00:02:00 (1940) animierte Karte (etwas unscharf), Pfeile zeigen den Angriff und die Eroberung Dünkirchens
00:02:25 Deutsches Geschütz, getarnt zwischen Bäumen stehend, feuert. Blick von hinten auf Geschütz und Mannschaft
00:02:43 Blick von weitem auf deutsche Artilleriegeschütze auf einer Wiese
00:02:48 brennendes Gebäude mit großer Rauchwolke am Horizont vor hellem Himmel.
00:02:59 Deutscher Infanterist mit Stahlhelm und Karabiner im Gespräch mit Offizier, lachendes Gesicht
00:03:17 Schild: "Dunkerque"
00:03:19 Aufnahmen aus dem eroberten Dünkirchen: Französische Soldaten ergeben sich, heben die Arme, werden abgeführt
00:03:45 lange Kolonne französischer Kriegsgefangener läuft an der Kamera vorbei. Männer heben die Arme
00:04:41 am Strand von Dünkirchen: Schwenk über Kriegsgefangene mit erhobenen Armen, einige tragen weiße Fahnen
00:05:03 Schwenk über französische Kriegsgefangene am Strand von Dünkirchen
00:05:22 Kriegsgefangene am Strand von Dünkirchen vor dem gesunkenen französischen Zerstörer L'Adroit
00:05:31 deutsche Soldaten marschieren über den Strand von Dünkirchen, im Hintergrund der gesunkene französische Zerstörer L'Adroit
00:05:51 Gruppe deutscher Soldaten läuft mit weißer Fahne über den Strand von Dünkirchen bis ins Meer.
00:06:14 Gebäude in Dünkirchen: Hakenkreuzfahne wird auf dem Dach aufgebracht, wehende Hakenkreuzfahne auf Dach
00:06:34 Großaufnahme: deutscher Soldat mit Stahlhelm grüßt militärisch
00:06:38 deutsche Soldaten stehen am Strand und grüßen mit Deutschem Gruß, im Hintergrund der gesunkene französische Zerstörer L'Adroit
00:06:50 Hakenkreuzfahne weht auf einem Gebäude in Dünkirchen
00:06:53 langer ruhiger Schwenk über den gesunkenen französischen Zerstörer L'Adroit. Zerstörter Schiffsteil durch Fliegerbombe in Großaufnahme00:07:22 Schwenk vom Strand aus über zerstörte Gebäude, zurückgelassenes Kriegsmaterial, Fischerboot am Strand
00:07:35 zurückgelassenes Motorrad halb im Sand und Wasser liegend,
00:07:37 Gruppe deutscher Soldaten mit erbeuteter französischer Fahne. Männer stellen sich zum Gruppenfoto auf. Einige Soldaten liegen vor der Gruppe mit MG im Sand, französische Fahne weht, im Hintergrund Strand mit zurückgelassenem Kriegsmaterial.
00:07:55 Plattenspieler mit laufender Platte, Soldaten mit französischer Fahne feiern den Sieg,
00:08:11 Soldaten sitzen auf Liegestühlen am Strand, Plattenspieler, einer trägt wehende französische Fahne
00:08:25 Soldat mit Gewehr im Liegestuhl, sonnt sich, Soldat zieht Plattenspieler auf, erbeutete französische Fahne flattert
00:08:34 französische Kriegsgefangene marschieren durch Dünkirchen, einige tragen Verwundeten auf einer Bahre
00:08:43 französischer General grüßt und spricht mit deutschem General; möglicherweise Gerd von Rundstedt
00:09:02 General und Begleitung am Strand von Dünkirchen.
00:09:12 langer Schwenk über große Menge von Kriegsgefangenen am Strand von Dünkirchen.
00:09:32 weitere Aufnahmen der Kriegsgefangenen
00:09:55 aus fahrendem Wagen gedreht: kurze Fahrt durch Dünkirchen
00:10:00 am Strand von Dünkirchen: verschiedene Einstellungen marschierender französischer Kriegsgefangener
00:11:00 Schwenk über Leuchtturm am Strand von Dünkirchen. Oben am Turm flattern eine Hakenkreuzfahne
00:11:12 Blick von erhöhter Position auf das Hafenbecken, verschiedene gesunkene alliierte Schiffe
00:11:45 Schwenk über Hafen und Stadt Dünkirchen (wahrscheinlich vom Leuchtturm aus gedreht)
00:11:58 gesunkenes Schiff im Wasser, Schwenk auf Dünkirchen, im Hintergrund steigen weiße Rauchwolken auf, Brand
00:12:08 Soldat im Vordergrund, von da Schwenk über Hafenanlagen und Stadt Dünkirchen
00:12:22 wehende Hakenkreuzfahne (bildfüllend)
00:12:31 (vom Leuchtturm gefilmt): Dünkirchen im Nebel. Hafengebiet mit rauchendem Schiff, Schwenk auf Strand, Hafen
00:13:03 Kolonne französischer Kriegsgefangener, Gruppe Kriegsgefangener auf einer Wiese, im Hintergrund brennendes Gebäude/Tank mit großer Rauchwolke, die den Himmel ausfüllt00:13:34 Schwenk über Ruinen, zerstörte Häuser in Dünkirchen, Rathausturm, Schwarzblende
00:14:01 zwei deutsche Offiziere zu Pferd, Offizier mit Schimmel
00:14:29 Vor einem Gebäude. Offiziere grüßen. General verlässt das Gebäude, schüttelt Hände, steigt in bereitstehenden PKW, PKW fährt ab. Kennzeichen IK (Provinz Schlesien) Stander
00:15:02 Herrenhaus, Glasfenster, deutsche Offiziere auf einem Balkon, sitzend eine junge Frau
00:15:20 deutsche Soldaten im Park angetreten, Offizier schreitet Männer ab, Rednertribüne mit Hakenkreuzfahne und aufgebauten MGs, Offizier spricht, Soldaten marschieren ab
00:16:08 Offiziere im Gespräch mit General (mit Stahlhelm; nicht identifiziert), General grüßt und geht, Offiziere alle mit Stahlhelmen lächeln, gehen gemeinsam zu einem französischen Herrenhaus. Nahaufnahmen lächelnder deutscher Offiziere
00:16:54 Offiziere mit Karten am Schreibtisch (zweiter der spätere Ritterkreuzträger Winrich Behr?)
00:17:28 Zivilist kommt auf Kamera zu, PKW fährt auf Kamera zu, Autokennzeichen WH (Wehrmacht Heer) Fahrer steigt aus
00:17:40 französisches Herrenhaus,
00:17:52 Offiziersbesprechung im Freien, Schwenk auf imposantes französisches Herrenhaus, Schlösschen
00:18:07 Soldatengesichter, Großaufnahmen. Kurzer Blick in den Park
00:18:26 Soldat gießt Wasser in Schale, Offizier wäscht sich, kämmt sich die Haare, richtet den Schlips
00:18:56 Hund tollt im Garten, der Park des Herrenhauses,
00:19:37 Zelt im Park, Soldaten drehen Kabel auf Trommel, Soldat liegt im Gras und liest einen Brief, blühender Rhododendron im Schlossgarten, Schloss,
00:20:35 schlafende Soldaten auf Decken im Garten
00:20:46 Soldat sitzt an einem Tisch im Garten, schreibt einen Brief, weitere Parkaufnahmen
00:21:05 Schwenk auf Wiese, Soldaten mit leichtem MG, liegen im Gras, Alarm, springen auf und bringen MG in Schussstellung
00:21:26 Falzbootfahrer auf Schlossgraben, Großaufnahme: Soldat
00:21:49 abgedeckte Dachziegel, Soldatengräber, 00:22:10 Hühnerküken und Hühner,
00:22:51 französischer Panzer und Geschütz aus dem Ersten Weltkrieg auf einem mit Bäumen bewachsenen Dorfplatz,
00:23:09 aus fahrendem PKW heraus gedreht: Blick auf französische Ortschaft, Kirchturm,
00:23:28 Schild: "Royal Automobil Club de Belgique. Wytschaete, Purfina (umkämpfter Ort im Ersten Weltkrieg Mai 1917 bei der Schlacht von Messines), (Purfina war eine deutsche Mineralölraffinerie)
00:23:36 aus fahrendem PKW heraus gedreht: Blick auf französische Ortschaft, Kirchturm,
00:23:43 Schild "Shrapnel Corner" mit Kreide überschrieben: "Zur Übergangsstelle".
00:23:50 Schwenk über Wiesen mit grasendem Pferd
00:24:05 Ortschaft, Kirche, Gefallenendenkmal Erster Weltkrieg, (Der „Canadien“, wie er im Volksmund genannt wird, steht an der Kerselare-Kreuzung in Sint-Juliaan.Das Denkmal gilt mit Recht als eines der schönsten Denkmäler der Frontregion. Es wurde in einem Park mit Rosen, Koniferen und Wacholder auf einer quadratischen Plattform errichtet, an jeder Seite befindet sich ein bogenförmiger Vorsprung. Die Säule aus weißem Granit ist ca. 10 Meter hoch. Oben auf der Säule befindet sich das Brustbild eines kanadischen Soldaten mit Helm, der über das Schicksal seiner gestorbenen Freunde nachzudenken scheint. Der gesenkte Kopf des Soldaten zeigt in die Richtung, aus der am 22. April 1915 die Chlorgaswolke herantrieb. Seine gefalteten Hände ruhen auf einem umgekehrten Gewehr: der Kolben nach oben, der Lauf am Boden. Diese Haltung „Arms reversed“ ist der traditionelle Soldatengruß an die Verstorbenen. Vorne auf der Säule steht in Großbuchstaben „CANADA“.
00:24:14 Ypern
00:24:40 deutscher Soldatenfriedhof Langemark bei Ypern, Schwenk über Holzkreuze, Erster Weltkrieg, deutsche Soldaten laufen zwischen den Gräbern
00:25:20 Gruppe deutscher Soldaten. Männer schauen in die Kamera
00:25:52 Radio auf einem Holzschemel.


10:00:00 Text: "Der Krieg. 1940". "Von der Aufstellung der Pz.-Jäger Abteilung 188 am 10.12. 1939, Herausziehung der 3. Kompanie in die Panzer-Jäger-Abteilung 296 am 2. 7. 1940 bis zur Übersiedelung von West nach Ost am 11.03.19041"
10:00:52 Winter: verschneiter Wald. Wackelige Kamerafahrt auf nasser Straße
10:01:33 Schild "Grafenwöhr"
10:01:37 Winter: Soldaten in Wintermänteln auf Kasernenhof angetreten
10:01:58 Schneeverwehung, Wind treibt Schnee über Straße
10:02:06 Wilhelm Emmerling steigt mit Kameraden aus Militärfahrzeug, trägt Wintermantel mit Pelzkragen. Trompeter. Manöverübung im Schnee
10:02:51 Manöverübung mit Pak-Geschützen im Schnee
10:03:33 wackelige Fahrt auf verschneiter Reichsautobahn
10:04:07 Soldaten laden ihr Gepäck von LKW
10:04:17 Soldaten mit MG auf Brücke, Flugzeug am Himmel
10:04:27 Schild "Schwandorf"
10:04:35 Frühling: Emmerling im offenen PKW, zündet sich Zigarette an, lacht, fährt weg
10:05:21 Emmerling mit einem Kameraden
10:06:03 Schwandorf: alte Giebelhäuser, St. Jakobkirche
10:06:12 Fußballspiel, Gruppe gut gelaunter Offiziere
10:06:31 Manöver: Emmerling mit Karte, zwei Soldaten mit Stahlhelmen robben auf dem Bauch auf Kamera zu
10:06:56 Emmerling am Scherenfernrohr
10:07:08 Schwenk über Militärfahrzeuge und aufgesessene Mannschaften der Panzer-Jäger-Abteilung
10:07:24 Fahrzeuge auf Landstraße, Emmerling steht am Straßenrand
10:08:27 Krad mit Beiwagen fährt steilen Hang herunter
10:08:35 Schießübungen mit halbautomatischen Waffen, Buch "Schießvorschrift"
10:09:11 zwei Kühe ziehen LKW aus Schlamm
10:09:32 Frau im Sommerkleid erhält Teller mit Bohnengericht, isst
10:09:47 Schild: "Hohenfels 2km". "Notlager" (Baden-Württemberg). Fahrzeugkolonne und Kradfahrer passieren das Schild




10:10:13 Holzbaracken, Soldaten kommen aus Baracken, marschieren auf Kamera zu, Schwenk über Baracken
10:10:40 Farbe: Hohenfels. Notlager. Großer Reichsadler mit Hakenkreuz aus Erde und Steinen geformt
10:10:43 Farbe: Holzbaracken
10:10:56 Farbe: Kübelwagen, Horch 911. Emmerling und Offiziere im Horch, rauchen Zigaretten
10:11:27 Farbe: Munition wird hergestellt, Essen wird vom LKW verteilt
10:11:48 Farbe: Trier. Porta Nigra. (dunkel, unscharf)
10:12:03 Farbe: Schild "Luxembourg", Schwenk über Stadt (unscharf)
10:12:20 Farbe: Schild: "Belgique". Belgien.
10:12:24 Farbe: Schild. "France". Frankreich
10:12:29 Farbe: Werbeplakat "Biere Sedan". (Es folgen unscharfe Aufnahmen zerstörter Gebäude, Trümmer an einem Fluss)
10:13:08 Farbe: Wrack eines französischen Panzers
10:13:23 Farbe: Biwak, eroberter französischer Bunker, abgeschossener französischer Panzer (dunkel)
10:13:57 Farbe: Gruppe französischer Kriegsgefangener und Sanitäter
10:14:04 Schild: "St. Quentin", "Aisne"
10:14:09 Farbe: St. Quentin: Schwenk über Stadt, im Hintergrund die Basilika,
10:14:35 Farbe: französischer Panzer. Emmerling neben Panzer
10:15:11 Farbe: totes Pferd auf Straße, Flüchtlinge (leicht unscharf und dunkel)
10:15:56 Farbe: Schild "Calais, Volle, Cote Nord" (es folgen zu dunkle Aufnahmen französischer Kriegsgefangener und unscharfe Aufnahmen von Ruinen)
10:16:35 Farbe: Soldaten baden im Meer, rollen Weinfass, füllen Wein in Kochgeschirre.
10:17:01 Farbe: Nähmaschine, zwei Hakenkreuzfahnen liegen im Gras
10:17:16 Farbe: verschiedene Flugzeugtypen, Feldflugplatz (leicht unscharf)
10:18:36 Farbe: Vormarschszenen, Pontonbrücke wird überquert, französische Kriegsgefangene (sehr dunkel)
10:19:59 Farbe: kriegsgefangene französische Kolonialsoldaten. Gefangenenlager, Spahi-Reiter
10:20:50 Farbe: Schloss mit Zerstörungen, Ruinen10:21:11 Farbe: Kamerafahrt entlang zurückgelassener und geplündeter französischer Kriegsmaterialien und Fahrzeuge
10:21:32 Farbe: französische Kriegsgefangene füllen Bombentrichter. Kolonialsoldaten
10:21:53 Farbe: Schild "Orleans". Denkmal Reiterstandbild der Jungfrau von Orleans
10:22:07 Farbe: französische Flüchtlinge mit vollgepackten PKW und Pferdekarren passieren Eisenbahnbrücke
10:22:51 Farbe: Verleihung von Orden, Soldaten mit EK II. Sonnenuntergang
10:23:24 Farbe: Schild "Paris". Sehenswürdigkeiten: Gebäude, Eiffelturm
10:24:28 Farbe: deutsche Soldaten im Straßencafe, essen Eis
10:24:35 Farbe: Douaumont: Soldatengräber aus dem Ersten Weltkrieg
10:25:05 Farbe: Kasematten, französisches Panzerwrack. Gruppe französischer Geistlicher vor Panzerwrack
10:25:28 Farbe: französisches Panzerwrack, abgeschossener Turm, Gräber neben dem Panzer
10:26:01 Farbe: Kolonne marschierender deutscher Soldaten auf Landstraße
10:26:27 Farbe: Platzkonzert, französische Zivilbevölkerung hört zu
10:26:35 Farbe: Emmerling mit PKW, Raucherpause mit Offizieren auf Landstraße. Schwarzblende
10:28:00 (1940) Farbe: Schwenk über Kirche mit schweren Zerstörungen, Artillerie-Einschüsse
10:28:23 Farbe: Schild "Bergues" (Ort nahe Dünkirchen). Zerstörungen, Trümmer. Glockenturm, Glocken fehlen, schwere Kriegsschäden, Trümmerhaufen
10:30:37 Farbe: Emmerling neben Schild "Dunkerque". Dünkirchen. Emmerling zeigt lachend auf das Schild.
10:30:43 Farbe: versenkte Schiffe im Hafenbecken, zerstörte Gebäude, Ruinen
10:31:16 Farbe: Hafen und Strand von Dünkirchen: Panzerwracks, zurückgelassenes Kriegsmaterial, Fahrzeuge, von Bomben getroffenes Schiff,
10:35:29 Farbe: deutsches Aufklärungsflugzeug, Doppeldecker, Wasserflugzeug am Strand von Dünkirchen
10:35:37 Farbe: deutsche Soldaten in Badehosen am Strand von Dünkirchen
10:35:53 Farbe: Schiffswrack vor Dünkirchen. Doppeldecker mit Kufen, Wasserflugzeug am Himmel
10:36:08 Farbe: Dünkirchen, Strand mit zurückgelassenem Kriegsmaterial, große Menge an Geschützen, versenktes Schiff. Abenddämmerung
10:40:06 Strand von Dünkirchen: deutscher Kübelwagen von Wellen umspült, steckt am Strand fest, wird herausgezogen. Zwei Soldaten ziehen Fahrzeugfenster aus dem Schlamm
10:41:35 Farbe: Seemine am Strand, Blick auf französische Hafenstadt (unscharf)
10:42:02 Farbe: General und Soldaten an einem Wrackstück (?)
10:42:22 Farbe: Fesselballon mit angehängtem Korb für Beobachter
10:42:39 Farbe: Depot mit zerstörten Straßenbahnen.
10:43:39 Farbe: Strand von Dünkirchen, zurückgelassenes Kriegsmaterial, englische Soldatengräber am Strand, Kreuze mit Stahlhelmen
10:44:38 Farbe: Soldaten an und in einem abgestürzten deutschen Flugzeug
10:44:52 Farbe: Radwechsel an einem Kübelwagen
10:45:28 Farbe: Schild "Langemarck". Soldatengräber aus dem Ersten Weltkrieg
10:46:11 Farbe: Wilhelm Emmerling im fahrenden PKW, lachende Mitfahrer
10:46:20 Farbe: Soldaten an einem Eisstand, Emmerling ist Eis
10:46:52 Farbe: Stadttor, Schild "Bergues". (Es folgen unscharfe Aufnahmen einer Übergangsstelle, Schild, PKW werden kontrolliert)
10:47:34 Farbe: Offiziere kommen aus Gebäude, stellen sich zum Gruppenfoto auf
10:48:07 Farbe: General mit Fernglas, Küste, Schiffswrack, Schiffsgeschütz, Emmerling am Steuerrad aus Holz. Schiffsgeschütz. Dunkle Innenaufnahmen
10:49:40 Farbe: (unscharf: Boot im Hafenbecken, Taucher steigt ins Wasser)
10:50:07 Farbe: Schild "Fort Grand Philippe" (Nähe Dünkirchen). (sehr dunkel: Wasserflugzeug, unscharf; Funkstellung am Meer, Sandsäcke)
10:50:45 Farbe: Atlantikwall. Abgedecktes Geschütz, Soldaten decken Geschütz ab, laden, feuern (es folgen unscharfe Aufnahmen)
10:53:03 Farbe: steile Felsküste, Wellen schlagen an Felsen
10:53:38 Farbe: Hinweisschild "Crochte Drincham" (französische Orte in der Nähe von Dünkirchen)
10:53:46 Farbe: Winter: LKW auf verschneiter Straße. Frau öffnet Eisentor, Gebäude, Emmerlin tritt aus der Haustüre
10:54:19 Farbe: Offiziersbesprechung auf der Straße
10:55:11 Farbe: Dünkirchen, Rathausturm, Trümmer, zerstörte Kirche
10:57:20 Farbe: Kolonne auf Landstraße, setzt sich in Bewegung
10:58:05 Karte: "Tournai", Bleistiftzeichnung "2.2.1941" (es folgen unscharfe Aufnahmen aus Tournai)
11:00:18 Farbe: Schießübungen in einer Sandkuhle, Maschinengewehr, Soldat mit Gasmaske schießt mit Karabiner auf Scheiben. ENDE