10:00:00 "Deutsche Geschichte wird lebendig". Ein Tonfilm (hier ohne Ton) über die Ausgrabung der Reste eines germanischen Dorfes bei Nauen. Der Film beschreibt die Germanen als Vorkämpfer der Freiheit und historische Vorläufer des nationalsozialistischen Deutschlands.
10:00:30 RAD-Gruppe mit Fahne marschiert, meldet, SS, RAD und Männer der Wissenschaft legen bei Nauen ein ehemaliges germanisches Dorf frei. Immer wieder lange Graphiken eingeblendet.
10:02:55 Erklärung der Werkzeuge, die für eine Ausgrabung gebraucht werden
10:04:20 dunkle Flecken im Boden (ehemalige Pfostenlöcher) werden freigelegt, vermessen, skizziert
10:07:45 Bauer mit Pflug
10:09:40 Gefäßscherben werden gesammelt, Schwungrad einer Spindel
10:11:00 Funde werden im Zelt gesammelt, in Säcke verpackt und nummeriert
10:11:29 Scherben werden zu Gefäßen zusammengesetzt
10:13:51 SS-Mann zeigt Gefäße mit Hakenkreuzornamenten.
10:14:12 Modell-Rekonstruktion des Dorfes "Ein Stück vaterländischer Geschichte"
10:15:09 Reichsführer-SS. Heinrich Himmler besichtigt die Grabungsstelle, lässt sich über Funde informieren
10:16:23 O-Ton Heinrich Himmler: "wir unterstützen diese Grabungen nicht, weil wir der Wissenschaft Konkurrenz machen wollen, sondern um gemeinsam weltanschauliche Quellen zu finden".
10:17:11 Schulklasse auf Fahrrädern besucht die Grabungsstelle. Forscher zeigt Skelett eines "von den Germanen liebevoll bestatteten Hundes". Beweis der Tierliebe der Germanen
10:18:23 SS-Mann erläutert Karte und baut die Funde weltanschaulich ein: Germanen gegen Römer, Befreiungskampf um Deutschland
10:19:25 Jungvolk mit germanischem Schwert, "Jugend wächst heran im Bewusstsein kämpferischer Einstellung", Überblendung Schwert und SS-Runen
10:21:00 Westfalenfahrt der alten Garde: Teutoburger Wald, Externsteine, Arminiusdenkmal, Gauleiter Dr. Alfred Meyer und viele Parteimitglieder
10:00:30 RAD-Gruppe mit Fahne marschiert, meldet, SS, RAD und Männer der Wissenschaft legen bei Nauen ein ehemaliges germanisches Dorf frei. Immer wieder lange Graphiken eingeblendet.
10:02:55 Erklärung der Werkzeuge, die für eine Ausgrabung gebraucht werden
10:04:20 dunkle Flecken im Boden (ehemalige Pfostenlöcher) werden freigelegt, vermessen, skizziert
10:07:45 Bauer mit Pflug
10:09:40 Gefäßscherben werden gesammelt, Schwungrad einer Spindel
10:11:00 Funde werden im Zelt gesammelt, in Säcke verpackt und nummeriert
10:11:29 Scherben werden zu Gefäßen zusammengesetzt
10:13:51 SS-Mann zeigt Gefäße mit Hakenkreuzornamenten.
10:14:12 Modell-Rekonstruktion des Dorfes "Ein Stück vaterländischer Geschichte"
10:15:09 Reichsführer-SS. Heinrich Himmler besichtigt die Grabungsstelle, lässt sich über Funde informieren
10:16:23 O-Ton Heinrich Himmler: "wir unterstützen diese Grabungen nicht, weil wir der Wissenschaft Konkurrenz machen wollen, sondern um gemeinsam weltanschauliche Quellen zu finden".
10:17:11 Schulklasse auf Fahrrädern besucht die Grabungsstelle. Forscher zeigt Skelett eines "von den Germanen liebevoll bestatteten Hundes". Beweis der Tierliebe der Germanen
10:18:23 SS-Mann erläutert Karte und baut die Funde weltanschaulich ein: Germanen gegen Römer, Befreiungskampf um Deutschland
10:19:25 Jungvolk mit germanischem Schwert, "Jugend wächst heran im Bewusstsein kämpferischer Einstellung", Überblendung Schwert und SS-Runen
10:21:00 Westfalenfahrt der alten Garde: Teutoburger Wald, Externsteine, Arminiusdenkmal, Gauleiter Dr. Alfred Meyer und viele Parteimitglieder