10:00:00 animierte Karte der Gebietsverluste am Ende des Zweiten Weltkriegs im Osten.
10:00:48 Texttafel: "Das Deutsche Danzig".
10:01:21 Sonnaufgang am Meer, Fischerboot am Strand. Kurenkähne im Halbdunklen auf dem Wasser
10:01:32 Fischerhaus aus Holz. Die hölzernen Fensterläden werden aufgestoßen. Frau mit einem Holzbalken mit zwei Eimern geht zu einem Ziehbrunnen, holt Wasser aus dem Brunnen.
10:01:49 Schulkinder mit Ranzen vor einem einfachen Fischerhaus
10:01:44 Frauen hängen Netze zum Trocknen auf. Frau kämmt einem Kind die Haare, Fischer mit Netzen, Fischer im Boot zieht Netze ein.
10:02:23 zwei Fischer in einem kleinen Segelboot. Möwen am Himmel,
10:02:30 Wald, Freilichtoper, Waldbühne in Zoppot (Deutschland größte Freilichtoper). Aufnahmen einer Aufführung, Zuschauer
10:03:39 Danzig. Nikolai-Kirche: geschnitzte Heiligenbilder, Innenaufnahmen, sakrale Gegenstände, Altar, christliche Kunstgegenstände
10:04:53 Katharinenkirche, Außenansicht.
10:05:03 Turm der Marienkirche. Schwenk über Marienkirche
10:05:17 Blick vom Turm auf Danziger Innenstadt, Kirche, Straßenbahn
10:05:31 Dach mit kleinen Gauben. Ältere Frau schaut von einem Balkon herunter, Kinder spielen vor einem Fachwerkhaus
10:05:40 Danzig: Frauengasse: Kinder, Giebel, Fassaden der Häuser,
10:05:57 Danziger Fahne weht am Haus, steinerne Figuren, prächtige Giebel,
10:06:09 Texttafel: "Artushof" (Der Artushof entstand infolge der Umgestaltung der Stadt nach der Verleihung des Kulmer anstatt des Lübischen Rechts 1342. Dem neuen Artushof wurde eine Parzelle am Langen Markt zugewiesen, so dass bereits 1350 die „curia regis Artusi “ schriftlich erwähnt wurde. Das Gebäude diente als Treffpunkt reicher Kaufleute und Adliger, die sich in sieben örtlichen Brüderschaften zusammenschlossen). Kunstgegenstände, Modell eines Kaufmannschiffes, Innenarchitektur
10:06:44 Texttafel: "Uphagenhaus" (Das Uphagenhaus gehört zu den wichtigsten Baudenkmälern Danzigs. Es wurde in den siebziger und achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts an der Langgasse errichtet). Innenaufnahme, Küche10:07:01 Texttafel: "Rathaus". Innenaufnahmen, Fassade des Rathauses von außen. Danziger Wappen.
10:07:56 Neptunbrunnen vor dem Danziger Rathaus. Kamerafahrt um den Brunnen herum
10:08:07 Rechtstädtisches Rathaus in Danzig. Im Turm das Glockenspiel, bestehend aus 14 Glocken, Schwenk zur Turmspitze
10:08:17 Fahrt auf der Weichsel: Blick auf das Krantor,
10:08:26 Ausflugsdampfer und Schiffe auf der Weichsel und im Hafen. Speicherhäuser, Scherleute laden Fässer vom Schiff, Fässer rollen über Holzbohlen an Land
10:08:47 Getreide wird durch ein Saugrohr vom Schiff entladen.
10:08:50 Arbeiter im Hafen: Säcke werden geschleppt,
10:08:56 Danziger Werft: Arbeiter beim Bau eines Schiffes, Schweißer, Schiffsrumpf wird gestrichen
10:09:24 Arbeiter sitzt auf der Schiffsschraube und streicht das Schiff. Schiffsname: "Pery", Teerkocher
10:09:31 Blick über den Hafen mit Schiff auf Danzig mit Türmen der Kirchen und des Rathauses, Krantor. Ende
10:11:08 Texttafel: "Masuren - eine Landschaft in Ostpreußen!"
10:11:37 Schwenk über Bäume, die sich in einem See spiegeln, auf das Ufer. Seen im Abendlicht
10:11:56 Burgen des Deutschen Ordens,
10:12:41 Friedhof. Gefallene Deutsche Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg. Schwenk über großes Holzkreuz
10:12:54 Reichsehrenmal Tannenberg, steinerne Soldatenfigur, Türme, Innenhof,
10:13:10 Abstimmungsdenkmal in Allenstein. Schwenk über Inschrift: "Wir bleiben deutsch!"
10:13:25 Schwenk vom bewölkten Himmel auf Felder und Bauernhaus, See, weite Landschaft, Flüsse,
10:13:59 Kornähren wiegen sich im Wind. Bauern schärfen ihre Sensen und schneiden Getreide
10:14:09 Kamerafahrt: Bauern sensen, Frauen tragen das Getreide zusammen,
10:14:23 Pferde ziehen eine Mähmaschine, Frauen mit Kopftüchern stellen die gebundenen Ähren zu Haufen zusammen.
10:14:58 Getreide wird mit Heugabeln auf Wagen geschichtet, Pferde ziehen vollen Wagen vom Feld
10:15:16 Teich, Ziehbrunnen. voller Heuwagen von vier Pferden gezogen, Abendstimmung, Idylle, Landwirtschaft
10:15:30 Kühe, Landarbeiten mit Sensen und Harken auf dem Weg nach Hause (verschiedene Einstellungen)
10:16:05 weiter Himmel, Nebel über masurischem See10:16:23 Fischer paddelt stehend einen Holzkahn, am Ufer trocknen Netze und Reusen (verschiedene Einstellungen, auch aus fahrendem Boot aufs Ufer und das glasklare Wasser)
10:17:52 Fischer in Holzbooten, rudern, Netze werden ausgelegt, Holzspindel an Boot, von dem sich das Netzt abrollt
10:18:25 Fischer stehen im Boot und ziehen Netzt an der Holzspindel wieder ein. Fische im Netzt, Fischfang
10:18:49 Feuer im Kamin, Junge Frauen am Spinnrad und am Webrahmen (verschiedene Details und Einstellungen)
10:19:43 fertige Teppiche mit typischen Ornamenten
10:20:01 Schwenk über Land und Seen, Jäger in einem Boot im Schilf: Entenjagd. Verschiedene Wasservögel
10:20:49 Jäger stehen mit Gewehren in schmalen Holzbooten, Fischer staken die Boote durch das Schilf, Vögel,
10:21:12 Jäger schießt, geschossene Enten liegen im Boot
10:21:26 Jäger bläst Jagdhorn. Jäger gehen über Sandweg zurück in ihr Dorf, verabschieden sich voneinander. Jeder geht zu seinem Haus. Törchen im Holzzaun wird geöffnet
10:21:52 Schild einer Gaststätte: "Gasthof zum Schwarzen Storch"
10:21:53 Storchennester und Störche auf Strohdächern. fliegender Storch
10:22:18 langer Schwenk über Himmel auf See, Holzstämme im Wasser, Sonne funkelt im Wasser, Wolken spiegeln sich. Ende
10:24:00 Rominten, Karte der Umgebung von Rominten.
10:24:33 Romintener Heide im Winter: verschneiter Wald, Bussard an Aas, Kolkraben,
10:25:28 Wildspuren im Schnee, Wildschweine laufen durch den Schnee
10:25:57 Damwild im Schnee an einer Futterstelle.
10:26:12 Rotwild, Hirsche im Schnee
10:26:24 Kamera und Material werden zu einer Aufnahmekanzel getragen. Holzkanzel, kapitale Hirsche im Schnee an Futterstellen,
10:27:09 Pferdeschlitten im Schnee, Luchse in Kisten, Luchse werden ausgewildert. Luchse im Schnee.
10:27:35 kleiner Bach im Winter, auf den Tannen schmilzt der Schnee, Rotwild ohne Geweih, Zeitlupenaufnahmen: Bäume schlagen aus, Weidekätzchen,
10:28:19 Wildschweine in einer Suhle an einem Teich, Bache mit Frischlingen10:28:47 Bach, Frühling, Waldstorch, schwarzer Storch im Nest.
10:29:05 Bach durch Wald, blühende Pflanzen im Wald,
10:29:15 Kolkrabe mit Nachwuchs im Nest.
10:29:31 morscher Baum, Spechthöhlen, Buntsprecht bei der Fütterung
10:29:51 Schwarzspecht vor der Bruthöhle,
10:30:04 Nest mit Eiern der Bekassine, Bekassine brütet
10:30:27 Farnkraut wächst (Zeitlupe) Pilze: Lorcheln, im Volksmund auch "Morcheln" genannt. Waldlaubsänger baut Nest am Boden, Singdrossel,
10:31:12 Rotwild mit Nachwuchs, Kitz säugt.
10:31:26 Junge im Nest des Schwatzstorches,
10:31:41 Auerochsen, Ur, Nachzucht der Brüder Heck (Zusammen mit seinem Bruder Heinz Heck, dem Leiter des Tierparks Hellabrunn in München, unternahm Heck Versuche, aus von ihnen als ursprünglich erachteten Rinderrassen ein dem Auerochsen ähnliches Rind zu züchten. Diese Zuchtmethode ist heute als Abbildzüchtung bekannt).
10:32:00 Sommer in der Rominter Heide. Blühende Blumen, Wanderfalke mit Jungen im Horst.
10:32:30 Jungfüchse am Bau,
10:34:08 Mückenschwärme, Rotwild wehren sich gegen Mücken, Hirsch in der Suhle,
10:34:43 Hirsch fegt sein Geweih,
10:34:57 Herbst in der Rominter Heide: Blätter fallen, Eicheln am Baum, röhrender Hirsch, Brunftschreie, Schwenk über Landschaft. ENDE
10:00:48 Texttafel: "Das Deutsche Danzig".
10:01:21 Sonnaufgang am Meer, Fischerboot am Strand. Kurenkähne im Halbdunklen auf dem Wasser
10:01:32 Fischerhaus aus Holz. Die hölzernen Fensterläden werden aufgestoßen. Frau mit einem Holzbalken mit zwei Eimern geht zu einem Ziehbrunnen, holt Wasser aus dem Brunnen.
10:01:49 Schulkinder mit Ranzen vor einem einfachen Fischerhaus
10:01:44 Frauen hängen Netze zum Trocknen auf. Frau kämmt einem Kind die Haare, Fischer mit Netzen, Fischer im Boot zieht Netze ein.
10:02:23 zwei Fischer in einem kleinen Segelboot. Möwen am Himmel,
10:02:30 Wald, Freilichtoper, Waldbühne in Zoppot (Deutschland größte Freilichtoper). Aufnahmen einer Aufführung, Zuschauer
10:03:39 Danzig. Nikolai-Kirche: geschnitzte Heiligenbilder, Innenaufnahmen, sakrale Gegenstände, Altar, christliche Kunstgegenstände
10:04:53 Katharinenkirche, Außenansicht.
10:05:03 Turm der Marienkirche. Schwenk über Marienkirche
10:05:17 Blick vom Turm auf Danziger Innenstadt, Kirche, Straßenbahn
10:05:31 Dach mit kleinen Gauben. Ältere Frau schaut von einem Balkon herunter, Kinder spielen vor einem Fachwerkhaus
10:05:40 Danzig: Frauengasse: Kinder, Giebel, Fassaden der Häuser,
10:05:57 Danziger Fahne weht am Haus, steinerne Figuren, prächtige Giebel,
10:06:09 Texttafel: "Artushof" (Der Artushof entstand infolge der Umgestaltung der Stadt nach der Verleihung des Kulmer anstatt des Lübischen Rechts 1342. Dem neuen Artushof wurde eine Parzelle am Langen Markt zugewiesen, so dass bereits 1350 die „curia regis Artusi “ schriftlich erwähnt wurde. Das Gebäude diente als Treffpunkt reicher Kaufleute und Adliger, die sich in sieben örtlichen Brüderschaften zusammenschlossen). Kunstgegenstände, Modell eines Kaufmannschiffes, Innenarchitektur
10:06:44 Texttafel: "Uphagenhaus" (Das Uphagenhaus gehört zu den wichtigsten Baudenkmälern Danzigs. Es wurde in den siebziger und achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts an der Langgasse errichtet). Innenaufnahme, Küche10:07:01 Texttafel: "Rathaus". Innenaufnahmen, Fassade des Rathauses von außen. Danziger Wappen.
10:07:56 Neptunbrunnen vor dem Danziger Rathaus. Kamerafahrt um den Brunnen herum
10:08:07 Rechtstädtisches Rathaus in Danzig. Im Turm das Glockenspiel, bestehend aus 14 Glocken, Schwenk zur Turmspitze
10:08:17 Fahrt auf der Weichsel: Blick auf das Krantor,
10:08:26 Ausflugsdampfer und Schiffe auf der Weichsel und im Hafen. Speicherhäuser, Scherleute laden Fässer vom Schiff, Fässer rollen über Holzbohlen an Land
10:08:47 Getreide wird durch ein Saugrohr vom Schiff entladen.
10:08:50 Arbeiter im Hafen: Säcke werden geschleppt,
10:08:56 Danziger Werft: Arbeiter beim Bau eines Schiffes, Schweißer, Schiffsrumpf wird gestrichen
10:09:24 Arbeiter sitzt auf der Schiffsschraube und streicht das Schiff. Schiffsname: "Pery", Teerkocher
10:09:31 Blick über den Hafen mit Schiff auf Danzig mit Türmen der Kirchen und des Rathauses, Krantor. Ende
10:11:08 Texttafel: "Masuren - eine Landschaft in Ostpreußen!"
10:11:37 Schwenk über Bäume, die sich in einem See spiegeln, auf das Ufer. Seen im Abendlicht
10:11:56 Burgen des Deutschen Ordens,
10:12:41 Friedhof. Gefallene Deutsche Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg. Schwenk über großes Holzkreuz
10:12:54 Reichsehrenmal Tannenberg, steinerne Soldatenfigur, Türme, Innenhof,
10:13:10 Abstimmungsdenkmal in Allenstein. Schwenk über Inschrift: "Wir bleiben deutsch!"
10:13:25 Schwenk vom bewölkten Himmel auf Felder und Bauernhaus, See, weite Landschaft, Flüsse,
10:13:59 Kornähren wiegen sich im Wind. Bauern schärfen ihre Sensen und schneiden Getreide
10:14:09 Kamerafahrt: Bauern sensen, Frauen tragen das Getreide zusammen,
10:14:23 Pferde ziehen eine Mähmaschine, Frauen mit Kopftüchern stellen die gebundenen Ähren zu Haufen zusammen.
10:14:58 Getreide wird mit Heugabeln auf Wagen geschichtet, Pferde ziehen vollen Wagen vom Feld
10:15:16 Teich, Ziehbrunnen. voller Heuwagen von vier Pferden gezogen, Abendstimmung, Idylle, Landwirtschaft
10:15:30 Kühe, Landarbeiten mit Sensen und Harken auf dem Weg nach Hause (verschiedene Einstellungen)
10:16:05 weiter Himmel, Nebel über masurischem See10:16:23 Fischer paddelt stehend einen Holzkahn, am Ufer trocknen Netze und Reusen (verschiedene Einstellungen, auch aus fahrendem Boot aufs Ufer und das glasklare Wasser)
10:17:52 Fischer in Holzbooten, rudern, Netze werden ausgelegt, Holzspindel an Boot, von dem sich das Netzt abrollt
10:18:25 Fischer stehen im Boot und ziehen Netzt an der Holzspindel wieder ein. Fische im Netzt, Fischfang
10:18:49 Feuer im Kamin, Junge Frauen am Spinnrad und am Webrahmen (verschiedene Details und Einstellungen)
10:19:43 fertige Teppiche mit typischen Ornamenten
10:20:01 Schwenk über Land und Seen, Jäger in einem Boot im Schilf: Entenjagd. Verschiedene Wasservögel
10:20:49 Jäger stehen mit Gewehren in schmalen Holzbooten, Fischer staken die Boote durch das Schilf, Vögel,
10:21:12 Jäger schießt, geschossene Enten liegen im Boot
10:21:26 Jäger bläst Jagdhorn. Jäger gehen über Sandweg zurück in ihr Dorf, verabschieden sich voneinander. Jeder geht zu seinem Haus. Törchen im Holzzaun wird geöffnet
10:21:52 Schild einer Gaststätte: "Gasthof zum Schwarzen Storch"
10:21:53 Storchennester und Störche auf Strohdächern. fliegender Storch
10:22:18 langer Schwenk über Himmel auf See, Holzstämme im Wasser, Sonne funkelt im Wasser, Wolken spiegeln sich. Ende
10:24:00 Rominten, Karte der Umgebung von Rominten.
10:24:33 Romintener Heide im Winter: verschneiter Wald, Bussard an Aas, Kolkraben,
10:25:28 Wildspuren im Schnee, Wildschweine laufen durch den Schnee
10:25:57 Damwild im Schnee an einer Futterstelle.
10:26:12 Rotwild, Hirsche im Schnee
10:26:24 Kamera und Material werden zu einer Aufnahmekanzel getragen. Holzkanzel, kapitale Hirsche im Schnee an Futterstellen,
10:27:09 Pferdeschlitten im Schnee, Luchse in Kisten, Luchse werden ausgewildert. Luchse im Schnee.
10:27:35 kleiner Bach im Winter, auf den Tannen schmilzt der Schnee, Rotwild ohne Geweih, Zeitlupenaufnahmen: Bäume schlagen aus, Weidekätzchen,
10:28:19 Wildschweine in einer Suhle an einem Teich, Bache mit Frischlingen10:28:47 Bach, Frühling, Waldstorch, schwarzer Storch im Nest.
10:29:05 Bach durch Wald, blühende Pflanzen im Wald,
10:29:15 Kolkrabe mit Nachwuchs im Nest.
10:29:31 morscher Baum, Spechthöhlen, Buntsprecht bei der Fütterung
10:29:51 Schwarzspecht vor der Bruthöhle,
10:30:04 Nest mit Eiern der Bekassine, Bekassine brütet
10:30:27 Farnkraut wächst (Zeitlupe) Pilze: Lorcheln, im Volksmund auch "Morcheln" genannt. Waldlaubsänger baut Nest am Boden, Singdrossel,
10:31:12 Rotwild mit Nachwuchs, Kitz säugt.
10:31:26 Junge im Nest des Schwatzstorches,
10:31:41 Auerochsen, Ur, Nachzucht der Brüder Heck (Zusammen mit seinem Bruder Heinz Heck, dem Leiter des Tierparks Hellabrunn in München, unternahm Heck Versuche, aus von ihnen als ursprünglich erachteten Rinderrassen ein dem Auerochsen ähnliches Rind zu züchten. Diese Zuchtmethode ist heute als Abbildzüchtung bekannt).
10:32:00 Sommer in der Rominter Heide. Blühende Blumen, Wanderfalke mit Jungen im Horst.
10:32:30 Jungfüchse am Bau,
10:34:08 Mückenschwärme, Rotwild wehren sich gegen Mücken, Hirsch in der Suhle,
10:34:43 Hirsch fegt sein Geweih,
10:34:57 Herbst in der Rominter Heide: Blätter fallen, Eicheln am Baum, röhrender Hirsch, Brunftschreie, Schwenk über Landschaft. ENDE