10:00:00 amerikanische Armee mit schwerem Gerät im besetzten Deutschland: Bau einer Brücke, Planierraupen, Bagger, Kettenfahrzeuge, Dampframme
10:01:02 amerikanische Soldaten auf dem Holzgestell der Brücke. Dicke Holzbretter werden verlegt und vernagelt. Soldaten schleppen Holzbrett heran und verlegen es. Soldat mit Elektrosäge sägt das Brett passend zu.
10:01:46 Kettenfahrzeug mit schweren Walzen zur Zerkleinerung von Steinen
10:02:05 schwere Holzträgerelemente der Brücke werden mit einem Kran eingesetzt, am linken Bildrand die im Krieg zerstörte Brücke, (verschiedene Einstellungen)
10:04:12 amerikanische Soldaten schrauben Nägel in die Holzplanken
10:04:38 Kamerafahrt auf ein Schild, "Rhine Railroad Bridge. Wesel. 1056 Engineer Group"
10:04:54 "Curry Gold". Amerikaner in einem Stollen, umgeben von Säcken, Reichsbankgold. Soldat zieht aus einem Sack einen schweren Goldbarren und dreht ihn in seinen Händen, auf dem Sack ist zu entziffern: "Reichsbank"
10:05:26 amerikanischer Soldat mit großer Menge Koffer, ein Koffer wird geöffnet: Schmuck, Silberbesteck, silberne Zigarettenetuis,
10:06:02 Soldat zählt Deutsche Reichsmarkscheine auf verschnürten Paketen, Aufkleber auf Paketen: "Ohne Gewähr. Reichsbanknoten, 200.000 RM".
10:06:34 Gemälde, Kunstraub, Sicherung von Gemälden gegen Bomben: (erst unscharf, dann scharf)
10:07:05 zwei amerikanische Soldaten mit verschiedenen großformatigen Gemälden in Rahmen
10:07:44 Schild: "Dürer". Verschiede großformatige Holzstiche von Dürer. Schwarzblende
10:09:00 Texttafel: "Bureau of public Relations, War Department". München bei Kriegsende. Stark zerstörte Front des Münchner Rathauses, Zivilisten auf Fahrrädern (verschiedene Einstellungen des Rathauses)
10:09:33 stark zerstörtes Landgerichtsgebäude in München, Details des Gebäudes
10:09:42 Stadtführerin, Dolmetscherin erklärt einem amerikanischen Soldaten das Gebäude, Details des Landgerichts
10:09:52 in Stein gehauenes SS-Emblem über einer Türe
10:09:54 großer Gebäudekomplex in München, Kaserne?
10:10:05 Haufen mit deutschen Stahlhelmen, Karabinern, Maschinenpistolen10:10:08 Hofbräuhaus, Fassade mit Bombentreffern, Schriftzug "Hofbräuhaus" in Großaufnahme, Amerikaner stehen vor dem Gebäude an einem Jeep und trinken Bier
10:10:30 Großaufnahme: in Stein gehauen "Bürgerbräukeller". Eingang zum Bürger-Bräu-Keller mit amerikanischen Wachsoldaten, amerikanischer Soldat mit weiblicher Begleitung geht hinein
10:10:51 Die Tempel der Gefallenen auf dem Königsplatz. (1947 wurden die Ehrentempel, die den 2. Weltkrieg unbeschädigt überstanden haben, auf Befehl der Amerikaner gesprengt. Heute sind nur noch die Sockel der Tempel erhalten, die unter Naturschutz gestellt wurden, da sich auf ihnen eine seltene Pflanzenwelt angesiedelt hat.) Reichsadler auf einer Stange. Fremdenführerin mit amerikanischem Soldat und einem Zivilisten mit Armbinde betritt den Tempel.
10:11:23 amerikanischer Helm wird auf einen der Särge gelegt, der mit einem Reichsadler und einem Hakenkreuz verziert ist
10:11:25 Frau hält einen Bildband in der Hand und zeigt ein Bild des Braunes Hauses
10:11:34 Frau mit Begleitern vor den Trümmern des Braunen Hauses. (Verschiedene Einstellungen auf die Mauerreste)
10:11:48 Frau mit Begleitern vor Trümmern von Häusern, Einstellungen von durch Bomben zerstörte Häuser
10:12:37 Führerbau auf dem Königsplatz, amerikanische Wache, auf den Stufen liegt eine Hakenkreuzfahne, auf die die Besucher treten, wenn sie in das Gebäude gehen
10:12:58 Feldherrnhalle, auf den Straßen noch Schutt, Details der Feldherrnhalle, Löwen usw.
10:13:58 stark zerstörtes Nürnberg. Amerikanische Soldaten knipsen Ruinen und zerstörte Gebäude.
10:14:14 Reichsparteitagsgelände. Amerikanische Soldaten neben großem Reichsadler. Soldaten fotografieren das Reichsparteitagsgelände
10:14:23 amerikanischer Soldat mit Hakenkreuz. Er stellt sein Fuß auf das Hakenkreuz und lässt sich fotografieren.
10:14:26 amerikanischer Soldat mit Fotoapparat, amerikanische Soldaten auf der Zeppelintribüne, auf den Stufen liegen Steine. Schwarzblende
10:16:00 zerstörte Brücke, amerikanische Soldaten legen einen Steg über die gesprengte Brücke. (Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven)
10:17:10 auf der Brücke liegen schwere Fliegerbomben.
10:17:15 weitere Aufnahmen von den Instandsetzungsarbeiten der Brücke, amerikanischer Soldat im Gespräch mit Zivilisten 10:17:51 Blick auf die gesprengte Brücke von der Seite und einem erhöhten Punkt über die gesamte Brücke
10:18:08 Winter, Berge, Österreich, 1945. Amerikanische Soldaten am Rande einer Straße, Schusswechsel mit Deutschen, amerikanische Soldaten liegen neben der Straße im Schnee und tasten sich vorsichtig voran.
10:18:42 Panzer rollen auf einer Landstraße vor, amerikanische Soldaten laufen parallel im Straßengraben, Winter
10:18:54 aus einem Straßengraben gefilmt: amerikanische Soldaten gehen im Schutz eines Panzers vor
10:19:10 amerikanisches Militär steht auf der Straße, Maschinengewehr feuert auf verschneiten Bergwald, Amerikaner sucht mit Fernglas den Wald ab,
10:19:38 amerikanischer Panzer feuert, Soldaten schießen mit Gewehr
10:19:56 zwei deutsche Soldaten ergeben sich, amerikanischer Soldat tritt einen der Soldaten
10:19:59 amerikanischer Panzer vor der österreichischen Ortschaft Scharnitz, (Scharnitz ist eine Gemeinde im Bezirk Innsbruck), Gebäude, Panzer neben Ortsschild Scharnitz.
10:20:25 aus der Ortschaft kommt eine einzelne Person vorsichtig auf die Kamera zu. Verteidigungsstellung am Ortsrand
10:20:39 amerikanische Soldaten nähern sich vorsichtig der Ortschaft
10:21:14 Großaufnahme Ortseingang: Panzersperren, Verteidigungsanlagen aus Baumstämmen und Steinen, Panzergraben
10:21:21 amerikanische Soldaten überwinden den Graben und gehen hinter den Verteidigungsanlagen in Deckung
10:21:37 amerikanische Soldaten durchkämmen vorsichtig die Dorfstraße
10:21:46 zwei amerikanische Soldaten stehen an US-Jeep und trinken aus Weinflasche, Großaufnahme: Gesichter
10:22:13 Gruppenaufnahme: alliierte Soldaten, Männer jubeln auf Befehl, Großaufnahme verschiedene Gesichter
10:22:51 Schweizer Fahrzeuge mit Rot-Kreuz-Emblem. Schweizer Nummernschild an Fahrzeugen. Fahrzeuge alle weiß gestrichen.
10:23:06 Tafel an PKW: Rotes Kreuz und Aufschrift: "Comite International de la Croix-Rouge".
10:23:09 alliierter Soldat sitzt auf einem PKW mit Schweizer Kennzeichen und öffnet Paket mit Lebensmitteln und Zigaretten
10:23:20 Gruppe Soldaten setzt sich auf Anweisung in Bewegung, alliierter Soldat verteilt den Inhalt des Paketes
10:23:41 Großaufnahme eines Paketes: "Comite International de la Croix-Rouge Geneve-Transit Suisse, X-Mas". Paket wird geöffnet. Kurzer Blick auf Inhalt: Dosen. 10:23:52 Reste von deutschen Me 262 Flugzeugen, Kinder und Erwachsene an den Flugzeugen, Details der Motoren usw.
10:24:50 Inhalt eines Rot-Kreuz-Päckchens. Kleines Päckchen mit der Aufschrift: "Greetings from the War Organisation. British Red Cross Society and order of St. John of Jerusalem". Verteilung des Paketinhaltes an alliierte Soldaten. Lachende Gesichter in Großaufnahme
10:25:23 amerikanische Soldaten neben einem Jeep trinken Wein
10:25:28 Schild hinter einem einfachen Lattenzaun: "Kriegsgefangenen Mannschafts-Stammlager VII A". Schild: "Eingang für Kriegsgefangene nur nächstes Tor". alliierte Soldaten stellen sich vor den Schildern in Positur für die Kamera. Schwarzblende
10:26:00 Texttafel: "Militärregierung". (Tonfilm) Zerstörte Häuser, amerikanischer Sanitätssoldat, Zivilisten füllen Eimer an einem Wasserfass und tragen sie in zum Teil zerstörte Häuser. (Wasser aus der Ruhr in die zerstörte Stadt Essen gepumpt)
10:26:47 Straßenbauarbeiten, Wasserrohre werden durch zivile Arbeitskolonnen in Gräben verlegt
10:27:08 Innenaufnahme eines Klassenzimmers: Tafel: "Militär Regierung Polizei Ausbildung". Neben der Tafel steht ein deutscher Polizist mit Armbinde und spricht. Reeducation,
10:27:14 Männer in zivil mit Armbinden sitzen an Tischen und schreiben. Amerikaner und Deutscher in Uniform überwachen
10:27:22 Armbinde in Großaufnahme: "M.G. Police, M.R. Polizei" (Militärregierung Polizei)
10:27:28 alliierter Polizist schult deutsche Hilfspolizisten in zivil mit Armbinden für die Verkehrsregelung, Verkehrspolizei
10:27:36 Hilfspolizist hebt einen lockeren Draht auf und befestigt ihn an der Hauswand, Hilfspolizist in Polizeiuniform überprüft einen Bauer mit Pferdekarren, Ausbildung: Verkehrsregelung
10:27:58 Hamburg: Schild: "Victory Herald" Office. Redaktionsraum: Männer und Frauen arbeiten an Schreibmaschinen
10:28:07 Schilder: "German", "Italien", "Dutch", "French", "Polish"
10:28:17 Großaufnahme: Mann und Frauen an Schreibmaschinen, Hamburger-Anzeiger, Bleisetzer bei der Arbeit, Druckmaschinen,
10:28:45 Mann nimmt bedruckten Bogen aus der Druckmaschine: "Victory Herald".
10:28:50 Gebäude mit Aufschrift: "Hamburger Anzeiger". Britische Soldaten tragen Zeitungsstöße zu einem Jeep, fahren los
10:29:06 Zeitung wird an eine Gruppe Männer verteilt
10:29:10 Holzbaracke vor Ruinen, Flüchtlinge, Kinder, Frauen und alter Mann lesen die Zeitung10:29:23 Texttafel: "Untersuchungs-Kommission für Kriegsverbrechen". London: . Innenaufnahme: Konferenz der Vereinten Nationen zur Aburteilung von Kriegsverbrechern. Teilnehmer aus 16 Nationen.
10:29:52 Vidkun Quisling betritt in zivil den Gerichtssaal, Großaufnahme: Quisling stehend, Schwenk über Reporter, Richter verliest Anklage, Quisling putzt sich mehrmals mit einem Taschentuch die Nase,
10:30:15 Sandkuhle in der Nähe von Braunschweig. Angeblicher deutscher Spion wird von alliierten Soldaten zu einem Holzpfahl geführt, angebunden und erschossen. Leiche wird in Sarg gelegt.
10:31:00 zweiter Mann wird herangeführt und an Holzpfahl gebunden. Priester mit Kreuz, amerikanische Soldaten der 9. Armee marschieren auf und erschießen den Mann.