10:00:00 Text: "Im Osten bricht das Eis". Eisschollen treiben auf Wasser, Eisbrecher im Einsatz, kämpft sich mühsam durch das Eis
10:00:00 zwei junge Frauen mit Kopftüchern neben einem Boot, unterhalten sich auf ostpreußisch: "Frühling kommt", "Eisfischer sind noch draußen"
10:00:39 Ostpreußen: Eisfischer ziehen Netz aus einem Eisloch. Pferde stehen geschützt hinter einem Windfang auf dem Eis
10:00:54 zwei junge Frauen unterhalten sich mit ostpreußischem Akzent über das bevorstehende Hochwasser.
10:01:03 Eisbrecher bei der Arbeit
10:01:10 Karte: Kurisches Haff. Sprecher: "wir sind im äußersten Ostpreußen. Im Mündungsgebiet der Memel, die sich mit vier Armen ins Kurische Haff ergießt. Hochwassergefahr. Eisbrecher werden eingesetzt".
10:02:11 zwei Eisbrecher fahren nebeneinander, stecken im Eis fest
10:02:27 Brücke eines Eisbrechers. Rettungsring "Skirwiet. Tilsit". Bootsführer am Steuer. Blick auf zweiten Eisbrecher. Brechendes Eis.
10:02:40 Eisbrecher Skierwit bahnt sich den Weg durch das Eis. Schiff bleibt stecken.
10:02:58 Hand an Motoreinstellung. Eisbrecher setzt zurück. Ruder dreht sich. Kamerafahrt über zerbrechendes Eis
10:03:13 Matrose auf Eisbrecher misst mit einem Stock die Wassertiefe: "2 Meter 80".
10:03:26 Pferdeschlitten fährt über das Eis. Männer im Schlitten grüßen
10:03:37 Kamerafahrt vom Pferdeschlitten: Pferd galoppiert über das Eis
10:03:41 Eisbrecher kommt auf Kamera zugefahren, bleibt auf Eis stecken und fährt zurück
10:03:58 Schlitten und Männer auf dem Eis. Unterhaltung mit Kapitän des Eisbrechers über die Eisdicke "Das ganze Haff ist zugefroren".
10:04:13 Matrose kommt aus Maschinenraum: "och, was gibts". "Kartoffeln und Fisch". Teller mit Kartoffeln und Fisch
10:04:24 Blick vom Eisbrecher auf einen Eissegler auf dem Haff.
10:04:32 Eisbrecher. Am Heck die Hakenkreuzfahne. Schwenk über Schiff auf den rauchenden Kamin
10:04:42 Kapitän an Bord des Eisbrechers. Eisbrecher "Baldur" in voller Fahrt. Blick auf das brechende Eis und treibende Eisschollen
10:05:18 zwei junge Frauen an einem Boot. Mann tritt hinzu: "Mädels, seht zu, dass ihr nach Hause kommt, das Eis ist in Bewegung". Frauen stehen auf und gehen10:05:24 Eisschollen treiben stromabwärts, brechen sich an Brückenpfeilern. Eisschollen schieben sich am Ufer auf und kommen wieder zum Stillstand. Eisberge an Land, umgeben einige Bänke wie Eiswände
10:06:20 Schaulustige stehen auf gewaltigen Eisschollen. Männer des Reichsarbeitsdienstes und der Nothilfe hacken mit Spitzhacken die Schollen klein
10:06:32 Mann hackt einsam auf gewaltiger Eisfläche.
10:06:34 Angehörige der "Technischen Nothilfe" Ärmelband, Sprengkommando. Dynamitstangen werden zu Sprengladungen zusammengestellt, Kabel wird gezogen, Sprengladungen im Eis angebracht
10:07:03 Angehöriger der "Technischen Nothilfe": "Achtung", Hebel an Sprengkasten wird heruntergedrückt. Sprengladungen im Eis gehen hoch.
10:07:09 Hase läuft über Eisschollen. Rehe und Elche laufen am Ufer durch den Schnee
10:07:31 Karte: Kurisches Haff, Lauf der Memel, Tilsit, Heydekrug, Memel und Königsberg. Grenze zur UDSSR. Animierte Karte zeigt das Anschwellen der Flussläufe bei der einsetzenden Schneeschmelze
10:07:42 langer Schwenk von Anhöhe über überschwemmtes Land
10:07:50 Elche laufen über Schnee.
10:07:53 Überschwemmung, Holzhäuser der Fischer stehen unter Wasser
10:08:13 Mann mit Hund steht vor der Türe seines Hauses. Das Wasser steht bis zur Haustüre
10:08:20 Frau rudert in einer Badewanne
10:08:27 Häuser stehen im Wasser. Zwei Frauen und ein Mann rudern mit einem schmalen Holzboot in die offene Türe eines Stalls
10:08:40 langer Schwenk über das Überschwemmungsgebiet. Häuser stehen auf Anhöhen. Einzelne Ruderboote
10:08:53 Messtrupps untersuchen die Strömungsverhältnisse des Wassers, lassen Apparatur ins Wasser. Mann notiert die Messergebnisse
10:09:16 Messtrupp auf einem Floß aus zwei Ruderbooten: vor der Steinbrücke in Dreifurt auf der Scheschuppe (größte linke Nebenarm der Memel)
10:09:28 Straße neben Fluss, Pferdekarren mit Holzstämmen beladen fahren über den Weg
10:09:50 Karte: Kurisches Haff. Animierte Karte mit den Dammbauten der Vergangenheit.
10:10:25 Schwenk über Damm und Fluss. Auf dem Damm liegen große Eisschollen.
10:10:46 matschige Wiesen hinter dem Deich. Ein Mauseloch wird mit Stroh und Sandsäcken abgedichtet. 10:11:14 Karte, Kurisches Haff. Memel und Nebenflüsse, Beobachtungspunkte für Wasserstände
10:11:34 Königin Luise Brücke über die Memel in Tilsit. Mann mit Fernglas schaut auf Wasser. Messlatte für Wasserstand
10:11:40 Reichsarbeitsdienst beim Deichbau. Tor im Deich zum Ablauf des Wassers.
10:11:52 Schöpfwerk, Motoren laufen, Gebäude mit rauchendem Schornstein.
10:12:00 Schwenk vom Schöpfwerk über Fluss
10:12:12 geöffnetes Schleusentor. Wasser wird in Fluss gepumpt.
10:12:31 Schwenk vom Deich auf trockenes Land mit modernen Siedlungshäusern.
10:12:51 Kühe, Pferde, wogendes Kornfeld.
10:13:07 hoch mit Getreide beladener Holzwagen, von Pferd gezogen. ENDE