10:00:00 Winter. Verladung von Pferden in Eisenbahnwaggons (dunkel)
10:00:31 Soldaten schaufeln Schnee, um einen Weg für Pferdewagen zu schaffen. Vier Pferde ziehen mühsam Holzkarren über den vereisten Weg. Schwarzblende. Birolita, Teleorman, Rumänien. 27. Januar 1941.
10:02:05 Militärparade des III. Bataillons der Infanterie-Regiments 101 mit neuer Truppenfahne in Leisnig, Markt, 20. April 1937. Führergeburtstag. (Leisnig ist eine Stadt an der Freiberger Mulde im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen, rund 50 km südöstlich von Leipzig). Werbeschriften an Geschäften: Konditorei, Juwelen, Gold, Kräutergewölbe Paul Goldammer), Zuschauer
10:02:29 Musikzug der Wehrmacht marschiert auf und stellt sich auf: Traditionsfahne, Wehrmachtssoldaten paradieren im Stechschritt. (sehr gut von vorne und von der Seite gedreht). Schwarzblende
10:05:00 Militärparade in Leisnig. berittene Wehrmachtseinheiten, Pferde ziehen Kutschen mit angehängten Maschinengewehren und Pakgeschützen
10:06:03 Militärfahrzeuge, teilweise mit angehängten Geschützen
10:06:24 Musikzug der Wehrmacht marschiert ab
10:06:27 Offiziere, die die Parade zu Pferd abgenommen haben, reiten weg
10:06:43 Winter, Rumänien, Junge mit landestypischer Schafsmütze mit zwei nassen Kühen vor einem Gehöft. Schafe werden in einen Pferch getrieben, Mann schaufelt Schnee.
10:07:52 Rumänische Bauernhochzeit in Dobrogartea, Teleorman, kleiner Festung mit Brautpaar. Bräutigam und Braut küssen die Hand der Schwiegermutter. 9. 2. 1941
10:08:16 Kuh reibt sich an einem Baum
10:08:23 Junge holt aus einem Ziehbrunnen vollen Wassereimer und tränkt die Kuh.
10:08:43 Offizier mit Fotoapparat bekommt einen weißen Umhang. Festzug: Brautpaar, Kreuze und Kerzen. Mann trägt eine Birke
10:09:03 Innenaufnahme: Trauung in der Kirche. Brautpaar bekommt Kronen aufgesetzt. Priester gibt Wasser mit einem Löffel, Brautpaar trinkt aus Glas
10:09:55 rumänische Hochzeit: Hochzeitsgäste tanzen. Tanz im Kreis. Hochzeitsgäste. Schwarzblende
10:11:03 Wanduhr 5:00 Uhr. Kaserne, Offizier betritt Schlafsaal, Soldaten stehen auf, Bettenbau
10:11:56 Essenträger mit großen Kannen in Reihe aufgestellt. Kannen werden auf Sauberkeit überprüft.
10:12:23 Soldaten treten auf dem Kasernenhof an. Maschinengewehre auf Lafetten stehen bereit. Soldaten laufen zu MGs, werfen sich Seile zum Ziehen der Lafetten über10:13:29 Marsch Soldatenkolonnen durch Ortschaft, Bäckerei Max Gasch, Ort unbekannt
10:14:00 Übung, Manöver. Maschinengewehr wird aufgebaut. Soldaten schießen mit Maschinengewehr. Wehrübung 3. MG-Kompanie des Infanterie-Ersatz-Bataillons 21 in Döbeln, Mai und Juni 1936
10:14:57 Soldaten lagern auf einer Wiese. Zwei Offiziere kommen auf Kamera zu.
10:15:09 Soldaten tragen Maschinengewehr über abgeerntetes Kornfeld einen Hügel herauf.
10:15:43 Maschinengewehr wird an einem Hügelkamm aufgebaut
10:15:58 Soldaten laufen über abgemähtes Getreidefeld, suchen Deckung hinter Strohhaufen. Sturmangriff
10:16:23 MG wird über Stoppelfeld getragen und aufgebaut. Gewehr feuert, Soldat rollt sich zur Seite
10:16:48 Ausbildung: Soldaten graben Schützenloch für eine Maschinengewehrstellung, Tarnnetzt wird über MG-Nest gespannt
10:17:35 Maschinengewehrlauf guckt unter Tarnnetzt hervor. Stellung wird getarnt. Weitere Schützenlöcher werden ausgehoben
10:18:27 Maschinengewehr wird auf Lafette gehoben und weggezogen. Ausbildung
10:18:53 Pferdewagen rollen über Stoppelfeld
10:19:05 Soldaten an einem auf einem Dreibein aufgestellten Maschinengewehr
10:19:11 Offizier zu Pferd gibt Anweisungen, reitet durch steiles Gelände. Galoppiert und springt über Hindernis auf einer Wiese
10:19:58 Offiziersbesprechung auf einem Feld
10:20:01 Rekruten in weißen Drillichjacken auf Kasernenhof angetreten. Unteroffizier prüft die mitgebrachten Becher, Tassen
10:20:14 Innenaufnahme: Putz- und Flickstunde. Soldaten feixen rum. Unteroffizier überprüft die Kleidung
10:20:43 Innenaufnahme: Waffenreinigung. Maschinengewehr wird gesäubert.
10:21:10 Soldaten in Drillichjacken klopfen mit Peitschen im Freien Hosen aus.
10:21:34 Stiefel werden geputzt, Unteroffizier, Kleiderpflege
10:22:19 Soldaten in Drillichjacken im Karree angetreten. Strümpfe werden überprüft. Schwarzblende
10:24:03 Winter: Marschkolonne, Pferdewagen durch Gebirgslandschaft: Rozen-Pass, Rodopen, Bulgarien, 23. März 1941
10:25:19 Meer: Wellen schlagen an den Strand. (Bildsprung)10:25:41 Gruppe in Drillichanzügen mit Hacke und Spaten marschiert am Strand, schweres Geschütz hinter Gebüsch. Griechenland. Kato Stavros. Thessaloniki, Mai 1941. Ausbildung am Meer.
10:26:29 Soldaten tragen Maschinengewehr in Stellung. Blick auf Strand und Meer.
10:26:49 Schwenk über weite Bucht, einige Häuser. Militärfahrzeuge am Strand, Schiff läuft ein (von Berg gedreht). Bucht von Stratonion
10:28:12 Wellen schlagen an steinige Küste
10:29:18 kleines Boot liegt am Strand. Soldaten steigen auf das Boot
10:29:35 Offiziere an Deck des Schiffes. Skatspiel.
10:30:11 Strand, glasklares Wasser
10:30:20 Blick vom Boot auf Klosteranlagen am Berg Athos. 20. bis 22. Mai 1941
10:30:21 Wehrmachtsoffiziere in Klosteranlage. Orthodoxer Mönch begrüßt deutsche Soldaten.
10:30:39 orthodoxe Mönche erklären Gruppe deutscher Offiziere und Soldaten Klosteranlagen. Soldaten mit Blumengeschenken.
10:31:26 Gruppe Mönche winkt den abfahrenden Soldaten vom Ufer aus zu. Blick zurück auf altes Klostergebäude10:31:35 Frankreich, zerstörte Gebäude, Schriftzug "au Coin de Rue", Ruinen, Oktober 1940. Westfeldzug
10:32:19 Hinweisschild "Mezieres. Rethel. Vouziers". (Rethel ist eine französische Gemeinde im Département Ardennes im Nordosten Frankreichs. Zwischen Sedan und Reims)
10:32:21 deutsches Soldatengrab, Birkenkreuz mit Stahlhelm.
10:32:23 Schwenk vom Grab über eine große Brücke über einen Fluss
10:32:32 Soldaten ziehen Gepäckwagen über eine steile Behelfsbrücke über eine Mauer
10:33:35 Soldaten marschieren auf Kamera zu, schieben und ziehen eine vollgepackte Karre über die steile Behelfsbrücke
10:34:44 Frachtschiff im Kanal. St. Die. Department Vosges, Frankreich. Verladen der Pferde zum Transport auf den Balkan, 17. Januar 1941.
10:35:00 Pferd wird in eine Holzbox geführt. Holzbox wird von Kran in Frachtschiff gehoben. Auf dem Schleppkahn ein mit Sandsäcken geschütztes Flakgeschütz. Weitere Pferde werden verladen
10:35:52 französisches Schlösschen, Soldaten vor Schloss angetreten. Monthois, Vouziers und Umgebung. Department Aisne, Frankreich, Ausbildungsalltag. September 1940
10:36:17 Vorbeimarsch am Kommandanten
10:36:43 Kommandant schüttelt angetretenem Soldaten die Hand. Zwei Offiziere trinken ein Glas Likör
10:37:01 Blick auf eine entfernt liegende Ortschaft, aus der weiße Rauchwolken aufsteigen
10:37:22 französisches Soldatengrab
10:37:28 deutsches Maschinengewehr feuert. Blick über das französische Soldatengrab auf die umkämpfte Ortschaft, aus der Rauchwolken aufsteigen
10:37:59 Vormarsch auf einer französischen Landstraße: Soldaten, Soldaten mit Fahrrädern, Pferdekarren, Von Monthois bis Torhout. Department Aisne, Frankreich. 21. Oktober bis 2. November 1940.
10:39:08 Verpflegung aus Feldküche. Soldaten stehen in Reihe an. Essensausgabe. Gelöste Stimmung
10:39:30 Pferde mit Futtersäcken, Soldaten rasten, sitzen in Reihe und essen. Koch an Feldküche
10:40:16 Blick auf Stadt im Hintergrund. Strand: Bau von Befestigungen, Laufgräben im Strandbereich. Umgebung von Ostende, Westflandern, Belgien, November 1940