10:00:00 Aufnahmen aus Nürnberg. Glockengeläut, Häuser sind mit Hakenkreuzfahnen geschmückt, Aufnahmen vom Reichsparteitagsfeld mit einigen wenigen Besuchern.
10:00:54 Fahnen der alten Armee und Marine im Marschblock durch Nürnberg, Zuschauer
10:01:25 Hitler trifft ein. Jubelnde Zuschauer, Hitler mit Gefolge, Heinrich Hoffmann mit Fotoapparat. Hinter Hitler: Himmler und Wolff, Abschreiten der Leibstandarte. Hitler geht zum offenen Wagen und fährt stehend durch die Straßen der Nürnberger Altstadt, jubelnde Menschen am Straßenrand, O-Ton: Heil-Rufe der Menschen.
10:02:35 Autokolonne, neben dem Wagen Hitlers ein Wagen mit Kamera der Wochenschau, von oben gedreht, Wagen halten vor Hotel, Hitler steigt aus und geht ins Hotel.
10:02:58 Rufe "Wir wollen unseren Führer sehen!" Hitler kommt auf den Balkon und grüßt. Heilrufe
10:03:26 Innenaufnahme: Saalveranstaltung am Parteitag, Parteikongress, Hitler zieht ein, hinter ihm: Julius Streicher, Hess, Standarten ziehen ein. Badenweiler-Marsch
10:04:00 Hess spricht: "Der Kongress des 8. Parteitags der NSDAP ist eröffnet. Parteitag der Ehre. Wir danken dem Führer, dass er Partei und Heer so stark gemacht hat. Hitler groß im Bild.
10:04:37 Goebbels spricht: "Verehrte Gäste. Parteigenossen und Parteigenossinen,
10:04:49 Zwischenschnitt: Hitler, Hess, Himmler, Xaver von Schwarz, Robert Ley". Goebbels spricht über den Bolschewismus und charakterisiert ihn als Plan zur jüdischen Weltherrschaft mit dem Ziel, die europäische Kultur zu vernichten. Ermordung von Priestern und Nonnen im spanischen Bürgerkrieg durch Bolschewisten. Hitler als Retter vor Bolschewismus (Jubel). Hitler ein wahrer Ritter ohne Furcht und Tadel, der die Kultur der Menschheit bewahrt.
10:06:57 Goebbels geht unter Jubel vom Rednerpult, Hitler steht auf und dankt ihm für die Rede. Standarte "Adolf Hitler" vor Hakenkreuzfahne.
10:07:12 43.000 RAD-Männer auf der Zeppelinwiese zum Jahresappell vor Hitler angetreten. Hitler kommt im offenen Wagen, jubelnde Menschen, Aufmarsch der RAD-Männer in großen Marschblöcken. Hitler groß im Bild
10:08:14 Hitler auf Tribüne spricht: "Der Spaten ist ein Symbol einer neuen Gemeinschaft geworden". Verschiedene Szenen vom Aufmarsch des Reichsarbeitsdienstes, Fahnenschwinger mit Hakenkreuzfahnen, Originallied des RAD
10:09:22 Hitler auf Tribüne, HJ ist angetreten. Hitler spricht: "meine deutsche Jugend. Ihr habt das Glück, Zeugen einer großen Zeit zu sein, das ist nicht allen Geschlechtern beschieden gewesen. Gegen Bolschewismus". Einschnitte: HJ mit Trommlern, Marine-HJ, BDM, einzelne HJ-Gesichter, Masse usw.
10:10:37 Hitler fährt im offenen Wagen stehend durch angetretene HJ-Massen, Heil-Rufe
10:11:03 HJ mit Deutschem Gruß. Lied: "Unsere Fahne flattert uns voran", HJ-Fahnen, Pimpfe mit Fanfaren
10:11:39 Totenehrung, Kränze, große Feuerschalen, Hitler kommt mit Himmler und dem SA-Stabschef Viktor Lutze und geht durch die angetretenen Massen, Musik: "Ich hatt einen Kameraden"
10:12:21 Einzug der NS-Standarten und Hakenkreuzfahnen, große Aufmarschbilder, Hitler einsam auf der Tribüne mit großem Hakenkreuz, verschiedene Einstellungen auch von oben auf die angetretenen Massen. Musik: Badenweiler Marsch. Hitler groß, Reichsadler groß
10:13:06 Rudolf Hess, Großaufnahme, Blick von oben auf die aufmarschierenden Fahnenträger
10:13:20 Hitler spricht: "zwei Fragen: ich habe damals der Nation ein Versprechen gegeben, habe ich es gehalten oder nicht?" Jubel. "Und zweitens. konnten sterbliche Menschen mehr leisten, als wir geleistet haben? Wir wollen nur den Frieden, wir haben den Krieg kennengelernt, wir wollen mit den Völkern um uns herum friedlich leben, gerne die Hand reichen, wir empfinden keine Feindschaft, keinen Hass gegen sie. Niemals aber wird Deutschland bolschewistisch werden, das muss man wissen."
10:14:29 Hitler weiht neue Sturmfahnen mit der Blutfahne von 1923. Neben ihm Himmler. Salutschüsse
10:14:49 Hitler fährt im offenen Wagen stehend durch die Nürnberger Altstadt, Heilrufe, ein kleines Mädchen gibt ihm Blumen
10:15:03 Aufmarsch in der Nürnberger Altstadt vor Hitler, Partei, NSKK, Motorradfahrer, Großaufnahmen von Hitler als Zwischenschnitte. Polizei, SS. Hitler lächelnd10:17:00 Interview eines Reporters inmitten der Luitpoltarena mit Willy Liebel war vom 16. März 1933 bis 20. April 1945 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. Liebel war Vorsitzender des Zweckverbandes Reichsparteitag, der die Organisation und Durchführung der von 1933 bis 1938 jährlich in Nürnberg stattfindenden Aufmärsche der NSDAP übernahm). O-Ton Liebel: "Eigentlich Ausstellungsgelände, Führer selbst hat die Ausgestaltung auch durch eigene Skizzen usw. festgelegt. Erläuterungen zum Bau der Tribüne (erst Holz, dann 1934 umgebaut), große Reichsadler, Gefallenendenkmal, 170 Meter lange Straße des Führers". Reporter: "Luitpoldarena ist also fertig für Reichsparteitag, wir wollen noch einmal hinübergehen zur alten Kongresshalle"
10:19:56 Speer fährt im offenen Wagen vor. Reporter steigt mit Mikrofon in das Auto und interviewt Speer. O-Ton Speer: "Luitpoldarena in diesem Jahr fertig geworden, alles nur Anfang einer großen Gestaltung. Modelle der Kongresshalle, Speer erläutert: Modell zeigt die neue Kongresshalle, wie sie 1943 aussehen wird.". Speer fährt weg.
10:21:50 Sonderbericht des Fernsehsenders Paul Nipkow Berlin vom Reichsparteitag 1936. (Der Fernsehsender „Paul Nipkow“ in Berlin-Witzleben war der weltweit erste reguläre Fernsehsender. Der Sender bestand von 1934 bis 1944 und war nach Paul Nipkow, dem Erfinder der Nipkow-Scheibe, benannt. Von 1935 an produzierte und übertrug der Sender ein regelmäßiges Fernsehprogramm). Reichsarbeitsdienst unter Dr. Decker marschiert durch Nürnberg.
10:24:07 Zeltlager der Politischen Leiter des Gaues Berlin, Postamt-Bus, Männer an langen Holztischen im Freien,
10:24:26 Männer rasieren sich, langer Schwenk über das gesamte Areal mit Zelten, Hakenkreuzfahnen
10:25:00 Fahnenträger und Fahnen der Betriebszellen, Deutsche Arbeitsfront, Fahnenspitzen: Zahnrad mit Hakenkreuz,
10:25:12 Görlitzer (Stellvertretender Gauleiter von Berlin) fährt im offenen Wagen vor. Begrüßung der Männer, weiterer Schwenk vom Kommandoturm über das Lager, Zelte und das Lagerkino mit großer Leinwand.
10:26:24 Fahrbare Postamt, Bus, davor sitzen Männer an Tischen und schreiben Briefe, Fahnenwald
10:27:01 SS in Nürnberg, 117 Standarten, langer Schwenk über Standartenträger und Standarten
10:28:28 Aufmarsch auf Kamera zu, SS-Musikkorps, Standarten, SS-Männer, Umschnitt Zug von hinten gedreht10:29:33 Bus: "Reichs-Autozug Deutschland" verantwortlich für die technischen Anlagen auf dem Reichsparteitag 1936, Autobusse nebeneinander geparkt, davor stramm stehende Uniformierte, Kamerafahrt entlang der Busse
10:29:47 Abzeichen auf Bus: "NSDAP Reichspropagandaleitung. Adler mit Hakenkreuz"
10:29:55 Traditionsfahnen der Wehrmacht werden an Kamera vorbeigetragen.
10:30:38 (unsauberer Schwenk) Altstadt Nürnberg, Wehrmacht marschiert mit den alten Fahnen, Zuschauer,
10:31:48 Nürnberger Bahnhof: SS-Musikkorps, SS-Männer präsentieren das Gewehr. Hitler betritt Nürnberg. Hoffmann fotografiert, Neben Hitler: Himmler, Wolff, Ley, Rust, Kapelle spielt Deutschlandlied. Hitler grüßt, besteigt Wagen und fährt ins Hotel "Deutscher Hof". Neben Hitlers Wagen fährt ein Kamerawagen der Wochenschau. Auf der anderen Seite läuft ein Junge mit einer Leiter für einen Fotografen neben dem Wagen her, muss aber schließlich aufgeben. Hitlers Wagen gedreht aus einem vorausfahrenden Fahrzeug.
10:34:41 Ankunft am Hotel "Deutscher Hof". Hitler steigt us Wagen und geht in das Hotel. Adjutant folgt, trägt Aktentasche und Reitpeitsche?
10:35:00 langer Schwenk über Zuschauer auf marschierendes SS-Musikkorps. Badenweiler Marsch, Zuschauer
10:35:42 Vor Hotel "Deutscher Hof". Rudolf Hess kommt aus dem Hotel, Heil-Rufe, Hess besteigt offenen Wagen, grüßt und fährt davon.
10:37:00 (schlechtere Qualität) Liebel, Streicher und andere NS-Offizielle warten am Rathaus? auf Hitler. Zuschauer warten auf Hitler, die Fahrer warten neben den Autos,
10:38:50 Julius Streicher, Schwenk über die Fassade des Nürnberger Rathauses
10:39:48 SS präsentiert das Gewehr, Zuschauer, Musik setzt ein, Hitler schreitet die Front der Ehrenkompanie ab, begrüßt Gauleiter Streicher und Oberbürgermeister Liebel, gehen zusammen ins Rathaus10:42:18 Hakenkreuzfahnen vor der alten Kongresshalle, Eröffnung des Parteikongresses. Vor der Halle begrüßen Funktionäre mit Deutschem Gruß Hitler und Begleitung, darunter Himmler, Hess,
10:42:42 Jakob Grimminger mit der Blutfahne.
10:42:44 Hess eröffnet den Parteikongress. O-Ton: "Totenehrung". Viktor Lutze, Stabschef der SA, verliest die Namen der Gefallenen: Namen der Toten vom 9. November 1923, Hitlerputsch, (während der Rede Kamerafahrt auf Streicher, Hitler, Goebbels, Ribbentrop, Hess)
10:44:51 Hess spricht. O-Ton: "Begrüßung der Hinterbliebenen der Toten der Bewegung, Gäste, Reichsregierung,
10:47:00 Beitrag des Berliner Fernsehsenders Paul Nipkow. Vorletzter Tag des Reichsparteitags, Appell der SA und SS und des NSKK. Kommentator berichtet: "Unser Fernsehauge schweift über das Gelände, die Standarten". langer Schwenk über die aufmarschierten SA-Formationen. 300.000 SA-Männer.
10:48:24 SA-Männer heben die Fanfaren, spielen. Hitler betritt alleine die Luitpoldarena und geht auf die Führerkanzel, Viktor Lutze, Himmler, Hühnlein, Luftsportführer melden angetretene Männer. Hitler tritt ans Mikrofon: "Heil meine Männer". Antwort: "Heil mein Führer". Langer Schwenk über aufmarschierende Standarten und Fahnen. Trommelwirbel unter allen Bildern
10:51:00 alle Standarten marschieren auf der" Strasse des Führers" auf das Mahnmal zu zur Totenehrung
10:52:05 Hitler verlässt die Führerkanzel und geht, gefolgt von Himmler und Lutze zum Mahnmal. Kameras der Wochenschau auf Podest. lange Einstellung der Gruppe
10:55:01 Riesiger Kranz am Mahnmal, Hitler grüßt die Toten, Feuer auf Pylonen brennen.
10:56:28 Hitler und Begleitung gehen den gleichen Weg zurück. Hinter ihnen Grimminger mit der Blutfahne
10:56:50 Standarten und Sturmfahnen der SA verlassen das Stadion, Hitler steht auf der Führerkanzel.
10:58:01 SS marschiert auf,
10:58:28 Hitler spricht, O-Ton: "Männer der nationalsozialistischen Kampfbewegung. Ihr habt den Sieg um die Macht errungen"
10:00:54 Fahnen der alten Armee und Marine im Marschblock durch Nürnberg, Zuschauer
10:01:25 Hitler trifft ein. Jubelnde Zuschauer, Hitler mit Gefolge, Heinrich Hoffmann mit Fotoapparat. Hinter Hitler: Himmler und Wolff, Abschreiten der Leibstandarte. Hitler geht zum offenen Wagen und fährt stehend durch die Straßen der Nürnberger Altstadt, jubelnde Menschen am Straßenrand, O-Ton: Heil-Rufe der Menschen.
10:02:35 Autokolonne, neben dem Wagen Hitlers ein Wagen mit Kamera der Wochenschau, von oben gedreht, Wagen halten vor Hotel, Hitler steigt aus und geht ins Hotel.
10:02:58 Rufe "Wir wollen unseren Führer sehen!" Hitler kommt auf den Balkon und grüßt. Heilrufe
10:03:26 Innenaufnahme: Saalveranstaltung am Parteitag, Parteikongress, Hitler zieht ein, hinter ihm: Julius Streicher, Hess, Standarten ziehen ein. Badenweiler-Marsch
10:04:00 Hess spricht: "Der Kongress des 8. Parteitags der NSDAP ist eröffnet. Parteitag der Ehre. Wir danken dem Führer, dass er Partei und Heer so stark gemacht hat. Hitler groß im Bild.
10:04:37 Goebbels spricht: "Verehrte Gäste. Parteigenossen und Parteigenossinen,
10:04:49 Zwischenschnitt: Hitler, Hess, Himmler, Xaver von Schwarz, Robert Ley". Goebbels spricht über den Bolschewismus und charakterisiert ihn als Plan zur jüdischen Weltherrschaft mit dem Ziel, die europäische Kultur zu vernichten. Ermordung von Priestern und Nonnen im spanischen Bürgerkrieg durch Bolschewisten. Hitler als Retter vor Bolschewismus (Jubel). Hitler ein wahrer Ritter ohne Furcht und Tadel, der die Kultur der Menschheit bewahrt.
10:06:57 Goebbels geht unter Jubel vom Rednerpult, Hitler steht auf und dankt ihm für die Rede. Standarte "Adolf Hitler" vor Hakenkreuzfahne.
10:07:12 43.000 RAD-Männer auf der Zeppelinwiese zum Jahresappell vor Hitler angetreten. Hitler kommt im offenen Wagen, jubelnde Menschen, Aufmarsch der RAD-Männer in großen Marschblöcken. Hitler groß im Bild
10:08:14 Hitler auf Tribüne spricht: "Der Spaten ist ein Symbol einer neuen Gemeinschaft geworden". Verschiedene Szenen vom Aufmarsch des Reichsarbeitsdienstes, Fahnenschwinger mit Hakenkreuzfahnen, Originallied des RAD
10:09:22 Hitler auf Tribüne, HJ ist angetreten. Hitler spricht: "meine deutsche Jugend. Ihr habt das Glück, Zeugen einer großen Zeit zu sein, das ist nicht allen Geschlechtern beschieden gewesen. Gegen Bolschewismus". Einschnitte: HJ mit Trommlern, Marine-HJ, BDM, einzelne HJ-Gesichter, Masse usw.
10:10:37 Hitler fährt im offenen Wagen stehend durch angetretene HJ-Massen, Heil-Rufe
10:11:03 HJ mit Deutschem Gruß. Lied: "Unsere Fahne flattert uns voran", HJ-Fahnen, Pimpfe mit Fanfaren
10:11:39 Totenehrung, Kränze, große Feuerschalen, Hitler kommt mit Himmler und dem SA-Stabschef Viktor Lutze und geht durch die angetretenen Massen, Musik: "Ich hatt einen Kameraden"
10:12:21 Einzug der NS-Standarten und Hakenkreuzfahnen, große Aufmarschbilder, Hitler einsam auf der Tribüne mit großem Hakenkreuz, verschiedene Einstellungen auch von oben auf die angetretenen Massen. Musik: Badenweiler Marsch. Hitler groß, Reichsadler groß
10:13:06 Rudolf Hess, Großaufnahme, Blick von oben auf die aufmarschierenden Fahnenträger
10:13:20 Hitler spricht: "zwei Fragen: ich habe damals der Nation ein Versprechen gegeben, habe ich es gehalten oder nicht?" Jubel. "Und zweitens. konnten sterbliche Menschen mehr leisten, als wir geleistet haben? Wir wollen nur den Frieden, wir haben den Krieg kennengelernt, wir wollen mit den Völkern um uns herum friedlich leben, gerne die Hand reichen, wir empfinden keine Feindschaft, keinen Hass gegen sie. Niemals aber wird Deutschland bolschewistisch werden, das muss man wissen."
10:14:29 Hitler weiht neue Sturmfahnen mit der Blutfahne von 1923. Neben ihm Himmler. Salutschüsse
10:14:49 Hitler fährt im offenen Wagen stehend durch die Nürnberger Altstadt, Heilrufe, ein kleines Mädchen gibt ihm Blumen
10:15:03 Aufmarsch in der Nürnberger Altstadt vor Hitler, Partei, NSKK, Motorradfahrer, Großaufnahmen von Hitler als Zwischenschnitte. Polizei, SS. Hitler lächelnd10:17:00 Interview eines Reporters inmitten der Luitpoltarena mit Willy Liebel war vom 16. März 1933 bis 20. April 1945 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. Liebel war Vorsitzender des Zweckverbandes Reichsparteitag, der die Organisation und Durchführung der von 1933 bis 1938 jährlich in Nürnberg stattfindenden Aufmärsche der NSDAP übernahm). O-Ton Liebel: "Eigentlich Ausstellungsgelände, Führer selbst hat die Ausgestaltung auch durch eigene Skizzen usw. festgelegt. Erläuterungen zum Bau der Tribüne (erst Holz, dann 1934 umgebaut), große Reichsadler, Gefallenendenkmal, 170 Meter lange Straße des Führers". Reporter: "Luitpoldarena ist also fertig für Reichsparteitag, wir wollen noch einmal hinübergehen zur alten Kongresshalle"
10:19:56 Speer fährt im offenen Wagen vor. Reporter steigt mit Mikrofon in das Auto und interviewt Speer. O-Ton Speer: "Luitpoldarena in diesem Jahr fertig geworden, alles nur Anfang einer großen Gestaltung. Modelle der Kongresshalle, Speer erläutert: Modell zeigt die neue Kongresshalle, wie sie 1943 aussehen wird.". Speer fährt weg.
10:21:50 Sonderbericht des Fernsehsenders Paul Nipkow Berlin vom Reichsparteitag 1936. (Der Fernsehsender „Paul Nipkow“ in Berlin-Witzleben war der weltweit erste reguläre Fernsehsender. Der Sender bestand von 1934 bis 1944 und war nach Paul Nipkow, dem Erfinder der Nipkow-Scheibe, benannt. Von 1935 an produzierte und übertrug der Sender ein regelmäßiges Fernsehprogramm). Reichsarbeitsdienst unter Dr. Decker marschiert durch Nürnberg.
10:24:07 Zeltlager der Politischen Leiter des Gaues Berlin, Postamt-Bus, Männer an langen Holztischen im Freien,
10:24:26 Männer rasieren sich, langer Schwenk über das gesamte Areal mit Zelten, Hakenkreuzfahnen
10:25:00 Fahnenträger und Fahnen der Betriebszellen, Deutsche Arbeitsfront, Fahnenspitzen: Zahnrad mit Hakenkreuz,
10:25:12 Görlitzer (Stellvertretender Gauleiter von Berlin) fährt im offenen Wagen vor. Begrüßung der Männer, weiterer Schwenk vom Kommandoturm über das Lager, Zelte und das Lagerkino mit großer Leinwand.
10:26:24 Fahrbare Postamt, Bus, davor sitzen Männer an Tischen und schreiben Briefe, Fahnenwald
10:27:01 SS in Nürnberg, 117 Standarten, langer Schwenk über Standartenträger und Standarten
10:28:28 Aufmarsch auf Kamera zu, SS-Musikkorps, Standarten, SS-Männer, Umschnitt Zug von hinten gedreht10:29:33 Bus: "Reichs-Autozug Deutschland" verantwortlich für die technischen Anlagen auf dem Reichsparteitag 1936, Autobusse nebeneinander geparkt, davor stramm stehende Uniformierte, Kamerafahrt entlang der Busse
10:29:47 Abzeichen auf Bus: "NSDAP Reichspropagandaleitung. Adler mit Hakenkreuz"
10:29:55 Traditionsfahnen der Wehrmacht werden an Kamera vorbeigetragen.
10:30:38 (unsauberer Schwenk) Altstadt Nürnberg, Wehrmacht marschiert mit den alten Fahnen, Zuschauer,
10:31:48 Nürnberger Bahnhof: SS-Musikkorps, SS-Männer präsentieren das Gewehr. Hitler betritt Nürnberg. Hoffmann fotografiert, Neben Hitler: Himmler, Wolff, Ley, Rust, Kapelle spielt Deutschlandlied. Hitler grüßt, besteigt Wagen und fährt ins Hotel "Deutscher Hof". Neben Hitlers Wagen fährt ein Kamerawagen der Wochenschau. Auf der anderen Seite läuft ein Junge mit einer Leiter für einen Fotografen neben dem Wagen her, muss aber schließlich aufgeben. Hitlers Wagen gedreht aus einem vorausfahrenden Fahrzeug.
10:34:41 Ankunft am Hotel "Deutscher Hof". Hitler steigt us Wagen und geht in das Hotel. Adjutant folgt, trägt Aktentasche und Reitpeitsche?
10:35:00 langer Schwenk über Zuschauer auf marschierendes SS-Musikkorps. Badenweiler Marsch, Zuschauer
10:35:42 Vor Hotel "Deutscher Hof". Rudolf Hess kommt aus dem Hotel, Heil-Rufe, Hess besteigt offenen Wagen, grüßt und fährt davon.
10:37:00 (schlechtere Qualität) Liebel, Streicher und andere NS-Offizielle warten am Rathaus? auf Hitler. Zuschauer warten auf Hitler, die Fahrer warten neben den Autos,
10:38:50 Julius Streicher, Schwenk über die Fassade des Nürnberger Rathauses
10:39:48 SS präsentiert das Gewehr, Zuschauer, Musik setzt ein, Hitler schreitet die Front der Ehrenkompanie ab, begrüßt Gauleiter Streicher und Oberbürgermeister Liebel, gehen zusammen ins Rathaus10:42:18 Hakenkreuzfahnen vor der alten Kongresshalle, Eröffnung des Parteikongresses. Vor der Halle begrüßen Funktionäre mit Deutschem Gruß Hitler und Begleitung, darunter Himmler, Hess,
10:42:42 Jakob Grimminger mit der Blutfahne.
10:42:44 Hess eröffnet den Parteikongress. O-Ton: "Totenehrung". Viktor Lutze, Stabschef der SA, verliest die Namen der Gefallenen: Namen der Toten vom 9. November 1923, Hitlerputsch, (während der Rede Kamerafahrt auf Streicher, Hitler, Goebbels, Ribbentrop, Hess)
10:44:51 Hess spricht. O-Ton: "Begrüßung der Hinterbliebenen der Toten der Bewegung, Gäste, Reichsregierung,
10:47:00 Beitrag des Berliner Fernsehsenders Paul Nipkow. Vorletzter Tag des Reichsparteitags, Appell der SA und SS und des NSKK. Kommentator berichtet: "Unser Fernsehauge schweift über das Gelände, die Standarten". langer Schwenk über die aufmarschierten SA-Formationen. 300.000 SA-Männer.
10:48:24 SA-Männer heben die Fanfaren, spielen. Hitler betritt alleine die Luitpoldarena und geht auf die Führerkanzel, Viktor Lutze, Himmler, Hühnlein, Luftsportführer melden angetretene Männer. Hitler tritt ans Mikrofon: "Heil meine Männer". Antwort: "Heil mein Führer". Langer Schwenk über aufmarschierende Standarten und Fahnen. Trommelwirbel unter allen Bildern
10:51:00 alle Standarten marschieren auf der" Strasse des Führers" auf das Mahnmal zu zur Totenehrung
10:52:05 Hitler verlässt die Führerkanzel und geht, gefolgt von Himmler und Lutze zum Mahnmal. Kameras der Wochenschau auf Podest. lange Einstellung der Gruppe
10:55:01 Riesiger Kranz am Mahnmal, Hitler grüßt die Toten, Feuer auf Pylonen brennen.
10:56:28 Hitler und Begleitung gehen den gleichen Weg zurück. Hinter ihnen Grimminger mit der Blutfahne
10:56:50 Standarten und Sturmfahnen der SA verlassen das Stadion, Hitler steht auf der Führerkanzel.
10:58:01 SS marschiert auf,
10:58:28 Hitler spricht, O-Ton: "Männer der nationalsozialistischen Kampfbewegung. Ihr habt den Sieg um die Macht errungen"