00:02:01 Text: "Kriegstagebuch 1943, Italien"
00:02:19 zwei Soldaten mit einem Schild: "L. Feldwerfer-Abteilung (mot.-trop), Geräteprüfung 3/20"
00:02:25 Vesuv
00:02:58 Luftwaffenangehörige essen Milchsuppe aus Kochgeschirr
00:03:43 Gigant landet
00:04:20 italienische Stadt. Luftwaffenangehörige beim Stadtbummel. Schuhputzer, Straßenhändler
00:04:54 Besuch von Pompeji
00:07:41 LKW Kolonne auf matschiger Straße: Halbkettenfahrzeuge zieht mehrere LKW aus dem Schlamm
00:08:29 Autofahrt durch Italien Richtung Rom
00:09:46 Rom:
00:10:39 Autofahrt von Rom nach Livorno, Blick auf Mittelmeer
00:11:40 Soldat in Liegestuhl, Transportschiffe, Verladung von Fahrzeugen, Fahrt übers Meer nach Maddalena
00:18:29 Feldflugplatz: Rauchsteigt auf nach Bombardierung
00:19:47 Soldaten an einem Bombentrichter. zerstörter Hangar, Wracks deutscher Flugzeuge nach Bombenangriff, Mechaniker bei Reparaturarbeiten
00:20:33 Fahrt mit Schlauchboot (es folgen unscharfe Aufnahmen. Fahrt durch zerstörte italienische Stadt)
00:22:47 Insel Elba Monserrato: Feldflugplatz. Flugzeuge landen und starten
00:23:33 Mechaniker reparieren Flugzeugmotor (nachfolgende Szenen springen)
00:24:48 Soldat wäscht Wäsche, stopft Socken, tippt auf Schreibmaschine
00:25:03 Soldaten mit Ruderbooten auf dem Mittelmeer, Freizeitvergnügen
00:27:32 Korsika: San Sperat: Biwak. Zelte werden aufgebaut, Baden im Fluss, Tischtennis
00:29:56 Ausrüstung wird überprüft und notiert (es folgen unscharfe Aufnahmen)
00:31:08 Mechaniker prüfen Funktionsfähigkeit eines Flugzeug-Fahrgestells, Räder klappen aus
00:31:37 italienische Frauen waschen Wäsche in einem Bach. Wäsche hängt zum Trocknen in den Büschen
00:32:02 Soldaten baden im Fluss. Schwarzblende00:33:07 Farbe: Soldaten baden im Meer
00:33:38 Farbe: zwei Soldaten in Tropenkleidung am Strand
00:33:50 Farbe: LKW im Tarnfleckanstrich auf Landstraße, Ortsschild "Ittiri"
00:34:23 Farbe: italienischer Ort: Einheimische, italienischer Soldat, Hochzeitspaar
00:35:30 Farbe: junge Italienerin dreht sich vor der Kamera
00:35:20 Farbe: Soldat knipst bunte Sträucher

00:36:33 Korsika: Biwak. Zelte, Soldat rasiert sich, badet im Meer
00:38:47 Verpflegungsausgabe: Feldküche
00:39:17 Soldat mit zahmer Dohle. Soldaten schälen Kartoffeln, Reibekuchen werden in Pfanne gebraten
00:40:18 Ritt übers Feld. Offiziere schauen zu
00:40:42 Landwirtschaft: Bauern schneiden Getreide mit Sicheln, binden es zu Bündeln
00:42:13 Dreschen: Büffel stampfen Korn aus den Ähren, Bauern werfen ausgestampftes Getreide hoch, Bohnenernte, Kinder auf dem Feld
00:43:58 Fahrt entlang von Kakteen
00:44:14 Korsika: Verladung von Fahrzeugen und Benzinfässern auf Fähren
00:47:12 schwere Holzkiste wird über Handkran abgeladen
00:48:20 Verladung auf Frachtschiffe. Fahrt mit Fähren von Korsika auf das italienische Festland
00:53:12 Windrad betreibt Brunnen, Wasser fließt
00:54:20 Fahrt mit LKW, LKW Kolonne, Fahrpause,
00:55:17 Soldaten baden im Meer
00:56:18 Soldat erhitzt Konservendose auf offenem Feuer
00:56:36 Fahrzeuge am Hafen, Soldaten essen Weintrauben
00:58:02 Fahrzeugkolonne: Kübelwagen, LKW. Fahrt durch italienisches Bergland, Korkbäume
00:58:56 Biwak: Betten mit Moskitonetzen. Soldaten stehen vor den Betten00:50:55 Korsika: Aufbruch: Möbel werden verbrannt. Material auf LKW geladen. Fahrzeuge fahren zum Hafen, werden verladen
01:03:30 Transport mit Fähren. Kisten und Soldaten an Bord
01:04:15 Vierlingsflak an Deck. Besatzung mit Schwimmwesten
01:04:39 auf dem italienischen Festland, Festung, Fahrzeuge an einem kleinen Bahnhof

01:06:54 Pisa: Der Dom zu Pisa (Cattedrale di Santa Maria Assunta) und der "schiefe Turm"
01:09:17 Fahrt nach Florenz: junges Mädchen auf Fahrrad. Kübelwagen und LKW fahren in Kolonne
01:10:20 Mailand: Dom
01:12:53 Oberitalien: Bergdorf
01:14:32 Zugfahrt entlang zerstörter Häuser nach Bombenangriffen, Fahrt durch verschneite Bergwelt. Schwarzblende

01:16:50 Soldaten in Kolonne
01:17:29 Casino: Bierflaschen, Soldaten spielen Schach
01:18:05 Bahntransport: Soldaten mit Verpflegung,
01:22:57 Bahnhof "Eschwege West"
01:23:50 Soldaten spazieren durch Sommerlandschaft, liegen auf einer Wiese
01:27:25 Rad eines LKW wird gewechselt. LKW mit Tarnanstrich

01:31:38 Lazarett: Verwundete liegen in Betten
01:32:19 Lazarett: Krankenschwester telefoniert, Patienten in Betten. Krankenschwester zieht Spritze auf, spritzt Patienten. Patienten im Schwimmbad. Patienten und Ärzte Arm in Arm, Patenten und Krankenschwestern Arm in Arm.

01:37:44 alliiertes Bombergeschwader am Himmel. Patienten laufen, Bomben schlagen ein, große Rauchwolken steigen auf,


10:00:00 Text: "Kampf um Norwegen, Feldzug 1940". "Hergestellt vom Oberkommando der Wehrmacht"
10:01:00 Dokument "Vertrag von Versailles" wird zerrissen. Animierte Karten des Kriegsverlaufs 1939/1940
10:03:08 Neville Chamberlain sitzt am Schreibtisch, spricht
10:03:20 Winter, brennende Holzhäuser, finnische Soldaten (?) in Winterkleidung
10:03:49 animierte Karte des englischen Angriffs auf Norwegen
10:04:25 norwegischer Fjord
10:04:28 Soldatengräber der Altmark (Das Schiff erlangte durch den „Altmark-Zwischenfall“ Bedeutung. Dabei wurde das Schiff mit 299 kriegsgefangenen britischen Seeleuten an Bord am 16. Februar 1940 in Hoheitsgewässern des neutralen Norwegen vom britischen Zerstörer Cossack aufgebracht, die britischen Seeleute befreit und acht deutsche Matrosen erschossen)
10:04:37 britische Kriegsschiffe werden beladen. Maulesel in Netzen, Skier und Schneeschuhen
10:05:09 große Seeminen werden von Bord britischer Kriegsschiffe ins Wasser geworfen
10:05:32 Hitler betritt Kartenraum, Wilhelm Keitel und Alfred Jodl erklären Hitler die Lage auf großer Landkarte
10:05:46 Offiziere an Landkarten
10:05:56 deutsche Soldaten besteigen Transportschiffe und Kriegsschiffe
10:06:42 animierte Karte der norwegischen Küste und der Entfernung von Berlin nach Kirkenes
10:07:09 Norwegen. Kirkenes. Soldat im Wintermantel, Schnee. Hinweisschilder: "Narwik, Oslo, Berlin"
10:07:25 britische Kriegsschiffe, animierte Darstellung der Kräfteverhältnisse zwischen Deutschland und England bei Zerstörern, Kreuzern, Flugzeugträgern
10:08:21 animierte Karte der deutschen Besetzung Norwegens
10:08:58 Stavanger: Luftwaffe, Ernst Udet, Flugzeuge am Himmel, Blick auf deutschen Schiffskonvoi
10:10:09 dänischer Hafen, deutsche Soldaten in Dänemark (an anderer Stelle bereits verschriftet)
10:12:17 animierte Karten der Landungsmanöver der deutschen Kriegsmarine in Norwegen
10:13:50 Bunkeranlagen mit deutschen Soldaten in Norwegen10:14:22 Luftwaffe: Flug nach Norwegen, Rauchwolke am Boden, nahe Feldflugplatz
10:15:13 Soldaten an JU 52, Ausrüstung wird ausgeladen, marschierende deutsche Soldaten
10:15:40 Flugaufnahmen: Flug über vorgelagerte norwegische Insel mit alter Festung. Bombardierung der Küste
10:16:47 Oslo: deutsche Kriegsschiffe, Soldaten und Verwundete gehen von Bord
10:17:24 Matrosen tragen Sarg eines gefallenen deutschen Soldaten, Sarg bedeckt mit Reichskriegsflagge
10:17:32 Oslo: deutsche Flakstellung am Hafen, Zivilisten besteigen LKW
10:18:41 animierte Karte: Landung bei Kristiansand
10:19:01 Norwegen: Kristiansand. Abenddämmerung über dem Meer. Schiffsgeschütze werden ausgerichtet
10:19:17 an10:19:31 animierte Karte: Angriff auf Bergen
10:20:08 deutsche Besetzung von Bergen. Deutscher und norwegischer Offizier im Gespräch
10:20:49 Wasserflugzeug im Landeanflug
10:21:09 deutsche Kriegsschiffe landen in Norwegen, Soldaten gehen an Land. Schnee
10:22:29 animierte Karte: Angriff auf Narvik
10:24:00 Narvik: Winter. Deutsche Soldaten landen im Hafen von Narvik
10:24:50 deutsche Kriegsschiffe und Frachter vor Narvik
10:25:41 Norwegen: verschneite Landschaft
10:25:50 Kriegsmarine, Schiffsgeschütze feuern
10:26:26 Schiffbrüchige schwimmen im Wasser, werden in Ruderboot gezogen
10:26:43 getroffenes Kriegsschiff, Feuer und Qualm
10:27:13 gesunkener Frachter
10:27:22 Flugzeug in Tarnfleckbemalung am Himmel, deutsche Bomber, Pilot mit Karte
10:28:14 Versorgungsbomben an Fallschirmen. Soldaten ziehen Versorgungsbomben durch den S chnee
10:28:38 animierte Karte: Eisenbahnstrecken von Kiruna nach Narvik und Lulea
10:29:08 Norwegen: Erzabbau. Züge fahren Erzabbau durch Norwegen
10:30:38 Schiffsgeschütze feuern
10:30:56 Torpedo wird abgeschossen, brennendes Schiff, Schiffswrack
10:31:44 Bunker mit großem Einschussloch
10:31:49 Schiffswracks in einem Fjord
10:32:16 Soldaten schaufeln Schnee vom Weg, fahren mit Draisine
10:32:42 Soldaten mit Schneehemden mit Funkgerät im Schnee
10:32:48 Eduard Dietl mit Offizieren und einer Landkarte
10:32:55 Kampf um Narvik: Soldaten in Schneehemden gehen in Stellung, Schnee10:33:47 animierte Karte: Oslo - Elvereum
10:34:14 Winter: Soldaten in Schneehemden auf Skiern, Pferde ziehen Holzkarren auf Kufen durch den Schnee,
10:34:36 Hundeschlitten (es folgen animierte Karte über den weiteren Kriegsverlauf)
10:35:14 Soldaten durchsuchen Scheune, Gardine als Schneehemd: Gruppe norwegischer Kriegsgefangener, Waffen werden aus Scheune geholt. Waffenlager. Kriegsgefangene werden auf LKW weggefahren
10:36:20 animierte Karte: Vorstöße von Oslo ins Landesinnere
10:36:53 Zug mit offenen Waggons, in denen Soldaten schussbereit sitzen. Tunnel
10:37:23 animierte Karte: Kampfverlauf um Drontheim und Andalsnes
10:38:54 JU 52 über verschneiter Landschaft (es folgt eine animierte Karte über den weiteren Kriegsverlauf)
10:40:43 Soldaten in Schneehemden ziehen Schlitten durch den Schnee. Gardine als Schneehemd, Tarnung
10:41:10 Soldaten auf Fahrrädern, Straße durch Barrikade gesperrt. Soldaten suchen Deckung, beschießen Barrikade
10:42:18 Soldaten schlafen auf Motorrädern
10:42:27 Soldat melkt eine Kuh
10:42:48 Soldaten beseitigen Straßensperre aus Baumstämmen
10:43:03 Panzersperre aus Felsbrocken, Soldaten beseitigen Felsbrocken, Panzer rollen über Steinbrocken eines Passes
10:43:51 Soldaten überqueren Fluss auf schwankender schmaler Brücke, zweite Brücke wird gesprengt, Soldaten suchen Deckung
10:44:40 Bau von Behelfsbrücken, Fahrzeuge passieren Brücken
10:45:32 gesprengte große Brücke
10:45:41 Winter: Artilleriegeschütze feuern. Weit hinten brennt ein Gebäude
10:46:04 Kriegsmarine, Schnellboote werfen Wasserbomben. Wasserbomben explodieren. Kriegsschiff in Tarnfleckbemalung
10:46:45 Schreinerei: Fertigung von Skiern
10:47:01 Munitionsfabrik: Frauen und alte Männer arbeiten, Granaten werden mit Schubkarren geschoben und auf Transportschiffe verladen
10:47:33 Pferde werden in großen Transportkisten auf Schiff verladen10:47:44 schwere Eisenkörper werden auf Schiff gehoben, Transportflotte
10:47:55 animierte Karte des weiteren Kriegsverlaufs
10:48:17 Einmarsch in Lillehammer
10:48:27 Gruppe britischer Kriegsgefangener. Gut gelaunte britische Kriegsgefangene, Zigarette hinterm Ohr
10:48:45 Flugzeuge im Formationsflug, Luftwaffe, Flug über norwegische Landschaft
10:49:18 Vormarschszenen, Artilleriegeschütze schießen den Weg frei
10:50:07 Zug transportiert Soldaten in offenen Waggons
10:50:23 Luftaufnahmen, animierte Karten über weiteren Kriegsverlauf
10:52:01 Luftwaffenoffiziere an großen Landkarten
10:52:08 Flugzeuge starten, Sturzkampfbomber, Bombardierung von Andalsnes. Animierte Karte Einkesselung norwegischer Truppen bei Namsos
10:56:00 kriegsgefangene norwegische Soldaten. Animierte Karte des weiteren Kriegsverlaufs
10:58:12 Wachposten neben schwerem Geschütz, Blick auf das Meer
10:58:26 Besatzung läuft zum schweren Geschütz, getarnte Geschütze werden ausgefahren und feuern
10:59:01 abgeschossener Feindbomber
10:59:53 Luftwaffe: Werner Baumbach im Kreis von Kameraden
11:00:04 Feldflugplatz
11:00:20 deutsches U-Boot. U-Boot-Besatzung im Turm. Schnellboot der deutschen Kriegsmarine
11:00:49 Flug über bergige Landschaft mit Schneeresten
11:02:37 Fallschirmjäger springen aus Flugzeug, landen im Schnee, Wind treibt Fallschirme mit sich
11:03:44 Waffen aus Transportbombe: Soldaten mit Stielhandgranaten
11:04:03 Fallschirmjäger marschieren in Kolonne ab
11:04:14 Bahnsteig: Waren werden in Zug geladen, Öl wird nachgefüllt, Zug fährt ab
10:04:37 Verwundete werden geborgen: auf Trage durch Schnee, auf Schienenfahrzeuge zum Lazarett geschoben11:05:15 Schild: "Zum Lazarett". Verwundete auf Trage, Arzt
11:05:27 Ofot Fjord: britische Kriegsschiffe. Nächtliches Schiffsgefecht, Brände am Ufer, brennende Schiffe
10:06:29 britische Soldaten, deutsche Kriegsgefangene. Animierte Karte Kampfverlauf um Narvik
10:07:39 deutsche Gefallene werden in Sarg beerdigt. Eduard Dietl spricht. Soldaten schießen Salut
10:08:24 Soldaten tragen Ausrüstung über Schneefeld in die vorderste Linie
10:09:19 Gebirgsjäger im Schneebiwak unter Decken
10:09:41 hoher Schnee, Skifahrer, Eduard Dietl
11:10:00 Fallschirmspringer
11:12:35 Soldaten setzen in Ruderbooten über Fjord, LKW mit aufgemalten Hakenkreuzen auf den Planen. Material wird verladen
11:13:20 LKW rutscht von Fähre ins Wasser
11:13:54 Vormarsch auf Bergstraßen
11:15:30 Reichsarbeitsdienstmänner marschieren auf, bauen Brücken
11:15:54 Bombe mit Kreideaufschrift "Auf nach Narvik"
11:16:00 Sturzkampfbomber starten
11:18:14 Kriegsschiffe, Torpedo wird abgefeuert, schießt knapp unter der Wasseroberfläche
11:18:38 torpediertes Schiff sinkt
11:18:58 Flugzeug startet vom Schiff, Seegefecht, brennendes Schiff
11:19:59 Telegramm: Ende des Norwegenfeldzug am 9./10. Juni 1940
11:20:17 Gruppe deutscher Soldaten, Reichskriegsflagge wird auf Anhöhe über einem Fjord gehisst. Soldaten salutieren


01:00:00 Reichswehr. Schießstand. Schießen mit Maschinengewehr
01:00:17 Reichswehr: Schießstand, Schießen mit Pistole auf Zielscheibe. Offiziere schießen mit Pistole 08
01:00:37 Reichswehr: Handgranatenwurf mit Stielhandgranate aus tieferliegendem Wurfstand. Handgranaten explodieren
01:00:57 Zündstift wird in Stielhandgranate gesetzt, Handgranate wird zusammengeschraubt
01:01:04 Kasernenhof: Wehrmachtseinheit präsentiert das Gewehr, marschiert, Offizier erteilt Befehle
01:02:07 Offizier meldet Wehrmachtseinheit. Hauptmann schreitet Einheit hat, zeigt auf Soldaten. Vermerk ins Notizbuch
01:02:35 Wehrmachtseinheit marschiert aus dem Kasernenbereich

01:02:38 Flugschau: Doppeldecker und einmotorige Flugzeuge im Formationsflug
01:03:12 Zuschauer winken
01:03:16 Flugzeuge landen, Hakenkreuz am Flugzeug
01:03:25 Luftwaffen-Offizier mit Orden "Pour le Merite". Luftwaffenoffiziere, Piloten, Zivilisten
01:03:46 Doppeldecker im Formationsflug. Doppeldecker landen und werden in die Landeposition geschoben
01:04:12 junge Mädchen versorgen Piloten mit Lebensmitteln
01:04:25 Pilot steigt aus offener Maschine aus. Piloten und Zuschauer, Offiziere trinken Schnaps
01:04:48 Mann mit Eisernem Kreuz, Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen und Militär-Flugzeugführerabzeichen aus dem Ersten Weltkrieg
01:04:57 Doppeldecker starten
01:05:07 Pour le Merite Ordensträger

01:05:08 Artamanen: Jungen waschen Wäsche am Fluss
01:05:32 Jungen in Kluft mit Fahrrädern in den Bergen. Nebel steigt auf
01:06:10 Junge in Kluft sitzt am See und fädelt Schuhriemen in seinen Schuh
01:06:27 Junge in Kluft sitzt am See und putzt seine Schuhe, kämmt sich die Haare vor kleinem Handspiegel, zieht Scheitel
01:07:04 Jungen in Badehosen laufen ins Wasser, schwimmen01:07:43 (1938) Landwirtschaft: Jungen spannen Pferd vor Karre. Artamanenbewegung
01:08:01 Bauer steht in Pferdekarre, lenkt zwei Pferde
01:08:09 blonder Junge an Pferdekarre, lacht in die Kamera
01:08:16 lachender blonder Junge fährt mit Pferdekarre los
01:08:24 Jungen sitzen auf einer Wiese, trinken und belegen Butterbrote
01:08:35 blonder Junge, Artamane, melkt eine Kuh auf der Wiese, gießt Milch in Milchkanne
01:08:49 Kühe werden mit der hand gemolken. Nahaufnahme des Euters
01:09:15 Artamanen gießen Milch durch Sieb in Milchkanne

01:09:28 Farbe: Ostpreußen, Steilküste, Samlandküste
01:09:39 Farbe: junger Mann schaut von oben auf die Wellen und den Strand
01:09:40 Farbe: Blick von oben auf Urlauber, die am Strand entlanglaufen, Wellen schlagen an den Strand
01:10:02 Farbe: PKW (Nummenschild IX = Provinz Westfalen) kommt auf Sandweg auf Kamera zugefahren. Umschnitt auf abfahrenden PKW
01:10:19 Fahrer im offenen PKW, fährt auf Sandweg zwischen Feldern

01:10:46 Bayern: Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein
01:10:53 Bayern: Schwenk über Ortschaft, Kirche mit Zwiebelturm
01:11:03 Zoobesuch: Elefanten, Giraffen, Nilpferd, Kängurus, Eis- und Braunbären
01:11:44 Schwarzwald: Landschaftsaufnahme
01:11:49 Bodensee: Ausflugsschiff fährt in den Hafen von Lindau
01:12:04 Segelboote auf dem Bodensee
01:12:19 Dorf, Dorfbrunnen, Fachwerkhäuser, Urlauber, Kirche


01:12:53 Landschaftsaufnahmen im Frühling, bewaldete Berge
01:13:20 Fähre: zwei Männer ziehen Fähre mit PKW an Seil über einen Fluss
01:13:32 Schäfer mit Schafherde, Porträtaufnahme des Schäfers, PKW hinter Schafherde

01:13:46 Freibad: Schwimmwettbewerbe, Turmspringen, Wasserball, Zuschauer auf Tribünen

01:14:17 Dampfer "Europa" am Kai, Schwenk über Schiffsaufbauten, Matrosen und Besucher
01:14:42 lachende Frau trinkt aus Wasserglas, Junge mit Hund

01:14:52 SS-Angehörige zu Pferde, SS-Musikzug, SS und SA-Marschkolonnen
01:15:34 Hitlerjugend marschiert auf, Turm, Schwenk über markanten Turm (?)
01:15:45 Bauer pflügt Acker mit drei Ochsen. Landwirtschaft, hügelige Landschaft, Zeppelin am Himmel

01:16:03 Österreich: Innsbruck. Innenstadt mit Annasäule, Fahrradfahrer, Straßenbahn
01:16:12 aus Vogelperspektive: zwei Frauen am Frühstückstisch

01:16:21 Italien. Rom: Altar des Vaterlandes,
01:16:34 Vesuv mit dunkler Rauchwolke
01:16:42 Pompeji
01:17:06 Venedig. Touristen füttern Tauben auf dem Markusplatz, Glocke läutet, Blick vom Turm auf Gondeln

01:17:39 Erntedenkfest. Festwagen mit Hakenkreuz-Papierfähnchen.
01:17:46 junge Frauen und Mädchen tanzen vor Zuschauern
01:17:58 Jungen springen und laufen durch die Dünen zum Meer. Jugendbewegung
01:18:36 Familienspaziergang zwischen Getreidefeldern

01:18:47 Rumänien (1941) Luftwaffenangehörige und Frauen stehen am Rand eines leeren Schwimmbeckens, Frau im leeren Becken, gelöste Stimmung, Ulk vor der Kamera. Schwarzblende
01:20:52 Luftwaffenoffizier, Hauptmann, Ärmelband "Hermann Göring" mit junger Frau
01:21:27 Cabriolet: Luftwaffen-Offizier mit Familie, Fahrt mit PKW
01:21:55 Familienszenen: Frau in kurzer Hose, Frau kommt auf Kamera zu, streckt Zunge heraus, Dackel, Garten, Maikäfer
01:24:04 Militärfahrzeuge, einige mit angehängten Geschützen, passieren den Ort
01:24:58 Familienszenen: Luftwaffen-Offiziere mit Familie und Freunden
01:29:12 lachender junger Rekrut, Ärmelabzeichen Luftwaffe, Winter, hohe Schneeberge am Straßenrand. Schneeballschlacht mit junger Frau, beide bewerfen sich mit Schnee. Ausgelassene Stimmung.


10:00:00. Erster Teil: Polen, Westfeldzug, Balkan. Animierte Karte mit dem Weg der Leibstandarte in den drei Feldzügen.
10:02:22 Ende des Polenfeldzugs: Hitler besucht die Leibstandarte, begrüßt Sepp Dietrich, Bormann, Himmler
10:03:11 Leibstandarte in Prag, Parade auf dem Wenzelsplatz, Sepp Dietrich, Zivilisten grüßen, Soldaten lachen
10:03:55 10. Mai 1940: Beginn des Westfeldzuges, Überquerung der holländischen Grenze, Vorstoß bis zur Ijssellinie, Fahrt entlang schwer zerstörter Häuser, gefangene Holländer.
10:04:36 14. Mai Rotterdam: SS auf Lastwagen in Tarnfleckjacken, Blick auf umkämpftes Rotterdam. Nachtaufnahmen, brennende Häuser,
10:05:22 Verhaftung von Plünderern und Marodeuten (nachts, sehr dunkel), helle brennende Gebäude gegen den Nachthimmel gefilmt. Soldaten vor brennenden Gebäuden wie Scherenschnitt gedreht
10:06:10 Belgien: Kriegsgefangene, Frauen in einer Pferdekutsche, Flüchtlinge, Leibstandarte: Vormarschbilder
10:06:47 Leibstandarte im Kampf, Männer mit Tarnfleckjacken, Mörser im Einsatz, abgeschossener Feindpanzer
10:07:20 Auf dem Weg nach Dünkirchen, zurückgelassenes Kriegsmaterial der Briten.
10:07:39 Dünkirchen, Rauchwolke über der Stadt. Brennende und qualmende Gebäude.
10:08:00 Leibstandarte schläft auf und neben den Panzern. Essen kochen, Blonder SS-Mann isst ein Butterbrot
10:08:24 Offensive gegen Frankreich: Vormarschbilder. Weygandlinie wird durchstoßen. SS auf LKW
10:08:40 ein gefällter, als Hindernis auf der Straße liegender Baum wird entfernt.
10:08:48 SS-Männer mit Schlauchbooten, Übergang über die Marne. Einschläge am anderen Ufer, Männer rudern in Schlauchbooten über den Fluss.
10:09:30 Sepp Dietrich im offenen PKW im Gespräch mit seinen Männern.
10:09:38 PKW mit Soldaten, Kräder usw, Vormarschbilder in Richtung Maginotlinie, Panzerspähwagen überqueren eine Brücke, Infanterie am Waldrand im Gefecht
10:10:30 französische Kriegsgefangene,
10:11.04 weitere Vormarschbilder aus Frankreich (ohne Ton).Aufnahmen von Gesichtern der SS-Männer
10:11:50 kriegsgefangene Kolonialsoldaten mit Turban, schweres Geschütz auf Straße feuert, Einschläge
10:12:24 groß: Sepp Dietrich. 10:12:28 Waffen-SS-Offiziere und französische Offiziere treffen sich auf einem Flugplatz. zerstörte französische Flugzeuge
10:13:06 SS-Männer rennen von einem französischen Flugzeug weg, das explodiert und brennt. Qualmwolke
10:13:21 Vormarschszenen, SS in französischer Stadt, Hämmern gegen Türe, Razzia, SS und französische Polizisten
10:13:59 Tor "92. Regiment D´Infanterie". Große Menge französischer Kriegsgefangener auf dem Hof
10:14:11 Sepp Dietrich im Gespräch mit einer Französin, schaut auf Karte, SS fährt durch französische Stadt
10:14:52 SS-Männer im offenen Wagen mit schwarzer Fahne mit Totenkopf
10:14:56 PKW mit Einschussloch in der Frontscheibe
10:15:00 SS, feuerndes Geschütz beim Kampf um eine Ortschaft,
10:16:23 SS-Infanterie marschiert auf regennasser Straße
10:16:38 Rathaus? Verhandlungen mit Franzosen, SS-Mann isst, Französische Zivilisten schauen zu, SS-Wachposten
10:17:19 Sepp Dietrich zeichnet Männer der Leibstandarte aus. Eisernes Kreuz und Nahkampfabzeichen. Nahaufnahmen von Gesichtern mit Stahlhelm.
10:18:20 Paris. SS-Männer auf LKW fahren zum Triumphbogen. Besichtigung des Triumphbogens. Notre Dame, Invalidendom, Eiffelturm, Blick auf Paris
10:19:15 Flug über Stadt und Kasernenhof mit angetretenen SS-Männern
10:19:38 Himmler und Sepp Dietrich schreiten die angetretenen Männer ab. Großaufnahme junger Gesichter
10:20:05 Himmler mit Standarte "Adolf Hitler". Parade der Leibstandarte
10:20:38 Balkanfeldzug, Dorf mit Moschee und Minarett. Fahrzeuge passieren auf Fähre die Donau,
11:22:00 (jetzt wieder mit Ton) SS in Bulgarien, in einem Dorf. Ruhepause, Briefe schreiben, Karten spielen
11:22:46 Trillerpfeife, Männer rennen aus Tarnfleckzelten, nehmen Kochgeschirre mit und stellen sich an: Essen aus Gulaschkanone, ein kleiner Junge wird gefüttert, SS-Mann führt einen Pflug.
11:23:14 April 1940: bulgarische Dörfer, zerstört durch griechische Luftwaffe, verletzte Zivilisten. Deutsche Truppenärzte versorgen verwundete Zivilisten.
10:23:40 Grenze wird überwunden. Vorstoß nach Jugoslawien10:23:51 erste serbische Gefangene. Sepp Dietrich und Offiziere. Esel frisst jugoslawische Flugblätter
10:24:05 Vormarsch über Serpentinenstraßen in Südserbien, zerstörte Brücken werden überwunden
10:24:33 Artillerie feuert. Infanterie wartet im Straßengraben, Fahrzeug brennt. Vormarschbilder der Leibstandarte: Kräder, Panzer, Infanterie.
10:25:37 Pak steht auf Straße und feuert. Kampfszenen,
10:26:00 SS rückt in einen serbischen Ort ein. Weiterer Vormarsch in Richtung griechischer Grenze.
10:26:28 Stellungen vom Klidi-Pass in über 1000 Meter Höhe. (Am 9. April durchbrachen deutsche Truppen die von der ostmazedonischen Armee gehaltene Metaxas-Linie. Am 11. April eroberten sie den wichtigen Klidi-Pass bei Florina und erschienen damit im Rücken der griechischen Westmazedonien-Armee). Hier kämpften neben Griechen auch Engländer, Neuseeländer und Australier. Kräder und Fahrzeuge kämpfen sich durch unwegsame Bergregionen.
10:27:24 Grab eines gefallenen SS-Mannes in Griechenland.
10:27:28 schweres Geschütz am Pessura-Pass. Artilleriegefecht mit Briten und Griechen. SS-Männer beim Kampf
10:28:15 Rückzugsweg der Briten, zurückgelassenes Material und Geschütze
10:28:28 SS-Mann mit Sonnenbrille, lesend. ´Mit Stielhandgranaten im Gürtel schlafend.
10:28:33 Infanterie auf dem Vormarsch, im Vordergrund PKW.
10:28:40 Pionier-Bataillon der Standarte räumt zerstörte Brücke und setzt sie wieder instand. Sepp Dietrich klettert über die Brücke.
10:29:00 schweres Gerät bei der Instandsetzung einer zerstörten Brücke im Einsatz
10:29:22 Vormarsch geht über Notbrücken weiter. Kräder fahren über schmale Brücke.
10:29:35 Sepp Dietrich groß im Bild, LKW überquert Fluss, Männer springen auf fahrenden Wagen.10:29:46 Blick über Fluss auf Gebirge. Vormarsch in Richtung des griechischen Hauptquartiers in Janina. Mit Mulis durch unwegsames Gelände.
10:30:00 Griechische Kriegsgefangene. Die Gefangenen tragen noch ihre Waffen.
10:30:17 Sepp Dietrich im offenen PKW in Richtung albanische Grenze. Links und rechts: griechische Kriegsgefangene, die nach hinten strömen.
10:30:29 Sepp Dietrich trifft italienischen Armeegeneral Carlo Rossi, SS-Männer und italienische Soldaten, Sepp Dietrich trinkt einen Schnaps mit den italienischen Offizieren. (viele verschiedene Aufnahmen des Treffens)
10:31:24 Vormarschbilder nach Süden. Fahrzeuge auf staubiger Straße. Im Hintergrund schneebedeckte Berge.
10:32:11 Am Golf von Patras. (Der Golf von Patras verbindet über den Golf von Korinth das Ionische Meer mit dem Ägäischen Meer). Übersetzen von Menschen und Material auf kleinen Fischerbooten. Sepp Dietrich an vorderster Front. Bilder der Überfahrt. Ausladen auf nördliche Küstenstraße des Peleponnes. Kräder und Fahrzeuge fahren am Strand entlang.
10:33:50 Zusammentreffen von SS und deutschen Fallschirmjägern.
10:34:25 Der Kanal von Korinth wird überquert.
10:34:34 Schild: "Athen 68 Km. Korinth 110 km".
10:34:38 SS-Männer besuchen die Akropolis.
10:35:00 Parade in Athen vor Generalfeldmarschall Wilhelm List. Sepp Dietrich meldet. Panzer, Infanterie usw. Viele verschiedene Einstellungen.


10:00:00 Deutsche Wochenschau 548, Klammerteil: 25. 2. 1941: Hitler und Himmler kommen mit dem Wagen. München, Parteigründungsfeier im Hofbräuhaus, SS-Musikzug. Angetretene SS-Männer, O-Ton: Heilrufe
10:00:26 Innenhof im Hofbräuhaus: 2.000 der ältesten Parteigenossen begrüßen Hitler, zu sehen: Gauleiter Adolf Wagner, Franz Xaver Schwarz, Robert Ley, Bernhard Rust, Wilhelm Frick, Rudolf Hess, Julius Schaub, Adolf Wagner begrüßt Hitler.
10:00:54 Hitler besteigt das Podium.
10:01:25 Schwester Pia. (Eleonore Baur, geborene Mayr, (* 7. September 1885 in Kirchdorf a.H. bei Bad Aibling; † 18. Mai 1981 in Oberhaching), genannt Schwester Pia, war eine Nationalsozialistin der ersten Stunde und persönliche Freundin Adolf Hitlers. Als Sanitäterin nahm sie an den Kämpfen des Freikorps Oberland – eines 1919 im Umfeld der rechtsextremen Thulegesellschaft entstandenen und 1921 als „Bund Oberland“ neu gegründeten freiwilligen militärischen Verbandes, der zum Umfeld der Hitlerbewegung zählte – in Schlesien teil und wurde am 21. Mai 1921 am Oberschenkel verwundet. Am 9. November 1923 war sie aktiv am Hitler-Ludendorff-Putsch beteiligt, sie marschierte angeblich in der vierten Reihe, und hatte als erste die Verwundeten geborgen, wie sie später aussagte. Angeblich schützte sie Hitler mit ihrem Körper davor, von Kugeln getroffen zu werden. Am 8. November 1934 verlieh Hitler ihr – als einziger Frau – den Blutorden für ihre Teilnahme beim Marsch auf die Feldherrnhalle. Bei dieser Verleihung habe Hitler sie gefragt, ob sie einen Wunsch habe, und gestattete ihren Wunsch, als Krankenschwester im KZ Dachau tätig zu sein.
10:01:30 Hitler inmitten seiner alten Kämpfer, Deutscher Gruß, "Die Fahne hoch" wird gesungen.
10:02:03 Winter. Der neu ernannte japanische Botschafter Ōshima Hiroshi (General der Kaiserlich Japanischen Armee und japanischer Botschafter in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges) überreicht Hitler auf dem Berghof sein Beglaubigungsschreiben. RAM Rudolf von Ribbentrop kommt die große Treppe am Berghof herunter und begrüßt Oshima.
10:03:00 Deutsche Wochenschau 564, Klammerteil: Vorspann Deutsche Wochenschau mit Adler und Musik.
10:03:23 Fußballspiel: Deutsche Fußballmeisterschaft Schalke gegen Rapid Wien im Berliner Olympiastadion. Zweite Deutsche Kriegsmeisterschaft. 90.000 Zuschauer, darunter Baldur von Schirach (in Zivil) und von Tschammer und Osten. Wien gewinnt 4:3 nach einer 3:0 Führung von Schalke.
10:05:34 Der japanische Botschafter Oshima mit Gauleiter Hartmann Lauterbacher? in Hannover am Tag der deutsch-japanischen Freundschaft. Kinder mit Fähnchen, HJ mit Fahnen des Dreimächtepaktes marschiert auf, BDM Mädchen,
10:06:07 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes an japanischen Botschafter Oshima in Göttingen. In Uniform Gauleiter Hartmann Lauterbacher. 10:06:25 Venedig, Gondeln, Staatsakt zum Beitritt Kroatiens zum Dreimächtepakt, Italienischer Außenminister Galeazzo Ciano, von Ribbentrop, Dr. Pavelic,
10:07:03 Im Senatssaal des Dogenpalastet feierliche Zeremonie. Unterzeichnung der Dokumente
10:07:28 JU 52 rollt aus, der italienische Minister für Volkskultur, Alessandro Pavolini, landet in Berlin. Begrüßung durch Dr. Goebbels.
10:07:47 Kranzniederlegung in Berlin, Ehrenmal,
10:08:22 Empfang bei Hitler im Beisein von Dr. Goebbels. Hitler begrüßt Pavolini in seinem Arbeitszimmer in der Neuen Reichskanzlei.
10:08:47 Erwin Rommel überreicht italienischem General Gariboldi das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse. Beide verlassen nach der Verleihung das Gebäude
10:09:15 Deutsches Afrikakorps. Infanterie auf dem Marsch zur Front, Geschützstellung, vor Tobruk, Geschütz feuert, schwere Artillerie feuert
10:10:10 General Rommel posiert im Vorgelände für Fotografen, viele Aufnahmen feuernder schwerer Geschütze
10:10:54 Stukas im Einsatz, deutsche Soldaten stehen auf Erdhügel und beobachten den Einsatz
10:11:11 Fieseler Storch überfliegt afrikanische Küste
10:11:20 Ruderboot mit Seeleuten eines untergegangenen Schiffes kommen an Land und werden von Deutschen Soldaten gefangen genommen, ein Verwundeter wird abtransportiert, Gefangene besteigen einen LKW.
10:12:16 deutsche Soldaten beobachten Kampf auf See, hohe Rauchwolke, Explosion, britisches Munitionsschiff ist getroffen und in die Luft geflogen.
10:12:32 Generäle der Luftwaffe bei der Lagebesprechung bei Reichsmarschall Hermann Göring. Göring liest ein Dokument vor, Generalfeldmarschall Sperrle, Generalfeldmarschall Milch, General Jeschonnek, Generalfeldmarschall Kesselring, Generaloberst Löhr, Göring in weißer Uniform im Gespräch
10:13:28 Reichskanzlei Berlin, früher Morgen des 22. Juni 1941, Milchmann lädt Milchkannen ab
10:13:42 Haus des Rundfunks, Techniker an Schaltschränken, Radioübertragung,
10:13:55 Schwenk vom Haus des Rundfunks auf den Berliner Funkturm.
10:14:02 Uhr:5 Uhr 30. leere Straßen
10:14:10 Schild "Achtung! Rundfunksendung. Ruhe-kein Eintritt!". Dr. Goebbels betritt den Raum, Mikrofone, Goebbels sitzt am Tisch und verliest die Proklamation Hitlers zum Beginn des Russlandfeldzuges
10:14:24 Fahrer im offenen Wagen hört Radio. Menschen stehen um den Wagen und hören mit. 10:14:34 Pressekonferenz des Deutschen Außenministers von Ribbentrop. Bekanntgabe der deutschen Note an die Sowjetunion. Reporter, Kameras
10:14:49 Frau verteilt Zeitungen, Soldat liest Zeitung "Soldaten der Ostfront!"
10:16:00 Wochenschau Nr. 566, 1941, Klammerteile. Fanfare der Sondermeldung. Karte der Ostfront.
10:16:55 Aufklärstaffel an der Ostfront. Soldaten beugen sich über Karte. Ein Fieseler Storch startet. Luftbild: auf den Straßen Kolonnen der Roten Armee
10:17:16 Kamera wird aus Flugzeug geholt, Aufklärer begutachten die Luftbildaufnahmen mit der Lupe,
10:17:33 Kampfflugzeuge starten, Pilot Großaufnahme, Truppenkolonne der Roten Armee auf einer Straße, Bomben fallen, Einschläge am Boden
10:18:15 Schatten eines Kampfflugzeuges am Boden
10:18:25 Luftbilder: zerstörte Befestigungswerke von Lemberg nach Bombenangriff
10:18:47 Karte: Lemberg. LKW-Kolonne auf einer staubigen Straße. Umschnitt: Kolonne von hinten
10:18:54 LKW stecken fest, schlechte Straßen, Soldaten schaufeln die Räder der LKWs frei, Rad dreht durch, Krad muss durch den Sand geschoben werden, PKR wird von einer Gruppe Soldaten angeschoben
10:19:20 schneller Vormarsch auf befestigter Straße
10:19:22 rauchende Gebäude in Lemberg, Kirche, bayerische Gebirgstruppen, Aufnahmen aus Lemberg, ukrainische Zivilisten begrüßen die einmarschierenden deutschen Soldaten, junge Frauen und Soldaten,
10:19:00 Frau weint und berichtet deutschem Soldaten vor dem Lemberger Untersuchungsgefängnis. Einschüsse an der Außenfassade, Brandspuren an den Fenstern, Rauchschwaden
10:20:14 Männer tragen Tote heraus, weinende Frauen, die von der Roten Armee Ermordeten ukrainischen Nationalisten werden auf einer Wiese zusammengetragen, unter den Toten auch Frauen, verschiedene Einstellungen.
10:21:34 Frauen beweinen einen Toten.
10:21:40 Pogrom, Übergriffe gegen die Juden. Juden werden den Deutschen übergeben. Einzelaufnahmen von Juden.
10:22:08 Mann zerschlägt mit einem Hammer Standbild von Stalin, Leninstatue wird vom Sockel gezogen, Stalinplakat zerschnitten, Zivilbevölkerung klatscht Beifall.10:22:28 Kampflugzeuge in der Luft. Pilot in Kanzel. Bombenabwurf (Ukraine)
10:22:56 Bombenschacht, Bomben werden abgeworfen, Angriff auf das Flugzeugwerk Bolschewik, Einschlag der Bomben in die Werkshallen, Piloten in der Kanzel, Blick auf bombardiertes Werk
10:23:20 Karte: Ostfront Bialystok. Infanterie marschiert auf staubigen Straßen. Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen, Panzer, Pak-Geschütz im Einsatz,
10:23:43 brennendes Gehöft, große Feuerflamme, Deutsche Soldaten vor brennendem Gebäude, Soldaten gehen vor
10:23:56 Rotarmisten ergeben sich. Deutsche untersuchen Zivilisten und Kriegsgefangene. Pass in Großaufnahme wird durchgeblättert.
10:24:08 Vormarschbilder Panzer, Vormarsch auf Minsk. schwere Panzergeschütze
10:24:40 Volltreffer auf russischen Panzer, Panzer brennt
10:24:43 Kolonne russischer Kriegsgefangener im Laufschritt am Rande der Straße, weitere Vormarschbilder, brennende sowjetische Panzer und Fahrzeuge, Detailaufnahmen zerstörter sowjetischer Panzer
10:25:19 Deutsche Panzer rollen vor,
10:25:25 Vormarsch stockt, im Hintergrund schwarze Rauchwolken,
10:25:25 Pak schießt einen sowjetischen Panzer ab, Kriegsgefangene
10:26:01 MG-Besatzung feuert, geht in Deckung, Infanterie stößt vor,
10:26:15 brennende sowjetische Panzer, Rotarmisten ergeben sich,
10:26:30 Artillerie geht in Stellung, Volltreffer auf einen sowjetischen Panzer, Panzer explodiert. Mehrere Abschüsse eines schweren Geschützes, daneben Soldat mit Fernglas, der die Einschläge beobachtet
10:27:33 mehrere Einstellungen von brennenden abgeschossenen Sowjetpanzern
10:27:53 große Menge russischer Kriegsgefangener sitzen auf dem Boden, Nahaufnahmen einzelner Gesichter, Kriegsgefangene marschieren in Kolonne, bewacht von deutschen Soldaten (verschiedene Einstellungen)
10:28:45 Schild: "Nach Berlin 1222, Breslau 1180, Moskau 620"
10:28:50 Deutsche Kampfflugzeuge am Boden, schwere Bomben werden auf Schlitten herangebracht10:29:07 Soldat beschriftet eine schwere Bombe mit Kreide: "Russische Eier". Flugzeuge starten, Flugzeuge in der Luft, Angriff auf russischen Feldflugplatz, Zeitlupenaufnahmen Beschuss von sowjetischen Flugzeugen, die am Boden stehen
10:29:55 Abschuss eines sowjetischen Bombers im Luftkampf (verschiedene Einstellungen), Bomber stürzt brennend ab, schlägt auf. Einsturzstelle mit schwarzer Rauchwolke. Einschlagkrater mit Resten eines abgeschossenen Flugzeugs.
10:30:39 Karte: Ostfront: Kowno, Wilna. Litauen.
10:30:48 Deutsche Kavallerie. Kradfahrer, gepanzerte Fahrzeuge: Vormarschbilder.
10:31:25 zerstörte Ortschaft, nur die Kamine stehen. Vormarschbilder auf Wilna. Kampf um die Straße nach Wilna, ein Panzer wird abgeschossen. Einschläge. Abteilung umgeht russische Sperre, Kradfahrer,
10:31:31 Litauen, Alytus, Vilniusstraße, Zimavicienes Haus
10:31:37 Kelme in Litauen, St. Jungfrau Maria Kirche,
10:32:46 Infanterie marschiert vor, einzelne Gesichter, Marschkolonne,
10:33:04 Litauen, Jieznas mit Kirche im Hintergrund
10:33:07 litauische Zivilisten begrüßen deutsche Soldaten mit Blumen.
10:33:15 Wilna, Pilies Straße. Das Haus links wurde 1944 durch Feuer zerstört; 1958 als gothisches Gebäude rekonstruiert
10:33:16 Wilma, Kathedrale
10:33:22 Wilna, Basanaviciaus Straße
10:33:30 Wilna, T. Vrublevskio Straße
10:33:37 Kradfahrer auf Sandpiste, steigt ab, zeichnet mit Kreide auf Tragfläche eines abgeschossenen Sowjetbombers Wegweiser für die Waffen-SS
10:34:16 Dünaburg. Qualm aus Hausfassade, zerstörtes Kriegsgerät, zurückgelassenes Kriegsgerät der Roten Armee: Geschütze und Munition, Raupenschlepper
10:34:36 Straße nach Riga, zerstörter LKW im Straßengraben,
10:34:50 Deutsche Soldaten am Stadtrand von Riga. Infanteristen am westlichen Ufer der Düna.
10:34:59 Brücke mit zerstörten Fahrzeugen, gesprengte Dünabrücke, Werfer, MG-Feuer, Kampf um Übergang über Düna
10:35:20 Übergang über die Düna, 10 km südlich mit Sturmbooten,
10:35:36 große Mengen deutscher Militärfahrzeuge am Ufer der Düna. Pioniere errichten eine Behelfsbrücke, Panzer werden mit einer Fähre übergesetzt. 10:36:09 Am Stadtrand von Riga. Infanterie und Panzer auf den Straßen Rigas,
10:36:38 Löschkommando versucht, ein brennendes Haus zu löschen. brennende Fahrzeuge
10:36:54 Riga: aus fahrendem Wagen gedreht: jubelnde Zivilisten entlang der Straße. Grüßende deutsche Soldaten, lachende Zivilisten, Frauen und Mädchen in lettischer Nationaltracht, Frauen bieten Brot und Butter
10:37:44 Kradfahrer sitzen auf Krad, essen und trinken, lachende junge Frauen in lettischer Nationaltracht
10:37:49 schwere Bomben liegen am Boden, Schwenk auf einen Sturzkampfbomber
10:37:58 Kriegsberichter mit Kamera in einem Sturzkampfbomber, Angriff auf Libau, Stukas in der Luft, beim Angriff auf Panzer, einschlagende Bomben
10:38:47 Karte: Ostfront, Panzer auf der Straße nach Jonava im südlichen Litauen, Panzerkette groß auf Straße,
10:39:08 Sturmgeschütze feuern, Panzerjäger mit Pak auf einer Strasse, schießen auf Gebäude. Jonova in Litauen
10:39:20 Feldhaubitzenbatterie feuert, brennender Ort, viele Aufnahmen vom Kampf um Jonava,
10:41:10 Infanteristen vor brennenden Gebäuden, Infanteristen in Deckung in einem Straßengraben, brennende Häuser,
10:41:50 Rotarmisten ergeben sich, ein deutscher Soldat nimmt einem Rotarmisten die Pistole ab
10:42:10 Kavallerie vorbei an brennendem Sowjetpanzer, zerstörte und zurückgelassene Geschütze, Panzer, Waffen, Infanterie marschiert vor
10:42:47 Ortschild "Jonava". schwer zerstörte Gebäude, unzerstörte Synagoge mit hebräischer Schrift, Innenaufnahme in der Synagoge
10:43:06 Judenviertel von Jonava, junger Jude kommt aus der Tür, hinter ihm ein deutscher Soldat, Gesichter von verhafteten Juden
10:43:27 Vormarschbilder, Reiter, Pferdekarren, Soldat kühlt Füße in Wassereimer, Infanterie in Reihe
10:43:53 Funkgruppe, zwei Soldaten tragen Funkgeräte auf dem Rücken.
10:44:20 Flammenwerfer, Bunker werden ausgeräuchert, große Brand-Rauchwolken in Schaulen
10:44:55 Einmarsch in Schaulen. (oder Kaunas?) Junge Frauen verteilen Blumen an die Soldaten
10:45:17 Frontzeitungen werden verteilt, Fotograf mit seiner Kamera. Großaufnahmen Gesichter
10:45:32 ein Stalinbild wird zerrissen, Frau gibt Blumen, Mann verteilt Zigaretten an deutsche Soldaten
10:45:46 Infanterie im Vormarsch auf Libau10:46:08 Artillerie feuert, Gebäude fliegt in die Luft, Munitionsdepot, Straßenkämpfe
10:47:13 Ein Lautsprecher der Propagandakompanie wird in Stellung gebracht, auf russisch fordert ein Soldat die Rotarmisten auf, sich zu ergeben. Libau: brennende Gebäude
10:47:45 Kriegsberichter zeichnet, Kriegsberichter mit Kamera läuft über die Straße, dreht.
10:48:10 Detail: rollende Panzerkette, marschierende Stiefel, Panzerfahrzeuge, schwere Panzer mit aufgesessener Infanterie
10:50:05 Wochenschau, kompletter Vorspann mit Adler, Schriftzug und Fanfare. Ausschnitte Nr. 566, 1941
10:50:55 Freiwillige der Waffen-SS "Nordland" Freiwillige melden sich. Meldestellen in Dänemark und Norwegen.
10:51:11 Holländische SS-Freiwillige marschieren auf, Spanien: Freiwillige mit Transparenten auf der Straße, Verabschiedung der "Blauen Division" in Bordeaux, Bahnhof, Zug fährt an. Männer winken aus den Abteilfenstern
10:51:59 italienische Verbände, Mussolini bei seinen Truppen in Verona, Parade italienischer Truppen vor Mussolini, junge Italienerinnen mit Fähnchen klatschen Beifall,
10:52:42 Rumänien: Flugblätter werden verteilt, Bukarest: Freundschafts-Demonstration von Zivilisten vor der Deutschen Botschaft,
10:53:00 rumänische Verbände, jubelnde Zuschauer,
10:53:12 slowakische Truppen marschieren, Parade vor Tiso, schwere Geschütze hinter Kettenfahrzeugen
10:53:27 Ungarn: Soldaten marschieren, große Parade, jubelnde Zivilisten
10:53:30 Karte: Vormarsch auf Salla, finnisch-russische Grenze. Unwegsames Waldgelände, Soldaten schieben LKW eine Anhöhe heraus, Holz sägen, Bau von Knüppeldämmen, LKW wird über Knüppeldämme geschoben, Panzer fährt durch einen Bach, Schnee,
10:54:33 finnischer Oberst im Gespräch mit Deutschen Offizieren, groß: Nachrichtenblatt "Vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer". Frontzeitungen werden aus einem PKW an vorbeimarschierende Soldaten verteilt.
10:54:22 Wegweiser: "Salla 142 Km".
10:54:46 Soldat beobachtet mit Fernglas, russische Flieger, Sirene wird betätigt. Angriff auf einen deutschen Feldflugplatz, Einschläge, Flakgeschütze feuern. Trümmer eines abgeschossenen Sowjetflugzeugs10:55:22 Deutsche Jäger, Luftkampf, Abschüsse sowjetischer Bomben, brennendes Wrack am Boden
10:56:10 brennende Wälder, Deutscher Panzer und Infanterie durchbrechen Stacheldrahtverhaue
10:56:42 Lagebesprechung auf einem Feldflughafen. Deutsche und finnische Offiziere mit Karten. Feldflugplatz,
10:57:00 Bomben werden unter Sturzkampfbombern befestigt, PKW scheucht Rentiere von der Landebahn
10:57:14 Stuka startet, Schatten fliegender Maschine am Boden, verschiedene Einstellungen fliegender Stukas, Angriffe, Bombeneinschläge, brennende Wälder aus Flugzeug gedreht,
10:58:40 Angriff deutscher Jäger auf ein sowjetisches Vorpostenboot und ein weiteres Schiff
10:59:19 Karte. Ostfront. Rumänen am Südabschnitt der Ostfront. Rumänische Infanterie auf dem Vormarsch.
10:59:50 Vormarsch über Knüppeldämme, Reparatur einer zerstörten Brücke, Infanterie marschiert über die Brücke, Übergang über den Prut nach Bessarabien.
11:00:30 Fahrrad-Kompanie, ausgefahrene Straßen, Infanterie in Hitze marschierend, Soldat schöpft Wasser aus Eimer, trinkt, Großaufnahme Gesicht,
11:00:58 Ukraine: Spruchband "Heil Hitler" und kyrillische Schrift. Deutsche Truppen ziehen darunter her, Zivilbevölkerung begrüßt Deutschen Truppen,
11:01:22 Salz und Brot als Zeichen der Gastfreundschaft von Frauen an Deutsche Soldaten, zerstörte Gebäude
11:01:46 Sowjetische Propagandaplakate werden von Masten gerissen, Fahnen zerrissen, Stalindenkmal zerstört
11:02:04 Karte. Ostfront. Vorstoß auf Kiew. Schwenk über hunderte zurückgelassener Militärfahrzeuge der Roten Armee vor einer zerstörten Brücke.
11:02:55 Schwenk über zerstörten Eisenbahntransport. (Partisanenmotiv). Entgleiste Lokomotiven
11:03:11 LKW fahren an zurückgelassenen schwersten sowjetischen Waffen vorbei.
11:03:30 Aufschrift "2. Regiment General Göring. Unserem Führer gestiftet. Dubno 29. 6. 1941" auf abgeschossenem Panzer.
11:03:50 Panzerspähwaren fahren vor, Panzerkolonne auf staubiger Rollbahn, Artilleriebeschuss
11:04:19 Waffen-SS in Tarnfleckjacken. Gefecht
11:04:40 Waffen-SS, ein Soldat mit Ritterkreuz, Rotarmisten ergeben sich und laufen über, weibliche Gefangene
11:05:22 sowjetischer Panzer wird gesprengt, Infanteristen springen in Straßengraben, brennende Gebäude11:05:54 tote und verletzte Pferde
11:06:08 SS-Männer in tarnfleckuniform pflücken in einem Feld Blumen. Ein Grab wird geschmückt.
11:06:30 Karte. Ostfront. Bialystok und Minsk. Vormarschszenen: Panzer, Radfahrer, Infanterie, Kradfahrer, PKW und LKW auf unwegsamen Straßen,
11:07:38 zerstörte Brücke über die Beresina. Pioniere errichten neue Brücke, Fahrzeuge überqueren Brücke
11:08:16 Ruhepause: Soldat isst aus Kochgeschirr, Pferde werden gefüttert, Soldaten schlafen,
11:08:54 Feldküche: Hühner werden gerupft, Friseur bei der Arbeit, Wagenwäsche, Pferde im Fluss, Zigaretten
11:09:30 Musikkapelle spielt, Tribüne bricht zusammen,
11:09:44 Infanterie marschiert über Brücke, lange Einstellung, lachende Gesichter, junge Soldaten
11:10:09 Rauchwolke: das brennende Minsk. brennende Gebäude, Deutsche Soldaten in Minsk
11:10:46 Verwaltungsgebäude der kommunistischen Partei. Lenindenkmal. Schwenks über Ruinen, Zivilisten suchen in Trümmern nach ihrer Habe.
11:11:23 Vormarsch durch ein Dorf, verschlammte Straßen,
11:11:47 Konsumladen mit Kunden, leere Regale, Propagandaplakat mit Stalin und Lenin
11:12:00 schwerste Artillerie beschießt die Stalinlinie. Sowjetische Panzer versuchen, auszubrechen, Beschuss.
11:13:33 deutscher Panzer schießt sowjetischen Panzer ab. Kriegsgefangene werden untersucht. Nahaufnahmen von Kriegsgefangenen.
11:14:29 Frau in russischer Uniform. Lange Kolonne von Kriegsgefangenen. Vernichtetes Kriegsgerät und Panzer
11:15:45 schwerster sowjetischer Panzerkampfwagen wird von deutschen Soldaten inspiziert
11:15:59 Schwenk über Feldflugplatz mit sowjetischen Flugzeugen
11:16:25 Karte. Ostfront. Baltikum. Einmarsch in Riga. Deutsche Einheiten rücken in Riga ein. Tote Pferde, verbrannte Holzkarren und verkohlte Leichen auf der Fluchtstraße der Roten Armee aus Riga.
11:16:50 Schwenk über die von der Roten Armee zerstörten Häuser Rigas. Zivilisten räumen die Straßen von Schutt, Schwenk auf einen deutschen Soldaten, der ein Bild der Ruinen zeichnet, Propagandakompanie
11:17:08 Juden werden zu Aufräumarbeiten eingesetzt. Juden springen mit Schaufeln vom Lastwagen, graben, ein Jude zieht seine Jacke aus, Juden mit nackten Oberkörpern. 11:17:38 Holzschuppen mit aufgegrabenem Boden, Männer tragen blutige Leichen lettischer Nationalisten, die von der GPU ermordet wurden. Weinende Frauen bei den aufgebarten Leichen. Die Toten werden in Holzsärge gelegt, Frauen weinen, tote Kinder, eine alte Frau weint
11:18:37 Zivilisten schleppen Juden heran, Deutsche Soldaten schauen zu
11:18:49 Nachtaufnahme: die Synagoge von Riga brennt.
11:19:10 Karte Ostfront, Lettland, Peipussee, Deutsche Kampfgeschwader in der Luft, Luftkämpfe: mehrere Abschüsse sowjetischer Flugzeuge durch deutsche Jäger, Abstürze
11:21:36 Tieffliegerangriff auf Zug, ausgebrannter Zug, ausgebrannte Panzer, zerstörte Lokomotiven
11:22:33 Karte: Ostfront, Vorstoß von Lettland nach Estland. Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen, Vorstoß auf Peipussee, rechte Flanke der Stalinline, Geschütze feuern, schwere Einschläge in großer Entfernung
11:23:07 Panzer und Sturmgeschütze rollen vor, russischer Panzer brennt aus, Kampfszenen: Pak, Panzer, MG,
10:23:51 Infanterie am Straßenrand, Soldat fotografiert, Propagandakompanie, Häuser brennen, Schlachtlärm
10:24:15 Infanteristen mit Handgranaten laufen durch ein Feld. MG. Fahrzeuge fahren durch brennenden Ort
10:24:50 Schwenk über brennende Gebäude, schwarze Rauchwolken, Flammen
10:24:57 Straßenkampf. Infanteristen sitzen vom Fahrzeug ab, sichern Straße, MG, tote Rotarmisten auf Straße
11:25:36 Nachtaufnahme: Fahrzeuge fahren durch einen brennenden Ort, Richtung Leningrad, Infanteristen
11:26:50 Fahrzeuge aus Nebel auf Kamera zufahrend, Panzer in Staubwolke
11:28:00 Ausschnitt aus Deutscher Wochenschau: Deutsches Panzerwerk, Panzer verlassen die Werkhalle
11:28:09 Hermann Göring gratuliert Erhard Milch zum 50. Geburtstag. (30. März 1942)
11:28:45 Winter: Hauptmann Hans Philipp, Hauptmann Kurt Ubben, Oberleutnant Max-Hellmuth Ostermann bei Hitler. Eichenlaub mit Ritterkreuz, Eichenlaub mit Schwertern. Gemeinsames Kaffeetrinken mit Heinrich Himmler,
11:31:00 Hitlers Geburtstag in der Wolfschanze, Wilhelm Keitel gratuliert, Göring und Himmler, Ley, Karl Brandt,
11:31:46 von Ribbentrop gratuliert, Großadmiral Raeder, Julius Schaub, Heinrich Hoffmann, BDM singt
11:33:00 Hitler übergibt Rommel den Marschallstab,
11:33:08 Eröffnung des Kriegswinterhilfswerkes 1942/33 im Berliner Sportpalast. Einmarsch der Fahnen und Standarten, Goebbels, Rommel, Erich Hilgenfeldt (NSV), jubelnde Zuschauer, Rommel Großaufnahmen11:34:07 Goebbels spricht, Darstellung der Einnahmen aller WHW-Sammlungen
11:35:42 Hitler kommt in den Sportpalast, Menschen stehen auf, Hitler begrüßt nur Rommel,
11:26:33 Rommel sitzt neben Himmler auf der Tribüne, jubelnde Zuhörer, Deutschlandlied, Verwundete grüßen
11:38:00 Nachtaufnahme: Häuserkampf, Feuerwerfer, Feuerwerfer, Häuserkampf, Verwundeter wird in Zeltplane weggetragen, Rotarmisten ergeben sich,
11:39:09 Morgengrauen: Infanteristen überqueren einen Fluss, (Juni 1941?), 3,7 cm Pak feuert
11:40:20 eroberte Brücke wird mit Bohlen ausgelegt, um befahrbar zu sein, Fahrzeuge mit Zweigen als Tarnung im Gegenlicht,
11:40:58 Kräder fahren an einer Windmühle vorbei
11:41:07 Infanterie passiert schwere deutsche Geschützbatterien, Geschütze feuern, im Hintergrund Qualm
10:41:40 Grenzschild an Brücke: "Generalgouvernement"
11:41:49 sowjetrussischer Grenzpfahl, Schwenk über Landser im Gelände, Fluss,
11:41:58 Pioniere verlegen Holzbohlen auf eine intakt eroberte Brücke. Grenzschild auf der Brücke. Sprengladungen werden beseitigt. Grenzschild umgebrochen. Panzer fahren über eine Eisenbahnschiene über die Brücke
11:42:27 Kriegsgefangene Sowjetsoldaten gehen mit erhobenen Händen über die Brücke. Sehr ärmlich: teilweise in Unterwäsche, ohne Schuhe, barfuß,
11:43:34 ein jüdischer Unteroffizier der Roten Armee


10:00:00 Text: "Dies ist ein geheimer Gegenstand im Sinne des § 88 Reichsstrafgesetzbuches (Fassung vom 24. April 1934), Missbrauch wird nach den Bestimmungen dieses bestraft, sofern nicht andere Strafbestimmungen in Frage kommen". "Die Arbeiten des Sonderkommando Siebel (Querschnittfilm)"
10:00:09 Text: "So fing es 1940 an". "Auf Befehl des Reichsmarschalls baute das Sonderkommando Siebel seit dem Sommer 1940 Landungsfahrzeuge, die zunächst für den "Seelöwen" bestimmt waren".
10:00:21 Text: "B-Fähren auf dem Rangsdorfer See". Foto der Fähre
10:00:28 Text: Panzer auf B-Fähre". Zwei Fotos Panzer auf einer B-Fähre
10:00:37 Text: "10,5 cm Haubitze (LFH 18) auf B-Fähre". Foto der Haubitze auf einer B-Fähre
10:00:45 Text: "150 B-Fähren standen im Herbst 1940 für den Seelöwen bereit. Gleichzeitig wurden Campinen und Penischen mit Flugmotoren und Luftschraubenantrieb als Landungsfahrzeuge ausgerüstet".
10:00:54 drehende Luftschraube. Frachtkahn umgebaut zum Landungsboot. Landungsboote fahren
10:01:08 Text: "Seemännische Besatzungen der Marine und Motorenpersonal der Luftwaffe standen auf diesen Fahrzeugen für den Seelöwen einsatzbereit".
10:01:16 Landungsboot am Ufer, Besatzung verlegt eine Lauftreppe vom Boot zum Ufer.
10:01:24 Text: "Gleichzeitig wurden 27 Siebel-Fähren mit Luftschraubenantrieb gebaut, die als Artillerieträger vorgesehen waren". Zwei Fotos der Siebel-Fähren
10:01:38 Text: "Außerdem wurden die kleineren Herbert-Fähren mit Luftschraubenantrieb ausgerüstet". Foto der Herbert-Fähre
10:01:48 Text: "Seit dem Herbst 1940 baute dann das Sonderkommando 1. die Siebel-Fähre in der heutigen Form. Die Fähre hat jetzt Wasserschraubenantrieb. 2. das Flugsicherungsschiff. 3. den I-Transporter. 4. den St-Transporter".
10:01:58 Text: "Die Siebel-Fähre". "Aus vorhandenem Material wurde ein neuartiges Seefahrzeug gebaut. Die Pontons der schweren Schiffsbrücke der Pioniere und für den Flugbetrieb nicht mehr verwendete Flugmotoren dienten als Rohmaterial".
10:02:11 Siebel-Fähre mit Geschützen und Besatzung kommt in voller Fahrt auf Kamera zugefahren
10:02:22 Siebel-Fähre in voller Fahrt bei hohem Wellengang
10:02:32 Text: "Für die verschiedenen Einsatzzwecke entstanden im Laufe der Zeit: 1. die leichte Flakkampffähre, 2. die schwere Flakkampffähre. 3. die Transportfähre mit und ohne Ablaufbahn 4. die Bergungsfähre.
10:02:42 Text: "Die leichte Kampffähre". Leichte Kampffähre mit feuernden Geschützen und voller Besatzung im Einsatz verschiedene Einstellungen)10:03:33 Text: "Bewaffnung der leichten Kampf-Fähre: zwei 2-cm Flak Vierling, zwei 2-cm-Flak, eine 3,7 cm Flak".
10:03:43 fahrende leichte Flak-Fähre mit feuernden Flakgeschützen aus der Nähe gedreht. Verschiedene Einstellungen
10:03:58 leichte Flak-Fähre aus Entfernung gedreht in Fahrt. Wellengang
10:04:08 Text: "Die schwere Kampf-Fähre". "Bewaffnung: drei oder vier 8,8 cm Flak, zwei 2 cm Flak".
10:04:16 schwere Kampf-Fähre in voller Fahrt. Rohre der Flakgeschütze werden gedreht,
10:04:32 schwere Kampf-Fähre von vorne
10:04:38 schwere Kampf-Fähre in voller Fahrt, Flak-Geschütze feuern
10:04:42 auf der schweren Kampf-Fähre: 8,8 cm Geschütz wird geladen, feuert. Schwere Kampf-Fähre in voller Fahrt, zwei Fähren
10:05:04 Text: "Die Transport-Fähre". "Zuladung: 50 t, bisher höchste Beladung 80 t (Ösel, Kertsch, Afrika), Ablaufbahn alter Form"
10:05:12 schematische Zeichnungen der Transport-Fähre mit Ladung
10:05:14 voll beladene Transport-Fähre mit LKW, Halbkettenfahrzeug mit Geschütz, Besatzung
10:05:25 Rampe ist ausgefahren, Fähre landet an, Rampe wird mit Handkurbeln abgesenkt und ausgeklappt. Fähre wird entladen: Geschütz, LKW, Kübelwagen. weiterer LKW (aus verschiedenen Perspektiven gedreht)
10.06:19 Text: "Transport der Fähren über Land". "Die Fähren sind zerlegbar". "Auf der Eisenbahn oder auf Lastkraftwagen werden sie zum Einsatzort gefahren".
10:06:29 Hafen, Kräne, Eisenbahnwaggons. Teile der Fähren werden mit Kränen auf Flachwagen verladen und transportiert
10:06:47 Text: "See-Fahrzeuge auf der Eisenbahn".
10:06:49 Eisenbahn mit zahlreichen Flachwagen, auf denen die Teile der Fähren liegen, fährt an Kamera vorbei. Blick von hinten auf abfahrenden Zug.
10:07:13 Text: "Am Einsatzort werden die Fähren zusammengebaut. Zunächst werden die Pontons ins Wasser gesetzt und zusammengekuppelt".
10:07:21 zusammengekuppelte Pontons schwimmen auf dem Wasser
10:07:30 Text: "Große Querträger halten die beiden Schwimmträger zusammen. Längsträger verstärken die Verbindung und es entsteht der Trägerrost".
10:07:37 die verschiedenen Stufen des Trägerrostaufbaus, Arbeiter arbeiten am Trägerrost
10:08:00 Text: "Die Endschiffe enthalten die Triebwerke". Endschiffe liegen nebeneinander,
10:08:12 Motor, Triebwerk wird an einem Kran herabgelassen und in Fähre eingebaut. Arbeiter decken Motor mit Eisenhaube zu10:08:23 Text: "Die Endschiffe werden an der Fähre befestigt".
10:08:27 Arbeiter legen Endschiff und Restfähre zusammen.
10:08:34 Text: "Die Fähre ist fast fertig".
10:08:36 Schwenk über die Fähre, erste Aufbauten. Arbeiten auf der Fähre
10:08:44 Text: "Das Flugsicherungsschiff". "Das Flugsicherungsschiff ist zur Deckung einer Transportflotte gegen Luftangriffe und leichte Seestreitkräfte bestimmt. Der Bau einer größeren Stückzahl war geplant". Bewaffnung: eine 8,8 cm Flak, zwei 2-cm Flak-Vierling, wahlweise: zwei 8,8-cm Flak, ein 2-cm Flak-Vierling, eine 3,7 cm Flak. Triebwerk: 2 BMW 6U Flugmotoren, Geschwindigkeit 32 km/St."
10:09:10 technische Zeichnung eines Flugsicherungsschiffes
10:09:14 Flugsicherungsschiff mit 8,8 cm Flak und Vierlings-Flakgeschützen fährt an Kamera vorbei
10:09:32 Besatzung an zwei Vierlings-Flak-Geschützen
10:09:37 Blick über die Reling des fahrenden Schiffes auf das aufschäumende Wasser
10:09:39: Text: "Der I-Transporter". "Der I-Transporter ist zum Transport eines Zuges Infanterie mit leichten und schweren Waffen von Küste zu Küste bestimmt. Voll seefähig durch Doppelboden, Wallgänge und Schotten. Fast unsinkbar. Herstellung großer Stückzahlen in kurzer Zeit möglich. Triebwerke: zwei Ford-Automotoren. Geschwindigkeit: 17 km die Stunde".
10:09:53 schematische Zeichnung des I-Transporters mit voller Beladung.
10:09:57 I-Transporter mit voller Beladung in Fahrt (verschiedene Einstellungen). Mehrere I-Transporter nebeneinander in voller Fahrt.
10:10:26 Text: Landeübung": I-Transporter landet an, Fallreep wird ausgeworfen, Soldaten stürmen in voller Bewaffnung an Land (aus verschiedenen Perspektiven gedreht)
10:10:51 Text: "Der St-Transporter". "Der ST-Transporter ist ein Schnell-Transporter. Seine Geschwindigkeit beträgt 30-35 km/St. (je nach Art der verwendeten Motoren).
10.11:02 I-Transporter kommt in voller Fahrt auf Kamera zugefahren.
10:11:20 Text: "Der ST-Transporter als Sturmbootträger".
10:11:14 ST-Transporter in voller Fahrt, auf dem Deck sind vier Sturmboote angebracht
10:11:37 Text: "Der ST-Transporter bringt die Pionier-Sturmboote mit der ersten Welle der Angriffstruppen in die Nähe der feindlichen Küste.
10:11:47 ST-Transporter, an jeder Seite zwei Sturmboote ausgefahren. Besatzung steigt in Sturmboote 10:12:05 ST-Transporter in Fahrt. Sturmboote werden abgekoppelt
10:12:16 drei Sturmboote in voller Fahrt
10:12:20 ST-Transporter mit heruntergelassenen Trägern, Sturmboot nähert sich in voller Fahrt und fährt auf den ausgefahrenen Träger des ST-Transporters auf. Mannschaft steigt auf Transporter um, der volle Fahrt aufnimmt.
10:12:48 Text: "Der ST-Transporter als Lastenträger". ST-Transporter mit Hakenkreuzfahne am Heck in voller Fahrt
10:12:58 Text: "Die Angriffstruppen brauchen schwere Waffen. Der ST-Transporter bringt sich gleichzeitig mit der ersten Welle an Land".
10:13:09 ST-Transporter fährt auf Kamera zu und öffnet seinen Bug. Blick auf ein Sturmgeschütz. IT-Transporter landet an. Soldaten öffnen Bugklappe, verlegen Laufschienen ins Wasser, Sturmgeschütz rollt an Land. Blick von hinten auf fahrendes Sturmgeschütz.


10:00:00 (1942) Herrenhaus in Chantilly (französische Gemeinde im Tal der Nonette, 38 Kilometer nördlich von Paris.)
10:00:09 Luftwaffenoffiziere im offenen PKW, Offizier verabschiedet mit Deutschem Gruß
10:00:28 junge Luftwaffenoffiziere rauchen Zigaretten
10:00:49 Luftwaffenangehörige spielen mit einem jungen Löwen. Junger Löwe und Hund
10:05:07 Luftwaffenoffiziere beim Tennisspiel und zurück zum Herrenhaus
10:08:36 französisches Blöoch-Flugzeug, Donald Duck mit Keule, wird von deutschen Luftwaffensoldaten inspiziert.
10:09:35 deutsche Luftwaffenoffiziere vor einer JU 88. RAD-Wache vor Flugzeug. Unterhaltung Offizieren und Wachsoldat
10:10:39 französisches Dorf, ärmliche Verhältnisse. Deutsche Luftwaffenoffiziere spielen mit Kindern Fußball, verschenken einige Geldstücke an die Kinder
10:11:56 Fahrt durch eine französische Ortschaft
10:12:16 RAD-Kapelle spielt. Im Hintergrund Trümmer eines Hauses. Hinweisschilder "Paris", "Senlis 10km"
10:12:48 Soldaten stehen an einem PKW, Schwenk auf Soldatenfriedhof.
10:13:11 Offizier sitzt im Gras und liest.
10:13:23 Blick über Holzkreuze des Friedhofs auf den PKW, der mit Tarnfleckbahnen umhüllt ist. Offenbar liegt ein Toter im Wagen. Langer Schwenk über weites Gräberfeld. Holzkreuze.
10:14:08 Offizier fotografiert Gräber.
10:14:38 Herrenhaus in Chantilly. Schwarzblende
10:15:00 Leeuwarden 1941 (Niederlande, Holland): Soldaten und Zivilisten verladen Flugzeugteile, Ersatzteile in eine JU 52.
10:15:48 Aufnahmen aus fliegender JU 52: Aufnahmen milchig, zerstörte Städte
10:16:46 Luftwaffen-Soldaten beim Spaziergang, Windmühle, Kühe. Typische niederländische Landschaft
10:17:56 Luftwaffen-Soldaten in einem kleinen holländischen Hafen. Fischerboote.
10:18:06 halb zerfetzte Hakenkreuzfahne flattert am Schiffsmast, Bagger, Luftwaffenoffiziere sprechen mit Matrosen
10:19:06 holländische Fischer mit Körben voller Krabben10:19:14 kleines holländisches Fischerdorf: Fischerboot, niedrige Häuser am Hafen
10:19:49 deutscher Offizier im Ledermantel im PKW
10:19:53 zwei holländische jungen Frauen mit Fahrrädern. Frauen drehen sich demonstrativ weg, als sie merken, dass sie gefilmt werden
10:20:02 Leeuwarden: Blick aus PKW auf dicht gedrängte Menschen mit Fahrrädern. Unfreundliche Blicke ins Auto
10:20:20 Fahrradfahrer, deutsche Soldaten grüßen militärisch. Straßenszene: Radfahrer, Handkarren, Pferdefuhrwerk
10:20:50 deutsche Soldaten spazieren durch Leeuwarden. Schauen sich nach zwei jungen Frauen um
10:20:57 historische Gebäude in Leeuwarden: die Waage, erbaut um 1595 im Stil der Renaissance. Blumenläden, Grachten, enge Gassen
10:21:21 deutsche Luftwaffensoldaten begrüßen sich.
10:21:30 Gasse in Leeuwarden. Im Hintergrund: der Oldehove, ein schiefer, 40m hoher Turm aus dem 16. J., der nie fertig gebaut wurde.
10:21:37 Gracht, Kanal
10:21:45 Blick über Kanal auf den Turm der Bonifatius-Kirche in Leeuwarden
10:21:47 Schwenk über die Dächer der alten Häuser in Leeuwarden
10:22:04 Markt in Leeuwarden.
10:22:31 Brücke öffnet sich: Schiff passiert, Brücke schließt sich wieder. Verkehr läuft über Brücke
10:23:11 Boote im Kanal. Bagger entlädt einen Schlepper
10:23:51 kleine Kinder laufen am Kanal entlang, stellt sich für die Kamera in Positur. Schicke Kleidung, Kind mit Schlips.
10:24:10 Mann betritt kleine Fähre, die ihn über den Kanal setzt
10:24:22 Frauen putzen die Fenster eines Schiffes. Hausboot
10:24:32 Fahrradfahrer an einer Verkehrsinsel
10:25:08 zwei große Holzschuhe als Werbung, Geschäft für Holzschuhe und Gartengeräte
10:25:22 kleines Boot auf dem Kanal, Fischerboote im Kanal, zwei deutsche Soldaten beobachten das Treiben auf dem Wasser
10:26:15 Leeuwarden: Fahrradfahrer, im Hintergrund: Turm der Bonifatius-Kirche. Fahrradfahrer, Eisverkäufer -Fahrrad


10:00:00 Hangar innen, Tore des Hangars werden aufgeschoben, deutsche Militärflugzeuge
10:00:39 Blick auf offenen Hangar mit deutschen Militärflugzeugen
10:00:50 Techniker schieben Flugzeug aus Hangar
10:01:13 Blick auf Hangar mit Flugzeugen aus Entfernung
10:01:17 Flugzeug hebt ab
10:01:24 Pilot mit Kaffeetasse und Butterbrot, zwei Männer im Segelflugzeug auf nebeneinander angeordneten Piloten/Co-Piloten-Sitzen. Segelflugzeug startet
10:01:51 Heimaturlaub: Luftwaffensoldat scherzt mit junger Frau, Waldspaziergang Arm in Arm
10:02:06 München, Blick auf Türme der Marienkirche
10:02:11 Bahnhof München. Soldaten schauen aus geöffneten Abteilfenstern
10:02:16 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Donau, Kloster Melk, Österreich
10:03:33 Soldaten steigen lachend in Straßenbahn "Baden. Anschluss Wien Oper"
10:02:39 Gebäude "Casino". Soldaten gehen ins Casino; kommen heraus und zeigen ihre leeren Hosentaschen
10:02:58 Piloten sitzen vor Flugzeughangar in der Sonne
10:03:06 Schriftzug "Wien" aus Metallbuchstaben
10:03:10 Riesenrad im Wiener Prater. Soldaten im Prater. Karussells, Fahrgeschäfte. Fahrt mit der Achterbahn
10:03:41 Soldaten vor einem Kiosk mit Postkarten. Rechts vom Kassenhäuschen auch eine Postkarte mit dem Porträt von Adolf Hitler
10:03:47 Im Flugzeug: Soldaten im Flugzeuginneren. Blick über den Flügel der JU 52 auf Wolken, breiten Fluss, verschneite Wälder, breiter Fluss
10:04:50 JU 52. Soldaten an und auf der Maschine.
10:04:55 rumänische Offiziere und Soldaten vor einer Holzhalle mit Doppeldeckern
10:04:59 Schwenk von Schnürschuhen über einen rumänischen Bauern mit traditioneller Pelzmütze im Hintergrund Schafherde
10:04:59 Rumänien, Ortsschild: "T-SEVERIN, DRUMURILOR,
10:05:11 rumänischer Bauer mit Karre, die von zwei Ochsen gezogen wird
10:05:16 Straßenszene aus Drobeta-Turnu Severin. Im Hintergrund der Wasserturm, Pferdekutschen
10:05:21 rumänisches Filmplakat: "Sieg im Westen"
10:05:25 Straßenszene aus Drobeta-Turnu Severin. Zivilisten, Pferdedroschken,
10:05:37 Mann in Lumpen, nackte Füße, keine Schuhe. Armut
10:05:40 Soldaten riechen an blühenden Obstbäumen10:05:48 rumänische Militär-Musikkapelle. Aufmarsch rumänischer Soldaten.
10:06:30 Flugplatz in den Karpaten, rumänischer Doppeldecker.
10:06:37 Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: Stadt und Donau. Wasserturm von Drobeta-Turnu Severin
10:06:48 Flug über Berge. Bergspitzen mit Schnee.
10:07:07 Flug über verschneite Wälder.
10:07:16 große Stadt an der Donau.
10:07:27 Überflug über Feldflugplatz, Landung
10:07:47 diverse Starts und Landungen deutscher Militärmaschinen, Jagdmaschinen und Kampfflieger vom Feldflugplatz. Flugzeuge im Formationsflug am Himmel
10:06:55 Eichenlaubträger Wilhelm Spies (Staffelkapitän 1./ZG 26)
10:09:29 Pilot in Pilotenkleidung rutscht von seinem Flugzeug zu Boden. Wird von rumänischen und deutschen Offizieren begrüßt.
10:09:54 Ritterkreuzträger Wilhelm Makrocki (Kommandeur I./ZG 26) mit Sonnenbrille
10:09:58 deutscher Pilot in Lederjacke im Gespräch
10:10:06 Soldaten inspizieren Einschüsse am Flugzeug
10:10:15 deutsche Militärflugzeuge vor Hangars. Schwarze Männer an Flugzeugen
10:10:30 Luftwaffenangehöriger mit Pfeife präsentiert sich vor Kamera, humpelnd mit Karabiner und Stock
10:10:42 Gruppe rumänischer Soldaten.
10:10:46 Gruppe Soldaten unter dem Flügel einer JU52
10:10:52 Soldat mit Fernglas neben aufgebocktem Maschinengewehr. Luftabwehr gegen feindliche Flugzeuge
10:10:59 einfliegende Flugzeuge, Soldaten an Maschinengewehr
10:11:28 Soldaten laufen über Flugfeld, wackelnde Maschinen: Luftsieg,
10:12:10 sehr junger Pilot im Kreis seiner Kameraden. Luftwaffenoffiziere, Piloten umringt von Kameraden
10:12:25 lachender deutscher Pilot beschreibt mit seinen Händen den zurückliegenden Luftkampf.
10:12:36 Soldatengruppe auf dem Flugfeld
10:12:39 Schild "Deta" (= Detta (rumänisch Deta) ist eine Stadt im Kreis Timiș, Banat, Rumänien.
10:12:41 kleiner Junge in Luftwaffenuniform. Kindersoldat. Kleiner Junge grüßt militärisch. Um ihn herum stehen deutsche Luftwaffenoffiziere
10:12:48 Luftwaffenangehörige sitzen auf der Ladefläche eines LKW mit Kisten
10:12:55 Soldaten essen, nagen an Knochen
10:13:09 Rumäne bestaunt deutsche Kradräder
10:13:13 lachende junge rumänische Frauen drehen sich weg, als sie gefilmt werden
10:13:17 Verlegung: Soldaten stehen auf Fahrzeugen. Rumänische Frauen schenken Schnaps aus. Kollaboration
10:13:32 LKW' auf Bergstraßen Richtung Griechenland, schwer beladene Anhänger, letzte Schneereste am Hang
10:13:40 Militärfahrzeuge passieren Dorf. Junge Frau mit Kind auf dem Arm.
10:13:48 deutsche Soldaten und Zivilisten, gute Stimmung. Winken in die Kamera. Rumänien
10:13:53 gemeinsames Singen von rumänischen jungen Frauen und deutschen Luftwaffensoldaten
10:14:20 deutsche Soldaten mit Fotoapparaten und Schmalfilmkamera
10:14:34 Militärfahrzeuge fahren auf schmaler Uferstraße. Blick auf Wasser
10:14:51 Luftwaffenoffiziere essen in einem Lokal. Herbert Kaminski in Nahaufnahme
10:15:04 lachend: der spätere Ritterkreuzträger Herbert Kaminski (Staffelkapitän 2./ZG 26). Hat nur einen Stiefel an und ist unrasiert
10:15:16 Gruppenbild: deutsche Soldaten mit Zigeunerinnen
10:15:24 Zigeunerin mit Zigarette, posiert vor der Kamera
10:15:26 Zigeunerkinder streiten sich um Bonbons, die auf dem Boden liegen. Zigeunerin mit Pfeife. Bonbons werden geworfen, Zigeuner schieben sich hin und her, um die Bonbons zu bekommen. Ärmliche Kleidung, teilweise nur Lumpen.
10:16:05 Zigeuner tanzen, umringt von Zuschauern. Männer haben Lumpen an den Füßen, Frauen nackte Füße.
10:16:22 deutsche Soldaten werfen Zigaretten in die Menge: große Gruppe Zigeuner balgt sich um die Zigaretten, Bonbons. Rassismus (lange Einstellungen)
10:17:10 Zigeuner mit einem Truthahn
10:17:17 Zigeunerjunge in Lumpen tanzt. Ein rumänischer Soldat scheucht die Zigeunerkinder weg
10:17:29 Zigeunerjunge in Lumpen tanzt
10:17:34 Ziehbrunnen. Deutsche Soldaten schöpfen Wasser
10:17:42 Schiffe auf einem Fluss. Fähre mit Militärfahrzeug und deutschen Soldaten. Blick auf Ufer, einzelne Häuser. Minarett einer Moschee
10:18:29 Entladung der Militärfahrzeuge von der Fähre an Land.
10:19:00 Schild "Orehovo". Bulgarien. Blick auf Wasser. Fahrzeugkolonne am Rand eines Flusses
10:19:21 Schuhputzer putzt deutschen Soldaten die Stiefel10:19:30 Berglandschaft, dichter Nebel. LKW im Nebel. Ehepaar führt Wagen, gezogen von zwei Kühen
10:19:47 defekter LKW, Fahrt durch Gebirgslandschaft
10:19:53 Schild "Sofia". "Deutsches Lazarett. Bulgarisches Militärhospital"
10:19:56 Gebäude, deutsches Schilderhäuschen
10:20:00 auf einer Wiese: deutsche Soldaten reinigen ihre Waffen
10:20:14 Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia. Bulgarien. Deutsche Soldaten vor der Kathedrale
10:20:24 Die Banja Bashi Moschee in Sofia
10:20:29 Schuhputzer putzen deutschen Soldaten die Stifel
10:20:34 deutsche Soldaten beim Spaziergang durch Sofia: Im Hintergrund Minarett der Banja Bashi Moschee
10:20:38 LKW fahren langsam auf Bergstraße. Schilder "Steilstrecke", "Spitzkurve", Fahrt über Gebirgsfluss
10:20:56 Schwenk über Landschaft, Berg mit verschneiter Spitze, auf größere Gruppe abgestellter deutscher Militär-LKW
10:21:17 Schild: "Zoll. Grenze zwischen Bulgarien und Griechenland". Holprige Aufnahmen aus fahrendem LKW: Panzersperren
10:21:33 Kolonne kriegsgefangener griechischer Soldaten? Männer sind noch bewaffnet
10:21:48 Schild: "Fahrt vorsichtig! Sehr kurvenreich bis Saloniki". Griechenland
10:21:49 umgestürzter LKW am Wegesrand
10:21:53 Soldaten waschen sich im Freien an einem Brunnen.
10:21:59 LKW fahren in Kolonne auf Bergstraße. Verschneite Bergspitzen,
10:22:21 LKW-Kolonne. Lachender Fahrer im LKW
10:22:39 LKW Kolonne fährt langsam auf ausgefahrenen Sandpisten
10:22:53 gesprengte Brücke über einen Fluss. Behelfsbrücke ist errichtet. LKW-Kolonne passiert Fluss auf Behelfsbrücke
10:23:05 Schild: "Larissa" (Larisa ist die Hauptstadt der griechischen Region Thessalien. Sie liegt im Zentrum des Thessalischen Beckens, das von Bergen wie dem Ossa zur Ägäis hin abgeschirmt ist, und wird vom Fluss Pinios durchflossen)
10:23:08 deutsche Truppen passieren Larisa, zerstörte Gebäude.
10:23:21 Gruppe griechischer Kriegsgefangener
10:23:41 abgeschossener griechischer Panzer
10:23:46 LKW durchfahren flachen Fluss
10:24:01 kriegsgefangene griechische Soldaten mit Mauleseln.10:24:12 umgestürzter LKW am Straßenrand
10:24:15 Athen. Griechenland. Akropolis
10:24:57 Kanal von Korinth. Soldaten schieben Holzboot vom Ufer ins Wasser
10:25:06 Pontonbrücke über den Kanal von Korinth. Blick durch den Kanal.
10:25:18 deutsche Soldaten schwimmen ausgelassen im Meer
10:25:33 Griechenland: Pferd läuft im Kreis und betreibt einen Brunnen. Großes Holzrad
10:25:47 Olivenbäume
10:25:55 Wellen schlagen an Felsen
10:26:08 Soldaten als Zuschauer. Fronttheater. Sängerin
10:26:26 Bus mit Kreideaufschrift "Front-Bühne". Soldaten klatschen Beifall.
10:26:32 Sängerin im Sommerkleid mit Blume im Haar. Sehr hübsch
10:26:40 Soldaten singen, Sängerin, Soldaten klatschen Beifall
10:26:56 Frontbühne: Sängerin singt, Soldaten klatschen Beifall, Fronttheater
10:27:22 Frontbühne: Mann und vier Frauen singen
10:27:49 Kühlwasser wird in Kühler von LKW gefüllt
10:27:59 Militärfahrzeuge passieren Pontonbrücke über einen Fluss (verschiedene Einstellungen)
10:28:27 Zigeunerin und Zigeunerjunge tanzen
10:28:40 Zigeunersippe mit Pferdewagen. Alle wirken ungepflegt, zerlumpte Kleidung. Frauen mit vielen Kindern
10:29:47 LKW werden auf Eisenbahn-Flachwagen verladen.
10:29:57 Lokomotive fährt mit Rauch ab. Eisenräder drehen sich
10:30:08 Blick zurück auf Flachwagen eines Eisenbahnzuges, beladen mit LKW.


10:00:00 (1940) Kamerafahrt über eine Behelfsbrücke, die über eine gesprengte Brücke errichtet wurde
10:00:13 Wolkenspiel, Fieseler Storch startet gegen Wolken
10:00:20 Etappe: französisches Herrenhaus, Soldaten mit Bettwäsche gehen über Wiese in Richtung requiriertes Herrenhaus
10:00:43 Flussfähre: Zivilisten und LKW mit Arbeitern und Ware verlassen die Fähre
10:01:13 Blick von der Fähre auf Rest einer zerstörten Brücke
10:01:20 kleines Boot schiebt die Fähre
10:01:36 voll besetztes kleines Ruderboot auf dem Fluss
10:01:42 einzelnes Flugzeug am Himmel
10:01:46 Fieseler Storch landet auf Wiese. Schwarzblende
10:03:00 (1940) offener Kleinstwagen, offenbar aus Holz, zwei Personen und Hut.
10.03:09 Paris: Kleinstwagen parkt am Straßenrand. Fahrradfahrer fahren vorbei. Im Hintergrund Triumphbogen.
10:03:16 Paris: Kleinstwagen parkt am Straßenrand (von der Seite gedreht)
10:03:20 aus fahrendem PKW: Fahrt zum Arc de Triomphe
10:03:41 abgestürztes französisches Flugzeug. Deutsche Soldaten inspizieren das Flugzeugwrack
10:03:53 zwei Pferde ziehen Holzkarre mit großen Rädern, beladen mit Brennholz
10:04:01 ausgemusterte Fahrzeuge auf einer Wiese. Schild "Vernon" (Normandie)
10:04:08 Fahrt durch Vernon: zerstörte Gebäude, Kirche "Notre Dame" in Vernon ohne Kirchenfenster
10:04:29 französisches Soldatengrab mit Blumen neben Eisenbahnschienen
10:04:38 Gruppe Luftwaffenoffiziere. General verabschiedet sich.


10:00:02 Offizier verabschiedet sich von einer jungen Frau neben einem offenen PKW
10:00:14 Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: kleine Ortschaft, zerstörte Brücke über einen Fluss, Stadt
10.00:59 Überflug über bewaldete Berglandschaft, entlang eines breiten Flusses
10.01:13 Feldflugplatz. Hangars mit aufgemalten Bäumen. Schwenk über einen bewaldeten Berg mit Telegrafenleitung
10:01:42 Griechenland? Zivilisten, Kinder, ärmlich bekleidet auf einer nassen Straße angetreten. dicker deutscher Offizier unterhält sich mit Einheimischen
10:01:48 Zivilisten sitzen auf Ladefläche eines Lastwagens. Wagen springt nicht an. Deutsche Soldaten öffnen Motorhaube.
10:01:56 jungen sägen mit großer Säge Holz klein.
10:02:05 Schwenk über Berge und gewundene Straße, Tal, im Hintergrund das Meer.
10:02:40 Fahrt durchs Gebirge.
10:02:53 Militär-PKW am Straßenrand, deutsche Soldaten
10:02:56 eingezäuntes Gelände,
10:03:19 Schwenk über Kriegsbeute: viele Panzer, schwere Geschütze
10:03:33 große Holzbaracke, deutsche Soldaten mit nacktem Oberkörper, Schwenk über sehr hohen Aussichtssturm aus Holz
10:03:47 Soldat gibt Anweisungen, Möglicherweise Reichsarbeitsdienst-Männer. Holzhütten
10:04:00 Russland: erbeutete russische Panzer stehen hinter einem Holzzaun. Im Hintergrund großes Gebäude
10:04:07 Holzgebäude im Wald. Schwenk auf Steinsäulen im Wald?
10:04:12 Rest eines abgeschossenen Panzerturms, deutsche Soldaten neben und auf dem Panzerwrack, inspizieren das Wrack des schweren russischen Panzers.
10:04:27 Funkwagen neben Holzbaracke. Schwenk auf zweiten LKW mit ausgefahrenem, sehr hohen Funkmast.
10:04:39 Schwenk über Landschaft, Funkwagen nebst Kabeln vor Holzbaracke, Funktrupp
10:04:49 Griechenland: zwei deutsche Offiziere vor JU 52. Adjutant mit Aktentasche tritt hinzu. Schwenk über JU 52
10:05:11 aus fliegender Maschine: Landschaft, Ortschaft,
10:05:35 Überflug über Athen. Flug über Akropolis.
10:06:00 Stuka, Sturzkampfbomber in der Luft (sehr gute Nahaufnahmen aus parallel fliegendem Flugzeug gedreht)10:06:17 Maschinengewehr des Sturzkampfbombers.
10:06:25 Stuka fliegt über Wald,
10:06:31 Überflug über das Reichsehrenmal Tannenberg. Stuka landet
10:06:54 Pilot in Kanzel
10:07:02 Stuka fliegend
10:07:11 (1940) Polen, Warschau, Fischerboot mit Segel, Schwenk auf Warschau am Ufer. Schwenk über Weichsel-Brücke.
10:07:33 alter Gutshof (Polen?), Kriegsspuren, Brandspuren
10:07:42 Straßenzug in Warschau, Straßenbahn, Herbst. Zwei deutsche Offiziere und ein Zivilist vor einem PKW
10:07:52 Warschau: Pilsudski-Platz: Brühlsches Palais (1944 nach dem Warschauer Aufstand von der Wehrmacht gesprengt), Schwenk auf Sächsisches Palais, Pilsudski Reiterstandbild, Deutscher Soldat und Zivilist, Schwenk auf Hotel Europejski
10:08:16 Schwenk über zerstörte Gebäude in Warschau.
10:08:24 Aufnahmen rund um den Pilsudskiplatz in Warschau
10:08:44 am Ufer der Weichsel: PKW fahren auf Fähre. Im Hintergrund die zerstörte Weichselbrücke.
10:08:58 Holzbude mit Funkantennen,
10:09:11 Holzbaracken am Waldrand, deutscher Wachsoldat, deutsche Soldaten, PKW
10:09:22 Kochen im Kochgeschirr, Backwaren
10:09:29 Fischerboot auf Weichsel, Gruppe deutscher Soldaten steht am Ufer und lacht
10:09:44 Holzwindmühle, Birkenallee
10:09:54 Schwenk: deutscher Soldat fotografiert, verschiedene Gebäude
10:10:09 Funktrupp. Deutsche Soldaten vor einem einfachen Gebäude. Einer der Soldaten steigt auf einen Telegrafenmast
10:10:35 Gruppe Soldaten im Wind stehend, Schwenk über Landschaft aufs Meer.
10:10:44 Soldaten in den Dünen, Gruppe deutscher Soldaten am Strand, Meer. Wellen, bewegtes Meer, Schwenk über Strand
10:11:04 Memel, Dange, Schiffe, Börse von Memel, Holzstämme im Wasser, Schriftzug "Willy Walker" (Schiffsausrüster, Luisenstraße 9/10)
10:11:18 Gebäude, Memel, Dange, Brücke, Werbung "Raiffeisen". 10:11:23 Winter, deutsche Soldaten im Schnee auf freiem Feld, PKW auf verschneitem Weg. Schwenk über Landschaft
10:11:37 Königsberg: Universität mit Reiterstandbild Friedrich Wilhelms III. Schwenk auf das Stadttheater
10:11:46 deutsche Soldaten in der Marienburg. Winter. Verschiedene Ansichten der Marienburg
10:12:31 PKW vor Marienburg. Hinweisschild: "Königsberg"
10:12:32 Weichselbrücke bei Graudenz. Schwenk auf alte Brücke
10:12:47 (kurz) Straßenbaumaßnahmen
10:12:52 Winter, Schnee: Gebäude. Deutsche Offiziere im Schnee vor Gebäude. Schneeballschlacht.
10:13:44 (1942) Ungarn. Budapest. Deutscher und ungarischer Offizier, Schwenk auf das Neue Börsengebäude. Parlamentsgebäude
10:14:23 Budapest Heldenplatz. Deutscher und ungarischer Offizier. Menschen auf dem Platz. Ungarische Fahnen und Hakenkreuzfahnen.
10:14:38 Budapest: Nationalmuseum.
10:14:46 kleiner Junge in ungarischer Uniform mit Säbel grüßt militärisch.
10:14:48 Blick über Donau, Brücke
10:14:55 Innenstadtaufnahmen Budapest
10:15:07 Militärkapelle marschiert auf. Kurze Aufnahmen Gebäude, Blick über Donau
10:15:39 Schwenk über Donau auf Buda
10:15:49 Deutsche und ungarische Offiziere.
10:16:12 Deutsche und ungarische Offiziere, Winter, PKW, im Hintergrund steht ein Zug mit Waggons.
10:16:32 Deutsche und ungarische Offiziere in Wintermänteln auf einer Landstraße. Gelöste Stimmung. Zigaretten. Schwenk über vereisten Fluss, Offiziere am Rand der vereisten Donau, ein deutscher Offizier geht mit seiner Kamera auf das Eis und fotografiert die Gruppe.
10:17:05 Schwenk über mehrere große Gebäude, Frühjahr
10:17:13 Drehscheibe in der Straße, auf der ein PKW steht und gedreht wird. Kinder nutzen die Scheibe als Karussell.10:17:24 (1942) Russland: Winter, Holzhaus, Schnee, deutscher Soldat vor dem Gebäude. Schwenk über einige Holzhäuser, die unter hohem Schnee fast vergraben sind.
10:17:45 russische Stadt. Winter. Schwenk über Steingebäude. Straßenzug
10:17:56 zwei deutsche Soldaten auf verschneiter Straße. Schwenk auf Gebäude, stalinistischer Baustil.
10:18:03 Pferdeschlitten, Zivilisten am Rand einer verschneiten Straße.
10:18:10 Schwenk über Hausfassaden ohne Fenster, Kriegsschäden in einer russischen Stadt
10:18:15 Winter, Russland: drei Pferde ziehen einen Holzschlitten, auf dem deutsche Soldaten in Wintermänteln stehen. (verschiedene Einstellungen)
10:18:50 Soldaten bauen Holzkufen, Holzschlitten. Holzhammer
10:18:59 Soldaten ziehen ein schweres, in Tarnfarbe weiß gestrichenes Geschütz mit Seilen auf die Holzkufen
10:19:15 Schwenk über russische Holzhäuser entlang einer Dorfstraße. Zwei Türme einer orthodoxen Kirche.
10:19:27 Winter: großes, modern wirkendes Holzgebäude im Schnee, Schwenk auf Rollbahn, einige PKW.
10:19:37 russisch-orthodoxe Kirche im Winter (verschiedene Ansichten)
10:19:51 Holzbaracke, Winter, Dorfstraße, einige Frauen laufen durch den Schnee
10:19:56 Schwenk über russisch-orthodoxe Kirche mit Zwiebeltürmen und Schnee
10:20:00 zwei Panjeschlitten, einige Zivilisten in einem russischen Ort
10:20:04 Russland, Brücke über Fluss, Schnee, Wachhäuschen. einzelner deutscher Wachsoldat. Schwenk über Schnee
10:20:11 Brücke aus anderer Perspektive: Schwenk zur anderen Seite über vereisten Fluss und auf verschneite Holzhütten
10:20:17 abgeschossener sowjetischer Panzer im Schnee.
10:20:20 Minsk: stalinistischer Prachtbau. Bolschoi-Theater. Schwenk vom Theater auf ausgebrannte Hausruinen in Minsk
10:20:29 Gebäude mit Schild: "Soldaten-Kino" in Minsk. Schwenk über Fassade stalinistische Architektur
10:20:36 ausgebrannte Hausfassaden in Minsk.
10:20:40 Winter: schweres Geschütz steht auf Holzschlitten, deutsche Soldaten steigen auf Zugpferde. Vier Pferde ziehen schweres, weiß gestrichenes deutsches Geschütz auf Holzkufen durch den Schnee. Deutsche Soldaten laufen hinterher.
10:21:02 Nahaufnahmen des Geschützes und der Holzkufen, des Holzschlittens /verschiedene Einstellungen)10:21:15 aus größerer Entfernung gedreht: vier Pferde ziehen schweres Geschütz durch den Schnee (verschiedene Einstellungen). Einige Soldaten stehen auf den Holzkufen
10:21:37 Soldaten sitzen auf bearbeiteten Holzteilen und bauen Kufen und Schlitten zum Transport von Geschützen (verschiedene Einstellungen)
10:21:55 Rollbahn, Schwenk über verschneite Landschaft, kleinen Ort neben der Straße. PKW mit Schutz am Kühler gegen den Frost
10:22:10 Holztürme, Stacheldraht, Holzgebäude. Möglicherweise Kriegsgefangenenlager? Deutsches Flugzeug fliegt ein
10:22:22 verschneite Dorfstraße, Zivilisten, deutsche Offiziere
10:22:25 Minsk: Schwenk über mehrstöckiges, modern wirkendes Gebäude. Im Hof zahlreiche Fahrzeuge, Winter. Schild: "Frontleitstelle". Schwenk über Fassade auf großes Hakenkreuz
10:22:37 Winter in Minsk, Autobus, Gebäude,
10:22:46 kleines Holzhaus mit Schneeresten auf dem Dach. Schwenk über weitere Holzhäuser am Straßenrand. Dorf.
10:22:52 Winter, Minsk: Gebäude, größere Gruppe von Menschen, wahrscheinlich Juden (viele tragen Armbinden oder gelbe Punkte) laufen über eine Straße in ein Gebäude. Deutsche Soldaten sperren Straße ab.
10:23:04 einfache Holzhäuser in Minsk.