11:06:02 1942: Staatsakt für den am 4. Juni 1942 an seinen Verletzungen verstorbenen Reinhard Heydrich in Prag. Nächtliche Feier: SS-Männer mit Fackeln, SS-Männer tragen den Sarg.
11:06:20 Am Tage: Ehrenwache, Musikkorps, der mit einer großen Hakenkreuzfahne geschmückte Sarg wird herausgetragen und zwei Tage im Hradschin aufgebahrt (anschließend wurde er nach Berlin überführt. Am 9. Juni fand in Berlin die seit dem Staatsbegräbnis von Reichspräsident Paul von Hindenburg größte Totenfeier des Dritten Reiches statt, an der alle NS-Größen teilnahmen. Heydrichs Leichnam wurde auf dem Berliner Invalidenfriedhof beigesetzt). Fahne auf Halbmast
11:07:30 Tore werden geöffnet, lange Reihe von Trauernden nimmt mit Deutschem Gruß Abschied, Menschen defilieren am Sarg mit Ehrenwache vorbei. Blumen werden niedergelegt.
11:08:05 Männer in Tracht bringen große Kränze. Grüßen mit Deutschem Gruß, Schlange von Menschen, die Abschied nehmen. Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln, auch von oben
11:09:45 Bergleute nehmen Abschied, Kranz mit entsprechender Aufschrift "Bergarbeiter aus Kladno". Fahne auf Halbmast, Ehrenwache wechselt, brennende Feuerschalen neben dem Sarg
11:10:13 Frau Heydrich in schwarzer Trauerkleidung, Himmler mit den Kindern Heydrichs, vor dem Sarg halten Soldaten Samtkissen mit den Orden Heydrichs
11:11:05 Szenen der Trauerfeier: Himmler mit den beiden Heydrich-Jungen. Vater Heydrich im Stuhl, Himmler legt Kranz vor Sarg nieder, zusammen mit den beiden Jungen Heydrichs am Sarg. Die Jungen legen Blumen nieder.
Blick auf die Trauergemeinde11:12:59 Der Sarg wird von Soldaten weggetragen und auf eine Lafette gestellt. Heydrich und Kinder Heydrich grüßen, Soldaten als Ehrenformation, Trommeln werden geschlagen
11:14:13 Himmler geht mit den Heydrich-Kindern und legt seine Arme um die Kinder. Neben ihm Karl Wolff
11:14:24 Aufnahmen vom Zug des Sarges durch Prag. Weinende Menschen, verschiedene Aufnahmen vom Weg, den der Trauerzug nimmt.
11:17:10 Sarg wird in ein Zugwaggon geladen, Zug fährt ab. Aufnahmen aus dem Abteil, Neben dem Sarg stehen Ehrenposten. Auf dem Sarg: Hakenkreuzfahne, Helm und Säbel
11:17:53 9. Juni 1942: Ankunft des Sarges in Berlin. Sarg wird von SS-Männern ausgeladen. Hohe Funktionäre grüßen mit Deutschem Gruß den Sarg. Sarg auf Lafette, großes Aufgebot an Militär, Menschen stehen an der Straße und nehmen Abschied
11:19:52 Beisetzung Heydrichs auf dem Berliner Invalidenfriedhof. Heinrich Himmler und hohe SS-Führer geben das letzte Geleit-
11:20:36 Innenaufnahme. Saal mit großer SS-Fahne. Sarg ist aufgebahrt.
11:21:00 DDR-Propagandafilm zu Globke, Ausschnitte aus russischem Propagandafilm zur Einnahme Berlins.
11:06:20 Am Tage: Ehrenwache, Musikkorps, der mit einer großen Hakenkreuzfahne geschmückte Sarg wird herausgetragen und zwei Tage im Hradschin aufgebahrt (anschließend wurde er nach Berlin überführt. Am 9. Juni fand in Berlin die seit dem Staatsbegräbnis von Reichspräsident Paul von Hindenburg größte Totenfeier des Dritten Reiches statt, an der alle NS-Größen teilnahmen. Heydrichs Leichnam wurde auf dem Berliner Invalidenfriedhof beigesetzt). Fahne auf Halbmast
11:07:30 Tore werden geöffnet, lange Reihe von Trauernden nimmt mit Deutschem Gruß Abschied, Menschen defilieren am Sarg mit Ehrenwache vorbei. Blumen werden niedergelegt.
11:08:05 Männer in Tracht bringen große Kränze. Grüßen mit Deutschem Gruß, Schlange von Menschen, die Abschied nehmen. Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln, auch von oben
11:09:45 Bergleute nehmen Abschied, Kranz mit entsprechender Aufschrift "Bergarbeiter aus Kladno". Fahne auf Halbmast, Ehrenwache wechselt, brennende Feuerschalen neben dem Sarg
11:10:13 Frau Heydrich in schwarzer Trauerkleidung, Himmler mit den Kindern Heydrichs, vor dem Sarg halten Soldaten Samtkissen mit den Orden Heydrichs
11:11:05 Szenen der Trauerfeier: Himmler mit den beiden Heydrich-Jungen. Vater Heydrich im Stuhl, Himmler legt Kranz vor Sarg nieder, zusammen mit den beiden Jungen Heydrichs am Sarg. Die Jungen legen Blumen nieder.
Blick auf die Trauergemeinde11:12:59 Der Sarg wird von Soldaten weggetragen und auf eine Lafette gestellt. Heydrich und Kinder Heydrich grüßen, Soldaten als Ehrenformation, Trommeln werden geschlagen
11:14:13 Himmler geht mit den Heydrich-Kindern und legt seine Arme um die Kinder. Neben ihm Karl Wolff
11:14:24 Aufnahmen vom Zug des Sarges durch Prag. Weinende Menschen, verschiedene Aufnahmen vom Weg, den der Trauerzug nimmt.
11:17:10 Sarg wird in ein Zugwaggon geladen, Zug fährt ab. Aufnahmen aus dem Abteil, Neben dem Sarg stehen Ehrenposten. Auf dem Sarg: Hakenkreuzfahne, Helm und Säbel
11:17:53 9. Juni 1942: Ankunft des Sarges in Berlin. Sarg wird von SS-Männern ausgeladen. Hohe Funktionäre grüßen mit Deutschem Gruß den Sarg. Sarg auf Lafette, großes Aufgebot an Militär, Menschen stehen an der Straße und nehmen Abschied
11:19:52 Beisetzung Heydrichs auf dem Berliner Invalidenfriedhof. Heinrich Himmler und hohe SS-Führer geben das letzte Geleit-
11:20:36 Innenaufnahme. Saal mit großer SS-Fahne. Sarg ist aufgebahrt.
11:21:00 DDR-Propagandafilm zu Globke, Ausschnitte aus russischem Propagandafilm zur Einnahme Berlins.