10:00:00 - 10:38:46 auf M 3869

10:39:04 Leipziger Stadtimpressionen, Zoo, (unscharf)

10:56:30 Zonengrenze, Berlin-Rosenthal: Schwenk über Steinmauer, VW Bulli
10:56:48 Plakat "Mord, Wer kennt den Schützen? 3000 Mark Belohnung. Der Polizeipräsident in Berlin" (Suche nach einem DDR-Grenzschützer, der am 5. Juni 1962 einen Flüchtling in der Spree erschossen hat). Mauertote
10:57:03 in die Luft ragender Schlagbaum
10:57:20 Bahnhof "Berlin-Rosenthal" (Ortsteil von Pankow. Der Bahnhof Berlin-Rosenthal der Heidekrautbahn lag an der Grenze zwischen Pankow und Reinickendorf an der Quickborner Straße. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs verlief hier die Grenze zwischen dem sowjetischen und dem französischen Sektor Berlins).
10:57:33 DDR-Grenzpolizisten patrouillieren
10:57:37 geschlossener Kiosk, Schild "Fin Du Secteur Francais". Schwenk über Mauer aus Quadersteinen. Schlagbaum ragt in die Höhe. Blick über die Grenze auf Gebäude in der DDR
10:58:39 Blick auf die Dorfkirche in Rosenthal, eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert
10:58:49 Gleise der alten Heidekrautbahn, Schwenk auf Drahtzaun. Grenzzaun
10:59:28 Prellbock, Sandhaufen als Grenze auf den Gleisen der alten Heidekrautbahn
10:39:35 Pfeiler der Zonengrenze, Stacheldrahtzaun entlang der Eisenbahnschienen
11:00:09 Stacheldrahthindernisse, westdeutscher Grenzschützer am Stacheldraht
11:00:15 Blick durch Stacheldrahtzaun, Zonengrenze: Ausbau der Grenzanlagen mit Bagger und Raupe
11:02:23 innerdeutsche Grenze, Wachtürme, Stacheldraht, Schäferhund (es folgn unscharfe Farbaufnahmen)

11:21:10 Winter, Schnee: DDR Grenztruppen im Erzgebirge
11:22:24 DDR-Grenzschützer fotografiert11:23:03 DDR-Grenzschützer, Soldat der NVA mit Helm, im tiefen Schnee
11:24:26 Winter. Schnee. DDR-Grenztruppen-Angehörige schießen mit Luftgewehren, Militärfahrzeug
11:28:23 Winter. Schnee. Winter. Schnee. DDR-Grenztruppen-Angehörige (?). Hoch mit Schnee bedecktes Gebäude
11:30:16 Winter. Schnee. DDR-Grenztruppen-Angehörige werfen Übungshandgranaten
11:35:47 Gebäude, Schneeberg vor dem Gebäude. Tauwetter, DDR-Grenztruppen-Angehörige im Trabi
11:38:55 DDR-Grenztruppen-Angehörige ziehen Schlitten mit Milchkästen durch den Schnee, es schneit, Winterbilder, lange Eiszapfen
11:45:50 Grenztruppen-Angehörige schießen mit Luftgewehren auf Scheiben


Die Aufnahmen zeigen die Verteidigungsmaßnahmen der von der Deutschen Wehrmacht eingeschlossenen
Stadt Leningrad und das Leben in der Stadt während und nach der Befreiung durch die Rote Armee

10:00:00 Abenddämmerung: Blick auf Leningrad. Turm der Peter-und-Paul Kathedrale spiegelt sich im Fluss Newa
10:00:27 Gruppe russischer Soldatinnen, Schwenk über Leningrad. Flakscheinwerfer (?) dreht sich
10:00:54 Flakgeschütze und Soldaten an Entfernungsmesser
10:01:26 Flakgeschütze werden ausgerichtet, Soldaten warten auf einen Angriff der deutschen Luftwaffe
10:02:07 Wachposten an großen Fesselballons, die am Boden vertaut sind
10:02:29 ziviles Leben, Straßenbahn zwischen Fesselballons, die durch die Stadt transportiert werden
10:03:23 große Fesselballons werden in Stellung gebracht
10:03:50 Fesselballon mit angehängtem Korb und Beobachter steigt auf
10:04:00 Fesselballons in der Luft als Schutz gegen Tiefflieger
10:04:09 Schwenk über Leningrad. Schwarzblende
10:04:21 Soldaten der Roten Armee treiben kleinen Trupp deutscher Kriegsgefangener durch Leningrad. Viele sind verwundet, alle haben kahl rasierte Schädel. Zivilisten am Straßenrand, einige begleiten die Gruppe. Weg der Gruppe führt an Ruinen vorbei
10:06:06 Gruppe deutscher Kriegsgefangener, eskortiert von Soldaten der Roten Armee mit aufgesetzten Bajonetten, werden durch dichte Menschenmenge geführt. Viele der Kriegsgefangenen sind verwundet, tragen Verbände, Krücken, kahl rasierte Schädel
10:07:13 gut angezogene Frau beschimpft und bespuckt die deutschen Kriegsgefangenen
10:07:58 Gruppe deutscher Kriegsgefangener, eskortiert von Soldaten der Roten Armee mit aufgesetzten Bajonetten auf einer Landstraße. Schwarzblende
10:08:18 Straßenszenen: Straßenbahnen und LKW fahren auf den breiten Straßen, Fußgänger. Schwarzblende
10:10:13 Nachtaufnahme: Flakscheinwerfer suchen den Himmel ab
10:10:19 Nachtaufnahme: Fenster werden verdunkelt. Verdunkelung10:10:28 Nachtaufnahme: brennende Gebäude, Flammen schlagen aus den Fenstern, Feuerwehr löscht
10:11:36 tagsüber: brennende Gebäude, Feuerwehr bei Löscharbeiten, schwarze Rauchwolken. Tanklager brennt
10:13:10 Bücher, Zeitungen werden aus bombardiertem Haus gerettet. Zivilisten schleppen Bücher und Papierstapel ins Freie, Frauen tragen Papierseiten mit Tragen weg. Große Bücherhaufen.
10:13:57 ausgebranntes Bibliotheksgebäude; Papiere wirbeln durch die Luft, Feuerwehr löscht, Blick durch geborstenes Fenster auf Regale mit verbrannten Büchern. Feuerwehrmann wirft verbrannte Bücher auf die Straße
10:14:40 Toter wird auf Trage weggetragen. Ausgebranntes Bibliotheksgebäude. Bücherberge auf der Straße. Schwarzblende
10:15:01 zerstörte Gebäude, Schuttberge, Risse in Außenmauern, Außenmauern von mehrstöckigen Gebäuden fehlen
10:16:39 Aufräumarbeiten inmitten großer Schuttberge. Schwarzblende
10:18:03 Qualm steigt aus Hausruinen
10:18:24 Ausgebombte Bewohner mit gerettetem Hausrat auf der Straße
10:19:03 Soldaten helfen einer alten Frau auf die Beine
10:19:09 Verwundete werden auf Tragen in Lazarettfahrzeuge getragen. Sanitäterinnen
10:19:26 Leichen, totes Kind auf einer Treppe. Schwarzblende
10:19:39 orthodoxe Kirche, Schwenk über weiten Platz auf Eingang eines Luftschutzbunkers
10:19:55 Innenstadtaufnahmen: Gebäude, Zivilisten auf den Straßen, Straßenbahn
10:20:15 Bunker, Kampfstand in der Stadt. Schwarzblende
10:20:29 Frauen ziehen voll bepackte Holzkarren, auf den Karren auch kleine Kinder, kurze Straßenszene. Schwarzblende
10:21:12 Barrikaden, Panzersperren aus Straßenbahnschienen, Steinen, Rohren
10:21:30 Kampfunterstände und Straßenbarrikaden
10:22:08 Panzersperren, Tschenigel, "Spanischer Reiter" und Betonhöcker
10:22:40 Stacheldrahthindernisse
10:22:50 die Isaakskathedrale, Straßenbahn, marschierende Soldatengruppe, Schneereste
10:23:16 Die Anitschkow-Brücke über den Fluss Fontanka, bekannt durch die vier der bronzenen „Rossebändiger“, die während der Belagerung abgebaut und im Garten des Anitschkow-Palastes vergraben wurden.10:23:33 Abbau der Reiterskulpturen an der Anitschkow-Brücke. Skulpturen werden auf Holzstämmen von der Brücke gerollt
10:24:34 Straßenszenen mit beschädigten Gebäuden, zerbrochene Glasscheiben, beschädige Skulpturen und Brückengeländer
10:25:26 russischer Panzer rollt über schneebedeckte Straße am Hafen
10:25:52 Abenddämmerung: Marschkolonnen am Ufer der Newa
10:26:35 russische Propagandaplakate an einer Hauswand
10:26:42 Menschenschlange an einem Zeitungskiosk
10:27:03 russische Propagandaplakate an einer Hauswand, antideutsche Propaganda, Hitlerkarikatur
10:28:07 handgeschriebene Zettel an einer Holzwand, Menschen stehen vor der Holzwand mit Zetteln
10:28:27 Winter: schneebedeckte Wracks von Reisebussen stehen am Rand einer tief verschneiten Straße
10:29:01 Passanten ziehen einen Sarg auf einem Schlitten über schneebedeckte Straße
10:29:15 Winterbilder: eingefrorene Straßenbahn mit langen Eiszapfen, Menschen in dicker Winterkleidung, Stromleitungen mit Raureif, Trümmer unter Schnee, Wrack eines LKW
10:29:44 Menschen schleppen Wassereimer, ziehen kleine Schlitten über verschneite Straße, Stromleitungen hängen auf den Boden
10:30:08 LKW im Eis festgefroren, Menschen gehen vorsichtig durch Eismatsch
10:30:31 Straßenszenen im verschneiten Leningrad: PKW festgefroren, Menschen in dicker Winterkleidung. Weil Straße durch Wasser unpassierbar ist, führt der Weg über einen Schneehügel am Straßenrand
10:31:28 Passanten gehen vorsichtig über den Schneehügel. helfen sich gegenseitig über Eis- und Schneeberge. Alles Frauen, Männer sind nur vereinzelt zu sehen
10:32:13 verschneites Wrack eines Busses, Einwohner ziehen Schlitten mit Wassereimern
10:32:30 Winterbilder aus Leningrad: verschneite Straßen. Menschen ziehen und schieben kleine Schlitten, hoch beladen mit Gepäckstücken
10:34:39 Menschen mit Gepäck und in dicker Winterkleidung warten am Bahnsteig vor einem Zug, laden Gepäck in Zug
10:35:37 Flüchtlinge mit Gepäck warten im Schnee am Leningrader Bahnhof10:36:02 geplatzte Wasserleitung, Wasser spritzt und bildet einen Eisberg. Frauen fangen das Wasser in Eimern und Milchkännchen auf
10:36:39 Frauen schöpfen Wasser aus einem kleinen Eisloch in der Straße in Eimer und Milchkännchen
10:37:03 vereise Straße, Menschen schöpfen Wasser aus einem Graben am Straßenrand, füllen Eimer und Töpfe
10:38:31 russische Propagandaplakate an einer Hauswand
10:38:30 Winterbilder aus Leningrad: Menschen tragen Holzlatten als Brennholz durch den Schnee
10:38:58 zwei Frauen zersägen Holzbalken
10:39:14 Frauen und Männer bauen Holztribünen in einem verschneiten Stadion ab, um Brennholz zu gewinnen. Schwenk über die verschneiten Tribünen, großes Stalinbild
10:40:31 Winterbilder aus Leningrad: in Tücher eingewickelte Tote liegen auf verschneiter Straße, Passanten gehen vorbei
10:41:20 Särge auf einem Pferdeschlitten
11:41:31 schneebedeckte Leiche am Straßenrand, Passanten gehen vorbei
10:41:58 Menschen ziehen Leichen auf Holzschlitten.
10:42:26 Holzschlitten mit Leichen vor einem Gebäude
10:42:48 weinende Frauen mit einer in Tüchern eingewickelte Babyleiche. Mann trägt Babyleiche weg. Schwenk über Tote auf morastigem Boden
10:43:26 Leichen werden in einem Massengrab eingesetzt. Nahaufnahmen der Leichen
10:44:30 Frühling: Schwenk über Menschen mit Gepäck auf einem Feld
10:45:05 Winter: Ende der Blockade: Schiffsgeschütze und Kanonen feuern, Leuchtkugeln am Himmel
10:45:35 lachende Menschen, Kinder klatschen, Nachtaufnahme: Feuerwerk über Leningrad
10:48:02 Leningrad: deutsche Soldaten werden vor großer Menschenmenge öffentlich gehängt
10:48:47 Galgen mit erhängten Soldaten, große Menschenmenge rund um die Galgen


10:00:00 Text: "Pulsnitz 1940".
10:00:06 Winter: Wehrmachtssoldaten schaufeln Schnee von der Straße. Im Hintergrund Turm der St. Nicolai-Kirche
10:00:31 Schwenk über das verschneite Pulsnitz
10:00:41 Soldaten in Wintermänteln im Schnee, Militärfahrzeuge zwischen hohen Schneebergen auf einem Hof
10:01:03 verschneiter Militär-LKW fährt auf Kamera zu und an Kamera vorbei
10:01:20 Wachposten mit Wehrmachtsschal
10:01:26 eingeschneite LKW zwischen Schneebergen
10:01:36 Soldaten fahren mit Pferdeschlitten über verschneite Straße
10:01:54 Soldaten schaufeln Schnee von der Straße
10:02:01 Koch an dampfender Feldküche, ausgelassene Stimmung, Soldaten werden mit heißer Suppe versorgt
10:02:17 Kinder mit Töpfen an dampfender Feldküche
10:02:30 Soldat und lachender Junge, beide mit Kochgeschirr
10:02:35 Winter, Familie auf verschneiter Landstraße, lachendes Kind im Wintermantel
10:02:58 Pferdeschlitten: Zivilisten und Soldaten
10:03:05 Rodelberg, Spaziergänger im Schnee
10:03:36 Schild: "Halt! Hier Einkehrstätte Waldhaus - Eierberg. Gross-Kaffee-Station, 500 Sitzplätze". Schwenk auf das verschneite Gasthaus "Waldhaus". Spaziergänger


01:00:00 Reichswehr. Schießstand. Schießen mit Maschinengewehr
01:00:17 Reichswehr: Schießstand, Schießen mit Pistole auf Zielscheibe. Offiziere schießen mit Pistole 08
01:00:37 Reichswehr: Handgranatenwurf mit Stielhandgranate aus tieferliegendem Wurfstand. Handgranaten explodieren
01:00:57 Zündstift wird in Stielhandgranate gesetzt, Handgranate wird zusammengeschraubt
01:01:04 Kasernenhof: Wehrmachtseinheit präsentiert das Gewehr, marschiert, Offizier erteilt Befehle
01:02:07 Offizier meldet Wehrmachtseinheit. Hauptmann schreitet Einheit hat, zeigt auf Soldaten. Vermerk ins Notizbuch
01:02:35 Wehrmachtseinheit marschiert aus dem Kasernenbereich

01:02:38 Flugschau: Doppeldecker und einmotorige Flugzeuge im Formationsflug
01:03:12 Zuschauer winken
01:03:16 Flugzeuge landen, Hakenkreuz am Flugzeug
01:03:25 Luftwaffen-Offizier mit Orden "Pour le Merite". Luftwaffenoffiziere, Piloten, Zivilisten
01:03:46 Doppeldecker im Formationsflug. Doppeldecker landen und werden in die Landeposition geschoben
01:04:12 junge Mädchen versorgen Piloten mit Lebensmitteln
01:04:25 Pilot steigt aus offener Maschine aus. Piloten und Zuschauer, Offiziere trinken Schnaps
01:04:48 Mann mit Eisernem Kreuz, Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen und Militär-Flugzeugführerabzeichen aus dem Ersten Weltkrieg
01:04:57 Doppeldecker starten
01:05:07 Pour le Merite Ordensträger

01:05:08 Artamanen: Jungen waschen Wäsche am Fluss
01:05:32 Jungen in Kluft mit Fahrrädern in den Bergen. Nebel steigt auf
01:06:10 Junge in Kluft sitzt am See und fädelt Schuhriemen in seinen Schuh
01:06:27 Junge in Kluft sitzt am See und putzt seine Schuhe, kämmt sich die Haare vor kleinem Handspiegel, zieht Scheitel
01:07:04 Jungen in Badehosen laufen ins Wasser, schwimmen01:07:43 (1938) Landwirtschaft: Jungen spannen Pferd vor Karre. Artamanenbewegung
01:08:01 Bauer steht in Pferdekarre, lenkt zwei Pferde
01:08:09 blonder Junge an Pferdekarre, lacht in die Kamera
01:08:16 lachender blonder Junge fährt mit Pferdekarre los
01:08:24 Jungen sitzen auf einer Wiese, trinken und belegen Butterbrote
01:08:35 blonder Junge, Artamane, melkt eine Kuh auf der Wiese, gießt Milch in Milchkanne
01:08:49 Kühe werden mit der hand gemolken. Nahaufnahme des Euters
01:09:15 Artamanen gießen Milch durch Sieb in Milchkanne

01:09:28 Farbe: Ostpreußen, Steilküste, Samlandküste
01:09:39 Farbe: junger Mann schaut von oben auf die Wellen und den Strand
01:09:40 Farbe: Blick von oben auf Urlauber, die am Strand entlanglaufen, Wellen schlagen an den Strand
01:10:02 Farbe: PKW (Nummenschild IX = Provinz Westfalen) kommt auf Sandweg auf Kamera zugefahren. Umschnitt auf abfahrenden PKW
01:10:19 Fahrer im offenen PKW, fährt auf Sandweg zwischen Feldern

01:10:46 Bayern: Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein
01:10:53 Bayern: Schwenk über Ortschaft, Kirche mit Zwiebelturm
01:11:03 Zoobesuch: Elefanten, Giraffen, Nilpferd, Kängurus, Eis- und Braunbären
01:11:44 Schwarzwald: Landschaftsaufnahme
01:11:49 Bodensee: Ausflugsschiff fährt in den Hafen von Lindau
01:12:04 Segelboote auf dem Bodensee
01:12:19 Dorf, Dorfbrunnen, Fachwerkhäuser, Urlauber, Kirche


01:12:53 Landschaftsaufnahmen im Frühling, bewaldete Berge
01:13:20 Fähre: zwei Männer ziehen Fähre mit PKW an Seil über einen Fluss
01:13:32 Schäfer mit Schafherde, Porträtaufnahme des Schäfers, PKW hinter Schafherde

01:13:46 Freibad: Schwimmwettbewerbe, Turmspringen, Wasserball, Zuschauer auf Tribünen

01:14:17 Dampfer "Europa" am Kai, Schwenk über Schiffsaufbauten, Matrosen und Besucher
01:14:42 lachende Frau trinkt aus Wasserglas, Junge mit Hund

01:14:52 SS-Angehörige zu Pferde, SS-Musikzug, SS und SA-Marschkolonnen
01:15:34 Hitlerjugend marschiert auf, Turm, Schwenk über markanten Turm (?)
01:15:45 Bauer pflügt Acker mit drei Ochsen. Landwirtschaft, hügelige Landschaft, Zeppelin am Himmel

01:16:03 Österreich: Innsbruck. Innenstadt mit Annasäule, Fahrradfahrer, Straßenbahn
01:16:12 aus Vogelperspektive: zwei Frauen am Frühstückstisch

01:16:21 Italien. Rom: Altar des Vaterlandes,
01:16:34 Vesuv mit dunkler Rauchwolke
01:16:42 Pompeji
01:17:06 Venedig. Touristen füttern Tauben auf dem Markusplatz, Glocke läutet, Blick vom Turm auf Gondeln

01:17:39 Erntedenkfest. Festwagen mit Hakenkreuz-Papierfähnchen.
01:17:46 junge Frauen und Mädchen tanzen vor Zuschauern
01:17:58 Jungen springen und laufen durch die Dünen zum Meer. Jugendbewegung
01:18:36 Familienspaziergang zwischen Getreidefeldern

01:18:47 Rumänien (1941) Luftwaffenangehörige und Frauen stehen am Rand eines leeren Schwimmbeckens, Frau im leeren Becken, gelöste Stimmung, Ulk vor der Kamera. Schwarzblende
01:20:52 Luftwaffenoffizier, Hauptmann, Ärmelband "Hermann Göring" mit junger Frau
01:21:27 Cabriolet: Luftwaffen-Offizier mit Familie, Fahrt mit PKW
01:21:55 Familienszenen: Frau in kurzer Hose, Frau kommt auf Kamera zu, streckt Zunge heraus, Dackel, Garten, Maikäfer
01:24:04 Militärfahrzeuge, einige mit angehängten Geschützen, passieren den Ort
01:24:58 Familienszenen: Luftwaffen-Offiziere mit Familie und Freunden
01:29:12 lachender junger Rekrut, Ärmelabzeichen Luftwaffe, Winter, hohe Schneeberge am Straßenrand. Schneeballschlacht mit junger Frau, beide bewerfen sich mit Schnee. Ausgelassene Stimmung.


01:46:12 Westpreußen: Kulm. Rathaus
01:46:17 Text: "Land und Leute"
01:46:21 Eisblöcke schneiden in Ostpreußen
01:46:23 Landwirtschaft
01:46:30 Männer spielen Skat in Gasthaus
01:46:21 Arbeiter gehen in Fabrik, Eisenbahn
01:46:30 Harz: Stolberg, Thomas-Münzer Geburtshaus, Fachwerkhäuser
01:47:30 junge Frauen verlassen Gebäude, Spitzenklöppelei im Erzgebirge
01:48:36 Deutsche in Bosnien und in der Gottschee, Kirchgang, Decken eines Hauses mit Farnkraut, Landwirtschaft
01:49:17 Böhmen: Hochzeit, Hochzeiter
01:50:41 Böhmische Glasschleifer
01:51:16 Tanzpaare in Tracht, Egerland
01:51:37 Schrot- und Priessnitzkuren, Geburtshaus von Vincenz Priessnitz
01:52:22 Schlesien: Bad Altheide "Charlotten-Sprudel", Hinweisschild: "Bad Kudowa", "Bad Reinerz", Kurpark, Heilquelle
10:52:46 Glatzer Schneeberg: Schneebergturm
10:52:50 Schlesien: Riesengebirge. Schilder: "Ziegenhaus-Baude", "Hindenburg-Baude", "Ritter-Baude"
01:52:01 Bummel durch das Glatzer Bergland
01:53:27 Schlesien: Spinnerei, schlesisches Leinen
01:53:59 Landwirtschaft: Pferde, Frauen jäten Unkraut auf einem Feld, Kühe
01:54:11 Holzwindmühle, Storch,
01:54:40 Kinder mit Angeln, Weichsel, Schifffahrt auf der Weichsel
01:55:02 Rügenwalde: Gasthaus: Pommersche Tafelrunde. Männer essen in gemütlicher Runde
01:55:29 Schmiede in Sydow/Pommern, Pferd wird beschlagen
01:55:42 Jagd in Trakehnen01:57:47 Text: "Dresdens Kostbarkeiten" (1960er Jahre)
01:57:54 Martin Luther Denkmal vor zerstörter Frauenkirche
01:57:56 Dresden: Innenstadtaufnahmen, Museumsbesuch, Zwinger


10:00:00 Aufnahmen aus Stolberg/Harz, viele Fachwerkhäuser
10:00:17 Hotel zum Kanzler, Aufnahmen reich verzierter Fachwerkhäuser
10:00:32 Geburtshaus von Thomas Münzer. Bild und Inschrift "Thomas Münzer". (Thomas Müntzer, auch Münzer, Theologe, Reformator und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges. ist um 1489 in Stolberg geboren). Schrift in Holzbalken: "Hic natus est Thomas Münzer". Langer Schwenk über die Fassade eines mehrstöckigen Fachwerkhauses
10:00:52 Torhaus, Blick von einer Anhöhe auf Stolberg,
10:00:57 zwei Mädchen kommen aus einem Gebäude, treffen sich mit weiteren Mädchen und gehen zu Fuß durch die Natur
10:01:16 Schlesien?? evangelische Kirche, sehr einfacher Raum, Mann spielt Orgel, Frauen mit schwarzem Kopftuch, Männer und Frauen sitzen getrennt
10:01:32 Männer im Wald, schneiden Farnkraut, bauen eine Hütte,
10:02:03 bäuerliches Leben, sehr einfach: Frauen tragen Wassereimer mit einem Schulterjoch, Frauen schneiden Getreide mit Sicheln, Bauern pflügen Feld mit Pferdepflug, Frauen tragen Kopftücher, Gänse auf einem Leiterwagen
10:02:26 Blick über die Berge
10:02:33 Frauen auf einem Pferdekarren, im Hintergrund imposante Kirche (bisher nicht zugeordnet), Kirchturm nah
10:02:38 Köhlerei, Häuser mit Holzschindeln, Frau führt Pferd
10:02:48 Hochzeit: Hochzeiter holt Gäste ab, alle in Tracht, Hochzeitsgesellschaft, Brautpaar, Hochzeitsgesellschaft geht zu einer kleinen Kirche, Glocken werden geläutet, Eintreffen der Hochzeitsgesellschaft in der Kirche,
10:03:34 Schild "Charlottensprudel". Bad Altheide, Schlesien, Brunnen
10:03:42 Hinweisschilder: "Bad Reinerz 3 Km", "Bad Kudowa 11 Km", "Lewin 5 Km" (Kudowa ist eines der ältesten Heilbäder Niederschlesiens. Es liegt am Fuße des Heuscheuergebirges in einem nach Süden geöffneten Tal, nahe an der tschechischen Grenze und gehörte zum Böhmischen Winkel). Schlesien.
10:03:44 Glaz in Niederschlesien, "Ulriken-Quelle", Besucher im Kurpark
10:03:55 "Eugen Quelle", Bad Kudowa, Schlesien, Wasser wird in Glas abgefüllt, Kurpark
10:04:01 Kaiser-Wilhelm-Turm, Glatzer Schneeberg, Blick vom Turm in das Glatzer Bergland, Schatten des Turms auf dem Boden, Schwenk auf Bergland
10:04:13 Hinweisschilder; "Ziegenhaus-Baude", "Hindenburg-Baude", "Ritter-Baude". (bei Bad Reinerz, Schlesien)10:04:15 Baude, Hinweisschild "Stille Liebe Baude". Gebäude
10:04:20 schlesischer Ort mit Laubenhäusern, Blick durch die Laubengänge
10:04:28 Wölfel Wasserfall am Fuß des Glazer Schneeberges
10:04:45 Landwirtschaft: Reiter mit drei Pferden, Frauen mit Kopftüchern harken auf dem Feld, Kühe,
10:04:57 Innenaufnahme: vier Herren sitzen an einem Tisch im Gasthof und essen Aal, geräucherten Fisch, Käse, (Stopler Jungchen, Stolper Eck, Molkerei Stolp in Pommern), Edellachs, Herren essen und rauchen genüsslich Zigarren
10:05:17 Landwirtschaft: Frau hütet Gänse, Dorfstraße mit Holzhäusern, viele Gänse, zwei lachende Jungen,
10:05:26 Schmied bei der Arbeit, in einer Schmiede: zwei Männer schmieden heißen Stück Stahl. Schmied passt einem Pferd ein Hufeisen an.
10:05:40 Wellen schlagen an den Strand, Fischerboot, Segel, Fischer mit Netzen, Fische im Kescher, Schwarzblende
10:07:00 Fische in einem Wasserbecken, Fischer verladen Fische in Kisten im Hafen vom Schiff, Fische werden gewogen
10:07:09 Frauen verkaufen die frisch gefangenen Fische auf dem Markt,
10:07:17 Aale in einem Korb
10:07:18 Segelflug, Lontzkedüne, Pommern, Jungen ziehen Segelflugzeug die Düne hoch, Blick auf Düne und Ostsee, Segelflugzeug fliegt
10:07:38 Ostpreußen: Arbeiter schaffen Holzstämme auf Schubkarren auf Boote, mit Holzstämmen voll beladene Boote werden vom Ufer gestakt, Blick auf Bauernhof am Ufer, Schiff auf dem Oberländischen Kanal, Schiefe Ebene, Frau schält in der Kajüte Kartoffeln, schöne Aufnahmen der Schiefen Ebene
10:08:35 Schiff wird im Kanal getreidelt, Treideln, zwei Männer ziehen das Schiff mit Stricken, die sie sich um den Oberkörper gebunden haben
10:08:42 an Bord: Frau trocknet Geschirr, Junge macht Hausaufgaben
10:08:45 Blick auf Wiesen mit Kühen vom fahrenden Schiff aus,
10:08:47 Landwirtschaft in Ostpreußen: Gänse, Bienen, Pferde vor einem Bauernhaus mit Storchennest, Krähe, Schweine, Enten,
10:09:29 mehrere Frauen melken Kühe, Milch wird in Milchkannen umgefüllt10:09:32 Landwirtschaft: wogendes Kornfeld, Bauern schneidet das Korn mit Sense, Frau stellt Garben auf, Mähmaschine, Garben aufstellen,
10:09:59 Oberschlesien: Schwerindustrie, Eisenverarbeitung, Schmelzofen, Arbeiter in Fabrik: verschiedene Maschinen zur Verarbeitung von Stahl, Bohrer, Eisenbahnfabrikation
10:11:07 Maibaum wird aufgestellt, Pommern? Festzug in Tracht, Mann klettert geschmückten Festbaum hoch
10:11:39 Ausflugsschiff, Raddampfer auf der Elbe. Schiff "Riesa", Schwenk über Sächsische Schweiz
10:12:03 Winter. Aufnahmen aus fahrendem Zug, Dampflokomotive, Schwarzblende
10:13:00 Ostseeküste, Ostpreußen, Bernsteinfischer fischen mit Netzen in der Brandung, Heraussuchen des Bernsteins
10:13:29 langer Schwenk über das Bernsteinwerk Palmnicken, verschiedene Aufnahmen von der Gewinnung des Bernsteins, Spülen mit Hochdruckspritzen
10:13:55 Frauen sortieren den Bernstein an einem Fließband,
10:14:00 Herstellung einer Schmuckperle aus Bernstein an einer kleinen Drehbank, ein in Bernstein eingeschlossenes Insekt
10:14:11 Winter, Männer fällen Bäume,. Förster vermisst und beschriftet Holz, Aufschichten von Holz, Schlitten mit Holz
10:14:40 Hafen, großes Schiff "Pery", (Hafen nicht zu bestimmen)
10:15:01 Strandurlaub an der Ostsee, stiele Küste, Menschen am Meer, Blick auf Meer und Wellen
10:15:33 Abbau von Kohle im Bergwerk, Bergbau, Abbau mit Presslufthammer, Verladung der Kohle in Loren,
10:16:02 Landwirtschaft, Pferdefuhrwerk mit Stroh voll beladen,
10:16:06 Dreschmaschine im Einsatz, Flachs wird mit einfachen Maschinen per Hand gebrochen, schwere Walze walzt platt
10:16:21 Frauen sitzen nebeneinander und spinnen Flachs, Verarbeitung an einem Webstuhl,
10:16:36 Fähre mit Pferden, Marktszene, Schwarzblende
10:17:00 Pferde in einem Fluss,
10:17:12 Handwerker bei der Arbeit: Männer bauen ein Holzrad,
10:17:31 Fischen mit einem Netz in einem kleinen Fluss, Fische in einem Holzfass
10:17:40 Wegweiser: ""Franzensbad", "Karlsbad", "Marienbad". Sudetenland.
10:17:45 Kurhaus und Kurpark in Franzensbad, Besucher und Kurgäste, Heilwasser wird getrunken
10:18:01 Marienbad: Kurhaus mit Kurgästen. Einige halten Gläser in den Händen10:18:11 Karlsbad. Quelle sprudelt mit großer Fontäne, Heilwasser wird in Glas abgefüllt,
10:18:28 Kurgäste, sehr schick angezogene Frauen, Kurgäste, noch einmal die Fontäne der Heilquelle
10:18:40 Schlesien: Schlittschuhlauf, Winter, Eishockey, Schlesien? Im Hintergrund verschneite Berge, Bob fahren
10:19:10 Ostpreußen: Elche (verschiedene Aufnahmen)
10:19:25 Köhler bei der Arbeit, Holzkohle wird in Säcke geschaufelt, Köhlerhütte, Männer sitzen an einem Feuer, einer schält Kartoffeln
10:19:43 zwei Männer bauen Holzmeiler,
10:19:50 abgebrannter, qualmender Holzmeiler, Rauch zieht malerisch durch die Bäume.


10:00:00 s/w: Badeszenen am Wasserfall mit Eltern, Gretl Braun nackt
10:03:03 Gruppe Frauen vor Hütte rauchend, Männer, Kind
10:04:06 Badeszenen, Frauen am Wasserfall, Eva Braun, Königssee?
10:06:23 Klettern im Baum am See, Strand, Terrier, Wasserfall, Eva Braun, Sonnenbad, Eltern?
10:10:45 Berghof, Sommer, Gruppe
10:11:13 Berghof: Adolf Hitler begrüßt Angestellte. Geburtstag Hitlers? Bormann, Morell, Gauleiter Wagner, Hoffmann, Adolf Hitler und Eva Braun
10:13:32 Eva Braun am See, Luftmatratze, Turnübungen
10:14:23 Farbe: Berghof, Blick auf umliegende Berge, Untersberg aus Zimmer von Adolf Hitler, Wolkenspiel, Schwenk Adolf Hitlers Lieblingsplatz mit Blick auf Salzburg, Adolf Hitler Spaziergang
10:16:17 Mooslaner Teehaus, Adolf Hitler müde, gedeckter Tisch
10:16:37 Berghof: Adolf Hitler
10:16:47 Titel: „Die bunte Filmschau No. 2. Aufgenommen von Eva Braun" „Wir baden im Schliersee"; Slomo: Eva Braun turnt am Reck und Barren
10:17:48 Spaziergang im Wald, Eva Braun sitzt zwischen einem Holzzaun, ausgelassene Stimmung, „Starnberger See", Badespaß mit Luftmatratze, Eva Braun, Gruppe, „Am Chiemsee", Restaurant, Umkleidekabine, Eva Braun am Ufer, Fahrt mit Boot, Abendstimmung, „Wolfgangsee", Eva Braun fährt Wasserski, albert herum, „Am Aschauer Weiher", Frau mit Kindern, Slomo: Sprung vom Turm, Eva Braun mit Kindern, „Am Wörthsee", Frauen mit Gepäck, am Strand mit Liegestühlen, Eva Braun, mit Luftmatratze im Wasser, Sprungturm, Picknickkoffer, „Pünktchen am Berg", Eva Braun und Freundinnen am Berghof, Eva Braun mit Terrier, „Am Schorn Weiher", Slomo: Sprünge vom Brett, Turnübungen, Freundinnen, Umgebung, Hund am Wasser, Gruppe am Ufer, Eva Braun turnt an einem Zweig, Eva Braun turnt auf einem Handtuch: Brücke und anderes
10:25:48 Berghof: Diverse Ansichten, Adolf Hitler auf Terrasse mit Hut, Speer, Spaziergang zum Teehaus, Waldweg, Berghof, Spaziergang, Auto, Adolf Hitler mit Kind, Adolf Hitler lachend, Adolf Hitler mit Baldur von Schirach laufend, Adolf Hitler auf Terrasse, ziviler Anzug, Hut, Adolf Hitler blickt auf Untersberg, Adolf Hitler mit Hut und Stock auf Terrasse (Dreh aus Fenster) Adolf Hitler vor Bahnhof, Leibstandarte, möglicherweise Gast erwartend, Freundin und Eva Braun pflücken Blumen
10:41:38 s/w Berghof: Adolf Hitler mit Himmler, Bormann, Reinhard Heydrich, Morell ua. wild gestikulierend, Adolf Hitler mit Ribbentrop, HH, Bormann10:43:00 Berghof, (Sommer), Auto fährt vor, Dr. Goebbels, Adolf Hitler im Berghof, Aussichtspunkt nach Salzburg, Adolf Hitler in Zivilkleidung, Sonnenlicht, Berghof, Bauer beim Heuwenden, Umgebung, Berghof von weitem, Waldweg Adolf Hitler am Mooslaner Teehaus, Berge, Adolf Hitler mit weißer Jacke auf Terrasse, Brückner? Adolf Hitler tanzt, im Gespräch, hin- und herlaufend
10:47:08 Ribbentrop, Ciano?
10:47:56 Adolf Hitler betrachtet Photo mit Lupe, Esser, Leibstandarte-Ehrenwache richtet sich aus, Hoffmann mit weißer Jacke, Ciano
10:49:00 Gesellschaft auf Terrasse, Speer, Frau Bormann, Ribbentrop, Kaffeetafel, Adolf Hitler zivil, Spaziergang, Bormann, Ribbentrop, (Sommer), Adolf Hitler im Teehaus, Sessel, streicht sich Haar an Stirn glatt
10:50:45 (Winter), Auffahrt Berg, Einfahrt Kehlsteintunnel, Berggipfel
10:52:24 Eva Braun mit Kindern, Ostereiersuchen, GL Wagner, Kaffeetisch, Adolf Hitler zivil mit Hut, Adolf Hitler und Eva Braun, Bormann, viel Adolf Hitler, Morell, Esser, Sekretärinnen, Eva Braun im Dirndl, Franz X. Schwarz? Und Eva Braun, Eva Braun mit Tasse, auf Mauer mit Hut
10:56:47 Adolf Hitler mit Schäferhund
10:57:21 Adolf Hitler mit brauner Jacke, großes Fenster Berghof Blick auf Untersberg
10:57:27 Vernebelung Obersalzberg? Hadamowsky? Einnebelung, Adolf Hitler und Gauleiter Wagner begutachten, Adolf Hitler in Zivil
10:58:27 Im Berghof
10:59:20 Berghof, Blick auf Berge, Adolf Hitler im Staubmantel, Handschuhe anziehend, Treppe herab, Auto wartet, steigt ein, Adolf Hitler im Mantel, Gesicht Großaufnahme
11:00:43 s/w: Angestellte Frauen gratulieren Adolf Hitler, Geburtstag?
11:01:19 Farbe: Schnee, Männer nicht zu erkennen, Vogelkasten, Adolf Hitler im Schnee, streichelt seinen Schäferhund, Kinder im Schnee, Adolf Hitler vor Schneeberg
11:03:22 (Sommer): Badespaß, Luftmatratze, Familie Adolf Hitlers Diener, Berghof, Terrasse, Kaffee, Frau Bormann, Diener, Gauleiter Forster?
11:07:12 Adolf Hitler Spaziergang (Sommer), Ausblick auf Salzburg11:08:05 Speer auf Berghof, Ribbentrop
11:08:24 Adolf Hitler hält Hand als Schattenspender über Augen, Ribbentrop mit Papieren, beide gehen in Berghof
11:08:56 Berghof, Adolf Hitler, Diener
11:09:59 s/w: Eltern Braun, Hoffmann, Kehlsteinausflug, See, Adolf Hitler mit Bormann im Berghof, Adolf Hitler, Ribbentrop
11:14:06 Farbe: Kinder, Schnee, Spaziergang, Ostereiersuche im Gewächshaus am Obersalzberg
11:18:00 Farbe: aus fliegendem Flugzeug gedreht, Wolkenfelder, Kinder und Frau im Schnee, Sepp Dietrich mit Eva Braun, Sepp Dietrich mit Kindern, Eva Braun hängt an einem Ast, Herbst, Ausflugsszenen: Fachwerkturm, bayerisches oder fränkisches Dorf, auf den Stufen einer breiten Steintreppe vor einem Haus, Flugzeuginneres: Morell, Hunde auf Terrasse vom Berghof, Schäferhundewelpen, Terrier, Berghof, Blick auf Berge, Terrier
11:25:22 s/w: Eva Braun, Morell, Hunde im Zimmer, Zimmermädchen, Terrasse Berghof, Einnebelungsversuche, Adolf Hitler begutachtet Einnebelung von Terrasse, Gesellschaft auf Terrasse (Herbst), Sekretärin von Adolf Hitler, Katze,
11:28:31 Farbe „Tiergarten von Berlin", Eva Braun, verliert Hut, weil sehr windig, Berghof, Kinder mit Zinkwanne im Sommer, Besucher sitzt auf Mauer der Terrasse
11:30:12 Eisschollen auf Meer treibend
11:30:25 s/w: Adolf Hitler mit Kindern, Weihnachten?
11:31:13 Hunde im Zimmer, Zimmermädchen, Vogel an Handwaschbecken
11:34:45 Sepp Dietrich, Berghof, Winter, Auto
11:35:21 Farbe: Skifahren, Slalom, Eva Braun fällt in Schnee
11:36:39 (Frühling) SS-Mann, Zivilisten beim Skifahren, Eva Braun inmitten der jungen Männer, Terrier, Terrasse
11:38:28 s/w: Hochzeit Gretl Braun mit Otto Herrmann Fegelein im Teehaus, Bormann und Himmler als Trauzeugen, Unterschriften, Feier, Berghof, (Sommer), Kinder auf Wiese, Eva Braun mit Kindern
11:42:22 Kinder spielen am Wasser, mit Ball, Paar auf Matratze, rauchend, Kinder im Wasser, weißer Terrier
11:46:44 Adolf Hitler ernst, Berghof, Kind läuft zu Adolf Hitler, Adolf Hitler tätschelt Kind, lächelt


10:00:00 Helgoland: enge Gasse mit hohen Schneebergen, Fußgänger
10:00:24 Blick auf verschneite Dächer und verschneite Boote am Strand von Helgoland
10:00:32 Fischer mit Schwimmwesten in einem Ruderboot auf bewegter See. Boot schaukelt, Männer rudern im Takt
10:00:56 Seebrücke, Besucher (unscharf)
10:01:06 Blick von See auf Helgoland. Ausflugsschiffe, Ruderboote setzen die Besucher über
10:02:00 Text: "Das Unterland wird von den Ankommenden zuerst betreten"
10:02:01 Blick auf das Unterland von Helgoland
10:02:27 Text: "Zum Oberland führt eine Treppe mit 182 Stufen, ebenso ein Fahrstuhl"
10:02:28 (unscharf: Fahrstuhl)
10:02:33 Blick auf das Meer, Schiffe
10:02:48 Text: "Die ausgewaschenen Felspartien zeigen äußerst interessante Bildungen"
10:02:51 Felsformationen
10:03:14 Schwenk über das Unterland und die auf dem Meer ankernden Schiffe
10:03:32 Sprengung, Explosion eines Bunkers
10:03:35 Besucher werden in kleine Motorboote umgeladen
10:03:40 Schild "Zur 100 Jahrfeier Herzlich Willkommen". Denkmal-Enthüllung, Sprecher, Festumzug
10:04:17 Ausflugsdampfer, Hakenkreuzfahne, Besucher
10:04:35 Hamburger Hafen, KdF-Dampfer
10:05:11 Blick vom Meer auf Helgoland. Besucher werden auf kleine Boote verladen, Hakenkreuzfahne,
10:05:25 Besucher am Strand, Leibesübungen am Strand


10:00:00 Wien, Pferdekarren fahren durchs Bild
10:00:10 Farbe: alter Mann mit Pfeife. Mütze mit Schriftzug "Dienstmann"
10:00:25 Text: "Der Stolz von Wien: die Ringstraße". Spaziergänger und Gebäude auf der Ringstraße
10.00:56 Text: "Das letzte Stück der alten Wiener Bastei am Schottentor". /Das Schottentor wurde 1860 abgetragen)
10:01:02 Schwenk über Reste der Wiener Bastei und Wohngebäude. Im Hintergrund Teile der Wiener Universität
10:01:42 Text: "Das Burgtheater". Farbe: Burgtheater, Straßenbahn
10:01:58 Text: "Rathaus von Parlamentsrampe"
10:02:02 Wiener Rathaus
10:02:07 Text: "Eingang zum Parlament". Steinfigur
10:02:16 Farbe: Eingang zum Parlament, Gruppe BDM-Mädchen marschiert über die Straße, Parlament mit Hakenkreuzfahne
10:02:55 Farbe: Ringstraße mit Straßenbahn
10:03:01 Text: "Ringstraße. Volksgarten". Schwenk entlang des Volksgartens, Straßenbahn, Ringstraße
10:03:12 Text: "Alt-Wien auf der Ringstraße beim Winterhilfswerk, Oktober 1940".
10:03:15 Winterhilfswerk Wien: Männer und Frauen in historischen Uniformen, Festwagen, Frauen Männer mit Reisigbesen
10:03:53 Text: "Die Burgmusik kommt".
10:03:56 viele Menschen in historischen Uniformen
10:04:36 Straßenbahn fährt, Mann mit Schild mit Hakenkreuz, Gruppen in historischen Uniformen
10:05:04 Text: "Der Aufspritzer einst und jetzt".
10:05:07 Pferde ziehen Wagen mit großem Holzfass. Aus Holzfass kommt ein Schlauch, der hin und her bewegt wird. Motorradfahrer mit Mülltonnen. LKW mit Aufschrift "Städtischer Fuhrpark",
10:05:31 Text: "Die neue Hofburg". Schwenk über die Hofburg
10:05:50 Farbe: Hofburg mit Hitlerbalkon
10:05:54 Text: "Prinz Eugenius der edle Ritter". 10:05:57 Farbe: Standbild von Prinz Eugen vor der Hofburg
10:06:08 Text: "Das alte Burgtor".
10:06:11 Schwenk über das alte Burgtor an der Hofburg
10:06:23 Text: "Der Heldenplatz. Die Stätte aller Großkundgebungen". 10:06:28 Farbe: Heldenplatz
10:06:51 Text: "Vorbei ziehen: Das Rathaus, Das Burgtheater, Die Alte Hofburg"
10:06:55 Farbe: Wiener Rathaus (sehr verschwommen)
10:07:02 Text: "Das Goethedenkmal"
10:07:07 Goethe-Denkmal Ecke Opernring/Goethegasse im 1. Bezirk Innere Stadt. (Das von Edmund von Hellmer entworfene Monument wurde am 15. Dezember 1900 enthüllt).
10.07:14 Text: "Die Wiener Stadtbahn".
10:07:19 Schriftzug "Rossauerlände". Straßenbahn (U 4) fährt in Station ein. Zwei Straßenbahnen
10.07:39 Text: "Das Deutschmeister-Denkmal".
10:07:44 Deutschmeisterdenkmal am Deutschmeisterplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Verschiedene Ansichten und Detailaufnahmen. ( Es war das erste große Denkmal der Donaumonarchie, welches nicht einer einzelnen Person, sondern einer Truppeneinheit gewidmet wurde. Möglicherweise war das Deutschmeister-Denkmal 1945 auch Vorbild für das Heldendenkmal der Roten Armee auf dem Schwarzenbergplatz).
10:08:00 Text: "Raimund-Denkmal".
10:08:03 Raimunddenkmal von Franz Vogl für Ferdinand Raimund; ursprünglich vor dem Theater stehend, wurde das Raimunddenkmal 1938 in den Weghuberpark versetzt
10:08:10 Text: "Die beiden ehemaligen Hofmuseen".
10:08:13 Hofmuseen, Menschen und Straßenbahn
10:08:16 Text: "Das Wahrzeichen Wiens, der Alte Steffel". Stephansdom mit Propagandaplakat. Schwenks und Ansichten des Stephansdoms
10:09:04 Text: "Rund um den Stefansdom" (sic). "Das Zentrum Wiens Am Graben".
10:09:13 Wien, Graben, Pestsäule, Fußgänger10:09:22 Text: "Schönbrunn".
10:09:25 Schloss Schönbrunn.
10:09:30 Text: "Liechtental. Das älteste Wien, Franz Schubert wohnte hier und auch der Führer vor dem Weltkriege".
10:09:37 Text: "Hier wohnte der Führer". Schwenk über größeres Eckhaus
10.09:59 kleines, etwas heruntergekommenes Eckhaus. Werbung "Franz Cisch", Wien, Hirschgasse 11. Kleine Häuser, ärmliches Ambiente
10:10:31 Text: "Hier wirkte Schubert als Organist". Straßenzug, Pfarrkirche „Zu den heiligen 14 Nothelfern“ in Wien Liechtental.10:10:46 Text: "Freilager an der Donau". Schwenk über Zeltlager am Donauufer. Zeltlager wirkt wenig militärisch.
10:11:03 Text: "Aspern. Hier wurde Napoleon 1809 geschlagen". Schwenk über Turm der Martinskirche in Wien-Aspern. Löwendenkmal für die Gefallenen von 1809".
10:11:29 Text: "Flughafen Aspern". Verschiedene Flugzeuge, Shell-Werbung, gelandete JU52 rollt aus
10:11:58 Text: "Spinnerin am Kreuz. Die letzte öffentliche Richtstelle". (Die Spinnerin am Kreuz ist eine gotische Steinsäule in Wien-Favoriten. Die Säule markierte die äußerste Grenze der Wiener Stadtgerichtsbarkeit. In unmittelbarer Nähe befand sich das Hochgericht, wo bis ins 19. Jahrhundert öffentliche Hinrichtungen durch den Galgen oder das Rad erfolgten)
10:12:01 Farbe: gotische Steinsäule Spinnerin am Kreuz
10:12:15 Text: "Herbst 1940. Ausblick vom Wiener Heim". Farbe: herbstlich verfärbte Laubbäume
10:12:27 Farbe: Karmeliterkloster und Kirche in Wien Döbling. Blick über moderne Wohnhäuser auf den Wienerwald.
10:13:15 mehrgeschossige Wohngebäude in Wien Döbling
10:13:27 Karmeliterkloster und Kirche in Wien Döbling. Blick auf Döbling
10:13:37 Text: "Wien im ersten Schneesturm am 15.10.1940".
10:13:41 Winter, entwurzelter Baum liegt auf Straße. Verschneite Bäume.
10:14:01 Text: "Am Samstag, den 10. Mai wurde in der Florianigasse 16, wo sich in einem Kellerlokal die erste Gauleitung der NSDAP der Jahre 1926 bis 1930 befand, eine Gedenktafel enthüllt. zahlreiche Kameraden fanden sich zu der Feier ein." (Die Feier fand 1941 statt)
10:14:21 Farbe: Musikzug der Deutschen Arbeitsfront, NS-Funktionäre mit Hakenkreuzfahnen, Standarte NSDAP Wien.
10:14:49 Farbe: SA-Gruppenführer neben seinem PKW, nimmt Mütze ab10:14:53 Text: "Im Prater". Vater und Sohn besichtigen kleine Eisenbahn für Rundfahrten. Gespräch mit Zugführer, offene Waggons für Fahrgäste
10:15:29 kleine Eisenbahn fährt an, vollbesetzte Waggons
10:15:57 Farbe: Kleine Eisenbahn mit Fahrgästen, darunter auch Soldaten, in offenen Waggons fährt durch Park.
10:16:17 Text: "Im Wiener Wurstlprater". "Im Kasperltheater". (Der Wurstelprater ist ein Vergnügungspark in Wien, amtlich schon 1825 Volksprater, oft einfach Prater genannt).
10:16:26 Wiener Kasperl Theater, "Eintritt 10 Pfennig", Kinder sitzen auf Holzbänken und schauen zu
11:17:20 Kinderkarussell dreht sich: Kinderstraßenbahn mit Aufschrift "Wurstlprater", Kinder reiten auf Karussellpferden, in Flugzeugen und Autos10:18:12 Text: "Eine Kraftprobe: Feste druff…" Haut den Lukas, Mann schlägt mit Hammer auf Bolzen
10:18:22 Ponykarussell, Ponys ziehen Kutschen im Kreis.
10:19:03 Ponyreiten.
10:19:33 Schiffschaukel: Schaukeln überschlagen sich.
10:20:02 Kinderkarussell fährt
10:20:17 Mann im hellen Anzug, moderne Schuhe mit Spazierstock. Frau und Kind kommen dazu
10:20:36 Kettenkarussell, Kirmes
10:21:16 Kinder auf einem Kinder-Kettenkarussell
10:21:26 Besucher, darunter auch Soldaten
10:21:32 Ballon, Riesenrad dreht sich
10:21:52 Achterbahn
10:22:05 Affenschaukel, Schiffschaukel.
10:22:27 Besucher im Biergarten, Frau lacht in Kamera, Mann mit Parteiabzeichen
10:22:48 Text: "Die Grottenbahn Der Lindwurm". Erleuchteter Eingang der Grottenbahn
10:23:02 Farbe: Wiener Prater: Besucher, Grottenbahn, (danach dunkel und verwaschen)
10:23:49 Farbe: "Weltberühmtes Panoptikum". Gorilla mit blonder Frau im Arm
10:24:04 Text: "Was sich so langsam draht, das ist das Riesenrad". 10:24:12 Riesenrad im Wiener Prater (schwarz weiß und Farbe)
10:24:47 Farbe: Wasserbahn (verschiedene Einstellungen auf die fahrende Bahn)
10:25:19 Schriftzug "Flugbahn"
10:25:25 Farbe: Karussell mit Zeppelinen, Flugzeugen, Frauen steigen ein. Karussell dreht sich. Schwarzblende
10:27:00 Text: "Mauerbach. Einst mächtiges Karthäuserstift". (Mauerbach liegt im Wienerwald am Rande des Industrieviertels in Niederösterreich)
10:27:11 Schwenk über Karthäuserstift.
10:27:26 Text: "Der Tulbinger Kogel im Wienerwald". Drei Männer auf Aussichtsplattform. Blick auf Wiener Wald
10:27:42 Text: "Klosterneuburg". Stift Klosterneuburg
10:27:56 Text: "Kellerpartie in der ostmärkischen Heimat".
10:28:02 Text: "Eine Kellerstraße". Holzkarren fährt über Sandweg10:28:08 Text: "Vetter Franz und Frau bereiten Gästebesuch vor". Ehepaar schlägt mit Teppichklopfer Teppich aus
10:28:20 Familie am Tisch. Ältere Frau mit Kopftuch
10:28:34 Mann mit Radioapparat im offenen Fenster
10:28:41 Frau mit Radioapparat im offenen Fenster
10:28:46 Mann schneidet auf bäuerliche Art einen großen Brotlaib und reicht Scheiben weiter. Gäste trinken
10:29:10 Text: "Vetter Franz und Obergruppenführer Reschny". (SA-Obergruppenführer Hermann Reschny. Nach dem Scheitern des Putsches 1934 floh Reschny aus Österreich ins Deutsche Reich. Dort organisierte er die sogenannte Österreichische Legion und leitete sie als „SA-Hilfswerk Nordwest“ von Bad Godesberg aus. Im April 1938 marschierte die Legion nach dem „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich, unter seiner Führung in der „Ostmark“ ein. Daneben saß er von März 1936 bis April 1938 als Abgeordneter für den Wahlkreis 20 (Köln-Aachen) im nationalsozialistischen Reichstag)
10:29:13 Hermann Reschny (rechts) im Gespräch, lächelt in Kamera
10:29:17 Text: "Als Heurigengäste beim Bürgermeister Franzl Schmied in Baden bei Wien".
10:29:23 Wirtshausschild, Schwenk auf Eingang zum Heurigenlokal
10:29:36 Männer in Zivil sitzen am Tisch und essen und trinken
10:29:56 Text: "Jedem Gast ein Packerl und ein Lackerl". 10:30:07 Heurigen: Tisch gefüllt mit Speisen und Wein. Herren stoßen an. Zwischen den Männern eine einzige Frau
10:30:44 Text: "Heurigenpartie im Winzerhaus Baden, August 1941". Frauen und Männer essen, Weinfässer, blonder Junge spielt mit Katze
10:31:26 Text: "Bei einem Weinhauer in Tulln" (Tulln an der Donau, Niederösterreich). Zitterspieler, alter Mann mit Hut und Pfeife
10:31:48 Ortsschild "Poysdorf" (Niederösterreich). Dorfstraße, Blick auf die auf einem Kirchenhügel erbaute Pfarrkirche in Poysdorf
10:32:13 Text: "Carnuntum bei Wien. Das römische Theater".
10:32:18 Farbe: Besucher zwischen den Resten eines ehemaligen römischen Theaters
10:32:44 Text: "Blick von Engerau auf Pressburg". (Bratislava. Slowakei)
10:32:49 Brücke über die Donau, Schwenk über Industrieanlagen an der Donau. Im Hintergrund die Burg
10:33:16 Text: "Die tschechische Festungslinie vor Engerau". "Tankfallen, Bunker und Hindernisse".
10:33:25 Schwenk über Panzersperren, Bunker. Zivilisten und Militär inspizieren Bunker und Panzersperren
10:34:26 Text: "Auf Schloss Merkenstein in Niederösterreich". Zwei Männer mit jungem Mädchen. Einer nimmt das Mädchen in den Arm
10:34:38 Text: "Auf der Reise begegnet uns der Zeppelin". Zeppelin am Himmel10:34:48 Text: "Vorbei ziehen Zeichen der bewegten Augusttage 1939". "Große Ereignisse spielen sich auf unserer Ostmarkreise ab"
10:34:58 Text: "Deutsche Truppen marschieren ins Sudetenland".
10:35:01 LKW mit Soldat, der ein Grenzschild in der Hand hält
10:35:08 Text: "Auf der Straße am Ufer des Bisamberges stauen sich die Truppen". "Wiener Polizei auf Marsch ins Sudetenland".
10:35:22 Schwenk über Fahrzeugkolonne mit aufgesessener Polizei.
10:35:32 Text: "Im Juni 1939 in die Ostmark". "Baden bei Wien. Helenental". Familienausflug, regennasse Straße, Bus fährt durch Tunnel
10:35:54 Die Burgruine Rauhenstein mit großen Hakenkreuzen auf dem Wehrturm. NS-Propaganda
10:36:03 Text: "Im Wienerwald entsteht eine Reichsautobahn". Sprengungen für Bau der Reichsautobahn
10:36:29 Text: "Stift Heiligenkreuz. Der Romantische Bau bei Wien". (1893 trat Lanz als Bruder Georg in das Zisterzienserkloster Heiligenkreuz im Wienerwald ein. Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz, war ein österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler. Er prägte den Begriff Ariosophie und gründete den Neutempler-Orden. Einige Jahre galt er als „der Mann, der Hitler die Ideen gab“).10:36:32 Stift Heiligenkreuz
10:36:41 Text: "Der Eingang in das Kloster, wo sich eine Orgel im Turm befindet".
10:36:47 Besuchergruppe vor dem Klostereingang. Schwenk über Turm
10:37:12 Text: "Der berühmte Kreuzgang". Kreuzgang und Stiftshof
10:37:48 Text: "Nordwestlich von Wien die Burg Kreuzenstein". "Wiederhergestellt vom Grafen Wilczek. Innen und außen reines Mittelalter", "Fürsten und Kaiser der ganzen Welt besuchten dieses einzigartige Bauwerk".
10:38:02 verschiedene Außenaufnahmen der Burg Kreuzenstein: Wehrmauern, Turm
10:38:51 Text: "Stockerau bei Wien".
10:38:54 Schwenk über den Sparkassaplatz von Stockerau mit Turm auf das Gebäude der ehemaligen Sparkasse.
10:39:09 Text: "Auf dem Rehhof bei Gutenstein als Gäste vom Obergruppenführer Reschny im Oktober 1939"
10:39:17 Rehhof, es regnet. PKW fährt vor. Insassen steigen aus
10:39:33 Gruppenbild: SA-Obergruppenführer Hermann Reschny, Gäste. Jäger. Schwenk über das Gebäude
10:40:12 Ziegenbock, Aussicht, Rehhof mit Hakenkreuzfahne. Spiel mit Schäferhund,
10:41:08 Text: "Payerbach, Reichenau und Rax". (Niederösterreich). Blick auf verschneite Berge, Gruppe in dicken Wintermänteln,
10:41:42 Wanderung durch den Schnee, Schwenk über Berge, Bergspitzen mit Schnee
10:42:03 Text: "Schneeberg". Landschaftsaufnahme, Gebirge, Schnee10:42:17 Text: "Die Raxbahn". Seilbahn, Kabine kommt auf Kamera zugefahren, Kamerafahrt aus fahrender Kabine. Berglandschaft
10:43:18 Text: "Payerback. Reichenau".
10:43:21 Farbe: Frau soaziert vor einem Gebäude
10:43:33 Text: "Blick auf die Rax". Farbe: verwaschene Landschaftsaufnahme
10:43:50 Text: "Blick auf Reichenau". Farbe: verschiedene Gebäude in Reichenau, Elektrobahn, Berge, Junge klettert auf Holzzaun, Villa (verwaschen)
10:45:43 Text: "Sanatorium Rekawinkel". "Im Sanatorium Rekawinkel im Jänner 1940".
10:45:51 Männer spielen Brettspiel Dame
10:46:08 Speisesaal mit gedeckten Tischen. Gäste des Sanatoriums spielen Schach, lesen Zeitung10:46:59 Männer schauen auf Globus, an der Wand Relief Hitlers
10:47:20 Männer mit Radio, an der Wand Relief Hitlers
10:47:24 Männer spielen Billard
10:47:42 Text: "Ein Kurgast bombardiert meine Fensterscheiben". Frau im Pelzmantel, Mann mit Hut und Mantel wirft Schneebälle
10:48:13 Text: "Der jüngste Patient mit seiner Mutti". Frau mit kleinem Jungen Hand in Hand in Aufenthaltsraum
10:48:30 Vogelhäuschen im Schnee
10:48:32 Text: "Spaziergang im Schneetreiben im harten Winter 1939 - 1940". Spaziergänger im Schnee, Pferdekutsche im Schnee
10:49:29 Text: "Nochmals im August 1940". Gruppe Männer in Zivil, alle mit Parteiabzeichen
10:49:43 Text: "Gauleiter Jury und seine Tochter Frau Fehringer". (Hugo Jury österreichischer Arzt, nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer .Im Mai 1938 wurde er Gauleiter des Reichsgaues Niederdonau, ab 1940 zusätzlich Reichsstatthalter und ab 1942 auch Reichsverteidigungskommissar für dieses Gebiet)
10:49:49 Gauleiter Hugo Jury mit seiner Tochter. Gruppenbild mit Damen und Uniformierten
10:50:09 Text: "Graz".
10:50:12 Farbe: Grazer Schlossberg, verschiedene Gebäude
10:50:25 verschiedene Ansichten von Graz
10:50:47 Mur zwischen Wiesen. Autorast, Männer rauchen Zigaretten.
10:51:04 Hauptplatz von Bruck an der Mur. Eiserner Brunnen in Bruck. Gebäude "Kaffee Kornmesser".
10:51:28 Text: "Melk an der Donau". Wachau. Verschiedene Ansichten des Stift Melk, Donau. Pferde ziehen Karren mit großem Holzfass10:52:00 reich geschmückte Fassade eines Gasthauses in Melk, verschiedene Gebäude in Melk
10:52:28 ältere Frau mit Kopftuch, auf Handkarren liegt ein kleines Holzfass
10:52:29 Lambach an der Traun: Eingangsportal zum Benediktinerkloster. Stiftsportal. Turm mit großem Hakenkreuz
10:52:57 Gasthof zum Elefanten in Lambach am Marktplatz10:52:52 Ortsschild "Schwanenstadt". (Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck).
10:52:57 Stadttor von Schwanenstadt, Blick auf den Turm der Pfarrkirche von Schwanenstadt
10:53:09 Ortsschild "Vöcklabruck".
10:53:14 Unterer Stadtturm in Vöcklabruck, von der Vorstadt aus gesehen
10:153:19 Stadtturm von Vöcklabruck
10:53:26 Text: "Auf der Straße nach Salzburg". Blick auf den Attersee. Berge, Frau treibt Kuh über Straße
10:54:03 Text: "Salzburg". Festung Salzburg, regnerisches Wetter. ENDE


10:00:00 Text: "Das Glatzer-Bergland". "Ein Kleinod Schlesiens". "Zwischen dem Reichensteiner- und dem Eulengebirge erstreckt sich südlich von Breslau das Glatzer Bergland"
10:00:34 Landschaftsaufnahmen: Blumenwiese, hügelige Landschaft
10:01:05 Text: "Habelschwerdt, das schlesische Rothenburg"
10:01:11 Ansicht der Stadt Habelschwerdt vom Ufer der Neiße
10:01:32 Habelschwerdt: Ring mit Dreifaltigkeits-Statue
10:01:34 Habelschwerdt: Turm der katholischen Kirche
10:01:38 Text: "Altheide, der klimatische Gebirgskurort"
10:01:45 Altheide: Straßenpartei mit Blick auf den Turm der katholischen Kirche
10:01:48 Kurpark mit Wasserfontäne
10:01:55 Altheide: "Charlottensprudel" und Kurpark
10:02:17 Text: "Rückers, eine viel besuchte Sommerfrische"
10:02:23 Blumenwiese, Schwenk auf Ortschaft
10:02:41 Rückers: Straßenansicht, Gebäude
10:02:54 Hinweisschilder "Bad Reinerz 3 km", "Bad Kudowa 11 km", "Lewin 5 km"
10:02:59 Text: "Reinerz, ein bedeutender Höhenkurort"
10:03:04 Blick vom Hügel auf Bad Reinerz, recht: St. Peter und Paul Kirche
10:03:08 Bad Reinerz: Ross-Hotel am Ring, Brunnen, Häuser
10:03:19 Bad Reinerz: große Fontäne
10:03:34 Gebäude "Ulriken-Quelle", Heilquelle, kleiner Brunnen
10:03:45 Text: "Lewin, das schön gelegene Städtchen"
10:03:50 Lewin: Straßenansicht, Häuser
10:04:01 Lewin: Eisenbahnviadukt der Strecke nach Bad Kudowa
10:04:08 Text: "Kudowa, ein erprobtes Mineralbad"
10:04:12 Kudowa: Besucher im Kurpark, "Eugen-Quelle"10:04:35 Bad Kodowa: Heilwasser der Eugen-Quelle wird in Glas gefüllt
10:04:39 Besucher, Schwenk über Landschaft
10:05:03 Blick aus einem fenster auf Bad Kudowa
10:05:17 Soldaten-Ehrenmal mit zwei Kanonen
10:05:25 Schwenk über Landschaft des Glatzer Berglandes, Wandergruppe
10:05:47 Text: "Eine Krone des Gebirges ist die Große Heuscheuer. 665 Stufen führen hinauf zur Felsenstadt"
10:05:57 Schwenk über Feslen, sandstein, Heuscheuergebirge, Wandergruppe
10:06:24 Schwenks über Glatzer Bergland
10:06:53 Text: "Tief im Walde rauschen die Heuscheuer-Wasserfälle"
10:06:58 Heuscheuer Wasserfall
10:07:24 Text: "Die höchste Erhebung ist der Glatzer Schneeberg, 1425 Meter, mit dem Schweizerhaus, 1212 Meter"
10:07:35 Wandergruppe, Schweizerhaus,
10:07:53 Kaiser Wilhelm Turm auf dem Großen Schneeberg, Besucher, Blick vom Schneeberg auf das Glatzer Bergland
10:08:18 Landwirtschaft: Pferde ziehen Getreideschneider, Frauen bündeln geschnittenes Korn zu Garben
10:08:37 Text: "Abseits vom Getriebe liegen Seitenberg, Hammertal und Lauterbach, ein wahres Paradies für den erholungssuchenden Urlauber"
10:08:50 Landschaften, kleine Ortschaften, Restaurant "Zum Kroatzbeerstübel"
10:09:42 Fahrgäste steigen in Reisebus, Reisebusse fahren über Landstraßen, Serpentinenstraße
10:10:46 Text: "Blick in das herrliche Schmelzetal"
10:10:49 Blick vom Berg ins Schmelzetal
10:11:06 Landschaftsaufnahmen, Staustufe eines Flusses, Wanderer
10:11:50 Hinweisschilder: "Ziegenhaus-Baude", "Hindenburg-Baude", "Ritter-Baude"
10:11:55 Bauden, Hindenburg-Baude (im Adlergebirge; nach Kriegsende abgebrannt)
10:12:12 Hinweisschild "Stille Liebe Baude"
10:12:15 Schwenk über Glatzer Bergland10:12:23 Schild "Berg Hotel, Stille Liebe Baude" (bei Bad Reinerz), Stille Liebe Baude und Schwenk über Glatzer Bergland
10:12:58 historischer Wehrturm, Glatzer Bergland
10:13:18 Reisbus "Glatzer Land"
10:13:28 Text: "Landeck mit seinen prachtvollen Parkanlagen"
10:13:33 Bad Landeck: Ortsansichten, Giebelhäuser und Brunnen an der Ringstraße
10:13:43 Bad Landeck: Laubengänge, Kurpark
10:13:51 Bad Landeck: Marienbad, Kurgäste an einem Tisch unter einer Palme
10:14:06 Text: "Wölfersgrund, das Gebirgsdorf in anmutiger Lage"
10:14:12 Wölfersgrund: Ortsansichten,
10:14:42 Text: "Der Wölfelsfall gilt als der schönste Wasserfall Schlesiens. Hier stürzt die Wölfel 23 Meter tief in eine enge Felsschlucht"
10:14:55 Wölfel: Schwenk über den Wölfel-Wasserfall. ENDE