10:00:00 Bremen. Blick über die Weser auf die Stephanikirche. Kirche ist in Teilen unrestauriert. (Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche im August 1944 bei den Luftangriffen auf Bremen stark beschädigt. Beim Wiederaufbau zwischen 1947 und 1959 unter Leitung des Architekten Arthur Bothe wurde das Mittelschiff gegenüber dem Zustand von 1891 stark vereinfacht. Um die Stephanikirche zog sich das „krumme Viertel“ hin, ein ausgesprochener Arbeiterwohnbereich, der im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört wurde. Die Stephanigemeinde hat unter Pastor Greiffenhagen Widerstand gegen den Faschismus geleistet)
10:00:06 kleine Schlepper auf der Weser. Schwenk über die Weser auf die Stephanikirche
10:00:33 Blick über die Weser auf Kirche St. Martini, an der "Schlachte". (Am 5. Oktober 1944 erlitt dieser spätgotische Backsteinbau in einer der Bombennächte des Zweiten Weltkrieges schwerste Zerstörungen. Alle Dächer, fast sämtliche markanten Kreuzgewölbe und die Giebelreihe an der Weserseite lagen in Schutt und Asche. Auch der Turmhelm und die Glockenanlage überstanden den Feuersturm nicht. Nur die Umfassungsmauern ragten noch auf. Am 12. Januar 1952 begann der Wiederaufbau an dem sich auch die Bremer Regierung beteiligte. Nach über acht Jahren, am 17. Dezember 1960, wurde die Kirche feierlich eingeweiht).
10:00:51 Gebäude am Weserufer "Schlachte". Im Hintergrund die Turmspitzen des Doms von Bremen
10:01:07 gelbes Postauto fährt über Weserbrücke. Große Weserbrücke.
10:01:25 Das Robinson-Crusoe-Haus in der Bremer Böttcherstraße Nr. 1 (Im Oktober 1944 zerstörten Brandbomben fast die gesamte Böttcherstraße. Das Gebäude wurde bis 1954 durch die Kaffee HAG größtenteils in ihrem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt).
10:01:40 Giebel des Robinson-Crusoe-Hauses. Schwenk über Fassade. Auf der Straße VW-Käfer, Volkswagen
10:02:03 Straßenschilder "Boettcherstraße". "Martinistraße" am Haus Atlantis. Spruch aus goldenen Lettern an Steinsäule
10:02:21 Schwenk über Bremer Dom mit Bauarbeiten. Baugerüst. PKW mit drei Rädern.
10:00:06 kleine Schlepper auf der Weser. Schwenk über die Weser auf die Stephanikirche
10:00:33 Blick über die Weser auf Kirche St. Martini, an der "Schlachte". (Am 5. Oktober 1944 erlitt dieser spätgotische Backsteinbau in einer der Bombennächte des Zweiten Weltkrieges schwerste Zerstörungen. Alle Dächer, fast sämtliche markanten Kreuzgewölbe und die Giebelreihe an der Weserseite lagen in Schutt und Asche. Auch der Turmhelm und die Glockenanlage überstanden den Feuersturm nicht. Nur die Umfassungsmauern ragten noch auf. Am 12. Januar 1952 begann der Wiederaufbau an dem sich auch die Bremer Regierung beteiligte. Nach über acht Jahren, am 17. Dezember 1960, wurde die Kirche feierlich eingeweiht).
10:00:51 Gebäude am Weserufer "Schlachte". Im Hintergrund die Turmspitzen des Doms von Bremen
10:01:07 gelbes Postauto fährt über Weserbrücke. Große Weserbrücke.
10:01:25 Das Robinson-Crusoe-Haus in der Bremer Böttcherstraße Nr. 1 (Im Oktober 1944 zerstörten Brandbomben fast die gesamte Böttcherstraße. Das Gebäude wurde bis 1954 durch die Kaffee HAG größtenteils in ihrem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt).
10:01:40 Giebel des Robinson-Crusoe-Hauses. Schwenk über Fassade. Auf der Straße VW-Käfer, Volkswagen
10:02:03 Straßenschilder "Boettcherstraße". "Martinistraße" am Haus Atlantis. Spruch aus goldenen Lettern an Steinsäule
10:02:21 Schwenk über Bremer Dom mit Bauarbeiten. Baugerüst. PKW mit drei Rädern.