12:00:09 Künstlergruppe, Angehörige eines deutschen Fronttheaters
12:00:22 Koffer werden auf Wagen geladen. Gut gelaunte Angehörige des Fronttheaters
12:00:41 Frau im Pelzmantel mit Hut. Pferdekarre voll beladen mit Koffern und Gepäck des Fronttheaters
12:01:19 mit Koffern voll beladene Pferdekarre fährt weg
12:01:29 Zugfahrt: Passagiere im Abteil
12:02:07 Blick aus fahrendem Zug auf breiten Fluss
12:02:13 Fahrt mit Pferdekutsche
12:02:35 Innenaufnahme: Paar frühstückt
12:03:17 Angehörige des Fronttheaters steigen in Bus
12:03:26 Gebäude "Bahnhof Libau". Angehörige des Fronttheaters steigen in Bus
12:03:38 Winter: Schwenk über verschneite Landschaft. Angehörige des Fronttheaters stehen neben Bus
12:03:55 verschiedene Aufnahmen der Angehörigen des Fronttheaters.
12:05:46 Winter: Soldaten fotografieren Angehörige des Fronttheaters, alle lachen, Frau mit Militärmütze
12:06:39 Estland (?): Angehörige des Fronttheaters, Zivilbevölkerung mit Kopftüchern, Schneereste, Pferdeschlitten
12:07:45 Innenaufnahme: Angehörige des Fronttheaters essen Suppe, steigen in Bus
12:08:03 Angehörige des Fronttheaters kommen aus Soldatenheim, begrüßen sich überschwänglich, werden von Offizier verabschiedet
12:09:27 Bus steht quer auf Straße, Schnee, Angehörige des Fronttheaters spielen im Schnee, Frauen sitzen auf Männern, die bäuchlings Schneehügel herunterrutschen, ausgelassene Stimmung
12:11:49 Winter: orthodoxe Kirche, Kloster, Mauer mit vielen Glocken
12:14:36 Winter: orthodoxer Mönche, Pope,
12:15:46 PKW setzt auf Fähre über Fluss. Angehörige des Fronttheaters spielen ausgelassen im Schnee
12:16:16 Schlagbaum der Fähre öffnet sich. Schriftzug: "Fahrt auf der Fähre nur auf Anordnung des Fährmannes". Fähre setzt wieder über, Fahrrinne im vereisten Fluss12:17:04 zwei lachende Frauen in Pelzmänteln. Angehörige des Fronttheaters schaukeln auf einem Holzbrett
12:17:45 Offiziere fotografieren Angehörige des Fronttheaters, verabschieden sich von den Künstlern
12:18:52 zwei alte Männer sitzen neben Postkasten, Ruine eines von Bomben getroffenen Hauses
12:18:58 Hinweisschilder: "Narva", "Reval", "Fellin", "Poltsamaa"
12:19:03 Winter: LKW wird über vereiste Straße gezogen
12:20:14 verschiede Aufnahmen der Angehörigen des Fronttheaters
12:22:47 Lettland. Riga: Siegesdenkmal
12:23:22 verschiede Aufnahmen der Angehörigen des Fronttheaters, Flug mit einer JU 52
12:00:22 Koffer werden auf Wagen geladen. Gut gelaunte Angehörige des Fronttheaters
12:00:41 Frau im Pelzmantel mit Hut. Pferdekarre voll beladen mit Koffern und Gepäck des Fronttheaters
12:01:19 mit Koffern voll beladene Pferdekarre fährt weg
12:01:29 Zugfahrt: Passagiere im Abteil
12:02:07 Blick aus fahrendem Zug auf breiten Fluss
12:02:13 Fahrt mit Pferdekutsche
12:02:35 Innenaufnahme: Paar frühstückt
12:03:17 Angehörige des Fronttheaters steigen in Bus
12:03:26 Gebäude "Bahnhof Libau". Angehörige des Fronttheaters steigen in Bus
12:03:38 Winter: Schwenk über verschneite Landschaft. Angehörige des Fronttheaters stehen neben Bus
12:03:55 verschiedene Aufnahmen der Angehörigen des Fronttheaters.
12:05:46 Winter: Soldaten fotografieren Angehörige des Fronttheaters, alle lachen, Frau mit Militärmütze
12:06:39 Estland (?): Angehörige des Fronttheaters, Zivilbevölkerung mit Kopftüchern, Schneereste, Pferdeschlitten
12:07:45 Innenaufnahme: Angehörige des Fronttheaters essen Suppe, steigen in Bus
12:08:03 Angehörige des Fronttheaters kommen aus Soldatenheim, begrüßen sich überschwänglich, werden von Offizier verabschiedet
12:09:27 Bus steht quer auf Straße, Schnee, Angehörige des Fronttheaters spielen im Schnee, Frauen sitzen auf Männern, die bäuchlings Schneehügel herunterrutschen, ausgelassene Stimmung
12:11:49 Winter: orthodoxe Kirche, Kloster, Mauer mit vielen Glocken
12:14:36 Winter: orthodoxer Mönche, Pope,
12:15:46 PKW setzt auf Fähre über Fluss. Angehörige des Fronttheaters spielen ausgelassen im Schnee
12:16:16 Schlagbaum der Fähre öffnet sich. Schriftzug: "Fahrt auf der Fähre nur auf Anordnung des Fährmannes". Fähre setzt wieder über, Fahrrinne im vereisten Fluss12:17:04 zwei lachende Frauen in Pelzmänteln. Angehörige des Fronttheaters schaukeln auf einem Holzbrett
12:17:45 Offiziere fotografieren Angehörige des Fronttheaters, verabschieden sich von den Künstlern
12:18:52 zwei alte Männer sitzen neben Postkasten, Ruine eines von Bomben getroffenen Hauses
12:18:58 Hinweisschilder: "Narva", "Reval", "Fellin", "Poltsamaa"
12:19:03 Winter: LKW wird über vereiste Straße gezogen
12:20:14 verschiede Aufnahmen der Angehörigen des Fronttheaters
12:22:47 Lettland. Riga: Siegesdenkmal
12:23:22 verschiede Aufnahmen der Angehörigen des Fronttheaters, Flug mit einer JU 52
Viele Szenen sind an anderen Stellen in besserer Qualität verschriftet. Hier sind nur die qualitativ guten und an anderer Stelle nicht bereits vorhandenen Aufnahmen verschriftet
10:01:02 Farbe: Russland. Infanteristen kommen auf Kamera zugelaufen
10:01:05 Blick über Gleise auf abfahrenden Zug, letzter Waggon
10:01:10 Vormarschszenen: Kradfahrer und Kübelwagen rumpeln über Sandhügel
10:01:21 kriegsgefangene russische Kommissare werden abgeführt. Nahaufnahme Gesicht eines Kommissars
10:01:42 Farbe. Kolonne russischer Kriegsgefangener, abgeschossener russischer Panzer, Leichen russischer Soldaten
10:02:01 (Pancewo, an anderer Stelle verschriftet)
10:02:10 Leninbüste wird an Galgen aufgehängt
10:02:17 Farbe: Russland: vorlaufende deutsche Soldaten
10:02:33 Farbe: deutsches Geschütz feuert, Panzerfahrzeuge auf staubiger Rollbahn
10:02:42 Innenaufnahme: Motorrad-Akrobatik
10:02:48 Zuschauer: Heinrich Himmler, Karl Wolff, Reinhard Heydrich
10:02:57 Russland: deutsche Soldaten besetzen russisches Dorf. Bewohner
10:03:18 Razzia: Wehrmachtssoldaten verhaften Juden. Jüdische Gesichter Nahaufnahme
10:03:40 Schwenk über große Gruppe Juden, die auf dem Boden sitzen und auf LKW verladen werden
10:04:06 Juden mit Spaten springen vom LKW, deutsche Wachposten, Juden graben Gräber
10:04:32 Körper wird in Grube geworfen, Soldat schießt mit Pistole in die Grube
10:04:41 brennende Benzintanks, brennende russische Holzhäuser
10:04:52 Riga: brennende Synagoge (verschiedene Einstellungen)
10:05:06 (23 ID, an anderer Stelle verschriftet)
10:05:39 Farbe: Wehrmachtssoldaten im Häuserkampf
10:05:49 Farbe: Soldatenfriedhof, Gräber, großes Kreuz "Alles für Deutschland", Ehrensalut wird geschossen
10:06:07 Russland: Schwenk über Feld mit Leichen ermordeter deutscher Soldaten. Pogrom. Hände sind auf dem Rücken gefesselt, Einschüsse im Rücken
10:06:33 Schild "Nach Kaunas 98 km" (Litauen). Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Kaunas. Jubelnde Bevölkerung
10:07:09 mit Blumen behängte Wehrmachtssoldaten mit litauischen Frauen
10.07:12 Lemberg: Leichen, von Russen umgebrachter Litauer, weinende Frauen, Leichen werden geborgen
10:08:06 Lemberg: Pogrom gegen Juden: Männer werden mit Stöcken geschlagen, Frauen an Haaren gezogen, nackte Juden
10:08:46 Ostfront: Hitler im Flugzeug, Soldaten laufen zusammen, begrüßen frenetisch Hitler, der aus der JU 52 steigt
10:09:12 Großadmiral Erich Raeder schreitet angetretene Matrosen ab
10:09:31 (Libau, Erschießung von Juden, an anderer Stelle verschriftet)
10:10:34 Hitler im Staubmantel besteigt Mercedes, Frontfahrt, Soldaten jubeln
10:10:59 Juden mit aufgenähten Sternen an Kleidung
10:11:06 Juden bei Straßenarbeiten, Aufräumarbeiten
10:11:19 Bessarabien: Balti: Deportation von Juden. Lange Kolonne von Juden mit Gepäck, nackte Füße, Alte und Kinder
10:11:37 Hitler und Generale bei Lagebesprechung vor großer Landkarte
10:11:43 (Farbe: Berlin, an anderer Stelle verschriftet)
10:12:02 Hitler mit Generalen bei Lagebesprechung
10:12:13 Minsk: Heinrich Himmler besucht ein Kriegsgefangenenlager
10:12:30 Russland: Partisanenjagd im Wald
10:12:57 Russland: Soldaten suchen in Holzhaus nach Partisanen
10:13:05 durch ein Fenster gefilmt: Soldat trennt jüdische Mutter von ihrem Kind
10:13:23 Farbe: schlafender Krad-Fahrer wird wach
10:13:34 Russlandfeldzug: Rotarmisten ergeben sich
10:13:45 Heinrich Himmler verlässt Holzhaus, verabschiedet sich von zwei Frauen mit handschlag10:13:57 Juden mit Judensternen, jüdische Kinder
10:14:15 Ost-Freiwillige erhalten Gewehre und Munition
10:14:40 (Farbe: Vormarschszenen, an anderer Stelle verschriftet). Privataufnahmen rechtebehaftet
10:15:40 Farbe: Hitler in Uman, Ukraine, an anderer Stelle verschriftet)
10:15:56 (Juden am Galgen, an anderer Stelle verschriftet)
10:16:09 Russland: Vormarschszenen, deutsche Soldatengräber am Straßenrand
10:16:32 Russland: Wehrmachtssoldaten trennen Männer und Frauen, Abschiedsszenen
10:17:14 Farbe: Musikkapelle spielt, Zuschauer
10:17:35 Farbe: Krankenschwester verteilt Melonenscheiben an Verwundete
10:17:43 Riga: brennende Synagoge
10:18:04 Stuttgart: Juden, lebensmittelladen für Juden. Juden mit Judensternen
10:18:34 Neuaufnahme: Synagoge in Berlin
10:18:48 Innenaufnahme: Synagoge: jüdischer Gottesdienst, Rabbiner
10:18:56 Kampfzeit: Berlin, Hitler und Goebbels, Hitler spricht
10:19:34 Rückblick: Kaiserzeit. Wilhelm II. Kampfszenen Erster Weltkrieg
10:20:01 Berlin: putschende Soldaten, Soldaten auf LKW jubeln
10:20:17 frühe Aufnahme Hitlers in Nürnberg
10:20:35 Farbe: Berlin. Nächtlicher Fackelaufmarsch der SA (nachgestellte Szenen)
10:20:47 Berlin, Brandenburger Tor, jubelnde Menschen
10:21:02 SA-Wachen, wildes KZ. Gefangene, Sport, SA-Mann mit Armbinde "Hilfspolizei"
10:21:25 (antijüdische Proteste, an anderer Stelle verschriftet)
10:22:16 Zeitungsverkäufer, "der Stürmer" (alle nachfolgenden Aufnahmen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:23:31 Farbe: Kinderaufzug, Kinder tragen Blumengebinde, Hakenkreuze aus Tannengrün und Blumen10:23:54 Flüchtlingskonferenz, Juli 1938 (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:26:14 Razzia in Polen
10:26:27 Pferdekarre mit Särgen
10:26:32 Frau und Mann werden Haare abgeschnitten, Rassenwahn, beide werden mit Schildern um den Hals durch die Straße getrieben, "Rassenschande"
10:26:58 Polen: jüdische Bevölkerung (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:28:43 Kampf um England: Bombardement, brennende Häuser, Feuerwehr im Einsatz, Weihnachten in U-Bahnschächten
10:29:08 Hitler mit Adolf Galland bei einer Weihnachtsfeier. Hitler trinkt mit abgespreizten Fingern aus Kaffeetasse
10:29:15 Nahaufnahmen Hitler, klatschende Zuhörer
10:29:34 Nachtaufnahme: Leuchtspurmunition, brennende Gebäude (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:30:14 Hitler vor großer Landkarte bei Lagebesprechung, Heinz Guderian
10:30:28 Nahaufnahme: Hitler steigt in offenen Mercedes, fährt ab
10:30:50 britische Kriegsschiffe, Winston Churchill und Roosevelt (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:32:13 Russlandfeldzug: abgekämpfte, erschöpfte Soldaten, einige schlafen
10:32:27 abgemagerte Juden werden von Krankenschwester betreut. Antisemitismus. Massenmord
10:32:35 Gaswagen, Gas vom Auspuff wird durch Schläuche in Haus geleitet ((alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:33:10 Farbe: Neuwied, Bombenopferbeisetzung, Herbst 1941
10:33:23 September 1941: Tschechei, Prag, Reinhard Heydrich, Karl Hermann Frank, Heinrich Himmler
10:34:12 Militärmusikkapelle spielt
10:34:18 Innenaufnahme: "Winterhilfswerk 1941 - 42", Einmarsch der Hakenkreuzfahnen und Standarten, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß
10:34:28 Nahaufnahme: Adolf Hitler im Zivilanzug, Dr. Goebbels sitzt am Tisch und klatscht, Zuschauer klatschen Beifall10:34:38 Winter, Schnee: Juden mit Judensternen, Kinder
10:34:54 Winterkrieg: Schneetreiben, PKW wird freigeschaufelt, Pferd sinkt bis zum Bauch im Schnee ein
10:35:05 Winterkrieg: Schneesturm bläst Soldaten und Schlitten weg
10:35:08 Winterkrieg: abgeschossene russische Panzer, gefrorene Leichen. Deutsche Soldaten mit weiß gestrichenen Helmen
10:35:20 (Pearl Harbour; an anderer Stelle verschriftet)
10:35:30 Winter: Wolfschanze, Hitler, Keitel
10:35:35 Stuttgart: Innenaufnahme: Juden mit Koffern und Gepäck, Pässe, Frauen packen Koffer, Ausreise, Deportation (?)
10:36:29 Koffer werden zusammengestellt. Schriften auf Koffer: "Ruth Sara Lax, Transport Nr. 202", "Hermann Levi", Koffer werden in Umzugswagen geladen. Umzugswagen fährt ab "Adam Hild, Stuttgart"
10:36:51 Bromberg: Bahnhof. Menschen mit Koffern, Zug fährt ein (nachfolgende Farbsequenz einer Lokomotive zu schlecht)
10:37:20 Pogrom: Leichen zwischen Holzstämmen zum Verbrennen, Totenkopf, zerstörte Koffer jüdischer Familien
10:37:58 Farbe: Ghetto, Straßenbahn mit Judenstern, Menschen mit Armbinden, Ghettopolizei mit Gummiknüppeln
10:38:15 Farbe: Ghetto: Rikschafahrer, kleines Geschäft mit Fleisch, Jungen in Lumpen bestaunen die ausgestellten Fleischstücke
10:38:30 Farbe: kleiner jüdischer Junge liegt am Straßenrand, tote Frau, kleine abgemagerte Kinder, abgemagerte Kinder betteln mit kleiner Emailetasse
10:38:57 Stadt: marschierende Wehrmachtssoldaten
10:39:12 Türe mit Schild "Wochenschau" öffnet sich: Cutter arbeitet mit 35-mm-Film
10:39:24 Nahaufnahmen: zwei jüdische Männer
10:39:28 jüdisches Ghetto: Straßenhändler, Bauchläden, Gänse werden verkauft
10:39:56 Gottesdienst in einer Synagoge, Juden beten, Gebetsriemen, Juden mit Fellmützen,
10:40:13 Rabbiner singt
10:40:22 marschierende Wehrmachtskolonne
10:40:29 Aufräumarbeiten in zerstörter Stadt, Juden bei der Arbeit
10:40:34 Wehrmachtsparade vor Hitler10:40:46 Razzia, Männer mit erhobenen Armen
10:40:49 alte jüdische Männer werden von Wehrmachtssoldaten abgeführt, stellen sich an einer Mauer auf
10:41:13 Hans Frank begrüßt Wehrmachtsoffiziere, Hans Frank begrüßt Otto Meissner, Hans Frank mit Pferd und Reiter
10:41:56 (an anderer Stelle verschriftet)
10:42:14 Polen: Krakau. Schaufenster in Polen, Foto Hitler mit kleinem Mädchen
10:42:17 Wehrmachtsangehöriger kommt aus einem Geschäft, Buch "Führer durch die Stadt Krakau"
10:42:22 Krakau: Ghetto. Juden mit Armbinden. Schwarzmarkt, Juden verkaufen Kleidungsstücke
10:42:44 Mann gibt einem kleinen jüdischen Jungen in Lumpen ein Geldstück, kleiner Junge salutiert militärisch vor Kamera
10:42:50 Soldaten kommen mit junger Frau im Pelzmantel aus einem Haus
10:42:57 (an anderer Stelle verschriftet)
10:44:41 Polen: Deportation: Juden mit Pferdekarren beladen mit Hausrat, Junge zieht Karre, Kinder tragen Stühle
10:45:09 deportierte Juden in ärmlichen Unterkünften.
10:45:42 nackten jüdischen Männern werden die Haare abrasiert
10:45:48 Polen. Ghetto: Frau mit Kind. Schild: "Seuchensperrgebiet. Nur Durchfahrt gestattet"
10:46:00 Farbe: Warschau. Zerstörte Gebäude, Juden bei Aufräumarbeiten. Zwangsarbeit
10:46:22 Ghetto: Leiche liegt auf dem Bürgersteig, Fliegen, Menschen gehen vorbei
10:46:32 Ghetto: Leichen werden auf Holzkarre geladen, weggefahren und über Holzrutsche in ein Massengrab gebracht. Gruppe älterer jüdischer Männer am Rand des Massengrabes
10:47:10 (an anderer Stelle verschriftet)
10:49:36 Deportation: jüdische Frauen und Kinder. Hilfspolizisten trennen Frau von ihrem Mann. Mann weint. Juden in Lumpen, hoffnungslose Gesichter, Wehrmachtsoffizier drückt den Kopf einer alten jüdischen Frau mit Reitpeitsche runter
10:50:01 alter jüdischer Mann rutscht auf Knien, Stock gegen sein Kinn, ängstliches Gesicht
10:51:00 Polen: Deportation: Juden werden zum Bahnhof geführt und in Eisenbahnwaggons verladen. Kinder, deutscher Wachposten
10:51:44 SS-Angehörige schließen Waggontüren
10:51:47 Polen: zerstörte jüdische Wohnungen und Häuser. Häuser stürzen zusammen
10:52:36 (an anderer Stelle verschriftet)
10:52:49 Wachposten kontrolliert Passierscheine für jüdische Arbeiter
10:53:00 Ghetto: Brücke über Straße zwischen den Ghettoteilen
10:53:11 (an anderer Stelle verschriftet)
10:57:52 Amsterdam: niederländische Juden mit Judensternen. Schild "Iijdens markt vor Jooden verboden"
10:58:12 Schild: "Juden Viertel", "Joodsche Wijk"
10:58:19 Niederlande: Deportation niederländischer Juden, Einrichtungsgegenstände werden in einen Umzugswagen getragen (heimlich aus einem Fenster gefilmt)
10:58:55 bis Ende (an anderer Stelle verschriftet)
10:01:02 Farbe: Russland. Infanteristen kommen auf Kamera zugelaufen
10:01:05 Blick über Gleise auf abfahrenden Zug, letzter Waggon
10:01:10 Vormarschszenen: Kradfahrer und Kübelwagen rumpeln über Sandhügel
10:01:21 kriegsgefangene russische Kommissare werden abgeführt. Nahaufnahme Gesicht eines Kommissars
10:01:42 Farbe. Kolonne russischer Kriegsgefangener, abgeschossener russischer Panzer, Leichen russischer Soldaten
10:02:01 (Pancewo, an anderer Stelle verschriftet)
10:02:10 Leninbüste wird an Galgen aufgehängt
10:02:17 Farbe: Russland: vorlaufende deutsche Soldaten
10:02:33 Farbe: deutsches Geschütz feuert, Panzerfahrzeuge auf staubiger Rollbahn
10:02:42 Innenaufnahme: Motorrad-Akrobatik
10:02:48 Zuschauer: Heinrich Himmler, Karl Wolff, Reinhard Heydrich
10:02:57 Russland: deutsche Soldaten besetzen russisches Dorf. Bewohner
10:03:18 Razzia: Wehrmachtssoldaten verhaften Juden. Jüdische Gesichter Nahaufnahme
10:03:40 Schwenk über große Gruppe Juden, die auf dem Boden sitzen und auf LKW verladen werden
10:04:06 Juden mit Spaten springen vom LKW, deutsche Wachposten, Juden graben Gräber
10:04:32 Körper wird in Grube geworfen, Soldat schießt mit Pistole in die Grube
10:04:41 brennende Benzintanks, brennende russische Holzhäuser
10:04:52 Riga: brennende Synagoge (verschiedene Einstellungen)
10:05:06 (23 ID, an anderer Stelle verschriftet)
10:05:39 Farbe: Wehrmachtssoldaten im Häuserkampf
10:05:49 Farbe: Soldatenfriedhof, Gräber, großes Kreuz "Alles für Deutschland", Ehrensalut wird geschossen
10:06:07 Russland: Schwenk über Feld mit Leichen ermordeter deutscher Soldaten. Pogrom. Hände sind auf dem Rücken gefesselt, Einschüsse im Rücken
10:06:33 Schild "Nach Kaunas 98 km" (Litauen). Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Kaunas. Jubelnde Bevölkerung
10:07:09 mit Blumen behängte Wehrmachtssoldaten mit litauischen Frauen
10.07:12 Lemberg: Leichen, von Russen umgebrachter Litauer, weinende Frauen, Leichen werden geborgen
10:08:06 Lemberg: Pogrom gegen Juden: Männer werden mit Stöcken geschlagen, Frauen an Haaren gezogen, nackte Juden
10:08:46 Ostfront: Hitler im Flugzeug, Soldaten laufen zusammen, begrüßen frenetisch Hitler, der aus der JU 52 steigt
10:09:12 Großadmiral Erich Raeder schreitet angetretene Matrosen ab
10:09:31 (Libau, Erschießung von Juden, an anderer Stelle verschriftet)
10:10:34 Hitler im Staubmantel besteigt Mercedes, Frontfahrt, Soldaten jubeln
10:10:59 Juden mit aufgenähten Sternen an Kleidung
10:11:06 Juden bei Straßenarbeiten, Aufräumarbeiten
10:11:19 Bessarabien: Balti: Deportation von Juden. Lange Kolonne von Juden mit Gepäck, nackte Füße, Alte und Kinder
10:11:37 Hitler und Generale bei Lagebesprechung vor großer Landkarte
10:11:43 (Farbe: Berlin, an anderer Stelle verschriftet)
10:12:02 Hitler mit Generalen bei Lagebesprechung
10:12:13 Minsk: Heinrich Himmler besucht ein Kriegsgefangenenlager
10:12:30 Russland: Partisanenjagd im Wald
10:12:57 Russland: Soldaten suchen in Holzhaus nach Partisanen
10:13:05 durch ein Fenster gefilmt: Soldat trennt jüdische Mutter von ihrem Kind
10:13:23 Farbe: schlafender Krad-Fahrer wird wach
10:13:34 Russlandfeldzug: Rotarmisten ergeben sich
10:13:45 Heinrich Himmler verlässt Holzhaus, verabschiedet sich von zwei Frauen mit handschlag10:13:57 Juden mit Judensternen, jüdische Kinder
10:14:15 Ost-Freiwillige erhalten Gewehre und Munition
10:14:40 (Farbe: Vormarschszenen, an anderer Stelle verschriftet). Privataufnahmen rechtebehaftet
10:15:40 Farbe: Hitler in Uman, Ukraine, an anderer Stelle verschriftet)
10:15:56 (Juden am Galgen, an anderer Stelle verschriftet)
10:16:09 Russland: Vormarschszenen, deutsche Soldatengräber am Straßenrand
10:16:32 Russland: Wehrmachtssoldaten trennen Männer und Frauen, Abschiedsszenen
10:17:14 Farbe: Musikkapelle spielt, Zuschauer
10:17:35 Farbe: Krankenschwester verteilt Melonenscheiben an Verwundete
10:17:43 Riga: brennende Synagoge
10:18:04 Stuttgart: Juden, lebensmittelladen für Juden. Juden mit Judensternen
10:18:34 Neuaufnahme: Synagoge in Berlin
10:18:48 Innenaufnahme: Synagoge: jüdischer Gottesdienst, Rabbiner
10:18:56 Kampfzeit: Berlin, Hitler und Goebbels, Hitler spricht
10:19:34 Rückblick: Kaiserzeit. Wilhelm II. Kampfszenen Erster Weltkrieg
10:20:01 Berlin: putschende Soldaten, Soldaten auf LKW jubeln
10:20:17 frühe Aufnahme Hitlers in Nürnberg
10:20:35 Farbe: Berlin. Nächtlicher Fackelaufmarsch der SA (nachgestellte Szenen)
10:20:47 Berlin, Brandenburger Tor, jubelnde Menschen
10:21:02 SA-Wachen, wildes KZ. Gefangene, Sport, SA-Mann mit Armbinde "Hilfspolizei"
10:21:25 (antijüdische Proteste, an anderer Stelle verschriftet)
10:22:16 Zeitungsverkäufer, "der Stürmer" (alle nachfolgenden Aufnahmen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:23:31 Farbe: Kinderaufzug, Kinder tragen Blumengebinde, Hakenkreuze aus Tannengrün und Blumen10:23:54 Flüchtlingskonferenz, Juli 1938 (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:26:14 Razzia in Polen
10:26:27 Pferdekarre mit Särgen
10:26:32 Frau und Mann werden Haare abgeschnitten, Rassenwahn, beide werden mit Schildern um den Hals durch die Straße getrieben, "Rassenschande"
10:26:58 Polen: jüdische Bevölkerung (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:28:43 Kampf um England: Bombardement, brennende Häuser, Feuerwehr im Einsatz, Weihnachten in U-Bahnschächten
10:29:08 Hitler mit Adolf Galland bei einer Weihnachtsfeier. Hitler trinkt mit abgespreizten Fingern aus Kaffeetasse
10:29:15 Nahaufnahmen Hitler, klatschende Zuhörer
10:29:34 Nachtaufnahme: Leuchtspurmunition, brennende Gebäude (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:30:14 Hitler vor großer Landkarte bei Lagebesprechung, Heinz Guderian
10:30:28 Nahaufnahme: Hitler steigt in offenen Mercedes, fährt ab
10:30:50 britische Kriegsschiffe, Winston Churchill und Roosevelt (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:32:13 Russlandfeldzug: abgekämpfte, erschöpfte Soldaten, einige schlafen
10:32:27 abgemagerte Juden werden von Krankenschwester betreut. Antisemitismus. Massenmord
10:32:35 Gaswagen, Gas vom Auspuff wird durch Schläuche in Haus geleitet ((alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:33:10 Farbe: Neuwied, Bombenopferbeisetzung, Herbst 1941
10:33:23 September 1941: Tschechei, Prag, Reinhard Heydrich, Karl Hermann Frank, Heinrich Himmler
10:34:12 Militärmusikkapelle spielt
10:34:18 Innenaufnahme: "Winterhilfswerk 1941 - 42", Einmarsch der Hakenkreuzfahnen und Standarten, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß
10:34:28 Nahaufnahme: Adolf Hitler im Zivilanzug, Dr. Goebbels sitzt am Tisch und klatscht, Zuschauer klatschen Beifall10:34:38 Winter, Schnee: Juden mit Judensternen, Kinder
10:34:54 Winterkrieg: Schneetreiben, PKW wird freigeschaufelt, Pferd sinkt bis zum Bauch im Schnee ein
10:35:05 Winterkrieg: Schneesturm bläst Soldaten und Schlitten weg
10:35:08 Winterkrieg: abgeschossene russische Panzer, gefrorene Leichen. Deutsche Soldaten mit weiß gestrichenen Helmen
10:35:20 (Pearl Harbour; an anderer Stelle verschriftet)
10:35:30 Winter: Wolfschanze, Hitler, Keitel
10:35:35 Stuttgart: Innenaufnahme: Juden mit Koffern und Gepäck, Pässe, Frauen packen Koffer, Ausreise, Deportation (?)
10:36:29 Koffer werden zusammengestellt. Schriften auf Koffer: "Ruth Sara Lax, Transport Nr. 202", "Hermann Levi", Koffer werden in Umzugswagen geladen. Umzugswagen fährt ab "Adam Hild, Stuttgart"
10:36:51 Bromberg: Bahnhof. Menschen mit Koffern, Zug fährt ein (nachfolgende Farbsequenz einer Lokomotive zu schlecht)
10:37:20 Pogrom: Leichen zwischen Holzstämmen zum Verbrennen, Totenkopf, zerstörte Koffer jüdischer Familien
10:37:58 Farbe: Ghetto, Straßenbahn mit Judenstern, Menschen mit Armbinden, Ghettopolizei mit Gummiknüppeln
10:38:15 Farbe: Ghetto: Rikschafahrer, kleines Geschäft mit Fleisch, Jungen in Lumpen bestaunen die ausgestellten Fleischstücke
10:38:30 Farbe: kleiner jüdischer Junge liegt am Straßenrand, tote Frau, kleine abgemagerte Kinder, abgemagerte Kinder betteln mit kleiner Emailetasse
10:38:57 Stadt: marschierende Wehrmachtssoldaten
10:39:12 Türe mit Schild "Wochenschau" öffnet sich: Cutter arbeitet mit 35-mm-Film
10:39:24 Nahaufnahmen: zwei jüdische Männer
10:39:28 jüdisches Ghetto: Straßenhändler, Bauchläden, Gänse werden verkauft
10:39:56 Gottesdienst in einer Synagoge, Juden beten, Gebetsriemen, Juden mit Fellmützen,
10:40:13 Rabbiner singt
10:40:22 marschierende Wehrmachtskolonne
10:40:29 Aufräumarbeiten in zerstörter Stadt, Juden bei der Arbeit
10:40:34 Wehrmachtsparade vor Hitler10:40:46 Razzia, Männer mit erhobenen Armen
10:40:49 alte jüdische Männer werden von Wehrmachtssoldaten abgeführt, stellen sich an einer Mauer auf
10:41:13 Hans Frank begrüßt Wehrmachtsoffiziere, Hans Frank begrüßt Otto Meissner, Hans Frank mit Pferd und Reiter
10:41:56 (an anderer Stelle verschriftet)
10:42:14 Polen: Krakau. Schaufenster in Polen, Foto Hitler mit kleinem Mädchen
10:42:17 Wehrmachtsangehöriger kommt aus einem Geschäft, Buch "Führer durch die Stadt Krakau"
10:42:22 Krakau: Ghetto. Juden mit Armbinden. Schwarzmarkt, Juden verkaufen Kleidungsstücke
10:42:44 Mann gibt einem kleinen jüdischen Jungen in Lumpen ein Geldstück, kleiner Junge salutiert militärisch vor Kamera
10:42:50 Soldaten kommen mit junger Frau im Pelzmantel aus einem Haus
10:42:57 (an anderer Stelle verschriftet)
10:44:41 Polen: Deportation: Juden mit Pferdekarren beladen mit Hausrat, Junge zieht Karre, Kinder tragen Stühle
10:45:09 deportierte Juden in ärmlichen Unterkünften.
10:45:42 nackten jüdischen Männern werden die Haare abrasiert
10:45:48 Polen. Ghetto: Frau mit Kind. Schild: "Seuchensperrgebiet. Nur Durchfahrt gestattet"
10:46:00 Farbe: Warschau. Zerstörte Gebäude, Juden bei Aufräumarbeiten. Zwangsarbeit
10:46:22 Ghetto: Leiche liegt auf dem Bürgersteig, Fliegen, Menschen gehen vorbei
10:46:32 Ghetto: Leichen werden auf Holzkarre geladen, weggefahren und über Holzrutsche in ein Massengrab gebracht. Gruppe älterer jüdischer Männer am Rand des Massengrabes
10:47:10 (an anderer Stelle verschriftet)
10:49:36 Deportation: jüdische Frauen und Kinder. Hilfspolizisten trennen Frau von ihrem Mann. Mann weint. Juden in Lumpen, hoffnungslose Gesichter, Wehrmachtsoffizier drückt den Kopf einer alten jüdischen Frau mit Reitpeitsche runter
10:50:01 alter jüdischer Mann rutscht auf Knien, Stock gegen sein Kinn, ängstliches Gesicht
10:51:00 Polen: Deportation: Juden werden zum Bahnhof geführt und in Eisenbahnwaggons verladen. Kinder, deutscher Wachposten
10:51:44 SS-Angehörige schließen Waggontüren
10:51:47 Polen: zerstörte jüdische Wohnungen und Häuser. Häuser stürzen zusammen
10:52:36 (an anderer Stelle verschriftet)
10:52:49 Wachposten kontrolliert Passierscheine für jüdische Arbeiter
10:53:00 Ghetto: Brücke über Straße zwischen den Ghettoteilen
10:53:11 (an anderer Stelle verschriftet)
10:57:52 Amsterdam: niederländische Juden mit Judensternen. Schild "Iijdens markt vor Jooden verboden"
10:58:12 Schild: "Juden Viertel", "Joodsche Wijk"
10:58:19 Niederlande: Deportation niederländischer Juden, Einrichtungsgegenstände werden in einen Umzugswagen getragen (heimlich aus einem Fenster gefilmt)
10:58:55 bis Ende (an anderer Stelle verschriftet)
10:00:00 Wochenschau-Bilder: Aufmarsch in Berlin
10:00:47 Deutsche Panzer in Griechenland, Infanterie im Gebirge, Soldaten springen vom LKW, sichern
10:01:20 Flugaufnahmen, LKW-Kolonne im Gebirge, Griechenland
10:01:40 O-Ton: Lied "Es zittern die morschen Knochen", Junker der Waffen-SS in Bad Tölz
10:02:10 Jungvolk, Gesichter, Jungen rangeln miteinander, Jungvolk-Fahne
10:02:30 Krad, Panzer, Vergleich HJ: Wehrmacht, Marine, Infanterie
10:02:53 Polenfeldzug, schwere Artillerie feuert (mit O-Ton),
10:03:20 Einschläge, PAK feuert, Artillerie feuert, Russland: Stadt brennt, Rauschwaden, mit O-Ton
10:03:50 Festnahme von Zivilisten (Frankreich)?
10:04:36 Pogrome gegen Juden, Frauen mit Kindern in LKWs (Rechte beachten)
10:04:36 Adolf Hitler mit Stab, jubelnde Soldaten bilden eine Gasse
10:05:00 schwere deutsche Panzer, Artillerie, Einschläge, Eisenbahngeschütz
10:05:22 Deutsche Soldaten in Paris, Kamerafahrt entlang der Bookinisten, Deutsche Soldaten in Paris, Deutsche
und Franzosen "Der Militärbefehlshaber von Paris", "Hotel Majestic"
10:06:20 französische Milizen mit zivilen Gefangenen
10:06:37 komplette Vereidigungsformel im O-Ton. Wehrmacht auf Adolf Hitler
10:07:20 Russland: MG, Infanterie bewegt sich vorsichtig entlang eines Holzzaunes
10:07:40 Farbe: Pancewo, Großdeutschland: Erhängungen und Erschießungen (Rechte nicht bei uns)
10:10:21 Deutsche Soldaten verhören Zivilisten, Juden?
10:10:41 UFA-Palast, Zuschauer vor Zeitungsstand mit diversen Zeitungen
10:10:55 Adolf Hitler mit Wilhelm Keitel und anderen Generälen10:11:50 Heinz Guderian, Hitler mit Generalstabsoffizieren vor großen Karten
10:11:30 deutsche Kradfahrer im Staub, schwere Geschütze, T 34 brennt, Deutsche Panzer rollen vor, russischer Panzer explodiert und fliegt auseinander
10:12:00 Deutscher Soldat führt russische Gefangene ab
10:12:10 Propagandaaufnahme: Juden im Osten in langer Reihe mit Koffern, Säcken, teilweise barfuß
10:12:16 Erschießung von Juden in Libau
10:13:40 Farbe: Panzer rollen vor (Hirt-Reger), Kradfahrer, Hirt-Reger
10:14:15 russische Partisanen im Sumpf, werden in einem Dorf von den Bewohnern empfangen
10:14:40 Deutsche Infanterie (slomo) ein Gesicht lange lachend
10:15:10 Synagoge brennt, Feuer durch zerborstene Fenster, Juden (längere Einstellung als allgemein gezeigt)
10:15:50 Pogrome in Lettland, Deutsche Soldaten führen Juden ab
10:16:11 Geschütze O-Ton, Russen greifen an, viel Qualm, viele Gebäude brennen
10:16:50 russische Siedlung brennt
10:17:10 Haus bricht zusammen
10:17:20 russische Zivilisten
10:17:40 Begräbnis, Rotarmisten ergeben sich, große Mengen an Kriegsgefangenen
10:18:20 Schild "Gefangenen-Sammelstelle"
10:20:00 junge Männer an Gewehren, jugoslawische Partisanen?, Fahrradfahrer kommt, meldet, Männer laufen los
10:20:31 Deutsche Soldaten mit Ferngläser beobachten
10:20:40 Ruinen
10:20:51 Gräber, Mann mit Gasmaske
10:00:47 Deutsche Panzer in Griechenland, Infanterie im Gebirge, Soldaten springen vom LKW, sichern
10:01:20 Flugaufnahmen, LKW-Kolonne im Gebirge, Griechenland
10:01:40 O-Ton: Lied "Es zittern die morschen Knochen", Junker der Waffen-SS in Bad Tölz
10:02:10 Jungvolk, Gesichter, Jungen rangeln miteinander, Jungvolk-Fahne
10:02:30 Krad, Panzer, Vergleich HJ: Wehrmacht, Marine, Infanterie
10:02:53 Polenfeldzug, schwere Artillerie feuert (mit O-Ton),
10:03:20 Einschläge, PAK feuert, Artillerie feuert, Russland: Stadt brennt, Rauschwaden, mit O-Ton
10:03:50 Festnahme von Zivilisten (Frankreich)?
10:04:36 Pogrome gegen Juden, Frauen mit Kindern in LKWs (Rechte beachten)
10:04:36 Adolf Hitler mit Stab, jubelnde Soldaten bilden eine Gasse
10:05:00 schwere deutsche Panzer, Artillerie, Einschläge, Eisenbahngeschütz
10:05:22 Deutsche Soldaten in Paris, Kamerafahrt entlang der Bookinisten, Deutsche Soldaten in Paris, Deutsche
und Franzosen "Der Militärbefehlshaber von Paris", "Hotel Majestic"
10:06:20 französische Milizen mit zivilen Gefangenen
10:06:37 komplette Vereidigungsformel im O-Ton. Wehrmacht auf Adolf Hitler
10:07:20 Russland: MG, Infanterie bewegt sich vorsichtig entlang eines Holzzaunes
10:07:40 Farbe: Pancewo, Großdeutschland: Erhängungen und Erschießungen (Rechte nicht bei uns)
10:10:21 Deutsche Soldaten verhören Zivilisten, Juden?
10:10:41 UFA-Palast, Zuschauer vor Zeitungsstand mit diversen Zeitungen
10:10:55 Adolf Hitler mit Wilhelm Keitel und anderen Generälen10:11:50 Heinz Guderian, Hitler mit Generalstabsoffizieren vor großen Karten
10:11:30 deutsche Kradfahrer im Staub, schwere Geschütze, T 34 brennt, Deutsche Panzer rollen vor, russischer Panzer explodiert und fliegt auseinander
10:12:00 Deutscher Soldat führt russische Gefangene ab
10:12:10 Propagandaaufnahme: Juden im Osten in langer Reihe mit Koffern, Säcken, teilweise barfuß
10:12:16 Erschießung von Juden in Libau
10:13:40 Farbe: Panzer rollen vor (Hirt-Reger), Kradfahrer, Hirt-Reger
10:14:15 russische Partisanen im Sumpf, werden in einem Dorf von den Bewohnern empfangen
10:14:40 Deutsche Infanterie (slomo) ein Gesicht lange lachend
10:15:10 Synagoge brennt, Feuer durch zerborstene Fenster, Juden (längere Einstellung als allgemein gezeigt)
10:15:50 Pogrome in Lettland, Deutsche Soldaten führen Juden ab
10:16:11 Geschütze O-Ton, Russen greifen an, viel Qualm, viele Gebäude brennen
10:16:50 russische Siedlung brennt
10:17:10 Haus bricht zusammen
10:17:20 russische Zivilisten
10:17:40 Begräbnis, Rotarmisten ergeben sich, große Mengen an Kriegsgefangenen
10:18:20 Schild "Gefangenen-Sammelstelle"
10:20:00 junge Männer an Gewehren, jugoslawische Partisanen?, Fahrradfahrer kommt, meldet, Männer laufen los
10:20:31 Deutsche Soldaten mit Ferngläser beobachten
10:20:40 Ruinen
10:20:51 Gräber, Mann mit Gasmaske
10:00:00 Deutsche Wochenschau 548, Klammerteil: 25. 2. 1941: Hitler und Himmler kommen mit dem Wagen. München, Parteigründungsfeier im Hofbräuhaus, SS-Musikzug. Angetretene SS-Männer, O-Ton: Heilrufe
10:00:26 Innenhof im Hofbräuhaus: 2.000 der ältesten Parteigenossen begrüßen Hitler, zu sehen: Gauleiter Adolf Wagner, Franz Xaver Schwarz, Robert Ley, Bernhard Rust, Wilhelm Frick, Rudolf Hess, Julius Schaub, Adolf Wagner begrüßt Hitler.
10:00:54 Hitler besteigt das Podium.
10:01:25 Schwester Pia. (Eleonore Baur, geborene Mayr, (* 7. September 1885 in Kirchdorf a.H. bei Bad Aibling; † 18. Mai 1981 in Oberhaching), genannt Schwester Pia, war eine Nationalsozialistin der ersten Stunde und persönliche Freundin Adolf Hitlers. Als Sanitäterin nahm sie an den Kämpfen des Freikorps Oberland – eines 1919 im Umfeld der rechtsextremen Thulegesellschaft entstandenen und 1921 als „Bund Oberland“ neu gegründeten freiwilligen militärischen Verbandes, der zum Umfeld der Hitlerbewegung zählte – in Schlesien teil und wurde am 21. Mai 1921 am Oberschenkel verwundet. Am 9. November 1923 war sie aktiv am Hitler-Ludendorff-Putsch beteiligt, sie marschierte angeblich in der vierten Reihe, und hatte als erste die Verwundeten geborgen, wie sie später aussagte. Angeblich schützte sie Hitler mit ihrem Körper davor, von Kugeln getroffen zu werden. Am 8. November 1934 verlieh Hitler ihr – als einziger Frau – den Blutorden für ihre Teilnahme beim Marsch auf die Feldherrnhalle. Bei dieser Verleihung habe Hitler sie gefragt, ob sie einen Wunsch habe, und gestattete ihren Wunsch, als Krankenschwester im KZ Dachau tätig zu sein.
10:01:30 Hitler inmitten seiner alten Kämpfer, Deutscher Gruß, "Die Fahne hoch" wird gesungen.
10:02:03 Winter. Der neu ernannte japanische Botschafter Ōshima Hiroshi (General der Kaiserlich Japanischen Armee und japanischer Botschafter in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges) überreicht Hitler auf dem Berghof sein Beglaubigungsschreiben. RAM Rudolf von Ribbentrop kommt die große Treppe am Berghof herunter und begrüßt Oshima.
10:03:00 Deutsche Wochenschau 564, Klammerteil: Vorspann Deutsche Wochenschau mit Adler und Musik.
10:03:23 Fußballspiel: Deutsche Fußballmeisterschaft Schalke gegen Rapid Wien im Berliner Olympiastadion. Zweite Deutsche Kriegsmeisterschaft. 90.000 Zuschauer, darunter Baldur von Schirach (in Zivil) und von Tschammer und Osten. Wien gewinnt 4:3 nach einer 3:0 Führung von Schalke.
10:05:34 Der japanische Botschafter Oshima mit Gauleiter Hartmann Lauterbacher? in Hannover am Tag der deutsch-japanischen Freundschaft. Kinder mit Fähnchen, HJ mit Fahnen des Dreimächtepaktes marschiert auf, BDM Mädchen,
10:06:07 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes an japanischen Botschafter Oshima in Göttingen. In Uniform Gauleiter Hartmann Lauterbacher. 10:06:25 Venedig, Gondeln, Staatsakt zum Beitritt Kroatiens zum Dreimächtepakt, Italienischer Außenminister Galeazzo Ciano, von Ribbentrop, Dr. Pavelic,
10:07:03 Im Senatssaal des Dogenpalastet feierliche Zeremonie. Unterzeichnung der Dokumente
10:07:28 JU 52 rollt aus, der italienische Minister für Volkskultur, Alessandro Pavolini, landet in Berlin. Begrüßung durch Dr. Goebbels.
10:07:47 Kranzniederlegung in Berlin, Ehrenmal,
10:08:22 Empfang bei Hitler im Beisein von Dr. Goebbels. Hitler begrüßt Pavolini in seinem Arbeitszimmer in der Neuen Reichskanzlei.
10:08:47 Erwin Rommel überreicht italienischem General Gariboldi das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse. Beide verlassen nach der Verleihung das Gebäude
10:09:15 Deutsches Afrikakorps. Infanterie auf dem Marsch zur Front, Geschützstellung, vor Tobruk, Geschütz feuert, schwere Artillerie feuert
10:10:10 General Rommel posiert im Vorgelände für Fotografen, viele Aufnahmen feuernder schwerer Geschütze
10:10:54 Stukas im Einsatz, deutsche Soldaten stehen auf Erdhügel und beobachten den Einsatz
10:11:11 Fieseler Storch überfliegt afrikanische Küste
10:11:20 Ruderboot mit Seeleuten eines untergegangenen Schiffes kommen an Land und werden von Deutschen Soldaten gefangen genommen, ein Verwundeter wird abtransportiert, Gefangene besteigen einen LKW.
10:12:16 deutsche Soldaten beobachten Kampf auf See, hohe Rauchwolke, Explosion, britisches Munitionsschiff ist getroffen und in die Luft geflogen.
10:12:32 Generäle der Luftwaffe bei der Lagebesprechung bei Reichsmarschall Hermann Göring. Göring liest ein Dokument vor, Generalfeldmarschall Sperrle, Generalfeldmarschall Milch, General Jeschonnek, Generalfeldmarschall Kesselring, Generaloberst Löhr, Göring in weißer Uniform im Gespräch
10:13:28 Reichskanzlei Berlin, früher Morgen des 22. Juni 1941, Milchmann lädt Milchkannen ab
10:13:42 Haus des Rundfunks, Techniker an Schaltschränken, Radioübertragung,
10:13:55 Schwenk vom Haus des Rundfunks auf den Berliner Funkturm.
10:14:02 Uhr:5 Uhr 30. leere Straßen
10:14:10 Schild "Achtung! Rundfunksendung. Ruhe-kein Eintritt!". Dr. Goebbels betritt den Raum, Mikrofone, Goebbels sitzt am Tisch und verliest die Proklamation Hitlers zum Beginn des Russlandfeldzuges
10:14:24 Fahrer im offenen Wagen hört Radio. Menschen stehen um den Wagen und hören mit. 10:14:34 Pressekonferenz des Deutschen Außenministers von Ribbentrop. Bekanntgabe der deutschen Note an die Sowjetunion. Reporter, Kameras
10:14:49 Frau verteilt Zeitungen, Soldat liest Zeitung "Soldaten der Ostfront!"
10:16:00 Wochenschau Nr. 566, 1941, Klammerteile. Fanfare der Sondermeldung. Karte der Ostfront.
10:16:55 Aufklärstaffel an der Ostfront. Soldaten beugen sich über Karte. Ein Fieseler Storch startet. Luftbild: auf den Straßen Kolonnen der Roten Armee
10:17:16 Kamera wird aus Flugzeug geholt, Aufklärer begutachten die Luftbildaufnahmen mit der Lupe,
10:17:33 Kampfflugzeuge starten, Pilot Großaufnahme, Truppenkolonne der Roten Armee auf einer Straße, Bomben fallen, Einschläge am Boden
10:18:15 Schatten eines Kampfflugzeuges am Boden
10:18:25 Luftbilder: zerstörte Befestigungswerke von Lemberg nach Bombenangriff
10:18:47 Karte: Lemberg. LKW-Kolonne auf einer staubigen Straße. Umschnitt: Kolonne von hinten
10:18:54 LKW stecken fest, schlechte Straßen, Soldaten schaufeln die Räder der LKWs frei, Rad dreht durch, Krad muss durch den Sand geschoben werden, PKR wird von einer Gruppe Soldaten angeschoben
10:19:20 schneller Vormarsch auf befestigter Straße
10:19:22 rauchende Gebäude in Lemberg, Kirche, bayerische Gebirgstruppen, Aufnahmen aus Lemberg, ukrainische Zivilisten begrüßen die einmarschierenden deutschen Soldaten, junge Frauen und Soldaten,
10:19:00 Frau weint und berichtet deutschem Soldaten vor dem Lemberger Untersuchungsgefängnis. Einschüsse an der Außenfassade, Brandspuren an den Fenstern, Rauchschwaden
10:20:14 Männer tragen Tote heraus, weinende Frauen, die von der Roten Armee Ermordeten ukrainischen Nationalisten werden auf einer Wiese zusammengetragen, unter den Toten auch Frauen, verschiedene Einstellungen.
10:21:34 Frauen beweinen einen Toten.
10:21:40 Pogrom, Übergriffe gegen die Juden. Juden werden den Deutschen übergeben. Einzelaufnahmen von Juden.
10:22:08 Mann zerschlägt mit einem Hammer Standbild von Stalin, Leninstatue wird vom Sockel gezogen, Stalinplakat zerschnitten, Zivilbevölkerung klatscht Beifall.10:22:28 Kampflugzeuge in der Luft. Pilot in Kanzel. Bombenabwurf (Ukraine)
10:22:56 Bombenschacht, Bomben werden abgeworfen, Angriff auf das Flugzeugwerk Bolschewik, Einschlag der Bomben in die Werkshallen, Piloten in der Kanzel, Blick auf bombardiertes Werk
10:23:20 Karte: Ostfront Bialystok. Infanterie marschiert auf staubigen Straßen. Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen, Panzer, Pak-Geschütz im Einsatz,
10:23:43 brennendes Gehöft, große Feuerflamme, Deutsche Soldaten vor brennendem Gebäude, Soldaten gehen vor
10:23:56 Rotarmisten ergeben sich. Deutsche untersuchen Zivilisten und Kriegsgefangene. Pass in Großaufnahme wird durchgeblättert.
10:24:08 Vormarschbilder Panzer, Vormarsch auf Minsk. schwere Panzergeschütze
10:24:40 Volltreffer auf russischen Panzer, Panzer brennt
10:24:43 Kolonne russischer Kriegsgefangener im Laufschritt am Rande der Straße, weitere Vormarschbilder, brennende sowjetische Panzer und Fahrzeuge, Detailaufnahmen zerstörter sowjetischer Panzer
10:25:19 Deutsche Panzer rollen vor,
10:25:25 Vormarsch stockt, im Hintergrund schwarze Rauchwolken,
10:25:25 Pak schießt einen sowjetischen Panzer ab, Kriegsgefangene
10:26:01 MG-Besatzung feuert, geht in Deckung, Infanterie stößt vor,
10:26:15 brennende sowjetische Panzer, Rotarmisten ergeben sich,
10:26:30 Artillerie geht in Stellung, Volltreffer auf einen sowjetischen Panzer, Panzer explodiert. Mehrere Abschüsse eines schweren Geschützes, daneben Soldat mit Fernglas, der die Einschläge beobachtet
10:27:33 mehrere Einstellungen von brennenden abgeschossenen Sowjetpanzern
10:27:53 große Menge russischer Kriegsgefangener sitzen auf dem Boden, Nahaufnahmen einzelner Gesichter, Kriegsgefangene marschieren in Kolonne, bewacht von deutschen Soldaten (verschiedene Einstellungen)
10:28:45 Schild: "Nach Berlin 1222, Breslau 1180, Moskau 620"
10:28:50 Deutsche Kampfflugzeuge am Boden, schwere Bomben werden auf Schlitten herangebracht10:29:07 Soldat beschriftet eine schwere Bombe mit Kreide: "Russische Eier". Flugzeuge starten, Flugzeuge in der Luft, Angriff auf russischen Feldflugplatz, Zeitlupenaufnahmen Beschuss von sowjetischen Flugzeugen, die am Boden stehen
10:29:55 Abschuss eines sowjetischen Bombers im Luftkampf (verschiedene Einstellungen), Bomber stürzt brennend ab, schlägt auf. Einsturzstelle mit schwarzer Rauchwolke. Einschlagkrater mit Resten eines abgeschossenen Flugzeugs.
10:30:39 Karte: Ostfront: Kowno, Wilna. Litauen.
10:30:48 Deutsche Kavallerie. Kradfahrer, gepanzerte Fahrzeuge: Vormarschbilder.
10:31:25 zerstörte Ortschaft, nur die Kamine stehen. Vormarschbilder auf Wilna. Kampf um die Straße nach Wilna, ein Panzer wird abgeschossen. Einschläge. Abteilung umgeht russische Sperre, Kradfahrer,
10:31:31 Litauen, Alytus, Vilniusstraße, Zimavicienes Haus
10:31:37 Kelme in Litauen, St. Jungfrau Maria Kirche,
10:32:46 Infanterie marschiert vor, einzelne Gesichter, Marschkolonne,
10:33:04 Litauen, Jieznas mit Kirche im Hintergrund
10:33:07 litauische Zivilisten begrüßen deutsche Soldaten mit Blumen.
10:33:15 Wilna, Pilies Straße. Das Haus links wurde 1944 durch Feuer zerstört; 1958 als gothisches Gebäude rekonstruiert
10:33:16 Wilma, Kathedrale
10:33:22 Wilna, Basanaviciaus Straße
10:33:30 Wilna, T. Vrublevskio Straße
10:33:37 Kradfahrer auf Sandpiste, steigt ab, zeichnet mit Kreide auf Tragfläche eines abgeschossenen Sowjetbombers Wegweiser für die Waffen-SS
10:34:16 Dünaburg. Qualm aus Hausfassade, zerstörtes Kriegsgerät, zurückgelassenes Kriegsgerät der Roten Armee: Geschütze und Munition, Raupenschlepper
10:34:36 Straße nach Riga, zerstörter LKW im Straßengraben,
10:34:50 Deutsche Soldaten am Stadtrand von Riga. Infanteristen am westlichen Ufer der Düna.
10:34:59 Brücke mit zerstörten Fahrzeugen, gesprengte Dünabrücke, Werfer, MG-Feuer, Kampf um Übergang über Düna
10:35:20 Übergang über die Düna, 10 km südlich mit Sturmbooten,
10:35:36 große Mengen deutscher Militärfahrzeuge am Ufer der Düna. Pioniere errichten eine Behelfsbrücke, Panzer werden mit einer Fähre übergesetzt. 10:36:09 Am Stadtrand von Riga. Infanterie und Panzer auf den Straßen Rigas,
10:36:38 Löschkommando versucht, ein brennendes Haus zu löschen. brennende Fahrzeuge
10:36:54 Riga: aus fahrendem Wagen gedreht: jubelnde Zivilisten entlang der Straße. Grüßende deutsche Soldaten, lachende Zivilisten, Frauen und Mädchen in lettischer Nationaltracht, Frauen bieten Brot und Butter
10:37:44 Kradfahrer sitzen auf Krad, essen und trinken, lachende junge Frauen in lettischer Nationaltracht
10:37:49 schwere Bomben liegen am Boden, Schwenk auf einen Sturzkampfbomber
10:37:58 Kriegsberichter mit Kamera in einem Sturzkampfbomber, Angriff auf Libau, Stukas in der Luft, beim Angriff auf Panzer, einschlagende Bomben
10:38:47 Karte: Ostfront, Panzer auf der Straße nach Jonava im südlichen Litauen, Panzerkette groß auf Straße,
10:39:08 Sturmgeschütze feuern, Panzerjäger mit Pak auf einer Strasse, schießen auf Gebäude. Jonova in Litauen
10:39:20 Feldhaubitzenbatterie feuert, brennender Ort, viele Aufnahmen vom Kampf um Jonava,
10:41:10 Infanteristen vor brennenden Gebäuden, Infanteristen in Deckung in einem Straßengraben, brennende Häuser,
10:41:50 Rotarmisten ergeben sich, ein deutscher Soldat nimmt einem Rotarmisten die Pistole ab
10:42:10 Kavallerie vorbei an brennendem Sowjetpanzer, zerstörte und zurückgelassene Geschütze, Panzer, Waffen, Infanterie marschiert vor
10:42:47 Ortschild "Jonava". schwer zerstörte Gebäude, unzerstörte Synagoge mit hebräischer Schrift, Innenaufnahme in der Synagoge
10:43:06 Judenviertel von Jonava, junger Jude kommt aus der Tür, hinter ihm ein deutscher Soldat, Gesichter von verhafteten Juden
10:43:27 Vormarschbilder, Reiter, Pferdekarren, Soldat kühlt Füße in Wassereimer, Infanterie in Reihe
10:43:53 Funkgruppe, zwei Soldaten tragen Funkgeräte auf dem Rücken.
10:44:20 Flammenwerfer, Bunker werden ausgeräuchert, große Brand-Rauchwolken in Schaulen
10:44:55 Einmarsch in Schaulen. (oder Kaunas?) Junge Frauen verteilen Blumen an die Soldaten
10:45:17 Frontzeitungen werden verteilt, Fotograf mit seiner Kamera. Großaufnahmen Gesichter
10:45:32 ein Stalinbild wird zerrissen, Frau gibt Blumen, Mann verteilt Zigaretten an deutsche Soldaten
10:45:46 Infanterie im Vormarsch auf Libau10:46:08 Artillerie feuert, Gebäude fliegt in die Luft, Munitionsdepot, Straßenkämpfe
10:47:13 Ein Lautsprecher der Propagandakompanie wird in Stellung gebracht, auf russisch fordert ein Soldat die Rotarmisten auf, sich zu ergeben. Libau: brennende Gebäude
10:47:45 Kriegsberichter zeichnet, Kriegsberichter mit Kamera läuft über die Straße, dreht.
10:48:10 Detail: rollende Panzerkette, marschierende Stiefel, Panzerfahrzeuge, schwere Panzer mit aufgesessener Infanterie
10:50:05 Wochenschau, kompletter Vorspann mit Adler, Schriftzug und Fanfare. Ausschnitte Nr. 566, 1941
10:50:55 Freiwillige der Waffen-SS "Nordland" Freiwillige melden sich. Meldestellen in Dänemark und Norwegen.
10:51:11 Holländische SS-Freiwillige marschieren auf, Spanien: Freiwillige mit Transparenten auf der Straße, Verabschiedung der "Blauen Division" in Bordeaux, Bahnhof, Zug fährt an. Männer winken aus den Abteilfenstern
10:51:59 italienische Verbände, Mussolini bei seinen Truppen in Verona, Parade italienischer Truppen vor Mussolini, junge Italienerinnen mit Fähnchen klatschen Beifall,
10:52:42 Rumänien: Flugblätter werden verteilt, Bukarest: Freundschafts-Demonstration von Zivilisten vor der Deutschen Botschaft,
10:53:00 rumänische Verbände, jubelnde Zuschauer,
10:53:12 slowakische Truppen marschieren, Parade vor Tiso, schwere Geschütze hinter Kettenfahrzeugen
10:53:27 Ungarn: Soldaten marschieren, große Parade, jubelnde Zivilisten
10:53:30 Karte: Vormarsch auf Salla, finnisch-russische Grenze. Unwegsames Waldgelände, Soldaten schieben LKW eine Anhöhe heraus, Holz sägen, Bau von Knüppeldämmen, LKW wird über Knüppeldämme geschoben, Panzer fährt durch einen Bach, Schnee,
10:54:33 finnischer Oberst im Gespräch mit Deutschen Offizieren, groß: Nachrichtenblatt "Vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer". Frontzeitungen werden aus einem PKW an vorbeimarschierende Soldaten verteilt.
10:54:22 Wegweiser: "Salla 142 Km".
10:54:46 Soldat beobachtet mit Fernglas, russische Flieger, Sirene wird betätigt. Angriff auf einen deutschen Feldflugplatz, Einschläge, Flakgeschütze feuern. Trümmer eines abgeschossenen Sowjetflugzeugs10:55:22 Deutsche Jäger, Luftkampf, Abschüsse sowjetischer Bomben, brennendes Wrack am Boden
10:56:10 brennende Wälder, Deutscher Panzer und Infanterie durchbrechen Stacheldrahtverhaue
10:56:42 Lagebesprechung auf einem Feldflughafen. Deutsche und finnische Offiziere mit Karten. Feldflugplatz,
10:57:00 Bomben werden unter Sturzkampfbombern befestigt, PKW scheucht Rentiere von der Landebahn
10:57:14 Stuka startet, Schatten fliegender Maschine am Boden, verschiedene Einstellungen fliegender Stukas, Angriffe, Bombeneinschläge, brennende Wälder aus Flugzeug gedreht,
10:58:40 Angriff deutscher Jäger auf ein sowjetisches Vorpostenboot und ein weiteres Schiff
10:59:19 Karte. Ostfront. Rumänen am Südabschnitt der Ostfront. Rumänische Infanterie auf dem Vormarsch.
10:59:50 Vormarsch über Knüppeldämme, Reparatur einer zerstörten Brücke, Infanterie marschiert über die Brücke, Übergang über den Prut nach Bessarabien.
11:00:30 Fahrrad-Kompanie, ausgefahrene Straßen, Infanterie in Hitze marschierend, Soldat schöpft Wasser aus Eimer, trinkt, Großaufnahme Gesicht,
11:00:58 Ukraine: Spruchband "Heil Hitler" und kyrillische Schrift. Deutsche Truppen ziehen darunter her, Zivilbevölkerung begrüßt Deutschen Truppen,
11:01:22 Salz und Brot als Zeichen der Gastfreundschaft von Frauen an Deutsche Soldaten, zerstörte Gebäude
11:01:46 Sowjetische Propagandaplakate werden von Masten gerissen, Fahnen zerrissen, Stalindenkmal zerstört
11:02:04 Karte. Ostfront. Vorstoß auf Kiew. Schwenk über hunderte zurückgelassener Militärfahrzeuge der Roten Armee vor einer zerstörten Brücke.
11:02:55 Schwenk über zerstörten Eisenbahntransport. (Partisanenmotiv). Entgleiste Lokomotiven
11:03:11 LKW fahren an zurückgelassenen schwersten sowjetischen Waffen vorbei.
11:03:30 Aufschrift "2. Regiment General Göring. Unserem Führer gestiftet. Dubno 29. 6. 1941" auf abgeschossenem Panzer.
11:03:50 Panzerspähwaren fahren vor, Panzerkolonne auf staubiger Rollbahn, Artilleriebeschuss
11:04:19 Waffen-SS in Tarnfleckjacken. Gefecht
11:04:40 Waffen-SS, ein Soldat mit Ritterkreuz, Rotarmisten ergeben sich und laufen über, weibliche Gefangene
11:05:22 sowjetischer Panzer wird gesprengt, Infanteristen springen in Straßengraben, brennende Gebäude11:05:54 tote und verletzte Pferde
11:06:08 SS-Männer in tarnfleckuniform pflücken in einem Feld Blumen. Ein Grab wird geschmückt.
11:06:30 Karte. Ostfront. Bialystok und Minsk. Vormarschszenen: Panzer, Radfahrer, Infanterie, Kradfahrer, PKW und LKW auf unwegsamen Straßen,
11:07:38 zerstörte Brücke über die Beresina. Pioniere errichten neue Brücke, Fahrzeuge überqueren Brücke
11:08:16 Ruhepause: Soldat isst aus Kochgeschirr, Pferde werden gefüttert, Soldaten schlafen,
11:08:54 Feldküche: Hühner werden gerupft, Friseur bei der Arbeit, Wagenwäsche, Pferde im Fluss, Zigaretten
11:09:30 Musikkapelle spielt, Tribüne bricht zusammen,
11:09:44 Infanterie marschiert über Brücke, lange Einstellung, lachende Gesichter, junge Soldaten
11:10:09 Rauchwolke: das brennende Minsk. brennende Gebäude, Deutsche Soldaten in Minsk
11:10:46 Verwaltungsgebäude der kommunistischen Partei. Lenindenkmal. Schwenks über Ruinen, Zivilisten suchen in Trümmern nach ihrer Habe.
11:11:23 Vormarsch durch ein Dorf, verschlammte Straßen,
11:11:47 Konsumladen mit Kunden, leere Regale, Propagandaplakat mit Stalin und Lenin
11:12:00 schwerste Artillerie beschießt die Stalinlinie. Sowjetische Panzer versuchen, auszubrechen, Beschuss.
11:13:33 deutscher Panzer schießt sowjetischen Panzer ab. Kriegsgefangene werden untersucht. Nahaufnahmen von Kriegsgefangenen.
11:14:29 Frau in russischer Uniform. Lange Kolonne von Kriegsgefangenen. Vernichtetes Kriegsgerät und Panzer
11:15:45 schwerster sowjetischer Panzerkampfwagen wird von deutschen Soldaten inspiziert
11:15:59 Schwenk über Feldflugplatz mit sowjetischen Flugzeugen
11:16:25 Karte. Ostfront. Baltikum. Einmarsch in Riga. Deutsche Einheiten rücken in Riga ein. Tote Pferde, verbrannte Holzkarren und verkohlte Leichen auf der Fluchtstraße der Roten Armee aus Riga.
11:16:50 Schwenk über die von der Roten Armee zerstörten Häuser Rigas. Zivilisten räumen die Straßen von Schutt, Schwenk auf einen deutschen Soldaten, der ein Bild der Ruinen zeichnet, Propagandakompanie
11:17:08 Juden werden zu Aufräumarbeiten eingesetzt. Juden springen mit Schaufeln vom Lastwagen, graben, ein Jude zieht seine Jacke aus, Juden mit nackten Oberkörpern. 11:17:38 Holzschuppen mit aufgegrabenem Boden, Männer tragen blutige Leichen lettischer Nationalisten, die von der GPU ermordet wurden. Weinende Frauen bei den aufgebarten Leichen. Die Toten werden in Holzsärge gelegt, Frauen weinen, tote Kinder, eine alte Frau weint
11:18:37 Zivilisten schleppen Juden heran, Deutsche Soldaten schauen zu
11:18:49 Nachtaufnahme: die Synagoge von Riga brennt.
11:19:10 Karte Ostfront, Lettland, Peipussee, Deutsche Kampfgeschwader in der Luft, Luftkämpfe: mehrere Abschüsse sowjetischer Flugzeuge durch deutsche Jäger, Abstürze
11:21:36 Tieffliegerangriff auf Zug, ausgebrannter Zug, ausgebrannte Panzer, zerstörte Lokomotiven
11:22:33 Karte: Ostfront, Vorstoß von Lettland nach Estland. Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen, Vorstoß auf Peipussee, rechte Flanke der Stalinline, Geschütze feuern, schwere Einschläge in großer Entfernung
11:23:07 Panzer und Sturmgeschütze rollen vor, russischer Panzer brennt aus, Kampfszenen: Pak, Panzer, MG,
10:23:51 Infanterie am Straßenrand, Soldat fotografiert, Propagandakompanie, Häuser brennen, Schlachtlärm
10:24:15 Infanteristen mit Handgranaten laufen durch ein Feld. MG. Fahrzeuge fahren durch brennenden Ort
10:24:50 Schwenk über brennende Gebäude, schwarze Rauchwolken, Flammen
10:24:57 Straßenkampf. Infanteristen sitzen vom Fahrzeug ab, sichern Straße, MG, tote Rotarmisten auf Straße
11:25:36 Nachtaufnahme: Fahrzeuge fahren durch einen brennenden Ort, Richtung Leningrad, Infanteristen
11:26:50 Fahrzeuge aus Nebel auf Kamera zufahrend, Panzer in Staubwolke
11:28:00 Ausschnitt aus Deutscher Wochenschau: Deutsches Panzerwerk, Panzer verlassen die Werkhalle
11:28:09 Hermann Göring gratuliert Erhard Milch zum 50. Geburtstag. (30. März 1942)
11:28:45 Winter: Hauptmann Hans Philipp, Hauptmann Kurt Ubben, Oberleutnant Max-Hellmuth Ostermann bei Hitler. Eichenlaub mit Ritterkreuz, Eichenlaub mit Schwertern. Gemeinsames Kaffeetrinken mit Heinrich Himmler,
11:31:00 Hitlers Geburtstag in der Wolfschanze, Wilhelm Keitel gratuliert, Göring und Himmler, Ley, Karl Brandt,
11:31:46 von Ribbentrop gratuliert, Großadmiral Raeder, Julius Schaub, Heinrich Hoffmann, BDM singt
11:33:00 Hitler übergibt Rommel den Marschallstab,
11:33:08 Eröffnung des Kriegswinterhilfswerkes 1942/33 im Berliner Sportpalast. Einmarsch der Fahnen und Standarten, Goebbels, Rommel, Erich Hilgenfeldt (NSV), jubelnde Zuschauer, Rommel Großaufnahmen11:34:07 Goebbels spricht, Darstellung der Einnahmen aller WHW-Sammlungen
11:35:42 Hitler kommt in den Sportpalast, Menschen stehen auf, Hitler begrüßt nur Rommel,
11:26:33 Rommel sitzt neben Himmler auf der Tribüne, jubelnde Zuhörer, Deutschlandlied, Verwundete grüßen
11:38:00 Nachtaufnahme: Häuserkampf, Feuerwerfer, Feuerwerfer, Häuserkampf, Verwundeter wird in Zeltplane weggetragen, Rotarmisten ergeben sich,
11:39:09 Morgengrauen: Infanteristen überqueren einen Fluss, (Juni 1941?), 3,7 cm Pak feuert
11:40:20 eroberte Brücke wird mit Bohlen ausgelegt, um befahrbar zu sein, Fahrzeuge mit Zweigen als Tarnung im Gegenlicht,
11:40:58 Kräder fahren an einer Windmühle vorbei
11:41:07 Infanterie passiert schwere deutsche Geschützbatterien, Geschütze feuern, im Hintergrund Qualm
10:41:40 Grenzschild an Brücke: "Generalgouvernement"
11:41:49 sowjetrussischer Grenzpfahl, Schwenk über Landser im Gelände, Fluss,
11:41:58 Pioniere verlegen Holzbohlen auf eine intakt eroberte Brücke. Grenzschild auf der Brücke. Sprengladungen werden beseitigt. Grenzschild umgebrochen. Panzer fahren über eine Eisenbahnschiene über die Brücke
11:42:27 Kriegsgefangene Sowjetsoldaten gehen mit erhobenen Händen über die Brücke. Sehr ärmlich: teilweise in Unterwäsche, ohne Schuhe, barfuß,
11:43:34 ein jüdischer Unteroffizier der Roten Armee
10:00:26 Innenhof im Hofbräuhaus: 2.000 der ältesten Parteigenossen begrüßen Hitler, zu sehen: Gauleiter Adolf Wagner, Franz Xaver Schwarz, Robert Ley, Bernhard Rust, Wilhelm Frick, Rudolf Hess, Julius Schaub, Adolf Wagner begrüßt Hitler.
10:00:54 Hitler besteigt das Podium.
10:01:25 Schwester Pia. (Eleonore Baur, geborene Mayr, (* 7. September 1885 in Kirchdorf a.H. bei Bad Aibling; † 18. Mai 1981 in Oberhaching), genannt Schwester Pia, war eine Nationalsozialistin der ersten Stunde und persönliche Freundin Adolf Hitlers. Als Sanitäterin nahm sie an den Kämpfen des Freikorps Oberland – eines 1919 im Umfeld der rechtsextremen Thulegesellschaft entstandenen und 1921 als „Bund Oberland“ neu gegründeten freiwilligen militärischen Verbandes, der zum Umfeld der Hitlerbewegung zählte – in Schlesien teil und wurde am 21. Mai 1921 am Oberschenkel verwundet. Am 9. November 1923 war sie aktiv am Hitler-Ludendorff-Putsch beteiligt, sie marschierte angeblich in der vierten Reihe, und hatte als erste die Verwundeten geborgen, wie sie später aussagte. Angeblich schützte sie Hitler mit ihrem Körper davor, von Kugeln getroffen zu werden. Am 8. November 1934 verlieh Hitler ihr – als einziger Frau – den Blutorden für ihre Teilnahme beim Marsch auf die Feldherrnhalle. Bei dieser Verleihung habe Hitler sie gefragt, ob sie einen Wunsch habe, und gestattete ihren Wunsch, als Krankenschwester im KZ Dachau tätig zu sein.
10:01:30 Hitler inmitten seiner alten Kämpfer, Deutscher Gruß, "Die Fahne hoch" wird gesungen.
10:02:03 Winter. Der neu ernannte japanische Botschafter Ōshima Hiroshi (General der Kaiserlich Japanischen Armee und japanischer Botschafter in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges) überreicht Hitler auf dem Berghof sein Beglaubigungsschreiben. RAM Rudolf von Ribbentrop kommt die große Treppe am Berghof herunter und begrüßt Oshima.
10:03:00 Deutsche Wochenschau 564, Klammerteil: Vorspann Deutsche Wochenschau mit Adler und Musik.
10:03:23 Fußballspiel: Deutsche Fußballmeisterschaft Schalke gegen Rapid Wien im Berliner Olympiastadion. Zweite Deutsche Kriegsmeisterschaft. 90.000 Zuschauer, darunter Baldur von Schirach (in Zivil) und von Tschammer und Osten. Wien gewinnt 4:3 nach einer 3:0 Führung von Schalke.
10:05:34 Der japanische Botschafter Oshima mit Gauleiter Hartmann Lauterbacher? in Hannover am Tag der deutsch-japanischen Freundschaft. Kinder mit Fähnchen, HJ mit Fahnen des Dreimächtepaktes marschiert auf, BDM Mädchen,
10:06:07 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes an japanischen Botschafter Oshima in Göttingen. In Uniform Gauleiter Hartmann Lauterbacher. 10:06:25 Venedig, Gondeln, Staatsakt zum Beitritt Kroatiens zum Dreimächtepakt, Italienischer Außenminister Galeazzo Ciano, von Ribbentrop, Dr. Pavelic,
10:07:03 Im Senatssaal des Dogenpalastet feierliche Zeremonie. Unterzeichnung der Dokumente
10:07:28 JU 52 rollt aus, der italienische Minister für Volkskultur, Alessandro Pavolini, landet in Berlin. Begrüßung durch Dr. Goebbels.
10:07:47 Kranzniederlegung in Berlin, Ehrenmal,
10:08:22 Empfang bei Hitler im Beisein von Dr. Goebbels. Hitler begrüßt Pavolini in seinem Arbeitszimmer in der Neuen Reichskanzlei.
10:08:47 Erwin Rommel überreicht italienischem General Gariboldi das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse. Beide verlassen nach der Verleihung das Gebäude
10:09:15 Deutsches Afrikakorps. Infanterie auf dem Marsch zur Front, Geschützstellung, vor Tobruk, Geschütz feuert, schwere Artillerie feuert
10:10:10 General Rommel posiert im Vorgelände für Fotografen, viele Aufnahmen feuernder schwerer Geschütze
10:10:54 Stukas im Einsatz, deutsche Soldaten stehen auf Erdhügel und beobachten den Einsatz
10:11:11 Fieseler Storch überfliegt afrikanische Küste
10:11:20 Ruderboot mit Seeleuten eines untergegangenen Schiffes kommen an Land und werden von Deutschen Soldaten gefangen genommen, ein Verwundeter wird abtransportiert, Gefangene besteigen einen LKW.
10:12:16 deutsche Soldaten beobachten Kampf auf See, hohe Rauchwolke, Explosion, britisches Munitionsschiff ist getroffen und in die Luft geflogen.
10:12:32 Generäle der Luftwaffe bei der Lagebesprechung bei Reichsmarschall Hermann Göring. Göring liest ein Dokument vor, Generalfeldmarschall Sperrle, Generalfeldmarschall Milch, General Jeschonnek, Generalfeldmarschall Kesselring, Generaloberst Löhr, Göring in weißer Uniform im Gespräch
10:13:28 Reichskanzlei Berlin, früher Morgen des 22. Juni 1941, Milchmann lädt Milchkannen ab
10:13:42 Haus des Rundfunks, Techniker an Schaltschränken, Radioübertragung,
10:13:55 Schwenk vom Haus des Rundfunks auf den Berliner Funkturm.
10:14:02 Uhr:5 Uhr 30. leere Straßen
10:14:10 Schild "Achtung! Rundfunksendung. Ruhe-kein Eintritt!". Dr. Goebbels betritt den Raum, Mikrofone, Goebbels sitzt am Tisch und verliest die Proklamation Hitlers zum Beginn des Russlandfeldzuges
10:14:24 Fahrer im offenen Wagen hört Radio. Menschen stehen um den Wagen und hören mit. 10:14:34 Pressekonferenz des Deutschen Außenministers von Ribbentrop. Bekanntgabe der deutschen Note an die Sowjetunion. Reporter, Kameras
10:14:49 Frau verteilt Zeitungen, Soldat liest Zeitung "Soldaten der Ostfront!"
10:16:00 Wochenschau Nr. 566, 1941, Klammerteile. Fanfare der Sondermeldung. Karte der Ostfront.
10:16:55 Aufklärstaffel an der Ostfront. Soldaten beugen sich über Karte. Ein Fieseler Storch startet. Luftbild: auf den Straßen Kolonnen der Roten Armee
10:17:16 Kamera wird aus Flugzeug geholt, Aufklärer begutachten die Luftbildaufnahmen mit der Lupe,
10:17:33 Kampfflugzeuge starten, Pilot Großaufnahme, Truppenkolonne der Roten Armee auf einer Straße, Bomben fallen, Einschläge am Boden
10:18:15 Schatten eines Kampfflugzeuges am Boden
10:18:25 Luftbilder: zerstörte Befestigungswerke von Lemberg nach Bombenangriff
10:18:47 Karte: Lemberg. LKW-Kolonne auf einer staubigen Straße. Umschnitt: Kolonne von hinten
10:18:54 LKW stecken fest, schlechte Straßen, Soldaten schaufeln die Räder der LKWs frei, Rad dreht durch, Krad muss durch den Sand geschoben werden, PKR wird von einer Gruppe Soldaten angeschoben
10:19:20 schneller Vormarsch auf befestigter Straße
10:19:22 rauchende Gebäude in Lemberg, Kirche, bayerische Gebirgstruppen, Aufnahmen aus Lemberg, ukrainische Zivilisten begrüßen die einmarschierenden deutschen Soldaten, junge Frauen und Soldaten,
10:19:00 Frau weint und berichtet deutschem Soldaten vor dem Lemberger Untersuchungsgefängnis. Einschüsse an der Außenfassade, Brandspuren an den Fenstern, Rauchschwaden
10:20:14 Männer tragen Tote heraus, weinende Frauen, die von der Roten Armee Ermordeten ukrainischen Nationalisten werden auf einer Wiese zusammengetragen, unter den Toten auch Frauen, verschiedene Einstellungen.
10:21:34 Frauen beweinen einen Toten.
10:21:40 Pogrom, Übergriffe gegen die Juden. Juden werden den Deutschen übergeben. Einzelaufnahmen von Juden.
10:22:08 Mann zerschlägt mit einem Hammer Standbild von Stalin, Leninstatue wird vom Sockel gezogen, Stalinplakat zerschnitten, Zivilbevölkerung klatscht Beifall.10:22:28 Kampflugzeuge in der Luft. Pilot in Kanzel. Bombenabwurf (Ukraine)
10:22:56 Bombenschacht, Bomben werden abgeworfen, Angriff auf das Flugzeugwerk Bolschewik, Einschlag der Bomben in die Werkshallen, Piloten in der Kanzel, Blick auf bombardiertes Werk
10:23:20 Karte: Ostfront Bialystok. Infanterie marschiert auf staubigen Straßen. Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen, Panzer, Pak-Geschütz im Einsatz,
10:23:43 brennendes Gehöft, große Feuerflamme, Deutsche Soldaten vor brennendem Gebäude, Soldaten gehen vor
10:23:56 Rotarmisten ergeben sich. Deutsche untersuchen Zivilisten und Kriegsgefangene. Pass in Großaufnahme wird durchgeblättert.
10:24:08 Vormarschbilder Panzer, Vormarsch auf Minsk. schwere Panzergeschütze
10:24:40 Volltreffer auf russischen Panzer, Panzer brennt
10:24:43 Kolonne russischer Kriegsgefangener im Laufschritt am Rande der Straße, weitere Vormarschbilder, brennende sowjetische Panzer und Fahrzeuge, Detailaufnahmen zerstörter sowjetischer Panzer
10:25:19 Deutsche Panzer rollen vor,
10:25:25 Vormarsch stockt, im Hintergrund schwarze Rauchwolken,
10:25:25 Pak schießt einen sowjetischen Panzer ab, Kriegsgefangene
10:26:01 MG-Besatzung feuert, geht in Deckung, Infanterie stößt vor,
10:26:15 brennende sowjetische Panzer, Rotarmisten ergeben sich,
10:26:30 Artillerie geht in Stellung, Volltreffer auf einen sowjetischen Panzer, Panzer explodiert. Mehrere Abschüsse eines schweren Geschützes, daneben Soldat mit Fernglas, der die Einschläge beobachtet
10:27:33 mehrere Einstellungen von brennenden abgeschossenen Sowjetpanzern
10:27:53 große Menge russischer Kriegsgefangener sitzen auf dem Boden, Nahaufnahmen einzelner Gesichter, Kriegsgefangene marschieren in Kolonne, bewacht von deutschen Soldaten (verschiedene Einstellungen)
10:28:45 Schild: "Nach Berlin 1222, Breslau 1180, Moskau 620"
10:28:50 Deutsche Kampfflugzeuge am Boden, schwere Bomben werden auf Schlitten herangebracht10:29:07 Soldat beschriftet eine schwere Bombe mit Kreide: "Russische Eier". Flugzeuge starten, Flugzeuge in der Luft, Angriff auf russischen Feldflugplatz, Zeitlupenaufnahmen Beschuss von sowjetischen Flugzeugen, die am Boden stehen
10:29:55 Abschuss eines sowjetischen Bombers im Luftkampf (verschiedene Einstellungen), Bomber stürzt brennend ab, schlägt auf. Einsturzstelle mit schwarzer Rauchwolke. Einschlagkrater mit Resten eines abgeschossenen Flugzeugs.
10:30:39 Karte: Ostfront: Kowno, Wilna. Litauen.
10:30:48 Deutsche Kavallerie. Kradfahrer, gepanzerte Fahrzeuge: Vormarschbilder.
10:31:25 zerstörte Ortschaft, nur die Kamine stehen. Vormarschbilder auf Wilna. Kampf um die Straße nach Wilna, ein Panzer wird abgeschossen. Einschläge. Abteilung umgeht russische Sperre, Kradfahrer,
10:31:31 Litauen, Alytus, Vilniusstraße, Zimavicienes Haus
10:31:37 Kelme in Litauen, St. Jungfrau Maria Kirche,
10:32:46 Infanterie marschiert vor, einzelne Gesichter, Marschkolonne,
10:33:04 Litauen, Jieznas mit Kirche im Hintergrund
10:33:07 litauische Zivilisten begrüßen deutsche Soldaten mit Blumen.
10:33:15 Wilna, Pilies Straße. Das Haus links wurde 1944 durch Feuer zerstört; 1958 als gothisches Gebäude rekonstruiert
10:33:16 Wilma, Kathedrale
10:33:22 Wilna, Basanaviciaus Straße
10:33:30 Wilna, T. Vrublevskio Straße
10:33:37 Kradfahrer auf Sandpiste, steigt ab, zeichnet mit Kreide auf Tragfläche eines abgeschossenen Sowjetbombers Wegweiser für die Waffen-SS
10:34:16 Dünaburg. Qualm aus Hausfassade, zerstörtes Kriegsgerät, zurückgelassenes Kriegsgerät der Roten Armee: Geschütze und Munition, Raupenschlepper
10:34:36 Straße nach Riga, zerstörter LKW im Straßengraben,
10:34:50 Deutsche Soldaten am Stadtrand von Riga. Infanteristen am westlichen Ufer der Düna.
10:34:59 Brücke mit zerstörten Fahrzeugen, gesprengte Dünabrücke, Werfer, MG-Feuer, Kampf um Übergang über Düna
10:35:20 Übergang über die Düna, 10 km südlich mit Sturmbooten,
10:35:36 große Mengen deutscher Militärfahrzeuge am Ufer der Düna. Pioniere errichten eine Behelfsbrücke, Panzer werden mit einer Fähre übergesetzt. 10:36:09 Am Stadtrand von Riga. Infanterie und Panzer auf den Straßen Rigas,
10:36:38 Löschkommando versucht, ein brennendes Haus zu löschen. brennende Fahrzeuge
10:36:54 Riga: aus fahrendem Wagen gedreht: jubelnde Zivilisten entlang der Straße. Grüßende deutsche Soldaten, lachende Zivilisten, Frauen und Mädchen in lettischer Nationaltracht, Frauen bieten Brot und Butter
10:37:44 Kradfahrer sitzen auf Krad, essen und trinken, lachende junge Frauen in lettischer Nationaltracht
10:37:49 schwere Bomben liegen am Boden, Schwenk auf einen Sturzkampfbomber
10:37:58 Kriegsberichter mit Kamera in einem Sturzkampfbomber, Angriff auf Libau, Stukas in der Luft, beim Angriff auf Panzer, einschlagende Bomben
10:38:47 Karte: Ostfront, Panzer auf der Straße nach Jonava im südlichen Litauen, Panzerkette groß auf Straße,
10:39:08 Sturmgeschütze feuern, Panzerjäger mit Pak auf einer Strasse, schießen auf Gebäude. Jonova in Litauen
10:39:20 Feldhaubitzenbatterie feuert, brennender Ort, viele Aufnahmen vom Kampf um Jonava,
10:41:10 Infanteristen vor brennenden Gebäuden, Infanteristen in Deckung in einem Straßengraben, brennende Häuser,
10:41:50 Rotarmisten ergeben sich, ein deutscher Soldat nimmt einem Rotarmisten die Pistole ab
10:42:10 Kavallerie vorbei an brennendem Sowjetpanzer, zerstörte und zurückgelassene Geschütze, Panzer, Waffen, Infanterie marschiert vor
10:42:47 Ortschild "Jonava". schwer zerstörte Gebäude, unzerstörte Synagoge mit hebräischer Schrift, Innenaufnahme in der Synagoge
10:43:06 Judenviertel von Jonava, junger Jude kommt aus der Tür, hinter ihm ein deutscher Soldat, Gesichter von verhafteten Juden
10:43:27 Vormarschbilder, Reiter, Pferdekarren, Soldat kühlt Füße in Wassereimer, Infanterie in Reihe
10:43:53 Funkgruppe, zwei Soldaten tragen Funkgeräte auf dem Rücken.
10:44:20 Flammenwerfer, Bunker werden ausgeräuchert, große Brand-Rauchwolken in Schaulen
10:44:55 Einmarsch in Schaulen. (oder Kaunas?) Junge Frauen verteilen Blumen an die Soldaten
10:45:17 Frontzeitungen werden verteilt, Fotograf mit seiner Kamera. Großaufnahmen Gesichter
10:45:32 ein Stalinbild wird zerrissen, Frau gibt Blumen, Mann verteilt Zigaretten an deutsche Soldaten
10:45:46 Infanterie im Vormarsch auf Libau10:46:08 Artillerie feuert, Gebäude fliegt in die Luft, Munitionsdepot, Straßenkämpfe
10:47:13 Ein Lautsprecher der Propagandakompanie wird in Stellung gebracht, auf russisch fordert ein Soldat die Rotarmisten auf, sich zu ergeben. Libau: brennende Gebäude
10:47:45 Kriegsberichter zeichnet, Kriegsberichter mit Kamera läuft über die Straße, dreht.
10:48:10 Detail: rollende Panzerkette, marschierende Stiefel, Panzerfahrzeuge, schwere Panzer mit aufgesessener Infanterie
10:50:05 Wochenschau, kompletter Vorspann mit Adler, Schriftzug und Fanfare. Ausschnitte Nr. 566, 1941
10:50:55 Freiwillige der Waffen-SS "Nordland" Freiwillige melden sich. Meldestellen in Dänemark und Norwegen.
10:51:11 Holländische SS-Freiwillige marschieren auf, Spanien: Freiwillige mit Transparenten auf der Straße, Verabschiedung der "Blauen Division" in Bordeaux, Bahnhof, Zug fährt an. Männer winken aus den Abteilfenstern
10:51:59 italienische Verbände, Mussolini bei seinen Truppen in Verona, Parade italienischer Truppen vor Mussolini, junge Italienerinnen mit Fähnchen klatschen Beifall,
10:52:42 Rumänien: Flugblätter werden verteilt, Bukarest: Freundschafts-Demonstration von Zivilisten vor der Deutschen Botschaft,
10:53:00 rumänische Verbände, jubelnde Zuschauer,
10:53:12 slowakische Truppen marschieren, Parade vor Tiso, schwere Geschütze hinter Kettenfahrzeugen
10:53:27 Ungarn: Soldaten marschieren, große Parade, jubelnde Zivilisten
10:53:30 Karte: Vormarsch auf Salla, finnisch-russische Grenze. Unwegsames Waldgelände, Soldaten schieben LKW eine Anhöhe heraus, Holz sägen, Bau von Knüppeldämmen, LKW wird über Knüppeldämme geschoben, Panzer fährt durch einen Bach, Schnee,
10:54:33 finnischer Oberst im Gespräch mit Deutschen Offizieren, groß: Nachrichtenblatt "Vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer". Frontzeitungen werden aus einem PKW an vorbeimarschierende Soldaten verteilt.
10:54:22 Wegweiser: "Salla 142 Km".
10:54:46 Soldat beobachtet mit Fernglas, russische Flieger, Sirene wird betätigt. Angriff auf einen deutschen Feldflugplatz, Einschläge, Flakgeschütze feuern. Trümmer eines abgeschossenen Sowjetflugzeugs10:55:22 Deutsche Jäger, Luftkampf, Abschüsse sowjetischer Bomben, brennendes Wrack am Boden
10:56:10 brennende Wälder, Deutscher Panzer und Infanterie durchbrechen Stacheldrahtverhaue
10:56:42 Lagebesprechung auf einem Feldflughafen. Deutsche und finnische Offiziere mit Karten. Feldflugplatz,
10:57:00 Bomben werden unter Sturzkampfbombern befestigt, PKW scheucht Rentiere von der Landebahn
10:57:14 Stuka startet, Schatten fliegender Maschine am Boden, verschiedene Einstellungen fliegender Stukas, Angriffe, Bombeneinschläge, brennende Wälder aus Flugzeug gedreht,
10:58:40 Angriff deutscher Jäger auf ein sowjetisches Vorpostenboot und ein weiteres Schiff
10:59:19 Karte. Ostfront. Rumänen am Südabschnitt der Ostfront. Rumänische Infanterie auf dem Vormarsch.
10:59:50 Vormarsch über Knüppeldämme, Reparatur einer zerstörten Brücke, Infanterie marschiert über die Brücke, Übergang über den Prut nach Bessarabien.
11:00:30 Fahrrad-Kompanie, ausgefahrene Straßen, Infanterie in Hitze marschierend, Soldat schöpft Wasser aus Eimer, trinkt, Großaufnahme Gesicht,
11:00:58 Ukraine: Spruchband "Heil Hitler" und kyrillische Schrift. Deutsche Truppen ziehen darunter her, Zivilbevölkerung begrüßt Deutschen Truppen,
11:01:22 Salz und Brot als Zeichen der Gastfreundschaft von Frauen an Deutsche Soldaten, zerstörte Gebäude
11:01:46 Sowjetische Propagandaplakate werden von Masten gerissen, Fahnen zerrissen, Stalindenkmal zerstört
11:02:04 Karte. Ostfront. Vorstoß auf Kiew. Schwenk über hunderte zurückgelassener Militärfahrzeuge der Roten Armee vor einer zerstörten Brücke.
11:02:55 Schwenk über zerstörten Eisenbahntransport. (Partisanenmotiv). Entgleiste Lokomotiven
11:03:11 LKW fahren an zurückgelassenen schwersten sowjetischen Waffen vorbei.
11:03:30 Aufschrift "2. Regiment General Göring. Unserem Führer gestiftet. Dubno 29. 6. 1941" auf abgeschossenem Panzer.
11:03:50 Panzerspähwaren fahren vor, Panzerkolonne auf staubiger Rollbahn, Artilleriebeschuss
11:04:19 Waffen-SS in Tarnfleckjacken. Gefecht
11:04:40 Waffen-SS, ein Soldat mit Ritterkreuz, Rotarmisten ergeben sich und laufen über, weibliche Gefangene
11:05:22 sowjetischer Panzer wird gesprengt, Infanteristen springen in Straßengraben, brennende Gebäude11:05:54 tote und verletzte Pferde
11:06:08 SS-Männer in tarnfleckuniform pflücken in einem Feld Blumen. Ein Grab wird geschmückt.
11:06:30 Karte. Ostfront. Bialystok und Minsk. Vormarschszenen: Panzer, Radfahrer, Infanterie, Kradfahrer, PKW und LKW auf unwegsamen Straßen,
11:07:38 zerstörte Brücke über die Beresina. Pioniere errichten neue Brücke, Fahrzeuge überqueren Brücke
11:08:16 Ruhepause: Soldat isst aus Kochgeschirr, Pferde werden gefüttert, Soldaten schlafen,
11:08:54 Feldküche: Hühner werden gerupft, Friseur bei der Arbeit, Wagenwäsche, Pferde im Fluss, Zigaretten
11:09:30 Musikkapelle spielt, Tribüne bricht zusammen,
11:09:44 Infanterie marschiert über Brücke, lange Einstellung, lachende Gesichter, junge Soldaten
11:10:09 Rauchwolke: das brennende Minsk. brennende Gebäude, Deutsche Soldaten in Minsk
11:10:46 Verwaltungsgebäude der kommunistischen Partei. Lenindenkmal. Schwenks über Ruinen, Zivilisten suchen in Trümmern nach ihrer Habe.
11:11:23 Vormarsch durch ein Dorf, verschlammte Straßen,
11:11:47 Konsumladen mit Kunden, leere Regale, Propagandaplakat mit Stalin und Lenin
11:12:00 schwerste Artillerie beschießt die Stalinlinie. Sowjetische Panzer versuchen, auszubrechen, Beschuss.
11:13:33 deutscher Panzer schießt sowjetischen Panzer ab. Kriegsgefangene werden untersucht. Nahaufnahmen von Kriegsgefangenen.
11:14:29 Frau in russischer Uniform. Lange Kolonne von Kriegsgefangenen. Vernichtetes Kriegsgerät und Panzer
11:15:45 schwerster sowjetischer Panzerkampfwagen wird von deutschen Soldaten inspiziert
11:15:59 Schwenk über Feldflugplatz mit sowjetischen Flugzeugen
11:16:25 Karte. Ostfront. Baltikum. Einmarsch in Riga. Deutsche Einheiten rücken in Riga ein. Tote Pferde, verbrannte Holzkarren und verkohlte Leichen auf der Fluchtstraße der Roten Armee aus Riga.
11:16:50 Schwenk über die von der Roten Armee zerstörten Häuser Rigas. Zivilisten räumen die Straßen von Schutt, Schwenk auf einen deutschen Soldaten, der ein Bild der Ruinen zeichnet, Propagandakompanie
11:17:08 Juden werden zu Aufräumarbeiten eingesetzt. Juden springen mit Schaufeln vom Lastwagen, graben, ein Jude zieht seine Jacke aus, Juden mit nackten Oberkörpern. 11:17:38 Holzschuppen mit aufgegrabenem Boden, Männer tragen blutige Leichen lettischer Nationalisten, die von der GPU ermordet wurden. Weinende Frauen bei den aufgebarten Leichen. Die Toten werden in Holzsärge gelegt, Frauen weinen, tote Kinder, eine alte Frau weint
11:18:37 Zivilisten schleppen Juden heran, Deutsche Soldaten schauen zu
11:18:49 Nachtaufnahme: die Synagoge von Riga brennt.
11:19:10 Karte Ostfront, Lettland, Peipussee, Deutsche Kampfgeschwader in der Luft, Luftkämpfe: mehrere Abschüsse sowjetischer Flugzeuge durch deutsche Jäger, Abstürze
11:21:36 Tieffliegerangriff auf Zug, ausgebrannter Zug, ausgebrannte Panzer, zerstörte Lokomotiven
11:22:33 Karte: Ostfront, Vorstoß von Lettland nach Estland. Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen, Vorstoß auf Peipussee, rechte Flanke der Stalinline, Geschütze feuern, schwere Einschläge in großer Entfernung
11:23:07 Panzer und Sturmgeschütze rollen vor, russischer Panzer brennt aus, Kampfszenen: Pak, Panzer, MG,
10:23:51 Infanterie am Straßenrand, Soldat fotografiert, Propagandakompanie, Häuser brennen, Schlachtlärm
10:24:15 Infanteristen mit Handgranaten laufen durch ein Feld. MG. Fahrzeuge fahren durch brennenden Ort
10:24:50 Schwenk über brennende Gebäude, schwarze Rauchwolken, Flammen
10:24:57 Straßenkampf. Infanteristen sitzen vom Fahrzeug ab, sichern Straße, MG, tote Rotarmisten auf Straße
11:25:36 Nachtaufnahme: Fahrzeuge fahren durch einen brennenden Ort, Richtung Leningrad, Infanteristen
11:26:50 Fahrzeuge aus Nebel auf Kamera zufahrend, Panzer in Staubwolke
11:28:00 Ausschnitt aus Deutscher Wochenschau: Deutsches Panzerwerk, Panzer verlassen die Werkhalle
11:28:09 Hermann Göring gratuliert Erhard Milch zum 50. Geburtstag. (30. März 1942)
11:28:45 Winter: Hauptmann Hans Philipp, Hauptmann Kurt Ubben, Oberleutnant Max-Hellmuth Ostermann bei Hitler. Eichenlaub mit Ritterkreuz, Eichenlaub mit Schwertern. Gemeinsames Kaffeetrinken mit Heinrich Himmler,
11:31:00 Hitlers Geburtstag in der Wolfschanze, Wilhelm Keitel gratuliert, Göring und Himmler, Ley, Karl Brandt,
11:31:46 von Ribbentrop gratuliert, Großadmiral Raeder, Julius Schaub, Heinrich Hoffmann, BDM singt
11:33:00 Hitler übergibt Rommel den Marschallstab,
11:33:08 Eröffnung des Kriegswinterhilfswerkes 1942/33 im Berliner Sportpalast. Einmarsch der Fahnen und Standarten, Goebbels, Rommel, Erich Hilgenfeldt (NSV), jubelnde Zuschauer, Rommel Großaufnahmen11:34:07 Goebbels spricht, Darstellung der Einnahmen aller WHW-Sammlungen
11:35:42 Hitler kommt in den Sportpalast, Menschen stehen auf, Hitler begrüßt nur Rommel,
11:26:33 Rommel sitzt neben Himmler auf der Tribüne, jubelnde Zuhörer, Deutschlandlied, Verwundete grüßen
11:38:00 Nachtaufnahme: Häuserkampf, Feuerwerfer, Feuerwerfer, Häuserkampf, Verwundeter wird in Zeltplane weggetragen, Rotarmisten ergeben sich,
11:39:09 Morgengrauen: Infanteristen überqueren einen Fluss, (Juni 1941?), 3,7 cm Pak feuert
11:40:20 eroberte Brücke wird mit Bohlen ausgelegt, um befahrbar zu sein, Fahrzeuge mit Zweigen als Tarnung im Gegenlicht,
11:40:58 Kräder fahren an einer Windmühle vorbei
11:41:07 Infanterie passiert schwere deutsche Geschützbatterien, Geschütze feuern, im Hintergrund Qualm
10:41:40 Grenzschild an Brücke: "Generalgouvernement"
11:41:49 sowjetrussischer Grenzpfahl, Schwenk über Landser im Gelände, Fluss,
11:41:58 Pioniere verlegen Holzbohlen auf eine intakt eroberte Brücke. Grenzschild auf der Brücke. Sprengladungen werden beseitigt. Grenzschild umgebrochen. Panzer fahren über eine Eisenbahnschiene über die Brücke
11:42:27 Kriegsgefangene Sowjetsoldaten gehen mit erhobenen Händen über die Brücke. Sehr ärmlich: teilweise in Unterwäsche, ohne Schuhe, barfuß,
11:43:34 ein jüdischer Unteroffizier der Roten Armee
10:00:00 Text: "Zeulenroda in Thüringen im Film".
10:00:02 Innenaufnahme: tanzende Paare, Ober im Frack räumt Teller ab
10:00:12 lachende Frau mit Schürze, Ober mit Tablett. Gäste an Tischen
10:00:17 Text: "Ludwig Zirkel. Fleischerei. Wurst- und Konservenfabrik": Metzgerei, Würste hängen an der Wand, Verkäuferinnen mit Schürzen, Kundinnen kaufen ein
10:00:33 Schweine- und Rinderviertel im Kühlraum
10:00:36 Metzger bei der Arbeit. Große Maschine schneidet Fleisch klein. Metzger bearbeiten Fleischstücke
10:00:47 Text: "Georg Wartenberg. Werkstatt modernster Polstermöbel und Dekoration": Eckgeschäft mit Werbetafeln "Geschäft für Polstermöbel"
10:00:57 Text: "Richard Hahn. Ofen, Herde, Wandplatten". Arbeiter mit Holzkarren, auf dem ein Emailleherd steht. Karre wird weggezogen. Motorrad wird aus Hofeinfahrt des Geschäftes Richard Hahn geschoben. Mann steigt auf und fährt weg. Zwei Frauen kommen aus der Einfahrt
10:01:20 Ausstellungsraum: verschieden Öfen und Herde
10:01:27 Text: "Anne Hahn: Spezialgeschäft für Strickwaren und Strümpfe. Eigene Stickerei". Frau feilt Kundin die Fingernägel
10:01:33 Text: "William Neubarth. Haus- und Küchengeräte. Spielwaren".
10:01:39 Kunden kommen aus dem Geschäft, vor Geschäft kleine Leiterwagen, Kinder, Schaufenster
10:01:46 Schwenk über Glaswaren und Haushaltswaren. Kundin begutachtet Glasware. Verkäuferin
10:01:57 Text: "Molkerei Roth". Flachwagen mit Pferd vor Gebäude der Molkerei Roth. Milchkannen werden abgeladen.
10:02:14 Innenaufnahme: Verkaufstheke, Butter, Käse. Zwei Kinder sitzen an einem Tisch und trinken Milch
10:02:28 In der Molkerei, Maschine mit Treibriemen, Milchverarbeitung, Mitarbeiter mit Schürze
10:02:36 Text: "Adolf Döring. Nähmaschinen, Fahrzeuge, Sprechapparate (Telefon)": Blick auf Schaufenster des Geschäftes. Motorrad steht vor dem Schaufenster. Fahrräder im Schaufenster. Kunde kommt aus dem Laden, Passanten
10:02:52 Text: "Cafe Central. Täglich Künstlerkonzert".
10:02:57 großes Eckgebäude. Schrift: "Cafe Central". Schwenk über Cafetische im Freien. Viele Gäste10:03:30 Nachtaufnahme: Gartencafe: Gäste sitzen an Tischen, Frauen in Schürzen
10:03:38 Text: "Heinrich Libaug: Werkzeuge, Waffe, Munition". Blick auf das Ladenlokal mit Werbeschriften. Kundin verlässt das Geschäft. Mann tritt aus dem Geschäft und bleibt in der Türe stehen
10:03:54 Text: "Wenn Sie schöne Blumen brauchen, kommen Sie zu Blumenkarl":
10:04:05 Werbeanzeige: Frau neben alter Mangelmaschine, Radio". "Bruno Berkmeier. Haus der Elektrizität".
10:04:09 Gebäude mit Schriftzug "Elektrizität". Menschen auf der Straße vor dem Geschäft.
10:04:29 Werbeanzeige mit Grabsteinen: "Max Havlicek. Steinbildhauermeister". Eingang zum Geschäftsbereich. Frau ganz in schwarz, Trauerkleidung. Mann begrüßt die Dame, schauen sich Grabsteine an.
10:04:56 Steinmetze bei der Arbeit
10:05:02 Anzeige: "Central Drogerie". Eckhaus mit Werbung "Tapeten, Lacke, Farben. Linoleum". Kundin verlässt Laden
10:05:15 Schaufenster, Figur mit weißem Kittel. Kleingewachsener Mann mit großem Hund verlässt die Drogerie
10:05:18 Innenaufnahme Drogerie: zahlreiche Kunden. Drogerist mit weißem Kittel hält alte Fotokamera in der Hand.
10:05:34 Frau im Faltenrock präsentiert Tapete (sehr kurz)
10:00:02 Innenaufnahme: tanzende Paare, Ober im Frack räumt Teller ab
10:00:12 lachende Frau mit Schürze, Ober mit Tablett. Gäste an Tischen
10:00:17 Text: "Ludwig Zirkel. Fleischerei. Wurst- und Konservenfabrik": Metzgerei, Würste hängen an der Wand, Verkäuferinnen mit Schürzen, Kundinnen kaufen ein
10:00:33 Schweine- und Rinderviertel im Kühlraum
10:00:36 Metzger bei der Arbeit. Große Maschine schneidet Fleisch klein. Metzger bearbeiten Fleischstücke
10:00:47 Text: "Georg Wartenberg. Werkstatt modernster Polstermöbel und Dekoration": Eckgeschäft mit Werbetafeln "Geschäft für Polstermöbel"
10:00:57 Text: "Richard Hahn. Ofen, Herde, Wandplatten". Arbeiter mit Holzkarren, auf dem ein Emailleherd steht. Karre wird weggezogen. Motorrad wird aus Hofeinfahrt des Geschäftes Richard Hahn geschoben. Mann steigt auf und fährt weg. Zwei Frauen kommen aus der Einfahrt
10:01:20 Ausstellungsraum: verschieden Öfen und Herde
10:01:27 Text: "Anne Hahn: Spezialgeschäft für Strickwaren und Strümpfe. Eigene Stickerei". Frau feilt Kundin die Fingernägel
10:01:33 Text: "William Neubarth. Haus- und Küchengeräte. Spielwaren".
10:01:39 Kunden kommen aus dem Geschäft, vor Geschäft kleine Leiterwagen, Kinder, Schaufenster
10:01:46 Schwenk über Glaswaren und Haushaltswaren. Kundin begutachtet Glasware. Verkäuferin
10:01:57 Text: "Molkerei Roth". Flachwagen mit Pferd vor Gebäude der Molkerei Roth. Milchkannen werden abgeladen.
10:02:14 Innenaufnahme: Verkaufstheke, Butter, Käse. Zwei Kinder sitzen an einem Tisch und trinken Milch
10:02:28 In der Molkerei, Maschine mit Treibriemen, Milchverarbeitung, Mitarbeiter mit Schürze
10:02:36 Text: "Adolf Döring. Nähmaschinen, Fahrzeuge, Sprechapparate (Telefon)": Blick auf Schaufenster des Geschäftes. Motorrad steht vor dem Schaufenster. Fahrräder im Schaufenster. Kunde kommt aus dem Laden, Passanten
10:02:52 Text: "Cafe Central. Täglich Künstlerkonzert".
10:02:57 großes Eckgebäude. Schrift: "Cafe Central". Schwenk über Cafetische im Freien. Viele Gäste10:03:30 Nachtaufnahme: Gartencafe: Gäste sitzen an Tischen, Frauen in Schürzen
10:03:38 Text: "Heinrich Libaug: Werkzeuge, Waffe, Munition". Blick auf das Ladenlokal mit Werbeschriften. Kundin verlässt das Geschäft. Mann tritt aus dem Geschäft und bleibt in der Türe stehen
10:03:54 Text: "Wenn Sie schöne Blumen brauchen, kommen Sie zu Blumenkarl":
10:04:05 Werbeanzeige: Frau neben alter Mangelmaschine, Radio". "Bruno Berkmeier. Haus der Elektrizität".
10:04:09 Gebäude mit Schriftzug "Elektrizität". Menschen auf der Straße vor dem Geschäft.
10:04:29 Werbeanzeige mit Grabsteinen: "Max Havlicek. Steinbildhauermeister". Eingang zum Geschäftsbereich. Frau ganz in schwarz, Trauerkleidung. Mann begrüßt die Dame, schauen sich Grabsteine an.
10:04:56 Steinmetze bei der Arbeit
10:05:02 Anzeige: "Central Drogerie". Eckhaus mit Werbung "Tapeten, Lacke, Farben. Linoleum". Kundin verlässt Laden
10:05:15 Schaufenster, Figur mit weißem Kittel. Kleingewachsener Mann mit großem Hund verlässt die Drogerie
10:05:18 Innenaufnahme Drogerie: zahlreiche Kunden. Drogerist mit weißem Kittel hält alte Fotokamera in der Hand.
10:05:34 Frau im Faltenrock präsentiert Tapete (sehr kurz)
Juden werden an der Küste Lettlands in Massenerschießungsgruben exekutiert. Aufgenommen wurde der Film von Reinhard Wiener, einem deutschen Soldaten, der sich in der Gegend aufhielt.
Einsatzkommando, Judenerschießung, Massenmord, Holocaust, Einsatzgruppen, Massenerschießung
10:00:00 - 10:01:30 Original
10:01:40 - 10:03:10 Farbkorrigiert
10:03:20 - 10:04:50 Stabilisiert
10:05:00 - 10:06:30 Stabilisiert + Farbkorrigiert
Einsatzkommando, Judenerschießung, Massenmord, Holocaust, Einsatzgruppen, Massenerschießung
10:00:00 - 10:01:30 Original
10:01:40 - 10:03:10 Farbkorrigiert
10:03:20 - 10:04:50 Stabilisiert
10:05:00 - 10:06:30 Stabilisiert + Farbkorrigiert
10:00:00 Halbkettenfahrzeug zieht schweres Geschütz über Rollbahn. Infanteristen
10:00:06 improvisiertes Tor mit Tannengrün "Heil Hitler!" und kyrillische Worte. Deutsche Soldaten fahren mit Pferdekarren durch das Tor
10:00:13 Gruppe Zivilisten begrüßt deutsche Soldaten
10:00:15 Halbkettenfahrzeug mit angehängtem Geschütz fährt über staubige Straße. Zivilisten am Straßenrand. Ukraine.
10:00:21 Schwenk über viele Zivilisten auf einem Marktplatz. Frauen tragen alle Kopftücher-
10:00:26 Zivilisten jubeln deutschen Soldaten zu, reichen Brot zur Begrüßung. Kinder und Frauen stehen um deutsches Militärfahrzeug
10:00:43 Schwenk über zerstörte Ortschaft im Osten. Alle Häuser liegen in Trümmern
10:00:53 deutsche Soldaten und Zivilisten reißen sowjetisches Propagandaplakat von einem Mast
10:00:58 deutsche Soldaten zerreißen rote Fahne
10:01:00 Stalinbüste wird zerschlagen und umgestürzt. Reste der Stalinbüste liegen im Gras
10:01:12 Karte Ostfront, Ukraine. Kiew.
10:01:16 langer Schwenk über zurückgelassene LKW, PKW, Panzerfahrzeuge der Roten Armee an einem Flussufer. Fahrzeuge wurden offenbar geplündert.
10:01:54 sowjetische Panzer stecken an Flussufer fest
10:02:00 bombardierte Eisenbahnen, Lokomotiven neben Gleisen
10:02:19 deutsche LKW auf Rollbahn, am Straßenrand schweres russisches Geschütz und erbeuteter schwerer Panzer
10:02:38 Kreideschrift auf sowjetischem Panzer: "2./Regiment General Göring. Unserem Führer gestiftet. Dubno 29. 6. 1941" (Ukraine. Die Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Brody war eine Schlacht zwischen der Panzergruppe 1 der Heeresgruppe Süd unter Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt und starken Panzerkräften der sowjetischen Südwestfront unter Generaloberst Michail Kirponos, die vom 23. bis zum 29. Juni 1941 stattfand. Insgesamt standen 2803 sowjetische Panzer (sechs mechanisierte Korps) gegen 728 deutsche (fünf Panzer-Divisionen). Neben der Panzerschlacht bei Prochorowka im Rahmen von Unternehmen Zitadelle im Jahre 1943 war die Schlacht bei Dubno-Luzk-Riwne die größte Panzerschlacht des Zweiten Weltkriegs).
10:02:41 deutsche Soldaten auf erbeutetem sowjetischen Großpanzer mit Aufschrift "2./Regiment General Göring. Unserem Führer gestiftet. Dubno 29. 6. 1941" 10:02:48 Aufnahmen vom fahrenden Panzerfahrzeug durch Ortschaft. Zurückgelassener sowjetischer Panzer
10:02:55 deutsche Schützenpanzer und Militärfahrzeuge, Panzer auf staubiger Rollbahn
10:03:17 getarnter deutscher Schützenpanzer
10:03:24 deutsches Geschütz feuert
10:03:29 SS-Männer in Tarnfleckuniform mit Ferngläsern, Maschinengewehr, feuernde Pak-Geschütze
10:03:41 Geschütz mit Besatzung. Im Hintergrund ein brennendes Dorf
10:03:47 Ritterkreuzträger der Waffen-SS in Tarnfleck, Waffen-SS in tarnfleck mit Maschinengewehr
10:03:52 sowjetische Soldaten, darunter auch eine Frau, werden von SS-Männern abgeführt
10:04:07 gefangene genommen sowjetische Frau (Flintenweib) mit Brille, sowjetische Kriegsgefangene mit erhobenen Händen in Nahaufnahmen
10:04:22 deutsche Infanterie marschiert über ein Feld, Vormarsch
10:04:29 sowjetischer Panzer wird gesprengt, brennt aus. Deutsche Soldaten springen in Straßengraben
10:04:42 Vormarschstraße, brennendes Fahrzeug. Schwarzblende
10:04:52 Dorf mit einfachen Holzhütten. Schwarzblende
10:06:04 Vorspann "Deutsche Wochenschau" mit Russlandfanfare
10:06:48 Karte Ostfront. Finnland. Aufklärstaffel an der Ostfront
10:06:56 Fieseler Storch startet, Luftaufnahmen
10:07:11 bolschewistische Militärfahrzeuge auf Straße (aus Flugzeug gefilmt)
10:07:13 fliegender Fieseler Storch
10:07:18 Kamera aus Flugzeug wird entladen. Film wird auf großer Holztrommel entwickelt, entwickelte Luftaufnahmen werden gesichtet
10:07:34 Kampfflugzeuge starten, Nahaufnahme Pilot, Bombenwurf auf Fahrzeugkolonne, Bombenabwurf auf Gleisanlagen
10:09:29 Flugaufnahmen der durch Bomben schwer beschädigten Befestigungswerke von Lemberg. Verteidigungsanlagen, Laufgräben
10:08:51 Karte Ostfront, Lemberg
10:08:55 LKW-Kolonne Vormarsch auf Lemberg auf staubiger Rollbahn. 10:09:02 in Sand eingesackte LKW werden freigeschaufelt. Kradfahrer schiebt Krad durch Sand, Militärfahrzeuge werden angeschoben, Vormarsch
10:09:30 Lemberg: rauch steigt auf. Bayerische Gebirgstruppen, Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Lemberg. Zivilisten begrüßen die einrückenden deutschen Soldaten
10:10:04 blumengeschmückte deutsche Soldaten mit lachenden ukrainischen Frauen. Weinende ältere Frau spricht mit deutschem Soldaten
10:10:12 Lemberger Untersuchungsgefängnis mit Einschusslöchern in der Fassade. Rauch aus Fenster
10:10:24 Zivilisten tragen Opfer der GPU aus dem Gefängnis. Weinende Zivilisten. Schwenks über aufgebahrte Leichen.
10:11:37 zwei Frauen an einer Leiche mit auf dem Rücken gefesselten Händen. Frauen weinen
10:11:43 ukrainische Zivilisten liefern Juden, die mit der GPU zusammengearbeitet haben, an die Wehrmacht aus
10:11:56 Nahaufnahmen ukrainischer Juden und Helfer der GPU
10:12:14 Stalin- und Leninfiguren werden mit Hammer zerschlagen und vom Sockel gerissen
10:12:26 riesiges Stalinplakat wird zerstört. Zivilisten klatschen
10:12:34 Kampfflugzeuge bombardieren sowjetische Straßen und ein Flugzeugwerk. Bomben fallen aus Schacht. Explosionen am Boden
10:13:26 Karte Ostfront. Bialystok und Minsk
10:13:31 deutscher Vormarsch auf Bialystok: Infanterie, Fahrzeuge, Panzer
10:13:51 kleines deutsches Geschütz feuert. Gebäude brennen lichterloh.
10:14:05 bolschewistische Soldaten, Zivilisten, Pass wird durchgeblättert
10:14:20 schwere Panzerschlacht auf dem Wege nach Minsk. Sowjetischer Panzer wird getroffen und beginnt zu brennen
10:14:57 riesige Kolonnen sowjetischer Kriegsgefangener im Dauerlauf
10:15:10 brennende sowjetische Fahrzeuge und Panzer auf Rollbahn
10:15:34 Panzer rollen vor. Kolonne auf Straße
10:15:43 PAK schießt sowjetischen Panzer ab. MG feuert, Infanterie geht im Straßengraben vor
10:17:10 Stadtrand von Riga. Einmarsch der deutschen Wehrmacht. Fahrzeuge, Panzer, Infanterie
10:17:39 Löschkommandos bekämpfen Brände10:17:56 Bevölkerung von Riga begrüßt einrückende deutsche Truppen.
10:18:42 Frauen in Trachten, Brote werden bestrichen, Landser auf Krad trinken und essen. Junge Frauen in Tracht
10:18:55 Feldflugplatz, Bomben, Stukas, Kriegsberichter mit Kamera in Sturzkampfbomber. Stukas starten
10:19:14 Sturzkampfbomber greifen bolschewistische Truppenkolonnen an. Bomben schlagen ein. Stukaangriff auf Panzer
10:19:54 Karte Ostfront. Schaulen, Libau
10:20:00 Panzer rollen vor.
10:20:15 Sturmgeschütze und PKA im Kampf. Infanterie sucht Schutz im Straßengraben.
10:20:29 Batterie feuert. Feldhaubitzen. Kampf um Ortschaft, brennende Gebäude, Infanterie geht im Straßengraben vor.
10:21:45 Sturmgeschütz rollt vor.
10:21:58 brennender Sowjetpanzer, Infanterie kämpft um Ortschaft. Infanteristen liegen auf dem Boden und suchen Deckung
10:22:57 brennende Ruinen
10:23:06 Rotarmisten ergeben sich und werden abgeführt
10:23:16 Vormarsch vorbei am brennendem Sowjetpanzer, zerstörte Panzer, eroberte Maschinengewehre der Roten Armee
10:24:01 deutsche Infanterie marschiert auf staubiger Straße.
10:24:05 Ortsschild "Jonava" (Stadt im Bezirk Kaunas, Litauen) zerstörte Gebäude,
10:24:12 hebräische Schrift an Gebäude. Synagoge. Innenaufnahme unzerstörte Synagoge in Jonava.
10:24:25 Razzia im Judenviertel von Jonava. Deutsche Soldaten führen Juden ab. Nahaufnahmen von Juden
10:24:46 Deutsche Truppen auf der Vormarschstraße nach Schaulen. Soldat auf Pferdekutsche kühlt sich die Füße in einem Wassereimer.
10:25:04 zerstörte sowjetische Panzer und Geschütze
10:25:08 Infanterie marschiert im Gänsemarsch. Funktrupp. Infanterie sucht Schutz hinter einem Geschütz
10:25:06 Kampf um eine Ortschaft, Geschützfeuer, Feuerwerfer, brennende Gebäude
10:25:50 schwere Artillerie feuert. In der Ferne brennendes Gebäude in Schaulen (Litauen).
10:26:19 Einzug der Deutschen Wehrmacht in Schaulen. Junge Frauen verteilen Blumen an die deutschen Soldaten10:26:42 Zeitung: neuste Ausgabe der Zeitung "Die Front" werden an die Soldaten verteilt. Propaganda. Frontberichter fotografiert die einmarschierenden Soldaten
10:26:57 Stalinbild wird zerrissen. Litauer verteilen Blumen und Zigaretten an deutsche Soldaten
10:27:11 Infanterie marschiert in glühender Sonnenhitze über staubige Straße in Richtung Libau.
10:27:33 Artillerie beschießt Gebäude. Riesige Explosion. Munitionsdepot explodiert
10:27:48 Blick auf das brennende Libau
10:27:53 Straßenkämpfe in Libau
10:28:42 Lautsprecher der Propagandakompanie wird in Stellung gebracht. Aufforderung in russischer Sprache, sich zu ergeben
10:29:02 brennende Gebäude in Libau
10:29:15 Kriegsberichter mit Kamera. Propaganda
10:29:26 brennende Gebäude in Libau. Deutsche Soldaten vor brennenden Gebäuden
10:29:45 vorrollende Panzer, marschierende Stiefel. Vormarschszenen. Lied "Führer befiehl, wir folgen Dir"
10:31:10 Vorspann Wochenschau.
10:31:52 Sultan von Marokko trifft in Madrid ein, wird von Terrano Sunja begrüßt. Spanische Soldaten. Marokkanische Reiter eskortieren offenen PKW mit Sultan
10:32:31 70. Geburtstag Reichspostminister Dr. Ohnesorge. Platzkonzert. Gratulation: Schaub, Rosenberg, Generalfeldmarschall Milch, Heinrich Himmler, Sepp Dietrich
10:33:27 Prag. Trauerfeier für Reinhard Heydrich. Menschen legen Blumen vor den Sarg. Lange Menschenschlange defiliert am Sarg in der Prager Burg vorbei, Kränze werden niedergelegt.
10:34:47 unter großer Beteiligung der Bevölkerung wird der Sarg von der Prager Burg zum Hauptbahnhof gebracht. BDM-Mädchen stehen Spalier
10:35:29 SS General Kurt Daluege. Überführung des Sarges von Reinhard Heydrich nach Berlin
10:35:46 Aufbahrung des Sarges im Mosaiksaal der Neuen Reichskanzlei in Berlin. Staatsakt im Beisein Hitlers. Hitlers begrüßt die beiden kleinen Söhne von Reinhard Heydrich10:36:36 Heinrich Himmler spricht. Trauergemeinde, zwei kleine Söhne von Heydrich.
10:37:18 Hitler verleiht Heydrich posthum Orden. Kranz mit Schleife Hitlers. Ehrenwache
10:37:40 Himmler mit den beiden kleinen Söhnen Heydrichs. Alle drei grüßen mit Deutschem Gruß. Hitler und Göring schütteln den Söhnen die Hand
10:38:04 Sarg wird hinausgetragen zum Invalidenfriedhof. Trauerzug durch Berlin, hohe Anteilnahme der Bevölkerung und führender Vertreter von Staat und Partei.
10:38:45 Rückkehr eines deutschen U-Bootes vom Einsatz in Amerika. Brücke des Bootes ist durch Rammstoß eines feindlichen Schiffes zerbeult. Kapitän und Mannschaft werden begrüßt. Erdbeeren und Bier
10:39:33 Arika. Libyen: Adolf Galland besucht einen Feldflugplatz in der Wüste. Im Gespräch mit Edu Neumann, Kommodore Jagdgeschwader 27 (Marseille)
10:39:49 Hinweisschilder: "Damenbad", "Zu den Ortsteilen: Heineckendorf, Tangerdinghausen, Laßfahren ganz hinten" Landserhumor
10:39:56 Adolf Galland am Zelt von Edu Neumann "Stern von Libyen". Schild "Stern von Libyen vormals Der alte Jesauer".
10:40:14 deutsches Jagdflugzeug wackelt, zurück von erfolgreichem Einsatz. Mannschaft feiert den Politen, 1.000 Abschuss des Geschwaders.
10:40:43 Maschine landet. Hans-Joachim Marseille steigt aus Maschine. Eichenlaub, Halstuch. Heck des Flugzeuges, 87 Abschüsse.
10:41:10 Rommel empfängt den italienischen Oberbefehlshaber in Nordafrika Ettore Bastico. Rommel wird mit italienischem Orden ausgezeichnet.
10:00:06 improvisiertes Tor mit Tannengrün "Heil Hitler!" und kyrillische Worte. Deutsche Soldaten fahren mit Pferdekarren durch das Tor
10:00:13 Gruppe Zivilisten begrüßt deutsche Soldaten
10:00:15 Halbkettenfahrzeug mit angehängtem Geschütz fährt über staubige Straße. Zivilisten am Straßenrand. Ukraine.
10:00:21 Schwenk über viele Zivilisten auf einem Marktplatz. Frauen tragen alle Kopftücher-
10:00:26 Zivilisten jubeln deutschen Soldaten zu, reichen Brot zur Begrüßung. Kinder und Frauen stehen um deutsches Militärfahrzeug
10:00:43 Schwenk über zerstörte Ortschaft im Osten. Alle Häuser liegen in Trümmern
10:00:53 deutsche Soldaten und Zivilisten reißen sowjetisches Propagandaplakat von einem Mast
10:00:58 deutsche Soldaten zerreißen rote Fahne
10:01:00 Stalinbüste wird zerschlagen und umgestürzt. Reste der Stalinbüste liegen im Gras
10:01:12 Karte Ostfront, Ukraine. Kiew.
10:01:16 langer Schwenk über zurückgelassene LKW, PKW, Panzerfahrzeuge der Roten Armee an einem Flussufer. Fahrzeuge wurden offenbar geplündert.
10:01:54 sowjetische Panzer stecken an Flussufer fest
10:02:00 bombardierte Eisenbahnen, Lokomotiven neben Gleisen
10:02:19 deutsche LKW auf Rollbahn, am Straßenrand schweres russisches Geschütz und erbeuteter schwerer Panzer
10:02:38 Kreideschrift auf sowjetischem Panzer: "2./Regiment General Göring. Unserem Führer gestiftet. Dubno 29. 6. 1941" (Ukraine. Die Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Brody war eine Schlacht zwischen der Panzergruppe 1 der Heeresgruppe Süd unter Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt und starken Panzerkräften der sowjetischen Südwestfront unter Generaloberst Michail Kirponos, die vom 23. bis zum 29. Juni 1941 stattfand. Insgesamt standen 2803 sowjetische Panzer (sechs mechanisierte Korps) gegen 728 deutsche (fünf Panzer-Divisionen). Neben der Panzerschlacht bei Prochorowka im Rahmen von Unternehmen Zitadelle im Jahre 1943 war die Schlacht bei Dubno-Luzk-Riwne die größte Panzerschlacht des Zweiten Weltkriegs).
10:02:41 deutsche Soldaten auf erbeutetem sowjetischen Großpanzer mit Aufschrift "2./Regiment General Göring. Unserem Führer gestiftet. Dubno 29. 6. 1941" 10:02:48 Aufnahmen vom fahrenden Panzerfahrzeug durch Ortschaft. Zurückgelassener sowjetischer Panzer
10:02:55 deutsche Schützenpanzer und Militärfahrzeuge, Panzer auf staubiger Rollbahn
10:03:17 getarnter deutscher Schützenpanzer
10:03:24 deutsches Geschütz feuert
10:03:29 SS-Männer in Tarnfleckuniform mit Ferngläsern, Maschinengewehr, feuernde Pak-Geschütze
10:03:41 Geschütz mit Besatzung. Im Hintergrund ein brennendes Dorf
10:03:47 Ritterkreuzträger der Waffen-SS in Tarnfleck, Waffen-SS in tarnfleck mit Maschinengewehr
10:03:52 sowjetische Soldaten, darunter auch eine Frau, werden von SS-Männern abgeführt
10:04:07 gefangene genommen sowjetische Frau (Flintenweib) mit Brille, sowjetische Kriegsgefangene mit erhobenen Händen in Nahaufnahmen
10:04:22 deutsche Infanterie marschiert über ein Feld, Vormarsch
10:04:29 sowjetischer Panzer wird gesprengt, brennt aus. Deutsche Soldaten springen in Straßengraben
10:04:42 Vormarschstraße, brennendes Fahrzeug. Schwarzblende
10:04:52 Dorf mit einfachen Holzhütten. Schwarzblende
10:06:04 Vorspann "Deutsche Wochenschau" mit Russlandfanfare
10:06:48 Karte Ostfront. Finnland. Aufklärstaffel an der Ostfront
10:06:56 Fieseler Storch startet, Luftaufnahmen
10:07:11 bolschewistische Militärfahrzeuge auf Straße (aus Flugzeug gefilmt)
10:07:13 fliegender Fieseler Storch
10:07:18 Kamera aus Flugzeug wird entladen. Film wird auf großer Holztrommel entwickelt, entwickelte Luftaufnahmen werden gesichtet
10:07:34 Kampfflugzeuge starten, Nahaufnahme Pilot, Bombenwurf auf Fahrzeugkolonne, Bombenabwurf auf Gleisanlagen
10:09:29 Flugaufnahmen der durch Bomben schwer beschädigten Befestigungswerke von Lemberg. Verteidigungsanlagen, Laufgräben
10:08:51 Karte Ostfront, Lemberg
10:08:55 LKW-Kolonne Vormarsch auf Lemberg auf staubiger Rollbahn. 10:09:02 in Sand eingesackte LKW werden freigeschaufelt. Kradfahrer schiebt Krad durch Sand, Militärfahrzeuge werden angeschoben, Vormarsch
10:09:30 Lemberg: rauch steigt auf. Bayerische Gebirgstruppen, Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Lemberg. Zivilisten begrüßen die einrückenden deutschen Soldaten
10:10:04 blumengeschmückte deutsche Soldaten mit lachenden ukrainischen Frauen. Weinende ältere Frau spricht mit deutschem Soldaten
10:10:12 Lemberger Untersuchungsgefängnis mit Einschusslöchern in der Fassade. Rauch aus Fenster
10:10:24 Zivilisten tragen Opfer der GPU aus dem Gefängnis. Weinende Zivilisten. Schwenks über aufgebahrte Leichen.
10:11:37 zwei Frauen an einer Leiche mit auf dem Rücken gefesselten Händen. Frauen weinen
10:11:43 ukrainische Zivilisten liefern Juden, die mit der GPU zusammengearbeitet haben, an die Wehrmacht aus
10:11:56 Nahaufnahmen ukrainischer Juden und Helfer der GPU
10:12:14 Stalin- und Leninfiguren werden mit Hammer zerschlagen und vom Sockel gerissen
10:12:26 riesiges Stalinplakat wird zerstört. Zivilisten klatschen
10:12:34 Kampfflugzeuge bombardieren sowjetische Straßen und ein Flugzeugwerk. Bomben fallen aus Schacht. Explosionen am Boden
10:13:26 Karte Ostfront. Bialystok und Minsk
10:13:31 deutscher Vormarsch auf Bialystok: Infanterie, Fahrzeuge, Panzer
10:13:51 kleines deutsches Geschütz feuert. Gebäude brennen lichterloh.
10:14:05 bolschewistische Soldaten, Zivilisten, Pass wird durchgeblättert
10:14:20 schwere Panzerschlacht auf dem Wege nach Minsk. Sowjetischer Panzer wird getroffen und beginnt zu brennen
10:14:57 riesige Kolonnen sowjetischer Kriegsgefangener im Dauerlauf
10:15:10 brennende sowjetische Fahrzeuge und Panzer auf Rollbahn
10:15:34 Panzer rollen vor. Kolonne auf Straße
10:15:43 PAK schießt sowjetischen Panzer ab. MG feuert, Infanterie geht im Straßengraben vor
10:17:10 Stadtrand von Riga. Einmarsch der deutschen Wehrmacht. Fahrzeuge, Panzer, Infanterie
10:17:39 Löschkommandos bekämpfen Brände10:17:56 Bevölkerung von Riga begrüßt einrückende deutsche Truppen.
10:18:42 Frauen in Trachten, Brote werden bestrichen, Landser auf Krad trinken und essen. Junge Frauen in Tracht
10:18:55 Feldflugplatz, Bomben, Stukas, Kriegsberichter mit Kamera in Sturzkampfbomber. Stukas starten
10:19:14 Sturzkampfbomber greifen bolschewistische Truppenkolonnen an. Bomben schlagen ein. Stukaangriff auf Panzer
10:19:54 Karte Ostfront. Schaulen, Libau
10:20:00 Panzer rollen vor.
10:20:15 Sturmgeschütze und PKA im Kampf. Infanterie sucht Schutz im Straßengraben.
10:20:29 Batterie feuert. Feldhaubitzen. Kampf um Ortschaft, brennende Gebäude, Infanterie geht im Straßengraben vor.
10:21:45 Sturmgeschütz rollt vor.
10:21:58 brennender Sowjetpanzer, Infanterie kämpft um Ortschaft. Infanteristen liegen auf dem Boden und suchen Deckung
10:22:57 brennende Ruinen
10:23:06 Rotarmisten ergeben sich und werden abgeführt
10:23:16 Vormarsch vorbei am brennendem Sowjetpanzer, zerstörte Panzer, eroberte Maschinengewehre der Roten Armee
10:24:01 deutsche Infanterie marschiert auf staubiger Straße.
10:24:05 Ortsschild "Jonava" (Stadt im Bezirk Kaunas, Litauen) zerstörte Gebäude,
10:24:12 hebräische Schrift an Gebäude. Synagoge. Innenaufnahme unzerstörte Synagoge in Jonava.
10:24:25 Razzia im Judenviertel von Jonava. Deutsche Soldaten führen Juden ab. Nahaufnahmen von Juden
10:24:46 Deutsche Truppen auf der Vormarschstraße nach Schaulen. Soldat auf Pferdekutsche kühlt sich die Füße in einem Wassereimer.
10:25:04 zerstörte sowjetische Panzer und Geschütze
10:25:08 Infanterie marschiert im Gänsemarsch. Funktrupp. Infanterie sucht Schutz hinter einem Geschütz
10:25:06 Kampf um eine Ortschaft, Geschützfeuer, Feuerwerfer, brennende Gebäude
10:25:50 schwere Artillerie feuert. In der Ferne brennendes Gebäude in Schaulen (Litauen).
10:26:19 Einzug der Deutschen Wehrmacht in Schaulen. Junge Frauen verteilen Blumen an die deutschen Soldaten10:26:42 Zeitung: neuste Ausgabe der Zeitung "Die Front" werden an die Soldaten verteilt. Propaganda. Frontberichter fotografiert die einmarschierenden Soldaten
10:26:57 Stalinbild wird zerrissen. Litauer verteilen Blumen und Zigaretten an deutsche Soldaten
10:27:11 Infanterie marschiert in glühender Sonnenhitze über staubige Straße in Richtung Libau.
10:27:33 Artillerie beschießt Gebäude. Riesige Explosion. Munitionsdepot explodiert
10:27:48 Blick auf das brennende Libau
10:27:53 Straßenkämpfe in Libau
10:28:42 Lautsprecher der Propagandakompanie wird in Stellung gebracht. Aufforderung in russischer Sprache, sich zu ergeben
10:29:02 brennende Gebäude in Libau
10:29:15 Kriegsberichter mit Kamera. Propaganda
10:29:26 brennende Gebäude in Libau. Deutsche Soldaten vor brennenden Gebäuden
10:29:45 vorrollende Panzer, marschierende Stiefel. Vormarschszenen. Lied "Führer befiehl, wir folgen Dir"
10:31:10 Vorspann Wochenschau.
10:31:52 Sultan von Marokko trifft in Madrid ein, wird von Terrano Sunja begrüßt. Spanische Soldaten. Marokkanische Reiter eskortieren offenen PKW mit Sultan
10:32:31 70. Geburtstag Reichspostminister Dr. Ohnesorge. Platzkonzert. Gratulation: Schaub, Rosenberg, Generalfeldmarschall Milch, Heinrich Himmler, Sepp Dietrich
10:33:27 Prag. Trauerfeier für Reinhard Heydrich. Menschen legen Blumen vor den Sarg. Lange Menschenschlange defiliert am Sarg in der Prager Burg vorbei, Kränze werden niedergelegt.
10:34:47 unter großer Beteiligung der Bevölkerung wird der Sarg von der Prager Burg zum Hauptbahnhof gebracht. BDM-Mädchen stehen Spalier
10:35:29 SS General Kurt Daluege. Überführung des Sarges von Reinhard Heydrich nach Berlin
10:35:46 Aufbahrung des Sarges im Mosaiksaal der Neuen Reichskanzlei in Berlin. Staatsakt im Beisein Hitlers. Hitlers begrüßt die beiden kleinen Söhne von Reinhard Heydrich10:36:36 Heinrich Himmler spricht. Trauergemeinde, zwei kleine Söhne von Heydrich.
10:37:18 Hitler verleiht Heydrich posthum Orden. Kranz mit Schleife Hitlers. Ehrenwache
10:37:40 Himmler mit den beiden kleinen Söhnen Heydrichs. Alle drei grüßen mit Deutschem Gruß. Hitler und Göring schütteln den Söhnen die Hand
10:38:04 Sarg wird hinausgetragen zum Invalidenfriedhof. Trauerzug durch Berlin, hohe Anteilnahme der Bevölkerung und führender Vertreter von Staat und Partei.
10:38:45 Rückkehr eines deutschen U-Bootes vom Einsatz in Amerika. Brücke des Bootes ist durch Rammstoß eines feindlichen Schiffes zerbeult. Kapitän und Mannschaft werden begrüßt. Erdbeeren und Bier
10:39:33 Arika. Libyen: Adolf Galland besucht einen Feldflugplatz in der Wüste. Im Gespräch mit Edu Neumann, Kommodore Jagdgeschwader 27 (Marseille)
10:39:49 Hinweisschilder: "Damenbad", "Zu den Ortsteilen: Heineckendorf, Tangerdinghausen, Laßfahren ganz hinten" Landserhumor
10:39:56 Adolf Galland am Zelt von Edu Neumann "Stern von Libyen". Schild "Stern von Libyen vormals Der alte Jesauer".
10:40:14 deutsches Jagdflugzeug wackelt, zurück von erfolgreichem Einsatz. Mannschaft feiert den Politen, 1.000 Abschuss des Geschwaders.
10:40:43 Maschine landet. Hans-Joachim Marseille steigt aus Maschine. Eichenlaub, Halstuch. Heck des Flugzeuges, 87 Abschüsse.
10:41:10 Rommel empfängt den italienischen Oberbefehlshaber in Nordafrika Ettore Bastico. Rommel wird mit italienischem Orden ausgezeichnet.
10:00:00 Lettland: Vormarschbilder Wehrmacht, Zivilisten begrüßen die einmarschierende Wehrmacht. Soldaten werden mit Lebensmitteln versorgt
10:01:40 Feldflugplatz, Fliegerbomben, Sturzkampfbomber starten, Bomben schlagen am Boden ein
10:02:36 Karte "Ostfront. Lettland. Libau, Schaulen, Jonava". Pantervormarsch, Artilleriegefecht, brennende Gebäude
10:05:39 Soldaten der Roten Armee ergibt sich. Kriegsgefangene werden abgeführt
10:05:59 Vormarschbilder: brennender russischer Panzer, zurückgelassenes Kriegsmaterial
10:06:37 Ortsschild "Jonava" (Stadt im Bezirk Kaunas, Litauen). Trümmer
10:06:44 Synagoge: Außen- und Innenaufnahmen
10:06:55 Razzia: verängstigt schauende Männer werden abgeführt. Gruppe Juden.
10:07:17 Vormarschbilder: Wehrmachtseinheiten, Artilleriegefechte, brennende Gebäude, Kavallerieeinheit
10:08:52 Frauen verteilen Blumen an Wehrmachtsoldaten
10:09:10 Sonderausgaben, Zeitungen werden an vormarschierende Soldaten verteilt. Lachende Soldatengesichter
10:09:22 Stalinplakat wird zerrissen. Blumen und Zigaretten für deutsche Soldaten
10:09:36 vormarschierende Wehrmachtseinheiten, Artillerie, Treffer, riesige Explosion eines Gebäudes. Munitionslager (?)
10:10:15 Wehrmacht rückt in Stadt ein, Straßenkämpfe, brennende Gebäude
10:12:02 Vormarschbilder, Panzereinheiten, brennendes Flugzeug, Soldaten der Roten Armee ergeben sich
10:13:29 (die folgenden Aufnahmen sind schon an anderer Stelle exakt verschriftet)
10:19:23 Lil Dagover im Pelzmantel bei deutschen Soldaten
10:20:51 abgemagerten Männern werden Haare und Bart geschnitten. Kleidung in Entlausungskammer, nackte Männer unter Duschen
10:21:48 Winter: Ostpreußen, Wolfschanze, Hitler und Generäle
10:22:21 Hitler im Ledermantel spricht mit Verwundeten in Krankenstühlen
10:24:23 Ostpreußen, Wolfschanze, Hitler und Generäle. BDM und Hitlerjugend übergeben Blumen an Hitler
10:26:23 Winter. Obersalzberg, Berghof. Italienische Fahne: Mussolini besucht Hitler, Gespräche an Karten, Mussolini verlässt Berghof
10:28:31 verschiedene, teilweise unscharfe Aufnahmen von Hitler in der Wolfschanze, beim Kartenstudium, Mussolini
10:01:40 Feldflugplatz, Fliegerbomben, Sturzkampfbomber starten, Bomben schlagen am Boden ein
10:02:36 Karte "Ostfront. Lettland. Libau, Schaulen, Jonava". Pantervormarsch, Artilleriegefecht, brennende Gebäude
10:05:39 Soldaten der Roten Armee ergibt sich. Kriegsgefangene werden abgeführt
10:05:59 Vormarschbilder: brennender russischer Panzer, zurückgelassenes Kriegsmaterial
10:06:37 Ortsschild "Jonava" (Stadt im Bezirk Kaunas, Litauen). Trümmer
10:06:44 Synagoge: Außen- und Innenaufnahmen
10:06:55 Razzia: verängstigt schauende Männer werden abgeführt. Gruppe Juden.
10:07:17 Vormarschbilder: Wehrmachtseinheiten, Artilleriegefechte, brennende Gebäude, Kavallerieeinheit
10:08:52 Frauen verteilen Blumen an Wehrmachtsoldaten
10:09:10 Sonderausgaben, Zeitungen werden an vormarschierende Soldaten verteilt. Lachende Soldatengesichter
10:09:22 Stalinplakat wird zerrissen. Blumen und Zigaretten für deutsche Soldaten
10:09:36 vormarschierende Wehrmachtseinheiten, Artillerie, Treffer, riesige Explosion eines Gebäudes. Munitionslager (?)
10:10:15 Wehrmacht rückt in Stadt ein, Straßenkämpfe, brennende Gebäude
10:12:02 Vormarschbilder, Panzereinheiten, brennendes Flugzeug, Soldaten der Roten Armee ergeben sich
10:13:29 (die folgenden Aufnahmen sind schon an anderer Stelle exakt verschriftet)
10:19:23 Lil Dagover im Pelzmantel bei deutschen Soldaten
10:20:51 abgemagerten Männern werden Haare und Bart geschnitten. Kleidung in Entlausungskammer, nackte Männer unter Duschen
10:21:48 Winter: Ostpreußen, Wolfschanze, Hitler und Generäle
10:22:21 Hitler im Ledermantel spricht mit Verwundeten in Krankenstühlen
10:24:23 Ostpreußen, Wolfschanze, Hitler und Generäle. BDM und Hitlerjugend übergeben Blumen an Hitler
10:26:23 Winter. Obersalzberg, Berghof. Italienische Fahne: Mussolini besucht Hitler, Gespräche an Karten, Mussolini verlässt Berghof
10:28:31 verschiedene, teilweise unscharfe Aufnahmen von Hitler in der Wolfschanze, beim Kartenstudium, Mussolini
10:00:00 Lettland: aus fahrendem Wagen auf holpriger Sandpiste gedreht: typische Holzhäuser eines kleinen Ortschaft, unleserliche Wegweiser, deutscher Soldat als Fahrer am Steuer.
10:00:26 Gruppe deutscher Soldaten besichtigt einen abgeschossenen russischen Panzer. Details des Panzers,
10:00:36 Schwenk über zweistöckige Gebäude über ein Feld auf eine russisch-orthodoxe Kirche (zu hell)
10:00:59 junger Schäferhund spielt auf einer Wiese, zwei deutsche Soldaten in Uniform mit Hund
10:01:15 großes Gebäude, Fußballfeld
10:01:26 deutsche Offiziere reiten auf Pferden
10:01:47 zwei Paare in landestypischer Tracht tanzen, einige Männer spielen auf einfachen Musikinstrumenten.
10:02:34 Riga. Gebäude. Freiheitsdenkmal (Das Freiheitsdenkmal wurde zu Zeiten der ersten lettischen Unabhängigkeit von der UdSSR in den Jahren 1931 bis 1935 an Stelle eines Reiterstandbildes Peters des Großen, welches zwischen 1910–1915 bestand, errichtet). Straßenszenen aus Riga, deutsche Soldaten, Fahrt mit dem PKW durch Riga, Hafen, Sandpiste außerhalb Rigas. Landwirtschaft
10:03:54 deutsche Soldaten besichtigen ein abgeschossenes russisches Flugzeug vom Typ Polikarpow "Rata". Viele Detailaufnahmen des Flugzeugs,
10:04:14 Schwenk über Feldflugplatz mit mehreren ausgebrannten russischen Flugzeugen, zwei deutsche Soldaten auf Fahrrädern fahren durchs Bild.
10:04:42 Tür mit Schild: "Dienststelle der Feldpostnummer 07505" (27.1.1942-14.7.1942 schwere Flak-Batterie Flug. Libau, Marine)
10:04:45 Winter. Schneeverwehungen vor einem Gebäude.
10:04:52 Holzkarren im Schnee, zwei Soldaten stapfen durch den Schnee, niedrige Gebäude im Schnee, es schneit
10.05:15 Flakgeschütz-Stellung im Schnee, Geschütze voller Schnee, Erdbunker, rauchender Kamin aus Boden,
10:05:42 Gruppe Soldaten im Schnee angetreten. Meldung, Karabiner werden geschultert, Gruppe marschiert ab
10:06:22 Innenaufnahme: Offizier liest Zeitung. Offizier in weißer Jacke setzt sich zu ihm und zeigt auf die Kamera, beide lachen
10:06:46 deutsche Soldaten in Winterkleidung, Fellmützen im Schnee, Pferdeschlitten aus Holz, Pferd zieht Schlitten, Schnee
10:07:23 mehrere hoch beladene Pferdeschlitten, gezogen von je zwei Pferden. LKW und Pferdeschlitten im dichten Schneefall, Soldaten im Schneefall.
10:07:54 Ortschaft, Winter, Gebäude teilweise zerstört, Zivilisten und Soldaten, Straßenbahn, hoher Schnee10:08:38 vom fahrenden Schlitten aus über das Pferd gedreht: alles liegt unter Schnee, PKW kommt entgegen, Menschen schaufeln Schnee von Straße, Gebäude unter Schnee.
10:09:32 Lazarett. Verschiedene deutsche Krankenschwestern in Großaufnahme, Versorgung von Verwundeten, Krankenschwestern bringen Essen, Arzt bei einem Verwundeten.
10:10:48 Zug fährt in Bahnhof ein,
10:11:05 Schild: "NSV-Bahnhofsdienst Cottbus"
10:11:07 Lazarett, Zimmer, Verwundeten liegt im Bett und liest Zeitung.
10:11:26 Winterspaziergang, Familie, Marineangehöriger, Hunde im Schnee,
10:12:42 dunkle Innenaufnahme: Paar tanzt, mehrere Paare sitzen um einen Tisch. man trinkt, lacht und tanzt,
10:15:21 zwei Frauen tanzen miteinander, weil Männer fehlen
10:15:32 Ehepaar am Tisch, Frühstück mit Blick aus dem Fenster, Winter
10:15:45 Gruppe Marinesoldaten im Zimmer, Mann trinkt aus Weinflasche,
10:16:20 zwei Soldaten mit jungen Frauen beim Spaziergang an der Küste
10:17:05 Marineangehöriger, U-Boot-Kommandant mit Ritterkreuz im Kreis seiner Familie mit Kind auf dem Arm, Kinder bringen Blumensträuße.
10:00:26 Gruppe deutscher Soldaten besichtigt einen abgeschossenen russischen Panzer. Details des Panzers,
10:00:36 Schwenk über zweistöckige Gebäude über ein Feld auf eine russisch-orthodoxe Kirche (zu hell)
10:00:59 junger Schäferhund spielt auf einer Wiese, zwei deutsche Soldaten in Uniform mit Hund
10:01:15 großes Gebäude, Fußballfeld
10:01:26 deutsche Offiziere reiten auf Pferden
10:01:47 zwei Paare in landestypischer Tracht tanzen, einige Männer spielen auf einfachen Musikinstrumenten.
10:02:34 Riga. Gebäude. Freiheitsdenkmal (Das Freiheitsdenkmal wurde zu Zeiten der ersten lettischen Unabhängigkeit von der UdSSR in den Jahren 1931 bis 1935 an Stelle eines Reiterstandbildes Peters des Großen, welches zwischen 1910–1915 bestand, errichtet). Straßenszenen aus Riga, deutsche Soldaten, Fahrt mit dem PKW durch Riga, Hafen, Sandpiste außerhalb Rigas. Landwirtschaft
10:03:54 deutsche Soldaten besichtigen ein abgeschossenes russisches Flugzeug vom Typ Polikarpow "Rata". Viele Detailaufnahmen des Flugzeugs,
10:04:14 Schwenk über Feldflugplatz mit mehreren ausgebrannten russischen Flugzeugen, zwei deutsche Soldaten auf Fahrrädern fahren durchs Bild.
10:04:42 Tür mit Schild: "Dienststelle der Feldpostnummer 07505" (27.1.1942-14.7.1942 schwere Flak-Batterie Flug. Libau, Marine)
10:04:45 Winter. Schneeverwehungen vor einem Gebäude.
10:04:52 Holzkarren im Schnee, zwei Soldaten stapfen durch den Schnee, niedrige Gebäude im Schnee, es schneit
10.05:15 Flakgeschütz-Stellung im Schnee, Geschütze voller Schnee, Erdbunker, rauchender Kamin aus Boden,
10:05:42 Gruppe Soldaten im Schnee angetreten. Meldung, Karabiner werden geschultert, Gruppe marschiert ab
10:06:22 Innenaufnahme: Offizier liest Zeitung. Offizier in weißer Jacke setzt sich zu ihm und zeigt auf die Kamera, beide lachen
10:06:46 deutsche Soldaten in Winterkleidung, Fellmützen im Schnee, Pferdeschlitten aus Holz, Pferd zieht Schlitten, Schnee
10:07:23 mehrere hoch beladene Pferdeschlitten, gezogen von je zwei Pferden. LKW und Pferdeschlitten im dichten Schneefall, Soldaten im Schneefall.
10:07:54 Ortschaft, Winter, Gebäude teilweise zerstört, Zivilisten und Soldaten, Straßenbahn, hoher Schnee10:08:38 vom fahrenden Schlitten aus über das Pferd gedreht: alles liegt unter Schnee, PKW kommt entgegen, Menschen schaufeln Schnee von Straße, Gebäude unter Schnee.
10:09:32 Lazarett. Verschiedene deutsche Krankenschwestern in Großaufnahme, Versorgung von Verwundeten, Krankenschwestern bringen Essen, Arzt bei einem Verwundeten.
10:10:48 Zug fährt in Bahnhof ein,
10:11:05 Schild: "NSV-Bahnhofsdienst Cottbus"
10:11:07 Lazarett, Zimmer, Verwundeten liegt im Bett und liest Zeitung.
10:11:26 Winterspaziergang, Familie, Marineangehöriger, Hunde im Schnee,
10:12:42 dunkle Innenaufnahme: Paar tanzt, mehrere Paare sitzen um einen Tisch. man trinkt, lacht und tanzt,
10:15:21 zwei Frauen tanzen miteinander, weil Männer fehlen
10:15:32 Ehepaar am Tisch, Frühstück mit Blick aus dem Fenster, Winter
10:15:45 Gruppe Marinesoldaten im Zimmer, Mann trinkt aus Weinflasche,
10:16:20 zwei Soldaten mit jungen Frauen beim Spaziergang an der Küste
10:17:05 Marineangehöriger, U-Boot-Kommandant mit Ritterkreuz im Kreis seiner Familie mit Kind auf dem Arm, Kinder bringen Blumensträuße.
an anderer Stelle besser und verschriftet im Archivbestand