10:00:00 Text: "Ostpreußenreise August 1937"
10:00:06 Essen, Dortmund, Fahrt durch Ruhrgebiet bis Hamm, Zug Köln-Berlin, Minden, Hannover Linden
10:02:18 Vorbeifahrt an Maschinenfabrik A. Knoevenagel (=Linden!), anschl. Hannover Hbf, sowie Lehrte schöne Aufnahmen von Zugschienen
10:03:05 Text: "Autoausflug vom Berliner Zoo zum Werbellin-See"
10:03:16 Busfahrt, Bootsfahrt auf dem Werbellin-See
10:04:43 Schild "Wildgehege Werbellinsee"
10:04:45 Elch, Wildschein, Rehbock
10:05:25 Besucher am Eingang zur Schorfheide. Reichsarbeitsdienstmänner als Wachposten
10:06:03 Zugfahrt, Gleise
10:06:20 Text: "Königsberg"
10:06:20 Königsberg: Festungsanlagen
10:06:31 Urlauber fahren in Pferdekutsche
10:06:40 Königsberg: Festungsanlagen, Familie in Pferdekutsche
10:07:43 Farbe: Hafen und alte Speicherhäuser (zu Beginn sehr dunkel)
10:09:08 Farbe: Schiff passiert hochgezogene Brücke
10:09:30 Farbe: Drehbrücke schließt sich, Fahrradfahrer überqueren die Brücke
10:09:57 Farbe: Schiffe auf dem Pregel
10:10:08 Farbe: Ausflugsdampfer "Rossitten"
10:10:31 Königsberg: Klappbrücke an der Börse öffnet sich. Großes Schiff passiert die hochgeklappte Brücke
10:12:03 Straßenbahn passiert Brücke an der Börse. Klappbrücke öffnet sich. Schiff passiert
10:12:57 Schiff am Kai: Holzfässer werden entladen. Gebäude "Herings-Import". Schiffe werden entladen und mit Holzstämmen beladen10:13:49 Königsberg: die alten Speicherhäuser, Fachwerkbau. Pferdekarren vor den Speichern
10:14:49 Bus "Wagen 3, Tannenbergfahrt"
10:14:54 Heilsberg: im Hintergrund der Turm der katholischen Kirche. Urlauber vor dem Reisebus
10:15:06 Allenstein: Abstimmungsdenkmal
10:15:56 Heilsberg: im Hintergrund Teil der Ordensburg
10:16:04 Straßenschilder: "Königsberg 74 km", "Allenstein 48 km"
10:16:12 Cranz: Dampflokomotive, Bahnhof "Cranz", Innenstadt
10:16:50 Ostsee bei Cranz, Strandleben.
10:17:08 Werbung "Esst Artus Vollkornbrot - käuflich in Kolonialwaren- und Milchgeschäften". Cranz: Strand und Seebrücke
10:17:30 Zug, Schild: "Nach Cranzbeek mit Dampferanschluss"
10:18:07 Urlauber gehen auf Ausflugsdampfer "Cranz"
10:18:22 Dampferfahrt nach Rossitten
10:19:48 Schild "Rossitten", Störche
10:20:25 Kurische Nehrung: Fahrt mit der Pferdekutsche
10:21:50 Farbe: Blick auf das Kurische Haff
10:21:54 Farbe: Bauernhof, Pferde ziehen Göpel, ein Karussell für Kinder
10:22:20 Farbe: Ausflugsdampfer, Schiffe
10:22:52 Badestrand, Urlauber.
10:24:10 Farbe: Urlauber im Strandcafe, Sonnenschirme aus buntem Papier.
10:24:27 Farbe: Schwenk über Strand mit Hotel Monopol. Seebrücke, Urlauber flanieren10:25:32 Cranz: Ostsee. Urlauber im Wasser
10:26:32 Text: "Autoausflug zur Bernsteinküste", Urlauber steigen in PKW
10:26:57 Palmnicken: Bernsteinwerk, Tagebau (es folgen unscharfe Aufnahmen Ostseeküste)
10:28:53 Fahrt mit der Kleinbahn, Blick auf Schienen
10:29:26 Text: "Von Cranz über die Masurischen Seen, Nikolaiken nach udczanny am Niedersee"
10:29:40 Fahrt über Masurische Seen
10:30:24 Blick vom Schiff auf Nikolaiken. Turm der Evangelischen Kirche
10:30:32 Schiff legt in Nikolaiken an. Einwohner verkaufen Postkarten und Erfrischungen. Schiff mit Hakenkreuzfahne
10:31:07 Schiff verlässt Nikolaiken, Bewohner winken zum Abschied
10:31:18 Fahrt über Masurische Seen, Urlauber an Bord
10:31:41 Schild: "Wiersba" (Ort in Masuren), Fahrt über Masurische Seen, Schleuse "Guszianka"
10:32:51 Manöver der Wehrmacht
10:35:10 Schild: "Guszianka": Urlauber spazieren durch den Ort
10:35:50 Kurhaus Rudczanny
10:37:16 Farbe: Kurhaus Rudczanny
10:38:15 Farbe: Campingzelte
10:38:28 Farbe: Schwenk über See, Anlegestelle "Kurhaus Rudczanny"
10:39:00 Farbe: Bootsfahrt über masurische Seen
10:40:02 Bahnfahrt, Blick auf Schienen
10:40:27 Farbe: Pillau. Hafen. Urlauber steigen auf Dampfer.
10:40:44 Farbe: Menschen winken zum Abschied. Kriegsschiff. Blick vom Schiff zurück auf Pillau10:41:45 Fahrt über die Ostsee
10:41:50 Zoppot: Schiff legt an: Urlauber verlassen Dampfer
10:42:45 Dampfer "Seedienst Ostpreußen".
10:42:48 Rückfahrt nach Kiel auf Dampfer "Tannenberg". Laboe. Kriegsschiffe auf Kieler Förde
10:00:06 Essen, Dortmund, Fahrt durch Ruhrgebiet bis Hamm, Zug Köln-Berlin, Minden, Hannover Linden
10:02:18 Vorbeifahrt an Maschinenfabrik A. Knoevenagel (=Linden!), anschl. Hannover Hbf, sowie Lehrte schöne Aufnahmen von Zugschienen
10:03:05 Text: "Autoausflug vom Berliner Zoo zum Werbellin-See"
10:03:16 Busfahrt, Bootsfahrt auf dem Werbellin-See
10:04:43 Schild "Wildgehege Werbellinsee"
10:04:45 Elch, Wildschein, Rehbock
10:05:25 Besucher am Eingang zur Schorfheide. Reichsarbeitsdienstmänner als Wachposten
10:06:03 Zugfahrt, Gleise
10:06:20 Text: "Königsberg"
10:06:20 Königsberg: Festungsanlagen
10:06:31 Urlauber fahren in Pferdekutsche
10:06:40 Königsberg: Festungsanlagen, Familie in Pferdekutsche
10:07:43 Farbe: Hafen und alte Speicherhäuser (zu Beginn sehr dunkel)
10:09:08 Farbe: Schiff passiert hochgezogene Brücke
10:09:30 Farbe: Drehbrücke schließt sich, Fahrradfahrer überqueren die Brücke
10:09:57 Farbe: Schiffe auf dem Pregel
10:10:08 Farbe: Ausflugsdampfer "Rossitten"
10:10:31 Königsberg: Klappbrücke an der Börse öffnet sich. Großes Schiff passiert die hochgeklappte Brücke
10:12:03 Straßenbahn passiert Brücke an der Börse. Klappbrücke öffnet sich. Schiff passiert
10:12:57 Schiff am Kai: Holzfässer werden entladen. Gebäude "Herings-Import". Schiffe werden entladen und mit Holzstämmen beladen10:13:49 Königsberg: die alten Speicherhäuser, Fachwerkbau. Pferdekarren vor den Speichern
10:14:49 Bus "Wagen 3, Tannenbergfahrt"
10:14:54 Heilsberg: im Hintergrund der Turm der katholischen Kirche. Urlauber vor dem Reisebus
10:15:06 Allenstein: Abstimmungsdenkmal
10:15:56 Heilsberg: im Hintergrund Teil der Ordensburg
10:16:04 Straßenschilder: "Königsberg 74 km", "Allenstein 48 km"
10:16:12 Cranz: Dampflokomotive, Bahnhof "Cranz", Innenstadt
10:16:50 Ostsee bei Cranz, Strandleben.
10:17:08 Werbung "Esst Artus Vollkornbrot - käuflich in Kolonialwaren- und Milchgeschäften". Cranz: Strand und Seebrücke
10:17:30 Zug, Schild: "Nach Cranzbeek mit Dampferanschluss"
10:18:07 Urlauber gehen auf Ausflugsdampfer "Cranz"
10:18:22 Dampferfahrt nach Rossitten
10:19:48 Schild "Rossitten", Störche
10:20:25 Kurische Nehrung: Fahrt mit der Pferdekutsche
10:21:50 Farbe: Blick auf das Kurische Haff
10:21:54 Farbe: Bauernhof, Pferde ziehen Göpel, ein Karussell für Kinder
10:22:20 Farbe: Ausflugsdampfer, Schiffe
10:22:52 Badestrand, Urlauber.
10:24:10 Farbe: Urlauber im Strandcafe, Sonnenschirme aus buntem Papier.
10:24:27 Farbe: Schwenk über Strand mit Hotel Monopol. Seebrücke, Urlauber flanieren10:25:32 Cranz: Ostsee. Urlauber im Wasser
10:26:32 Text: "Autoausflug zur Bernsteinküste", Urlauber steigen in PKW
10:26:57 Palmnicken: Bernsteinwerk, Tagebau (es folgen unscharfe Aufnahmen Ostseeküste)
10:28:53 Fahrt mit der Kleinbahn, Blick auf Schienen
10:29:26 Text: "Von Cranz über die Masurischen Seen, Nikolaiken nach udczanny am Niedersee"
10:29:40 Fahrt über Masurische Seen
10:30:24 Blick vom Schiff auf Nikolaiken. Turm der Evangelischen Kirche
10:30:32 Schiff legt in Nikolaiken an. Einwohner verkaufen Postkarten und Erfrischungen. Schiff mit Hakenkreuzfahne
10:31:07 Schiff verlässt Nikolaiken, Bewohner winken zum Abschied
10:31:18 Fahrt über Masurische Seen, Urlauber an Bord
10:31:41 Schild: "Wiersba" (Ort in Masuren), Fahrt über Masurische Seen, Schleuse "Guszianka"
10:32:51 Manöver der Wehrmacht
10:35:10 Schild: "Guszianka": Urlauber spazieren durch den Ort
10:35:50 Kurhaus Rudczanny
10:37:16 Farbe: Kurhaus Rudczanny
10:38:15 Farbe: Campingzelte
10:38:28 Farbe: Schwenk über See, Anlegestelle "Kurhaus Rudczanny"
10:39:00 Farbe: Bootsfahrt über masurische Seen
10:40:02 Bahnfahrt, Blick auf Schienen
10:40:27 Farbe: Pillau. Hafen. Urlauber steigen auf Dampfer.
10:40:44 Farbe: Menschen winken zum Abschied. Kriegsschiff. Blick vom Schiff zurück auf Pillau10:41:45 Fahrt über die Ostsee
10:41:50 Zoppot: Schiff legt an: Urlauber verlassen Dampfer
10:42:45 Dampfer "Seedienst Ostpreußen".
10:42:48 Rückfahrt nach Kiel auf Dampfer "Tannenberg". Laboe. Kriegsschiffe auf Kieler Förde
10:00:00 - 11:02:45 auf M 3963
11:04:40 Ostpreußen: zwei Hitlerjungen mit Schwimmreifen im Wasser
11:04:42 ein gepackter Tornister "Affen"
11:04:45 Gruppe Hitlerjungen mit gepackten Affen auf einer Wiese
11:04:52 Oberländischer Kanal: Schiff kommt, Hitlerjungen, einige mit Fanfaren und Trommeln, besteigen das Schiff
11:05:36 Schleuse "Hirschfeld", geneigte Ebene auf dem Oberländischen Kanal
11:05:41 Text: "Ostpreußenreise August 1937"
11:05:47 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Fahrt durch Ruhrgebiet, Schornsteine und Zechen, "Union Brauerei", "Ritter Bier"
11:06:20 Innenaufnahme: Dortmunder Hauptbahnhof, Abfahrt vom "Hauptbahnhof Dortmund"
11:06:35 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Industrieanlagen, Zechen, Gleise, landwirtschaftliche Flächen
11:07:15 Bahnhof von Hamm (Westfalen)
11:07:22 Schild an Eisenbahnwaggon "Wagen 5. Köln - Düsseld0rf - Essen - Hannover - Berlin"
11:ß7:27 Lokomotive verlässt Bahnhof "Hamm" in Westfalen
11:07:48 Bahnhof "Minden" in Westfalen wird durchfahren, Blick auf vorausliegende Gleise
11:07:59 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Wohnhäuser und Industrieanlagen, Gebäude "A. Koevenagel, Maschinenfabrik" in Hannover
11:08:23 Einfahrt in den Hauptbahnhof von Hannover
11:08:24 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Gleise, Bahnhof Lehrte wird durchfahren, Blick voraus auf Gleise
11:08:44 Text: "Autoausflug vom Berliner-Zoo zum Werbellin-See"
11:08:51 Schild "Schorfheide" im Reisebus, Schwenk auf Kiosk
11:09:04 Fahrgäste steigen in Reisebus, Schild "Sonderfahrt"11:09:15 Ausflugsschiff auf Werbellin-See. Fahrt auf dem Werbellin-See. Junges Mädchen mit Zöpfen lacht, Campingzelte am Ufer, Schilfgürtel, einzelne Ruderboote
11:10:18 Reisegruppe an Land. Schwenk auf Schild "Das Wildgehege Werbellinsee eingerichtet von der Stiftung Schorfheide"
11:10:26 Elch an einem Wasserloch
11:10:44 Gehege: Wildschwein, Rehbock, Besuchergruppe
11:11:21 Fachwerkgebäude: Lager der Reichsarbeitsdienst-Abteilung 3/90 Schorfheide am Werbellinsee
11:11:39 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Bahnhof (?), Blick auf Gleise
11:11:57 Text: "Königsberg"
11:12:01 Königsberg: Wrangelturm
11:12:06 Königsberg: Droschke, Pferdekutsche mit Besuchern
11:12:21 Königsberg: Festungsanlagen, Fahrt mit der Pferdekutsche. Befestigungsanlage König Friedrich III.
11:13:24 Farbe: Königsberg. Lagerhäuser am Pregel (dunkel)
11:14:48 Farbe: offene Reichsbahn-Drehbrücke: Schiffe passieren. Brücke schließt sich
11:15:24 Farbe: Fahrradfahrer warten vor geschlossener Brücke, können Brücke passieren
11:15:37 Farbe: Schiffe am Ufer der Pregel. im Hintergrund der Turm des Königsberger Schlosses
11:15:49 Farbe: Ausflugsschiff "Rositten". Schwenk über Häuserzeile am Pregel
11:16:11 Königsberg: Grüne Brücke und Börse. Schiff wartet vor der geschlossenen Brücke auf der Pregel
11:16:29 Königsberg: Grüne Brücke wird aufgeklappt. Schiffe, auch großer Frachter "Rabe" passieren die Brücke
11:17:35 Königsberg: Grüne Brücke wird wieder abgesenkt. Schwarzblende
11:17:38 Text: "Ostpreußenreise, August 1937"
11:17:42 Königsberg: Grüne Brücke an der Börse. Straßenbahn auf der Brücke, Brücke wird geöffnet, Segelschiff passiert die Brücke. Brücke wird wieder geschlossen. Fußgänger und Straßenbahn passieren die Brücke10:18:34 Königsberg: Arbeiter laden mit Kran Holzfässer mit Heringen von einem Frachtschiff und rollen sie über zwei Holzstämme auf einen Pferdewagen
10:18:59 Gebäude "Herings-Import", Verladung von Waren auf Frachter
10:19:24 Gebäude "Herings-Import B. Rausnitz"
11:19:30 Königsberg: Lagerhäuser, Fachwerk-Speicher. Pferdefuhrwerke, Arbeiter bei der Arbeit
11:20:05 Königsberg: große Pakete mit Baumwolle (?) vor einem Speicher. Pferdefuhrwerke vor Speicherhäusern
11:20:23 Fachwerk-Speicher "Eisenlager Otto Anhuth". LKW vor dem Speicher
11:20:30 Bus mit Schild: "Wagen 3 Tannenbergfahrt"
11:20:34 Heilsberg, Ostpreußen: Turm der Katholischen Kirche. Haus im Barockstil: Geschäft "Hugo Reimann" am Markt
11:20:39 Besucher vor dem Reisebus
11:20:46 Allenstein, Ostpreußen: Abstimmungsdenkmal, mit dem an den Verbleib der elf südlichen Kreise Ostpreußens im Deutschen Reich bei der Volksabstimmung 1920 gedacht wurde. Es stand in den Parkanlagen von Jakobsberg, einem Vorort von Allenstein. Es wurde 1945 von der polnischen Verwaltung abgerissen und ersetzt durch ein polnisches Denkmal „Helden im Kampf um nationale und soziale Befreiung im Ermland und Masuren“)
11:20:52 Allenstein, Ostpreußen: Details des Abstimmungsdenkmals. Inschrift: "Heimat in Gefahr – dies Land bleibt deutsch“ und „Es stimmten im südlichen Ostpreußen: 363.209 für Deutschland – 7.980 für Polen.“
11:21:11 große Besuchergruppe vor dem Abstimmungsdenkmal in Allenstein
11:21:18 Mann ist etwas linkisch einen Pfirsich
11:21:24 Blick aus Entfernung auf das Abstimmungsdenkmal in Allenstein
11:21:29 Reiseteilnehmer steigen in Bus. Kleine Hakenkreuzfahne am Bus
11:21:37 Heilsberg, Ostpreußen: Ordensburg, Straßenszene. Hinweisschilder: "Wormditt 35 km", "Königsberg 74 km", "Frauendorf 17 km", "Allenstein 48 km", Guttstadt 27 km"11:21:51 Cranz, Ostpreußen, Samland: Dampflokomotive, Rauch steigt auf. Zug hält am Bahnsteig von Cranz, Fahrgäste steigen aus
11:21:22 Schild am Bahnhof "Cranz"
11:22:26 Cranz: Straßenszene
11:22:30 Blick auf die Ostsee bei Cranz, Schwenk über Seebrücke auf Strand mit Strandkörben, Hakenkreuzfahne. Spaziergänger auf der Strandpromenade
11:22:48 Segelboot am Strand. Schrift auf Segel: "Esst Artus Vollkornbrot. Käuflich in Kolonialwaren- und Milchgeschäften"
11:22:57 Cranz: Schwenk auf die Seebrücke mit Hakenkreuzfahnen
11:23:09 Wellen schlagen an den Strand. Badegäste in der Ostsee
11:23:18 Frau vor einem Schild am Eisenbahnwaggon "Nach Cranzbeek mit Dampferanschluss" (Der Name besagt, dass hier das Flüsschen Bledow in das Kurische Haff mündet. Nehrungs-kurisch "krants" = Ufer, nehrungs-kurisch "begt" = segeln)
11:23:23 Fahrgäste steigen am Bahnhof Cranz in den Zug. Zug fährt von Cranz ab
11:23:40 Storchennest auf einer Scheune
11:23:45 Anlegestelle in Cranzbeek: Besucher gehen auf das Ausflugsschiff "Cranz" (Haffdampferlinie)
11:23:53 Scheune an der Anlegestelle, parkende PKW, Störche
11:24:01 Aufnahmen vom fahrenden Schiff: Fahrt auf dem Kurischen Haff: Fischerdorf, Holzhäuser
11:24:21 Kapitän am Steuerrad des Ausflugschiffes, Schwenk auf qualmenden Schiffsschornstein
11:24:57 Fahrt über das Kurische Haff. Ausflugsdampfer "Memel" kommt entgegen
11:25:15 Tafel "Rositten"
11:25:31 Ausflügler gehen in Rositten an Land, Kurenkähne
11:25:34 Störche11:26:06 Fahrt mit der Pferdekutsche durch das Elchgebiet auf der Kurischen Nehrung
11:26:51 alter Kutscher trinkt aus der Flasche
11:26:56 Farbe: Elche versteckt zwischen Kiefern auf der Kurischen Nehrung
11:27:25 Farbe: Schild "Hier war der Ruheplatz der Königin Luise 1807"
11:27:30 Farbe: Kurenkähne, Fischerhäuser in Nidden
11:27:40 Farbe: Pferd zieht einen Göpel. Getreide dreschen mit Pferdegöpel. Junge fährt "Karussell" auf dem Göpel
11:28:01 Farbe: Ausflugsdampfer legt an. Blick auf Fischerboote mit Hakenkreuzfahnen. Schwarzblende
11:28:21 Text: "Ostpreußenreise August 1937". "Von Essen nach Berlin"
11:28:27 Cranz: Familie geht zum Strand. Schild "Kurpension Zirkel" in Cranz (Kirchenstraße), Familie am Strand, Mann im einteiligen Badeanzug. Strandleben mit Badegästen
11:29:50 Farbe: Gäste im Strandkaffee, Sonnenschirme aus Papier
11:30:08 Farbe: Schwenk über den Strand im Ostseebad Cranz, Hotel Monopol
11:30:38 Farbe: Urlauber auf der Seebrücke von Cranz. Urlauber auf der Strandpromenade
11:31:13 Badegäste in der Ostsee, dickliche Frau im Badeanzug
11:31:52 Familienbild
11:32:04 Text: "Ostseebad Cranz bei Königsberg. Ein Autoausflug zur Bernsteinküste"
11:32:14 Familie steigt in PKW
11:32:33 Palmnicken: Anlagen des Bernsteinwerks, hohe Schornsteine. Gebäude. Besuchergruppe
11:32:44 Palmnicken: Tagebau von Bernstein, Elektrozug bringt Aushub zur Weiterverarbeitung
11:33:04 Palmnicken: Besuchergruppe auf dem Geländewerk des Bernsteinwerks
11:33:14 Ostseeküste bei Palmnicken. Steilküste. Besucher an der Steilküste, Besucher steigen steile Treppe hoch11:34:20 Familie im Strandcafe
11:34:27 Eisenbahn fährt los, Reisende winken aus Abteilfenstern, Blick während der Fahrt auf Schienen
11:35:06 Text: "Von Cranz über die Masurischen Seen, Nikolaiken nach Rudczanny am Niedersee"
11:35:17 Blick auf Eisenbahngleise
11:35:20 Fahrt mit dem Schiff auf den Masurischen Seen
11:36:04 Blick auf Nikolaiken, Turm der Evangelischen Kirche, Einheimische an der Anlegestelle, "Erfrischungshalle"
11:36:29 Nikolaiken: Gäste auf dem Schiff kaufen Lebensmittel von Einheimischen. Schiff "Masuren" mit Hakenkreuzfahne
11:36:42 Nikolaiken, Brücke, Turm der Evangelischen Kirche. Schiff legt ab. Einige Einwohner winken
11:36:58 Fahrt über Masurische Seen
11:37:07 Schild "Kurhaus Nikolaiken"
11:37:10 Frau mit Fernglas, junges Mädchen an Deck des Ausflugschiffes
11:37:21 Schild "Wiersba" (Ostpreußen, Ort auf einer Halbinsel zwischen dem Spirdingsee und dem Beldahnsee)
11:37:26 Fahrt auf Masurischen Seen: Holzflößerei, Baumstämme im Wasser,
11:37:50 Fahrt durch Schleuse bei Guszianka, Schleusenwärter öffnet Schleuse mit Muskelkraft (Ostpreußen, Kreis Sensburg, Aus ideologischen Gründen wurde Guszianka am 3. Juni 1938 in „Guschienen“ umbenannt)
11:38:31 Abteilung Wehrmachtssoldaten zu Pferde. Reiterregiment
11:39:55 große Kinderschar, Kinderreichtum auf Sandweg
11:40:00 ostpreußisches Bauernpaar
11:40:16 Wehrmachtssoldaten zu Pferde, Kradfahrer, Kübelwagen
11:40:46 Ortsschild "Nieden" (Ostpreußen. Ort am Westufer des Niedersees im ostpreußischen Kreis Johannisburg)
11:40:55 Besucher in Nieden. Schwarzblende11:41:17 Text: "Ostpreußenreise, August 1937"
11:41:24 Gartencafe mit Gästen mit Blick auf den Niedersee
11:41:34 Mädchen geht rückwärts Treppe zum Schiffsanleger hoch und runter (Filmspielerei)
11:42:00 Ostpreußen, Rudczanny, modernes Gebäude: Kurhaus, parkende PKW
11:42:48 Blick auf den Niedersee
11:42:54 Farbe: Schwenk durch Bäume auf den Niedersee
11:32:11 Farbe: Ostpreußen, Rudczanny: Kurhaus am Niedersee mit Hakenkreuzfahnen
11:43:25 Farbe: Ostpreußen, Rudczanny: Kurhaus am Niedersee
11:43:48 Farbe: Niedersee, Ruderboote
11:43:54 Farbe: Campingzelte auf einer Waldwiese am Niedersee
11:44:03 Farbe: Schwenk über den Niedersee
11:44:11 Blick vom Schiff auf die Anlegestelle "Kurhaus Rudczanny". Treppen führen hinauf zum Kurhaus, Frau und Tochter im fahrenden Schiff
11:44:23 Farbe: Blick vom Schiff auf das Ufer des Niedersees: kleine Ortschaft, Kühe im Wasser
11:44:44 Farbe: Motorboot, Bootsführer, Hakenkreuzwimpel. Fahrt entlang von Schilfgürtel, aufgespannte Fischernetze an Land, einzelne Holzgebäude
11:45:31 Farbe: kleiner Steg, Menschen winken vom Ufer
11:45:34 Blick vom fahrenden Zug auf vorausliegende Eisenbahngleise
11:45:46 Text: "Von Rudczanny nach Pillau. Von Pillau mit Dampfer "Tannenberg" über Zoppot nach Königsberg"
11:45:59 Blick aus fahrendem Zug auf vorausliegende Eisenbahngleise
11:46:06 Farbe: Pillau, Menschen winken dem abfahrenden Schiff nach, Blick auf Pillau, Leuchtturm, Kriegsschiff am Kai
11:46:39 Farbe: Pillau: Blick auf Hafengelände, Wasserturm, altes Post-Amt, Leuchtturm, Fahrt aus Pillau11:47:07 Farbe: Blick zurück auf Pillau: links das Post-Amt, rechts der Leuchtturm. Fahrspur des Schiffes im Wasser
11:47:23 Fahrt über das Haff. Anlegestelle mit vielen Menschen, Schiffstreppe wird angelegt. Kofferträger tragen Koffer zum Schiff
11:47:52 Menschen warten hinter einer Holzschranke auf Seebrücke. Passagiere gehen von Bord, Passagiere gehen an Bord. Schriftzug "Zoppot", dichtes Gedränge
11:48:10 Dampfer "Hansestadt Danzig", "Seedienst Ostpreußen". Menschen an Deck winken, rauchender Schornstein
11:48:25 Dampfer "Hansestadt Danzig", "Seedienst Ostpreußen" an der Seebrücke in Zoppot
11:48:29 Blick zurück vom Schiff auf Zoppot
11:48:36 Passagiere an Bord
11:48:47 Passagiere verlassen Schiff über Schiffsbrücke "Seedienst Ostpreußen". Menschen an Land winken. Kriegsschiffe der Deutschen Kriegsmarine
11:49:42 kleine Matrosenfigur mit zwei Signalfähnchen zeigt die Windrichtung an. Passagiere an Bord des Dampfers "Tannenberg". Rettungsring "Tannenberg - Stettin"
11:50:09 Blick auf Steilküste, Matrosen hissen Fahnen, Kieler Förde
11:50:42 U-Boot-Denkmal in Laboe. Kriegsschiffe der deutschen Kriegsmarine Kieler Förde
11:51:34 Text: "Ostpreußenreise August 1937"11:51:48 Text: "Zwischen zwei großen Wassern" (September 1940)
11:52:01 Text: "Südlich von Memel trennt eine gewaltige Düne die Ostsee vom Kurischen Haff". "Die Kurische Nehrung". "Vom Memel aus gelangt man mit dem Schiff zu einem ihrer schönsten Punkte, nach Nidden"
11:52:28 Farbe: Kurisches Haff, Kurenkähne
11:52:38 Farbe: am Strand der Kurischen Nehrung. Pferdekarre "Hotel Königin Luise. Bes. Gustav Blode" (Der Gasthof Blode war ein Treffpunkt für Künstler, ua. Lovis Corinth, Max Pechstein, Carl Knauf. Hermann Blode wurde zum Mäzen und ließ Rechnungen durch Bilder bezahlen. Seine umfangreiche Sammlung wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört)
11:52:49 Farbe: Fischerboote und Netze am Strand. Im Hintergrund die Evangelische Kirche in Nidden
11:52:59 Farbe: Fischer reparieren ein Boot, Frau mit Kind. Frau sitzt auf Holzpfahl und schreibt
11:53:12 Farbe: Brief "Die Bewohner sind meist Fischer die ihr tägliches Brot in mühevoller Arbeit dem Haff und der See abringen"
11:53:25 Farbe: Nidden: Häuser am Strand. Im Hintergrund die große Wanderdüne
11:53:36 Farbe: Kurenkähne (verschiedene Einstellungen)
11:53:48 Farbe: Fischer hängen ihre Netze zum Trocknen auf Holzgestell
11:54:00 Farbe: Fische werden an Bord in Holzkisten geschaufelt und an Land gebracht
11:54:21 Farbe: Fischer am Strand, rauchen. Holzkiste mit Fischen wird weggetragen, Fischerboot
11:54:46 Farbe: Frau sitzt im Garten und schreibt26.08.2022 "Gleich neben dem Dorf beginnen die hohen Wanderdünen"
11:54:57 Farbe: Wanderdüne, Junge spielt mit Ball auf der Düne, Frau läuft auf der Düne
11:55:38 Farbe: Frau sitzt im Garten und schreibt: "Die Dünen verschütten alles Lebende unter sich. Zur Abwendung dieser Gefahr werden sie befestigt"11:55:52 Farbe: Düne mit Pflanzen gegen den weiteren Abtrieb des Dünensandes
11:55:59 Farbe: Bauern bei Befestigungsarbeit auf der Düne: Holzstücke werden in den Sand getrieben und mit Strandhafer bepflanzt
11:56:21 Farbe: Frau schreibt: "In diesem tiefen Sande gedeiht neben dem Strandhafer nur die kümmerliche Nehrungskiefer. Wo aber der Boden fruchtbarer und feucht geworden ist, siedelt sich niedriges Gebüsch und Baumwuchs an"
11:56:43 Farbe: Kurenkähne mit Kurenwimpeln am Strand.
11:56:56 Farbe: Strandhafer und Nehrungskiefer, kleine Büsche auf der Düne
11:57:17 Farbe: langer Schwenk über den Strand: Fischernetze hängen zum Trocknen, ein Fischerboot an Land
11:57:40 Farbe: Wellen schlagen an den Strand, Wolkenspiel über dem Haff
11:57:54 Farbe: Paar beim Spaziergang. Hinweisschilder: "Pillkoppen, Landkreis Samland, Reg-Bez. Königsberg". "Zollgrenzgebiet", "11 km Nidden", "11 km Rositten"
11:57:58 Farbe: Fischerhäuser in Pillkoppen. Kurenkähne am Strand
11:58:12 Farbe: Nahaufnahme eines Kurenwimpels mit Hakenkreuz
11:58:18 Farbe: Kurenkähne am Strand von Pillkoppen
11:58:29 Farbe: Fischer flickt Fischernetz
11:58:33 Farbe: Schwenk über Düne, Frau sitzt vor der Düne im Strandhafer
11:58:56 Farbe: Frau auf der Düne, Blick auf den Strand
11:59:04 Farbe: Blick vom Meer auf Nidden
11:59:09 Farbe: Frau schreibt: "mit dem Dampfer von Nidden nach Rositten. Unterwegs werden in Pillkoppen, das keine Mole hat, Fahrgäste mit Keitelkähnen eingebootet"
11:59:20 Farbe: Abfahrt von Nidden, Menschen auf der Mole winken11:59:31 Farbe: Kapitän und Steuermann am Steuerrad des Dampfers, Urlauber an Deck
11:59:47 Farbe: Keitelkahn aus Pillkoppen bringt Fahrgäste zum Schiff. Fahrgäste steigen vom schwankenden Kahn aufs Schiff
12:00:06 Farbe: Schild "Rositten"
12:00:11 Farbe: Enten, Pferde an der Mole, ziehen Leiterwagen mit Stroh
12:00:19 Farbe: zwei alte ostpreußische Fischer
12:00:25 Farbe: Mole von Rositten: Keitelkähne mit Stroh
12:00:29 Farbe: Kiefern und Sträucher am Rand eines Teiches. Schwarzblende
12:00:55 Text: "Anfang September 1940 traten wir unsere verspätete Hochzeitsreise nach Nidden auf der Kurischen Nehrung an"
12:01:04 Blick vom Haff auf Nidden: Keitelkahn legt an
12:01:37 Mann holt mit langer Holzstange und Eimer Wasser aus einem Brunnen, alte Frau im Garten mit blühenden Blumen
12:02:15 Schwenk über Kurenkähne im Hafen von Nidden
12:02:31 Frau sitzt auf Holzbank, lacht. Kurenkähne und Fischernetze zum Trocknen aufgehängt
12:02:49 Frau am Räucherfass, einige BDM-Mädchen probieren den Fisch
12:03:07 am Hafen in Nidden: Fischerboote, Pferdefuhrwerk "Hotel M. Sakuth" (Martin Sakuth, Gasthaus am Hafen), Einheimische und Gäste
12:03:24 Pferdefuhrwerk am Strand
12:03:30 Strand: Frau im Badeanzug, nackter Mann in den Wellen des Haffs
12:04:06 Fischernetze hängen zum Trocknen auf, Frau sonnt sich, sucht Pilze (?)
12:04:26 Text: "Besuch in Tiedmannsdorf" (Ostpreußen, Landkreis Braunsberg)
12:04:30 Naturaufnahmen, Frau geht mit Sandalen durch matschigen Sandweg
12:05:00 Krankenschwester, Gemeindeschwester mit Moped
11:04:40 Ostpreußen: zwei Hitlerjungen mit Schwimmreifen im Wasser
11:04:42 ein gepackter Tornister "Affen"
11:04:45 Gruppe Hitlerjungen mit gepackten Affen auf einer Wiese
11:04:52 Oberländischer Kanal: Schiff kommt, Hitlerjungen, einige mit Fanfaren und Trommeln, besteigen das Schiff
11:05:36 Schleuse "Hirschfeld", geneigte Ebene auf dem Oberländischen Kanal
11:05:41 Text: "Ostpreußenreise August 1937"
11:05:47 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Fahrt durch Ruhrgebiet, Schornsteine und Zechen, "Union Brauerei", "Ritter Bier"
11:06:20 Innenaufnahme: Dortmunder Hauptbahnhof, Abfahrt vom "Hauptbahnhof Dortmund"
11:06:35 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Industrieanlagen, Zechen, Gleise, landwirtschaftliche Flächen
11:07:15 Bahnhof von Hamm (Westfalen)
11:07:22 Schild an Eisenbahnwaggon "Wagen 5. Köln - Düsseld0rf - Essen - Hannover - Berlin"
11:ß7:27 Lokomotive verlässt Bahnhof "Hamm" in Westfalen
11:07:48 Bahnhof "Minden" in Westfalen wird durchfahren, Blick auf vorausliegende Gleise
11:07:59 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Wohnhäuser und Industrieanlagen, Gebäude "A. Koevenagel, Maschinenfabrik" in Hannover
11:08:23 Einfahrt in den Hauptbahnhof von Hannover
11:08:24 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Gleise, Bahnhof Lehrte wird durchfahren, Blick voraus auf Gleise
11:08:44 Text: "Autoausflug vom Berliner-Zoo zum Werbellin-See"
11:08:51 Schild "Schorfheide" im Reisebus, Schwenk auf Kiosk
11:09:04 Fahrgäste steigen in Reisebus, Schild "Sonderfahrt"11:09:15 Ausflugsschiff auf Werbellin-See. Fahrt auf dem Werbellin-See. Junges Mädchen mit Zöpfen lacht, Campingzelte am Ufer, Schilfgürtel, einzelne Ruderboote
11:10:18 Reisegruppe an Land. Schwenk auf Schild "Das Wildgehege Werbellinsee eingerichtet von der Stiftung Schorfheide"
11:10:26 Elch an einem Wasserloch
11:10:44 Gehege: Wildschwein, Rehbock, Besuchergruppe
11:11:21 Fachwerkgebäude: Lager der Reichsarbeitsdienst-Abteilung 3/90 Schorfheide am Werbellinsee
11:11:39 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Bahnhof (?), Blick auf Gleise
11:11:57 Text: "Königsberg"
11:12:01 Königsberg: Wrangelturm
11:12:06 Königsberg: Droschke, Pferdekutsche mit Besuchern
11:12:21 Königsberg: Festungsanlagen, Fahrt mit der Pferdekutsche. Befestigungsanlage König Friedrich III.
11:13:24 Farbe: Königsberg. Lagerhäuser am Pregel (dunkel)
11:14:48 Farbe: offene Reichsbahn-Drehbrücke: Schiffe passieren. Brücke schließt sich
11:15:24 Farbe: Fahrradfahrer warten vor geschlossener Brücke, können Brücke passieren
11:15:37 Farbe: Schiffe am Ufer der Pregel. im Hintergrund der Turm des Königsberger Schlosses
11:15:49 Farbe: Ausflugsschiff "Rositten". Schwenk über Häuserzeile am Pregel
11:16:11 Königsberg: Grüne Brücke und Börse. Schiff wartet vor der geschlossenen Brücke auf der Pregel
11:16:29 Königsberg: Grüne Brücke wird aufgeklappt. Schiffe, auch großer Frachter "Rabe" passieren die Brücke
11:17:35 Königsberg: Grüne Brücke wird wieder abgesenkt. Schwarzblende
11:17:38 Text: "Ostpreußenreise, August 1937"
11:17:42 Königsberg: Grüne Brücke an der Börse. Straßenbahn auf der Brücke, Brücke wird geöffnet, Segelschiff passiert die Brücke. Brücke wird wieder geschlossen. Fußgänger und Straßenbahn passieren die Brücke10:18:34 Königsberg: Arbeiter laden mit Kran Holzfässer mit Heringen von einem Frachtschiff und rollen sie über zwei Holzstämme auf einen Pferdewagen
10:18:59 Gebäude "Herings-Import", Verladung von Waren auf Frachter
10:19:24 Gebäude "Herings-Import B. Rausnitz"
11:19:30 Königsberg: Lagerhäuser, Fachwerk-Speicher. Pferdefuhrwerke, Arbeiter bei der Arbeit
11:20:05 Königsberg: große Pakete mit Baumwolle (?) vor einem Speicher. Pferdefuhrwerke vor Speicherhäusern
11:20:23 Fachwerk-Speicher "Eisenlager Otto Anhuth". LKW vor dem Speicher
11:20:30 Bus mit Schild: "Wagen 3 Tannenbergfahrt"
11:20:34 Heilsberg, Ostpreußen: Turm der Katholischen Kirche. Haus im Barockstil: Geschäft "Hugo Reimann" am Markt
11:20:39 Besucher vor dem Reisebus
11:20:46 Allenstein, Ostpreußen: Abstimmungsdenkmal, mit dem an den Verbleib der elf südlichen Kreise Ostpreußens im Deutschen Reich bei der Volksabstimmung 1920 gedacht wurde. Es stand in den Parkanlagen von Jakobsberg, einem Vorort von Allenstein. Es wurde 1945 von der polnischen Verwaltung abgerissen und ersetzt durch ein polnisches Denkmal „Helden im Kampf um nationale und soziale Befreiung im Ermland und Masuren“)
11:20:52 Allenstein, Ostpreußen: Details des Abstimmungsdenkmals. Inschrift: "Heimat in Gefahr – dies Land bleibt deutsch“ und „Es stimmten im südlichen Ostpreußen: 363.209 für Deutschland – 7.980 für Polen.“
11:21:11 große Besuchergruppe vor dem Abstimmungsdenkmal in Allenstein
11:21:18 Mann ist etwas linkisch einen Pfirsich
11:21:24 Blick aus Entfernung auf das Abstimmungsdenkmal in Allenstein
11:21:29 Reiseteilnehmer steigen in Bus. Kleine Hakenkreuzfahne am Bus
11:21:37 Heilsberg, Ostpreußen: Ordensburg, Straßenszene. Hinweisschilder: "Wormditt 35 km", "Königsberg 74 km", "Frauendorf 17 km", "Allenstein 48 km", Guttstadt 27 km"11:21:51 Cranz, Ostpreußen, Samland: Dampflokomotive, Rauch steigt auf. Zug hält am Bahnsteig von Cranz, Fahrgäste steigen aus
11:21:22 Schild am Bahnhof "Cranz"
11:22:26 Cranz: Straßenszene
11:22:30 Blick auf die Ostsee bei Cranz, Schwenk über Seebrücke auf Strand mit Strandkörben, Hakenkreuzfahne. Spaziergänger auf der Strandpromenade
11:22:48 Segelboot am Strand. Schrift auf Segel: "Esst Artus Vollkornbrot. Käuflich in Kolonialwaren- und Milchgeschäften"
11:22:57 Cranz: Schwenk auf die Seebrücke mit Hakenkreuzfahnen
11:23:09 Wellen schlagen an den Strand. Badegäste in der Ostsee
11:23:18 Frau vor einem Schild am Eisenbahnwaggon "Nach Cranzbeek mit Dampferanschluss" (Der Name besagt, dass hier das Flüsschen Bledow in das Kurische Haff mündet. Nehrungs-kurisch "krants" = Ufer, nehrungs-kurisch "begt" = segeln)
11:23:23 Fahrgäste steigen am Bahnhof Cranz in den Zug. Zug fährt von Cranz ab
11:23:40 Storchennest auf einer Scheune
11:23:45 Anlegestelle in Cranzbeek: Besucher gehen auf das Ausflugsschiff "Cranz" (Haffdampferlinie)
11:23:53 Scheune an der Anlegestelle, parkende PKW, Störche
11:24:01 Aufnahmen vom fahrenden Schiff: Fahrt auf dem Kurischen Haff: Fischerdorf, Holzhäuser
11:24:21 Kapitän am Steuerrad des Ausflugschiffes, Schwenk auf qualmenden Schiffsschornstein
11:24:57 Fahrt über das Kurische Haff. Ausflugsdampfer "Memel" kommt entgegen
11:25:15 Tafel "Rositten"
11:25:31 Ausflügler gehen in Rositten an Land, Kurenkähne
11:25:34 Störche11:26:06 Fahrt mit der Pferdekutsche durch das Elchgebiet auf der Kurischen Nehrung
11:26:51 alter Kutscher trinkt aus der Flasche
11:26:56 Farbe: Elche versteckt zwischen Kiefern auf der Kurischen Nehrung
11:27:25 Farbe: Schild "Hier war der Ruheplatz der Königin Luise 1807"
11:27:30 Farbe: Kurenkähne, Fischerhäuser in Nidden
11:27:40 Farbe: Pferd zieht einen Göpel. Getreide dreschen mit Pferdegöpel. Junge fährt "Karussell" auf dem Göpel
11:28:01 Farbe: Ausflugsdampfer legt an. Blick auf Fischerboote mit Hakenkreuzfahnen. Schwarzblende
11:28:21 Text: "Ostpreußenreise August 1937". "Von Essen nach Berlin"
11:28:27 Cranz: Familie geht zum Strand. Schild "Kurpension Zirkel" in Cranz (Kirchenstraße), Familie am Strand, Mann im einteiligen Badeanzug. Strandleben mit Badegästen
11:29:50 Farbe: Gäste im Strandkaffee, Sonnenschirme aus Papier
11:30:08 Farbe: Schwenk über den Strand im Ostseebad Cranz, Hotel Monopol
11:30:38 Farbe: Urlauber auf der Seebrücke von Cranz. Urlauber auf der Strandpromenade
11:31:13 Badegäste in der Ostsee, dickliche Frau im Badeanzug
11:31:52 Familienbild
11:32:04 Text: "Ostseebad Cranz bei Königsberg. Ein Autoausflug zur Bernsteinküste"
11:32:14 Familie steigt in PKW
11:32:33 Palmnicken: Anlagen des Bernsteinwerks, hohe Schornsteine. Gebäude. Besuchergruppe
11:32:44 Palmnicken: Tagebau von Bernstein, Elektrozug bringt Aushub zur Weiterverarbeitung
11:33:04 Palmnicken: Besuchergruppe auf dem Geländewerk des Bernsteinwerks
11:33:14 Ostseeküste bei Palmnicken. Steilküste. Besucher an der Steilküste, Besucher steigen steile Treppe hoch11:34:20 Familie im Strandcafe
11:34:27 Eisenbahn fährt los, Reisende winken aus Abteilfenstern, Blick während der Fahrt auf Schienen
11:35:06 Text: "Von Cranz über die Masurischen Seen, Nikolaiken nach Rudczanny am Niedersee"
11:35:17 Blick auf Eisenbahngleise
11:35:20 Fahrt mit dem Schiff auf den Masurischen Seen
11:36:04 Blick auf Nikolaiken, Turm der Evangelischen Kirche, Einheimische an der Anlegestelle, "Erfrischungshalle"
11:36:29 Nikolaiken: Gäste auf dem Schiff kaufen Lebensmittel von Einheimischen. Schiff "Masuren" mit Hakenkreuzfahne
11:36:42 Nikolaiken, Brücke, Turm der Evangelischen Kirche. Schiff legt ab. Einige Einwohner winken
11:36:58 Fahrt über Masurische Seen
11:37:07 Schild "Kurhaus Nikolaiken"
11:37:10 Frau mit Fernglas, junges Mädchen an Deck des Ausflugschiffes
11:37:21 Schild "Wiersba" (Ostpreußen, Ort auf einer Halbinsel zwischen dem Spirdingsee und dem Beldahnsee)
11:37:26 Fahrt auf Masurischen Seen: Holzflößerei, Baumstämme im Wasser,
11:37:50 Fahrt durch Schleuse bei Guszianka, Schleusenwärter öffnet Schleuse mit Muskelkraft (Ostpreußen, Kreis Sensburg, Aus ideologischen Gründen wurde Guszianka am 3. Juni 1938 in „Guschienen“ umbenannt)
11:38:31 Abteilung Wehrmachtssoldaten zu Pferde. Reiterregiment
11:39:55 große Kinderschar, Kinderreichtum auf Sandweg
11:40:00 ostpreußisches Bauernpaar
11:40:16 Wehrmachtssoldaten zu Pferde, Kradfahrer, Kübelwagen
11:40:46 Ortsschild "Nieden" (Ostpreußen. Ort am Westufer des Niedersees im ostpreußischen Kreis Johannisburg)
11:40:55 Besucher in Nieden. Schwarzblende11:41:17 Text: "Ostpreußenreise, August 1937"
11:41:24 Gartencafe mit Gästen mit Blick auf den Niedersee
11:41:34 Mädchen geht rückwärts Treppe zum Schiffsanleger hoch und runter (Filmspielerei)
11:42:00 Ostpreußen, Rudczanny, modernes Gebäude: Kurhaus, parkende PKW
11:42:48 Blick auf den Niedersee
11:42:54 Farbe: Schwenk durch Bäume auf den Niedersee
11:32:11 Farbe: Ostpreußen, Rudczanny: Kurhaus am Niedersee mit Hakenkreuzfahnen
11:43:25 Farbe: Ostpreußen, Rudczanny: Kurhaus am Niedersee
11:43:48 Farbe: Niedersee, Ruderboote
11:43:54 Farbe: Campingzelte auf einer Waldwiese am Niedersee
11:44:03 Farbe: Schwenk über den Niedersee
11:44:11 Blick vom Schiff auf die Anlegestelle "Kurhaus Rudczanny". Treppen führen hinauf zum Kurhaus, Frau und Tochter im fahrenden Schiff
11:44:23 Farbe: Blick vom Schiff auf das Ufer des Niedersees: kleine Ortschaft, Kühe im Wasser
11:44:44 Farbe: Motorboot, Bootsführer, Hakenkreuzwimpel. Fahrt entlang von Schilfgürtel, aufgespannte Fischernetze an Land, einzelne Holzgebäude
11:45:31 Farbe: kleiner Steg, Menschen winken vom Ufer
11:45:34 Blick vom fahrenden Zug auf vorausliegende Eisenbahngleise
11:45:46 Text: "Von Rudczanny nach Pillau. Von Pillau mit Dampfer "Tannenberg" über Zoppot nach Königsberg"
11:45:59 Blick aus fahrendem Zug auf vorausliegende Eisenbahngleise
11:46:06 Farbe: Pillau, Menschen winken dem abfahrenden Schiff nach, Blick auf Pillau, Leuchtturm, Kriegsschiff am Kai
11:46:39 Farbe: Pillau: Blick auf Hafengelände, Wasserturm, altes Post-Amt, Leuchtturm, Fahrt aus Pillau11:47:07 Farbe: Blick zurück auf Pillau: links das Post-Amt, rechts der Leuchtturm. Fahrspur des Schiffes im Wasser
11:47:23 Fahrt über das Haff. Anlegestelle mit vielen Menschen, Schiffstreppe wird angelegt. Kofferträger tragen Koffer zum Schiff
11:47:52 Menschen warten hinter einer Holzschranke auf Seebrücke. Passagiere gehen von Bord, Passagiere gehen an Bord. Schriftzug "Zoppot", dichtes Gedränge
11:48:10 Dampfer "Hansestadt Danzig", "Seedienst Ostpreußen". Menschen an Deck winken, rauchender Schornstein
11:48:25 Dampfer "Hansestadt Danzig", "Seedienst Ostpreußen" an der Seebrücke in Zoppot
11:48:29 Blick zurück vom Schiff auf Zoppot
11:48:36 Passagiere an Bord
11:48:47 Passagiere verlassen Schiff über Schiffsbrücke "Seedienst Ostpreußen". Menschen an Land winken. Kriegsschiffe der Deutschen Kriegsmarine
11:49:42 kleine Matrosenfigur mit zwei Signalfähnchen zeigt die Windrichtung an. Passagiere an Bord des Dampfers "Tannenberg". Rettungsring "Tannenberg - Stettin"
11:50:09 Blick auf Steilküste, Matrosen hissen Fahnen, Kieler Förde
11:50:42 U-Boot-Denkmal in Laboe. Kriegsschiffe der deutschen Kriegsmarine Kieler Förde
11:51:34 Text: "Ostpreußenreise August 1937"11:51:48 Text: "Zwischen zwei großen Wassern" (September 1940)
11:52:01 Text: "Südlich von Memel trennt eine gewaltige Düne die Ostsee vom Kurischen Haff". "Die Kurische Nehrung". "Vom Memel aus gelangt man mit dem Schiff zu einem ihrer schönsten Punkte, nach Nidden"
11:52:28 Farbe: Kurisches Haff, Kurenkähne
11:52:38 Farbe: am Strand der Kurischen Nehrung. Pferdekarre "Hotel Königin Luise. Bes. Gustav Blode" (Der Gasthof Blode war ein Treffpunkt für Künstler, ua. Lovis Corinth, Max Pechstein, Carl Knauf. Hermann Blode wurde zum Mäzen und ließ Rechnungen durch Bilder bezahlen. Seine umfangreiche Sammlung wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört)
11:52:49 Farbe: Fischerboote und Netze am Strand. Im Hintergrund die Evangelische Kirche in Nidden
11:52:59 Farbe: Fischer reparieren ein Boot, Frau mit Kind. Frau sitzt auf Holzpfahl und schreibt
11:53:12 Farbe: Brief "Die Bewohner sind meist Fischer die ihr tägliches Brot in mühevoller Arbeit dem Haff und der See abringen"
11:53:25 Farbe: Nidden: Häuser am Strand. Im Hintergrund die große Wanderdüne
11:53:36 Farbe: Kurenkähne (verschiedene Einstellungen)
11:53:48 Farbe: Fischer hängen ihre Netze zum Trocknen auf Holzgestell
11:54:00 Farbe: Fische werden an Bord in Holzkisten geschaufelt und an Land gebracht
11:54:21 Farbe: Fischer am Strand, rauchen. Holzkiste mit Fischen wird weggetragen, Fischerboot
11:54:46 Farbe: Frau sitzt im Garten und schreibt26.08.2022 "Gleich neben dem Dorf beginnen die hohen Wanderdünen"
11:54:57 Farbe: Wanderdüne, Junge spielt mit Ball auf der Düne, Frau läuft auf der Düne
11:55:38 Farbe: Frau sitzt im Garten und schreibt: "Die Dünen verschütten alles Lebende unter sich. Zur Abwendung dieser Gefahr werden sie befestigt"11:55:52 Farbe: Düne mit Pflanzen gegen den weiteren Abtrieb des Dünensandes
11:55:59 Farbe: Bauern bei Befestigungsarbeit auf der Düne: Holzstücke werden in den Sand getrieben und mit Strandhafer bepflanzt
11:56:21 Farbe: Frau schreibt: "In diesem tiefen Sande gedeiht neben dem Strandhafer nur die kümmerliche Nehrungskiefer. Wo aber der Boden fruchtbarer und feucht geworden ist, siedelt sich niedriges Gebüsch und Baumwuchs an"
11:56:43 Farbe: Kurenkähne mit Kurenwimpeln am Strand.
11:56:56 Farbe: Strandhafer und Nehrungskiefer, kleine Büsche auf der Düne
11:57:17 Farbe: langer Schwenk über den Strand: Fischernetze hängen zum Trocknen, ein Fischerboot an Land
11:57:40 Farbe: Wellen schlagen an den Strand, Wolkenspiel über dem Haff
11:57:54 Farbe: Paar beim Spaziergang. Hinweisschilder: "Pillkoppen, Landkreis Samland, Reg-Bez. Königsberg". "Zollgrenzgebiet", "11 km Nidden", "11 km Rositten"
11:57:58 Farbe: Fischerhäuser in Pillkoppen. Kurenkähne am Strand
11:58:12 Farbe: Nahaufnahme eines Kurenwimpels mit Hakenkreuz
11:58:18 Farbe: Kurenkähne am Strand von Pillkoppen
11:58:29 Farbe: Fischer flickt Fischernetz
11:58:33 Farbe: Schwenk über Düne, Frau sitzt vor der Düne im Strandhafer
11:58:56 Farbe: Frau auf der Düne, Blick auf den Strand
11:59:04 Farbe: Blick vom Meer auf Nidden
11:59:09 Farbe: Frau schreibt: "mit dem Dampfer von Nidden nach Rositten. Unterwegs werden in Pillkoppen, das keine Mole hat, Fahrgäste mit Keitelkähnen eingebootet"
11:59:20 Farbe: Abfahrt von Nidden, Menschen auf der Mole winken11:59:31 Farbe: Kapitän und Steuermann am Steuerrad des Dampfers, Urlauber an Deck
11:59:47 Farbe: Keitelkahn aus Pillkoppen bringt Fahrgäste zum Schiff. Fahrgäste steigen vom schwankenden Kahn aufs Schiff
12:00:06 Farbe: Schild "Rositten"
12:00:11 Farbe: Enten, Pferde an der Mole, ziehen Leiterwagen mit Stroh
12:00:19 Farbe: zwei alte ostpreußische Fischer
12:00:25 Farbe: Mole von Rositten: Keitelkähne mit Stroh
12:00:29 Farbe: Kiefern und Sträucher am Rand eines Teiches. Schwarzblende
12:00:55 Text: "Anfang September 1940 traten wir unsere verspätete Hochzeitsreise nach Nidden auf der Kurischen Nehrung an"
12:01:04 Blick vom Haff auf Nidden: Keitelkahn legt an
12:01:37 Mann holt mit langer Holzstange und Eimer Wasser aus einem Brunnen, alte Frau im Garten mit blühenden Blumen
12:02:15 Schwenk über Kurenkähne im Hafen von Nidden
12:02:31 Frau sitzt auf Holzbank, lacht. Kurenkähne und Fischernetze zum Trocknen aufgehängt
12:02:49 Frau am Räucherfass, einige BDM-Mädchen probieren den Fisch
12:03:07 am Hafen in Nidden: Fischerboote, Pferdefuhrwerk "Hotel M. Sakuth" (Martin Sakuth, Gasthaus am Hafen), Einheimische und Gäste
12:03:24 Pferdefuhrwerk am Strand
12:03:30 Strand: Frau im Badeanzug, nackter Mann in den Wellen des Haffs
12:04:06 Fischernetze hängen zum Trocknen auf, Frau sonnt sich, sucht Pilze (?)
12:04:26 Text: "Besuch in Tiedmannsdorf" (Ostpreußen, Landkreis Braunsberg)
12:04:30 Naturaufnahmen, Frau geht mit Sandalen durch matschigen Sandweg
12:05:00 Krankenschwester, Gemeindeschwester mit Moped
10:00:00 1. Teil: Texttafel: "Die Insel Ostpreußen". Dir. Paul Lange, Königsberg/Pr. "Stürmen und Wogen trotzt dieses Land".
10:00:28 Steilküste Ostsee, Ostpreußen. Wellen schlagen an den Steinstrand
10:00:41 Texttafel: "aber auch Menschenwille kann dieses deutsche Bollwerk im deutschen Osten nicht zerstören". Landkarte Deutscher Osten mit Ostpreußen, Schriftzug Versailles, Hand mit Hammer schlägt Ostpreußen vom Reichsgebiet ab. Einzeichnung: Korridor, Polen, Freistaat Danzig, Ostpreußen, Memelland, Litauen,
10:01:28 Texttafel: "Das Abstimmungsergebnis: 363209 stimmten für Deutschland, 7980 stimmten für Polen".
10:01:36 Abstimmungsdenkmal in Allenstein. Menschen jubeln. Schriftzug: Wir bleiben deutsch!
10:01:42 Texttafel: "Masuren". "Near Oostland willen wy ryden". Karte: Ostpreußen abgetrennt vom Reich, Animation eines fahrenden Zuges vom Reich durch den Korridor nach Ostpreußen
10:02:01 fahrender Zug (auf Kamera zukommend), Zug fährt über Brücke,
10:02:16 Texttafel: "Ordensstadt Allenstein, der Mittelpunkt des Wirtschaftslebens im südlichen Ostpreußen".
10:02:25 Karte von Ostpreußen. Ein animierter Pfeil zeigt auf Allenstein
10:02:31 ein Zug fährt in den Bahnhof von Allenstein ein.
10:02:39 Bahnsteig. Reisende, Schilder: "Ortelsburg, Lyck, Allenstein".
10:02:43 das Bahnhofsgebäude von Allenstein, Reisende kommen aus dem Bahnhof
10:02:47 Burg Allenstein (bedeutende Deutschordensburg in der ostpreußischen Stadt Allenstein. Mit ihr wurde der Übergang über die Alle kontrolliert. Später wurde sie Sitz der Kanoniker des Domkapitels im Ermland). Im Hintergrund die Türme der St.-Jakobus-Kirche und der evangelischen Erlöser-Kirche. Langer Schwenk über Allenstein, Rathausturm,
10:03:02 Texttafel: "Das Domkapitelschloss an der Allee". Aufnahme auf das Gebäude
10:03:10 Das Rathaus von Allenstein, davor Passanten, Verkehr
10.03:15 Texttafel: "Das Abstimmungsdenkmal. Bei der Volksabstimmung 1920 stimmten 98% für die deutsche Heimat".
10:03:24 große Menschenmenge am Abstimmungsdenkmal. Schwarz-weiß-rote Fahnen. 10:03:31 Masuren. Karte von Ostpreußen. Animierter Pfeil zeigt auf Schriftzug Masuren und verschiedene Orte
10:03:54 Schriftzug: "Meilenweite Wälder und fischreiche Seen".
10:03:58 langer Schwenk über masurische Landschaft: leicht hügelige Landschaft mit Feldern und Wald, See,
10:04:15 Eisenbahn fährt auf einem Gleisbett zwischen zwei Seen, weitere Seen,
10:04:32 Schriftzug: "Durch die waldumrahmte Seenkette zu den Schönheiten Masurens".
10:04:37 kleines Ausflugsschiff mit schwarz-weiß-roter Fahne. Urlauber auf dem Oberdeck,
10:04:45 Texttafel:" Kurhaus Lötzen am Löwentinsee".
10:04:49 Springbrunnen in Garten, Besucher. Das Kurhaus,
10:05:01 Texttafel: "Der Spirdingsee, der größte See Preußens".
10:05:04 Sonne spiegelt sich gleißend im Wasser
10.05:08 Texttafel: "Rudczanny am Nieder-See".
10:05:12 kleines Motorboot auf einem See, Eisenbahn fährt über Brücke über See,
10:05:18 Texttafel: "Der ostpreußische Spreewald. Unter dem Laubdach der Krutinna".
10:05:24 Boote werden gestakt,
10:05:47 Texttafel: "1914". Die Folgen des Russeneinfalls: 35 zerstörte Städte, 1900 niedergebrannte ländliche Ortschaften, 30.000 vernichtete Häuser".
10:06:07 drei abgefilmte Fotos mit zerstörten Gebäuden
10:06:23 Texttafel: "Auf dem Schlachtfeld von Tannenberg brach Hindenburg 1914 den Ansturm der Russen. Die Zeichen blutgetränkter Heimaterde".
10:06:33 Friedhof, verschiedene Ansichten von Gräbern, großes Kreuz mit niedergelegtem Kranz
10:07:17 Texttafel: "Dem siegreichen Heere zum Dank, den Gefallenen zum ehrenden Gedächtnis: Das Tannenberg National-Denkmal".
10:07:27 Das Tannenberg-Denkmal. (verschiedene Einstellungen). Tür mit Spruch: "Deutsche seid einig!"
10:07:57 Texttafel: "Neuerbaute Städte und Ortschaften verwischen die Spuren des Krieges".
10:08:02 Texttafel: "Darkehmen". Blick über Getreidefeld auf Darkehmen
10:08:09 Texttafel: "Ortelsburg". Straßenzug Kopfsteinpflaster in Ortelsburg mit Fahrradfahrern, Pferdekarren, Häusern, 10:08:15 Texttafel: "Hohenstein". Schwenk über Rathausplatz, Kopfsteinpflaster, Häuser am Rathausplatz
10:08:25 Texttafel: "Lyck am Lycker See". Bahnhof an der Deutschen Straße, Bahnsteig mit Reisenden
10:08:38 Schwenk über Lyck. Turm der katholischen „Allerheiligsten Herzen Jesu“ Kirche in Lyck; eingeweiht im Jahre 1925
10:08:49 Brücke über den Lycker See, Fußgänger, Faltbootfahrer, Sonnenuntergang über dem See. ENDE
10:10:00 2. Teil: Texttafel: "Die Insel Ostpreußen". Dir. Paul Lange, Königsberg/Pr. Ein Film der Deutschen Reichsbahn. "Stürmen und Wogen trotzt dieses Land". Wiederholung der ersten Szenen von Teil 1: 00:28 Steilküste Ostsee, Ostpreußen. Wellen schlagen an den Steinstrand, Texttafel: "aber auch Menschenwille kann dieses deutsche Bollwerk im deutschen Osten nicht zerstören". Landkarte Deutscher Osten mit Ostpreußen, Schriftzug Versailles, Hand mit Hammer schlägt Ostpreußen vom Reichsgebiet ab. Einzeichnung: Korridor, Polen, Freistaat Danzig, Ostpreußen, Memelland, Litauen, Texttafel: "Das Abstimmungsergebnis: 363209 stimmten für Deutschland, 7980 stimmten für Polen". Abstimmungsdenkmal in Allenstein. Menschen jubeln)
10:11:32 Texttafel: "1. Königsberg und das Samland". (Danach Wiederholung der Szenen von Teil 1: "Near Oostland willen wy ryden". Karte: Ostpreußen abgetrennt vom Reich, Animation eines fahrenden Zuges vom Reich durch den Korridor nach Ostpreußen, fahrender Zug (auf Kamera zukommend),
10:11:54 Texttafel: "Der neue Hauptbahnhof". Hauptbahnhof von Königsberg von hinten. Zug fährt ein. Umschnitt: Zug kommt am Bahngleis an. Schild: "Königsberg". Beamte stehen am Bahnsteig
10:12:13 Auf dem Bahnsteig. Reisende gehen die Treppe herunter. "Bahnsteig 5". Reisende mit Koffern
10:12:28 Hauptbahnhof von Königsberg, Bahnhofsvorplatz, Reisende gehen ins Gebäude
10:12:37 Texttafel: "Das alte Kultur- und Wirtschaftszentrum des Deutschen Ostens".
10:12:45 Königsberg, Kantdenkmal. Karte, animierter Pfeil zeigt auf Königsberg
10:13:11 Texttafel: "An der ältesten Universität Preußens lehrte Kant".
10:13:16 Albertus- Universität von Königsberg, Albertina, vom Wasser aus gesehen
10:13:19 Texttafel: "Kants Grabmal am Dom". Das Grabmal.
10:13:26 Texttafel: "Im Mittelpunkt des Verkehrs..." Blick über die grüne Brücke durch die Kneiphöfsche Langgasse auf das Schloss, Straßenbahnen fahre, Fußgänger, PKW 10:13:34 dichter Verkehr auf der Straße, PKW, Straßenbahn, Polizist regelt den Verkehr, Überblendung
10:13:42 Texttafel: "das wuchtige Ordensschloss". Königsberger Schloss (drei verschiedene Einstellungen)
10:14:04 Texttafel: "Die Börse am Pregel". Börsengebäude, Grüne Brücke, Schiff auf dem Pregel
10:14:10 Texttafel: "Im Hafen". Aufnahmen vom fahrenden Schiff im Königsberger Hafen, verschiedene Schiffe, Die neue Reichsbahnbrücke als Drehbrücke in Aktion (nach 13 jähriger Bauzeit 1926 als doppelstöckige Drehbrücke errichtet. Sie überquerte den Pregel westlich des Friedrichsburger Tors für die Strecken nach Pillau und nach Tilsit. Das Untergeschoss der Brücke trug eine 7 m breite Straße mit zwei Straßenbahnschienen und zwei Fußgängerwegen. Auf dem Obergeschoss verliefen vier Streckengleise. Bei der Inbetriebnahme stellte sich jedoch heraus, dass die Fahrbahn wegen des starken Fahrzeugverkehrs zu schmal war, was dazu führte, dass die beiden Straßenbahnschienen nie in Betrieb genommen werden konnten. Zwischen den Endpfeilern der rund 200 m langen Brücke eine Stützweite von 42,5 m. Die zweiarmige Drehbrücke mit einer Länge von 2 x 28,7 m gab eine Schiffsdurchfahrt von 2 x 17,5 m frei) Zug fährt über die neue Reichsbahnbrücke
10:14:54 Texttafel: "Neben alten Hafenspeichern... " Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf dem Pregel entlang der Speicherhäuser, Pferdegespanne vor Speicherhäusern, ein Sack wird nach oben in ein Speicherhaus gezogen,
10:15:09 Texttafel: ". .. die größten Silos der Welt". Aufnahme vom fahrenden Schiff auf großes modernes Silogebäude am Ufer des Pregels.
10:16:00 3. Teil: (Wiederholung des Vorspanns von Teil 1 und 2: Texttafel: "Die Insel Ostpreußen". Dir. Paul Lange, Königsberg/Pr. "Stürmen und Wogen trotzt dieses Land". Steilküste Ostsee, Ostpreußen. Wellen schlagen an den Steinstrand, Texttafel: "aber auch Menschenwille kann dieses deutsche Bollwerk im deutschen Osten nicht zerstören". Landkarte Deutscher Osten mit Ostpreußen, Schriftzug Versailles, Hand mit Hammer schlägt Ostpreußen vom Reichsgebiet ab. Einzeichnung: Korridor, Polen, Freistaat Danzig, Ostpreußen, Memelland, Litauen, Texttafel: "Das Abstimmungsergebnis: 363209 stimmten für Deutschland, 7980 stimmten für Polen". Abstimmungsdenkmal in Allenstein. Menschen jubeln. Schriftzug: Wir bleiben deutsch! Texttafel: "Masuren".
10:17:39 Texttafel: "Westpreußen und das Ermland". "Near Oostland willen wy ryden". Karte: Ostpreußen abgetrennt vom Reich, Animation eines fahrenden Zuges vom Reich durch den Korridor nach Ostpreußen
10:18:21 Texttafel: "Im Land der Ordensritter"10:18:25 Eisenbahnbrücke über die Nogat bei Marienburg. Zug fährt über die Brücke.
10:18:40 Die Nogatbrücke bei Dirschau
10:18:43 Texttafel: "Die Marienburg. Größtes und schönstes Denkmal mittelalterlicher Profanbaukunst". Karte Ostpreußen, animierter Pfeil weist auf Marienburg
10:18:55 Die Marienburg an der Nogat, Segelboot auf Nogat (verschiedene Ansichten)
10:19:17 Texttafel: "Der große Remter. Beratungsstelle der Ritter".
10:19:24 Texttafel: "Am Nogatufer". Fachwerkhäuser von Marienburg, Spaziergänger am Ufer der Nogat
10:19:36 Texttafel: "Schloss und Dom Marienwerder, erbaut 1280 - 1350". Karte von Ostpreußen, animierter Pfeil zeigt auf Marienwerder
10:19:47 Marienwerder, Ordensburg aus zwei verschiedenen Perspektiven
10:19:59 Texttafel: "Die Münsterwalder Brücke, eine der längsten Europas, ein Meisterwerk deutscher Technik, ist von Polen niedergerissen". langer Schwenk über die Münsterwalder Brücke,
10:20:29 Texttafel: "Auf dem baltischen Höhenzug liegen viele Städte an malerischen Seen. Dt. Eylau, am 34 km langen Geserichsee". Karte von Ostpreußen, animierter Pfeil zeigt auf Dr. Eylau
10:20:46 Dt. Eylau im Hintergrund, vorne liegen zwei Männer im Gras, zeigen über den Geserichsee auf Dt. Eylau
10:20:51 Texttafel: "Osterode am Drewenzsee". Karte mit animiertem Pfeil
10:21:01 Frau steht an einem Gitter und schaut über dem Drewenzsee (mit Boot) auf Osterode (im Hintergrund)
10:21:06 Texttafel: "Im oberländischen Seengebiet blüht der Wassersport".
10:21:11 Blick von erhöhtem Platz auf See: Ausflugsschiff, Segel- und Ruderboote
10:21:16 Zelte, Gruppe Faltbootfahrer baut Boot zusammen, viele Faltboote auf dem Wasser
10:22:00 4. Teil. (Wiederholung des Vorspanns, wie schon bei vorherigen Teilen)
10:23:41 Texttafel: "Das nördliche Ostpreußen",( danach Wiederholung wie bei vorherigen Teilen)
10:24:07 Texttafel: "Insterburg. im Pregeltal. Verkehrs- und wirtschaftlicher Mittelpunkt des nördlichen Ostpreußen". Karte Ostpreußen, animierter Pfeil auf Insterburg
10:24:20 Bahnhofsgebäude in Insterburg, Menschen gehen in das Bahnhofsgebäude, Zug fährt ein10:24:29 Zug hält am Bahnsteig, Schild "Insterburg",
10:24:36 langer Schwenk über Insterburg
10:24:50 Texttafel: "Im Hochzuchtgebiet". Große Herde Kühe durchquert einen Bach, Schweineherde an einem Bauernhof/Fachwerkbau, Eber, Zuchtsau,
10:25:15 Texttafel: "Edle Pferdezucht in Trakehnen". Trakehnerherde auf der Weide, einzelne Spitzenpferde, Ausritt; einen steilen Hügel herab, durch einen Fluss
10:26:16 Texttafel: "Ein ostpreußischer Gutshof". Modernes Gebäude, Hühner werden gefüttert, Leiterwagen mit Pferden, Störche im Nest, Schweine mit Ferkeln, Schäfer mit Schafherde,
10:27:07 Texttafel: "Ostpreußen, eine der größten Kornkammern Deutschlands, ernährt sich und kann Berlin miternähren".
10:27:16 Windmühle in einem Getreidefeld, wogendes Getreide
10:27:32 Getreideernte, mit der Sense, mit modernerem Gerät, Getreide zu Haufen aufgestellt, Verladen des Getreides auf Leiterwagen, hoch aufgeladener Leiterwagen wird abgefahren, Anlegen von großen Mieten
10:28:07 Texttafel: "In der Rominter Heide". Karte von Ostpreußen mit animiertem Pfeil.
10:28:12 Holzbrücke über See, Kurhaus am Marinowosee,
10:28:28 Eisenbahn-Viadukt/Brücke in der Rominter Heide, Zug fährt über Brücke, Kamera schwenkt mit,
10:28:45 Pfeiler der Brücken, die Brücken bei Staatshausen
10:28:51 Texttafel: "Jagdschloss Rominten". Verschiedene Ansichten des Jagdschlosses, Hirschfigur,
10:29:09 Texttafel: "Der Moosbruch". Karte von Ostpreußen, animierter Pfeil auf Moosbruch,
10:29:18 Strohhaufen an einem kleinen Fluss, Bauern fischen Pflanzen? aus Bach, Hof mit Strohhaufen
10:29:31 Texttafel: "Hochmoorkultivierung". schwere Raupenschlepper fahren hintereinander, brechen und bearbeiten den Moorboden, Aufseher/Grundbesitzer überwachen die Arbeiten,
10:30:06 Texttafel: "Tilsit, die nördlichste Stadt Deutschlands". Karte Ostpreußen, animierter Pfeil auf Tilsit
10:30:18 Deutsch-Ordenskirche von Tilsit. Schwenk über die Memel auf Tilsit.
10:30:28 Der Marktplatz von Tilsit mit Rathaus und Schenkendorf-Denkmal, Frauen auf dem Markt10:30:33 Schenkendorf-Denkmal. (Maximilian von Schenkendorf ,* 11. Dezember 1783 in Tilsit in Ostpreußen; war ein deutscher Schriftsteller. Max von Schenkendorf gilt als einer der bedeutendsten Lyriker der Befreiungskriege. Er schrieb die Texte der Lieder "Freiheit, die ich meine" und "Wenn alle untreu werden").
10:30:37 Tilsit: Industrieanlagen, rauchende Schlote
10:30:48 Texttafel: "Die Luisenbrücke gehört uns nur noch zur Hälfte". Blick auf die Luisenbrücke
10:31:00 Zollbeamte überprüfen an der Brücke die Papiere von Menschen, die die Brücke überquert haben
10:31:05 Texttafel: "und jenseits der Memel, das uns entrissene Memelland..." langer Schwenk über die Memel auf das gegenüberliegende Ufer, Sonnenuntergang,
10:32:00 die großen Silo-Gebäude im Hafen von Königsberg,
10:32:03 Texttafel: "Die Deutsche Ostmesse". Spruchband "Ziel der Strahlenfahrt zur 16. Deutschen Ostmesse" (1928), Messegebäude mit Besuchern, Haus der Technik
10:32:19 Texttafel: "Der Nordbahnhof. Durchgangs- und Umsteigeverkehr nach den Ostseebädern". Nordbahnhof Königsberg mit einfahrendem Zug,
10:32:35 Nordbahnhof von vorne, Schriftzug "Nordbahnhof",
10:32:38 Texttafel: "Ostpreußens umbrandete Halbinsel, das Samland" Karte Ostpreußen, animierter Pfeil.
10:32:50 Samlandküste
10:32:58 Texttafel: "Pillau. Der Seehafen von Königsberg". Hafeneinfahrt (Aufnahmen vom fahrenden Schiff)
10:33:09 Leuchtturm von Pillau mit Denkmal Peter des I.
10:33:12 Texttafel: "Bernsteinfischer schöpfen das Gold des Meeres". Bernsteinfischer mit Netzen in der Brandung
10:33:28 Texttafel: "Das Bernsteinwerk in Palmniken". (verschiedene Einstellungen des Bergwerks, große Bagger, Schlamm wird mit Wasser gereinigt, großes Stück Bernstein)
10:33:58 Texttafel: "Die zerklüftete Steilküste". (verschiedene Einstellungen der Steilküste, Urlauber auf Holzstegen), Wellen schlagen an den Strand
10:34:01 Wellen schlagen an die Steilküste, Verschiedene Perspektiven auf die Steilküste zum Teil mit Seebrücken,
10:34:13 Urlauber spazieren über die angelegten Holzwege an der Küste, Schwenk aufs Meer
10:34:21 Texttafel: "Ostpreußens Seebäder", Bahnhof Cranz, Urlauber steigen aus, Strand von Cranz, Promenade, Urlauber, Frauen mit Sonnenschirmen,
10:34:40 Texttafel: "Zwischen Haff und See: die Wüste am Meer. Die Sahara des Nordens". Karte mit animiertem Pfeil auf die Kurische Nehrung. Wanderdüne, Fischerboote im Sand
10:35:08 Texttafel: "Die höchsten Wanderdünen der Erde auf der Kurischen Nehrung". Verschiedene Einstellungen der Wanderdünen
10:35:53 Texttafel: "Fischerdörfer umgeben von bewaldeten Dünen". Fischerdorf, Kurenkahn am Ufer,
10:36:13 Texttafel: "Am Hang der Düne wurden Weltrekorde im Segelflug erzielt". Segelflugzeug hebt ab
10:36:30 Texttafel: "... und in der Einsamkeit der urweltliche Elch." Verschiedene Aufnahmen von Elchen, Sonnenuntergang über der Ostsee.
10:00:28 Steilküste Ostsee, Ostpreußen. Wellen schlagen an den Steinstrand
10:00:41 Texttafel: "aber auch Menschenwille kann dieses deutsche Bollwerk im deutschen Osten nicht zerstören". Landkarte Deutscher Osten mit Ostpreußen, Schriftzug Versailles, Hand mit Hammer schlägt Ostpreußen vom Reichsgebiet ab. Einzeichnung: Korridor, Polen, Freistaat Danzig, Ostpreußen, Memelland, Litauen,
10:01:28 Texttafel: "Das Abstimmungsergebnis: 363209 stimmten für Deutschland, 7980 stimmten für Polen".
10:01:36 Abstimmungsdenkmal in Allenstein. Menschen jubeln. Schriftzug: Wir bleiben deutsch!
10:01:42 Texttafel: "Masuren". "Near Oostland willen wy ryden". Karte: Ostpreußen abgetrennt vom Reich, Animation eines fahrenden Zuges vom Reich durch den Korridor nach Ostpreußen
10:02:01 fahrender Zug (auf Kamera zukommend), Zug fährt über Brücke,
10:02:16 Texttafel: "Ordensstadt Allenstein, der Mittelpunkt des Wirtschaftslebens im südlichen Ostpreußen".
10:02:25 Karte von Ostpreußen. Ein animierter Pfeil zeigt auf Allenstein
10:02:31 ein Zug fährt in den Bahnhof von Allenstein ein.
10:02:39 Bahnsteig. Reisende, Schilder: "Ortelsburg, Lyck, Allenstein".
10:02:43 das Bahnhofsgebäude von Allenstein, Reisende kommen aus dem Bahnhof
10:02:47 Burg Allenstein (bedeutende Deutschordensburg in der ostpreußischen Stadt Allenstein. Mit ihr wurde der Übergang über die Alle kontrolliert. Später wurde sie Sitz der Kanoniker des Domkapitels im Ermland). Im Hintergrund die Türme der St.-Jakobus-Kirche und der evangelischen Erlöser-Kirche. Langer Schwenk über Allenstein, Rathausturm,
10:03:02 Texttafel: "Das Domkapitelschloss an der Allee". Aufnahme auf das Gebäude
10:03:10 Das Rathaus von Allenstein, davor Passanten, Verkehr
10.03:15 Texttafel: "Das Abstimmungsdenkmal. Bei der Volksabstimmung 1920 stimmten 98% für die deutsche Heimat".
10:03:24 große Menschenmenge am Abstimmungsdenkmal. Schwarz-weiß-rote Fahnen. 10:03:31 Masuren. Karte von Ostpreußen. Animierter Pfeil zeigt auf Schriftzug Masuren und verschiedene Orte
10:03:54 Schriftzug: "Meilenweite Wälder und fischreiche Seen".
10:03:58 langer Schwenk über masurische Landschaft: leicht hügelige Landschaft mit Feldern und Wald, See,
10:04:15 Eisenbahn fährt auf einem Gleisbett zwischen zwei Seen, weitere Seen,
10:04:32 Schriftzug: "Durch die waldumrahmte Seenkette zu den Schönheiten Masurens".
10:04:37 kleines Ausflugsschiff mit schwarz-weiß-roter Fahne. Urlauber auf dem Oberdeck,
10:04:45 Texttafel:" Kurhaus Lötzen am Löwentinsee".
10:04:49 Springbrunnen in Garten, Besucher. Das Kurhaus,
10:05:01 Texttafel: "Der Spirdingsee, der größte See Preußens".
10:05:04 Sonne spiegelt sich gleißend im Wasser
10.05:08 Texttafel: "Rudczanny am Nieder-See".
10:05:12 kleines Motorboot auf einem See, Eisenbahn fährt über Brücke über See,
10:05:18 Texttafel: "Der ostpreußische Spreewald. Unter dem Laubdach der Krutinna".
10:05:24 Boote werden gestakt,
10:05:47 Texttafel: "1914". Die Folgen des Russeneinfalls: 35 zerstörte Städte, 1900 niedergebrannte ländliche Ortschaften, 30.000 vernichtete Häuser".
10:06:07 drei abgefilmte Fotos mit zerstörten Gebäuden
10:06:23 Texttafel: "Auf dem Schlachtfeld von Tannenberg brach Hindenburg 1914 den Ansturm der Russen. Die Zeichen blutgetränkter Heimaterde".
10:06:33 Friedhof, verschiedene Ansichten von Gräbern, großes Kreuz mit niedergelegtem Kranz
10:07:17 Texttafel: "Dem siegreichen Heere zum Dank, den Gefallenen zum ehrenden Gedächtnis: Das Tannenberg National-Denkmal".
10:07:27 Das Tannenberg-Denkmal. (verschiedene Einstellungen). Tür mit Spruch: "Deutsche seid einig!"
10:07:57 Texttafel: "Neuerbaute Städte und Ortschaften verwischen die Spuren des Krieges".
10:08:02 Texttafel: "Darkehmen". Blick über Getreidefeld auf Darkehmen
10:08:09 Texttafel: "Ortelsburg". Straßenzug Kopfsteinpflaster in Ortelsburg mit Fahrradfahrern, Pferdekarren, Häusern, 10:08:15 Texttafel: "Hohenstein". Schwenk über Rathausplatz, Kopfsteinpflaster, Häuser am Rathausplatz
10:08:25 Texttafel: "Lyck am Lycker See". Bahnhof an der Deutschen Straße, Bahnsteig mit Reisenden
10:08:38 Schwenk über Lyck. Turm der katholischen „Allerheiligsten Herzen Jesu“ Kirche in Lyck; eingeweiht im Jahre 1925
10:08:49 Brücke über den Lycker See, Fußgänger, Faltbootfahrer, Sonnenuntergang über dem See. ENDE
10:10:00 2. Teil: Texttafel: "Die Insel Ostpreußen". Dir. Paul Lange, Königsberg/Pr. Ein Film der Deutschen Reichsbahn. "Stürmen und Wogen trotzt dieses Land". Wiederholung der ersten Szenen von Teil 1: 00:28 Steilküste Ostsee, Ostpreußen. Wellen schlagen an den Steinstrand, Texttafel: "aber auch Menschenwille kann dieses deutsche Bollwerk im deutschen Osten nicht zerstören". Landkarte Deutscher Osten mit Ostpreußen, Schriftzug Versailles, Hand mit Hammer schlägt Ostpreußen vom Reichsgebiet ab. Einzeichnung: Korridor, Polen, Freistaat Danzig, Ostpreußen, Memelland, Litauen, Texttafel: "Das Abstimmungsergebnis: 363209 stimmten für Deutschland, 7980 stimmten für Polen". Abstimmungsdenkmal in Allenstein. Menschen jubeln)
10:11:32 Texttafel: "1. Königsberg und das Samland". (Danach Wiederholung der Szenen von Teil 1: "Near Oostland willen wy ryden". Karte: Ostpreußen abgetrennt vom Reich, Animation eines fahrenden Zuges vom Reich durch den Korridor nach Ostpreußen, fahrender Zug (auf Kamera zukommend),
10:11:54 Texttafel: "Der neue Hauptbahnhof". Hauptbahnhof von Königsberg von hinten. Zug fährt ein. Umschnitt: Zug kommt am Bahngleis an. Schild: "Königsberg". Beamte stehen am Bahnsteig
10:12:13 Auf dem Bahnsteig. Reisende gehen die Treppe herunter. "Bahnsteig 5". Reisende mit Koffern
10:12:28 Hauptbahnhof von Königsberg, Bahnhofsvorplatz, Reisende gehen ins Gebäude
10:12:37 Texttafel: "Das alte Kultur- und Wirtschaftszentrum des Deutschen Ostens".
10:12:45 Königsberg, Kantdenkmal. Karte, animierter Pfeil zeigt auf Königsberg
10:13:11 Texttafel: "An der ältesten Universität Preußens lehrte Kant".
10:13:16 Albertus- Universität von Königsberg, Albertina, vom Wasser aus gesehen
10:13:19 Texttafel: "Kants Grabmal am Dom". Das Grabmal.
10:13:26 Texttafel: "Im Mittelpunkt des Verkehrs..." Blick über die grüne Brücke durch die Kneiphöfsche Langgasse auf das Schloss, Straßenbahnen fahre, Fußgänger, PKW 10:13:34 dichter Verkehr auf der Straße, PKW, Straßenbahn, Polizist regelt den Verkehr, Überblendung
10:13:42 Texttafel: "das wuchtige Ordensschloss". Königsberger Schloss (drei verschiedene Einstellungen)
10:14:04 Texttafel: "Die Börse am Pregel". Börsengebäude, Grüne Brücke, Schiff auf dem Pregel
10:14:10 Texttafel: "Im Hafen". Aufnahmen vom fahrenden Schiff im Königsberger Hafen, verschiedene Schiffe, Die neue Reichsbahnbrücke als Drehbrücke in Aktion (nach 13 jähriger Bauzeit 1926 als doppelstöckige Drehbrücke errichtet. Sie überquerte den Pregel westlich des Friedrichsburger Tors für die Strecken nach Pillau und nach Tilsit. Das Untergeschoss der Brücke trug eine 7 m breite Straße mit zwei Straßenbahnschienen und zwei Fußgängerwegen. Auf dem Obergeschoss verliefen vier Streckengleise. Bei der Inbetriebnahme stellte sich jedoch heraus, dass die Fahrbahn wegen des starken Fahrzeugverkehrs zu schmal war, was dazu führte, dass die beiden Straßenbahnschienen nie in Betrieb genommen werden konnten. Zwischen den Endpfeilern der rund 200 m langen Brücke eine Stützweite von 42,5 m. Die zweiarmige Drehbrücke mit einer Länge von 2 x 28,7 m gab eine Schiffsdurchfahrt von 2 x 17,5 m frei) Zug fährt über die neue Reichsbahnbrücke
10:14:54 Texttafel: "Neben alten Hafenspeichern... " Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf dem Pregel entlang der Speicherhäuser, Pferdegespanne vor Speicherhäusern, ein Sack wird nach oben in ein Speicherhaus gezogen,
10:15:09 Texttafel: ". .. die größten Silos der Welt". Aufnahme vom fahrenden Schiff auf großes modernes Silogebäude am Ufer des Pregels.
10:16:00 3. Teil: (Wiederholung des Vorspanns von Teil 1 und 2: Texttafel: "Die Insel Ostpreußen". Dir. Paul Lange, Königsberg/Pr. "Stürmen und Wogen trotzt dieses Land". Steilküste Ostsee, Ostpreußen. Wellen schlagen an den Steinstrand, Texttafel: "aber auch Menschenwille kann dieses deutsche Bollwerk im deutschen Osten nicht zerstören". Landkarte Deutscher Osten mit Ostpreußen, Schriftzug Versailles, Hand mit Hammer schlägt Ostpreußen vom Reichsgebiet ab. Einzeichnung: Korridor, Polen, Freistaat Danzig, Ostpreußen, Memelland, Litauen, Texttafel: "Das Abstimmungsergebnis: 363209 stimmten für Deutschland, 7980 stimmten für Polen". Abstimmungsdenkmal in Allenstein. Menschen jubeln. Schriftzug: Wir bleiben deutsch! Texttafel: "Masuren".
10:17:39 Texttafel: "Westpreußen und das Ermland". "Near Oostland willen wy ryden". Karte: Ostpreußen abgetrennt vom Reich, Animation eines fahrenden Zuges vom Reich durch den Korridor nach Ostpreußen
10:18:21 Texttafel: "Im Land der Ordensritter"10:18:25 Eisenbahnbrücke über die Nogat bei Marienburg. Zug fährt über die Brücke.
10:18:40 Die Nogatbrücke bei Dirschau
10:18:43 Texttafel: "Die Marienburg. Größtes und schönstes Denkmal mittelalterlicher Profanbaukunst". Karte Ostpreußen, animierter Pfeil weist auf Marienburg
10:18:55 Die Marienburg an der Nogat, Segelboot auf Nogat (verschiedene Ansichten)
10:19:17 Texttafel: "Der große Remter. Beratungsstelle der Ritter".
10:19:24 Texttafel: "Am Nogatufer". Fachwerkhäuser von Marienburg, Spaziergänger am Ufer der Nogat
10:19:36 Texttafel: "Schloss und Dom Marienwerder, erbaut 1280 - 1350". Karte von Ostpreußen, animierter Pfeil zeigt auf Marienwerder
10:19:47 Marienwerder, Ordensburg aus zwei verschiedenen Perspektiven
10:19:59 Texttafel: "Die Münsterwalder Brücke, eine der längsten Europas, ein Meisterwerk deutscher Technik, ist von Polen niedergerissen". langer Schwenk über die Münsterwalder Brücke,
10:20:29 Texttafel: "Auf dem baltischen Höhenzug liegen viele Städte an malerischen Seen. Dt. Eylau, am 34 km langen Geserichsee". Karte von Ostpreußen, animierter Pfeil zeigt auf Dr. Eylau
10:20:46 Dt. Eylau im Hintergrund, vorne liegen zwei Männer im Gras, zeigen über den Geserichsee auf Dt. Eylau
10:20:51 Texttafel: "Osterode am Drewenzsee". Karte mit animiertem Pfeil
10:21:01 Frau steht an einem Gitter und schaut über dem Drewenzsee (mit Boot) auf Osterode (im Hintergrund)
10:21:06 Texttafel: "Im oberländischen Seengebiet blüht der Wassersport".
10:21:11 Blick von erhöhtem Platz auf See: Ausflugsschiff, Segel- und Ruderboote
10:21:16 Zelte, Gruppe Faltbootfahrer baut Boot zusammen, viele Faltboote auf dem Wasser
10:22:00 4. Teil. (Wiederholung des Vorspanns, wie schon bei vorherigen Teilen)
10:23:41 Texttafel: "Das nördliche Ostpreußen",( danach Wiederholung wie bei vorherigen Teilen)
10:24:07 Texttafel: "Insterburg. im Pregeltal. Verkehrs- und wirtschaftlicher Mittelpunkt des nördlichen Ostpreußen". Karte Ostpreußen, animierter Pfeil auf Insterburg
10:24:20 Bahnhofsgebäude in Insterburg, Menschen gehen in das Bahnhofsgebäude, Zug fährt ein10:24:29 Zug hält am Bahnsteig, Schild "Insterburg",
10:24:36 langer Schwenk über Insterburg
10:24:50 Texttafel: "Im Hochzuchtgebiet". Große Herde Kühe durchquert einen Bach, Schweineherde an einem Bauernhof/Fachwerkbau, Eber, Zuchtsau,
10:25:15 Texttafel: "Edle Pferdezucht in Trakehnen". Trakehnerherde auf der Weide, einzelne Spitzenpferde, Ausritt; einen steilen Hügel herab, durch einen Fluss
10:26:16 Texttafel: "Ein ostpreußischer Gutshof". Modernes Gebäude, Hühner werden gefüttert, Leiterwagen mit Pferden, Störche im Nest, Schweine mit Ferkeln, Schäfer mit Schafherde,
10:27:07 Texttafel: "Ostpreußen, eine der größten Kornkammern Deutschlands, ernährt sich und kann Berlin miternähren".
10:27:16 Windmühle in einem Getreidefeld, wogendes Getreide
10:27:32 Getreideernte, mit der Sense, mit modernerem Gerät, Getreide zu Haufen aufgestellt, Verladen des Getreides auf Leiterwagen, hoch aufgeladener Leiterwagen wird abgefahren, Anlegen von großen Mieten
10:28:07 Texttafel: "In der Rominter Heide". Karte von Ostpreußen mit animiertem Pfeil.
10:28:12 Holzbrücke über See, Kurhaus am Marinowosee,
10:28:28 Eisenbahn-Viadukt/Brücke in der Rominter Heide, Zug fährt über Brücke, Kamera schwenkt mit,
10:28:45 Pfeiler der Brücken, die Brücken bei Staatshausen
10:28:51 Texttafel: "Jagdschloss Rominten". Verschiedene Ansichten des Jagdschlosses, Hirschfigur,
10:29:09 Texttafel: "Der Moosbruch". Karte von Ostpreußen, animierter Pfeil auf Moosbruch,
10:29:18 Strohhaufen an einem kleinen Fluss, Bauern fischen Pflanzen? aus Bach, Hof mit Strohhaufen
10:29:31 Texttafel: "Hochmoorkultivierung". schwere Raupenschlepper fahren hintereinander, brechen und bearbeiten den Moorboden, Aufseher/Grundbesitzer überwachen die Arbeiten,
10:30:06 Texttafel: "Tilsit, die nördlichste Stadt Deutschlands". Karte Ostpreußen, animierter Pfeil auf Tilsit
10:30:18 Deutsch-Ordenskirche von Tilsit. Schwenk über die Memel auf Tilsit.
10:30:28 Der Marktplatz von Tilsit mit Rathaus und Schenkendorf-Denkmal, Frauen auf dem Markt10:30:33 Schenkendorf-Denkmal. (Maximilian von Schenkendorf ,* 11. Dezember 1783 in Tilsit in Ostpreußen; war ein deutscher Schriftsteller. Max von Schenkendorf gilt als einer der bedeutendsten Lyriker der Befreiungskriege. Er schrieb die Texte der Lieder "Freiheit, die ich meine" und "Wenn alle untreu werden").
10:30:37 Tilsit: Industrieanlagen, rauchende Schlote
10:30:48 Texttafel: "Die Luisenbrücke gehört uns nur noch zur Hälfte". Blick auf die Luisenbrücke
10:31:00 Zollbeamte überprüfen an der Brücke die Papiere von Menschen, die die Brücke überquert haben
10:31:05 Texttafel: "und jenseits der Memel, das uns entrissene Memelland..." langer Schwenk über die Memel auf das gegenüberliegende Ufer, Sonnenuntergang,
10:32:00 die großen Silo-Gebäude im Hafen von Königsberg,
10:32:03 Texttafel: "Die Deutsche Ostmesse". Spruchband "Ziel der Strahlenfahrt zur 16. Deutschen Ostmesse" (1928), Messegebäude mit Besuchern, Haus der Technik
10:32:19 Texttafel: "Der Nordbahnhof. Durchgangs- und Umsteigeverkehr nach den Ostseebädern". Nordbahnhof Königsberg mit einfahrendem Zug,
10:32:35 Nordbahnhof von vorne, Schriftzug "Nordbahnhof",
10:32:38 Texttafel: "Ostpreußens umbrandete Halbinsel, das Samland" Karte Ostpreußen, animierter Pfeil.
10:32:50 Samlandküste
10:32:58 Texttafel: "Pillau. Der Seehafen von Königsberg". Hafeneinfahrt (Aufnahmen vom fahrenden Schiff)
10:33:09 Leuchtturm von Pillau mit Denkmal Peter des I.
10:33:12 Texttafel: "Bernsteinfischer schöpfen das Gold des Meeres". Bernsteinfischer mit Netzen in der Brandung
10:33:28 Texttafel: "Das Bernsteinwerk in Palmniken". (verschiedene Einstellungen des Bergwerks, große Bagger, Schlamm wird mit Wasser gereinigt, großes Stück Bernstein)
10:33:58 Texttafel: "Die zerklüftete Steilküste". (verschiedene Einstellungen der Steilküste, Urlauber auf Holzstegen), Wellen schlagen an den Strand
10:34:01 Wellen schlagen an die Steilküste, Verschiedene Perspektiven auf die Steilküste zum Teil mit Seebrücken,
10:34:13 Urlauber spazieren über die angelegten Holzwege an der Küste, Schwenk aufs Meer
10:34:21 Texttafel: "Ostpreußens Seebäder", Bahnhof Cranz, Urlauber steigen aus, Strand von Cranz, Promenade, Urlauber, Frauen mit Sonnenschirmen,
10:34:40 Texttafel: "Zwischen Haff und See: die Wüste am Meer. Die Sahara des Nordens". Karte mit animiertem Pfeil auf die Kurische Nehrung. Wanderdüne, Fischerboote im Sand
10:35:08 Texttafel: "Die höchsten Wanderdünen der Erde auf der Kurischen Nehrung". Verschiedene Einstellungen der Wanderdünen
10:35:53 Texttafel: "Fischerdörfer umgeben von bewaldeten Dünen". Fischerdorf, Kurenkahn am Ufer,
10:36:13 Texttafel: "Am Hang der Düne wurden Weltrekorde im Segelflug erzielt". Segelflugzeug hebt ab
10:36:30 Texttafel: "... und in der Einsamkeit der urweltliche Elch." Verschiedene Aufnahmen von Elchen, Sonnenuntergang über der Ostsee.
10:00:00 Text: "Die Gaufilmstelle Halle-Merseburg zeigt: Fahrt der 600 ältesten Kämpfer durch Ostpreußen"
10:00:15 BDM-Mädchen übergeben Blumen, Robert Ley, Hinrich Lohse
10:00:25 Spruchband "Hier ruht das Gold der Samlandküste". Jubelnde Bevölkerung
10:00:41 Besichtigung des Bernsteinwerkes Palmnicken in einzelnen Gruppen, Blick auf die Bagger, Tagebau
10:01:06 Spruchband "Das samländische Landvolk begrüßt die alten Kämpfer"
10:01:11 Von dem schönen Ostseestrand mit dem Schlafwagen nach Masuren
10:01:30 Heinrich Himmler, Robert Ley, Blumen von Kindern, Marsch durch Lötzen
10:01:43 Gauleiter Erich Koch, Robert Ley, Heinrich Himmler, verschiedene Perspektiven
10:02:11 Spruchband: "Eure Treue schuf das neue Deutschland", Heinrich Himmler, Robert Ley, Erich Koch
10:02:19 Schild: Lötzen. Anlegestelle der Masurischen Dampferkompagnie. Fahrtrichtung: Nikolaiken, Rudczanny, Niedersee. Junge Frauen/Angestellte auf dem Ausflugsdampfer.
10:02:24 Alte Garde geht an Bord, Robert Ley, Heinrich Himmler
10:02:30 Von Lötzen über die Seen Masurens. Lange Schiffsfahrt. Immer wieder Blick aufs Ufer mit jubelnden Menschen, begleitende Boote
10:03:12 an Bord spielt eine HJ-Kapelle, Fischessen
10:04:59 Schild an einer Brücke "Kreis Sensburg grüßt die Alte Garde"
10:05:29 Robert Ley und Heinrich Himmler im Gespräch, Großaufnahme
10:06:51 "Willkommen im Kurhaus Rudczanny". Aussteigen, Mittagessen, Vorführung mit Greifvögeln
10:07:36 Heldenfriedhof Waplitz, Aufmarsch, Rudolf Hess, Frau gibt Hess Blumen, Gedenkfeier, Rudolf Hess und Erich Koch, Hess legt Kranz nieder
10:08:08 Tannenbergdenkmal, Rudolf Hess wird begrüßt
10:08:32 geschmücktes Tor: Der Grenzkreis Ortelsburg grüßt den Führer und die alte Garde", HJ-Fanfaren
10:09;03 Spruchband "Unser Glaube heißt Adolf Hitler". Mittagessen
10:09:48 Rudolf Hess Großaufnahme mit Erich Koch, Hess gibt Autogramme
10:10:20 An der Grenze bei Kurzebrack, Besichtigung der Grenze, die durch den Vertrag von Versailles errichtet wurde
10:10:39 Marienburg, Einmarsch der Garde
10:00:15 BDM-Mädchen übergeben Blumen, Robert Ley, Hinrich Lohse
10:00:25 Spruchband "Hier ruht das Gold der Samlandküste". Jubelnde Bevölkerung
10:00:41 Besichtigung des Bernsteinwerkes Palmnicken in einzelnen Gruppen, Blick auf die Bagger, Tagebau
10:01:06 Spruchband "Das samländische Landvolk begrüßt die alten Kämpfer"
10:01:11 Von dem schönen Ostseestrand mit dem Schlafwagen nach Masuren
10:01:30 Heinrich Himmler, Robert Ley, Blumen von Kindern, Marsch durch Lötzen
10:01:43 Gauleiter Erich Koch, Robert Ley, Heinrich Himmler, verschiedene Perspektiven
10:02:11 Spruchband: "Eure Treue schuf das neue Deutschland", Heinrich Himmler, Robert Ley, Erich Koch
10:02:19 Schild: Lötzen. Anlegestelle der Masurischen Dampferkompagnie. Fahrtrichtung: Nikolaiken, Rudczanny, Niedersee. Junge Frauen/Angestellte auf dem Ausflugsdampfer.
10:02:24 Alte Garde geht an Bord, Robert Ley, Heinrich Himmler
10:02:30 Von Lötzen über die Seen Masurens. Lange Schiffsfahrt. Immer wieder Blick aufs Ufer mit jubelnden Menschen, begleitende Boote
10:03:12 an Bord spielt eine HJ-Kapelle, Fischessen
10:04:59 Schild an einer Brücke "Kreis Sensburg grüßt die Alte Garde"
10:05:29 Robert Ley und Heinrich Himmler im Gespräch, Großaufnahme
10:06:51 "Willkommen im Kurhaus Rudczanny". Aussteigen, Mittagessen, Vorführung mit Greifvögeln
10:07:36 Heldenfriedhof Waplitz, Aufmarsch, Rudolf Hess, Frau gibt Hess Blumen, Gedenkfeier, Rudolf Hess und Erich Koch, Hess legt Kranz nieder
10:08:08 Tannenbergdenkmal, Rudolf Hess wird begrüßt
10:08:32 geschmücktes Tor: Der Grenzkreis Ortelsburg grüßt den Führer und die alte Garde", HJ-Fanfaren
10:09;03 Spruchband "Unser Glaube heißt Adolf Hitler". Mittagessen
10:09:48 Rudolf Hess Großaufnahme mit Erich Koch, Hess gibt Autogramme
10:10:20 An der Grenze bei Kurzebrack, Besichtigung der Grenze, die durch den Vertrag von Versailles errichtet wurde
10:10:39 Marienburg, Einmarsch der Garde
10:00:00 Ostpreußen, kurzer Schwenk über Ort an einem See,
10:00:04 Junge sitzt in einem Kahn und angelt.
10:00:19 zwei Jungen werfen mit selbstgebauten Speeren, Schwenk über Garten.
10:00:39 Schild: "Niedersee 22 KM", "Haus Masovia". (Ermland, Masuren. Niedersee liegt etwa 70 Kilometer östlich von Allenstein und 16 Kilometer südlich von Nikolaiken in der Masurischen Seenplatte)
10:00:58 zwei Jungen in einem Ruderboot, Blick aufs Ufer, Masuren
10:01:07 Schleuse
10:01:20 Fahrt auf einem Ausflugsboot, Eisenbahn fährt über Brücke,
10:01:34 Blick aus Restaurant auf See und Ausflugsschiff. Möglicherweise Rudczanny, Dampferanlegestelle
10:02:03 untergehende Sonne spiegelt sich auf dem Wasser, Ausflugsdampfer, Urlauber auf Ausflugsschiff
10:02:35 Tilsit: Deutsche Kirche am Südufer der Memel. (Rechts von ihr führte die Königin-Luise-Brücke über die Memel)
10:02:44 Königin-Luise-Brücke in Tilsit, Schwenk über Brücke
10:02:49 Tilsit: moderne Privathäuser, Familienszenen, Familie im Garten
10:03:13 unbekanntes Gebäude
10:03:20 Gaststätte "Tannenberg Krug" am Reichsehrenmal (Der Tannenberg Krug war ein Gasthaus mit guter Küche, Übernachtungsmöglichkeiten und einer Außenterrasse. Gegenüber befand sich das Ehrenmal für die gefallenen Pferde - "Die Pferdetränke", sowie Parkplätze für PKW und Reisebusse. Bei Kriegsende abgebrannt)
10:03:25 Großaufnahme Schriftzug: "Tannenberg Krug"
10:03:30 Reichsehrenmal Tannenberg, Schwenk über Ehrenmal,
10:03:36 Schwenk über Innenhof mit Eingang zur Krypta
10:03:47 Details im Reichsehrenmal, ua: Fenster mit Bildnis und Schrift "Königin Luise Bund". Fenster mit Wappen und Umrissen von Ostpreußen "West- und Ostpreußen, gestiftet 31. März 1933""
10:04:12 aus fahrendem Zug: Blick auf Stadt, Kirche (?)10:04:20 Solbad Hohensalza, Reichsgau Wartheland, Schwenk über Gebäude, Kurpark
10:04:29 Hohensalza: Inhalatorium
10:04:36 Schwenk über kleinen See,
10:04:41 Junge klettert aus dem Becken eines Freibades,
10:04:53 Schwenk über Schwimmbecken und Gebäude des Bades
10:05:00 Familie beim Spaziergang.
10:05:15 Junge hackt mit einem Beil Äste eines Baumes ab.
10:00:04 Junge sitzt in einem Kahn und angelt.
10:00:19 zwei Jungen werfen mit selbstgebauten Speeren, Schwenk über Garten.
10:00:39 Schild: "Niedersee 22 KM", "Haus Masovia". (Ermland, Masuren. Niedersee liegt etwa 70 Kilometer östlich von Allenstein und 16 Kilometer südlich von Nikolaiken in der Masurischen Seenplatte)
10:00:58 zwei Jungen in einem Ruderboot, Blick aufs Ufer, Masuren
10:01:07 Schleuse
10:01:20 Fahrt auf einem Ausflugsboot, Eisenbahn fährt über Brücke,
10:01:34 Blick aus Restaurant auf See und Ausflugsschiff. Möglicherweise Rudczanny, Dampferanlegestelle
10:02:03 untergehende Sonne spiegelt sich auf dem Wasser, Ausflugsdampfer, Urlauber auf Ausflugsschiff
10:02:35 Tilsit: Deutsche Kirche am Südufer der Memel. (Rechts von ihr führte die Königin-Luise-Brücke über die Memel)
10:02:44 Königin-Luise-Brücke in Tilsit, Schwenk über Brücke
10:02:49 Tilsit: moderne Privathäuser, Familienszenen, Familie im Garten
10:03:13 unbekanntes Gebäude
10:03:20 Gaststätte "Tannenberg Krug" am Reichsehrenmal (Der Tannenberg Krug war ein Gasthaus mit guter Küche, Übernachtungsmöglichkeiten und einer Außenterrasse. Gegenüber befand sich das Ehrenmal für die gefallenen Pferde - "Die Pferdetränke", sowie Parkplätze für PKW und Reisebusse. Bei Kriegsende abgebrannt)
10:03:25 Großaufnahme Schriftzug: "Tannenberg Krug"
10:03:30 Reichsehrenmal Tannenberg, Schwenk über Ehrenmal,
10:03:36 Schwenk über Innenhof mit Eingang zur Krypta
10:03:47 Details im Reichsehrenmal, ua: Fenster mit Bildnis und Schrift "Königin Luise Bund". Fenster mit Wappen und Umrissen von Ostpreußen "West- und Ostpreußen, gestiftet 31. März 1933""
10:04:12 aus fahrendem Zug: Blick auf Stadt, Kirche (?)10:04:20 Solbad Hohensalza, Reichsgau Wartheland, Schwenk über Gebäude, Kurpark
10:04:29 Hohensalza: Inhalatorium
10:04:36 Schwenk über kleinen See,
10:04:41 Junge klettert aus dem Becken eines Freibades,
10:04:53 Schwenk über Schwimmbecken und Gebäude des Bades
10:05:00 Familie beim Spaziergang.
10:05:15 Junge hackt mit einem Beil Äste eines Baumes ab.