Der Film entstand wohl in den 30er Jahren, als Deutsch-Ostafrika keine deutsche Kolonie mehr war. Film mit Zwischentiteln.
10:00:00 Texttafel: "Bei einer Afrikadurchquerung von Süd nach Nord wurden diese Fahrtenerlebnisse in unserer Kolonie Deutsch-Ostafrika aufgenommen. Gepflegte Straßen in der englischen Kolonie Rhodesien..."
10:00:07 Blick auf eine gerade, befestigte Straße durch die Savanne
10:00:19 Texttafel: "vernachlässigte Wege unter der englischen Mandatsherrschaft in Deutsch-Ost ist der erste Eindruck beim Grenzübertritt.
10:00:27 PKW (Kennzeichen IA = Landespolizeibezirk Berlin bis 1945) auf bewachsenem Weg. Drei Einheimische mit Bananenbündel auf dem Kopf. PKW fährt auf unebenem Weg auf eine kleine Fähre. Eingeborene staken die Fähre über den Fluss, PKW fährt von der Fähre auf das andere Ufer
10:01:38 Texttafel: "In der Regenzeit zerstörte Brücken, wildverwachsene Wege, Umleitungen durch den Busch".
10:01:44 PKW fährt auf Kamera zu. Eingeborene bauen auf Anweisung eines Weißen aus Holzstämmen eine Brücke über Fluss
10:02:47 PKW fährt durch mannshohes Gras. Die Straße ist nicht mehr zu erkennen. Fahrer steigt aus und sondiert das Gelände
10:03:25 Texttafel: "Straßenbau-Kolonnen sind eine Seltenheit und die Arbeiten werden oberflächlich und mit primitiven Mitteln ausgeführt". Schwarzafrikaner tragen Sand in ausgehöhlten Baumrinden, Schwarzafrikaner mit Spitzhacke, schwarzer Aufseher mit Hut, schwere Arbeit. (Bilder erinnern an Sklavenarbeit). Frau mit Kind und Last auf dem Kopf tragend.
10:04:35 Texttafel: "Übernachten in einer Grashütte oder im Auto vor einem Negerdorf ist nicht immer bequem aber romantisch".
10:04:47 Negerhütten, weiße Frau kocht, Mann in Schlafanzugjacke isst. Eingeborene schauen zu und lachen, junge Frauen mit nackten Brüsten,
10:05:23 Texttafel: "Kinder sind überall gleich - neugierig und naschhaft, aber immer freundlich". Kinder sitzen im Halbkreis um einen Wasserkocher, Kind in Tragetuch
10:05:45 Texttafel: "Im Dorf herrscht reges Leben. Es ist Markttag. Die Bananenstaude mit über 20 Früchten kostet 5 Pfennig"
10:05:53 Frau stampft mit großem Holzstampfer, Kinder lachen, Einheimische kochen Hirsebrei über offenem Feuer, Weißer kauft Bananen, Händler mit großer Menge an Bananen, Nüssen auf Tüchern, Eingeborene in Großaufnahme10:06:41 Texttafel: "Hier im Süden wohnt der ackerbautreibende Stamm Wanyakyusa, bekannt durch seine eigenartige Tanzweise".
10:06:49 Eingeborene mit Trommeln. Tänzer mit Wedeln und Regenschirmen. (weitere Zwischentitel nicht übernommen). Aufnahmen zeigen tanzende Männer in Gruppen, Frauen halbnackt tanzen als Einzelperson
10:08:31 Texttafel: "Kontrast in der Kleidung: was der Mann zu viel hat, hat Frau zu wenig. Unentbehrlich der Regenschirm".
10:08:40 Frauen tanzen halbnackt, Ringe um die Hüfte, Trommler, Zuschauer, Männer trommeln. Großaufnahme Frauen
10:09:56 Texttafel: "Die südlichsten deutschen Ansiedlungen, erst seit wenigen Jahren im Aufbau, sind die Kaffeepflanzer in Mbozi".
10:10:04 Blick auf Kaffeeplantage, Farmhaus, PKW hält, weißer Farmer begrüßt den Fahrer
10:10:25 Texttafel: "Auf saubere, solide Arbeiterwohnungen legt der deutsche Pflanzer großen Wert". Straße mit zahlreichen gemauerten und mit Stroh gedeckten Häusern. Zwei Weiße betreten ein Haus. Eingeborene Frau mit kleinem Kind.
10:10:59 Texttafel: "Jeder Morgen teilt der Bwana (weißer Herr) die Arbeit zu". Gruppe schwarzafrikanischer Arbeiter. Weißer mit Tropenhelm und Notizbuch gibt Anweisungen. Ende 1. Teil
10:12:00 Texttafel: "Zweiter Teil. Gepflegte Wege führen in die Shamba (Pflanzung). Schwarzafrikaner mit Kisten auf den Köpfen, weiße Siedler gehen über sehr gepflegte Straße.
10:12:19 Texttafel: "Kaffeebäume" Kaffeeplantage, Schwarzafrikaner pflücken die Kaffeekirschen, Frau mit Kind auf dem Rücken, Bastgefäß mit Kaffeefrüchten.
10:12:53 Texttafel. "Kaffee-Pulver: maschinelle Befreiung der Kaffeebohnen aus der Kirsche". Primitiv wirkende Maschine: Schwarzafrikaner schütten Kaffeekirschen in Kisten, diese werden durch eine von Hand angetriebene Presse gedrückt. Am Ende sammeln sich die Kaffeebohnen (sehr ausführliche Darstellung des Vorgangs)
10:13:51 Texttafel: "Der Rohkaffee trocknet in der Sonne". Große ebene Fläche, Schwarzafrikaner schieben die Kaffeebohnen auseinander und zusammen. Kaffeebohnen werden in Säcke gefüllt. Weiße Pflanzer schauen zu.
10:14:22 Texttafel: "Ständig wächst die Pflanzung. Aus Urwald wird Neuland." Schwarze Arbeiter hacken den Boden auf, tragen Holz zusammen, verbrennen Holz in einem großen Feuer, neue Kaffeepflanze wird gepflanzt, junge Pflanzung wird sauber gehackt, Kaffeepflanze ist durch dorniges Grün geschützt. 10:15:59 Texttafel: "Von Mbozi geht die Fahrt nordwärts mit herrlichem Ausblick auf Mbeya, dem Zentrum der südlichen Siedlungsgebiete". Blick über bewaldete Ebene auf Berge im Hintergrund, Schwarzafrikaner tragen kleingeschlagene Holzscheite, Wurzeln? Weißer mit schwarzafrikanischem Begleiter, dieser trägt einen Speer. Blick vom Hügel auf eine Siedlung mit gemauerten Häusern, europäisch wirkender Ort.
10:17:17 Texttafel: "Mbeya liegt 600 Km von der Bahn entfernt. Einfache Lastwagen ersetzen den Post-Omnibus". Inschrift: "Meyers-Hotel". Gebäude mit Schild: "Meyers Hotel". Mehrere Weiße, darunter auch Frauen mit Rot-Kreuz-Brosche kommen aus dem Haus, Gepäck wird auf Lastwagen verladen, Frauen steigen ein und fahren los. Inschrift auf LKW "Royal Mail".
10:18:12 Texttafel: "Goldgebiet am Lupa-Fluss. Neue Straße mit Blick auf das Land". Blick auf wolkenverhangene Berge
10:18:44 Texttafel: "Treffpunkt der Goldsucher Ortschaft Chunya und das Goldfeld-Hotel".
10:18:50 Krummer Stamm mit verschiedenen Hinweis-Schildern . Kleine Ortschaft, weiße Häuser, mehrere PKW vor Gebäude mit Schild "Goldfields-Hotel". Schwarzes Brett mit Hinweisen für die Goldsucher.
10:19:12 Texttafel: Auf dem Weg zu den Goldsuchern ein Zwischenfall". Schlammstraße, PKW fährt sich im Gelände fest, Einheimische helfen und ziehen Wagen Böschung hoch. Strohbedeckte Hütten der Goldsucher.
10:20:30 Texttafel: "Wasserbecken aus der Regenperiode. Goldhaltiger Boden wird losgehackt und zur Waschrinne gebracht"
10:20:41 primitiver Holzdamm, Schwarzafrikaner hacken Boden auf, bringen Boden auf eine Holzrinne, Wasser durch Dieselmotor durch Rinne, Weißer beobachtet. Goldgräber mit weißer Frau. Drei große Goldklumpen auf Teller.
10:22:39 Texttafel: "Wo kein Wasser vorhanden, arbeitet der Digger mit Trockengebläse". Schwarzafrikaner tragen Sand herbei und schütten ihn in das Trockengebläse. Kleine Dieselpumpe bläst Staub weg. Gold bleibt liegen. Ende 2. Teil.
10:24:00 afrikanische Landschaft, PKW fährt über glatte saubere Straße, am Straßenrand hohes Gras
10:24:20 Texttafel: "Kommen da Löwen?" Ziegen flüchten vor PKW von der Straße. Löwen auf der Straße.
10:24:57 Texttafel: "Am ostafrikanischen Grabenland liegt das tropisch-feuchte Teegebiet von Mudindi". PKW fährt durch Wald, große Teeplantagen, Teepflanzen, weitere Gebiete werden für Teeplantagen vorbereitet, Schwarzafrikaner hacken Boden auf, weiße Ingenieure mit Vermessungstechnik planen den Bau einer neuen Teefabrik. Bau eines neuen, kleinen Staudamms aus gemauerten Ziegeln.
10:26:30 Texttafel: "In Gemeinschaftsarbeit werden Zufahrtstraßen gebaut". Schwarzafrikaner hacken im Takt mit Spitzhacke
10:26:52 Texttafel: "Gesund und schön wohnen die deutschen Pflanzer". Moderne helle Häuser, Kinder spielen auf Terrasse10:27:39 Texttafel: "Vorbildliche Unterbringung einheimischer Pflanzungsarbeiter". Gemauerte, teilweise mit weißer Farbe bemalte Hütten mit Strohdach, Schwarzafrikaner vor den Gebäuden.
10:27:59 Texttafel: "Phyretrum-Kulturen aus denen Flit gewonnen wird" (Pyrethrum ist ein Insektizid, das aus den Blüten von verschiedenen Tanacetum-Arten gewonnen wird). Feld mit blühenden Blumen, ähnlich der Margerite, Arbeiter sammeln die Blüten ein.
10:29:02 Texttafel: "Ackerbau und Viehzucht auf dem Weg von Iringa nach Arusha." Modernes Pfarrhaus, weiße Farmer kommen auf Pferden herangeritten, Frau neben Pferd.
10:29:34 Texttafel: "Erfolge der Landwirtschaft in Ostafrika": Verschiedene Nutzpflanzen, weiße Farmerin im Beet
10:30:19 Texttafel: "Zwischen Dodoma und Babati Schirmakazien und riesige Affenbrotbäume". Große Bäume, Eingeborene am PKW, junge schwarzafrikanische Frau
10:31:05 Texttafel: "Askari Dorf und eingeborene Polizisten". Dorf mit weißen Hütten, sehr ordentlich. Schwarzafrikanische Polizisten mit Gewehren marschieren und exerzieren. Großaufnahme: schwarzer Polizist mit Polizeimütze.
10:31:30 Texttafel: "Arusha am Fuße des Meru. Die Boma, das Regierungsgebäude noch aus deutscher Zeit". Schwenk über Landschaft mit imposantem Berg, Ortschaft, ehemaliges deutsches Regierungsgebäude mit Zinnen und Schießscharten. Aufnahmen aus der Ortschaft Arusha: europäische Gebäude, Einheimischer auf einem Fahrrad, LKW werden entladen
10:32:21 Gebäude mit Schild: "New Arusha Hotel". Schild: "Erste Klassiger Schneider, Herren und Damen". Mann sitzt an Nähmaschine und arbeitet.
10:32:38 Texttafel: "Aus der Steppe kommen die Massai zum Markt nach Arusha". Massai in verschiedenen Aufnahmen
10:33:09 Texttafel: "Die eigenartigen Tänze der kriegerischen Massai". Springtänze der Massaikrieger und Massaifrauen. Speere und Regenschirme, viele Detailaufnahmen. Ende Teil 3.
10:36:01 Texttafel: "Ein schwieriger Weg führt zu einer deutschen Viehfarm am Meru". PKW fährt durch schwieriges Gelände, Bachdurchfahrt mit Hilfe Einheimischer, hohes Gras auf dem Weg, Einheimische gehen dem Wagen aus dem Weg
10:36:52 Großaufnahme: Kühler des Wagens, verklebt mit Gras, ADAC-Abzeichen mit Hakenkreuz.
10:37:10 Bergige Landschaft, Kühe, Massai-Hirte, Zebra, Wohnhaus der Farmer,
10:37:51 zwei weiße Frauen, eine mit Pferd, vor Farmhaus, zahmes Zebra,
10:38:15 Texttafel: "Sorge der Farmer sind Seuchen beim Jungvieh, das geimpft wird". Schwarze halten Vieh fest, Weißer spritzt10:38:53 Texttafel: "Dippe - ein desinfizierendes Bad für Vieh gegen Seuchen und Ungeziefer". Kühe werden durch einen engen Gang getrieben und müssen durch ein Wasserbad schwimmen.
10:39:38 Texttafel: "Nachbarbesuch auf der Pflanzung". Ehepaar kommt mit PKW, sehr schönes Farmhaus, Weiße sitzen unter einem Sonnenschirm auf der Terrasse, Kind im Matrosenanzug, Schwarzafrikaner in weißen Kleidern servieren.
10:40:23 zwei weiße Männer im Jagdzimmer. Viele unterschiedliche Gehörne an der Wand, Mann inspiziert Jagdgewehr
10:40:38 Texttafel: "Erholung und Abwechslung bei Jagd, Autofahrt und Zeltlager". PKW wird auf Fähre verladen und über einen Fluss gesetzt, Fahrt durch afrikanische Landschaft, Schatten des fahrenden PKW, Strauße am Horizont
10:42:05 Picknick unter einem Baum. Ein Zelt wird aufgebaut, Schwarze helfen. Jagdgewehre, Frauen mit Tropenhelmen decken Tisch, Massai mit Rindern schauen zu
10:43:08 Jagd. Ein weißer Jäger nähert sich einer Zebraherde. Geier auf geschossenem Zebra.
10:43:32 Texttafel: "Wer nicht selbst jagt, kann vom Wagen aus Jäger und Wild beobachten". Weiße sitzen auf dem Dach eines Autobusses und beobachten Tierherde, Jäger schießt. Totes Gnu. Schwarze tragen Gnu weg.
10:44:27 Texttafel: "Wildparadies Afrika". Straße, Springböcke, Warzenschwein, Affen. PKW fährt, Giraffen, Eingeborener mit Speer wie ein Schattenriss gegen den Himmel. Ende.