10:00:00 - 10:13:40 auf M 5289

10:13:38 Text: "Ostpreußenfahrt 1936"
10:13:45 Text: "Kölner Ford Wagen im Kraftfahrzeug-Winter-Abitur 1937". Verschriftet auf M 2920

10:26:36 Text: "Mittelgebirgsfahrt durch Schlesien, 3.- 5. Juni 1936"
10:26:45 Schlesien: Landschaftaufnahmen
10:27:32 Adolf Hühnlein, Fahrerappell
10:28:07 Startplatz in Bad Salzbrunn: PKW starten
10:29:03 Fahrt durch Schlesien. Zuschauer, Wege sind teilweise verschlammt
10:31:43 Bergprüfung auf den Hochstein bei Ober-Schreiberhaus,
10:34:46 Rastplatz: Fahrzeuge werden betankt. Kontrollposten,
10:35:24 Kontrollkarte
10:35:42 Fahrer und Helfer beim Kaffee im Freien
10:36:10 Bergprüfung auf dem Zobten: Fahrzeuge auf verschlammten Wegen und durch Wald
10:38:34 Bergprüfung
10:41:07 Fahrer diskutieren
10:42:15 Zielpunkt, PKW treffen ein, Fahrer
10:42:43 Kynsburg (Niederschlesien): gemeinsames Essen der siegreichen Fahrer
10:43:13 Siegerkränze, Fahrer werden geehrt

10:45:52 (1937) Text: "Drei Tage Mittelgebirgs-Fahrt". Fahrt durch Mittelgebirge
10:46:40 Regensburg: technische Überprüfung der teilnehmenden Fahrzeuge
10:47:18 Reichswehr-Kübelwagen und PKW auf der Mittelgebirgsfahrt
10:52:17 BDM-Angehörige verpflegen Offiziere
10:53:20 Aufnahmen der Mittelgebirgsfahrt


10:00:00 Text: "Schlesierland - deutsches Land" (animiert Karte und Fotos aus Breslau)
10:01:09 Breslau: Straßenbahnen, Blick auf die Dominsel
10:01:23 Breslau: Schwenk über die Dominsel
10:02:06 Breslau "Schweidnitzer Keller" (historisches Restaurant im Keller des Alten Rathauses)
10:02:15 Breslau: historische Gebäude, Schwenk aus Entfernung über Breslau (es folgen verschiedene Fotos)
10:03:27 Wald, Burgruine, Wehrtürme
10:04:40 Landwirtschaft: Getreideernte
10:04:52 Oberschlesien: Industrie. Eisenhütte, Zug mit Kohle
10:05:28 Spinnereibetrieb: Garne werden auf Spindeln gewickelt
10:06:20 Glasbläser,
10:06:42 industrielle Produktion von Glasflaschen. Frauen prüfen die Glaswaren und verpacken sie
10:07:23 Riesengebirge: Winter im Riesengebirge
10:08:29 Wanderer, Kaufmann mit Kiepe

10:09:44 Text: "Bäderland Schlesien"
10:10:15 Fahrt mit PKW durch Schlesien, Besuch einer Bibliothek.
10:11:29 Kurgäste im Bad, Landschaftsaufnahmen, verschiedene schlesische Kurorte

10:21:54 Text: " Oberschlesien: Kraftquell des Ostens" (Aufnahmen sind bereits im Archiv vorhanden)

10:31:40 Riesengebirge, Schneekoppe, Urlauber im Riesengebirge
10:34:09 Schreiberhau, Kreis Hirschberg, Kurgäste. Naturaufnahmen
10:36:17 Hirschberg. Markttag
10:36:46 Bad Frauenbrunn
10:37:10 Bad Salzbrunn, Obersalzbrunn, Kurgäste, Gerhard Hauptmann10:45:41 Fürstenstein, Fürsten Pless, Eichendorff
10:46:23 Glatz, Landeck, Kudowa, Bad Reinerz
10:48:05 Breslau: Rathaus, Schweidnitzer Keller, Schwenk über Dominsel

10:50:03 Kreuzburg Oberschlesien: Rathaus, Gustav Freitag Brunnen
10:53:15 Flug über Breslau
10:53:37 Breslau: Dominsel, Altstadt,
10:54:13 Breslau: Rathaus, Innenstadtaufnahmen, Kirchen
10:55:26 Breslau: katholische Prozession
10:56:03 Breslau: Flug über die Jahrhunderthalle, altes Breslau
10:57:13 (1913) Manöver

10:57:31 alliierte Kommission nach dem Ersten Weltkrieg in Oberschlesien, Abstimmung Oberschlesien, Wählt deutsch! Freikorps, Polen rücken ein, danach wieder deutsche Freikorps, oberschlesische Industrie
10:58:53 Annaberg, nach der Abstimmung
11:06:01 Gerhart Hauptmann
11:06:46 Festung Breslau am Ende des Zweiten Weltkriegs
11:09:51 Vertreibung der Deutschen aus Breslau (Wrozlaw), Bahnhof, Zug fährt ab
11:10:15 Polen kommen an, werden gefeiert
11:10:59 Text: "Winter in Rübezahls Reich"
11:12.58 Winter Zackeltalbaude, Schreiberhau
11:13.53 Reifträgerbaude, Sausteine
11:15.27 Spindlerbaude
11:15.58 Spindlermühle
11:17.53 Mittagssteine, Kleine Teichbaude, Schlittschuhrennen, Krummhübel, Wintersport, 1920er Jahre
11:19.43 Schneekoppe Schlingelbaude


10:00:00 (1940) Farbe: Garten mit Blumen
10:00:31 Farbe: Familienspaziergang, herbstlicher Wald, Weide mit Kühen (leicht unscharf). Schwarzblende
10:05:02 Farbe: Italien, Gardasee, Fahrt mit kleinem Motorschiff über den Gardasee. Blick auf Gebäude am Ufer
10:08:26 Farbe: Schild "Sirmione"
10:08:31 Farbe: Sonne spiegelt sich im Gardasee. Blick auf den Gardasee, im Hintergrund Berge
10:09:36 Farbe: Urlauber sitzt am Tisch im Freien, isst Eis mit Sahne
10:09:46 Farbe: Gardone am Gardasee, Urlauber werden verabschiedet, Menschen winken, Blick zurück vom Schiff auf Gardone
10:10:20 Farbe: Mann im weißen Anzug, zwei junge Italienerinnen. Blick vom Schiff auf Mann auf Fahrrad
10:10:42 Farbe: Zug fährt ab, Reisende winken aus Abteilfenstern

10:11:15 Text: "Über Berge und Hänge. Die Dreitagefahrt des A.D.A.C. und der Reichswehr durch den Harz. 72 Fahrer gingen
strafpunktfrei durchs Ziel"
10:11:17 Motorradfahrer starten, Reichswehrangehörige,
10:11:23 Werner von Blomberg mit Pour le merite
10:11:26 Motorradfahrer fahren Schotterhang rauf, steckengebliebene Motorräder werden von Helfern angeschoben
10:12:11 Militärkraftwagen auf schmalem Feldweg, Zuschauer. Schwarzblende

10:12:30 - 10:17:21 verschriftet auf M 3722

10:17:30 - 10:31:01 auf M 537010:18:32 Büro: Mann im weißen Kittel telefoniert, wischt sich Schweiß aus dem Gesicht
10:18:44 Labor, Mann arbeitet, schwitzt
10:18:52 Frauen verpacken Brausetabletten, schwitzen
10:19:13 Männer in Unterhemden arbeiten an großem Kessel
10:19:32 Männer trinken Wasser aus Kran
10:19:46 Maschinen, Mann schwitzt
10:19:51 Mann befestigt Aushang in Schaukasten
10:20:03 Schaukasten mit Emblem der Deutschen Arbeitsfront, Frauen lesen Aushang, freuen sich
10:20:18 Aushang "Betriebsausflug am Sonntag, 7. August"
10:20:24 Text: "Am 7. August 1936"
10:20:28 Wecker 5:17 Uhr.
10:20:38 Mann steigt aus Bett, stellt Füße in einer Schüssel mit Wasser. Schütter verschiedene Pulver ins Wasser: "PALO". "FAMOS", "KANS 2". Mann wäscht sich Füße mit "Vivo" und "Teppox", "Göc" Salbe
10:22:07 Gefolgschaft besteigt Reisebus, Mann notiert die Namen
10:22:24 Bus Schild "Göc-Gefolgschaftsfahrt"
10:22:39 mehrere Reisebusse parken hintereinander, viele Menschen an den Bussen. Meschen steigen ein. Verpflegung wird ausgeteilt
10:23:28 Text: "Rast in Hainfeld" (Niederösterreich)
10:23:32 Blick auf Hainefeld
10:23:37 Gefolgschaftsmitglieder in Hainfeld. Gelöste Stimmung. Geschäft "Spezerei und Colonialwaren"
10:24:00 Teilnehmer vor Zeitungskiosk "Völkischer Beobachter", "auf Befehl des Führers jetzt im Großformat"
10:24:01 gut gelaunte Teilnehmer, Straßenschild "Ramsau 5 km", "St. Pölten 52 km"
10:24:12 Fahrt mit Reisebus. Insassen lachen, singen, Mann spielt Mundharmonika
10:24:43 österreichischer Ort (?). Gebäude "Gemeinde Gasthaus und Fleischhauer". Belegschaft steigt aus Reisebussen
10:25:00 Männer sitzen im Gras. Plakat "Ton-Kino". Belegschaft steigt in Reisebusse10:31:15 - 10:46:09 auf M 5142
10:46:15 - 11:06:50 auf M 514310:46:26 Schlesien: kleiner Wasserfall
10:46:36 Text: "Der Melzergrund"
10:46:36 Riesengebirge: Melzergrund, Zick-Zack-Weg, Wetterwarte auf der Schneekoppe
10:47:11 Schwenk über Giersdorf
10:47:20 der Hainfall. Urlauber stehen vor dem Wasserfall im Riesengebirge

10:48:04 Harz: Bodetal von der Rosstrappe gesehen, Besucher klettern auf Felsen
10:48:53 Magdeburg: Flughafen. Flugzeug startet, Wasserfall
10:50:03 Kyffhäuser-Denkmal, Blick vom Kyffhäuser in die Landschaft
10:50:47 Schlesien: Text: "Die neue Skisprungschanze Himmelgrund in Schreiberhau. Einge am Tag der Einweihung ausgeführte Sprünge, 26. 12. 1930"
10:50:49 Schlesien: Schreiberhau: Sprünge von der Skischanze

10:51:52 technische Experimente an Stromleitungen, Kabelbrand

10:54:39 Hamburg: Hafen, Frachter, Flugboot wird durch den Hafen geschleppt

10:55:42 Text: "Motorradrennen auf der Avus. Veranstaltet vom DMV am 28. 11. 1930"
10:55:43 Berlin. Avus: Motorradrennen, Motorräder mit Beiwagen
10:56:39 (es folgen verschiedene unscharfe Aufnahmen)

11:01:21 historischer Umzug. Teilnehmer in mittelalterlichen Gewändern (es folgen unscharfe Aufnahmen)10:55:40 AVUS-Motorradrennen, 28. 9. 1930
10:56:41 Dr. Robert Ley, Fahnenblock marschiert
10:57:30 Nürburgring Autorennen
11:00:00 mittelalterlicher Umzug
11:06:53 Rhein, Chor singt, mittelalterlicher Umzug
11:15:49 Salzburg
11:16:18 Rom
11:19:53 Koblenz, Deutsches Eck, Standbild Wilhelm II. Niederwalddenkmal, Opa pinkelt
11:24:30 Berlin, Olympiastadion, Kempinski, Potsdamer Bhf., Unter d. Linden, Stadtbilder


10:00:00 Text: "Kriegstagung der Lichtbildtheaterbesitzer und Interessenten Deutschlands in Dresden 8. - 9. September 1915"
10:00:06 Dresden: Damen und Herren steigen auf Ausflugsdampfer, lustige Gesellschaft bei Elbfahrt

10:02:00 Text: "Japanische Akrobatie (coloriert)"
10:02:04 Bühne, Japanerin jongliert mit Papierschirm
10:03:49 Japanerin jongliert mit einer Tonne

10:06:02 Bilder aus Manfredonia (coloriert), Apulien/Italien
10:06:03 Verkäufer mit kleinen Pferden aus Käse
10:06:17 Berg Gargano und das alte Schwaben-Schloss. Einheimische, Mann mit Pfeife, Frau strickt, Fußbekleidung
10:06:30 Säule des Erzengels und aus den Felsen gehauene Häuser. Höhlenwohnungen
10:06:47 enge Gasse
10:06:56 Basilika Santa maria Maggiore di siponto
10:07:00 Schwenk über Hafen, alte Festungsanlage, Fischerboote

10:08:00 Text: "Eröffnungsrennen der neuen Zackelfall-Bobbahn in Schreiberhau/Schlesien", 1925
10:08:24 Blick aus fahrendem Zug auf das verschneite Riesengebirge
10:08:35 Schreiberhau: Bobbahn, Bobrennen

10:09:18 Text: "England: Stapellauf des neues englischen Schlachtschiffes Rodney"
10:09:31 Besucher, Herren in Frack (das Schiff selbst ist nicht zusehen)

10:10:00 Text: "Sommerausflug des Vereins der Lichtspieltheaterbesitzer von Dresden und Umgebung in die Sächsische Schweiz am 25. 7. 1927". "Mit dem Salondampfer "Dresden" elbaufwärts"10:10:11 Aufnahmen vom fahrenden Schiff: "Blaues Wunder", Pillnitz, Industriegebiet Heidenau, Pirna, durch das Basteigebiet,
10:12:03 Landgang in Wehlen: Reisende verlassen den Dampfer
10:12:17 Rathen: Aufstieg zur Bastei. Fahrgäste verlassen den Dampfer, wandern am Elbufer entlang und besteigen die Bastei. Frauen werden gezogen, Frau wird geküsst, ausgelassene Gesellschaft. Frauenmode, Abstieg

10:16:00 Reichswehrmanöver, Übersetzen mit Schlauchbooten über die Elbe, Hunde im Schlauchboot, Soldaten paddeln
10:16:41 Zwei-Mann-Schlauchboot
10:16:46 Pferde durchqueren an einem Boot die Elbe
10:17:06 Floß, Pferdekarren werden auf Floß gezogen, Floß setzt über
10:17:25 kleines Motorboot mit Offizieren, weiße Fahne

10:17:34 Parade der Reichswehr: Kavallerie, Infanterie, Fahrradschwadron, Pferde ziehen Geschütze

10:19:00 Berlin: Stahlhelm-Aufmarsch
10:19:18 Potsdam: Parade Reichskriegerbund

10:20:00 dunkle Innenaufnahme: Geigenbauer

10:20:18 Familienspaziergang, Talsperre, Baude, Sprungschanze


10:00:00 Text: "Eine Reise kreuz und quer durch das Altreich". "Im Tal ist Frühling. Am Erzgebirge herrscht noch Winter". "1000 Meter hoch im Erzgebirge".
10:00:13 verschneiter Wald im Erzgebirge.
10:00:16 Text: "Einsam und verstreut liegen die Häuser am Kamm des Erzgebirges".
10:00:21 Schwenk über kleine Ortschaft im Schnee auf dem Kamm des Erzgebirges
10:00:46 Text: "Zinnbergwerk am Zinnwald". Blick auf Abraum vor Zinnbergwerk
10:00:56 Text: "Altenburg im Erzgebirge". Dorfansicht
10:01:04 Text: "Berghof Raupennest im Erzgebirge". (Als Hotel „Berghof Raupennest“ 1926 erbaut, im zweiten Weltkrieg als Lazarett genutzt)
10:01:09 Berghof Raupennest
10:01:15 Text: "Blick auf das Erzgebirge und alter Gasthof".
10:01:19 PKW fährt auf Haus zu, Gasthof, bewaldete Hügel des Erzgebirges
10:01:30 Text: "Einfahrt nach Dresden" und "Blick von der Elbbrücke auf Dresden"
10:01:43 Elbbrücke, Fahrradfahrer lehnt an Brücke, Fahrrad abgestellt, Blick auf die Altstadt von Dresen. Frauenkirche, Hofkirche, Oper
10:01:48 Blick auf den Erlweinspeicher an der Elbe
10:01:54 Schwenk über Dresdner Altstadt
10:02:04 Text "Beim Autodoktor in Zossen". PKW fährt auf Tankstelle. PKW hochgebockt, Monteur arbeitet am Wagen, Fahrer wartet im Schatten
10:02:23 Halbkettenfahrzeuge mit schweren Geschützen fahren vorbei
10:02:41 Text: "Längs der Autobahn sind Scheinbatterien aufgestellt".
10:02:46 Tarnung: Geschütze aus Holzkarren, Holzbalken und Rädern, Luftkrieg. Irreführung feindlicher Bomber
10:03:02 Text: "Aus dem Rüstungszentrum Magdeburg fahren endlose Autokolonnen nach dem Westen".
10:03:13 gedreht von der Terrasse eines Cafes: LKW Kolonne auf der Straße
10:03:31 Text: "Das prachtvolle Rasthaus an der Autobahn Magdeburg". Rasthaus an der Reichsautobahn Magdeburg. (Im Unterschied zu anderen Tank- und Rastanlagen war “Magdeburger Börde” als sogenannter Rasthof konzipiert. Diese sollten im Abstand von 150 bis 200 Kilometern gebaut werden und - im Unterschied zu Raststätten und Rasthäusern - über Hotelanlagen verfügen. “Magdeburger Börde” war der einzige Rasthof der fertiggestellt wurde. Eröffnung 7. November 1938 - während des Krieges als Erholungsheim für Verwundete Soldaten genutzt)10:03:52 Text: "Porta Westfalica. Das Eingangstor nach Westfalen". Poro Westfalica gegen den Abendhimmel gefilmt
10:04:03 Text: "Fahrt durch Westfalen". "Spaziergang durch Münster mit seinen eigenartigen Kirchen".
10:04:11 Turm der Sankt Lamberti Kirche, Turm der Kirche Liebfrauen-Überwasser, Dom in Münster
10:04:24 Prinzipalmarkt in Münster, Bürgerhäuser, Schwenk über Fassade des Rathauses von Münster
10:04:36 Innenstadtaufnahmen Münster: Beschaulichkeit, Fachwerkhäuser, Pferdekarren,
10:04:53 westfälischer Bauernhof. Fahrradfahrerin
10:05:00 Aa, aufwändige Schnitzereien an alten Fachwerkhäusern im Münsterland. Kopfsteinpflaster, Fahrradfahrerin. dörfliche Idylle
10:05:22 Ein westfälischer Marktflecken mit neuzeitlichem Schulhaus
10:05:27 modernes Schulgebäude. Dorf, Radfahrer kommt auf Kamera zu
10:05:37 Text: "Werkstoff für Westfälischen Schinken". Schweine auf Wiese. Artgerechte Tierhaltung
10:05:53 Text: "Westfälisches Marchland". Kühe grasen auf Wiese
10:06:08 Text: "Westfälische Landschaft". Seen, Wiesen
10:06:29 Text: "Westfälische Bauernhochzeit".
10:06:23 Kinderwagen steht auf Hausdach. Hochzeitsgesellschaft und Brautpaar vor Gebäude
10:06:50 Text: "Westfälischer Bauernwagen und Bauernhof".
10:06:53 Planwagen von zwei Pferden gezogen. Westfälischer Bauernhof mit Fachwerk und Scheunen
10:07:07 Text: "Eine einheimelnde Stadt ist Osnabrück".
10:07:11 Osnabrück: Steinbrücke über Wasserlauf.
10:07:16 Innenstadt Osnabrück. Gebäude "Atter Meyers alte Gaststube". "Hotel Hasetor".
10:07:21 malerischer Flusslauf. Innenstadtaufnahmen: Fachwerkhäuser.
10:07:49 historischer Wehrturm "Bürgergehorsam" (als Bürgergehorsam (auch Bürgerstube) wurde ein städtisches Gefängnis bezeichnet, welches zur Verbüßung von Disziplinar- und Polizeistrafen durch Bürger diente).
10:07:53 Fahrradfahrer vor Heger Tor, dem Eingang zur Osnabrücker Altstadt.
10:07:57 Text: "Auf dem Ems-Weserkanal herrscht reger Schiffsverkehr".
10:08:01 Schlepper, Frachtschiffe auf dem Weser-Ems-Kanal.
10:08:45 Straßenschild: "Bad Essen 1 km" (Gemeinde im Osten des Landkreises Osnabrück)
10:08:50 Rathaus in Bad Essen. Gasthaus im Fachwerkstil.10:09:03 Text: "Bremen - Rathausplatz". Bremer Rathausplatz, Straßenbahnen, Roland in Holz verpackt als Schutz gegen Bombenangriffe. Straßenschild "Zur Böttcherstraße". Unser Lieben Frauen Kirche
10:09:31 Text: "Börse". Schwenk über die verzierte Fassade der Bremer Börse.
10:09:42 Bürgerhäuser in Bremen.
10:09:48 Text: "Böttcherstraße, wo der Kaffee Hag entstand". Bremen Böttcherstraße Portal mit 'Lichtbringer'
10:10:03 Text: "Die Windmühle im Stadtpark". Windmühle mit drehenden Flügeln
10:10:14 Text: "Das Kolonialdenkmal".
10:10:18 Kolonialdenkmal. Elefant aus Stein. (Der “Elefant” wurde als Reichskolonialehrendenkmal 1931 errichtet, im Juli 1932 eingeweiht.
In der NS-Zeit stand dieses Denkmal im Mittelpunkt von Bestrebungen der Bremer NS, „Stadt der Kolonien“ zu werden).
10:10:24 Text: "Hamburg". "Bismarck-Denkmal". Aufnahme des Bismarckdenkmals in Altona
10:10:38 Text: "Die Seewetterwarte". Gebäude der Seewetterwarte in Hamburg St. Pauli
10:10:52 Text: "Die berühmte Reeperbahn". "Alt und Neu-Hamburg".
10:10:58 Fachwerkhäuser in Alt-Hamburg. Straßenzüge mit Straßenbahn und Passanten
10:11:18 moderne Einkaufspassage. Mehrstöckige moderne Gebäude.
10:11:23 Text: "Hamburger Jungs". Drei kleine Jungen mit Mützen und Mänteln kommen etwas unsicher lachend auf Kamera zu
10:11:35 Text: "April 1940 überschwemmt die Elbe weite Landstriche".
10:11:40 Hochwasser der Elbe. Schwenk über Wasserfläche, Häuser stehen im Wasser
10:12:01 Deich: Menschen auf dem Deich, Hochwasser. Überflutete Gebäude. Bewohner laufen auf Holzzäunen und verlegten Bretterstegen. Wasser steht bis zu den Fenstern, zwei Männer auf einem Holzboot am Haus
10:12:53 Text: "Boizenburg im Hochwasser". (Boizenburg/Elbe ist die westlichste Stadt Mecklenburgs in der Nähe Hamburgs)
10:12:57 Hochwasser. Menschen laufen auf Holzstegen. PKW fährt auf überfluteter Straße. Pferdekarre
10:13:08 Text: "Die Lüneburger Heide". Heidschnucken am Straßenrad. Schäfer mit Holzschuhen und Hund folgt den Schafen.
10:13:31 Heidelandschaft
10:13:44 Windmühle
10:13:52 Text: "Ein friesischer Gutshof mit eigener Kleinbahnstation". Blick auf Hofgebäude, davor Schienenstrang
10:14:08 Text: "Friesisches Bauernhaus". Fachwerkgebäude10:14:15 Text: "Hannover. Das ehemalige königliche Schloss Herrenhausen". Schwenk über Fassade des Schlosses, zwei Frauen auf Gehweg
10:14:30 Text: "Hannover".
10:14:33 Georgsplatz mit dem historischen Gebäude der Deutschen Bank - Hannover Zentrum
10:14:37 Das Opernhaus in Hannovers Zentrum
10:14:43 Text: "Das Frühjahr 1940 bringt auch Hochwasser für Thüringen".
10:14:47 langer Schwenk über überflutete Wiesen, Hochwasser
10:15:09 Text: "Mühle in Thüringen". Fassade einer großen Mühle an einem Fluss. Ort?
10:15:22 Text: "Universitätsstadt Göttingen". Innenstadt Göttingen
10:15:45 Text: "Polnische Kriegsgefangene auf Landarbeit".
10:15:48 polnische Kriegsgefangene bei der Aussaat. Fremdarbeiter
10:15:57 Zug mit vielen verschiedenen Waggons fährt durchs Bild
10:16:12 Text: "Im Werratal in Thüringen". Werratal. Wartburg auf bewaldetem Hügel
10:16:21 Text: "Eisenach". "Blick auf Eisenach mit der Wartburg".
10:16:62 Eisenach, im Hintergrund die Wartburg
10:16:34 Text: "Rund um den Augustusplatz". Eisenach Marktplatz mit Stadtschloss und Rathaus. Straßenbahn vor Rathaus
10:16:56 Fachwerkhaus am Marktplatz von Eisenach
10:17:02 Eisenach: Karlsplatz mit Nikolaikirche und Nikolaitor
10:17:12 Lutherdenkmal auf dem Karlsplatz in Eisenach
10:17:23 Text: "Erfurt". Erfurter Dom. (verschiedene Ansichten)
10:17:50 Altstadt von Erfurt, Häuser am Fluss Gera. Vorbauten am Fluss zum Wäschewaschen. Schwäne
10:18:00 auf hölzernen Vorbauten an den Häusern am Fluss Gera hängt Wäsche zum Trocknen auf Wäscheleinen, Schwan
10:18:17 Alte Gebäude an der Krämerbrücke
10:18:29 Kriegerdenkmal in Erfurt. (Am 22. März 1876 wurde das Kriegerdenkmal auf dem Hirschgarten vor dem preußischen Regierungsgebäude, der heutigen Staatskanzlei, eingeweiht. Auf wuchtigem Steinsockel erhob sich eine hohe Säule, gekrönt von einem Adler)
10:18:33 preußisches Regierungsgebäude
10:18:43 alte Kanone am Kriegerdenkmal. Preußische Kriege10:18:50 Text: "Weimar".
10:18:52 Tafel im Schillerhaus mit den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.
10:18:59 Schillerhaus in Weimar. Mann im Anzug vor Eingangstür am Schillerhaus. Frau mit Kinderwagen
10:19:11 Text: "Das Goethehaus". Goethehaus, davor parkende PKW, Fußgänger
10:19:24 Text: "Das Landestheater in Weimar mit dem Denkmal der beider Dichterfürsten".
10:19:28 Schiller und Goethedenkmal in Weimar. Fassade des Landestheaters
10:19:37 Text: "Jena". "Das Stadttor mit Pranger".
10:19:44 Johannistor, Stadttor in Jena.
10:19:53 Text: "Die Universität". Universitätsgebäude in Jena
10:20:06 Text: "Rathausplatz". Jena Rathausplatz mit Turm der Stadtkirche. Schwenk über Gebäude am Rathausplatz
10:20:21 Straße in Jena. Schild "Radfahren verboten". Viele Fußgänger
10:20:27 Jena: Rathausplatz
10:20:41 Bismarck-Brunnen auf dem historischen Marktplatz in Jena.
10:20:45 Text: "Friedrich der Großmütige".
10:20:49 Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige, Denkmal in Jena, Frauen mit Kinderwagen
10:20:55 mehrstöckiges historisches Gebäude in Jena
10:21:00 Text: "Der Jenzig". (Der Jenzig ist ein markanter Muschelkalkberg in Jena)
10:21:02 Blick auf Berg. Schwenk über das Saaletal
10:21:18 Text: "Bau der Autobahnhochbrücke bei Chemnitz".
10:21:24 Farbe: Blick aus Entfernung auf die im Bau befindliche Brücke der Reichsautobahn
10:21:38 Text: "Die Rennstrecke bei Dessau 1938". (Der Dessauer Abschnitt der Autobahn A 9 wurde bereits bei der Planung der Reichsautobahn als Rekordstrecke vorgesehen. Die Autobahn besitzt in diesem Bereich keinen Mittelstreifen, die Brücken über die Autobahn wurden als pfeilerlose Stahlbogenbrücken ausgeführt. Straßenbelag aus Betonplatten, 25 Meter breit, 10 Kilometer lang, ohne Kurven.)
10:21:46 Kamerafahrt aus PW über die Reichsautobahnstrecke, Rennstrecke. Fahrt unter Bogenbrücke.
10:22:16 Stahlbogenbrücke über die Reichsautobahn bei Dessau10:22:21 Text: "Eine Windmühle an der Autobahn".
10:22:27 HJ-Angehöriger im Mantel mit Mütze und Ärmelband neben der Reichsautobahn. Im Hintergrund eine Windmühle
10:22:35 Fahrzeuge auf der Reichsautobahn kommen auf Kamera zugefahren
10:22:44 Text: "Die Rennstrecke bei Dessau 1940. Gegen feindliche Fliegerlandung verbarrikadiert".
10:22:50 verschiedene Barrikaden aus Steinen und Holz auf der Reichsautobahn.
10:23:56 Fahrer neben PKW auf leerer Reichsautobahn. Barrikade. Am Horizont Industrieanlage
10:24:07 Text: "Stadttheater Dessau". (1938 als damals größte Bühne nördlich der Alpen mit 1250 Sitzplätzen fertiggestellt. Die Eröffnung fand in Anwesenheit von Adolf Hitler und Joseph Goebbels am 29. Mai 1938 statt. Man gab die Oper Der Freischütz).
10:24:11 Stadttheater Dessau, Theatervorplatz. Schwarzblende
10:25:07 Text: "Leipzig". Villersbrunnen am Tröndlingring
10:25:19 Straßenszene in Leipzig. Hinweisschild "zum Zoo".
10:25:28 Leipzig, Gebäude mit Schriftzug "Feuerbestattung". Straßenbahn, Passanten
10:25:36 Hahnemanndenkmal von 1851 in Leipzig
10:25:44 Kaufhaus Brühl in Leipzig. Werbung "Knoop" (1912 übernahmen die Kaufleute Otto Mühlstein, Walter Riess und Salomon Sigismund Hirschfeld die Leitung des Kaufhauses. 1927: Vergrößerung der Verkaufsfläche; erstmals in einem Leipziger Warenhaus wurde eine Rolltreppe installiert. 1936 In Folge der Arisierung wurde der damalige alleinberechtigte Geschäftsführer Siegfried Jacob entlassen. Besitzwechsel zu Rudolf Knoop).
10:25:56 Fußgänger auf breiter Straße
10:26:05 Das Siegesdenkmal in Leipzig. (Denkmal, das an den Sieg Deutschlands im Deutsch-Französischen Krieg im Jahre 1871 erinnern sollte. Es befand sich von 1888 bis 1946 in der Mitte des nördlichen Teils des Leipziger Marktes etwa in Höhe des Nordgiebels des Alten Rathauses. Obwohl es den Krieg fast unbeschädigt überstanden hatte, wurde es 1946 vernichtet). Dreirädriges Auto.
10:26:12 Text: "Das Rathaus". Rathaus in Leipzig. (verschiedene Ansichten)
10:26:32 verschiedene Innenstadtaufnahmen Leipzig
10:27:04 Paulinerkirche, Augusteum und Mendebrunnen. Die Paulinerkirche wurde 1968 in der DDR gesprengt)
10:27:13 Vorderansicht des Neuen Theaters am Augustusplatz in Leipzig.
10:27:30 Leipziger Innenstadt: Litfaßsäule, Verkehr.
10:27:37 Augustusplatz in Leipzig. Das 1928 fertiggestellte Kroch-Hochhaus (43 m) an der Westseite war das erste Hochhaus Leipzigs. Menschen warten auf Straßenbahn. Straßenbahnen fahren10:27:49 Neus Theater am Augustusplatz. Fußgänger, darunter auch einige in Uniform, überqueren die Straße.
10:27:58 Text: "Das Völkerschlachtdenkmal".
10:28:00 Völkerschlachtdenkmal (verschiedene Einstellungen)
10:28:36 Turm, Wasserturm in Leipzig?
10:28:43 breite Straße, kein Verkehr, gähnende Leere
10:28:53 Schäfer mit großer Schafherde, mehrere Hunde
10:29:22 schöne Häuser und Villen in einem Tal
10:29:32 Text: "Südlich von Leipzig das Vogtland". Nadelwald
10:29:44 Text: "Die uralte Bischofs- und Porzellanstadt Meißen an der Elbe"
10:29:50 Meißen: Schwenk auf den Dom. Blick über Elbe und Elbbrücke auf den Dom von Meißen
10:30:17 Hinweisschild auf Reichsautobahn "Dresden".
10:30:16 Dresden: Zwingen
10:30:29 Text: "Dresden: Der Zwinger". Schwenk über den Zwinger
10:30:56 Dresden: Sophienkirche (1945 ausgebrannt, Gewölbe stürzten infolge von Verwitterung und mangelnder Tragfähigkeit der Säulen im Kirchenschiff 1946 ein. DDR-Zeit: Verbliebener Turmhelm des Südturmes 1950 gesprengt, trotz großer Proteste von Dresdner Denkmalpflegern, Architekten und Bürgern Abriss der Reste der Kirche 1962 auf Beschluss der Partei- und Staatsführung der DDR, am Vorabend des 1.5.1963 Beendigung des Abrisses der ältesten Dresdner Kirche).
10:31:03 Text: "Auf der Fahrt von Dresden nach Schlesien". "Eine Reichsautobahnstrecke wird gebaut".
10:31:13 Bau der Reichsautobahn. Schwere Maschinen
10:31:29 Text: "Gegen Frost wird die neue Betondecke mit Matten geschützt". Verschiedene Aufnahmen der Baustelle und der Maschinen
10:31:53 Schild: "Besucht das historische Hohenfriedeberg, 4. Juni 1745" (Hohenfriedberg: Sieg Friedrich des Großen im Zweiten Schlesischen Krieg)
10:32:10 bemalte Holzfigur eines preußischen Soldaten mit Aufschrift "Hohenfriedeberg, 4. Juni 1745".
10:32:08 Text: "Bei der Schlacht an dieser Stelle entstand der Hohenfriedberger Marsch" (umstritten).
10:32:14 Schwenk über Gebiet, auf der die Schlacht stattgefunden haben soll
10:32:25 Ortschaft. Kirchturm, Hinweisschild: "Hirschberg 42 Km". Unbekanntes Gebäude
10:32:44 Text: "Am Fuße des Riesengebirges liegt Hirschberg. Einer der größten Wintersportplätze Deutschlands - der Hauptplatz".10:32:51 Laubenhäuser am Hauptplatz, Markt in Hirschberg, Schlesien.
10:33:02 Text: "Von Hirschberg über Schreiberhau führt die Straße in das Riesengebirge. Prachtvolle Hochtäler mit Wildwassern". Schlesien
10:33:17 Wildwasserfluss, PKW parkt auf Straße vor Wohnhaus. Auto fährt entlang des Flusses
10:33:48 Text: "Schreiberhau mit Blick auf das Riesengebirge".
10:33:52 Schwenk über den kleinen Ort Schreiberhau. Im Hintergrund das Riesengebirge
10:34:12 Text: "Mitten im Gebirge prächtige Verkaufshallen für die berühmten Glasarbeiten des Riesengebirges".
10:34:17 Gebäude "Berghotel Josephinenhütte". (Schreiberhau, Riesengebirge, Schlesien)
10:34:22 Text: "Typische Riesengebirgslandschaft: Wald und Steingeröll".
10:34:27 Kamerafahrt aus PKW: holprige Straße, Schwenk über die bewaldeten Hügel des Riesengebirges
10:34:40 Text: "Die modernste Rodelbahn Deutschlands mit elektrischem Aufzug".
10:34:45 Blick von oben auf die Piste der Rodelbahn (ohne Schnee)
10:34:50 Text: "Der Zackelfall stürzt 30 Meter hoch über die Felsen". Wasserfall, Zackelfall
10:35:13 Gebäude "Zackelfallbaude".
10:35:19 Text: "Auf der Veranda der Zackelfallbaude".
10:35:22 Innenaufnahme: gedeckte Tische, durch die Fenster sieht man das Riesengebirge
10:35:33 Stadt: mehrstöckige Gebäude,
10:35:38 französische Kriegsgefangene bei Straßenarbeiten.
10:35:44 Text: "München". Straße, Herbst, im Hintergrund die Türme der Marienkirche
10:35:55 Text: "Am Königsplatz". Aufnahmen vom Königsplatz
10:36:10 München, Königsplatz, Tempel der Ewigen Wache.
10:36:21 Text: "Die alte Reichsparteileitung".
10:36:32 München: Braunes Haus. Hitlerjungen in Winteruniform fotografieren auf dem Königsplatz
10:36:40 Text: "Die ewige Wache am Ehrenmal". SS-Wachen am Eingang des Tempels. Polizist vor Ehrenmal,
10:36:55 die mit Kränzen geschmückten Särge der bei Hitlerputsch Gefallenen
10:37:10 München Obelisk, Straßenszene
10:37:26 Hakenkreuzfahne am Haus der Kunst.
10:37:29 Text: "Haus der Deutschen Kunst". Säulengang am Haus der Deutschen Kunst 10:37:40 München: Innenstadt, Odeonsplatz mit Tor zum Hofgarten
10:37:48 Text: "Die Feldherrnhalle". Feldherrnhalle von vorne. Taubenschwärme. Tauben auf Futterschale "Münchner Tierschutzverein. Mann inmitten von Tauben.
10:38:24 Löwenfigur an der Feldherrnhalle.
10:38:29 Ehrenmal an der Seite der Feldherrnhalle, Hitlerputsch 1923. SS-Wachen und Kränze vor dem Ehrenmal
10:38:51 Text: "Am Platzl, das Lokal Der Weissferdl". (Humorist Weiß Ferdl war früh Sympathisant der Nationalsozialisten, pflegte Umgang mit ihren Parteigrößen in München und trat ab 1922 bei Unterhaltungsabenden der NSDAP auf)
10:38:54 Frau geht am Lokal vorbei, Hakenkreuzfahnen, Frau grüßt mit deutschem Gruß. Zwei Männer gehen vorbei und grüßen mit Deutschem Gruß
10:39:04 Münchner Hinterhof
10:39:08 Werbung "D Dachauer im Platzl"
10:39:14 Text: "Das Hofbräuhaus". Hofbräuhaus München aus verschiedenen Perspektiven
10:39:49 Cafe am Platzl, Alte Platzt Bäckerei
10:39:59 Hinweisschild "Deutsches Museum. Sammlungen und Bibliothek. Zugang bei der nächsten Brücke"
10:40:05 Isar, links das Deutsche Museum. Im Hintergrund die Türme der römisch-katholischen Kirche St. Maximilian. (Während des Zweiten Weltkrieges wurde St. Maximilian bei Luftangriffen zwischen September 1943 und November 1944 mehrmals getroffen und dabei stark zerstört. 1949 erfolgte der Wiederaufbau, bei dem auf die Wiederherstellung der oktogonalen Turmhelme verzichtet. Stattdessen kamen Notdächer auf die Türme. Diese Provisorien sind bis heute nicht ersetzt worden).
10:40:12 Text: "Auf der Brücke des 9. November".
10:40:15 Ludwigsbrücke über die Isar. Zwei große Steinsäulen mit Feuerschalen
10:40:28 Blick von der Ludwigsbrücke ins Tal
10:40:34 Deutsches Museum in München
10:40:40 Eingang zum Bürgerbräu-Keller
10:40:51 Eingang zum Biergarten des Bürgerbräu-Kellers. Verschiedene Ansichten des Bürgerbräu-Kellers
10:41:09 Mariensäule auf dem Rathausplatz in München
10:41:12 Text: "Rund um den Rathausplatz". Aufnahmen Münchner Innenstadt rund um das Rathaus. Passanten, PKW, Straßenbahnen
10:42:49 München, Nonne geht über die Straße, Kuh zieht Holzwagen 10:42:50 Gaststätte "Kritschen Bräu". Schwenk über Fassade
10:43:03 Farbe: Ortsschild "Ingolstadt". Fassadenmalerei: Zwei Männer in einem Boot.
10:43:20 Farbe: Das alte Rathaus in Ingolstadt. Straßenszenen aus Ingolstadt
10:43:40 Farbe: Tor der Fronte Raglovich. Pferdekarre mit Säcken beladen, fährt durchs Bild
10:43:52 Farbe: Stadttor in Vohburg, etwa 15 km donauabwärts von Ingolstadt.
10:43:58 Farbe: hinter Baum Turm der Pfarrkirche St. Peter in Vohburg.
10:44:08 Farbe: Schild "Markt-Gemeinde Vohburg". Kuhherde auf der Dorfstraße. Ruderboot auf der Donau, Löwenkopf auf Steinquader
10:44:40 Farbe: Ortsschild "Regensburg". Kleine Kirche an der Donau, Brücke über die Donau, Blick über Donau auf Regensburg
10:45:12 Text: "Prentzlau: Dom und Stadttor". (Brandenburg, Die Stadt liegt etwa 100 km nördlich von Berlin und 50 km westlich von Stettin)
10:45:14 Straßenzug in Prentzlau, Blick auf die beiden Türme der Marienkirche. Soldat mit Frau
10:45:20 Text: "Swinemünde. Auffahrt auf die Dampffähre nach Ostswine".
10:45:23 Dampffähre auf der Ostsee. PKW fährt auf die Fähre. PKW in reihe auf der Fähre. Schild an Fähre "Pommern".
10:45:55 Fähre legt ab. kurzer Blick auf ankernde Fischerboote.


10:00:10 animierte Karte des Deutschen Reiches. Schriftzug "Schlesien, Iser- und Riesengebirge"
10:00:27 Winter: Felsen mit langen Eiszapfen. Eisenbahn mit Propeller wirbelt Schnee von den Schienen
10:00:39 Elektrozug fährt durch verschneite Landschaft, erreicht den Bahnhof von "Ober-Schreiberhau"
10:01:05 verschneites Riesengebirge, Pferdeschlitten, im Hintergrund die Schneekoppe
10:01:11 Pferdeschlitten auf den verschneiten Straßen von Schreiberhau
10:01:19 Schreiberhau: "Königs Hotel", Pferdeschlitten fährt vor
10:01:24 Schreiberhau im Winter, Skifahrer, Pferdeschlitten
10:01:38 Winterbilder, verschneite Birken, Flüsse mit eisbedeckten Ufern, Raureif an Zweigen
10:02:20 lange Eiszapfen an Gebäude
10:02:27 schneebedeckte Nadelbäume im Gegenlicht. Winterwald
10:02:35 Wolken ziehen über schneebedeckte Berge
10:02:47 Skiwanderer, Pferde ziehen Schlitten, Schild: "Berghotel - Josephinenhütte" (Schreiberhau)
10:02:53 Kinder mit Schlitten, Pferd zieht viele hintereinander gebundene Schlitten
10:02:58 Skifahrer
10:03:49 Text: "von Agnetendorf über Hain nach dem Jugendkammhaus Rübezahl"
10:04:03 Winter im Riesengebirge
10:04:18 Urlauber werden mit großen Holzschlitten ins Tal befördert
10:04:35 Seilbahn zieht Urlauber auf Schlitten Berg herauf
10:04:45 Text: "Schreiberhau - Mittelpunkt internationaler Bobrennen"
10:04:52 Bobrennen, Bobbahn
10:05:29 Text: "und Sprunglauf-Kämpfe"
10:05:31 Skispringen,
10:05:34 "Himmelsgrund-Schanze" Sprungschanze in Schreiberhau
10:05:36 Skiweitsprung an der Himmelsgrund-Schanze10:06:08 Riesengebirge im Winter, Skiwanderer, Wolken legen sich auf die verschneiten Berge
10:06:26 Gruppe Wintersportler, Skier stecken im Schnee, Skirennen, Abfahrtslauf
10:06:52 Riesengebirge im Winter: Pferdeschlitten, verschneite Felsen
10:07:04 Mann zieht Schlitten durch den Schnee, schneebedeckte Felsformationen
10:07:13 Text: "1300 Meter hoch liegt die Reifträger-Baude"
10:07:19 tief verschneite Reifträger-Baude. Pferdeschlitten, Skifahrer und Köche
10:07:27 lange Eiszapfen vor einem Fenster der Reifträger-Baude
10:07:39 Text: "Die Schneegruben sind von 300 Meter hohen Felswänden eingeschlossen"
10:07:44 Schwenk über schneebedeckte Felswände bis in die Schneegruben
10:07:58 tief verschneite Baude an den Schneegruben, Schneegruben
10:08:28 Skifahrer sitzen im Schnee und sonnen sich
10:08:44 Winterbilder aus dem Riesengebirge


10:00:00 Bienenstock, Imker. Honiggewinnung, Honig wird geschleudert
10:00:53 zwei Hunde graben Maulwurfsbau aus, Kaninchenbau

10:01:46 zwei Paare vor einem PKW, Oldtimer. Gruppenfoto, Fotokamera
10:02:05 Text: "Die anderen Aufnahmen wurden schon besser"
10:02:06 Text: "Beim Morgenkaffee in Schwarzbach bei Hirschberg"
10:02:07 zwei Paare am Frühstückstisch im Freien
10:02:11 Text: "Die Brotbaude"
10:02:11 Schlesien: die Brotbaude
10:02:13 Schlesien: die Schneekoppe
10:02:17 "Die kleine Lomnitz, die sich in den Melzergrund ergießt"
10:02:18 Schlesien: kleiner Wasserfall mit Besuchern
10:02:27 Text: "Der Melzergrund"
10:02:36 Riesengebirge: Melzergrund, Schlesierhaus und Riesenbaude von der Schneekoppe aus gesehen, Zick-Zack-Weg vom Melzergrund zum Schlesierhaus,
10:02:36 Wetterwarte auf der Schneekoppe
10:02:46 Text: "Beim Abstieg war die Schneekoppe in den Wolken verschwunden"
10:02:47 Wanderer auf dem Kammweg, statt Bäumen wächst nur Knieholz, blühende Blumen "Berghähnel"
10:02:54 Schwenk über Giersdorf
10:03:02 der Hainfall. Urlauber stehen vor dem Wasserfall im Riesengebirge
10:03:18 Paar lacht in die Kamera. Wartburg, Harz: Harz: Bodetal von der Rosstrappe gesehen, Besucher klettern auf Felsen

10:04:29 Magdeburg: Flughafen. einmotoriges Flugzeug Flugzeug startet, Wasserfall
10:05:00 Familienszenen: Porträtaufnahmen einzelner Familienangehöriger. Schild "Gartenbaubetrieb von Karl Böhme", Jung und Alt reiten auf einem Pferd
10:07:46 Text: "Thale, vom Rosstrappenhotel aus gesehen" (Harz)
10:07:46 Blick auf Thale mit Eisenhüttenwerk und das Rosstrappenhotel
10:07:59 Text: "Auf der Rosstrappe"
10:08:60 Urlauber stehen auf Ausssichtsplattform und winken. Blick in das Bodetal (Harz)
10:09:10 Kyffhäuser-Denkmal, Blick vom Kyffhäuser in die Landschaft
10:09:38 Magdeburg: Flughafen: Flugzeug zwischen einer Schafherde

10:09:51 Schlesien: Text: "Die neue Skisprungschanze Himmelgrund in Schreiberhau. Einge am Tag der Einweihung ausgeführte Sprünge, 26. 12. 1930".

10:10:01 technische Experimente an Stromleitungen, Kabelbrand

10:12:18 Winter: Schlesien. Aufstieg zur "Neuen Schlesischen Baude". Wanderung durch das verschneite Riesengebirge, Spungschanze in Schreiberhau

10:14:49 Text: "Rundfahrt durch den Hafen von Hamburg 21. 9. 1930"
10:14:47 Hamburg: Hafen, Frachter, Dampfer "Cobra",
10:16:05 Text: "Das Flugzeug von Gronaus wird für den Flug nach Berlin zum Startplatz geschleppt" (Hans Wolfgang Gronau, ein deutscher Seeflieger und Luftfahrtpionier)
10:16:05 Dornier Wal D-1422 von Hans Gronau wird durch den Hafen geschleppt

10:16:19 Text: "Motorradrennen auf der Avus. Veranstaltet vom DMV am 28. 11. 1930"
10:16:20 Berlin. Avus: Motorradrennen, Motorräder mit Beiwagen
10:56:39 (es folgen verschiedene unscharfe Aufnahmen Familie und Getreideernte)
10:19:07 Nachtaufnahme: Feuerwerk
10:19:51 Text: "Kurzschlussversuche im Kraftwerk Oberspree der Bewag"
10:19:51 Mitarbeiter im Schaltraum
10:19:56 Kurzschluss an Kabeln im Freien, schwarz gebrannte Isolatoren,

10:21:01 historischer Umzug. Teilnehmer in mittelalterlichen Gewändern







10:00:00 Text: "Schlesisches Bergland". Animierte Karte Deutschlands nach Ende des Zweiten Weltkrieges
10:00:40 Landschaftsaufnahmen aus Schlesien
10:01:20 Hirschberg: Laubenhäuser, Gnadenkirche
10:01:45 Landschaftsaufnahmen aus Schlesien
10:02:09 Grüssau: Klosterkirche, ehemalige Zisterzienserabtei in Niederschlesien
10:02:44 Landschaftsaufnahmen aus Schlesien
10:02:56 Gebäude: Kunstakademie?
10:03:08 Kunststudenten sitzen im Freien und zeichnen einen Hund
10:03:17 Bildhauer modelliert einen Frauenkopf
10:03:22 Holzschnitzer arbeitet an einer Holzfigur
10:03:27 Schlesien: kleine Orte, Landschaftsaufnahmen
10:04:29 Glasbläser bei der Arbeit
10:05:57 Glasschleiferei. Glasschleifer bei der Arbeit
10:06:15 Hinweisschilder: "Uf die Bauden", "Zackelfall", "Schreiberhau", "Gebertbaude"
10:06:23 Riesengebirge
10:07:59 Hochzeit, Hochzeitgesellschaft, schlesische Trachten, Geschenke für das Brautpaar, Tanz
10:11:34 Leiterwagen mit Geschenken und Aussteuer der Braut auf dem Weg zum neuen Wohnort
10:12:26 Kirche Wang im Riesengebirge
10:12:38 Riesengebirge, Bauden, Wintersport