Aufnahmen aus Hahnenklee, 1938. (Hahnenklee liegt etwa 16 Kilometer südlich des Goslarer Stadtkerns im Oberharz in Niedersachsen)
10:00:00 Bühne, geschmückt mit den Wappen Deutscher Städte und einem großen Schild "Oberharz". Zuschauer vor der Bühne, auf der Bühne schlagen Männer mit Peitschen, Tanzvorführung, Tänzerinnen in Tracht, Mann in Uniform spielt Ziehharmonika
10:00:30 Mann sitzt am Tisch und spielt Zitter, Chor singt, Ziehharmonika, Laute,
10:00:48 Schild groß: Oberharz, Vogelfigur, Chormitglieder singen
10:01:09 Schild: "Deine Ferienheimat der Oberharz".
10:10:17 Polizist groß im Bild, Zuschauer am Straßenrand,
10:01:33 Festzug beginnt: Musikkapelle kommt auf Kamera zumarschiert, Kinder in Tracht, Jungen in Sportkleidung mit Fahnen,
10:02:00 Musikkapelle marschiert an Haus vorbei, am Haus Hakenkreuzschmuck,
10:02:09 zwei Mädchen tragen ein Schild: "Seine Majestät der Gast". Festwagen von Pferden gezogen, auf einem Thron sitzt ein Gast, Frauen mit weißen Schürzen, Page, Hotelangestellte in Uniform, dahinter Ober mit Serviertablett
10:02:33 Blick auf den Festzug von erhöhter Position. Bauern auf Kaltblütern, verschiedene Festwagen ua. Brautpaar, das einen Holzstamm durchsägt, Zuschauer, Köhler
10:03:18 Hinweisschild: "Hahnenkleer Hof". Nachtaufnahme: erleuchtetes Hotel
10:03:39 langer Schwenk über den kleinen Ort und die Zuschauer an den Straßen
10:04:09 alte Postkutsche (sehr kurz) langer Schwenk über einen Nadelbaum,
10:04:44 Holzkirche, Stabkirche von Hahnenklee (Die Stabkirche Hahnenklee ist in Bauweise und Ausstattung einzigartig unter den Kirchenbauten Deutschlands. Nach knapp zehnmonatiger Bauzeit wurde die Kirche am 28. Juni 1908 eingeweiht. Viele Stilformen in und an der Kirche weisen auf die Bauformen der Wikinger Schiffe zurück (Drachenköpfe an den Giebeln, Midgardschlangen am Dachfirst u. a. Wahrscheinlich leitet sich aus dieser Zeit auch die Bezeichnung "Kirchenschiff" her).
10:04:59 Hahnenklee, Urlauber, Haus mit Hakenkreuzfahne,
10:05:09 Schwenk über das Dorf und die nähere Umgebung10:05:36 Besucher gehen zum Festzug
10:05:40 Farbaufnahmen: Musikkapelle marschiert auf Kamera zu, Kinder in Tracht, Männer ganz in weiß mit Fanfaren, Jungen in Turnkleidung mit Fahnen, Frauen in Tracht mit Blumensträußen, Festwagen: zwei Mädchen tragen ein Schild: "Seine Majestät der Gast". Festwagen von Pferden gezogen, auf einem Thron sitzt ein Gast, Frauen mit weißen Schürzen, Page, Hotelangestellte in Uniform, dahinter Ober mit Serviertablett
10:06:31 Kinder tragen große Holzschilde mit verschiedenen Wappen:
10:06:39 junge Frauen mit Tanzbaum in der Mitte, jede Frau hält einen farbigen Stoffstreifen, der von der Spitze des Baumes nach unten fällt.
10:06:46 Festwagen von Pferden gezogen mit Werbung für die Ferienregion Oberharz, Musikkapelle,
10:07:05 zwei Mädchen mit Schild: "Volkstanzgruppen". Danach Frauen und Männer in Trachten
10:07:12 Musikgruppe in Tracht mit Lauten und Gitarren
10:07:20 Gruppe mit Skiausrüstung, Wintersport, Hakenkreuzfahne am Mast
10:07:25 Schild "Erntezug". Bäuerinnen mit Harken und Stroh, Bauern reiten auf Kaltblütern,
10:07:37 Motivwagen "Mittelalter", Brautpaar zersägt Holzbalken,
10:07:55 Waldarbeiten, Musikkanten mit Gitarren, Mandolinen und Ziehharmonika
10:08:00 Ulanen zu Pferd und zu Fuß, historische Kostüme, Motivwagen "Die sieben Zwerge", Bergmänner in Tracht,
10:08:42 junges Mädchen mit Schild: "Hahnenklee-Bockswiese", Männer in historischen Uniformen
10:08:48 zwei Mädchen mit Schild "Unsere Kurgäste 1839- 1906-1933-1939". Pony zieht selbstgebaute Postkutsche, aus der die Fahrgäste winken,
10:08:57 Motivwagen: Poseidon, Neptun, Bauen mit Kühen
10:09:05 Sänger mit Mandoline auf der Bühne, Mädchen singt, im Hintergrund Wappen deutscher Städte, am Ende des Liedes angedeuteter Deutscher Gruß
10:09:34 Mann mit Schnurrbart spielt Zitter, Chors singt, Schwarzblende10:11:00 s/w: Familienfilm. Weihnachten, Bescherung, Kinder mit Geschenken,
10:11:41 Winter: Schneemann, Erwachsene und Kinder mit Schlitten im Schnee, Schneeballschlacht
10:13:24 Agfa 1941, Winter, Schlittenfahrten an einem Hang,
10:15-08 Winterspaziergang, Großfamilie,
10:15:34 verschneiter Garten mit Schneemann, Hund vor Hütte an einer Kette, verschneite Straße, Kinder mit Schlittschuhen
10:17:41 Herbst: Kind mit Mantel und Hut im Sandkasten, Kind spielt mit Puppe, im nassen Hof, Kanarienvögel im Käfig, Aquarium
10:21:40 Frau sitzt an einem Tisch und strickt, Frau liest in einem Buch, gießt Blumen,
10:22:38 Frau näht mit Nähmaschine,
10:23:05 Übung mit Gasmasken im Freien, Gruppe mit Luftschutzhelmen und aufgesetzten Gasmasken, Gruppe marschiert mit aufgesetzten Luftschutzhelmen, Gruppe steht vor Holzbaracke, Gruppe marschiert über einen Hinterhof zurück
10:23:55 Hinterhof: junge Frauen, eine in Luftschutzkleidung
10:24:11 Übung Luftschutz: Männer in Luftschutzkleidung mit Stahlhelm entrollen Schläuche, (Film springt)
10:24:47 Männer steigen mit Leiter auf ein Hausdach, Löschschlauch wird verlegt, Hauswand wird mit Wasser bespritzt, Löschübung,
10:25:19 Männer in Luftschutzuniform pumpen Wasser
10:25:28 Frau liegt verletzt auf der Wiese, zwei Frauen in Luftschutzuniform verbinden das Bein,
10:25:51 Farbaufnahmen: Luftschutzübung, Männer in Spezialkleidung, Gummianzug mit Gasmaske, Giftgas, Frauen in Luftschutzkleidung10:26:05 zwei Männer in Gummikleidung mit Gasmaske: einer verstreut etwas aus einer Büchse, der zweite fegt mit einem Reisigbesen wieder zusammen,
10:26:40 kleines gelbes Fähnchen mit Totenkopf, Männer in Spezialkleidung, einer pumpt und verspritzt Wasser, der andere fegt mit Reisigbesen, Frauen in Luftschutzkleidung - eine davon mit nackten Füßen in Sandalen - bringen im Eimer Wasser und füllen nach (wirkt alles harmlos und hilflos angesichts der drohenden Gefahr einer Bombardierung)
10:27:15 Männer ziehen die Spezialkleidung aus, Kinder spielen mit der Handwasserpumpe,
10:27:41 Frauen in Luftschutzkleidung tragen Handpumpe und Wassereimer weg, Frauen spritzen aus Spaß mit der Handwasserpumpe
10:28:00 s/w: Arbeiter in einer Fabrik an verschiedenen Drehbänken, Bohrern, Maschinen mit großen Schwungrädern, Frauen an Maschinen, Kriegseinsatz der Frauen, Frauenarbeit,
10:00:00 Bühne, geschmückt mit den Wappen Deutscher Städte und einem großen Schild "Oberharz". Zuschauer vor der Bühne, auf der Bühne schlagen Männer mit Peitschen, Tanzvorführung, Tänzerinnen in Tracht, Mann in Uniform spielt Ziehharmonika
10:00:30 Mann sitzt am Tisch und spielt Zitter, Chor singt, Ziehharmonika, Laute,
10:00:48 Schild groß: Oberharz, Vogelfigur, Chormitglieder singen
10:01:09 Schild: "Deine Ferienheimat der Oberharz".
10:10:17 Polizist groß im Bild, Zuschauer am Straßenrand,
10:01:33 Festzug beginnt: Musikkapelle kommt auf Kamera zumarschiert, Kinder in Tracht, Jungen in Sportkleidung mit Fahnen,
10:02:00 Musikkapelle marschiert an Haus vorbei, am Haus Hakenkreuzschmuck,
10:02:09 zwei Mädchen tragen ein Schild: "Seine Majestät der Gast". Festwagen von Pferden gezogen, auf einem Thron sitzt ein Gast, Frauen mit weißen Schürzen, Page, Hotelangestellte in Uniform, dahinter Ober mit Serviertablett
10:02:33 Blick auf den Festzug von erhöhter Position. Bauern auf Kaltblütern, verschiedene Festwagen ua. Brautpaar, das einen Holzstamm durchsägt, Zuschauer, Köhler
10:03:18 Hinweisschild: "Hahnenkleer Hof". Nachtaufnahme: erleuchtetes Hotel
10:03:39 langer Schwenk über den kleinen Ort und die Zuschauer an den Straßen
10:04:09 alte Postkutsche (sehr kurz) langer Schwenk über einen Nadelbaum,
10:04:44 Holzkirche, Stabkirche von Hahnenklee (Die Stabkirche Hahnenklee ist in Bauweise und Ausstattung einzigartig unter den Kirchenbauten Deutschlands. Nach knapp zehnmonatiger Bauzeit wurde die Kirche am 28. Juni 1908 eingeweiht. Viele Stilformen in und an der Kirche weisen auf die Bauformen der Wikinger Schiffe zurück (Drachenköpfe an den Giebeln, Midgardschlangen am Dachfirst u. a. Wahrscheinlich leitet sich aus dieser Zeit auch die Bezeichnung "Kirchenschiff" her).
10:04:59 Hahnenklee, Urlauber, Haus mit Hakenkreuzfahne,
10:05:09 Schwenk über das Dorf und die nähere Umgebung10:05:36 Besucher gehen zum Festzug
10:05:40 Farbaufnahmen: Musikkapelle marschiert auf Kamera zu, Kinder in Tracht, Männer ganz in weiß mit Fanfaren, Jungen in Turnkleidung mit Fahnen, Frauen in Tracht mit Blumensträußen, Festwagen: zwei Mädchen tragen ein Schild: "Seine Majestät der Gast". Festwagen von Pferden gezogen, auf einem Thron sitzt ein Gast, Frauen mit weißen Schürzen, Page, Hotelangestellte in Uniform, dahinter Ober mit Serviertablett
10:06:31 Kinder tragen große Holzschilde mit verschiedenen Wappen:
10:06:39 junge Frauen mit Tanzbaum in der Mitte, jede Frau hält einen farbigen Stoffstreifen, der von der Spitze des Baumes nach unten fällt.
10:06:46 Festwagen von Pferden gezogen mit Werbung für die Ferienregion Oberharz, Musikkapelle,
10:07:05 zwei Mädchen mit Schild: "Volkstanzgruppen". Danach Frauen und Männer in Trachten
10:07:12 Musikgruppe in Tracht mit Lauten und Gitarren
10:07:20 Gruppe mit Skiausrüstung, Wintersport, Hakenkreuzfahne am Mast
10:07:25 Schild "Erntezug". Bäuerinnen mit Harken und Stroh, Bauern reiten auf Kaltblütern,
10:07:37 Motivwagen "Mittelalter", Brautpaar zersägt Holzbalken,
10:07:55 Waldarbeiten, Musikkanten mit Gitarren, Mandolinen und Ziehharmonika
10:08:00 Ulanen zu Pferd und zu Fuß, historische Kostüme, Motivwagen "Die sieben Zwerge", Bergmänner in Tracht,
10:08:42 junges Mädchen mit Schild: "Hahnenklee-Bockswiese", Männer in historischen Uniformen
10:08:48 zwei Mädchen mit Schild "Unsere Kurgäste 1839- 1906-1933-1939". Pony zieht selbstgebaute Postkutsche, aus der die Fahrgäste winken,
10:08:57 Motivwagen: Poseidon, Neptun, Bauen mit Kühen
10:09:05 Sänger mit Mandoline auf der Bühne, Mädchen singt, im Hintergrund Wappen deutscher Städte, am Ende des Liedes angedeuteter Deutscher Gruß
10:09:34 Mann mit Schnurrbart spielt Zitter, Chors singt, Schwarzblende10:11:00 s/w: Familienfilm. Weihnachten, Bescherung, Kinder mit Geschenken,
10:11:41 Winter: Schneemann, Erwachsene und Kinder mit Schlitten im Schnee, Schneeballschlacht
10:13:24 Agfa 1941, Winter, Schlittenfahrten an einem Hang,
10:15-08 Winterspaziergang, Großfamilie,
10:15:34 verschneiter Garten mit Schneemann, Hund vor Hütte an einer Kette, verschneite Straße, Kinder mit Schlittschuhen
10:17:41 Herbst: Kind mit Mantel und Hut im Sandkasten, Kind spielt mit Puppe, im nassen Hof, Kanarienvögel im Käfig, Aquarium
10:21:40 Frau sitzt an einem Tisch und strickt, Frau liest in einem Buch, gießt Blumen,
10:22:38 Frau näht mit Nähmaschine,
10:23:05 Übung mit Gasmasken im Freien, Gruppe mit Luftschutzhelmen und aufgesetzten Gasmasken, Gruppe marschiert mit aufgesetzten Luftschutzhelmen, Gruppe steht vor Holzbaracke, Gruppe marschiert über einen Hinterhof zurück
10:23:55 Hinterhof: junge Frauen, eine in Luftschutzkleidung
10:24:11 Übung Luftschutz: Männer in Luftschutzkleidung mit Stahlhelm entrollen Schläuche, (Film springt)
10:24:47 Männer steigen mit Leiter auf ein Hausdach, Löschschlauch wird verlegt, Hauswand wird mit Wasser bespritzt, Löschübung,
10:25:19 Männer in Luftschutzuniform pumpen Wasser
10:25:28 Frau liegt verletzt auf der Wiese, zwei Frauen in Luftschutzuniform verbinden das Bein,
10:25:51 Farbaufnahmen: Luftschutzübung, Männer in Spezialkleidung, Gummianzug mit Gasmaske, Giftgas, Frauen in Luftschutzkleidung10:26:05 zwei Männer in Gummikleidung mit Gasmaske: einer verstreut etwas aus einer Büchse, der zweite fegt mit einem Reisigbesen wieder zusammen,
10:26:40 kleines gelbes Fähnchen mit Totenkopf, Männer in Spezialkleidung, einer pumpt und verspritzt Wasser, der andere fegt mit Reisigbesen, Frauen in Luftschutzkleidung - eine davon mit nackten Füßen in Sandalen - bringen im Eimer Wasser und füllen nach (wirkt alles harmlos und hilflos angesichts der drohenden Gefahr einer Bombardierung)
10:27:15 Männer ziehen die Spezialkleidung aus, Kinder spielen mit der Handwasserpumpe,
10:27:41 Frauen in Luftschutzkleidung tragen Handpumpe und Wassereimer weg, Frauen spritzen aus Spaß mit der Handwasserpumpe
10:28:00 s/w: Arbeiter in einer Fabrik an verschiedenen Drehbänken, Bohrern, Maschinen mit großen Schwungrädern, Frauen an Maschinen, Kriegseinsatz der Frauen, Frauenarbeit,