10:00:00 Kampfgeschwader 51. 1. Teil, Frankreich, Bretigny sur Orge. Französisches Herrenhaus, Fußballspiel, Deutscher Gruß
10:04:19 Ordensverleihung
10:10:03 Vorführung SD 2 (Splitterbombe/Schlachtfliegerbombe): Offiziere beobachten von einem Hügel aus Flugzeuge, die Bombenteppiche abwerfen
10:12:28 Unterkunft Schloss Bretigny, Winter
10:14:26 Flug nach Paris, Aufnahmen aus der Kanzel, Eiffelturm, Paris, deutsche Flugzeuge, Platzkonzert
10:19:01 Orleans, schwere Zerstörungen an Gebäuden, Aufräumarbeiten
10:21:28 verunglückte Flugzeuge auf dem Rollfeld, Maschine mit Rad eingesackt, Maschine nach Bauchlandung, eine Maschine steht auf dem Kopf
10:23:16 Feldküche
10:23:50 überfliegende Flugzeuge
10:24:44 Ju 88, Bombe mit der Aufschrift "Gott strafe England" (seitenverkehrt) (Das Geschwader wurde bereits 1940 mit der Ju 88 ausgerüstet)
10:25:19 Verlegung nach Wiener Neustadt: Umzug mit LKW, Soldatenheim Corbeil in Frankreich, Transport-Aufnahmen
10:27:27 drei Soldaten mit Weinflaschen, lachend und die Flaschen schwenkend
10:28:36 Ankunft in "Wiener Neustadt", Straßenschild, Flugfeld, Leben auf dem Flugplatz
10:30:10 Doppeldecker mit laufendem Motor: Letov S-328, ein Beuteflugzeug aus der Tschechoslowakei
10:30:57 Flugbesprechung in Fliegerbaracke, viele junge Piloten mit Unterlagen, Bild von Hermann Göring, Erklärung an Karte
10:32:28 Maschine startet, Schneereste auf dem Flugfeld, Staffelhund, Maschinen starten
10:33:33 Fliegerbombe wird unter die Maschine gehängt
10:34:55 BF 108
10:36:06 Blick auf Pilotenkanzel mit Flugzeugführer
10:36:09 Gruppe Piloten gehen nebeneinander zu ihren Maschinen, gehen auf Kamera zu
10:36:26 Piloten mit Fallschirmen, Einsatz gegen England, Piloten besteigen Ju 88, Flugzeuge rollen an, Besprechung an Maschine
10:39:15 2. Teil Abschluss des Jugoslawien-Einsatzes
10:39:18 angetretene Flugstaffel
10:40:02 Feldübung, "Ernstfalleintopf", Kartoffelschälen, Metzger bei der Arbeit,
10:40:37 Pistolenschießen auf Zielscheiben, Pistole Mauser
10:41:31 Essensausgabe. Männer liegen im Gras auf dem Bauch und essen
10:42:09 Zelte in Tarnfleck, Ausbilder erläutert den Aufbau eines Zeltes
10:42:25 Ausbilder sitzt in einem Erdloch, erklärt, Männer hören zu
10:42:55 Tiefflugstrecke nach Raab
10:43:01 Betanken der Maschinen
10:43:11 Staffelhund mit Sonnenbrille und Mütze
10:43:20 Gruppe "Schwarze Männer" und Piloten im Gespräch
10:43:28 Pilot in Kanzel, Großaufnahme des Kopfes
10:43:51 Ju 88 in der Luft. Sehr gute Flugaufnahmen aus einem zweiten Flugzeug auf die Maschine
10:45:33 PKW mit Fahrer und Fliegeroffizier umringt von Luftwaffenangehörigen, Männer diskutieren
10:46:30 Bombenabwurf und Zielschießen aus Bombenschacht der fliegenden Maschine gedreht
10:46:44 Belegung nach Lezani/Polen. Offizier liest Unterlagen in Baracke
10:47:10 Zug, Soldaten schauen aus den Abteilfenstern
10:47:10 Besprechung neben dem Zug, Blick auf den unter Dampf stehenden Zug, Dreh aus dem Fenster des fahrenden Zuges, Wartende Fahrradfahrer, Fußgänger und Bus an einer Bahnschranke
10:48:00 LKW und PKW auf Flachwagen, Soldaten winken
10:48:11 Soldat schleift sein Messer an Bahnschiene, Waschen und Rasieren während eines Stopps
10:48:28 Polen: Frau mit Kuh am Strick, Sandpiste, Kolonne von PKW und LKW
10:48:45 Besprechung, Ausladen von Material, Kisten, Spinde, Maschinengewehre
10:49:14 Gruppe mit Liste des gelieferten Materials
10:49:19 Wassertank auf einem Holzgerüst. Schild: "Dieses Wasser darf nicht zum Trinken, Zähne reinigen verwendet werden"
10:49:23 Neben dem Tank zwei Soldaten mit einfacher Kochstelle: Steine, Kochtopf
10:49:27 Soldaten mit Tarnfleckumhang säubert Automatte
10:49:34 Soldaten schälen Kartoffeln
10:49:44 Der Wassertank (siehe 10:49:19) wird mit Hilfe langer Stangen umgekippt, Wasser läuft aus
10:49:59 Haare schneiden, Gruppe Soldaten schaut lachend zu
10:50:16 Haufen Schrott, möglicherweise Eisenbahnschrott
10:50:25 Anlegen eines Flugfeldes, Boden glätten, Beton auftragen
10:50:41 Gruppe von Soldaten mit freiem Oberkörper tragen gemeinsam Beutel mit Wasser (gutes Bild)
10:50:59 Ausheben von Splittergräben im Wald
10:51:12 Wäsche waschen auf einem kleinen Kocher
10:51:17 Mechaniker repariert Zugmaschine/Trecker
10:51:27 Soldat repariert Nähmaschine
10:51:34 Gruppe schaufelt und hackt Löcher, eventuell Fundamente für Holzbaracken
10:51:54 Bau von Holzbaracken, Pfähle in Boden gerammt, Bretter annageln
10:52:14 Anlagen der Landebahn, Dampfwalze, Ju 88, Nahaufnahmen, Maschine mit Reifen im Boden
10:53:11 alles wird ausgeladen, Versuche, die eingesunkene Maschine anzuheben
10:53:32 Maschine fliegt ein, landet auf dem Rumpf, Bruchlandung
10:53:36 Maschine Nahaufnahme, Gruppe Offiziere beobachtet, Pilot steigt aus, bruchgelandetes Flugzeug
10:54:01 Flugzeug setzt zur Landung an, steht auf dem Kopf, weitere einfliegende Maschinen
10:54:26 Gruppe Luftwaffenoffiziere vor gelandeter Maschine, Flugzeugführer begrüßt die Männer
10:55:02 Bombe mit Aufschrift "Gott strafe England", Ju 88 dreht am Boden zum Abflug
10:55:22 Bau von Holzschuppen, Beton anrühren
10:55:37 Kolonne Soldaten marschiert über das Flugfeld, ein einzelnen Soldat mit nacktem Oberkörper liegt an der Seite der Kolonne und sonnt sich
10:55:43 Holzkate, zwei Soldaten ziehen Wassereimer aus Ziehbrunnen, waschen sich, Lupinen
10:56:26 Frau schiebt schlafendes Kind in Schubkarre
10:56:28 Ölbohrturm aus Holz, Ölpumpe
10:56:39 kleine Windmühle, Ölförderung
10:56:51 alte Frauen und Kinder auf einer Bank vor einem Holzhaus, Wolle spinnen
10:57:07 Feldflugplatz wird bearbeitet, Zivilisten mit Maschinen, Steine zerkleinern, Begradigung mit Menschenkraft
10:57:31 Säcke mit Zement auf Erde liegend, werden mit einer Harke aufgerissen
10:57:39 Soldaten graben Rasen weg
10:57:45 Soldaten im Karree angetreten, Offizier verliest Meldungen, Hund, Gulaschkanone
10:58:16 Barackenbau, Köche an Gulaschkanone, kurze Einstellungen von Elektrikern, Mechanikern am Motor
10:58:55 Karabiner werden gesäubert, Autoreparatur
10:59:08 1. Russlandeinsatz
10:59:13 Maschinen heben ab. Am Boden Gepäck
10:59:26 lange Kolonne von Planwagen mit Pferden
10:59:36 lange Kolonne von Planwagen mit Pferden, knapp darüber fliegen Maschinen ein
10:59:51 Gruppe am Rande der Rollbahn. Mehrere Piloten gehen auf die Kamera zu, einer mit Hund
11:00:17 leichte Panzer rollen über eine Sandpiste, Rumänen auf Fahrrädern, Deutsche grüßen
11:00:54 Männer waschen sich an einem kleinen Bach
11:01:03 Schild "Aufklärungs-Schwarm". Offiziere begrüßen sich, Offizier spricht zu angetretenen Soldaten
11:01:26 Offizier beglückwünscht Soldaten, offenbar Ordensverleihung, Nahaufnahmen Gesichter junger Piloten, Besprechung mit einer Karte
11:02:34 Karten werden am Boden ausgebreitet
11:02:47 Pilot klettert in Maschine, Pilot in Kanzel
11:02:58 Pilot zieht Fliegermontur an; ein Luftwaffensoldat ist ihm dabei behilflich
11:03:11 Motor läuft
11:03:21 Postverteilung
11:03:29 Arzt setzt Spritzen, Patienten in Reihe angetreten
11:03:39 ein alter Jude lehnt an einer weißen Hauswand, kleines Geschäft !Eisenwaren, Küchengeräte"
11:03:54 jüdische Kinder mit Armbinden lachen in Kamera, grüßen militärisch
11:04:00 zwei Juden auf der Straßen nehmen ihre Hüte ab und grüßen deutsche Soldaten. Die grüßen zurück
11:04:07 ein alter Jude sitzt auf einem Stuhl, daneben steht eine Frau, beide mit Armbinden mit Judenstern
11:04:10 Generaloberst Alexander Löhr im Gespräch
11:04:33 Generaloberst Alexander Löhr, Major Hans-Bruno Schulz-Heyn, Kommodore KG 51, Major Walter Marienfeld, Kommandeur III. KG 51 im Gespräch. Verschiedene Einstellungen
11:05:17 Flugzeug-Bezeichnung wird mit weißer Farbe aufgemalt
11:05:24 Holzkisten mit Splitterbomben SD 2 (siehe 10:10:03 Vorführung SD 2). Mehrere dieser Splitterbomben werden in ein röhrenförmiges Magazin abgepackt (mehrere solche Magazine würden wiederum in einen Abwurfbehälter eingesetzt.
11:05:41 Feldflugplatz Wladimierz, 190 Kilometer östlich von Moskau
11:05:47 russische Bauern bei der Feldarbeit
11:05:51 Feldflugplatz/Wiese, ein PKW wird mit Material vollgepackt
11:06:00 Soldat mit nacktem Oberkörper mit Koffern, ein weiterer mit einer Zeltplane. Aufbau von Zelten
11:06:11 große Transportbehälter für Flugzeuge
11:06:16 Pilot in kurzer Hose zieht sich hüpfend lange Uniformhose an. Umstehende lachen.
11:06:25 Piloten sitzen an einem einfachen Holztisch im Freien, Essen, Büchsenfleisch, Sonnenbrille,
11:06:54 Soldaten knüpfen Zeltbahnen zusammen
11:07:00 pferdebespannte Karren auf Rollbahn
11:07:04 Flugzeuge in der Luft, Schwenk nach unten auf eine Kolonne marschierender Soldaten
11:07:16 kleine Zelte im Flecktarnmuster sind aufgebaut, Wassergräben um die Zelte werden ausgehoben
11:07:26 Transportbomben, in denen das Zeltmaterial transportiert wird
11:07:32 PKW-Kolonne auf Rollbahn
11:07:42 stehende Ju 88
11:07:46 Piloten (Großaufnahme) besprechen miteinander eine Karte, Gespräch vor einem Zelt
11:08:02 Kalb und Schweine als Verpflegung, Tiere werden von LKW geladen
11:08:22 Offizier meldet sich bei Kommandeur, Besprechung
11:08:50 Soldaten kriechen aus einem zusammengefallenen kleinen Zelt, klettern aus Zeltbahnen
11:09:14 Ju 88 landet, Schild: "Wir gratulieren zum 100sten Feindflug", Maschine dreht ein, die Mannschaft vor ihrer Maschine
11:11:44 Holzpfähle werden in den Boden gehauen (mehrere Ansichten)
11:12:10 Schild "Wir gratulieren dem Stabsfunker zum 100sten Feindflug". Funker im Bild, nimmt das Schild, stellt es vor sein Zelt, Kameraden gratulieren
11:12:31 III. KG 51 - III. Teil
11:12:37 viele verschiedene Aufnahmen zerstörter deutscher und russischer Panzer, Panzerwracks im Kornfeld (Motiv Panzerschlacht von Kursk)
11:13:54 sowjetische Panzerwracks auf einer Straße, deutsche Soldaten stehen auf einem schweren russischen Panzer, Details des Panzers, Soldat hängt am Geschützrohr
11:14:48 PKW fährt einen steilen sandigen Abhang herunter, fährt sich fest
11:15:07 Piloten an einem Tisch, Karte, Lagebesprechung, Ju 88 startet im Hintergrund
11:15:26 vom Flug zurück, Pilot: Klaus Häberlein
11:15:32 Friseur im Freien bei der Arbeit. Der Flieger, dessen hoch aufstehende Haare geschnitten werden, ist der Ritterkreuz-Träger Klaus Häberlein, mit dem es auch in Interview im Archiv gibt
11:15:54 Besprechung: Eichenlaubträger? NN mit den Geschwaderkommodoren (diverse Einstellungen)
11:16:22 Zelte mit "Wäscheleinen" zum Trocknen der Wäsche
11:16:31 Piloten in kurzen Hosen im Gespräch, Eichenlaubträger NN kommt aus einem Zelt
11:16:42 Rupfen von Hühnern, zerlegen, kochen, essen
11:17:28 Ein Fass Bier wird geleert, Schwenk über die Zelte
11:17:49 Soldat mit dicker Backe und Schal um den Kopf schaut aus einem Zelt
11:17:54 bärtige Soldaten mit Felljacken, möglicherweise rumänische Verbündete,
11:18:31 Wimpel "Kommandant" (seitenverkehrt). Kommandant sitzt auf einer Kiste an einem Tisch vor seinem Zelt, studiert eine Karte, kommt auf Kamera zu
11:18:35 Ritterkreuzträger (RKT) Walter Marienfeld (Kommandeur III./KG 51)
11:18:48 Soldaten in dicken Jacken, Bart, Kommandant mit Zigarre
11:19:03 Ritterkreuzträger (RKT) Rudolf Henne (Staffelkapitän 9./KG 51)
11:19:07 Bus mit Staffelabzeichen Edelweiß, defekter LKW
11:19:26 Lagerabbau, Schwenk über Lager, Zelte werden abgebaut, Verpacken des Materials, Kisten, im Hintergrund D 17
11:20:07 Feuer, Holz wird verbrannt
11:20:13 Balti-Bessarabien

11:20:17 Zigeunerin liest einem deutschen Offizier aus der Hand, Zigeunermädchen
11:20:50 Zigeunermädchen mit Kindern auf den Armen betteln an Fenstern
11:20:50 junge Zigeunerin tanzt mit nacktem Oberkörper, lacht verschämt, zieht sich danach wieder Hemd an
11:21:41 Piloten stehen vor einer Maschine und besprechen sich. Großaufnahme Gesicht
11:21:58 Schild an Maschine "Wir gratulieren zum 100sten Feindflug". Der Pilot nimmt das Schild und geht
11:22:05 Tiraspol - Moldawien
11:22:08 marschierende rumänische Soldaten, Offizier auf Pferd voran, rumänische Fahne, Reiter, Musikkapelle, deutsche Soldaten am Straßenrand beobachten
11:23:12 Kinder kratzen Essen aus deutscher Gulaschkanone, füllen Essen in Konservendosen, freuen sich
11:23:56 rumänischer Soldat mit aufgepflanztem Bajonett stößt Zivilisten web, viele Zivilisten stehen an, Frauen mit Kindern. Einkauf? Juden?
11:23:56 Verlegung nach Odessa
11:24:02 Pferdewagen auf verschlammter Straße, tiefe Fahrspuren, LKW steht quer und hat sich festgefahren
11:24:22 PKW Kolonne, Soldaten schieben PKW an
11:24:44 LKW versuchen, durch den Matsch zu fahren, Straße ein breiiger Schlamm
11:25:00 Nikolajew (südliche Ukraine am Bug). Schneereste. Flugzeuge stehen auf dem Rollfeld im tiefen Wasser, Techniker arbeiten, verschiedene Ansichten der Flugzeuge in einem See von Wasser. Kein Land mehr zu sehen. katastrophale Zustände nach Schneeschmelze
11:26:29 Gruppe von Piloten betrachtet die Wassermassen, zwei waten vorsichtig zu ihrem Flugzeug
11:26:51 Werner Baumbach mit Narvikschild im Gespräch (lange Einstellungen)
11:27:10 Charkow, Maschinen landen und starten
11:27:37 Klaus Häberlein im Gespräch, lacht, raucht, steigt in Kübelwagen und fährt los
11:28:07 Gruppe Piloten auf schlammiger Wiese, Umschnitt. ENDE 11:28:30


00:02:00 Reichsehrenmal Berlin, Wachkompanie zieht auf und marschiert an der Siegessäule vorbei durch das Brandenburger Tor
00:05:00 Skagerraktag in Berlin: Marinesoldaten "Kreuzer Köln", Musikzug, abgestellte Karabiner, Marsch durch das Brandenburger Tor in den Hof des Bendler-Blocks
00:08:12 Manöver des Inf.-Rgt. 9 am 5. 9. 1933
00:10:31 Beerdigung des türkischen Botschafters in Berlin, im Gefolge späterer Papst Pius. Um die Sympathien in der türkischen Bevölkerung zu festigen, wurde 1934 der verstorbene und vom NS-Regime geachtete türkische Botschafter Kemaleddin Sami Pascha mit einem pompösen Trauerzug zum Anhalter Bahnhof begleitet.

00:12:00 - 00:16:44 auf M 2671

00:16:54 Wochenschau bei Reiter 15, 1934/35, SA-Aufmarsch, Trommler zu Pferde, Konzert
00:19:48 Offiziersschießen in Neuhaus, Karabiner und MG
00:22:29 Rund um die Schloßkaserne, Pfaue und Enten
00:23:16 Reitjagden auf der Senne, Zigeunerwagen, Reitjagd, Hundemeute
00:28:20 Offiziere inspizieren Truppe, Herbst, PKW
00:29:00 kriegsgefangene polnische Offiziere, marschierende Kolonne
00:29:46 britischer Kriegsgefangener, Verteilung von Lebensmitteln an die Polen
00:30:24 polnischer Offizier gibt von Rothkirch Slotys für seine Frau, Leben am Bahnhof Kalisch
00:32:09 Schild "Warszawa 205 Km, Konin 1 Km", schwere Kettenfahrzeuge mit Artillerie
00:32:48 deutscher Soldat kauft bei junger Polin Brot
00:33:03 Autounfall, General von Rothkirch stellt Unfall nach und dreht,
00:37:47 Westfeldzug, Frankreich, französische Kavallerie, deutscher Posten
00:38:41 Täglich 13 Uhr zieht die deutsche Wachkompanie am Arc de Triomphe zum Place de la Concorde
00:40:32 Farbe: Graf Rothkirch und unbekannter Offizier beim Spargelessen

00:43:30 - 00:55:25 auf M 2671 (10:44:00 - 10:55:33)

Besuch deutscher Offiziere in Lancut, östlich von Rzeszow, ca. 180 km östlich von Kraukau. Das Schloss ist bis heute ein Museum und zu besichtigen. Kurz vor dem Einmarsch der Russen ist der letzte Besitzer Alfred Antoni Potecki (auf dem Film zu sehen) mit mehreren Eisenbahnwaggons nach Wien ausgereist.
00:58:57 Russlandfeldzug: ausgebrannte sowjetische Panzer, schwere Panzer, Einschuss in Panzerung
01:01:59 Besichtigung eines Panzergrabens, sowjetische Kriegsgefangene, Gefangenenlager mit Holzhütten
01:04:17 Graf Rothkirch im Gespräch mit sowjetischem Offizier
01:04:36 Farbe: russische Gefangene und Verwundete auf Pferdekarren
01:05:20 Ukraine, Spruchband "Es lebe Adolf Hitler", Begrüßung Rothkirch und Sohn mit Brot und Salz
01:06:28 sowjetische Eisenbahn im Graben, junge Ukrainerinnen in Tracht, Rothkirch inspiziert Lokomotive
01:07:14 Aufmarsch Ukrainer mit Schildern, Reiter, Hakenkreuz-Fahne, Dorfidylle
01:08:40 Landser waschen sich am Dorfbrunnen, Bauernmarkt, Zivilbevölkerung, Kirche
01:11:17 PKW auf Holzfähre über Fluss, Landidyll, Deutscher Soldatenfriedhof
01:13:03 Großer Aufmarsch in Lwiw. Lemberg. Hans Frank, hohe Militärs, Limousine, Brot wird gereicht. Offizielle Eingliederung des Distrikts Galizien in das Generalgpuvernement am 1. August 1941. Hans Frank, hohe Militärs, Limousine, Brot wird gereicht
01:15:53 Spruchband: deutsch und kyrillisch "Befreier Europas vom Bolschewismus Adolf Hitler und seinen Männern Sieg Heil", Parade vor Hans Frank, Kinder übereichen Blumen
01:19:06 Ukrainischer Aufmarsch mit Hakenkreuzfahnen vor Hans Frank, 1941
01:22:29 Kettenkrad, russisches Holzhaus, Fieseler-Storch hebt ab, landet nach Flug

01:22:24 - Ende auf M 2671 (10:56:00 - 11:20:56)


10:00:00 Gefallenenehrung für Gefallene Erster Weltkrieg, wahrscheinlich in Celle, Musikkapelle, Reichskrieger-Bund, Fahnen werden gesenkt, Deutscher Gruß, Kranzniederlegung, Abmarsch
10:01:17 Einzug Musikkapelle, Soldaten im Stechschritt, Kasernengelände
10:01:43 Veranstaltung mit diversen Rednern, Rednerpult mit Hakenkreuzfahne geschmückt
10:02:40 Soldaten präsentieren das Gewehr
10:03:28 Fahnen- und Musikzug der HJ, Fortführung der Veranstaltung
10:04:02 Nahaufnahme: Soldaten im Stechschritt, danach HJ-Musikzug
10:04:39 Umzug in Celle, Verkehrsschild: Braunschweig 54 Km, Hamburg 121 Km, Hannover 49 km, Verden
10:05:06 Musiker zu Pferde, Umzug mit verschiedenen Motivwagen
10:06:00 Müllwagen Modell 1890, Müllwagen 1937 Aufschrift "Stadt Celle"
10:06:40 Wagen mit Handwerken in traditioneller Kleidung "Sich regen bringt Segen"
10:06:50 Wäscherei Wedekind: einst und jetzt
10:07:10 Postwagen mit Pferden, moderne Postautos
10:07:28 Feuerwehrautos: einst und jetzt
10:07:56 Autos: einst und jetzt (Laubfrosch)
10:08:20 einspännige Kutschen mit Lenker in Uniform, Jugendliche zu Pferde
10:08:41 Bosnien 1942, Frauen mit Wollspindel, Mann mit Turban, Frau stickt, muslimische Atmosphäre
10:08:59 komplett verschleierte Frau
10:09:02 bosnische Soldaten vor Erdbunker, gehen in Stellung
10:09:17 verschleierte Frauen, sehr junges Mädchen mit Säugling
10:09:26 deutsche Soldaten auf Pferden10:09:33 Ochsen ziehen einen Pflug, Mann in muslimischer Kleidung
10:09:47 Wasserfälle von Jaitsche/Jaice Während des Zweiten Weltkrieges war Jajce aufgrund seiner Lage in unbesetztem Gebiet Schauplatz wichtiger politischer Ereignisse. Im Gebäude der ehemaligen Sokol-Organisation traf sich am 29. und 30. November 1943 die 2. Versammlung des Antifaschistischen Volksbefreiungsrates (AVNOJ), auf der historische Beschlüsse gefasst und die juristischen Fundamente für das sozialistische Jugoslawien gelegt wurden. Daher gilt Jajce als
Gründungsort der SFR Jugoslawien.
10:11:02 Jagdszenen im Winter/dunkel
10:11:35 1942: Militärs am Kartentisch. Deutsche und bosnische (kroatische?) Offiziere studieren Karten
10:11:59 bosnische Soldaten angetreten. Ein deutscher Offizier spricht, schüttelt Hände, Stahlhelme wie
deutsche Stahlhelme aus dem Ersten Weltkrieg mit Schrauben an den Seiten, relativ ungeordneter Eindruck
10:12:53 Deutsche Panzer fahren über eine Brücke, zerschossenes Haus
10:13:26 Offiziere vor einem Schloss, Zugbrücke wird gesenkt, Hausherrin mit Offizieren
10:14:07 Manöver im Winter: Soldaten mit weiß angestrichenen und gefleckten Stahlhelmen, Besprechung, Kradfahrer, Einweisung, teilweise wild geschwenkt
10:15:07 ein Schnaps wird getrunken
10:15:14 Tisch im Freien, Soldaten werden von Frauen verpflegt, Sommer, Abschied: PKW und Kräder mit Soldaten fahren ab, Frauen winken
10:16:08 junge Frau mit Offizier. Neustadt Wejherowo, Westpreußen. Straße am Landratsamt mit Blick auf die Kirche St. Leon
10:16:19 Polen, Frontfahrt Adolf Hitlers. Großes Gebäude mit der Aufschrift "Wydzial Powladowsky" (Wydzial=Abteilung/Fakultät), Militär wartet auf Hitler, Autokonvoi, Hitler im offenen schweren Mercedes
10:16:32 Hitler sitzt im Auto, spricht mit Offizieren, fährt weiter, starke Sicherheitskräfte folgen: mehrere schwere Wagen mit Flakgeschützen. Offiziere bleiben zurück und besprechen sich. (möglicherweise Weiterfahrt über Szemud nach Danzig am 3. Mai)



10:00:00 2.Juni 1940: Friedhöfe aus dem Ersten Weltkrieg, Loretto, Deutscher Friedhof (32.000)
10:01:29 Vorbeimarsch an Kavallerie-General Kurt Feldt und Oberst von Thüngen
10:01:51 Vormarsch entlang einer zerstörten Brücke
10:02:09 7.Juni: Feindberührung bei Frimontier südl. Reims, Artillerie fährt in Stellung
10:02.32 französische Gefangene
10:02:50 15.Juni: Seineübergang, Oberstabsarzt Kreuzer, Verladung und Übersetzung auf Fähre
10:03:21 16. Juni: Zur Autoreparatur nach Versailles, Schlossansichten
10:04:07 Hauptmann Höppner im Straßenkampf gefallen
10:04:17 17.Juni: Leutnants Michaels Heldenstück bei Etuiemville (?) le Pte, südl. Chatres: 1 Bataillon Senegalneger als Kriegsgefangene
10:04:29 20./21.Juni: Übergang über Loire bei Cluson
10:05:01 25. Juni: In La Rochelle, Badefreuden am Meer, Le grand lote
10:08:13 Über Gironde/Lengon, Weinfelder (weißer Bordeaux)
10:07:41 2. Juli: Bordeaux: Hafen, Stadt, Straßencafe, Französinnen
10:09:52 5.Juli: Landviper mit Frosch im Maul
10:10:50 13.Juli: Ausflug nach Arcachon, Biarritz, Baden am Meer, St. Jean de Luce
10:13:03 Farbe: Aufnahmen am Strand in Biarritz, Flug über Bordeaux in Urlaub. Farbe Ende: 10:14:50
10:14:51 23.März 1940: Polen: Stadt Lukow, polnische Bauern
10:15:14 Ghetto: Juden mit Armbinden, jüdische Kinder bieten Waren zum Verkauf an (Bauchladen)
10:16:44 Bei der Schwadron des II/RR 22: Dorfidylle, Enten, Pferde werden begutachtet
10:16:49 Schild: "Wehrmachtsblock. Betreten ohne Genehmigung für alle nicht zur Wehrmacht gehörenden Personen verboten". Deutsch und polnisch10:18:06 Stabsveterinär Dr. Honigmann
10:18:18 polnische Bäuerinnen schlagen Flachs, Ziehbrunnen, Dreschen auf der Tenne
10:19:21 Hindernisreiten: Oberst von Bruch, Leutnant Michael (Kreuzträger), Oberleutnant von Brauchitsch in Wolka Domaszewska. Charakteristisch die alte Brennerei.
10:22:07 Bei Schwadronen 5 ua.
10:22:13 Farbe: Ausritt, Umtrunk nach Ausritt, polnisches Dorf, HK-Fahne, Wachhaus mit Posten
10:24:26 Farbe: Revierstubenbesuch, Sanitäts-Unteroffizier Schimmler. Schild: Lukow, Kreis Radzyn
10:25:42 Farbe: Alte Schule im Dorf Domaszewnica
10:25:54 Farbe: Ghetto, Juden mit Armbinden
10:26:20 25.Februar 1941: Winterfreuden in Zakopane, "Haus der Reiter", Olympisches Tor, Goralen,
10:29:12 Schild: "Tatrastraße", Gruppe mit Skiern, Seilbahn, Berge, Kaffeetafel
10:30:46 28.April 1941: Abteilungsübung, Oberstabsarzt Dr. Kreuzer, Veterinär
10:30:46 berittene Einheit, Soldat schöpft Wasser aus einem Fluss und tränkt die Pferde
10:31:16 Zeltlager in eine Wald
10:31:44 Funker an einem Funkgerät mit ausgefahrener Antenne
10:31:52 Dr. Glasenapp
10:32:05 Abt. Stab II/RR22 beim Essen
10:32:16 Sanitäts Dienstgrade II/RR 22, Storchennest, Schwenk auf Lager
10:34:20 Reitfest der II/RR 22
10:36:52 25.Mai 1941: Verlegung nach Redzin/Polen, Storchennest, dörfliche Idylle, Reiten, Essen im Freien
10:39:03 22.Juni 1941: Krieg in Russland, Kavallerie, PAK, verschlammte Straße
10:39:23 General Feldt, von Geyer-Schweppenburg10:39:29 Übergang über den Bug bei Slawatyce
10:39:50 erschöpfte Soldaten schlafen auf den vorrollenden Fahrzeugen
10:40:05 das erste Soldatengrab, Kameraden stehen am Rande des Grabens
10:40:13 Rast in einem Dorf
10:40:28 Blick auf die Rollbahn, gepanzerte Fahrzeuge, am Straßenrand: grasende Pferde mit ihren Reitern
10:41:00 Veterinär Dr. Glasenapp, Dr. Kazmeier, Dr. Gerigk
10:41:13 Pak von Pferden gezogen, rollt durch ein Dorf, russische Frauen schauen zu
10:41:22 russische Kriegsgefangene
10:41:35 2. Juli 1941: Veterinär begutachtet Pferde, Zettel am Schweif, Reiter bietet Zigarette an, Ruhepause
10:41:58 einfliegende JU 52 bringen Nachschub
10:41:58 8.Juli 1941: An der Beresina. Nach Stukaangriff. Landser putzt Karabiner, Pferdepflege
10:42:25 PKW: Sanitätskolonne, abgeschossener russischer Panzer, Vormarschszenen
10:43:25 Lenindenkmal in russischer Ortschaft
10:43:35 zerstörte russische Panzer
10:43:46 Friedhof der Vorausabteilung
10:43:57 Kräder ziehen Fahrradfahrer, Fahrradunfall
10:44:11 Räumung einer Kolchose, Arbeiterinnen und Arbeiter schleppen Säcke weg
10:45:03 Bobrursk (?), Lager bei Ragaschew
10:45:43 Vormarsch, Bahngleise, Stromleitungen
10:45:51 Gefechtsstellungen bei Nikoniwitschki nördlich von Gomel, getarnte Schützenlöcher, PKW wird mit Zweigen getarnt, schlafende Soldaten in Erdlöchern, Erdbunker mit Fliegennetzen, Soldaten in Badehose
10:47:31 Munition und Schild "Blindgänger", immer wieder zerschossene Bäume
10:47:38 abgeschossener und verbrannter Panzer und Fahrer10:47:47 PKW mit Ro-Kreuz-Zeichen nach Beschuss, Stabsarzt Dr. Stiebener RR 22
10:48:15 18.Juli 1941: auf dem Hauptverbandsplatz, Sanitäts-Kompanie I
10:48:18 24.Juli 1941: Vormarsch durch Sonnenblumenfeld, Reiter greifen an bei Bachany, brennende Gebäude, feindliche Artillerieeinschläge, Rückzug
10:49:07 russisches Geschütz vernichtet, tote Pferde, Ursache: Luftdruck?
10:49:18 Beobachter Ballon in der Luft, 25. Juli 1941:
10:49:39 "Zahnstation", Zahnärzte bei der Arbeit, Wiedersehen in der zurückeroberten Stellung bei Bachany,
10:50:03 Friedhof der II. Abtlg. RR 22 bei Gomel
10:50:10 28.Juli 1941: Ruhetage in Molijje Borki (?), Pferde werden inspiziert, Schuhe neu besohlt, Gulaschkanone
10:50:32 Gesundheitsappelle, Soldaten werden von Ärzten untersucht
10:50:58 gefangene Russinnen in Uniform, anschließend Kriegsgefangenen-Kolonne
10:51:10 schwere feindliche Verluste im Wald durch deutsche Artillerie, Nachtaufnahme: brennendes Gebäude10:52:12 24.Oktober 1941: Rückmarsch der Division vor General von Edelsheim
10:52:23 LKW im Schlamm, Wintereinbruch, Frauen holen Wasser mit Eimern, Fahrzeuge stecken fest
10:53:00 8.November 1941: Abschlussparade vor General Feld bei Gomel, berittenes Musikkorps
10:54:32 23.November 1941: Verladung und Abfahrt nach Ostpreußen. Ende des Russlandeinsatzes
10:56:35 Erfurt, Dom, Plakat: "Schweigend tut die Front ihre Pflicht. Der Dank der Heimat sei die Tat", Gildehaus, Roland-Theater
10:59:00 19.Dezember 1941: Heimaturlaub: (z.T. doppelt belichtet: Ohrdruf/Thüringen, Weimar, Gotha
11:01:05 angetretene Mannschaft, Offizier hält Ansprache
11:01:44 Schreibstube, Schreibmaschine, Telefon
11:02:12 Fuhrpark: LKW, PKW, Besuch der Familie
11:03:06 1939: Anprobieren von Gasmasken in Schutzanzügen. Formaldienst11:03:42 Angehörige der Sanitätstruppe
11:04:51 marschierende Kolonne, singend
11:05:29 1940: Köln, Riehler Haus am Zoo, Rhein, Möwen füttern, Dom
11:07:48 nicht fertiggestellter Rastplatz Reichsautobahn, Fahrt einer LKW-Kolonne über Reichsautobahn,
11:07:40-11:09:50 Aufmarsch motorisierter Wehrmachteinheiten auf der Autobahn, danach Schild „Bentheim, Reg. Bez. Osnabrück“, vorher: Stadtszenen, Kölner Dom!
11:09:35 Rast am Wald, Männer werden verabschiedet
11:11:40 Grußübungen
11:12:07 Bereitstellung im Raum Bentheim, Aufnahmen von Schloss Bentheim und Ortschaft
11:13:31 Reitübungen "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" auch des Abteilungsarztes auf Saturn11:17:17 9.Mai 1940: Einmarsch in Holland bei Kriese (?), Kanalübergang bei Meppel, Stadt, Oberstleutnant von Goerel (?) am Abteilungsgefechtsstand, Notbrücke bei Meppel, Adjutant Leutnant Karnatz
11:19:28 Halt in Stavoren, Toter durch holländisches Schiffsgeschütz
11:20:57 Proviantaufnahme
11:20:25 Soldaten verfolgen den Wehrmachtsbericht im Radio
10:21:22 Aufnahmen aus einem holländischen Städtchen
11:21:38 Mittag im Abteilungs-Gefechtsstand, Oberstleutnant von Goerne und Leutnant Kornatz und Adjutant, Straßenbummel


00:02:00 (September/Oktober 1940) Farbe: Grundausbildung Panzeraufklärer, Rekrut am Maschinengewehr eines Panzerspähwagens
00:02:43 Farbe: Ausbilder und Rekruten auf einem Panzerspähwagen (verschiedene Einstellungen)
00:03:25 Farbe: Panzerspähwagen fahren auf weitem Feld
00:03:51 Farbe: Offizier steht mit Fernglas auf Bunker. Soldaten laufen zu ihm
00:04:02 Farbe: Panzerfahrzeuge fahren auf Feld
00:04:17 Farbe: Kradfahrer hopst im Ledermantel um sein Krad
00:04:31 Farbe: Ausbildung. Fahrt mit gepanzerten Fahrzeugen, Gespräche, Offizier fährt Krad mit Beiwagen
00:05:00 Farbe: Pause. Soldaten essen Butterbrote

00:05:11 Farbe: Fahrt mit Dampflokomotive
00:05:19 Farbe: Nahaufnahme: Soldaten mit Wehrmachtsschals über Kinn und Ohren
00:05:27 Farbe: Kradfahrer in Kolonne auf Landstraße. Rad eines Krades dreht sich
00:05:51 Farbe: Soldaten in Ledermänteln neben ihren Kradfahrzeugen. Zigarettenpause

00:06:10 Farbe: Winter. Patrouille marschiert mit Gewehren durch den Schnee

00:06:34 bis 00:09:04 verschriftet auf M 2567

00:09:04 Farbe: Arnstadt: Riedturm. Schwenk über alten Festungsturm. Stadttor
00:09:50 Farbe: Arnstadt: Schwenk über in Teilen abgedeckte Panzerspähwagen mit Besatzungen
00:10:07 Farbe: Panzerspähwagen, Offiziere und Bestzungen. Festgefahrener Panzerspähwagen wird herausgezogen
00:10:52 Farbe: Aufnahmen aus fahrendem Panzerspähwagen: Fahrt über Landstraßen
00:13:35 Farbe: im Straßengraben liegender Panzerspähwagen wird geborgen00:15:16 Farbe: S-Bahn kommt entgegen. Fahrt mit S-Bahn. Schild "Nikolassee, Zum Strandbad hier aussteigen"
00:15:31 Farbe: Blick auf Flachwagen mit Fahrzeugen eines fahrenden Zuges. Militärtransport
00:15:47 Farbe: Sonnenuntergang"
00:15:53 Text: "22. Juni". Beginn des Russlandfeldzuges. Farbe der Vormarschstraße durch Russland.
00:16:16 Farbe: Fahrt durch russische Dörfer in der Abenddämmerung
00:16:53 Farbe: Krad mit Beiwagen und "Rot-Kreuz-Zeichen". Verstaubter Soldat im Ledermantel im Beiwagen
00:16:56 Farbe: schlafender Kradfahrer. Fahrzeuge stehen am Straßenrand
00:17:05 Farbe: Panzersoldat mit kleinem Hund. Soldat am Maschinengewehr
00:17:13 Farbe: Biwak: MG auf Dreibein, schlafender Soldat
00:17:20 Farbe: mit Stroh getarnter Schützenpanzer neben einem Haus mit Strohdach
00:17:25 Farbe: Marschpause. Hirt-Reger, Soldaten mit kleinen Hunden
00:17:46 Farbe: erschöpfte Soldaten schlafen
00:17:55 Farbe: getarnter Panzerspähwagen
00:18:01 Farbe: erschöpfte Soldaten schlafen, getarnter Panzerspähwagen
00:18:13 farbige Karte der Vormarschbewegung Richtung Smolensk
00:18:22 Farbe: Blick über Getreidefeld auf Rauchwolke
00:18:27 Farbe: deutsche Panzerfahrzeuge am Straßenrand einer Ortschaft
00:18:39 Farbe: Fieseler Storch am Himmel
00:18:43 Farbe: Fahrt durch russische Landschaft
00:19:11 Farbe: Fahrt entlang zurückgelassenem russischen Kriegsmaterial
00:19:24 Farbe: Panzerfahrzeuge halten an einem Bombentrichter auf Landstraße. Panzersoldat steht lachend im Bombentrichter
00:19:46 Farbe: ein defekter, mit Sand überschütterter deutscher Wehrmachts-PKW neben dem Granattrichter
00:19:48 deutsche Soldaten und russische Kriegsgefangene schaufeln den Granattrichter zu
00:20:06 Farbe: Schwenk über russische Kriegsgefangene auf eine stehende deutsche Fahrzeugkolonne00:20:30 Farbe: Soldat der Panzerwaffe zieht sich seine Uniformjacke an
00:20:37 Farbe: Blick aus fahrendem Fahrzeug auf russische Kriegsgefangene
00:20:47 Farbe: erschöpfter Soldat schläft auf Panzer, wird wach
00:21:01 Farbe: Fahrt mit Blick auf Rauchwolke am Horizont
00:21:15 Farbe: Marschpause. Soldaten mit nackten Oberkörpern sitzen im Gras, trinken
00:21:24 Farbe: Fahrzeugkolonne fährt auf staubiger Landstraße, kleiner russischer Ort mit Holzhäuern
00:22:01 Farbe: getarnte Funkwagen mit ausgefahrenen Antennen
00:22:18 Farbe: Nachtaufnahme. Kochtopf steht auf Lagerfeuer
00:22:38 Farbe: Fieseler Storch am Himmel
00:23:07 Farbe: holprige Fahrt durch russische Ortschaften. Holzhaus im Bau, Holzwindmühle
00:23:37 Farbe: Marschpause. Soldat zieht lange Unterhose an, steigt in Fahrzeug
00:23:53 Farbe: Schwenk übr Gruppe russischer Kriegsgefangener auf einer Wiese
00:24:13 Farbe: Bauer pflügt Acker mit Pferd. Frau führt das Pferd
00:24:41 (1. Juli 1941) farbige Karte der Vormarschbewegung auf Karpowo
00:24:43 Farbe: Panzerfahrzeuge, lachender Soldat
00:25:05 Farbe: Treffer an Panzerung
00:25:03 Farbe: Schwenk über Landschaft. Rauchwolken am Horizont (sehr unruhig gefilmt)
00:25:18 Farbe: Marschpause: Soldaten neben einem Panzer
00:25:28 Farbe: getarnter Panzerspähwagen in einem Getreidefeld
00:25:37 Farbe: Schwenk über Landschaft. Rauchwolken am Horizont (sehr unruhig gefilmt). Flugzeuge am Himmel
00:26:05 Farbe: deutscher Soldatenfriedhof neben einem russischen Holzhaus. Birkenkreuze
00:26:45 Farbe: Möbel stehen vor einem russischen Holzhaus
00:26:27 Farbe: Hinweisschilder für Wehrmachtseinheiten
00:27:02 Farbe: Biwak. Zelte aus Tarnfleckplanen, Panzerspähwagen wird repariert. Panzerspähwagen
00:27:26 Farbe: Marschpause. Soldaten schöpfen Wasser aus einem Ziehbrunnen neben einem russischen Bauernhaus
00:28:04 Farbe: orthodoxe russische Kirche. Kirchtürme vor blauem Himmel
00:28:46 Farbe: Marschpause. Soldat wacht auf. Soldat schreibt einen Brief, lacht, als er sieht, dass er gefilmt wird
00:29:00 Farbe: russisches Dorf, Bevölkerung, LKW fährt ab
00:29:10 Farbe: Panzerkolonne mit aufsitzenden Besatzungen rollt an Kamera vorbei
00:30:00 Farbe: Panzermann auf einem Spähpanzer
00:30:06 Farbe: Fahrt: Regenbogen,
00:30:13 Farbe: russische Frauen bei Getreideernte, Getreide wird gesichelt und zu Bündeln gebunden
00:30:31 Farbe: erbeutete Fahne der Roten Armee, Symbol Hammer und Sichel
00:30:44 Farbe: russisches Dorf mit Holzhäusern. Spähpanzer unter Bäumen
00:31:05 Farbe: Schwenk über Sonnenblumenfeld
00:31:12 Farbe: Fahrt über staubige Rollbahn
00:31:14 Farbe: staubiger Kradfahrer im Ledermantel mit einer Ente. Ente wird geköpft
00:31:36 Farbe: Gruppe russischer Kriegsgefangener
00:31:40 Farbe: Flugblatt der deutschen Wehrmacht in deutscher und kyrillischer Schrift. "Bevölkerung hat die Anordnungen der Wehrmacht zu befolgen. Wer dagegen verstört wird erschossen"
00:32:06 Farbe: Panzerfahrzeuge mit aufsitzender Mannschaft
00:32:18 Farbe: brennende russische Holzhäuser. Schwarzblende

00:32:48 Text: "RAD Lager Freiburg" (Schlesien)
00:32:49 Farbe: Fahne des Reichsarbeitsdienstes am Fahnenmast
00:33:01 Farbe: Barackenlager des Reichsarbeitsdienstes
00:33:13 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner bauen Zelt ab
00:34:00 Farbe: Arbeitsdienst-Offiziere. Reichsarbeitsdienstmänner sind vor Baracke angetreten. Inspektion der Uniformen
00:34:34 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner mit Hund00:34:45 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner: Exerzierübung mit Spaten
00:35:10 Text: "Abfahrt von Freiburg". Karte: Fahrstrecke von Freiburg in Schlesien nach Warschau in Polen
00:35:24 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner besteigen Zug, Abschied am Bahnsteig
00:36:17 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner, darunter auch Götz Hirt-Reger, schauen aus Abteilfenster
00:36:32 Farbe: Blick aus fahrendem Zug auf Bahnhof von Freiburg in Schlesien, winkende Frauen
00:36:47 Text: "In Polen"
00:36:48 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner, darunter auch Götz Hirt-Reger, schauen aus Abteilfenster des fahrenden Zuges
00:37:00 Farbe: Blick aus Zug auf polnische Landschaft, Bauernhöfe
00:37:17 Text: "Kamienna"(Dorf in Niederschlesien)
00:37:19 Farbe: Zug steht. Reichsarbeitsdienstmänner mit Bierflaschen am Bahnsteig
00:37:31 Text: "Radom"
00:37:33 Farbe: aus fahrendem Zug Blick auf Kathedrale von Radom
00:37:43 Farbe: aus fahrendem Zug Blick auf zerstörte Gebäude
00:37:51 Text: "Weichselbrücke bei Deblin"
00:37:53 Farbe: Zugfahrt über Weichselbrücke, Blick auf die Weichsel
00:38:38 Farbe: kleine Gebäude, Schriftzug "Deblin" (Polen. Kreis Lublin)
00:38:51 Farbe: Zug steht. Reichsarbeitsdienstmänner waschen sich auf dem Bahnsteig
00:39:12 Text: "Unser Lager in Kazimierz" (Polen: historisches jüdisches Viertel von Krakau)
00:39:13 Farbe: Schwenk über Gebäude; Lager der Reichsarbeitsdienstes
00:39:33 Text: "Kazimierz"
00:39:34 Farbe: jüdisches Viertel in Kazimierz
00:39:45 Farbe: Kazimiers: Bürgerhäuser "Zum Heiligen Nikolaus" und "Zum Heiligen Christophorus".
00:39:58 Farbe: Kazimiers: Kirche
00:40:06 Farbe: Schwenk über die Weichsel. Hund im Wasser
00:40:25 Farbe: Schlossruine von Kazimierz, Kirche00:40:35 Farbe: Blick von der Schlossruine auf die Weichsel,
00:40:53 Farbe: Reichsarbeitsdienstangehörige an der Schlossruine von Kazimierz
00:40:59 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner exerzieren mit Gewehren
00:41:18 Farbe: jüdische Männer bei Zwangsarbeit
00:41:36 Text: "Sonnenwendfeuer"
00:41:38 Farbe: Nachtaufnahme: Sonnenwendfeuer. Großer brennender Holzstoß
00:42:00 Text: "Warschau-Ost Einfahrt"
00:42:01 Farbe: Blick aus fahrendem Zug auf Weichsel, und Warschau
00:42:26 Farbe: Warschau: Juden mit Armbinden beim Arbeitseinsatz in den Ruinen. Zerstörte Gebäude
00:42:51 Text: "Rückfahrt nach Rodom"
00:42:53 Farbe: Fahrt mit LKW, Weichselbrücke, Blick auf Zigeunerwagen
00:43:15 Farbe: Schild "Distrikt Radom. Generalgouvernement Polen". Fahrt über Weichselbrücke
00:43:19 Text: "Unsere Wagen"
00:43:21 Farbe: LKW am Waldrand, Fahrer schlafen
00:43:30 Text: " Weichselbrücke bei Pulawy" (Polen)
00:43:32 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner bei Erdarbeiten
00:43:42 Farbe: Zivilist arbeitet. Jude?
00:43:46 Farbe: Frauen mit Blumensträußen bei den Reichsarbeitsdienstmännern
00:44:01 Farbe: Baustelle des Reichsarbeitsdienstes
00:44:12 Text: "im Boot auf der Weichsel"
00:44:13 Farbe: Kajakfahrt auf der Weichsel, Ausflugsdampfer
00:45:13 Farbe: wackelige Fahrt auf der Reichsautobahn
00:45:40 Farbe: LKW Kolonne mit Anhänger. Im Vordergrund Stoppelfeld mit aufgestellten Ähren
00:45:58 Farbe: Kübelwagen auf Reichsautobahn. Hält vor Kamera. Reichsarbeitsdienstmänner am Kübelwagen
00:46:13 Farbe: holprige Fahrt über Schotterstraße, Bauarbeiter. Getreide wird gedroschen
00:46:32 Text: "Warschau Westeinfahrt"
00:46:34 Farbe: Fahrt durch Warschau. Straßenbahn. moderne Gebäude "Warschau Hauptbahnhof"
00:46:52 Farbe: Warschau: Ruinen, Fahrt entlang von Ruinen
00:47:03 Text: "Warschau Zitadelle"
00:47:04 Farbe: Warschau: Zitadelle. zerstörte Festungsanlagen, Trümmerberge, Schwenk über Ruinen
00:48:26 Farbe: Warschau: Pferdekarren vollbepackt mit Ziegelsteinen
00:48:33 Farbe: Schwenks über Ruinen von Warschau

00:49:23 Text: "Urlaubsfahrt nach Annenheim am Ossiacher See" (Österreich, Kärnten). "Auf der Semmeringbahn"
00:49:25 Farbe: Fahrt mit der Semmeringbahn, Blick auf anschiebende Dampflokomotive
00:49:54 Farbe: Familie Hirt-Reger am Ossiacher See. Urlaub, Ruderboot, Wasserrutsche,
00:52:14 Farbe: Fahrt mit der Seilbahn. Berge mit verschneiten Gipfeln

00:53:07 - 01:11:36 Text: "Jassy 1944". Verschriftet auf M 2574

01:11:35 Rumänien: Rot Kreuz Schwester (angeblich eine Spionin für die Russen) mit deutschen Soldaten am Tisch.
01:11:12 Angehörige des Berichtertrupps frühstücken. Links: Götz Hirt-Reger
01:12:30 Hirt-Reger schreibt Briefe. Feldpost
01:12:49 Fischer fischen mit Stellnetzen an einem kleinen Fluss
01:14:30 Getreideernte: Pferde laufen im Kreis über Getreide, dreschen Korn aus. Bauern wenden das Stroh mit Forken
01:16:00 rumänische Offiziere treffen ein, orthodoxer Priester. Besichtigung von Einrichtungen
01:17:23 Panzerfaust wird scharfgemacht, Abschuss einer Panzerfaust durch rumänischen Soldaten. Panzer ist getroffen
01:17:59 Einschusslöcher am Panzer werden durch rumänische Soldaten begutachtet
01:18:45 Soldat im Schützenloch mit Panzerschrecks Raketenpanzerbüchse 54. Ladung wird eingeführt
01:19:19 Ausbildung rumänischer Soldaten an Panzermine und Molotow-Cocktail. Molotow-Cocktail wird auf Panzer geworfen01:20:24 Panzer wird mit Nebelgranate eingenebelt. Rumänische Soldaten am Panzerwrack mit Einschüssen
01:20:51 Ausbildung rumänischer Infanteristen: Männer liegen mit Helmen mit Blättern getarnt in Schützenlöchern, laufen los
01:21:48 rumänischer General wird verabschiedet, orthodoxer Priester. PKW fährt ab
01:22:12 Pressefoto. Gemeinsames Essen deutscher und rumänischer Soldaten an einem reich gedeckten Tisch. Rumänischer Offizier hält eine Rede
01:23:12 rumänische und deutsche Berichter scherzen herum; Hirt-Reger wird freundlich geschubst
01:23:36 Rumänien: Deutsch-rumänische Waffenbrüderschaft bei einem Essen im Freien.
01:24:04 Deutscher und rumänischer General nebeneinander (General Friedrich Mieth starb wenig später am 2. September 1944 und Edgar Radulescu. Die Aufnahme entstand kurz vor dem Abfall Rumäniens)
01:25:30 Nachtaufnahme: Rumänien. Jassy: brennende Gebäude im Industrieviertel von Jassy (Sabotageakt); Ruinen nach einem Bombenangriff auf Jassy zu Beginn der Offensive um 8 Uhr früh (diese Offensive führte zum Abfall Rumäniens)
01:27:50 Schwenk über Leichen rumänischer Zivilisten neben brennendem Gebäude.
01 28:13 verschiedene Karten von Karten

01:29:50 - 01:42:00 verschriftet auf M 2574


00:02:00 Reichsadler
00:02:04 Holzschild: "PK - Prop.-Ers.-Abt." (Propaganda-Kompanie), Holzbarackenlager
00:02:36 Ärmelband „Propagandakompanie“
00:02:45 Soldat verlässt Holzbaracke, Schwenk über Holzbaracken
00:03:09 Schießausbildung am Karabiner
00:04:35 Soldaten angetreten, halten Gasmasken in den Händen
00:04:53 Karabiner zu Pyramiden aufgestellt, rauchende Soldaten
00:05:06 Innenaufnahme: Stube in Holzbaracke, Spinde
00:05:20 Biwak, Aufbau von Zelten

00:06:23 Winter: Polen. Holzhaus mit Strohdach
00:06:34 Hinweisschilder: "Morawica 8km", "Bilcza 4km", "Sukow 5km", "Kielce 5km" (Polen)
00:06:40 Holzhaus mit Strohdach im Schnee
00:06:53 polnische Bauern mit Pferdekarre voll Stroh
00:06:59 Gebäude: zwei polnische Wachposten
00:07:07 Winter: Männer in Zivil mit Waffen in einer Ruine (Motiv: Partisanen)
00:07:14 Winter: polnisches Dorf, Häuser mit Strohdächern
00:08:25 Krakau: Soldaten an PKW, Droschke, Fahrer schläft, Pferd frisst aus Futtersack
00:08:44 Krakau: Judenviertel. Straßenbahn Schild "Für Juden", "Für Nichtjuden". Jude mit Armbinde
00:08:48 Zivilist in Pferdedroschke
00:08:55 Krakau: Fronleichnamsbasilika
00:09:05 Krakau: Straßenbahn hält. Schilder: "Für Juden", "Für Nichtjuden"
00:09:19 Krakau: historische Tuchhallen am Marktplatz
00:09:36 Krakau: Türme der Marienkirche
00:09:43 Krakau: Jungen mit Schlägermützen, Marienkirche, Pferdedroschken vor den Tuchhallen. Droschkenfahrer warten00:10:20 Frau bietet Zeitungen an
00:10:23 polnischer Polizist schreibt in Notizbuch
00:10:26 Wachposten vor einem Gebäude. Soldat geht vorbei, deutscher Gruß
00:10:30 Zeitungsstand: "Krakauer Zeitung", verschiedene polnische Zeitungen
00:10:35 Gruppe polnische Juden mit Armbinden und Davidsternen, eskortiert von zwei polnischen Polizisten
00:10:42 Krakau: polnische Juden mit Armbinden und Davidsternen
00:10:54 Krakau: Pferdekarre mit Hausrat. Jude mit Armbinde
00:10:56 Schaufenster mit Uhren und Weckern. Plakat mit Judenstern "Jüdisches Geschäft"
00:11:01 Scherenschleifer schleift Taschenmesser eines deutschen Soldaten
00:11:14 Krakau: polnische Geistliche, polnische Polizisten, Polizist regelt den Verkehr
00:11:25 Krakau: Marktplatz, Marienkirche, Tuchhallen
00:11:42 Angehörige der Propagandakompanie mit Filmkamera auf einem Stativ
00:11:53 Pferd zieht Lore mit federn (?)
00:12:08 Straßenszene, Schild: "Radom 80". Polnischer Polizist. Judenviertel, vollbepackte Pferdekarre. Juden mit Armbinden mit Davidsternen
00:12:18 Juden und Jüdinnen mit Armbinden. Polnischer Polizist prüft Papiere einer älteren jüdischen Frau mit Armbinde
00:12:27 Judenviertel: Nahaufnahmen von Gesichtern, Juden mit Armbinden
00:12:41 Gruppe Juden vor einem Gebäude, Wandzeitung "Bekanntmachung", deutsche Wachposten
00:12:46 jüdische Frauen und Männer mit Armbinden mit Davidsternen
00:12:54 verschiedene Aufnahmen jüdischer Frauen und Männer mit Armbinden und Zetteln mit Davidsternen, verschmutze Schuhe. (Aufnahmen einer Propagandaabteilung)
00:13:32 polnischer Soldat geht lange Reihe von Jüdinnen und Juden ab. prüft Papiere. Alle tragen Armbinden, schmutzige Schuhe
00:13:50 Krakau: Judenviertel. Pferdwagen mit Möbel und Hausrat, kleine Geschäfte mit Judenstern, Armut
00:14:14 Schmalspureisenbahn, Bahnhof „Zagnansk“ (Polen)
00:14:23 Schmalspurbahn, Dampflokomotive, Aufschrift "Radom"
00:14:29 dicke Baumstämme auf Flachwagen. Schmalspur-Dampflokomotive zieht Flachwagen mit Baumstämmen
00:14:56 Soldaten mit Schlauchbooten an einem Damm. Schwenk über Fluss
00:15:10 Soldaten überqueren Fluss mit Schlauchboot und Motorboot
00:16:05 Ortschaft am Flussufer, Frauen ohne Schuhe, Schild "Skawina" (Polen, Nähe Krakau), Kinder ohne Schuhe
00:17:16 Junge in zerlumpter Kleidung, barfuß, kommt aus Holzhaus gelaufen
00:17;21 polnische Zivilisten in Holznachen
00:17:42 polnischer Bauer mit Ferkel
00:17:59 Kinder ohne Schuhe in Lumpen beobachten deutsche Soldaten mit Schlauchboot am Flussufer
00:18:35 zwei Soldaten mit Feuerwerfer, Böschung brennt
00:18:59 Brot wird geschnitten, Soldaten essen

00:19:29 Fronturlaub in den Bergen, Soldaten im Schnee
00:21:08 Hitlerjungen spielen Tischtennis: Fronturlaub in den Bergen

00:26:46 Bäume werden gefällt, deutsche Wachposten

00:27:22 vollbepackter Innenraum eines Fahrzeugs. Soldaten am Fahrzeug, Ziehbrunnen
00:27:55 Marschgepäck, gepackte "Affen" liegen vor einem Gebäude, Gasmaske
00:28:09 Russland: russischer Kriegsgefangener mit verbundenem Arm
00:28:16 russisches Dorf, Dorfteich, Schweine grasen neben rauchenden Ruinen
00:28:45 Wehrmachtssoldaten auf Pferden, Besprechung am Rand einer Dorfstraße, Pferdekarre
00:29:05 Krad mit Beiwagen. Marschpause in einem russischen Dorf, Ziehbrunnen00:30:00 Marschpause in einem russischen Dorf, Jungen tollen herum, getarnte Fahrzeuge. Kübelwagen, Kräder
00:31:13 Soldat geht mit Toilettenpapier zu einem Plumpsklo
00:31:30 russische Kriegsgefangene, Verwundungen
00:32:00 russisches Dorf. Dorfbewohner
00:32:17 Militärfahrzeuge auf Straße. Schwenk auf große Rauchwolke
00:32:29 Zivilisten und Soldaten liegen unter Büschen an einem Straßenhang. Riesige Rauchwolke steigt in Entfernung auf
00:33:30 russischer Ort, deutsche Soldaten, Gebäude brennt
00:34:29 Landstraße, Rauch, zerschossene Fahrzeuge der Roten Armee
00:34:38 Soldaten in einem russischen Dorf: PKW, Pferde
00:34:54 Friedhof: Schwenk über deutsche Soldatengräber. Stahlhelm auf Birkenkreuz
00:35:25 Propagandakompanie: Berichterstatter tippt auf Schreibmaschine, Fotograf säubert seine Kamera
00:35:59 (1941) Fahrzeuge auf staubiger Rollbahn, Fahrzeuge verschwinden im Staub. Soldaten warten am Straßenrand
00:37:10 sowjetischer Kommissar wird abgeführt. Soldaten schaufeln Grab neben Kirche zu
00:37:20 russische Kriegsgefangene werden abgeführt
00:37:36 eroberter russischer Ort: deutsche Soldaten neben einem schweren russischen Panzer, zerstörte Gebäude und Militärfahrzeuge
00:38:38 Etappe in einem russischen Dorf. Soldat mit langem Messer verfolgt ein Ferkel
00:39:42 russische Kriegsgefangene. Russische Soldaten mit erhobenen Armen in einem Getreidefeld. Soldat gibt Anweisungen
00:40:08 russisches Dorf. Bewohner bestaunen deutsche Panzerwagen, ungarischer Soldat im Gespräch mit Wehrmachtssoldaten. Zeigt Weg auf einer Landkarte
00:41:15 Leichen gefallener Rotarmisten. Zurückgelassenes Panzerfahrzeug, Geschütz, Munitionskisten
00:41:45 Am Wegesrand: deutsches Soldatengrab. Weit verstreut liegen Leichen russischer Soldaten am Rand eines Maisfeldes
00:42:21 Schwenk über Leichen russischer Soldaten, eroberte Waffen
00:43:29 Halbkettenfahrzeuge ziehen schwere Geschütze00:44:02 abgeerntetes Getreidefeld
00:44:37 Einschusslöcher in der Windschutzscheibe eines PKW. Zusammengeschossener russischer Militärtreck, Leichen, Pferde stehen auf dem Feld; zurückgelassene Geschütze
00:45:34 Berichterstatter sitzt an einem Tisch im Freien, zweiter tippt auf Schreibmaschine
00:45:42 russische Kriegsgefangene ziehen in Kolonne an Kamera vorbei
00:45:56 Filmberichterstatter, PK-Kompanie, filmt russische Kriegsgefangene
00:46:56 Soldaten mit Fernstecher am Rand eines riesigen Getreidefeldes, Rauchwolken am Horizont
00:47:49 Schwenk über riesiges Gebiet mit russischen Kriegsgefangenen. Kriegsgefangene schöpfen Wasser aus einem Schlammloch
00:48:28 russische Kriegsgefangene, verwundeter russischer Soldat
00:48:49 russische Kriegsgefangene werden aus Feldküche verpflegt. Unruhe. PK-Mann mit Fotokamera
00:49:40 JU 52 mit Rot-Kreuz-Zeichen
00:50:03 russisches Dorf, Etappe, russische Zivilbevölkerung und deutsche Soldaten
00:52:27 (1941) russisches Dorf: Windmühle dreht sich. Deutsche und Russen. Russische Kriegsgefangene kochen im Freien
00:55:29 Offiziersbesprechung im Freien. Offiziere laufen bei Alarm in einen Erdbunker, kommen wieder heraus
00:56:50 Vierlingsflak wird in Stellung gebracht
00:57:23 Gratulation zur Verleihung des Eisernen Kreuzes, 2. Klasse (es folgen unscharfe Aufnahmen von jungen Katzen in einem russischen Dorf)
01:04:04 schwere Geschütze wie Scherenschnitte vor hellem Himmel, Geschütze feuern
01:04:51 Kürbisse, Melonen auf einem Feld
01:05:42 Schild im Fahrzeug "666 Knödler, Datum: 15. 11. 1941, Film Nr. 36". Propagandakompanie, Filmberichterstatter
01:06:41 Bretterbuden, ärmliche Wohnhäuser,
01:08:38 Fabrikgelände, Eisenbahn, Industrieanlagen, Gleisanlagen, russische Lokomotive


10:00:04 Text: "Horst-Kompanie € 11/XIII"
10:00:09 Schwenk über Fahnenmast auf Reichskriegsflagge
10:00:24 Lager: Luftwaffenangehörige im Gespräch
10:00:53 Soldaten mit Karabinern laufen zusammen, stellen sich auf. Holzbaracken mit Tarnanstrich, Sandsäcke als Schutz
10:01:12 Exerzierübungen: marschieren, Gewehr über, Marsch in Dreierreihen
10:03:40 zwei Luftwaffenangehörige im Gespräch
10:03:51 Exerzierübungen mit Karabinern und Stahlhelmen. Holzbaracken mit Tarnanstrich, Sandsäcke als Schutz
10:04:50 infanteristische Ausbildung auf einer Wiese, Schützenlöcher, vorsichtiges Vorgehen. Sehr junge Rekruten, Angriff
10:08:12 Lager: Exerzieren mit Gewehren
10:09:00 Luftwaffenangehörige im Gespräch
10:09:16 Text: "Am Schießstand die Horstkompanie"
10:09:18 Schießstand: Karabiner zu Pyramiden zusammengestellt
10:09:30 Gewehrläufe werden mit Kette gesäubert. Schießübung mit Karabiner und Pistole Luger 08
10:11:57 Luftwaffeneinheit angetreten
10:12:21 Schilder: "Fliegerhorst-Kommandantur", "Starzawa" (Ort im Südosten Polens, nahe der Grenze zur Ukraine. Ca. 21 km nordöstlich von Przemysl und 75 km östlich von Rzeszów)
10:12:27 Polen. Starzawa. Feldküchen dampfen, Schild "Truppenküche"
10:12:50 Unterricht im Freien. Tafel "Blut- und Nervenschädigende Kampfstoffe". Schwenk über zuhörende Soldaten
10:13:15 Polen: Feldküche, Köche und Frau formen Klöße, Bauernhaus
10:14:01 Schild: "Platzkdo. L. 11/XIII". Schwenk auf Gebäude
10:14:26 Schild: "Flugplatzkommando Przemysl" (Polen). Soldat mit Marschgepäck betritt ein Gebäude
10:14:37 Przemysl: Soldaten sitzen in der Sonne, rauchen,
10:14:56 Bierfass wird angezapft, Soldaten stehen an
10:15:08 Soldaten in einem offenen Eisenbahnwaggon
10:15:10 Schwenk über großes Gebäude. Schwarzblende10:15:35 Soldat wäscht Kleidungsstücke
10:15:56 Büro: Soldaten an Schreibtischen
10:16:11 Luftwaffenangehörige mit Karabinern treten an: Exerzierübungen auf einer Wiese. Marsch in Dreierreihen
10:19:18 Luftwaffenangehörige stehen auf einem Balkon, feuern einen fegenden Jungen an. Soldat auf Fahrrad
10:19:44 Soldaten ziehen Handwagen mit Kabeltrommel.
10:19:55 Auflieger wird an LKW befestigt. Soldaten heben schwere Baumstämme auf Auflieger
10:20:22 Büro: Luftwaffenangehöriger telefoniert
10:20:29 Telefonsteckschrank, Telefonzentrale
10:20:50 Kradfahrer mit Beiwagen
10:21:01 Winter: Verlegung von Telefonkabeln
10:21:53 Winter: Soldat reitet auf kleinem Pferd durch den Schnee
10:22:09 Text: "Einweihung des Speisesaals"
10:22:13 Soldaten im Speisesaal, Hakenkreuzwimpel auf dem Tisch, leicht frivole Zeichnungen an der Wand. Gut gelaunte Soldaten trinken und lachen, "Schinkenklopfen"
10:23:40 Essen wird ausgegeben: Soldaten essen
10:24:53 gemütliches Beisammensein. Soldaten trinken, Ziehharmonikaspieler
10:25:09 Soldaten tanzen mit Frauen. Kollaboration
10:25:46 Text: "Die Funk-Sende-Stelle"
10:25:54 Polen: große Sendemasten
10:26:03 Wachposten an einem Schild: "Vorsicht Lebensgefahr!". Schwenk auf Sendemasten
10:27:02 Wäsche hängt auf Wäscheleine. Soldat füttert Hühner und Enten
10:27:13 Soldat holt Wurst und Brot aus einem Erdkeller
10:27:57 Ente wird geköpft
10:28:28 Sendemasten, Funkmasten


10:00:00 Kasernengelände: angetretene Soldaten laufen zu Militärfahrzeugen
10.00:18 Kübelwagen verlassen Kasernengelände
10:00:33 Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen fahren durch einen Ort, Geschäft "Johann Schisselbauer"
10:01:00 Übung: Kübelwagen hält, Soldaten steigen aus, bauen Entfernungsmesser auf. Soldat fährt wilde Kreise mit einem Krad, Offiziere an einem Entfernungsmesser
10:02:03 (1941) Russlandfeldzug: Artilleriegeschütze feuern, (Film ist am rechten Rand beschädigt)
10:02:29 Soldatengräber. Frisches Grab wird zugeschaufelt
10:02:39 LKW überqueren Pontonbrücke, fahren auf Sandpiste
10:03:09 Pioniere errichten Holzbrücke über einen Fluss
10:03:21 Panzerfahrzeuge überqueren Behelfsbrücke
10:03:59 russische Kriegsgefangene laden Bauholz von einem LKW
10:04:08 Artilleriestellung. Geschütze feuern
10:04:35 Kübelwagen fahren in Kolonne, Ruinen
10:04:58 Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen auf Sandpiste. LKW und Kübelwagen auf Sandpiste. Russisches Panzerwrack am Straßenrand
10:05:30 russisches Dorf. Bewohner auf einer Bank am Straßenrand. Frauen tragen Kopftücher, ausgefahrene Dorfstraße
10:06:07 russische Zivilbevölkerung flüchtet
10:06:27 deutsche Panzer rollen auf Kamera zu
10:06:48 Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen fahren durch russisches Dorf
10:07:00 Flugzeuge am Himmel
10:07:18 russischer Ort. Orthodoxe Kirche.
10:07:34 Marschpause. Biwak: Soldaten sitzen vor einem Zelt
10:07:40 LKW stehen am Straßenrand. Vorbeifahrende Kradfahrer und Panzerfahrzeuge wirbeln dichten Staub auf
10:08:27 drei weibliche russische Kriegsgefangene, damals "Flintenweiber" genannt
10:08:34 lange Kolonne russischer Kriegsgefangener auf einer Landstraße10:09:38 Vormarschstraße: LKW passieren russisches Panzerwrack
10:09:48 Halbkettenfahrzeug mit schwerem Geschütz. Geschütz wird abgekoppelt und in Stellung gebracht
10:10:58 russische Panzerwracks, zurückgelassene LKW, Pferdekadaver, Raupenschlepper, Leichen russischer Soldaten
10:11:37 deutsches Artilleriegeschütz feuert
10:11:48 LKW bringt Munition. Soldaten laden Artilleriegeschosse vom LKW
10:12:21 Funker am Feldtelefon. Landkarte
10:12:36 deutsches Artilleriegeschütz feuert, wird mehrfach nachgeladen
10:12:59 Funkstelle, Zelt, Feldtelefon
10:13:12 Soldaten nehmen Artilleriegeschoss aus Schutzhülle
10:13:17 Funkstelle, Offiziere mit Landkarte und Lineal in einem Zelt
10:13:23 Biwak: Funkstelle, Zelt. Soldat wäscht sich
10:13:41 Halbkettenfahrzeug mit schwerem Geschütz auf staubiger Rollbahn
10:13:55 Gruppe russischer Kriegsgefangener vor einem Gebäude; viele sind verletzt, tragen Verbände
10:14:02 russische Kriegsgefangene werden verpflegt
10:14:09 Fahrzeuge überqueren Pontonbrücke
10:14:54 Innenaufnahme (dunkel). Weihnachten 1941: Weihnachtsbaum, Musiker, lustige Vorführung
10:16:33 Moritatensänger mit lustigen Zeichnungen: Soldaten und Frauen
10:17:44 lustige Vorführung. Soldaten singen. Wunderkerzen am Weihnachtsbaum
10:19:04 Text: "Sie haben den Marsch nach Berlin angetreten"
10:19:11 Wachposten führen russische Kriegsgefangene ab
10:19:29 Ruinen, gemauerte Kamine stehen noch. Halbkettenfahrzeuge durchfahren den Ort
10:19:58 Text: "von keinem beneidet, von allen bewundert: der Infanterist"
10:20:07 deutscher Infanterist mit Stahlhelm
10:20:12 Text: "ein grauenhaftes Bild: die zerstörte Weichselbrücke"
10:20:18 Polen: Schwenk über zusammengeschossenen Militärtreck und die zerstörte Weichselbrücke10:20:40 Text: "eine zerstörte Brücke bildet kein Hindernis"
10:20:47 Pferde ziehen Karren durch die Weichsel
10:20:59 Text: "kein Hindernis gibt es für die Zugmaschinen"
10:21:05 Zugmaschinen mit angehängten Geschützen fahren steilen Sandhang herunter
10:22:06 Text: "der Feldpostbrief"
10:22:08 Kradfahrer mit Postsack, Soldat mit Postsack, gibt Brief an Kameraden
10:22:20 Soldaten schreiben Briefe. Feldpostbriefe
10:22:25 Text: "zerstörte Brücke über den San"
10:22:27 Wehrmachtssoldaten mit Zivilisten. Dolmetscher übersetzt
10:22:43 kriegsgefangene polnische Eisenbahn-Mitarbeiter, Dolmetscher. Gruppe Zivilisten
10:23:07 Text: "auf der Fahrt durch das durch Brand und Bomben zerstörte Jedrzejow" (Stadt in Polen. Im September 1939 besetzte die Wehrmacht die Stadt. Im Frühjahr 1940 wurde ein Ghetto errichtet, das bis September 1942 existierte.)
10:23:16 Fahrt entlang der Ruinen in Jedrzejow. Gemauerte Kamine stehen
10:24:03 Text: "Von unzähligem Leid erzählen endlose Flüchtlingskolonnen"
10:24:11 voll beladene Pferdefuhrwerke vor Ruinen, Flüchtlinge
10:24:27 polnische Flüchtlinge auf einer Straße
10:24:33 Text: "Cierno: in einem für Polen typischem ländlichen Schloss"
10:24:41 Polen: Cierno. Haus mit Schindeldach
10:24:49 Offiziersbesprechung an einem Kartentisch im Freien
10:25:05 Text: "unaufhörlicher Vormarsch"
10:25:09 Pferdekarren und Infanteristen auf staubiger Landstraße
10:26:14 Text: "unsere größten Feinde: Staub, Sand und nochmals Staub"
10:26:23 vollkommen verstaubter Kradfahrer
10:26:28 Text: "Das längst verdiente Bad in der Nida" (Polen, Nebenfluss der Weichsel)
10:26:34 Soldaten baden im Fluss. Ein Fieseler Storch landet neben dem Fluss10:27:11 Text: "ein hart umkämpfter Ort: Osiek. Die Geschütze beginnen zu sprechen" (polnische Stadt)
10:27:24 deutsche Artilleriegeschütze feuern
10:28:34 Text: "…nach dem Kampf"
10:28:39 Winter: es schneit. Kinder an deutschen Militärfahrzeugen
10:28:54 Winter: Kradfahrer auf verschneiten Kradfahrzeugen
10:29:10 Winter: Schneefall. Soldaten besteigen Halbkettenfahrzeug
10:29:20 Winter. Schneefall. Soldaten mit Karten und Wintermänteln. Offizier spricht
10:29:44 Winter: Kübelwagen, Halbkettenfahrzeuge und Kradfahrer fahren durch hohen Schnee
10:30:39 Text: "Bei der Schneeschmelze beginnt die Übungszeit als Vorbereitung kommender Kämpfe"
10:31:00 Ausbildung an Geschützen und Maschinengewehren
10:31:40 Soldaten an einem Kartentisch im Freien, Befehle werden an Kradfahrer ausgegeben
10:31:58 Funker hinter einem Heuhaufen, Funkgerät, Antenne, Funker morst
10:32:11 Soldaten am Maschinengewehr

10:32:54 - 10:41:57 auf M 5276
10:42:31 (1910) historische Flugobjekte. In besserer Qualität an anderer Stelle im Archiv vorhanden


10:55:12 - 11:04:17 auf M 5275

11:06:33 Flug über Berlin: Blick auf Brandenburger Tor, Königliches Schloss, Dom,
11:07:09 (1919) Berlin: Novemberunruhen: Menschen auf den Straßen, Rote Matrosen, Freikorps, Reichswehr, Straßenkämpfe, Karl Liebknecht, Gustav Noske, Trümmer und zerstörte Gebäude

11:14:17 Text: „Jungens auf Fahrt“. "Sind wir balde da?"
11:14:24 Jugendbewegung. Jungen in Kluft wandern auf Landstraße
11:14:35 Text: "Frühmorgens um 1/2 4"
11:14:39 Zeltlager: Jungen kriechen aus den Zelten, Frühsport, Waschen im Fluss
11:16:12 Jugendbewegung: Kochen im Freien, "Hordentopf"
11:16:41 Jugendbewegung: Jungen in Kluft essen, ruhen sich aus,
11:17:24 Jugendbewegung: Jungen mit gepackten "Affen" marschieren (verschiedene Einstellungen)
11:17:45 Jugendbewegung: Jungen in Kluft am Straßenrand, waschen sich am Brunne, schauen auf großes Wasserrad aus Holz
11:18:10 Jugendbewegung: Morsen wird geübt, Signalflaggen
11:18:53 Text: "Wenn einer eine Reise tut" (Holland)". "Vlissingen"
11:19:00 Niederlande: Vlissingen. Fischerboote, Einheimische in Trachten
11:19:40 Text: "Markt in Mittelburg" (Middelburg)
11:19:42 Niederlande. Middelburg. Rathaus, Einwohner in Trachten, Marktstände
11:20:49 Text: "Auf Großfahrt"
11:20:52 Dampflokomotive fährt durchs Bild
11:21:21 Text: "Marburg"
11:21:22 Marburg. Innenstadtaufnahmen, Fachwerkhäuser, Markttreiben
11:21:52 Marburg: Elisabethkirche
11:22:14 Blick von einer Anhöhe auf Marburg
11:22:25 Text: "Eine Mensur (gib ihm Saures)"
11:22:27 Jungen schlagen Mensur, schlagende Verbindung11:22:41 Jugendbewegung. Jungen in Kluft mit Wimpel auf einem Berg
11:22:55 Jungen in Kluft klettern in einen alten Wehrturm
11:23:12 Jugendbewegung. Jungen in Kluft packen "Affen"
11:23:49 Jugendbewegung. Jungen in Kluft essen Brotschnitten im Freien, Kochgeschirre
11:24:05 Text: "Miltenberg/Main" (Bayern, Unterfranken)
11:24:07 Miltenberg: historische Fachwerkhäuser
11:24:24 Blick von oben auf Landschaft mit Main
11:24:36 Miltenberg: Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern, Stadttor "Würzburger Tor"
11:24:55 Text: "Heidelberg zu!"
11:24:58 Jugendbewegung. Jungen in Kluft wandern auf Landstraße
11:25:04 Heidelberg: Blick auf die Schloßruine
11:25:19 Jugendbewegung. Jungen in Kluft blicken auf den Neckar
11:25:42 Text: "Die Menge wogt zum Schloss"
11:25:43 Besucher am Heidelberger Schloss
11:25:49 Text: "Salon-Pfadfinder"
11:25:52 katholische Pfadfinder an der Schlossruine in Heidelberg. Blick vom Schloss auf den Neckar
11:26:16 Text: "D? Zug nach Ludwigswinkel" (Rheinland-Pfalz)
11:26:21 Jugendbewegung. Jungen in Kluft besteigen Bimmelbahn, fahren mit dem Zug
11:26:51 Text: "Ludwigswinkel"
11:26:53 Jugendbewegung. Jungen in Kluft bauen Zelt auf. Schwenk über Zeltlager
11:27:12 stark rauchendes Lagerfeuer, Blick vom Hügel auf Zeltlager
11:27:38 Jugendbewegung. Jungen in Kluft angetreten, Fahne wird gehisst.
11:27:57 Junge wichst Schuhe mit Schuhcreme
11:28:15 Jugendbewegung. Lagerleben, Fahrt entlang des Rheins



12:00:00 - 12:27:58 verschriftet auf M 3048

12:28:02 Innenaufnahme. Badezimmer. Offizier filmt sich selbst mit Schmalfilmkamera im Spiegel. Schwenk durch Zimmer mit kleinem Weihnachtbaum
12:28:38 Polen: Ausfahrt mit Kutsche, Offiziere zu Pferde
12:29:19 Offiziere mit Pferden auf Reitplatz, galoppierende Pferde
12:30:40 Innenaufnahme: Soldaten im Büro (sehr dunkel)

12:30:52 Winter: Schnee. Schwenk über Militärfahrzeuge im Schnee
12:31:08 Winter: Pferdeschlitten, Kinder, junge Frau kommt auf Kamera zugelaufen

12:31:32 Schwenk über Ruinen
12:31:50 Offiziere sitzen im Freien am gedeckten Tisch. Ordonnanz schenkt Sekt aus, Offiziere lachen
12:32:29 Hakenkreuzfahne flattert am Mast
12:32:48 Polen: Ortschaft mit Zivilbevölkerung. Schild "Warschau 52 km"
12:33:06 Wachposten präsentiert das Gewehr
12:33:18 Soldat putzt Holzfußboden mit nassem Lappen
12:33:48 Pferdestall, Schimmel
12:34:27 Winter, Pferdeschlitten im hohen Schnee, polnischer Bauernmarkt, Jude mit weißer Armbinde
12:35:30 Pferde werden von Soldaten aus Stall geführt
12:35:56 Offiziere tragen Stühle ins Freue, essen im Freien
12:36:39 Polen: Ruinen, Pferdekarre, Einwohner
12:37:04 deutsche Soldaten führen Pferde
12:37:29 Winter: polnische Zivilisten fahren mit Pferdekarre auf verschneiter Straße
12:37:53 Kinder mit Ferkel in einem Biwak, Tarnfleckzelte12:38:08 deutsche Soldaten essen im Freien
12:38:31 Winter: totes Pferd wird aus einem Stall gezogen
12:39:01 Soldaten pflegen Pferde
12:39:23 Winter: polnischer Markt, viele Pferdegespanne, Frauen in Decken gehüllt, Kutsche. Im Hintergrund eine Ruine
12:40:00 Winter: Offizier schöpft Wasser aus einem Ziehbrunnen
12:40:18 Winter: Formaldienst im Schnee
12:40:27 (unscharf: Fußballspiel)
12:42:09 Polen: Pferde ziehen Holzkarren hoch mit Stroh beladen über eine Landstraße
12:42:58 Soldaten in Zugabteilen
12:43:19 Polen: Bahnsteig. Zivilisten drängen in den Zug, verstopfen die Eingänge. Soldaten steigen aus den Abteilfenstern aus
12:43:56 zehn Pferde ziehen Protze. Schwarzblende
12:44:10 Polen: Wehrmachtseinheit angetreten, gute gelaunte Offiziere
12:44:45 Schwarzes Brett: Pläne werden angeheftet
12:44:58 Soldaten stehen vor Küche an, um Verpflegung entgegenzunehmen
12:45:08 Nahaufnahmen einzelner Gesichter
12:45:45 Soldaten mit Pferden auf einer Wiese
12:46:14 Offizier mit lachenden jungen Frauen. Kollaboration
12:46:37 Offiziere am Tisch im Freien, Biergläser werden gefüllt

12:48:15 Winter: zwei Soldaten laufen durch meterhohen Schnee. Einheit marschiert durch den Schnee
12:48:40 Soldaten wischen Boden einer Baracke
12:49:02 Kolonne mit Pferdekarren und Feldküchen marschiert auf Landstraße,
12:49:33 Soldaten werden verpflegt und essen
12:50:33 Kinder, Sanitätseinheit mit Pferdekarren rollt durch eine Ortschaft12:51:12 Polen. Winter: Markt vor Ruinen, Jude mit weißer Armbinde
12:51:33 Polen. Winter: Schwenk über Gebäude und Ruinenteile
12:51:58 Polen. Kleines Mädchen kramt im Abfall, läuft weg
12:52:10 (dunkel) Russen: zerschossene Einheit, Leichen, totes Pferd
12:52:51 Russland. Winter: verschneites Dorf, orthodoxe Kirche, Wehrmachtseinheit marschiert im Schnee
12:53:37 Russland. Winter. Pferdeschlitten. Patrouille in Schneehemden

12:54:16 - 13:23:00 verschriftet auf M 3048


01:02:03 Text: "Deutsche Freiwillige in Spanien". "Der erste Filmbericht vom Kampf der Legion Condor"
01:02:25 Spanien: Salamanca. Schwenk über die Stadt und die gotische Kathedrale
01:03:41 Ruinen, Flüchtlinge
01:05:08 Flugzeuge der Legion Condor

01:06:34 Text: "Bilder vom Einsatz der Luftwaffe im Polenfeldzug"
01:07:10 Polen: verschiedene Einsätze deutscher Sturzkampfbomber und Bomber gegen polnische Ziele

01:31:09 die nachfolgenden Aufnahmen sind bereits auf M 1570 verschriftet und in besserer Qualität vorhanden

01:38:00 Farbe: Gemälde von Adolf Hitler
01:38:26 Farbe: Raubkunst: amerikanische Soldaten an einem Zug mit Kunstgegenständen aus dem Besitz Hermann Görings
01:40:41 Farbe: Obersalzberg. Bergsteiger
01:45:03 Farbe: Ruine von Hitlers Berghof. Amerikanische Soldaten in der Ruine des Berghofs

01:50:45 (15. Mai 1945) Farbe: Hermann Göring in amerikanischer Kriegsgefangenschaft

01:53:26 Farbe: München: Feldherrnhalle, Ruine des Hofbräuhauses
01:55:50 Farbe: amerikanische Soldaten vor dem Eingang zum Bürgerbräukeller
01:56:21 Farbe: München. Innenstadt, zerstörte Gebäude, Zivilisten
01:58:48 Farbe: München. Haus der deutschen Kunst
02:00:49 Farbe: München. Königsplatz. Tempel zur Ewigen Wache, Verwaltungsgebäude der NSDAP
02:02:52 Farbe: Schwenk über Ruinen
02:04:09 Farbe: München. Amerikanische Soldaten vor dem Eingang zum Bürgerbräukeller (verschiedene Einstellungen) 01:06:26 Luftwaffe im Polenfeldzug (O-Ton)
01:24:42 Italienfront, Panzer, gefangene US-Boys, Deutsche Fallschirmjäger,
Geschütze, General Kesselring, Luftwaffe, Kampf gegen 4-motorige Bomber
01:50:44 Farbe: Göring nach Verhaftung, spazieren gehend
01:53:50 Farbe: München nach der Einnahme durch die Amerikaner: Feldherrnhalle, Hofbräuhaus,
Bürgerbräukeller, Haus der deutschen Kunst, Tempel der Gefallen,
Braunes Haus, Eingang zum Bürgerbräukeller, US-Boys am Flughafen mit Generälen, Ruinen werden gesprengt.