10:00:00 Dezember 1938 Paris: Französisches Komitee für jüdische Flüchtlinge, französisches Geld wird ausgezahlt und quittiert
10:00:37 Flüchtlinge drängen sich vor einem Tisch der Mitarbeiter, Pässe werden vorgelegt und überprüft
10:01:01 Der Vorstand des Komitees mit Namenslisten von jüdischen Flüchtlingen, Sekretärin bringt weitere Papiere
10:01:44 Dezember 1938: aus Deutschland geflüchtete Juden in Amsterdam. Hauptquartier des Flüchtlings-Comitees. Speisesaal, Mitarbeiter überprüft Pässe
10:03:18 Nahaufnahme: Reisepässe Deutsches Reich
10:03:59 Büro, Sekretärinnen, Schreibmaschine. Flüchtlinge treten ein und zeigen ihre Papiere, Ausweise vor.
10:05:21 Israelisches Krankenhaus in Amsterdam: Krankenschwestern versorgen Patienten, die in Betten liegen
10:06:01 Schild: "Nederlandsch Israelietisch Armbestuur, Zeikenhuis" (Niederländisches jüdisches Krankenhaus)
10:06:23 Holland: jüdische Flüchtlinge werden für ihr späteres Leben in Palästina ausgebildet: Schreinerarbeiten
10:06:43 Waschraum für Männer
10:07:17 jüdische Flüchtlinge sitzen am Tisch, essen und rauchen
10:07:42 Männer verlassen Gebäude, Gesamtansicht des Ausbildungsgeländes für jüdische Flüchtlinge
10:08:17 Gewächshäuser.
10:08:32 zwei junge Männer bei Klempnerarbeiten
10:08:41 Küche: Köchinnen und Köche, Frauen mit Kopftüchern schälen Kartoffeln.
10:09:03 Schreinerarbeiten, Bretter werden glatt gehobelt. Schwarzblende
10:10:00 Dezember 1938. Flüchtlingskomitee in Paris. Frankreich. Jüdische Flüchtlinge sprechen mit Mitarbeitern. Papiere werden bearbeitet
10:10:38 jüdische Familie, Kinder, Kleinkind wartet im Flur
10:11:55 jüdische Flüchtlinge stehen an und warten auf Bearbeitung
10:13:02 Schalter mit kleinem Fenster. "Consistoire Israel", "Bureau". Jüdische Flüchtlinge laufen an Kamera vorbei
10:13:31 offenes Tor: Männer gehen aus und ein10:13:54 Mann läuft auf Bürgersteig
10:14:14 Dezember 1938: Amsterdam, Straßenszenen mit jüdischen Flüchtlingen. Flüchtlinge mit Koffern verlassen Gebäude
10:15:19 Straßenszene in Amsterdam: Mann trägt Farrad aus Kellertür. Zwei jüdische Flüchtlinge mit Koffern schellen an der Tür eines kleinen Hotels "Pension de Lieme". (Szene wird mehrfach wiederholt)
10:16:16 Amsterdam: Straßenszenen, regennasse Straße, Fahrradfahrer, Straßenbahn,
10:16:59 Sammelbüchse "Vervoolgden", Abzeichen auf kleinem Kissen.
10:17:09 Amsterdam, großes Gebäude an einer Gracht.
10:17:36 Gebäude "Beurs Voor den Diamanth". Diamanten-Börse in Amsterdam. Schriftzug in Nahaufnahme
10:17:54 Flohmarkt in Amsterdam. Haushaltsgegenstände, Bücher, Fahrradzubehör, Kleidung (teilweise zu dunkel)
10:18:59 Zeitung "Ten Bate Voor de Joodsche Vluchtelingen"
10:19:07 Aufnahmen von Menschen in Amsterdam, (Innenaufnahme lange Zeit unscharf)
10:20:31 Innenaufnahme Geschäft: jüdische Frauen kaufen eine Gans und bezahlen. Gans wird in Zeitungspapier eingewickelt.
10:00:37 Flüchtlinge drängen sich vor einem Tisch der Mitarbeiter, Pässe werden vorgelegt und überprüft
10:01:01 Der Vorstand des Komitees mit Namenslisten von jüdischen Flüchtlingen, Sekretärin bringt weitere Papiere
10:01:44 Dezember 1938: aus Deutschland geflüchtete Juden in Amsterdam. Hauptquartier des Flüchtlings-Comitees. Speisesaal, Mitarbeiter überprüft Pässe
10:03:18 Nahaufnahme: Reisepässe Deutsches Reich
10:03:59 Büro, Sekretärinnen, Schreibmaschine. Flüchtlinge treten ein und zeigen ihre Papiere, Ausweise vor.
10:05:21 Israelisches Krankenhaus in Amsterdam: Krankenschwestern versorgen Patienten, die in Betten liegen
10:06:01 Schild: "Nederlandsch Israelietisch Armbestuur, Zeikenhuis" (Niederländisches jüdisches Krankenhaus)
10:06:23 Holland: jüdische Flüchtlinge werden für ihr späteres Leben in Palästina ausgebildet: Schreinerarbeiten
10:06:43 Waschraum für Männer
10:07:17 jüdische Flüchtlinge sitzen am Tisch, essen und rauchen
10:07:42 Männer verlassen Gebäude, Gesamtansicht des Ausbildungsgeländes für jüdische Flüchtlinge
10:08:17 Gewächshäuser.
10:08:32 zwei junge Männer bei Klempnerarbeiten
10:08:41 Küche: Köchinnen und Köche, Frauen mit Kopftüchern schälen Kartoffeln.
10:09:03 Schreinerarbeiten, Bretter werden glatt gehobelt. Schwarzblende
10:10:00 Dezember 1938. Flüchtlingskomitee in Paris. Frankreich. Jüdische Flüchtlinge sprechen mit Mitarbeitern. Papiere werden bearbeitet
10:10:38 jüdische Familie, Kinder, Kleinkind wartet im Flur
10:11:55 jüdische Flüchtlinge stehen an und warten auf Bearbeitung
10:13:02 Schalter mit kleinem Fenster. "Consistoire Israel", "Bureau". Jüdische Flüchtlinge laufen an Kamera vorbei
10:13:31 offenes Tor: Männer gehen aus und ein10:13:54 Mann läuft auf Bürgersteig
10:14:14 Dezember 1938: Amsterdam, Straßenszenen mit jüdischen Flüchtlingen. Flüchtlinge mit Koffern verlassen Gebäude
10:15:19 Straßenszene in Amsterdam: Mann trägt Farrad aus Kellertür. Zwei jüdische Flüchtlinge mit Koffern schellen an der Tür eines kleinen Hotels "Pension de Lieme". (Szene wird mehrfach wiederholt)
10:16:16 Amsterdam: Straßenszenen, regennasse Straße, Fahrradfahrer, Straßenbahn,
10:16:59 Sammelbüchse "Vervoolgden", Abzeichen auf kleinem Kissen.
10:17:09 Amsterdam, großes Gebäude an einer Gracht.
10:17:36 Gebäude "Beurs Voor den Diamanth". Diamanten-Börse in Amsterdam. Schriftzug in Nahaufnahme
10:17:54 Flohmarkt in Amsterdam. Haushaltsgegenstände, Bücher, Fahrradzubehör, Kleidung (teilweise zu dunkel)
10:18:59 Zeitung "Ten Bate Voor de Joodsche Vluchtelingen"
10:19:07 Aufnahmen von Menschen in Amsterdam, (Innenaufnahme lange Zeit unscharf)
10:20:31 Innenaufnahme Geschäft: jüdische Frauen kaufen eine Gans und bezahlen. Gans wird in Zeitungspapier eingewickelt.