14:00:00 Schnellboot in voller Fahrt, Kriegsmarine, Frachter vor Küste
14:00:14 Marinesoldat steht mit Fernglas an Deck, trägt auffallend schwere Schuhe
14:00:29 Frachter, Kriegsschiff, Wasserflugzeug auf dem Wasser,
14:01:10 Kriegsschiff mit Vorrichtung für ein Wasserflugzeug fährt durchs Bild
14:01:31 Marinesoldat auf Wache an Deck, auffallend schwere Schuhe, Fernglas, mit dickem Mantel (zu dunkel)
14:02:13 Schiffe auf dem Meer, Dampfer, Blick auf Ufer mit Bebauung, Norwegen?
14:02:27 Soldat mit einer Schüssel Suppe an Bord, verschwindet mit Schüssel im Schiff
14:02:38 (unbrauchbare, weil viel zu dunkle Aufnahmen von Schiffen auf See)
14:04:02 Schwenk über norwegische Küste, zerklüftete Felsen,
14:04:30 Matrosen an Deck eines Kriegsschiffes, Matrosen am Schiffsgeschütz
14:12:20 Norwegen: Barackenlager der Kriegsmarine. Matrosen


14:16:05 - 14:30:28 auf M 5361
14:30:36 - 14:42:15 auf M 5362
14:42:51 Luftwaffe: Günther Rall und Adolf Dickfeld,
14:43:29 Fahrt mit Beutepanzer, tschechisches Modell (?)
14:43:45 Rumänien: rumänische Soldaten marschieren
14:44:21 Büro: Schwenk über Karten
14:44:36 Flugplatz: Piloten mit jungen Frauen
14:45:31 Luftwaffenoffiziere im Büro
14:45:47 zwei Soldaten spielen Ziehharmonika
14:46:18 Truppenarzt impft Soldaten
14:47:14 Feldflugplatz: Piloten und Techniker14:49:12 Bulle wird vom LKW gezogen, erschossen und geschlachtet. Soldaten schauen zu
14:50:16 russische Frauen mit Kopftüchern, Säugling,
14:50:52 deutsche Soldaten schlachten Hühner und Gänse
14:51:26 deutsche Soldaten sitzen im Freien am Tisch und essen (es folgen unscharfe Aufnahmen

15:09:21 Familienaufnahmen von Adolf Dickfeld: Frau mit Kindern. Urlaub in den Bergen


10:00:00 Text: "Der Erste Weltkrieg: Die Hölle in Verdun"
10:00:15 französische Artillerie
10.00:22 Sturmangriffe, Kampfszenen
10:00:43 Industrie, Schwenk über Fabrikgelände mit rauchenden Kaminen
10:00:52 Waffenproduktion: Herstellung von Artilleriegeschützen
10:01:28 Frauenarbeit. Frauen arbeiten an Drehbänken
10:01:39 Frauenarbeit: Frauen als Schaffnerinnen,
10:01:58 Waffenproduktion: Kamerafahrt über schwere Geschützrohre
10:02:18 französische Soldaten heben Gräben aus, verlegen Stacheldrahtzäune
10:02:39 Soldaten in Schützengräben. Deutsche Soldaten heben Schützengräben aus
10:03:02 Verpflegungs- und Weinausgabe an französische Soldaten
10:03:17 Soldaten schälen Kartoffeln, essen, suchen Läuse, waschen sich im Schützengraben
10:04:20 Schlacht um das Fort Douaumont

10:08:30 (1939) Österreich. Wien. Hakenkreuzfahnen am Rathaus
10:09:06 Kapelle, Uniformen der deutschen Kolonialtruppe
10:09:16 Saalveranstaltung der NSDAP. Menschen mit Deutschem Gruß
10:09:43 Wiener Hofreitschule
10:09:50 Wien: Schwenk über Menschenmassen vor der Hofburg.

10:12:30 Aufmarsch: Wehrmacht und NS-Verbände
10:13:08 Hans Frank (?) und Begleiter schreiten angetretene Soldaten ab
10:13:36 (unscharfe Innenaufnahme, Saalveranstaltung der NSDAP)
10:13:44 Teilnehmer der Parade warten am PKW und auf Treppe
10:14:52 Soldaten sitzen auf Mauer. Karabiner und Affen streng geordnet auf dem Boden abgelegt10:13:57 Teilnehmer der Parade ruhen sich auf Wiese aus
10:14:08 Teilnehmer, Fahnenträger verlassen Gebäude
10:14:19 hoher NS-Funktionär (?)
10:14:27 Vorbereitung zur Parade
10:14:43 Parade: Wehrmachtseinheit, Soldaten mit Schäferhunden, SA, NSDAP, Reichsarbeitsdienst
10:16:20 Fanfarenkorps der Hitlerjugend, Fahnenblock Hitlerjugend, Marine-HJ
10:16:36

10:17:00 Text: "Jagdreiten. Eine Reitjagd der Heeres Reit- und Fahrschule Hannover"
10:17:26 Schwenk über Hundemeute. Meute wird losgelassen
10:18:12 Reitjagd mit Hundemeute durchs Gelände
10:26:50 Ende der Reitjagd: Offizier verteilt Eichenblätter an Teilnehmer
10:27:30 Hundemeute wird gefüttert

10:28:20 (unscharfe Aufnahmen, sehr schnell geschwenkt)
10:28:49 Farbe: Deutsche Soldaten auf einem Schiff
10:28:52 Farbe: Blick auf U-Boot am Kai, Kriegsschiffe mit Tarnfleckmuster, Reichskriegsflagge
10:29:16 Farbe: Haus mit beschädigtem Dach durch Bombenabwurf. Dorfstraße
10:29:30 Farbe: Schwenk über Kriegsschiffe im Hafen
10:29:40 Farbe: Schwenk über Hafengebiet, Berge am Ufer (sehr schnelles Geschwenke)

10:30:13 Farbe: Danzig. Lange Gasse
10:30:17 Farbe: Ausflugsschiff auf der Mottlau. Schwenk über Speicher und Krantor (zu dunkel)

10:31:29 Hafen mit Kriegsschiffen (?)10:33:11 Schwenk über U-Boote am Kai
10:33:18 Farbe: (unscharfer) Schwenk über Hafengebiet
10:33:55 Farbe: Aufbauten an Deck eines Frachters, Reichskriegsflagge am Mast
10:34:06 Matrose der Kriegsmarine an Deck, geht Leiter herunter
10:34:42 Farbe: Offizier mit Gewehr an Deck, Tontaubenschießen (?), Deckgeschütz wird ausgerichtet und feuert. (es folgen unscharfe Szenen)

10:35:40 Norwegen: Landungsboote mit Mannschaften
10:36:10 nichtssagender Schwenk über die Küste
10:36:27 Bugwelle, Kriegsschiff, Reichskriegsflagge, rauchender Schiffsschornstein, Blick aufs Meer
10:36:58 deutsche Kriegsschiffe fahren im Konvoi
10:37:15 Schiffe verlegen Drahthindernisse gegen feindliche U-Boot-Angriffe (es folgen sehr dunkle Aufnahmen)
10:38:27 deutsche Schnellboote
10:39:38 Matrose mit großem Gepäck verlässt Kriegsschiff
10:39:49 (1942) Kriegsmarine. Fahrt mit Motorboot, Matrosen an Bord, Segelschiff, Dreimaster

10:40:00 - 10:51:51 auf M 5360




in Teilen gleich mit M 786, hier mit Farbsequenzen

10:00:00 (1937) Junge füttert Tauben und Gänse
10.00:38 Mädchen spielt mit Dackel
10:00:48 blonder Junge kämmt sich die Haare
10:01:15 kleines Mädchen mit Zöpfen putzt sich die Zähne
10:01:44 Geburtstag: Kerzen, Junge blättert in einem Buch. Mädchen schaut zu
10:02:08 Geschwister: Junge und Mädchen tanzen im Garten, spielen Ball
10:02:35 (1938) Farbe: Jungvolk, Hitlerjungen mit "Affen"
10:02:52 Farbe: Gruppe Hitlerjungen stellen sich auf, HJ-Führer gibt Anweisungen, Gruppe marschiert auf Landstraße
10:03:19 Mädchen spielt Klavier
10:03:28 Farbe: Vater und Sohn "kämpfen" miteinander im Garten
10:03:52 Jungen, einer in HJ-Uniform, klettern Eisenstangen hoch
10:04:36 Mädchen häkelt
10:04:48 Hafen: U-Boot und Kriegsschiffe der Kriegsmarine,
10:05:16 Zerstörer "Erich Steinbrinck": Schiffsgeschütz, Matrosen an Deck
10:05:35 Junge und Mädchen auf einem Segelboot, Segel mit Werbung "Photographiere mit AGFA". Nahaufnahme: Mädchen mit Zöpfen
10:06:31 Familie im Strandkorb (die nachfolgenden Farbaufnahmen am Strand und ein Kinderumzug sind stark beschädigt)
10:08:34 Farbe: Fluss, Junge und Mädchen sitzen auf Sprungbrett, Mädchen schwimmt, Junge schwimmt
10:09:51 Farbe: Kinder auf Wasserrutsche, schwimmen, lutschen Eis am Stiel
10:10:32 (1940) Fahrradreifen werden aufgepumpt, Frau und Kinder auf Fahrrädern, Junge in Jungvolk-Uniform auf Fahrrad10:11:27 Gartenarbeit. Geschwister ernten Rüben
10:11:52 Geschwister ernten Mais, schälen Maiskolben ab und legen sie in einen Korb
10:12:28 Mädchen füttert Schaf mit Grünzeug
10:12:53 Junge füttert Schwein, Enten
10:13:15 (1941) Geschwister füttern Dackelwelpen
10:14:25 Geschwister putzen ihre Fahrräder, Dackelwelpen
10:14:50 Porträtaufnahme: Großvater
10:15:00 Porträtaufnahme: Großmutter mit Mutterkreuz. Älterer Mann mit Bart, ältere Dame mit Pelzkragen, Gruppenbild mit Mutterkreuz
10:16:04 Ehepaar, Mann mit NSDAP-Parteiabzeichen
10:16:19 Familienaufnahmen mit Kindern. Kinderreichtum
10:16:39 (1942) Junge schreibt mit Kreide: "14 Jahre". Vater gratuliert zum Geburtstag, Mutter gratuliert, Schwester und Freunde gratulieren, langes Händeschütteln
10:18:00 Junge mit Ziege, Schwein wird gefüttert,
10:18:19 Geschwister mit Dackel
10:18:30 Geschwister schlagen Sahne mit Schneebesen
10:19:05 Mädchen schleckt Topf mit Finger leer, Junge schleckt Topf leer
10:19:35 Frau knetet Teig, Mädchen rollt Teig auf Blech aus
10:20:09 Familie fährt Fahrrad auf Landstraße, Junge macht Kunststück auf Fahrrad
10:20:52 Familienaufnahmen mit Kindern, Vater in Wehrmachtsuniform
10:23:43 Bauernhof: Pferd wird gesattelt. Junge reitet auf Pferd, Kühe springen zur Seite


10:00:00 Elsass, Vogesen
10:00:04 Text: "Sankt Ottilien - Brunnen und die Kornhalle in Ober-Ehnheim aus dem 16. Jahrhundert"
10:00:04 Ober-Ehnheim, Elsaß-Lothringen, Brunnen "La Fontaine Sainte-Odile"
10:00:13 Ober-Ehnheim: Gebäude mit Außentreppen aus dem 16. Jahrhundert. Ochse zieht Leiterwagen
10:00:20 Ober-Ehnheim: Brunnen aus dem 16. Jahrhundert
10:00:23 Text: "Alte Häuser in Kaysersberg aus dem 15. Jahrhundert" (Kaysersberg ist der Geburtsort von Albert Schweitzer)
10:00:25 Fachwerkgebäude, Postbote, Storchennest auf einem Kamin, Störche im Nest
10:00:35 elsässer Baunhäuser mit Weinreben. Frauen waschen Wäsche an einem Waschplatz
10:00:42 Winzerhaus: Jungen mit Kiepen auf dem Rücken
10:00:49 Text: "Die alten Ringwalle, Stadtmauern von Reichenweier aus dem 14. Jahrhundert" (Elsaß)
10:00:50 Reichenweier: alte Stadttore, Brunnen aus der Renaissance-Zeit. Junge trinkt aus Brunnen
10:01:04 Frauengruppe mit Kindern in elsässischer Tracht
10:01:07 unbekannter Ort, Sägewerk, zwei Ochsen ziehen Wagen mit Holz. Männer sägen Baumstamm durch
10:01:26 Text: "Der Kesselsprung". Fluss im Wald
10:01:34 alter Mann, Bart, Hut, Pfeife und Holzschuhen hackt Holz. Nahaufnahme des Mannes
10:01:46 Text: "Die Straße von Münster nach dem Schluchtpass" (Pass in den Vogesen)
10:01:47 PKW fährt durch kleinen Tunnel auf Kamera zu, Felsformationen in den Vogesen
10:02:09 Text: "Der See von Gerardmer" (Vogesen). See, Landschaft rund um den See

10:02:21 Italien: Rom: Tiber, Engelsburg, Pferdekutschen
10:02:30 Rom: Petersdom und Petersplatz mit Springbrunnen
10:02:41 Forum Romanum, römische Ausgrabungen: Säulen, Statuen
10:02:56 Triumphbogen des Konstantin
10:03:01 Colosseum: Außen- und Innenaufnahmen
10:03:17 Forum Romanum10:03:30 Niagarafälle (verschiedene Ansichten)

10:04:39 Elefanten bei der Arbeit, Elefant trägt schweren Holzstamm, verschiebt Holzstämme auf schlammigem Boden, stapelt schwere Holzstämme auf
10:05:45 Elefanten mit Elefantenführern im Wasser. Elefanten legen sich ins Wasser, bespritzen sich mit Wasser

10:06:43 Wintersportort. Pferdeschlitten
10:06:50 Eishockey-Spiel: Frankreich gegen Belgien
10:07:09 Wettkampf auf Schlittschuhen, Schlittschuhfahrer rutschen unter Holzstamm durch, fallen übereinander her
10:07:43 Text: "Das Kunstläuferpaar Frl. Schifflers und Herr Quaglia beim Figurenlaufen" (Leon Quaglia, Olympiasieger)
10.07:43 Paar bei Eiskunstlauf

10:07:56 Flugaufnahmen: Fallschirmspringer springen aus französischen Doppeldeckern (Zeitlupenaufnahme). (verschiedene Einstellungen). Fallschirmspringer an zwei Fallschirmen

10:09:09 Klippenspringerin, Sprung aus 21 Meter Höhe vom Gipfel des Saddle Rock. Sprung auch in Zeitlupe

10:10:16 amerikanische Slapstick-Aufnahmen. Rechte ungeklärt

10:14:10 Albert Schweitzer in einem Zeltlager, Privataufnahmen

10:17:10 Text: "Unsere Reise Ostseefahrt"
10:17:13 Ostsee: Strandleben, Bau von kunstvollen Sandfiguren, Dreimaster -Segelschiff mit Flagge der kaiserlichen Kriegsmarine
10:21:26 Urlaubsbilder im Harz


10:00:00 Texttafel: "Die Marine-Hauptfilm- und Bildstelle zeigt: "Die Danziger Bucht wieder deutsch". Bildbericht einer Marine-Propaganda-Kompanie von den Kämpfen um die Westerplatte, Gdingen, Oxhöft, und Hela, Herbst 1939"
10:00:32 Danzig: schöne Aufnahmen aus Danzig, Giebelhäuser, Krantor (mit Hakenkreuzfahnen), Neptunbrunnen,
10:00:55 Spruchbänder: "Unser Mutterland heißt Deutschland". Hakenkreuzfahne, "Wir wollen heim ins Reich", Danziger Wappen mit Hakenkreuzfahne
10:01:04 nächtliche Großkundgebung, Dr, Goebbels tritt ans offene Fenster, Menschen jubeln
10:01:21 Standarten der NSDAP, Menschenmenge mit Transparenten: "Wir kommen heim ins Reich", "Grüßen Sie unseren Führer"
10:01:28 Schlagbaum mit polnischem Wappen, große Holztafel mit polnischer Aufschrift,
10:01:34 Grenzstein mit Aufschrift: "Traite de Versailles. 28. Juni 1919".
10:01:38 Danziger Wappen, deutsche Militärfahrzeuge fahren durch einen aufgebrochenen Grenzzaun, Pak-Geschütz an Fahrzeug, Infanterie marschiert auf einem Feldweg
10:01:54 Ärmelband an Uniformjacke: "SS-Heimwehr Danzig". Deutsche Soldaten mit Blättern an Stahlhelm
10:01:58 zwei Posten mit Karabinern an einem mit Stacheldraht gesicherten Strandabschnitt
10:02:06 deutsche Schlachtschiffe, Danziger Fahne am Heck eines Schiffes,
10:02:14 jubelnde Menschen an Kai, Schilder: "Halt Zollstelle", "Zollstraße. Anlegen!" Danziger Fahne flattert
10:02:18 Schlachtschiff Schleswig-Holstein, an Land viele Zuschauer, Matrosen mit Mützen "Schleswig-Holstein" grüßen, Offiziere gehen von Bord, schreiten angetretene Ehrenformation ab. Spruchband: "Willkommen Schleswig-Holstein!"
10:02:40 Überblendungen: weinende Menschen und deutsche Zeitungen mit Meldungen über Terror gegen Volksdeutsche
10:02:55 Tagesbefehl Hitlers vom 1. September 1939 an die deutsche Kriegsmarine. Unterzeichnet vom Großadmiral Erich Raeder10:03:15 Einheiten der deutsche Kriegsmarine auf See, zwei Minensuchboote prüfen Fahrrinne, Steuermann, Matrosen geben Signale mit Fahnen
10:04:24 weißes Ausflugsschiff, Name des Schiffes nicht zu erkennen
10:04:33 Matrosen werfen große, runde Seeminen vom Schiff ins Wasser,
10:04:57 Schlachtschiff Schleswig Holstein, Karte über den Weg von Danzig zur Westerplatte,
10:05:11 Schlachtschiff Schleswig-Holstein feuert auf die Westerplatte, schwere Einschläge, Offizier am Fernrohr
10:05:46 deutsche Flugzeuge in der Luft, Bomber werfen Bomben,
10:05:51 deutsche Soldaten auf der brennenden Westerplatte, Soldaten sammeln sich hinter einer Mauer
10:06:07 Schleswig-Holstein feuert auf Westerplatte, Einschläge, brennende Gebäude, Leuchtspurmunition, Offiziere beobachten Einschläge durch Ferngläser,
10:06:52 deutsche Matrosen putzen die Geschütze der Schleswig-Holstein, leere große Kartuschen werden verladen, versenktes Handelsschiff
10:07:13 Landkrieg: deutsche Geschütze feuern, Schütze mit Karabiner an einer Brücke, Soldat an Fernrohr
10:07:26 animierte Karte vom Beschuss der Westerplatte und Gdingen durch die Schleswig-Holstein
10:07:40 Schleswig-Holstein feuert, Einschläge an Land, versenktes Schiff im Wasser
10:08:15 langer Schwenk auf die Halbinsel Hela, animierte Karte vom Beschuss von Hela durch die "Schleswig-Holstein" und die "Schlesien"
10:08:42 feuernde Schiffe, Einschläge am weit zurückliegenden Ufer, nahe Einschläge am Schiff
10:08:53 deutsche Flugzeuge in der Luft, Wasserflugzeug mit Kufen, Schiffsgeschütze feuern, Einschläge
10:09:22 Telegramm: "Ich schlage die Einstellung des Kampfes vor. Ich bitte, einen Parlamentär in den Kriegshafen Helas zu entsenden und bitte um Angabe der Stunde. Unruh" (Józef Unrug, auch Joseph Michael Hubert von Unruh, geboren 1884 in Brandenburg an der Havel; war ein hoher polnischer Marineoffizier deutscher Herkunft und zwischen 1925 und 1939 Chef der Polnischen Marine mit Sitz in Hela)10:09:32 deutsches Schnellboot mit weißer Fahne, deutsche Offiziere werden von polnischen Offizieren begrüßt, deutsche und polnische Offiziere an Land in Hela, zwischen ihnen laufen neugierige Kinder, Offiziere betreten Gebäude,
10:10:05 Innenaufnahme: Offiziere sitzen an einem Tisch und verhandeln,
10:10:21 Kapitän der Schleswig-Holstein geht von Bord, begrüßt angetretene deutsche Ehrenformation, Schriftzug groß: "Schleswig-Holstein"
10:10:45 Soldaten laufen los, formieren sich und hören einem Offizier zu
10:10:59 am Meer, Schiff mit Aufschrift "Zoppot", deutsche Kriegsflagge wird gehisst, deutsche Infanteristen (mit Rucksäcken) marschieren an Kamera vorbei
10:11:21 deutsche und polnische Offiziere mit einem Plan, Reichskriegsfahne flattert im Wind
10:11:49 Teile eines abgeschossenen Flugzeugs im Wasser nahe der Küste, gesunkenes Schiff, Schiff kieloben im Wasser, Matrose läuft auf dem Schiffsrumpf
10:12:38 Marineoffizier spricht an Bord zu den Matrosen, Reichskriegsfahnen werden gehisst, Matrosen grüßen
10:12:47 Stoffe werden entrollt, sie überdecken die polnischen Namen. Aufschriften: "Oxhöft", "Westerplatte",
zwei kleinere Kriegsschiffe liegen nebeneinander im Hafen
10:13:05 Großadmiral Erich Raeder im Kreis hoher Marineoffiziere, Raeder geht an Bord eines Schiffes, lässt sich von Offizieren in die Lage einweisen, Schiff fährt vorbei
10:14:28 Blick vom Schiff auf Hela, Raeder und hohe Marineoffiziere, gesunkenes Schiff
10:14:42 kriegsgefangene polnische Marinesoldaten werden von deutschen Soldaten durchsucht,
10:15:12 polnischer Soldat trennt einem anderen polnischen Soldaten die Schulterklappen ab,
10:15:19 polnische Marineangehörige gehen als Kriegsgefangene mit Seesäcken in Gefangenschaft
10:15:39 Schiff "Falke" legt mit polnischen Kriegsgefangenen vom Ufer ab
10:15:55 deutsche Soldaten sammeln polnische Gewehre und stapeln sie zu einem Haufen auf10:16:07 deutsche Soldaten beseitigen an Land Befestigungen, Offiziere besichtigen polnische Geschütze und Befestigungsanlagen mit Tarnnetzen,
10:17:07 deutsche Marineoffiziere kommen aus polnischem Bunker, zerschossenes Geschützrohr,
10:17:20 Schwenk über zerstörte Häuser, abgedeckte Dächer,
10:17:40 deutsche Soldaten mit erbeuteter polnischer Munition, Minen. Aus einer Erdbunker werden Granaten herausgetragen und nebeneinander in den Sand gelegt
10:18:08 zwei deutsche Marineoffiziere an Bord eines Schiffes, der eine erklärt dem anderen die Lage
10:18:15 Bergung von großen runden Seeminen, Offizier entschärft die Mine und erklärt Soldaten die Zündkonstruktion
10:18:54 Schleswig-Holstein liegt im Hafen, an Land sind Matrosen angetreten, Offizier spricht in Mikrophon, Großaufnahme deutsche Matrosen, Mützenband "Schlesien" und "Schleswig-Holstein", Offiziere gehen die angetretenen Matrosen ab
10:19:34 Karte der Danziger Bucht. Der Schriftzug "Polen" wird durch durchgestrichen, Hand schreibt: "wieder deutsch".
10:19:46 Einheiten der deutschen Kriegsmarine in voller Fahrt auf dem Meer
10:19:58 Matrose gibt Lichtzeichen, Schiffe fahren mit hohem Tempo durch das Wasser, Kiel durchschneidet Wellen, Matrosen mit Fernglas, Wasserflugzeug begleitet die Schiffe, raue See.


10:00:00 Cabriolet fährt durchs Bild, Landstraße
10:00:06 Seilbahnfahrt, leicht verschneite Berglandschaft, Schatten der fahrenden Seilbahn am Boden, Bauer führt Pferd mit angehängten Baumstämmen
10:00:45 Rheinfall bei Schaffhausen
10:01:39 Frau pflückt Margeriten am Rand eines Getreidefeldes
10:01:55 Schwäne auf See.
10:02:10 Reitturnier. Tartaren, Kosaken zeigen Reitkünste
10:02:37 Text: "Pfingsten". Drei Kinder spielen
10:03:01 Opel Super 6. IM aufgeklappten Fonds sitzen drei Kinder
10:03:06 Familienszenen im Garten, Zelt für die Kinder, Junge im Matrosenanzug, Mädchen auf Stelzen.
10:03:37 Kinder turnen, Erwachsene liegen auf Liegestühlen
10:03:53 Ehepaar geht im Garten spazieren, Baby im Kinderwagen, Kinder tollen im Garten
10:04:48 Opel Super 6, Kennzeichen: B für Braunschweig und IS für Provinz Hannover. Frau fährt Cabriolet.
10:04:54 Text: "Kurz vor Kriegsausbruch in Heringsdorf".
10:05:00 Frau im offenen Cabriolet. Strandleben in Heringsdorf auf Usedom, Vorpommern. Urlauber, Wellen schlagen an den Strand, Seebrücke
10:05:28 Strandkorbvermieter trägt einen Strandkorb über den Strand und stellt ihn in eine Sandburg,
10:05:53 Mann rollt Seil auf und geht damit ins Wasser, um es abzuspülen
10:06:03 Strandburg mit Fähnchen, Ponyreiten am Strand, Möwen, Kinder spielen mit Ball im Wasser
10:06:40 Frau mit Schutz gegen die Sonne auf der Nase im Strandkorb. Steht auf uns geht. Mann im weißen Anzug in Sandburg
10:06:59 Schnellboot der Deutschen Kriegsmarine, Hakenkreuzfahne, Matrosen, legt ab. Schwarzblende
10:08:00 zwei Frauen mit Kinderwagen und Kleinkind.
10:09:16 Text: "Kriegsaufenthalt bei Oma und Opa". Kleines Mädchen füttert seine Puppe.
10:10:00 kleines Mädchen im Schaukelpferd. 10:10:19 Text: "Steinbergen 1941" . (Ortschaft im Landkreis Schaumburg). Kleines Mädchen spielt im Garten.
10:10:39 Mutter und Tochter im Badeanzug im Freibad. Sprung vom Sprungbrett
10:11:31 Kinder im Garten. Spielen, essen Butterbot, schaukeln
10:12:27 Kind mit Puppe im Kinderbett
10:12:36 Text: "Vati auf Urlaub in Bremerhaven. Tante Aennes letzte Geburtstagsfeier". Kleines Mädchen pflückt Gänseblümchen im Garten. Vater und Tochter spielen im Garten. Kinder schaukeln und wippen. Kinder spielen Ringelrain
10:14:19 Innenaufnahme: Geburtstagsfeier, Kaffeetisch, Kinder, alte Dame. Mann in Wehrmachtsuniform. Kinder spielen
10:16:28 Text: "Kriegsurlaub in Grömitz". Ostsee. Familienszenen am Strand.
10:19:33 Text: "1944 - 1953. Nenndorf bis Laboe". "Bad Nenndorf 1944". Mutter und Tochter pflücken Pusteblumen.
10:20:10 Farbe: Kind mit Schildkröte, Frauen in Tracht gehen in die Kirche
10:20:49 Kind, Blumen, Nachkriegszeit
10:22:12 Text: "1953 - 1954. Kleine Szenen: "Winzerfest in Bacharach 1953". Umzug mit Festwagen,
10:22:30 Schriftzug "Durst ist schlimmer als Heimweh". Bilder aus den Weinbergen um Bacharach am Rhein
10:22:47 Betrunkener tanzt auf der Straße
10:23:18 Festumzug, Festwagen mit Weinmotiven. Weinkönigin. Schriftzug: "alle sollen besser leben aber nur in Bacharach beim edlen Saft der Reben". Menschen folgen dem Festzug durch die engen Gassen Bacharachs,
10:24:21 Weinfest, Männer mit Papierhüten, Gebäude "Weinbauamt"
10:24:27 Männer tanzen Polonaise,
10:24:28 Festwagen, Kindergruppe. Festwagen mit Schrift: "Kummer und Sorgen uns entrücken, wenn Friedensraketen uns beglücken". Sektflasche als Rakete auf einem Festwagen. Spielmannszug
10:24:48 Bus mit Aufschrift: "Bad Pyrmont". Kurpark Bad Pyrmont, Schild: "Zur Dunsthöhle".
10:25:33 Text: "Feuer-Räder-Lauf vom Ossterberg bei Lügde" (Teutoburger Wald). Besucher auf Berg. Nachtaufnahme: Feuerräder rollen Berg herunter.
10:26:26 Text: "Sylvester Feuerwerk". Nachtaufnahme: verschiedene Feuerwerkskörper, Raketen
10:27:18 Text: "Herrentag 1955". (dunkel: Herrenrunde), Männer schießen, Besuch im Steinbruch, schieben Bus an.


10:00:00 moderne Universitätsgebäude in Königsberg
10:00:13 Hafen von Königsberg, sowjetische Schiffe, rote Fahne am Heck,
10:00:26 Kran bewegt Palette mit Holzkisten auf einen Dampfer. Große Schiffe, Schlepper mit Getreide, Getreide wird über ein Rohr in Schlepper gefüllt
10:00:00 russische Schiffe im Hafen von Kaliningrad/Königsberg
10:01:02 Stadtansichten: neue Gebäude, im Vordergrund die Ruinen aus deutscher Zeit. Alltagsleben: Verkehr, spielende Kinder im Park, Passanten, Mann schiebt Kinderwagen
10:01:32 Angehörige der sowjetischen Kriegsmarine in Uniform
10:01:38 Straßenszenen: Neubauten, Löwenskulpturen am Platz der Börse noch aus deutscher Zeit.
10:01:48 Denkmal Kalinins vor dem Hauptbahnhof, der aus deutscher Zeit erhalten geblieben ist. (von 1923 bis 1946 Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR und damit formelles Staatsoberhaupt der Sowjetunion; zuvor von März 1919 bis Dezember 1922 formelles Staatsoberhaupt Sowjetrusslands)
10:02:00 Nordbahnhof aus deutscher Zeit, Leninstatue
10:02:04 Königsberger Theater. Alte deutsche Bausubstanz mit einem neuen Säulenvorbau im stalinistischen Baustil
10:02:12 Ruine des Königsberger Domes. Grab von Immanuel Kant.
10:02:26 Ruine des Königsberger Doms aus einer anderen Sicht. Schwenk: Silhouette der Domruine spiegelt sich im Wasser.


10:00:00 Text: "Stapellauf des letzten Großkampfschiffes der österreich-ungarischen Kriegsmarine Szent Istvan am 17. Januar 1914 in Fiume"
10:00:2o Text: "Vorbereitung zum Stapellauf. Aufkeilen (Anheben) des Schiffes…"
10:00:29 Arbeiter schlagen mit Rammböcken Holzkeile unter das Schiff.
10:01:27 Text: "...um die Haltestützen zu entfernen". Arbeiter entfernen schwere Holzstücke unter dem Schiffsrumpf
10:02:11 Text: "Die freiliegenden Laufbahnen werden nochmals eingeseift, um ein leichteres Abgleiten zu ermöglichen"
10:02:19 Arbeiter verteilen dicke Seifenschichten auf die Laufbahnen
10:02:56 Text: "Schiff klar zum Ablauf". Stapellauf der Szent Istvan aus verschiedenen Perspektiven, Zuschauer und Arbeiter jubeln
10:05:24 Text: "Die verlassene Laufbahn mit der hydraulischen Presse, die das Schiff mit einem Druck von 200 Tonnen in Bewegung gesetzt hat"
10:05:40 Zuschauer und Arbeiter inspizieren Laufbahn und hydraulische Presse
10:06:30 Text: "Fluten der Helling, um das Tor entfernen zu können".
10:06:09 das Trockendock wird geflutet
10:06:48 Industrie: Arbeiter an verschiedenen Maschinen
10:07:05 Arbeiter laufen Treppe herunter (doppelt), schlagen mit schweren Vorschlaghammern Nieten in das Schiff.
10:08:05 Schweißarbeiten. Arbeiter schlagen mit Hammer auf Stahl
10:08:59 Text: "Schichtwechsel. Tag und Nacht wird an der Fertigstellung des Schiffes gearbeitet"
10:09:12 Arbeiter läutet Glocke: Arbeiter verlassen Schiff auf Holzrepp, Ablösung geht aufs Schiff
10:09:43 Arbeiten im Schiffsinneren: Schweißarbeiten. Nachtarbeit an Deck
10:10:44 Schiffsrumpf im Trockendock wird geflutet
10:11:17 Munitionsfabrik, Arbeiter, Eisenbahn, Arbeiter schleppen Säcke an Bord
10:11:56 schwere Schiffsgeschosse werden an Bord gehievt. Arbeiter bringen Granaten, Schiffsmunition mit Sackkarren zu den Geschützen
10:12:19 Säcke werden an Bord gehievt
10:12:32 Text: "Probefahrt". Großkampfschiff Szent Istvan auf See
10:13:14 Parade von Kriegsschiffen auf See
10:14:32 schwere Schiffsgeschütze, Geschützrohre schwenken zur Seite
10:14:43 Schiff in voller Fahrt, verschiedene Kriegsschiffe
10:15:09 Matrosen an Deck
10:15:21 schweres Schiffsgeschütz, Geschützrohre schwenken zur Seite und feuern
10:16:24 Seegefecht10:17:00 Text: "Manöver im Geschwader". Aufmarsch verschiedener Kriegsschiffe
10:18:01 Text: "In Kiellinie". Kriegsschiffe in voller Fahrt
10:18:57 Text: "Auf der Kommandobrücke". Österreichische Offiziere auf der Kommandobrücke. Österreich-Ungarn. Habsburger Monarchie
10:19:44 Text: "Signale auf der Kommandobrücke" (Wiederholung: Offiziere und Kapitän auf der Kommandobrücke)
10:20:30 Text: "Signalisieren mit dem Scheinwerfer". Matrosen geben Lichtsignale mit großem Scheinwerfer
10:20:42 Text: "Am 7 cm Geschütz". (Aufnahme unterbelichtet)
10:21:14 Text: "Übungen an der 15 cm Lademaschine". Matrosen üben mit Schiffsmunition
10:21:34 Text: "30.5 cm Geschoss und Patrone. Geschoss: 450.- Kilo, Patronengewicht 210 Kilo". Matrosen neben Geschossen, die fast so groß sind wie ein Mensch
10:21:51 Text: "Aufnahme des Bestecks". Offizier mit Sextant, Eintragung der Route auf Schiffskarte. Schwarzblende
10:23:00 Text: "Unsere Kriegsflotte. Teil 1". "Aufgenommen über Veranlassung des österreichischen Flottenverbandes von SMS Tegetthoff" (Schlachtschiff)(Aufnahmen entstanden vermutlich noch vor Beginn des Ersten Weltkriegs um 1912)
10:23:23 Schlachtschiff Tegetthoff auf See. Flottenverband
10:24:42 an Deck: Matrosen exerzieren mit Gewehr, bilden Schützenlinie
10:25:04 Matrosen über unter Deck mit Granaten der Schiffsgeschütze
10:25:20 Matrosen üben an Schiffsgeschützen, Munition so groß wie Matrosen (die folgenden Aufnahmen wiederholen sich und sind bereits verschriftet)
10:27:03 Matrose gibt Befehle über Bordtelefon, Matrose im Maschinenraum
10:27:44 Matrosen an Bord säubern und flicken ihre Uniformen
10:28:00 Matrosen an Bord bei einem Spiel
10:28:24 Matrose sitzt an einem Holzfass und schreibt mit Schreibfeder und Tinte einen Brief.
10:29:02 unter Deck: Arrestzelle, davor eine Wache
10:29:10 Matrosen klettern über Hängeleiter in kleine Boote. Armada kleiner Motorboote mit italienischen Fahnen
10:29:35 schwere Schiffsgeschütze feuern. Seegefecht. Matrosen an Bord schleppen Seile
10:30:06 Flottenparade von Kriegsschiffen. rauch steigt aus Schiffskaminen
10:30:44 Matrosen an Schiffsgeschütz. Bordleben
10:31:18 Flottenparade. Flottenmanöver schwerer Kriegsschiffe. Schwarzblende
10:34:00 Text "Kikjes van de Oostenrijksche Marine" (Bilder der österreichischen Marine) Wahrscheinlich 1912.
10:34:04 Wellen schlagen an zerklüftete Küste
10:34:02 Torpedoboot-Flottille läuft aus10:35:21 österreichische Kriegsschiffe in voller Fahrt
10:37:46 Matrosen richten Abschussvorrichtung für Torpedos aus
10:38:54 Matrose gibt Flaggenzeichen. Signalfahnen.
10:39:45 Text: "Mit 26 Seemeilen per Stunde unterwegs". Kriegsschiffe in voller Fahrt. Schwarzblende
10:41:00 Text: "Der Untergang der SMS Szent Istvan am 10. Juni 1918"
10:41:08 Schiff legt sich zur Seite, Matrosen an Deck, Schiff kippt um, Menschen springen ins Wasser



10:00:00 (1942) Schnellboot in voller Fahrt, Frachter im Hafen
10:00:22 Matrose steht an Deck und schaut durch ein Fernglas, Matrose trägt auffallend schwere Schuhe
10:00:36 Frachter, Kriegsschiff, Wasserflugzeug auf dem Wasser
10:01:16 Kriegsschiff mit Katapult für Wasserflugzeug
10:01:37 Matrose mit auffallend schweren Schuhen an Deck, Fernglas, dicker Mantel
10:02:17 Schiffe auf See, Hafenbecken
10:02:30 Matrose trägt Emailleschüssel auf Deck. (dunkle Aufnahmen von kleinen Schiffen)
10:02:41 Schwenk über Küste Norwegen
10:04:28 Matrose gibt Lichtzeichen . Morsen
10:04:49 Geschützturm eines Kriegsschiffes, Flakgeschütz mit Soldaten.
10:05:22 Matrosen laufen über Deck auf Geschützturm, ziehen Stahlhelme auf, munitionieren Flakgeschütz, feuern
10:05:55 Flakgeschütz schießt (aus verschiedenen Perspektiven gedreht)
10.06:19 Schwenk über Deck.
10:06:33 Matrose mit Signalflaggen, Winkzeichen
10:06:43 Kriegsmarine, Schnellboot. Schnellboot legt an Schiff an. Schnellboot dreht ab und fährt los
10:07:50 zwei kleinere Kriegsschiffe
10:08:08 Mann in Badehose im Paddelboot.
10:08:57 zwei Männer in Badehosen auf einer Wiese, kommen auf Kamera zu
10:09:05 zwei Matrosen in Badehosen mit Ruderboot. Freizeitvergnügen
10:09:47 Schwenk über Frachter und Kriegsschiffe (weit entfernt)
10:10:10 Blick aus Hafenkran auf großen Frachter. Arbeiter am Kai. Schwenk über das am Kai liegende Schiff aus Kran
10:10:46 Matrose kommt Treppe zum Kran herauf
10:11:11 einlaufender Dampfer.
10:11:27 Aufnahme auf fahrendem Schiff: Rettungsboote, Kiellinie
10:11:43 Matrose imitiert Affen und sucht Läuse aus den Haaren eines Kameraden. Klamauk.
10:12:06 Gruppe Matrosen an Land. Alle gut gelaunt
10:12:21 Holzbaracke "IX". Türe öffnet sich, Matrosen kommen heraus. Klamauk für die Kamera10:12:46 Marineoffizier
10:12:52 Matrosen in Barackenlager
10:13:02 Ordonnanzen in weißen Jacken. Matrose mit Hund
10:13:26 Matrosen stellen sich vor Holzbaracke auf, marschierend singend in Dreierreihen
10:14:42 reichskriegsflagge am Fahnenmast.
10:14:47 Matrosen vor Holzbaracke: Holzschubladen werden gesäubert. Matrosen nehmen sich in Arm und küssen sich. Homosexualität, Soldaten feixen und stecken sich Zigaretten an.


10:00:00 "53" Schiff der deutschen Kriegsmarine läuft ein. Besatzung steht an Bord.
10:00:49 steiler Kreidefelsen auf Rügen. Blick aufs Meer. Urlauber winken. Schwenk über Kreidefelsen aufs Meer
10:02:05 Wasserflugzeug "Lufthansa". Pilot steigt aus Dachluke aus
10:02:12 Frauen mit einem als Eisbär verkleideten Mann. "Eisbär" erschrickt die Frauen. Frauen lachen. Hakenkreuz am Höhenruder des Wasserflugzeugs
10:02:33 Wasserflugzeug startet und hebt ab
10:03:07 Gebiss des Eisbären
10:03:12 Schwenk über Küste. Stralsund. Türme der St. Nikolaikirche. Schwenk über Stralsund auf die St. Jakobikirche und St. Marienkirche
10:03:47 Fährschiff
10:03:56 Schwenk von fahrender Fähre auf Stralsund
10:04:06 Stralsund: Rathaus mit Lambert-Steinwich-Denkmal
10:04:27 Schwenk über Turm der St. Nikolaikirche
10:04:32 (verwackelte Einstellung eines Gebäudes)
10:04:48 Schiff und Benzintanks im Hafen von Stralsund
10:05:28 große Seebrücke aus Holz, zwei Frauen kommen in Badeanzügen aus dem Meer
10:06:18 Frauen füttern eine Hirschkuh. Damwild, langer Schwenk über Wiese und Bäume, altes Herrenhaus, Schwäne. Parklandschaft
10:09:03 zwei junge Frauen lachen in die Kamera. "Pension Lange". Bollerwagen
10:09:34 Bahnsteig: Eisenbahn fährt ab. Verabschiedung. Winken aus dem Zug
10:09:57 Schießstand.
10:10:11 junge Frau im Bademantel spielt mit einer Katze.
10:10:19 junge Frau am Strand mit Dackel. Urlaub am Strand.
10:11:29 Strand, Sandburg, kleine Fahne mit olympischen Ringen. Schwenk über Strand mit Strandkörben
10:11:46 Strandurlaub. Sandburgen
10:13:26 dicker Mann im Badeanzug. Dicker Mann geht im einteiligen Badeanzug ins Wasser
10:13:47 Katze. Mädchen spielt mit Katze
10:14:15 "Eisbär" zwischen Sandburgen am Strand.
10:14:27 zwei Frauen spazieren den Strand entlang. Familienurlaub im Strandkorb. Seeurlaub. Ferien