10:00:00 Text: "Der nationalsozialistische Arbeitsdienst auf dem Reichsparteitag 1934". Aufnahme: Gruppe 209, Siegen.
10:00:04 RAD-Fahne an Mast.
10:00:10 Text: "Der 6. September 1934 war ein Markstein in der Entwicklung des Deutschen Arbeitsdienstes. Zum ersten Male marschierte das braune Heer der Arbeit vor dem Führer."
10:00:26 Großaufnahme: RAD-Mann mit geschultertem Spaten.
10:00:31 Text: "Aus allen 30 deutschen Arbeitsgauen fuhren 52.000 Soldaten der Arbeit nach Nürnberg".
10:00:41 Würgendorf und Haiger: fahrende Eisenbahn. Im Zuginneren: RAD-Männer, Blick auf Schienen, Blick aus fahrendem Zug auf Landschaft
10:01:36 Text: "Der Arbeitsgau XXb kam frühmorgens auf dem Rangierbahnhof (Nürnberg) an, eine halbe Stunde war noch zu marschieren bis zu der riesengroßen Zeltstadt Langwasser".
10:01:38 RAD-Männer steigen aus haltendem Zug, formieren sich und marschieren in Kolonnen und mit geschulterten Spaten vom Rangierbahnhof in Lager nach Langwasser.
10:02:22 Text: "Am Horizont erscheinen die langen Reihen der Zelte". Schwenk über die am Horizont zu sehenden Zelt. Marschierende RAD-Kolonnen.
10:02:55 Text: "Stolz marschieren wir durch das geschmückte Tor". Kolonne marschiert durch Tor, anwesende RAD-Männer grüßen mit Deutschem Gruß
10:03:17 Text: "In langen hellen Zelten kann man von den Anstrengungen der Nachtfahrt ausruhen".
10:03:16 Männer schlafen in Zelten auf Stroh. Hakenkreuzfähnchen im Zeltinneren.
10:03:44 Schwenk vom Turm über das Zeltlager Langwasser, Reichsparteitag
10:04:00 Büro: Innenaufnahme. RAD-Männer an einem Tisch. Zigarettenqualm
10:04:11 Lagerleben: Oberstarbeitsführer sitzt im Freien am Tisch und isst.
10:04:21 RAD-Männer mit Ziehharmonika und Geige spielen. Männer singen
10:04:27 Text: "nachmittags marschieren wir am Adolf-Hitler-Platz am Führer vorbei".
10:04:33 Nürnberger Altstadt, Marktplatz, Rathaus, noch leere Tribüne
10.04:51 Gruppe SS-Männer. Stative und Kameras der Wochenschau auf einem PKW10:05:03 Text: "Der Führer trifft ein". Marktplatz in Nürnberg. PKW fahren vor, Tribüne ist voll besetzt. Hitler im Kreis von Uniformierten, Hitler geht alleine vor seinem PKW auf und ab, Heinrich Hoffmann
10:05:37 SA-Mann vor Hitler. Hitler gibt einige Anweisungen
10:05:41 Hitler vor PKW in Nahaufnahme. Schwenk über angetretene RAD-Männer
10:05:53 Text: "Dann kommen schneidige Marschklänge, die Kapellen. Der Reichsarbeitsführer führt den Vorbeimarsch an."
10:06:03 Reichsparteitag. Nürnberg Altstadt. Vorbeimarsch an Hitler. Militärkapelle mit Schellenbaum. Im Vordergrund ein Uniformierter mit Pickelhaube
10:06:27 Konstantin Hierl marschiert vorbei.
10:06:33 Text: "Dann Gau auf Gau". Kolonnen Reichsarbeitsdienst mit geschulterten Spaten. Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß.
10:07:02 Text: "Viele hohe Gäste schauen zu, an der Spitze Stabschef Lutze" (Viktor Lutze SA-Stabschef). Schwenk über Gruppe Uniformierter. Viktor Lutze
10:07:15 Text: "Endlich der Gau XXb, an der Spitze Gauarbeitsführer Krichbaum". (Karl Krichbaum, vorher Freikorps Rossbach).
10:07:18 marschierende RAD-Kolonnen
10:07:41 Text: "Der Gauarbeitsführer meldet, dann rücken die einzelnen Gruppen an".
10:07:48 Hitler im offenen PKW stehend, Gauarbeitsführer meldet, RAD-Kolonnen marschieren
10:09:00 Blick von der Seite auf Hitler im offenen PKW.
10:09:12 Blick auf Hitler im offenen PKW von hinten. Hitler grüßt die vorbeimarschierenden RAD-Abteilungen
10:19:32 Text: "Zuletzt kommen Radfahrabteilungen und dahinter in strammem Paradeschritt die Lehrabteilungen, angeführt von Dr. Decker".
10:09:43 Hitler im offenen PKW stehend, grüßt die vorbeimarschierenden Radfahrabteilungen, Fahnenträger
10:10:35 Text: "Zweieinhalb Stunden dauerte der Vorbeimarsch. Tiefbewegt dankt der Führer seinem Mitarbeiter Hierl".
10:10:44 Hitler im offenen PKW stehend, bedankt sich bei Hierl, besteigt offenen PKW und fährt ab.
10:11:06 Text: "Der Arbeitsdienst hat die Probe bestanden, er wird weiter seine Pflicht tun, draußen in Heide, Wald und Moor"10:11:14 wehende Fahne des Reichsarbeitsdienstes. Schwenk auf Lagertor, Wache vor Wachhäuschen mit Hakenkreuz mit geschultertem Spaten.
10:11:32 RAD-Abteilung Elsoff, Marsch zur Arbeitsstelle durch Wald und Felder
10:11:56 RAD-Lager und Fahne am Mast.
10:12:05 1935: Beerdigung des Arbeitsmannes Ernst Koch aus Bochum-Grumme. (Ernst Koch wurde am 1. Mai 1935 bei einem Streifgang in Kirchundem, Kreis Olpe nach einer Maiveranstaltung erschossen). Trauerfeierlichkeiten in Altenhundem und in Bochum-Grumme. Hakenkreuzfahnen auf Halbmast an einem Ehrenmal für gefallene Soldaten. Fahnenschmuck an Häusern.
Schwarz-weiß-rote Fahnen und Hakenkreuzfahnen. Schrift an Fassade: "G. Kaiser".
10:12:52 Altenhundemer Stadthalle
10:12:58 Zivilisten und Uniformierte (SA, HJ, BDM) betreten die Stadthalle. Vorbereitungen zur Trauerfeier: RAD-Männer bringen Fahnen, Kränze.
10:14:07 HJ mit Kränzen marschiert auf. Reichsarbeitsdienst, NSDAP mit Hakenkreuzfahnen, SA-Führer
10:15:08 Aufstellung vor der Stadthalle Altenhundem. Aufmarsch des RAD. Die verschiedenen NS-Verbände marschieren mit vielen Fahnenträgern in die Stadthalle, Hakenkreuzfahnen mit schwarzem Trauerflor. Hitlerjugend, BDM und SS.
10:16:30 RAD-Männer mit Spaten bilden Spalier vor der Stadthalle. RAD-Fahne auf Halbmast.
10:17:08 Innenaufnahme (dunkel) Sarg mit Fahne
10:17:18 Trauergäste verlassen die Stadthalle
10:17:29 HJ marschiert aus Halle, BDM-Mädchen mit Trauerflor am linken Arm.
10:17:44 RAD verlässt die Stadthalle, Fahnenträger mit Hakenkreuzfahnen, Arme werden zum Deutschen Gruß erhoben.
10:18:06 RAD-Männer tragen Kränze und den Sarg durch das Spalier der RAD-Männer. Sarg wird auf einen Wagen gehoben und fährt ab.
10:18:56 LKW mit Sarg, NS-Verbände vor und hinter dem Lastwagen
10:19:20 Aufnahmen aus fahrendem PKW. Die Straße ist gesäumt mit NS-Angehörigen, die mit Deutschem Gruß grüßen, darunter auch BDM10:20:13 LKW steht. Kränze und Sarg werden von RAD-Männern abgeladen und in das Privathaus der Familie Koch in Bochum-Grumme gebracht. Fahnenspitzen mit Trauerflor.
10:20:44 Trauergemeinde vor Privathaus. Blühender Obstbaum.
10:21:05 Musikkapelle des RAD wartet mit Trauergästen vor dem Privathaus der Familie Koch.
10:22:07 Leichenwagen mit Sarg, Kapelle spielt,
10:22:30 Trauerzug: Polizei-Musikkapelle, Polizei, SA, SS, RAD
10:23:49 Hakenkreuzfahne mit Trauerflor, Fahnenträger und Uniformierte im Trauerzug
10:24:23 Hitlerjungen mit Trauerflor am Arm stehen am Straßenrand Spalier, Messdiener, Priester, Trauergäste, Fahnen senken sich zur Beerdigung.
(seitens des Reichsarbeitsdienstes wurde auf dem Friedhof ein großes Ehrenmal errichtet mit der Inschrift: "Arbeitsmann Erich Koch gefallen am 1. Mai 1935 durch Mörderhand. Reichsarbeitsdienst Westfalen-Süd".
10:00:04 RAD-Fahne an Mast.
10:00:10 Text: "Der 6. September 1934 war ein Markstein in der Entwicklung des Deutschen Arbeitsdienstes. Zum ersten Male marschierte das braune Heer der Arbeit vor dem Führer."
10:00:26 Großaufnahme: RAD-Mann mit geschultertem Spaten.
10:00:31 Text: "Aus allen 30 deutschen Arbeitsgauen fuhren 52.000 Soldaten der Arbeit nach Nürnberg".
10:00:41 Würgendorf und Haiger: fahrende Eisenbahn. Im Zuginneren: RAD-Männer, Blick auf Schienen, Blick aus fahrendem Zug auf Landschaft
10:01:36 Text: "Der Arbeitsgau XXb kam frühmorgens auf dem Rangierbahnhof (Nürnberg) an, eine halbe Stunde war noch zu marschieren bis zu der riesengroßen Zeltstadt Langwasser".
10:01:38 RAD-Männer steigen aus haltendem Zug, formieren sich und marschieren in Kolonnen und mit geschulterten Spaten vom Rangierbahnhof in Lager nach Langwasser.
10:02:22 Text: "Am Horizont erscheinen die langen Reihen der Zelte". Schwenk über die am Horizont zu sehenden Zelt. Marschierende RAD-Kolonnen.
10:02:55 Text: "Stolz marschieren wir durch das geschmückte Tor". Kolonne marschiert durch Tor, anwesende RAD-Männer grüßen mit Deutschem Gruß
10:03:17 Text: "In langen hellen Zelten kann man von den Anstrengungen der Nachtfahrt ausruhen".
10:03:16 Männer schlafen in Zelten auf Stroh. Hakenkreuzfähnchen im Zeltinneren.
10:03:44 Schwenk vom Turm über das Zeltlager Langwasser, Reichsparteitag
10:04:00 Büro: Innenaufnahme. RAD-Männer an einem Tisch. Zigarettenqualm
10:04:11 Lagerleben: Oberstarbeitsführer sitzt im Freien am Tisch und isst.
10:04:21 RAD-Männer mit Ziehharmonika und Geige spielen. Männer singen
10:04:27 Text: "nachmittags marschieren wir am Adolf-Hitler-Platz am Führer vorbei".
10:04:33 Nürnberger Altstadt, Marktplatz, Rathaus, noch leere Tribüne
10.04:51 Gruppe SS-Männer. Stative und Kameras der Wochenschau auf einem PKW10:05:03 Text: "Der Führer trifft ein". Marktplatz in Nürnberg. PKW fahren vor, Tribüne ist voll besetzt. Hitler im Kreis von Uniformierten, Hitler geht alleine vor seinem PKW auf und ab, Heinrich Hoffmann
10:05:37 SA-Mann vor Hitler. Hitler gibt einige Anweisungen
10:05:41 Hitler vor PKW in Nahaufnahme. Schwenk über angetretene RAD-Männer
10:05:53 Text: "Dann kommen schneidige Marschklänge, die Kapellen. Der Reichsarbeitsführer führt den Vorbeimarsch an."
10:06:03 Reichsparteitag. Nürnberg Altstadt. Vorbeimarsch an Hitler. Militärkapelle mit Schellenbaum. Im Vordergrund ein Uniformierter mit Pickelhaube
10:06:27 Konstantin Hierl marschiert vorbei.
10:06:33 Text: "Dann Gau auf Gau". Kolonnen Reichsarbeitsdienst mit geschulterten Spaten. Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß.
10:07:02 Text: "Viele hohe Gäste schauen zu, an der Spitze Stabschef Lutze" (Viktor Lutze SA-Stabschef). Schwenk über Gruppe Uniformierter. Viktor Lutze
10:07:15 Text: "Endlich der Gau XXb, an der Spitze Gauarbeitsführer Krichbaum". (Karl Krichbaum, vorher Freikorps Rossbach).
10:07:18 marschierende RAD-Kolonnen
10:07:41 Text: "Der Gauarbeitsführer meldet, dann rücken die einzelnen Gruppen an".
10:07:48 Hitler im offenen PKW stehend, Gauarbeitsführer meldet, RAD-Kolonnen marschieren
10:09:00 Blick von der Seite auf Hitler im offenen PKW.
10:09:12 Blick auf Hitler im offenen PKW von hinten. Hitler grüßt die vorbeimarschierenden RAD-Abteilungen
10:19:32 Text: "Zuletzt kommen Radfahrabteilungen und dahinter in strammem Paradeschritt die Lehrabteilungen, angeführt von Dr. Decker".
10:09:43 Hitler im offenen PKW stehend, grüßt die vorbeimarschierenden Radfahrabteilungen, Fahnenträger
10:10:35 Text: "Zweieinhalb Stunden dauerte der Vorbeimarsch. Tiefbewegt dankt der Führer seinem Mitarbeiter Hierl".
10:10:44 Hitler im offenen PKW stehend, bedankt sich bei Hierl, besteigt offenen PKW und fährt ab.
10:11:06 Text: "Der Arbeitsdienst hat die Probe bestanden, er wird weiter seine Pflicht tun, draußen in Heide, Wald und Moor"10:11:14 wehende Fahne des Reichsarbeitsdienstes. Schwenk auf Lagertor, Wache vor Wachhäuschen mit Hakenkreuz mit geschultertem Spaten.
10:11:32 RAD-Abteilung Elsoff, Marsch zur Arbeitsstelle durch Wald und Felder
10:11:56 RAD-Lager und Fahne am Mast.
10:12:05 1935: Beerdigung des Arbeitsmannes Ernst Koch aus Bochum-Grumme. (Ernst Koch wurde am 1. Mai 1935 bei einem Streifgang in Kirchundem, Kreis Olpe nach einer Maiveranstaltung erschossen). Trauerfeierlichkeiten in Altenhundem und in Bochum-Grumme. Hakenkreuzfahnen auf Halbmast an einem Ehrenmal für gefallene Soldaten. Fahnenschmuck an Häusern.
Schwarz-weiß-rote Fahnen und Hakenkreuzfahnen. Schrift an Fassade: "G. Kaiser".
10:12:52 Altenhundemer Stadthalle
10:12:58 Zivilisten und Uniformierte (SA, HJ, BDM) betreten die Stadthalle. Vorbereitungen zur Trauerfeier: RAD-Männer bringen Fahnen, Kränze.
10:14:07 HJ mit Kränzen marschiert auf. Reichsarbeitsdienst, NSDAP mit Hakenkreuzfahnen, SA-Führer
10:15:08 Aufstellung vor der Stadthalle Altenhundem. Aufmarsch des RAD. Die verschiedenen NS-Verbände marschieren mit vielen Fahnenträgern in die Stadthalle, Hakenkreuzfahnen mit schwarzem Trauerflor. Hitlerjugend, BDM und SS.
10:16:30 RAD-Männer mit Spaten bilden Spalier vor der Stadthalle. RAD-Fahne auf Halbmast.
10:17:08 Innenaufnahme (dunkel) Sarg mit Fahne
10:17:18 Trauergäste verlassen die Stadthalle
10:17:29 HJ marschiert aus Halle, BDM-Mädchen mit Trauerflor am linken Arm.
10:17:44 RAD verlässt die Stadthalle, Fahnenträger mit Hakenkreuzfahnen, Arme werden zum Deutschen Gruß erhoben.
10:18:06 RAD-Männer tragen Kränze und den Sarg durch das Spalier der RAD-Männer. Sarg wird auf einen Wagen gehoben und fährt ab.
10:18:56 LKW mit Sarg, NS-Verbände vor und hinter dem Lastwagen
10:19:20 Aufnahmen aus fahrendem PKW. Die Straße ist gesäumt mit NS-Angehörigen, die mit Deutschem Gruß grüßen, darunter auch BDM10:20:13 LKW steht. Kränze und Sarg werden von RAD-Männern abgeladen und in das Privathaus der Familie Koch in Bochum-Grumme gebracht. Fahnenspitzen mit Trauerflor.
10:20:44 Trauergemeinde vor Privathaus. Blühender Obstbaum.
10:21:05 Musikkapelle des RAD wartet mit Trauergästen vor dem Privathaus der Familie Koch.
10:22:07 Leichenwagen mit Sarg, Kapelle spielt,
10:22:30 Trauerzug: Polizei-Musikkapelle, Polizei, SA, SS, RAD
10:23:49 Hakenkreuzfahne mit Trauerflor, Fahnenträger und Uniformierte im Trauerzug
10:24:23 Hitlerjungen mit Trauerflor am Arm stehen am Straßenrand Spalier, Messdiener, Priester, Trauergäste, Fahnen senken sich zur Beerdigung.
(seitens des Reichsarbeitsdienstes wurde auf dem Friedhof ein großes Ehrenmal errichtet mit der Inschrift: "Arbeitsmann Erich Koch gefallen am 1. Mai 1935 durch Mörderhand. Reichsarbeitsdienst Westfalen-Süd".