10:00:00 Völkischer Beobachter: Hitler spricht über das Thema: "Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung".
10:00:05 Schwenk über Stadt. Falkenstein im Vogtland?, Zeitungstitel: Falkenstein durch Hölz verwüstet. (Max Hoelz war ab 1918 Mitglied der USPD, ab 1919 der KPD. Als Arbeiterführer in Sachsen stellte er bewaffnete Kampfgruppen auf, die 1920/21 im Vogtland den nach ihm benannten, stark von anarchistischen Vorstellungen geprägten Aufstand initiierten. Wegen dieser Aktivitäten schloss ihn die KPD mit der Begründung der Disziplinlosigkeit aus. Hoelz schloss sich der linkskommunistischen KAPD an, der er bis Mitte der 1920er Jahre angehörte. Am 18. Juli 1928 wurde Hoelz, zwischenzeitlich wieder der KPD beigetreten, freigelassen. 1929 emigrierte er auf Einladung Josef Stalins in die UdSSR.
10:00:12 Blick auf die Stadt. Kommunistische Arbeitermiliz, eine ausgebrannte Fassade wird eingerissen.
10:00:33 Plakat: "Wenn die Reichswehr kommt!". Aufruf, die Villen der besitzenden Klasse anzuzünden"
10:00:39 Reichswehr marschiert auf, Reiter, Karren mit Rot-Kreuz-Fahne
10:00:42 Reichswehrsoldaten kommen aus gepanzertem Fahrzeug
10:00:49 ausgebranntes Haus, brennende Häuser, zerstörte Häuser, zerstörte Industrieanlage,
10:01:10 Zeitung: "Der Einfall in das Ruhrgebiet". Französische Besatzung 1923: französische Panzerwagen, Zug, davor französische Soldaten
10:01:18 Zeitung: "Französischer Vormarsch auf Bochum". Französische Kavallerie
10:01:25 berittene französische Kolonialtruppen;
10:01:29 Zivilisten auf dem Bahnsteig des Dortmunder Hauptbahnhofs, dazwischen bewaffnete Franzosen, Brite
10:01:35 geschlossenes Zechentor, bewaffnete französische Soldaten patrouillieren.
10:01:38 französische Soldaten vor einer Gastwirtschaft/Lokal mit Stacheldraht, Zechentor mit Wachposten
10:01:43 französische Kolonialsoldaten mit ihren Pferden, einer lacht in die Kamera
10:01:45 Zeitung: "15 Krupp-Arbeiter erschossen". Tote im Stroh, Beerdigung, neben dem Sarg Bergleute, große Trauergemeinde
10:01:57 französische Soldaten zwingen einen Mann, antifranzösische Plakate zu übermalen
10:02:07 Zeitung: "Schlageter, Ein Leben für Deutschland." Männer tragen den Sarg Schlageters, junge Frauen in weißen Kleidern mit Blumen. 10:02:15 Zeitung: "Trauerfeier für Schlageter. Senkt die Fahnen".
10:02:23 Hakenkreuzfahne (aus der Frühzeit) flattert. Frühe NS-Versammlung in München auf dem Königsplatz.
10:02:43 Armbinde mit Hakenkreuz (aus der Frühzeit)
10:02:46 "Inflation". Verschiedene Banknoten, Stand mit Kartoffeln und Aufschrift: "10 Pfund 10tausend Mark", Roulettekugel rollt, immer höhere Preise, immer höhere Geldscheinwerte.
10:03:03 der gleiche Kartoffelstand mit der Aufschrift: "10 Pfund 10 Millionen Mark".
10:03:08 Jazzband aus den 20er Jahren in Berlin, dazwischen immer größere Summen auf den Geldscheinen
10:03:25 Großaufnahme Adolf Hitler, Arbeitslose, Großaufnahme Standarte NSDAP mit Reichsadler
10:03:35 früher Aufmarsch der NSDAP, 20er Jahre. groß: flatternde Hakenkreuzfahne an der Feldherrnhalle (filmische Darstellung des Putsches von 1923 mit Schüssen unterlegt).
10:04:07 Zeitung: "Schüsse an der Feldherrnhalle. Hitler verhaftet und nach Landsberg transportiert". "Ludendorff und Hitler gefangengenommen. Das Ende der Hanswurstiade".
10:04:17 Aufnahmen vom Hochverratsprozess gegen Hitler in München. Posten vor Stacheldrahtverhauen.
10:04:32 Eingangstür der Kriegsschule, in der der Prozess stattfand. Davor Posten.
10:04:38 Zeitung: "Adolf Hitler zu fünf Jahren Festung verurteilt".
10:04:42 Schild: Festungsstube 7. Buch: "Festungshaftanstalt Landsberg am Lech. Vorschriften für die Festungshaftgefangenen Stube Nr. 7".
10:04:52 Blick aus der Zelle nach draußen, Landsberg. Alte Schreibmaschine: Lebensraum-Zitat wird getippt, Bett in der Zelle unter vergittertem Fenster, Schwenk auf das Fenster, Blick nach draußen. "Mein Kampf".
10:05:30 Zeitung: "Aufruf zur Neugründung der Partei". Nachgestellt: Aufnahmeantrag Hitlers vom 21. 3. 1925 als Mitglied Nr. 1.
10:05:39 flatternde Hakenkreuzfahne, frühe NS-Aufmärsche
10:05:48 Jude mit Bart und Locken, aufmarschierende SA10:06:06 Berlin: Haus der KPD mit Schriftbändern: "Abonniert die Rote Fahne!", "Rotfront!". Propagandistische Gegenüberstellung von Juden und marschierender SA,
10:06:16 Kreideschrift an Mauer: "Opiumhöhle"
10:06:21 Fenster mit Schild: "Geschäftsstelle der NSDAP". Dr. Goebbels am Schreibtisch, schreibt, telefoniert
10:06:17 1927: SA mit Schild: "Fußmarsch Berlin - Nürnberg. Juli-August. Trotz Verbot nicht tot"
10:06:31 Reichsparteitag 1927 in Nürnberg. Hitler im offenen Wagen stehend. Davor: Julius Streicher, Franz Pfeffer von Salomon, Marschkolonnen, immer wieder Hitler im Auto, neben ihm: Rudolf Hess. Marschierer werfen Hitler Blumen zu, Hitler jung und lächelnd, Zuschauer grüßen begeistert.
10:07:18 Gegendemonstration der Kommunisten, des Reichsbanners in Berlin,
10:07:32 Gruppe Männer mit Schild: "Selbstschutz der Erwerbslosen Neuköllns". Großveranstaltung gegen die NSDAP im Lustgarten.
10:07:44 Angehörige des Rotfrontkämpferbundes kommen aus einem Lokal, Szenen des Wahlkampfs, Männer auf Lastwagen, Goebbels im offenen PKW, Zuschauer, Goebbels in Lederjacke spricht, grüßende Zuhörer
10:08:06 SA-Gruppe angetreten, Absperrung von SA-Leuten gesichert, Zuschauer kommen nur einzeln durch
10:08:24 Aufnahmen in einer Halle: Hitler marschiert durch den Mittelgang, jubelnde Zuschauer, Goebbels spricht
10:08:40 Zeitung: "Will Grerzinski auf Arbeiter schießen lassen?". (Albert Karl Wilhelm Grzesinski, SPD, war von 1926 bis 1930 Innenminister des Freistaats Preußen). Grzesinski Großaufnahme
10:08:43 Kalender: 1 Mai. Weltfeiertag der Arbeiter, Rotfront, Parole zum 1. Mai auf eine Mauer geschrieben, Berliner Hinterhöfe,
10:08:54 Arbeiter mit einem Plakat: "Liebknecht mahnt. Der Feind steht im eigenen Land!"
10:08:59 Karl Zörgiebel (Zörgiebel war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Er war Polizeipräsident von Köln, Berlin und Dortmund).
10:09:00 Kommunistische Demonstration, Spruchbänder: "Unsere Herzen schlagen für Sowjetrussland", "Krieg dem Imperialistischen Kriege". "Her mit dem Siebenstundentag".
10:09:07 Großkundgebung, Schild: "Berlin bleibt rot10:09:11 Arbeiter tragen Modell eines Traktors mit der Aufschrift: "Der 5. Jahresplan".
10:09:13 Frau spricht, umgeben von Zuhörern mit Roten Fahnen
10.09:17 großer Polizeihelm aus Pappe. Aufschrift: Republik Schutzgesetz, diverse Szenen von kommunistischen Demonstrationen in Berlin
10:09:40 Schild: "Achtung! Bannmeile". Demonstranten laufen weg, Polizisten mit Gummiknüppeln springen vom Lastwagen, Menschenmenge rennt weg, Polizisten schlagen mit Gummiknüppel auf einen Demonstranten ein, Polizisten springen vom Wagen, treiben Demonstranten auseinander, Polizisten verhaften Demonstranten, Menge flieht vor Polizei. Polizisten fahren mit Verhafteten auf offenem LKW
10:10:20 zwei alte Juden laufen auf der Straße
10:10:22 Berlin: Polizisten überprüfen Passanten, bewaffnete Polizisten überprüfen junge Frau
10:10:30 Karl Zörgiebel in Zivil lachend neben einem Berliner Polizisten, Schupo, fliehende Demonstranten
10:11:00 1929: Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg. Marschierende Kolonnen, Hitler fährt im offenen Wagen durch jubelnde Menschenmenge
10:11:23 Gruppe Marschierer in weißen Händen mit Plakat: "Der pfälz. SA-Mann hält treu die Wacht am Rhein".
10:11:35 Gruppe mit Plakat: "Treu die Saat. Immer dar". Verziert mit Hakenkreuzen, langer Vorbeimarsch
10:11:52 Dr. Goebbels, Ritter von Epp mit Stahlhelm, Erich Koch, Hitler, Göring, Franz von Pfeffer,
10:11:58 Gruppe mit Schild: "Gau Pfalz. Besetztes Gebiet". Junge Frau bietet den Männern Getränke an.
10:12:14 Jakob Grimminger mit der Blutfahne.
10:12:17 Junge Frau bringt Göring Blumen. Frau in der ersten Reihe könnte Hitlers Schwester Paula sein.
10:12:37 Hitler im offenen Wagen stehend, wirft Blumen auf die Marschierer, langer Schwenk über den mit Zuschauern vollen Altmarkt von Nürnberg
10:13:18 Zeitung: "Auf zur Roten Gegenwehr". Männer mit großem Transparent: " Die Weddinger Jungproleten begrüßen Max Hoelz, den Schrecken der Bourgeoisie". Max Hoelz mit Blumen,
10:13:26 Plakat: "Max Hoelz spricht". Saalschlachtszenen (aus Spielfilm Hitlerjunge Quex).
10:13:48 Berlin: Polizei treibt Demonstrationen auseinander, Menschen rennen weg
10:13:57 Rote Fahne Titel: "Schlagt die Faschisten, wo ihr sie trefft". Berliner Polizei treibt Demonstranten auseinander10:14:10 Zeitung: Horst Wessel tot, Zeichnung von Horst Wessel. Beerdigung von Horst Wessel. Polizisten sichern den Leichenwagen, Tumulte, Polizisten gegen Demonstranten, Kommunisten reißen die Kränze vom Leichenwagen. Polizisten verfolgen Demonstranten an einem Geschäft mit der Aufschrift "Totalausverkauf", Szenen von Polizisten, die auf Demonstranten einschlagen, Gummiknüppel
10:15:45 Aufnahmen von der Beisetzung Horst Wessels in Berlin Februar 1930. Dr. Goebbels am Grab. Der Sarg wird gebracht und in den Boden versenkt.
10:16:07 Schild am Grab: Horst-Ludwig Wessel. SA-Männer stehen am Grab und grüßen, Kränze
10:16:17 Der Angriff: "Es fielen für Deutschland". Rote Fahne: "Alle Räder stehe still"
10:16:33 Arbeiter betätigt Hebel, großes Eisenrad läuft langsamer und bleibt stehen
10:16:43 öffentliche Wasserstelle in Berlin. Polizisten, Zivilisten pumpen Wasser in Eimer.
10:16:48 Zeitungstitel: Metallarbeiter streiken.
10:16:55 Schild an Hauswand: "Zentral-Streikleitung der Mansfelder Arbeiter Eisleben". Bahngleise mit stehenden Loren, streikende Arbeiter in einem Hof, leere Werkstatt, Frachtschiffe liegen nebeneinander im Hafen,
10:17:14 Arbeiter/Arbeitslose spielen Karten, geschlossenes Werkstor,
10:17:32 Völkischer Beobachter: Uniformverbot für Nationalsozialisten.
10:17:38 Frau mit Kind sitzt auf einem Hügel, Butterbrot, im Hintergrund Zechenanlage
10:17:44 Schild: "Betreten verboten, da Lebensgefahr"
10:17:45 Alte und Kinder suchen auf einem Acker Kartoffeln (ärmlich), Arbeitslose, Frau und Kinder auf einem Kohleberg, dahinter Zechenanlage
10:17:53 Bilder von Arbeitslosen, Familie sammelt auf Kohleberg Kohle, im Hintergrund eine Zechenanlage, Frauen packen Kohlen in einen Sack
10:18:05 Schwenk über Wellblechbaracken, Nissenhütten, davor Kinder
19:18:14 Berliner Hinterhof ohne Sonne
10:18:19 Prostituierte auf Stuhl, zusammen mit Männern auf einer Bank
10:18:29 Arbeitslose im Park, Stempeln von Papieren auf dem Arbeitsamt, Arbeitslose
10:18:48 Bank für Deutsche Beamte.10:18:52 Zwei Beamte stehen vor einer geschlossenen Tür einer Bank. Schild: "Die Bank ist geschlossen. Auszahlungen finden nicht statt." Weinende alte Frau vor vergitterter Türe
10:18:59 Baby schläft in einem Margarinekarton
10:19:04 Mann schaut in die Kamera (Arbeitsloser). Schild: "Das Asyl ist belegt". Kamerafahrt: Männerschlafsaal, Männer schlafen in schmalen Betten
10:19:22 klapprige Pferde im Stall, Pfändungsurkunde, Auktionator mit Hammer verkauft eine Kuh
10:19:40 Zeitung: Hunger. Zerstörtes Fabrikgebäude, eingeschlagene Scheiben, Aufschrift an Gebäude: "Waggonbau AG Berching. Zu verkaufen oder zu vermieten nebst Villa und Wohnhaus."
10:19:53 Jungen spielen Fußball in einer leeren Fabrikhalle.
10:20:01 Berliner Hinterhof ohne Sonne, Jungen spielen Fußball in leerer Fabrikhalle
10:21:00 Zeitung: Bernhard Weiss (Weiss: deutscher Jurist und Polizeivizepräsident in Berlin zur Zeit der Weimarer Republik. Er wurde Opfer regelmäßiger Diffamierungskampagnen der aufkommenden NSDAP unter dem Berliner Gauleiter Joseph Goebbels, der Weiß wegen seiner jüdischen Herkunft stets als „Isidor Weiß“ bezeichnete. Besonders in Goebbels’ Hetzpostille Der Angriff war Weiß ständig Gegenstand antisemitisch motivierter Diffamierungen in Texten und Karikaturen. In Weiß hatte Goebbels einen Feind gefunden, der seiner nationalsozialistischen Ideologie entsprach: ein Bürger jüdischer Herkunft und Repräsentant der Republik, im NSDAP-Jargon „Vertreter des Systems“. Werbeplakat der NSDAP gegen Bernhard Weiß und für Goebbels.
10:21:18 Großaufnahme Bernhard Weiss. Wahlzettel mit diversen Parteien, gestellte Szene.
10:21:35 Hitler spricht, Bilder der Versammlung, Schwenk über einen Wahlzettel mit über 30 Parteien,
10:23:15 Redner verschiedener Parteien mit Publikum,
10:23:46 Menschen bücken sich nach Flugblättern, die durch die Luft wirbeln
10:23:49 Plakat: "Der sozialdemokratische Ministerpräsident Otto Braun spricht über Nationalsozialismus", "Braun entlarvt Hitler"
10:24:03 Otto Braun steht am Rednerpult und spricht.
10:27:15 Bernhard Weiss im Smoking und Zylinder mit Berliner Polizei
10:27:19 Polizisten knüppeln auf Demonstranten ein10:27:28 Polizisten eskortieren eine Marschkolonne der SA, Polizisten führen Leibvisitation an SA-Männern durch
10:27:45 Hitler spricht im Lustgarten, Berlin. Hinter ihm Dr. Goebbels
10:28:09 Marschkolonne der NSDAP in Berlin, Polizisten als Eskorte
10:28:19 Goebbels mit Hut im offenen PKW, SA-Männer auf Lastwagen, kleine Gruppe SA-Männer in Berlin
10:28:32 Aufnahmen von Arbeitslosen (nicht ärmlich gekleidet)
10:28:40 Zeitung Rote Fahne: Rotfront marschiert! Zeitung Der Angriff: 5 Millionen Arbeitslos
10:28:47 Schwenk über Fassade einer Berliner Mietskaserne mit abgeplatztem Putz
10:28:57 Zeitung Rote Fahne: Hitler für Versailles und Diktatur der Ausbeuter
10:28:58 SA-Aufmarsch
10:29:04 lachender Dr. Goebbels mit schwarzer Schirmmütze im Kreis von Parteianhängern
10:29:09 Marschkolonne der NSDAP, rechts und links mitlaufende und grüßende Passanten
10:29:18 Arbeitslose stehen und warten. Weitere Szenen des Aufmarsches
10:29:37 Herbst 1932: Hitler spricht. Blick auf Zuschauermassen
10:32:00 Dr. Goebbels in seinem Berliner Büro.
10:32:09 Flugzeug hebt ab, vor Hangar grüßen Anhänger mit Deutschem Gruß, Hitler im Flugzeug, Flugbilder
10:32:27 Zeitungsdruckmaschinen, verschiedene Zeitungen, Verkäufer mit Zeitungen
10:32:46 Hitler besteigt offenen Wagen, umringt von Anhängern
10:32:50 Aufnahmen aus dem Wahlkampf, vom offenen Lastwagen werden Flugblätter geworfen, Radfahrer mit umgehängten Plakaten, zerstörte Plakate, unterschiedlichste Zeitungen für und gegen Hitler
10:33:20 Polizisten versuchen Massen von Menschen zurückzuhalten, Massen laufen los
10:33:33 Hitler geht zum Auto, wird begeistert begrüßt. Zeitung: Reichskanzler Hitler!
10:33:51 nächtlicher Fackelmarsch, Hindenburg am Fenster, Hitler am Fenster, grüßt, Fackelmarsch10:34:08 Hitler spricht im Berliner Sportpalast, Goebbels spricht, Hitler spricht, viele verschiedene Szenen der Großveranstaltung
10:36:44 "Wir schalten um". Arbeiter legt Weiche um, Schiff zerschneidet Eisschollen, Fenster werden geputzt, Zeitung "Der Aufbau beginnt"
10:37:09 Arbeiter und Arbeiterinnen gehen in die Fabrik, Maschinen springen an, Räder rollen, Schornsteine qualmen, Lokomotiven fahren, Bergleute
10:38:10 Hitler spricht in Essen bei Krupp vor der Belegschaft. Hitler im Zivilanzug
10:39:12 Bauer senst Getreide, Bergleute arbeiten, Stahlkocher bei der Arbeit, glühender Stahl, Bau von modernen Lokomotiven, Schwerindustrie
10:40:22 Winterhilfswerk: Goebbels, Hess, Göring sammeln.
10:40:33 Transparent: "Berlin isst heute sein Eintopfgericht", Menschen essen Eintopf
10:40:52 NSV Kindergarten. Junge Frauen in Liegestühlen
10:42:00 Bergmann mit Presslufthammer baut Kohle ab, Abbau von Kohle, Loren, Bergleute kommen aus Schacht,
10:42:43 Fabriken Eisengewinnung, Arbeiter an Hochöfen, Stahlanstich, glühender Stahl, verschiedene Einstellungen/Kamerafahrten von großen Industriebetrieben
10:44:35 Autobahnbau. Hitler beim Spatenstich, schwere Bagger, Arbeiter schieben Loren mit Lehm, Brückenbau. Errichtung der ersten Autobahnstrecken
10:45:35 Hitler steht im offenen Wagen, fährt auf Autobahn, grüßt, auf den Brücken HJ, Menschen grüßen, Autobahnbrücken unterfahren und überflogen, Szenen der Autobahnführung
10:46:23 lange Kamerafahrt aus Auto mit Blick auf bayerischen Ort mit schöner Kirche, Blick auf Autobahntrasse, diverse Ansichten der Autobahntrasse, Brückenbau
10:47:13 Montagehalle: Bau von PKW, nächtlicher Verkehr in Berlin
10:48:07 Aufnahmen von Autorennen. Silberpfeile
10:48:36 Schild: "Das Volkswagenwerk". Bauherr: Deutsche Arbeitsfront, Aufnahmen vom Bau des Volkswagenwerkes
10:48:48 drei Volkswagen fahren in Reihe auf der Autobahn
10:49:06 Flugzeuge am Himmel, 10:49:13 Focke Wulf Hubschrauber beim Reichsparteitag in Nürnberg; Fieseler Storch, Arado, Heinkel 112,
10:51:01 Deutsche Werft. Bau von Schiffen in der Werft,
10:51:54 Schiffstaufe der Admiral Scheer, der Bismarck, der Tirpitz,
10:52:57 Kraft durch Freude: Dampfer Wilhelm Gustloff, Bilder aus parallel vorbeifahrendem Schiff auf die Wilhelm Gustloff, Rettungsboote, Kiel mit Aufschrift "Wilhelm Gustloff". Schriftzug "Kraft durch Freude"
10:53:35 KdF-Fahrt nach Norwegen, Fjord, Bilder von Fahrgästen an Bord, Jung und Alt, Sonnendeck usw.
10:54:17 Kriegsschiff mit aufgestellter Besatzung fährt vorbei. Gäste an Bord grüßen mit Deutschem Gruß
10:54:48 "Adolf Hitler Jugendherberge". Verschiedene Jugendherbergen, Fahnenappell der HJ, "Josef Goebbels Jugendherberge", Jungvolk marschiert mit Fahne vorweg vorbei.
10:55:34 Marine HJ stakt ein Boot, HJ marschiert, Aufnahmen von Jugendherbergen
10:55:55 HJ angetreten im Stadion in Nürnberg bei den Reichsparteitagen, Hitler spricht,
10:56:27 Reichsarbeitsdienst, Flaggenappell, Reichsarbeitsdienst im Einsatz, junge Männer mit Spaten
10:57:15 Gewinnung von Neuland am Meer. Arbeitsdienstmänner marschieren mit Spaten zwischen Schafen und scheppen Schlamm
10:57:43 Tor: "Adolf Hitler Koog". Neue Häuser auf dem Koog
10:57:53 Frau begrüßt Hitler (im offenen Wagen) auf dem Koog, Hitler lachen, RAD-Männer mit Spaten
10:58:14 Landwirtschaft: Heuwagen von Ochsen und von Pferden gezogen
10:58:28 Bau neuer Siedlungen, Maurer mauern, Männer tragen Speis in Kiepen, Dächer werden mit Reet gedeckt
10:58:51 neugebaute Siedlungshäuser, lange Kamerafahrt entlang neuer Einfamilienhäuser mit Garten
10:59:23 mehrstöckige moderne Häuser, Flug über große Siedlung mit Einfamilienhäusern
11:01:00 Berlin: Reichssportfeld, Olympiastadion, Statuen, Olympiaglocke
11:01:07 Olympische Spiele, Aufnahmen verschiedener Sportwettbewerbe, Hitler als Zuschauer
11:02:00 Modelle verschiedener geplanter Großbauten
11:02:20 Das Braune Haus in München, Königsplatz, Tempel der Gefallenen
11:02:38 Berlin: Reichsluftfahrtministerium, Modelle ua. neuer Flughafen in Berlin
11:03:26 Schwenk über Großbaustelle, Modell: Runder Platz in Berlin, Haus des Fremdenverkehrs11:03:53 Bauarbeiter bei der Arbeit,
11:04:02 Berlin: Neue Reichskanzlei, verschiedene Räume: Arbeitszimmer Hitlers, Flure, Innenhof
11:07:00 Vertrag von Versailles: März 1935. Rückkehr des Saarlandes zum Reich. Jubelnde Menschen auf der Straße
11:07:13 Polizisten öffnen den Schlagbaum, Menschen überqueren die ehemalige Grenze, . Menschen mit Hakenkreuzfähnchen am Bahnhof.
11:07:22 Hakenkreuzfahnen werden gehisst,
11:07:36 Wehrmachtsaufnahmen, paradierende Soldaten, einzelne Gesichter in Großaufnahmen
11:07:54 Kinder jubeln, Menschen jubeln der Wehrmacht zu, die in die linksrheinischen Gebiet/Köln marschiert
11:08:00 kleiner Junge im Matrosenanzug winkt, Mädchen mit Schleifen, Frauen werfen Blumen
11:08:10 Wehrmacht marschiert vor dem Kölner Dom auf, jubelnde Menschen am Rhein
11:08:38 Flugzeuge in der Luft, Fahrt Hitlers im offenen Wagen, Menschenmassen jubeln, Blick von oben auf Brandenburger Tor mit riesiger Menschenmenge, Hitler stehend im offenen Wagen
11:09:16 Hitler in Wien, Heldenplatz, jubelnde Menschenmenge
11:09:30 Zeitungen: Rückkehr des Sudetenlandes.
11:10:03 München: Münchner Abkommen 1938, Mussolini, Chamberlain, Daladier unterzeichnen
11:10:19 Spruchband: "Adolf Hitler. Sieg heil". Schlagbaum geht hoch. Wehrmacht marschiert ins Sudetenland,
11:10:38 Ortsschild "Sohland. Amtsh. Bautzen". Zollgrenzbezirk. Jubelnde Menschen. Schlagbaum geht hoch
11:10:54 Geschmücktes Tor: "Krumau dankt seinen Befreiern". Wehrmacht marschiert ein, jubelnde Menschen
11:11:06 Spruchband: "Franzensbad dankt dem Führer". Hitler im offenen Wagen, Jubel. Hitler bekommt von den Menschen viele Blumensträuße zugesteckt
11:11:43 Großkundgebung: Konrad Henlein spricht, bedankt sich mit Handschlag bei Hitler, 11:12:20 März 1939: Tschecho-Slowakei,
11:12:52 Prag an der Moldau
11:12:57 deutsche Soldaten auf Fahrrädern im Schnee. Einmarsch in Prag. Hitler im Wagen in Prag.
11:13:34 März 1939: Memelland. Memel: Tor geht auf, Kinder mit Hakenkreuzfahnen laufen los, Mann schmückt ein Haus mit Hakenkreuzfähnchen,
11:13:49 Der Bahnhof von Heydekrug wird mit Hakenkreuzfahnen geschmückt. Spruchband: "Wir sind heimgekehrt". Winkende Soldaten, Flugzeuge in der Luft, Einheiten der Kriegsmarine.
11:14:04 Hitler verlässt ein Kriegsschiff und geht an Land, Menschen jubeln, Polizisten lächeln,
11:14:18 Hitler fährt im offenen Wagen stehend durch Memel? Danach Hitler in Berlin, jubelnd empfangen von der Bevölkerung.
11:15:20 marschierende Wehrmachtseinheiten, rollende Panzer I, Hakenkreuzfahne flattert