10:00:08 Text: "Die Reichsautobahn Nürnberg - Berlin"
10:00:11 Hinweisschilder auf der Reichsautobahn "Berlin" und "Nürnberg". Verschiedene Aufnahmen der Reichsautobahn. PKW parkt.
10:00:32 Blick von der Reichsautobahn auf moderne Musterhäuser, Einzelner PKW fährt auf Reichsautobahn, unterfährt Brücke. PKW fährt auf Brücke über die Reichsautobahn
10:00:59 Lupe vergrößert Schrift "Spaziergang durch Berlin".
10:01:12 Text: "Das Wahrzeichen von Berlin: der Funkturm".
10:01:17 Menschen vor dem Funkturm, Schwenk über den Funkturm, Aufzug im Funkturm fährt hoch und runter
10:01:43 Text: "Ausstellung Grüne Woche". Messegebäude mit Aufschrift "Grüne Woche Berlin 1939".
10:01:53 Text: "So stauen sich die Menschen auf Berliner Ausstellungen". Menschenmassen drängen sich durch Ausstellungshalle. Ausstellungspavillon mit Aufschrift "Kathreiner" (Firmengruppe im Lebensmittelgroßhandel. Bekanntestes Produkt war der Malzkaffee).
10:02:21 typisches bayerisches Haus in Ausstellungshalle. Besucher.
10:02:35 Text: "Autoausstellung Berlin 1939".
10:02:40 Besucher vor einem Bus, Ausstellungsmodell des tschechoslowakischen Herstellers Aero
10:02:48 Text: "Brandenburger Tor". Blick auf das Brandenburger Tor von der Straße Unter den Linden. PKW fahren durch das Tor
10:03:06 Brandenburger Tor, geschmückt mit Hakenkreuzfahnen. Autoverkehr, Fußgänger.
10:03:16 Text: "Neue Reichskanzlei".
10:03:19 Reichsadler aus Marmor über dem Eingang zur Neuen Reichskanzlei. Schwenk über den Eingang zu den SS-Wachen
10:03:32 Text: "Ein Posten der Leibstandarte wird abgelöst". Wachwechsel der SS-Wachen vor der Neuen Reichskanzlei. Schwenk über die Neue Reichskanzlei.
10:04:09 Text: "Ost-West-Achse". Reger Autoverkehr auf der Ost-West-Achse
10:04:35 Text: "Tirpitzufer". "Shell-Haus".
10:04:39 Fassade des Shellhauses am Landwehrkanal im Berliner Ortsteil Tiergarten (stilistisch der Neuen Sachlichkeit zugeordnet gilt es als eines der bedeutendsten Bürohäuser der Weimarer Republik). Schwenk über die Fassade
10:04:56 Schwenk über mehrstöckiges Gebäude10:05:18 Text: "Die Krolloper am 31. 1. 1939". Schwenk über die mit Hakenkreuzfahnen geschmückte Krolloper
10:05:44 Text: "Scheinwerfer und Fahnen ringsum". Hakenkreuzfahnen und Scheinwerfer rund um die Krolloper:
10:06:19 Kalenderblatt Donnerstag, 20. April 1939. Eintrag: 1889 Adolf Hitler geb. Handschriftliche Notiz: "Der 50. Geburtstag des Führers".
10:06:23 Text: "Der Pariserplatz im Festschmuck". Pfeiler mit Hakenkreuzschmück und Hakenkreuzfahnen.
10:06:38 Pfeiler geschmückt mit Reichsadler und Hakenkreuzfahnen noch mit Baugerüst. Propaganda
10:06:44 Text: "Ost-West-Achse nochmals". Schwenk über die mit Steinquadern und Reichsadlern geschmückte Ost-West-Achse. Polizist regelt den Verkehr, Propaganda
10:07:21 Text: "Eine Ehrenkompanie marschiert beim Empfang der ausländischen Gäste zum Hotel Adlon".
10:07:30 Musikzug und Ehrenkompanie marschiert vor Hotel Adlon. Schriftzug "Adlon Hotel " und "Adlon Restaurant".
10:07:49 Umschnitt auf aufmarschierende Ehrenkompanie, die auf Kamera zumarschiert kommt. Schaulustige auf den Bürgersteigen
10:08:09 Text: "Unter den Linden im Festschmuck bei Tag". Schwenk über die mit Pylonen, Hakenkreuzen und Reichsadler geschmückte Straße. PKW-Verkehr, Fußgänger, Verkehrspolizist.
10:08:40 Text: "Berlin bei Nacht", "und auch nachts ein farbenprächtiges Spiel".
10:08:48 Nachtaufnahme: angestrahlte Pylone mit Reichsadlern auf der Straße Unter den Linden
10:09:00 Text: "Die Tauenzienstraße mit ihren vielen Lichtreklamen"
10:09:05 Nachtaufnahme: Leucht- und Lichtreklame auf der Tauenzienstraße
10:09:35 Text: "Berlin am 1. Mai 1939". Teilnehmer in Uniform stellen sich auf, Vorbereitung zur Maifeier
10:09:52 Farbe: Berlin. Mit Hakenkreuzfahnen geschmückte Straßen. Fahnen mit Berliner Bär. Verkehr
10:10:57 Farbe: große Hakenkreuzfahnen und Maibaum im Lustgarten. Besucher
10:11:33 Text: "Der Führer fährt zur Parade der Legion Condor".
10:11:35 Hakenkreuzschmuck im Lustgarten
10:11:43 Ost-West-Achse. Zuschauer stehen Spalier, offene PKW fahren vorbei. Im ersten Wagen sitzt Hitler, Menschen grüßen mit Deutschem Gruß10:12:16 Text: "Am 3. Juni 1939 marschierten in Berlin die Spanien Kriegsfreiwilligen".
10:12:24 Aufmarsch der Legion Condor auf der Ost-West-Achse. Menschen jubeln, PW. Kamera der Wochenschau auf PKW-Dach,
10:13:01 Legion Condor marschiert.
10:13:30 Text: "Berlin". "Berlin ist die schönste Gartenstadt Europas". "Der Dom".
10:13:39 Dom in Berlin aus verschiedenen Perspektiven
10:13:54 Text: "Das ehemalige Königsschloss". Schloss mit Nationaldenkmal. 10:14:12 Text: "Berliner Staatsoper und fahrbare Vierjahresplan Ausstellung".
10:14:17 Ausstellungswagen für den Vierjahresplan vor der Staatsoper.
10:14:33 Berlin an der Spree
10:14:38 Text: "An der Spree". Blick über die Spree auf Gebäude, Dom,
10:15:00 Text: "Spreefischer". Männer mit Angelrute sitzen auf Treppe am Ufer der Spree und angeln.
10:15:08 Text: "Der Gendarmenmarkt am Abend". Dunkle Aufnahmen der Gebäude, Französischer Dom am Gendarmenmarkt
10:15:22 Text: "Der UFA-Palast".
10:15:26 U-Bahn-Station, Litfaßsäule, Hakenkreuzfahnen am UFA-Palast
10:15:35 Text: "Cafe Berlin". Straßenbahn fährt vorbei. U-Bahn-Station, Aufschrift "Conditorei Cafe Berlin". Hardenbergstraße 29 am Zoo. Berlin-Charlottenburg.
10:15:44 Capitol UFA Lichtspielpalast, Charlottenburg, Hardenbergstraße, Straßenbahn
10:15:50 Text: "Die Gedächtniskirche".
10:15:53 unzerstörte Gedächtniskirche und angrenzende Gebäude. Straßenverkehr
10:16:02 U-Bahnhof Wittenbergplatz mit Werbung für "Chlorodont Mundwasser". Wittenbergplatz (Ausschnitt)
10:16:17 Text: "Die U-Bahn wird Hochbahn".
10:16:20 U-Bahn, Hochbahn fährt in Bahnhof
10:16:32 Text: "Eine vorbildliche Berliner Verkehrsstraße".
10:16:37 fast leere Straße, Bild von links überstrahlt10:16:43 Text: "Abbruch des alten Berlin". Schwenk über eine große Freifläche, Baustelle an der Spree
10:17:00 halbabgebrochenes Gebäude
10:17:10 Text: "Auf der Potsdamer Brücke". (Straßenbrücke im Ortsteil Tiergarten des Berliner Bezirks Mitte)
10:17:12 Blick von der Potsdamer Brücke auf modernes, mehrgeschossiges Gebäude
10:17:17 Text: "Der Neubau des Hauses für Fremdenverkehr". (Das Haus des Fremdenverkehrs im Berliner Ortsteil Tiergarten war ein nicht fertiggestelltes Bauwerk aus der NS-Zeit. Als Teil der „Welthauptstadt Germania“ war es eines der wenigen begonnenen Gebäude an der geplanten 120 Meter breiten Nord-Süd-Achse. Der im Krieg nur wenig beschädigte Bau wurde im Jahr 1962 abgerissen.
10:17:21 Straßenbahnen, im Hintergrund das im Bau befindliche "Haus des Fremdenverkehrs"
10:17:34 Text: "Ewiges Grün an jedem Berliner Haus"
10:17:37 Farbe: efeubewachsenes Haus. 10:17:42 Text: "Die Kaiserallee".
10:17:44 Farbe: Haus mit Blumenschmuck. Schriftzug "Pension Vita Nova". Straßenbahn und Autoverkehr auf der Kaiserallee.
10:18:08 Text: "Mitten im Zentrum der Tiergarten, ein einzigartiges Luftreservoir". "Schloss Bellevue".
10:18:17 Farbe: Berlin, Tiergarten
10:18:22 Text: "Die Ost-West-Achse an einem Sommermorgen"
10:18:27 Farbe: Ost-West-Achse mit Blick auf die Siegessäule, wenige PKW. Umschnitt mit Blick auf das Brandenburger Tor
10:18:44 Text: "Am Potsdamer Platz"
10:18:48 Farbe: Potsdamer Platz, Straßenbahn, PKW,
10:19:08 Farbe: Cafe Fürstenhof "Konzert Kaffee"
10:19:15 Farbe: Pferdekutsche
10:19:19 Das Ehrenmal
10:19:21 Farbe: Ehrenmal
10:19:24 Text: "Das Zeughaus". Blick auf das Zeughaus
10:19:33 Farbe: Zeughaus, Verkehr, Fußgänger, auch in Uniform
10:19:48 Text: "Das Berliner Rathaus". 10:19:51 Farbe: Blick über Straße auf den Turm des Roten Rathauses. Berliner Dom"
10:20:09 Text: "Unvergessliche Stunden verlebten wir in 5 Jahren im unvergesslichen Schöneberg"
10:20:13 Blick aus einer höherliegenden Wohnung auf das Schöneberger Rathaus und mehrstöckige Gebäude auf der anderen Straßenseite
10:20:31 Blick vom Balkon auf regennasse Straße mir Grünfläche. Parkende PKW
10:20:59 Text: "Unser Balkon mit dem schönen Ausblick".
10:21:05 Farbe: Blumenkästen am Balkon. Blick auf die Straße und das Schöneberger Rathaus.
10:21:26 Text: "Das Speisezimmer". Innenaufnahme: Speisezimmer, Tisch mit Vitrine, Gläser und Flaschen
10:22:03 Text: "Rathaus Schöneberg".
10:22:06 Farbe: Rathaus Schöneberg. Häuser in Schöneberg
10:22:50 Text: "Prager Platz".
10:22:53 Farbe: Prager Platz, Umzugswagen, Bäume an den Straßenseiten
10:23:07 Text: "Schiffer auf der Spree"10:23:09 Farbe: Schiffe auf der Spree
10:23:28 Text: "Das Pergamonmuseum". Pergamonmuseum
10:23:52 Farbe: Pergamonmuseum
10:24:07 Schiffe auf der Spree. Fischerboote, Lastkahn wird mit Stange gestakt,
10:24:33 Text: "Olympiastadion"
10:24:38 Farbe: Familie vor Olympiastadion, kommt auf Kamera zugelaufen
10:24:54 Text: "Sakrow Fähre"
10:24:56 Farbe: Sakrwo Fähre auf Wasser, Mann erklärt gestikulierend einem Ehepaar die Umgebung
10:25:14 Text: "Ein originelles Cafe am Wannsee in einem alten Segelschiff.
10:25:18 großes Segelschiff am Ufer liegend. "Strand Cafe". kleines Motorboot
10:25:33 Text: "Potsdam". "Potsdam-Luftschiffhafen". (Der Luftschiffhafen Potsdam entstand 1911 auf einem 25 Hektar großen Areal an der Pirschheide in Potsdam. Die ehrgeizigen Pläne sahen ein Luftfahrtzentrum Europas unter Leitung des Luftschiff-Pioniers Graf Zeppelin vor).
10:25:38 Besucher auf dem Gelände des Luftschiffhafens10:25:45 Text: "Garnisonskirche". Schwenk über den Turm der Garnisonkirche
10:25:58 Text: "Friedrich der Große". Standbild Friedrich des Großen. Garnisonkirche
10:26:14 Text: "Brandenburger Tor". Brandenburger Tor in Potsdam
10:26:22 Text: "Potsdam Schloss Sanssouci, der Lieblingsaufenthalt Friedrich des Großen".
10:26:30 Schloss Sanssouci, Besucher, zwei Angehörige des Reichsarbeitsdienstes
10:26:55 Farbe: Park Sanssouci, Windmühle
10:27:17 Text: "die historische Windmühle". Schwenk über Windmühle
10:27:31 Text: "Die schönen Seen rund um Berlin, Wassersportler noch und noch".
10:27:37 Ausflugsdampfer "Wannsee", Segelboot, Frau macht Segelboot klar, Mann steht am Steg und schaut zu
10:28:34 Mann mit Zigarette an PKW. steigt ein
10:28:39 Ortsschild "Caputh. Kreis Zauch-Belzig. Reg-Bez. Potsdam".
10:28:45 Ausflugsdampfer an Anlegestelle. Fahrgäste steigen ein. Schwenk auf Gaststätte am Ufer. Ausflugsdampfer fahren. Dampfer "Baurat Hobrecht" und "Graf von Moltke". Hakenkreuzfahne am Heck
10:29:31 Fähre mit PKW und Fahrradfahrern setzt über
10:29:48 Mann und Frau rudern Segelschiff, Motorschiff, Schwenk über See. ENDE