02:00:05 ehemaliger Lager wahrscheinlich für alliierte Kriegsgefangene mit Holzbaracken und Stacheldrahtzaun. Bei Nürnberg? Aufnahmen nach Kriegsende. US-Soldaten als Lagerwache, vor einer Baracke mit Aufschrift "Wache" stehen und sitzen drei US-Soldaten mit Gewehren.
02:00:55 Das Lagertor mit zwei US-Wachen, Frau und Mann kommen aus Lager, US-Soldat springt auf, Wache groß
02:01:19 Lagertor, zwei Jungen im Inneren mit nacktem Oberkörper nähern sich dem Tor
02:01:29 Blick auf eine Baracke, davor Frauen, die nähen oder lesen, lachen in Kamera. Blitzmädchen, Sekretärinnen? alle zwischen 20 und 30 Jahre alt
02:02:09 Wäsche zum Trocknen auf Leinen zwischen den Baracken
02:02:14 Drei Frauen sitzen auf Stühlen im Freien und nähen. Zwei sind Rot-Kreuz-Schwestern, Großaufnahme, lächelnd
02:02:35 neben den Baracken kleine Gärten mit Kohl, Wäscheleinen
02:02:45 Blick auf Lagergasse, viele Frauen, Frau spannt Wäscheleine
02:03:01 Kinder spielen
02:03:05 Frauen, Wäsche auf Leinen zum Trocknen
02:03:12 junge Frau lächelt etwas verängstigt in die Kamera, Leben zwischen den Holzbaracken
02:03:25 Fässer mit Holz befeuert. Wahrscheinlich heißes Wasser zum Waschen, Frau legt Holz nach
02:03:43 Frau reinigt Kleidungsstück mit Bürste und Wasser
02:03:57 Blick auf das Lager
02:04:14 größerer Holzhandkarren, Männer laden darauf große Töpfe mit Essen, an Baracke Aufschrift "Küche", Frauen ziehen den Karren in ihr Lager
02:04:42 Frauen stehen in Reihe an, Essensausgabe, Suppe, verschiedene Einstellungen
02:06:10 Der Karren mit leeren Töpfen wird aus dem Lager gezogen, dabei wollen nicht alle Frauen gefilmt werden, einige senken oder drehen ihren Kopf.
02:06:36 Blick durch ein Brückengitter mit Hakenkreuz auf Reichsautobahn mit Wagenkolonne. Umschnitt und die gleiche Einstellung noch einmal02:07:41 Sachsen-Anhalt nach Kriegsende: Russen marschieren auf einer Straße, Vieh, Pferde, Infanterie
02:08:19 von einer Brücke aus gefilmt: russische Infanterie in Marschkolonne, (sehr gut)
02:08:46 Kolonne von Pferdekarren, daneben Flüchtlinge, Frau mit Handkarren, in dem ein Kind sitzt
02:09:02 weiter weg: russische Marschkolonne
02:09:16 gleich von vorne und von der Seite (von Brücke aus gefilmt)
02:09:50 Aufnahme von vorne; Pferdekarren und Marschkolonne biegt nach rechts ab. Auf der Brücke die Aufschrift "Weißenfels" (Sachsen-Anhalt).
02:10:28 Offiziere und russische Infanterie direkt auf Kamera zulaufend, danach Pferdekarren
02:10:55 russischer Soldat gräbt mit Spaten ein Loch, Pfahl aufstellen, zweiter Soldat bringt ein handbemaltes Straßenschild auf kyrillisch ("Autostraße", Schild wird angebracht
02:11:42 26. 7. 1945: der amerikanische Präsident Harry S Truman in Deutschland. Autokolonne schwerer US-Limousinen. Wagen hält, Offizier öffnet Wagentür. Truman begrüßt ihn, Leibwächter in Zivil und mit Sonnenbrille
02:12:16 Truman im Auto. Leibwächter steigt vorne ein, Abfahrt. Am Straßenrand grüßen amerikanische Soldaten
02:12:47 feierliche Zeremonie: amerikanische Soldaten auf Wiese angetreten, Fahnen, Zivilist ? verleiht General George S. Patton Orden. groß: Gruppe Soldaten mit amerikanischen Fahnen, Patton und Zivilist besteigen offenen
Wagen, Abfahrt
02:14:11 Flugzeug landet, Aussteigende Zivilisten, Patton grüßt, im offenen Wagen Abfahrt, Ordensverleihung
02:15:15 25. 7. 1945: 3. US-Armee, Parade auf Wiese, Infanterie, Autos
02:16:17 US-Flugzeug landet, US-Generäle steigen aus, Nahaufnahme
02:17:06 München. Zivilisten gucken interessiert in die Kamera, PKW am Straßenrand, Abfahrt
02:17:46 Gruppe Zivilisten, amerikanische Wagen, Gruppe Jugendlicher angetreten
02:18:13 Schild "Displaced Persons Center" (verschleppte Personen). Ausländer - wahrscheinlich Zwangsarbeiter - drängen sich um US-Zivilisten, Jugendliche in Dreierreihe marschiert ab. Sehr militärisch wirkend02:20:18 DAIGLE? Inspection of Displaced Person Camps. 5. 8. 1946, wie oben. wiederholen sich
02:22:37 Schild "Victory Guest Club"
02:23:29 "Allmendfeld. R.A.D. Farm Stetlement Near Gernsheim. Ger." 3. 5. 1946 (Hessen). landwirtschaftliche Szenen; Bauer mit Wagen und Milchkannen, Fachwerkhäuser
02:25:17 Straßenschild: "Hermann Göring Weg"
02:25:45 Schilder: "Allmenfeld". "Zum Kriegs.Gef. Arb. Kom. 2004", "RADwJ 3/111". Dorf, Bauer pflügt mit Pferden, Zivilisten mit Fahrrädern
02:28:10 Schild am Haus "Dorfkrug 1937", Bierfässer
02:28:45 Bauer pflügt, Frau bringt Kartoffeln aus (Landwirtschaft)
02:30:15 Menschentraube vor Hauseingang. Kolonne deutscher Kriegsgefangener marschiert vorbei
02:30:42 Braunau am Inn. Hitlers Geburtshaus mit Schild "Volksbücherei Braunau". US-Soldaten. Haus von hinten
02:30:56 Innenaufnahmen (Hitlers Geburtshaus). Stühle, Büste von Hitler, Büste groß, Hitlers Geburtshaus seitlich gefilmt
02:31:20 Deutsche Kriegsgefangene arbeiten lustlos, Schaufel und Hacke, Bretter werden verlegt
02:32:28 zerstörte Brücke, US-Panzer rollen über Pontonbrücke
02:33:42 markanter Brückenturm. Blick auf Rhein (?), zerstörte Brücke
02:34:36 "Kaiserslautern, Rhein, 22. 3. 1945". zerstörte Fabrikanlagen, US-Panzer, LKW, Geschütze, zerstörte Innenstadt, ausgebrannte Fassen, nach Bombenangriff, Zivilisten,
02:37:22 Deutsche Kriegsgefangene auf offenen Lastwagen
02:38:02 Homburg im Saarland, Raupe schiebt Schutt weg, Zivilisten gehen auf Trampelpfad zwischen Schutt
zerstörte Häuserfassaden, Raupe beim Einsatz, viel Trümmer02:39:12 zwei amerikanische Soldaten hissen US-Fahne auf einem Balkon
02:39:27 Schild: "Adler mit Hakenkreuz. NSDAP. Kreisleitung Homburg"
02:39:34 Trümmerstraße, alter Mann zieht vollgepackten Handkarren, Frau schiebt, Fassaden zerstört . rauchende Ruinen (Motiv: Luftangriff)
02:40:18 "Homburg. 21. 3. 1945 45 Division": Trümmerbilder, Mann trägt Matratzen weg, Handkarren; Raupe
02:41:16 amerikanische Soldaten auf offenem Lastwagen, Fahrzeugkolonne
02:42:03 Blick auf weggebombtes Haus, Lücke, Trümmer
02:42:10 amerikanische Fahrzeugkolonne, Panzer, Kettenfahrzeug mit Schlauchboot
02:42:46 US-Panzer fahren durch kleinen Ort, weiße Laken an den Fenstern, Fachwerkhäuser, diverse Perspektiven
02:44:45 Amerikaner im Ort, Feuer, Panzer rollt, Rauch, Fahrzeuge mit MG sichern Kreuzung, Schild: "Kassel", (Motiv: letzte Abwehrkämpfe), brennende Gebäude, davor US-Panzer
02:45:49 Blick auf brennendes Dorf, US-Panzer auf Feld vor brennendem Dorf
02:46:48 US-Soldaten mit Deutschen Kriegsgefangenen, teilweise halbe Kinder, sehr jung. Amerikaner beraten, ein Soldat knipst
02:49:42 Krieg USA gegen Japan: Steinkohleabbau, Presslufthammer, Japaner, Kohle in Loren laden
02:50:26 Fluss, Stausee, Wasserkraftwerk, Turbinen, Stromleitungen in Japan
02:51:20 Ölbohrtürme, Raffinerie, Kriegswaffen
02:52:29 Japaner in Fabriken, Bauern, Fischer, Kaiser Hirohito am Telefon, Frauen an Schreibmaschinen, diverse Arbeitsplätze, Puppengesichter bemalen, Tee-Zeremonie, Frauen im Kimono am Webstuhl
02:54:42 Titelblatt Los Angeles Times: "Jap. suppley Lines Blastet" (Japanische Versorgungslinien zerstört). zwischen den einzelnen Filmsequenzen immer Grafiken.