10:00:00 "2. Staffel 1. Jagdgeschwader 77 " "Grünherzen", Ein Tag im Geschwader 1939, Farbfilm mit eingeschnittenen Zwischentiteln.
10:00:05 "Der Gefreite vom Dienst: Gefreiter Wilhelm". Gefreiter tritt aus der Tür, schaut nach links und rechts und geht zurück ins Gebäude
10:00:27 "Der Spieß: Feldwebel Möller", kommt auch aus Tür, blickt nach rechts, zwei Soldaten kommen und grüßen
10:00:43 "Ich bitte Herrn Feldwebel, vorbeigehen zu dürfen". Feldwebel tritt zurück. Soldaten betreten das Gebäude. Ein anderer Soldat tritt aus dem Haus, meldet und übergibt ein Schreiben an den Feldwebel
10:01:03 "Anruf vom Gruppenstab. Die Staffel hat von 5 bis 7 Uhr ab Startbereitschaft". Feldwebel faltet Papier und steckt es in seine Brieftasche
10:01:13 PKW fährt vor, Johannes Trautloft steigt aus
10:01:24 "Hauptmann Trautloft, der Staffelkapitän der 2. Staffel". Hannes Trauloft geht auf das Gebäude zu, der Feldwebel steht stramm
10:01:34 "Staffel keine besonderen Vorkommnisse. Wir haben ab 5 Uhr Startbereitschaft". Beide gehen in das Gebäude. Schild: "2. Staffel 1. Jagdgruppe 77".
10:01:46 im Büro: Soldat mit Papieren, Soldat am Telefon
10:02:00 "Schon im Morgengrauen fieberhafte Arbeit auf der Schreibstube. Namen der Soldaten"
10:02:08 Soldat blättert in Unterlage, zwei Soldaten im Gespräch
10:02:16 "Beim Rechnungsführer: Feldwebel Wasser, Unteroffizier Suhrbier". Soldat zählt Geld nach
10:02:27 "Die Staffel selbst liegt kriegsmäßig bei einer Übung auf dem Flugplatz". "Der Hauptfeldwebel bei der Befehlsausgabe". Luftwaffenangehörige angetreten, verschiedene Aufnahmen der Gesichter
10:03:18 "Post gibt es auch". Hauptfeldwebel liest die Namen vor. Die Soldaten treten einzeln vor uns übernehmen die Briefe. Hauptfeldwebel geht mit einem Brief weg
10:03:44 "… und was für welche. Obergefreiter Fichtner". Soldat setzt sich neben ein Zelt und liest einen Brief
10:04:01 Soldaten warten ein Militärfahrzeug
10:04:08 Unteroffizier Kist und seine Kraftfahrer beim technischen Dienst". Soldaten am Fahrzeug, springen auf, Wagen mit Tankanhänger, Betankung von Flugzeugen10:04:43 "Die Flugzeuge werden aufgetankt". Tankwagen, Schlauch zum Flugzeug, Soldaten mit nacktem Oberkörper tanken die Maschine auf.
10:05:05 Techniker arbeitet am Flugzeugmotor, zweiter Soldat meldet, Trautloft tritt hinzu, schaut sich Motor an
10:05:27 "Die letzten technischen Arbeiten werden fertig.
10:05:34 Mechaniker arbeiten an Flugzeugmotor, holen defektes Stück aus Motor, erläutern Piloten den Schaden
10:05:54 "Waffen. Oberfeldwebel Quitke?". Mechaniker und Waffenwarte bestücken das Flugzeug mit Munition. Munitionsgurte werden eingelegt
10:06:34 "Das Flugzeug unseres Staffelkapitäns wird beladen und schießklar gemacht". Soldaten fädeln lange Gurte mit Patronen ein.
10:06:50 "Die Flugzeuge werden abgebremst". Flugzeugmotor läuft, Rotorblätter drehen sich, Techniker stellt Bremsklötze unter die Reifen. Maschine wird nach hinten geschoben
10:07:15 "Spiel im Sommerwind". Wirbel der laufenden Motoren blasen Soldaten zur Seite. Der Rasen beugt sich unter dem Luftdruck.
10:07:37 "Einweisung in die Kriegslage an die Staffel". Schild groß: "2. Staffel. 1. Jagdgruppe 77. Adler mit Hakenkreuz". Gesamte Staffel sitzt auf der Wiese vor den Maschinen, Hauptmann Trautloft steht vor Tafel und erläutert die Lage. Unteroffizier erklärt an Lagekarte den Frontverlauf. Langer schöner Schwenk auf die Staffelmitglieder, Piloten, Hauptmann Trautloft groß.
10:09:27 Die Staffelhunde Elv und Peter
10:09:39 Nahaufnahmen von lachenden Piloten, langer Schwenk über die gesamte Staffel
10:10:31 Schild: "Befehlsstelle 2. Staffel". Flugzeugführer angetreten, stehen stramm, melden.
10:10:57 "Meldung der Flugzeugführer durch Leutnant Schüller".
10:11:06 Flugzeugführer steht vor Tarnfleckzelt und meldet Hauptmann Trautloft. Der hält eine Karte in der Hand und bespricht mit den Flugzeugführern, die ebenfalls eine Karte in der Hand haben, die Flugroute.
10:11:24 "Ausgabe des Einsatzbefehls an die Flugzeugführer durch Hauptmann Trautloft". Nahaufnahmen der Gesichter, junge deutsche Piloten mit Karten in Sichthüllen in ihren Händen10:12:05 "Noch ist tiefer Friede". "Antreten mit Schanzzeug". Feldwebel pfeift, junge Soldaten - die meisten mit nacktem Oberkörper - treten mit Kochgeschirr an, richten sich aus und marschieren im Gleichschritt zur Gulaschkanone. Im Hintergrund Jagdflugzeuge.
10:12:48 "Das Hungerabwehr-Geschütz". Drei Köche in blauer Uniform an der Gulaschkanone
10:13:00 "Der Staffelkoch". Drei Köche an der Gulaschkanone
10:13:08 "Zum Mittagessen stellen sich die Gäste ein. Der Kommandeur Herr Hauptmann Johannes Janke". Johannes Janke und Hannes Trautloft auf Feldflugplatz, sprechen miteinander.
10:13:26 "Oberleutnant Steuerburg (?), der Chef der 3. Staffel." Zwei Fliegeroffiziere lachen, Gulaschkanone, Großaufnahme: Suppe wird mit großem Löffel umgerührt. Gruppe kommt im Gänsemarsch mit Kochgeschirr . Viele Aufnahmen von anmarschierenden Männern, meist mit nacktem Oberkörper, Essensausgabe, Gulaschkanone, Trauloft mit Teller, alles auf Feldflugplatz. Jagdmaschinen. Viele Aufnahmen einzelner Männer, die esse, Staffelhund, Essgeschirr, Funkgerät, junge Männer sitzen auf der Wiese, neben ihnen Helme und Karabiner.
10:16:03 Kochgeschirre werden gespült, junge Soldaten liegen auf der Wiese und essen, Piloten spielen mit dem Staffelhund
10:17:42 Flugzeugführer stehen neben Maschine und diskutieren miteinander.
10:17:56 Flugzeugführer liegen auf der Wiese und in Liegestühlen und schlafen, dösen vor sich hin
10:18:08 Mechaniker und Trautloft begutachten einen Flügel eines Jagdflugzeuges, Unteroffizier kommt angelaufen, Trautloft unterschreibt Papier in einer Mappe
10:18:25 mehrere Mechaniker sitzen und liegen unter einer Jagdmaschine im Schatten
10:18:32 Feldtelefon. Techniker mit Telefon, Telefon im Tarnzelt, Techniker telefonieren, Trautloft läuft los zum Telefon, telefoniert, Alarm
10:19:04 "neun feindliche Sturzkampfflieger in 7.000 Meter Höhe im Anflug auf den Flugplatz". "Alarm!".10:19:14 Piloten springen aus ihren Liegestühlen, sammeln sich mit Karten in der Hand um Trautloft, kurze Einweisung, Piloten laufen zu ihren Jagdflugzeugen
10:19:49 Mechaniker springen auf, helfen den Piloten beim Umziehen der Fallschirme, Pilote steigt in Maschine
10:20:17 Pilot steigt in die Maschine, Techniker am Flugzeug, Flugzeug wird von zwei Mechanikern angekurbelt, Motor springt an
10:21:00 Techniker entfernen Bremsklötze von der Maschine. Flugzeug fährt an
10:21:09 groß: Pilot steigt in die Maschine, schließt die Kabinenhaube,
10:21:38 weiterer Pilot mit Haube sitzt in offener Kabine, Sprechfunk, zwei Techniker kurbeln den , Techniker legt Piloten Leitung an, schließt das
10:22:03 Pilot in Kanzel, Trautloft tritt hinzu, zeigt auf Karte das Ziel, Pilot holt Karte und zeigt das Ziel an
10:22:16 Pilot schließt die Kabine
10:22:28 Blick auf den Feldflugplatz, mehrere Maschinen werden startklar gemacht, Maschine rollt vor, weitere Flugzeuge rollen an, starten,
10:23:25 fliegende Jagdmaschinen vor dunklem Himmel, verschiedene Einstellungen, Nachtjagd
10:23:49 Flak auf Feldflugplatz, mehrere Soldaten mit Stahlhelm am Geschütz, Soldat mit Fernrohr
10:23:58 mehrere Mechaniker sitzen an einem Funkgerät, zwei tragen eine Kopfbedeckung mit Funkanschluss10:24:16 Mechaniker an Maschinengewehr, aufgebockt zur Luftabwehr. Ein Mann hängt sich an das Dreibahn, um dem Schützen mehr Stabilität zu geben.
10:24:31 mehrere Jagdmaschinen sind gelandet und rollen aus, im Hintergrund ist ein Hangar zu sehen
10:27:54 ein Mechaniker weist die anrollenden Maschinen ein. Mechaniker dirigiert Maschine an einem Flügel und reißt sie herum, Maschine in Nahaufnahme
10:25:13 Mechaniker stehen auf Flügel und öffnen die Kabine, Pilot steigt aus, Mechaniker helfen Piloten aus der Fliegermontur, Flieger meldet Trautloft,
10:25:43 Jagdflugzeug rollt auf Kamera zu, sehr schöne Detailaufnahmen der Luftschraube, Maschine fährt an Kamera vorbei, noch einmal drehende Luftschraube in groß. Ende
10:00:05 "Der Gefreite vom Dienst: Gefreiter Wilhelm". Gefreiter tritt aus der Tür, schaut nach links und rechts und geht zurück ins Gebäude
10:00:27 "Der Spieß: Feldwebel Möller", kommt auch aus Tür, blickt nach rechts, zwei Soldaten kommen und grüßen
10:00:43 "Ich bitte Herrn Feldwebel, vorbeigehen zu dürfen". Feldwebel tritt zurück. Soldaten betreten das Gebäude. Ein anderer Soldat tritt aus dem Haus, meldet und übergibt ein Schreiben an den Feldwebel
10:01:03 "Anruf vom Gruppenstab. Die Staffel hat von 5 bis 7 Uhr ab Startbereitschaft". Feldwebel faltet Papier und steckt es in seine Brieftasche
10:01:13 PKW fährt vor, Johannes Trautloft steigt aus
10:01:24 "Hauptmann Trautloft, der Staffelkapitän der 2. Staffel". Hannes Trauloft geht auf das Gebäude zu, der Feldwebel steht stramm
10:01:34 "Staffel keine besonderen Vorkommnisse. Wir haben ab 5 Uhr Startbereitschaft". Beide gehen in das Gebäude. Schild: "2. Staffel 1. Jagdgruppe 77".
10:01:46 im Büro: Soldat mit Papieren, Soldat am Telefon
10:02:00 "Schon im Morgengrauen fieberhafte Arbeit auf der Schreibstube. Namen der Soldaten"
10:02:08 Soldat blättert in Unterlage, zwei Soldaten im Gespräch
10:02:16 "Beim Rechnungsführer: Feldwebel Wasser, Unteroffizier Suhrbier". Soldat zählt Geld nach
10:02:27 "Die Staffel selbst liegt kriegsmäßig bei einer Übung auf dem Flugplatz". "Der Hauptfeldwebel bei der Befehlsausgabe". Luftwaffenangehörige angetreten, verschiedene Aufnahmen der Gesichter
10:03:18 "Post gibt es auch". Hauptfeldwebel liest die Namen vor. Die Soldaten treten einzeln vor uns übernehmen die Briefe. Hauptfeldwebel geht mit einem Brief weg
10:03:44 "… und was für welche. Obergefreiter Fichtner". Soldat setzt sich neben ein Zelt und liest einen Brief
10:04:01 Soldaten warten ein Militärfahrzeug
10:04:08 Unteroffizier Kist und seine Kraftfahrer beim technischen Dienst". Soldaten am Fahrzeug, springen auf, Wagen mit Tankanhänger, Betankung von Flugzeugen10:04:43 "Die Flugzeuge werden aufgetankt". Tankwagen, Schlauch zum Flugzeug, Soldaten mit nacktem Oberkörper tanken die Maschine auf.
10:05:05 Techniker arbeitet am Flugzeugmotor, zweiter Soldat meldet, Trautloft tritt hinzu, schaut sich Motor an
10:05:27 "Die letzten technischen Arbeiten werden fertig.
10:05:34 Mechaniker arbeiten an Flugzeugmotor, holen defektes Stück aus Motor, erläutern Piloten den Schaden
10:05:54 "Waffen. Oberfeldwebel Quitke?". Mechaniker und Waffenwarte bestücken das Flugzeug mit Munition. Munitionsgurte werden eingelegt
10:06:34 "Das Flugzeug unseres Staffelkapitäns wird beladen und schießklar gemacht". Soldaten fädeln lange Gurte mit Patronen ein.
10:06:50 "Die Flugzeuge werden abgebremst". Flugzeugmotor läuft, Rotorblätter drehen sich, Techniker stellt Bremsklötze unter die Reifen. Maschine wird nach hinten geschoben
10:07:15 "Spiel im Sommerwind". Wirbel der laufenden Motoren blasen Soldaten zur Seite. Der Rasen beugt sich unter dem Luftdruck.
10:07:37 "Einweisung in die Kriegslage an die Staffel". Schild groß: "2. Staffel. 1. Jagdgruppe 77. Adler mit Hakenkreuz". Gesamte Staffel sitzt auf der Wiese vor den Maschinen, Hauptmann Trautloft steht vor Tafel und erläutert die Lage. Unteroffizier erklärt an Lagekarte den Frontverlauf. Langer schöner Schwenk auf die Staffelmitglieder, Piloten, Hauptmann Trautloft groß.
10:09:27 Die Staffelhunde Elv und Peter
10:09:39 Nahaufnahmen von lachenden Piloten, langer Schwenk über die gesamte Staffel
10:10:31 Schild: "Befehlsstelle 2. Staffel". Flugzeugführer angetreten, stehen stramm, melden.
10:10:57 "Meldung der Flugzeugführer durch Leutnant Schüller".
10:11:06 Flugzeugführer steht vor Tarnfleckzelt und meldet Hauptmann Trautloft. Der hält eine Karte in der Hand und bespricht mit den Flugzeugführern, die ebenfalls eine Karte in der Hand haben, die Flugroute.
10:11:24 "Ausgabe des Einsatzbefehls an die Flugzeugführer durch Hauptmann Trautloft". Nahaufnahmen der Gesichter, junge deutsche Piloten mit Karten in Sichthüllen in ihren Händen10:12:05 "Noch ist tiefer Friede". "Antreten mit Schanzzeug". Feldwebel pfeift, junge Soldaten - die meisten mit nacktem Oberkörper - treten mit Kochgeschirr an, richten sich aus und marschieren im Gleichschritt zur Gulaschkanone. Im Hintergrund Jagdflugzeuge.
10:12:48 "Das Hungerabwehr-Geschütz". Drei Köche in blauer Uniform an der Gulaschkanone
10:13:00 "Der Staffelkoch". Drei Köche an der Gulaschkanone
10:13:08 "Zum Mittagessen stellen sich die Gäste ein. Der Kommandeur Herr Hauptmann Johannes Janke". Johannes Janke und Hannes Trautloft auf Feldflugplatz, sprechen miteinander.
10:13:26 "Oberleutnant Steuerburg (?), der Chef der 3. Staffel." Zwei Fliegeroffiziere lachen, Gulaschkanone, Großaufnahme: Suppe wird mit großem Löffel umgerührt. Gruppe kommt im Gänsemarsch mit Kochgeschirr . Viele Aufnahmen von anmarschierenden Männern, meist mit nacktem Oberkörper, Essensausgabe, Gulaschkanone, Trauloft mit Teller, alles auf Feldflugplatz. Jagdmaschinen. Viele Aufnahmen einzelner Männer, die esse, Staffelhund, Essgeschirr, Funkgerät, junge Männer sitzen auf der Wiese, neben ihnen Helme und Karabiner.
10:16:03 Kochgeschirre werden gespült, junge Soldaten liegen auf der Wiese und essen, Piloten spielen mit dem Staffelhund
10:17:42 Flugzeugführer stehen neben Maschine und diskutieren miteinander.
10:17:56 Flugzeugführer liegen auf der Wiese und in Liegestühlen und schlafen, dösen vor sich hin
10:18:08 Mechaniker und Trautloft begutachten einen Flügel eines Jagdflugzeuges, Unteroffizier kommt angelaufen, Trautloft unterschreibt Papier in einer Mappe
10:18:25 mehrere Mechaniker sitzen und liegen unter einer Jagdmaschine im Schatten
10:18:32 Feldtelefon. Techniker mit Telefon, Telefon im Tarnzelt, Techniker telefonieren, Trautloft läuft los zum Telefon, telefoniert, Alarm
10:19:04 "neun feindliche Sturzkampfflieger in 7.000 Meter Höhe im Anflug auf den Flugplatz". "Alarm!".10:19:14 Piloten springen aus ihren Liegestühlen, sammeln sich mit Karten in der Hand um Trautloft, kurze Einweisung, Piloten laufen zu ihren Jagdflugzeugen
10:19:49 Mechaniker springen auf, helfen den Piloten beim Umziehen der Fallschirme, Pilote steigt in Maschine
10:20:17 Pilot steigt in die Maschine, Techniker am Flugzeug, Flugzeug wird von zwei Mechanikern angekurbelt, Motor springt an
10:21:00 Techniker entfernen Bremsklötze von der Maschine. Flugzeug fährt an
10:21:09 groß: Pilot steigt in die Maschine, schließt die Kabinenhaube,
10:21:38 weiterer Pilot mit Haube sitzt in offener Kabine, Sprechfunk, zwei Techniker kurbeln den , Techniker legt Piloten Leitung an, schließt das
10:22:03 Pilot in Kanzel, Trautloft tritt hinzu, zeigt auf Karte das Ziel, Pilot holt Karte und zeigt das Ziel an
10:22:16 Pilot schließt die Kabine
10:22:28 Blick auf den Feldflugplatz, mehrere Maschinen werden startklar gemacht, Maschine rollt vor, weitere Flugzeuge rollen an, starten,
10:23:25 fliegende Jagdmaschinen vor dunklem Himmel, verschiedene Einstellungen, Nachtjagd
10:23:49 Flak auf Feldflugplatz, mehrere Soldaten mit Stahlhelm am Geschütz, Soldat mit Fernrohr
10:23:58 mehrere Mechaniker sitzen an einem Funkgerät, zwei tragen eine Kopfbedeckung mit Funkanschluss10:24:16 Mechaniker an Maschinengewehr, aufgebockt zur Luftabwehr. Ein Mann hängt sich an das Dreibahn, um dem Schützen mehr Stabilität zu geben.
10:24:31 mehrere Jagdmaschinen sind gelandet und rollen aus, im Hintergrund ist ein Hangar zu sehen
10:27:54 ein Mechaniker weist die anrollenden Maschinen ein. Mechaniker dirigiert Maschine an einem Flügel und reißt sie herum, Maschine in Nahaufnahme
10:25:13 Mechaniker stehen auf Flügel und öffnen die Kabine, Pilot steigt aus, Mechaniker helfen Piloten aus der Fliegermontur, Flieger meldet Trautloft,
10:25:43 Jagdflugzeug rollt auf Kamera zu, sehr schöne Detailaufnahmen der Luftschraube, Maschine fährt an Kamera vorbei, noch einmal drehende Luftschraube in groß. Ende
00:04:23 Aufnahmen aus dem Einsatz einer Jagdstaffel: Feldflugplatz, Flugzeuge am Boden und am Himmel
00:09:13 Reifenwechsel an einem Kübelwagen
00:09:26 Pilotenausbildung an einem Sichtgerät (?)
00:10:13 fröhliches Beisammensein: Musiker spielen. Fuß wippt im Takt
00:10:26 Feldflugplatz, Bus. Musikkapelle marschiert im Kreis
00:11:50 Piloten mit Schwimmwesten
00:12:54 Pilot steigt in Jagdflugzeug, fliegt
00:14:40 Luftkampf gegen viermotorige Feindflugzeuge
00:17:52 Verladung von Fahrzeugen auf Eisenbahnflachwagen
00:18:58 Einheit angetreten, Feldflugplatz, Jagdflugzeuge
00:20:50 Feldflugplatz: Flugzeug wird in Position geschoben, Piloten essen neben Flugzeug. Frauen mit Kopftüchern
00:21:24 Exerzierübungen
00:23:00 Segelflugzeug, Piloten im Gespräch
00:24:14 Feldflugplatz: Soldat liegt auf einer Decke, schreibt Brief
00:24:17 Flugzeug mit Netzen getarnt
00:24:24 Piloten sitzen in Liegestühlen in der Sonne
00:24:57 Flug über Küste und Ortschaften
00:26:53 Feldflugplatz. Pilot zieht Jacke aus, setzt sich in Liegestuhl
00:27:03 Wehrmachtseinheit mit Pferdewagen
00:27:47 Jagdflugzeuge starten: Luftkampf010:29:06 Feldflugplatz: Staffelangehörige im Gespräch, Soldat wäscht Wäsche
00:31:46 Panzerkolonne
00:32:02 Fahrt im Kübelwagen über Brücke
00:32:14 Ruinen. Schwenk über zerstörte Gebäude
00:32:37 russische Zivilisten fliehen, Pferdewagen, voll mit Hausrat00:32:51 abgeschossene russische Panzer
00:33:05 Kolonne russischer Kriegsgefangener
00:33:20 zerstörtes Kriegsgerät der Roten Armee am Rand einer Vormarschstraße
00:33:29 Schwenk über deutsche Soldatengräber
00:33.37 abgeschossene russische Panzer
00:33:42 Feldflugplatz. Reparaturarbeiten an Jagdflugzeug
00:35:23 Luftkampf
00:38:29 Jagdflugzeuge landen auf Feldflugplatz
00:39:21 Tankwagen. Flugzeug wird betankt
00:42:35 Ritterkreuzträger General Alfred Keller, Chef der Luftflotte 1 und Befehlshaber Ost mit Eichenlaubträger Reinhard Seiler, Kommandeur III. JG 54
00:42:52 General Alfred Keller
00:42:59 Ritterkreuzträger Reinhard Seiler
00:44:45 Frontberichterstatter mit Mikrofon interviewt Luftwaffenoffizier
00:45:37 Frontberichterstatter mit Kamera
00:49:13 Luftkämpfe. Flugzeug stürzt ab, explodiert am Boden
00:52:08 Flugzeugwrack
00:53:18 kriegsgefangener Russe zeichnet Stellung im Sand nach, raucht Zigarette
00:54:15 Reparatur von Jagdflugzeugen
00:55:02 Brillantenträger Adolf Galland besucht das Jagdgeschwader 54: Hannes Trautloft (Kommodore JG 54), Eichenlaubträger Dietrich Hraback (Kommandeur JG 54).
00:55:44 Hrabak, Heinrich Krafft, Galland und Seiler (von rechts nach links)
00:56:00 Galland. Krafft und Hrabak (von rechts nach links)
00:56:15 Ritterkreuzträger Hannes Trautloft
00:56:17 Ritterkreuzträger Ekkehard Bob
00:57:30 Brillantenträger Werner Mölders
01:00:54 Russland. Winter, Schneefall. Feldflugplatz verschneit. Flugzeuge starten. JU 52 in der Luft
01:04:00 Russland. Winter. Wehrmachtseinheit mit Pferden
01:04:20 Russland. Winter. Jagdflugzeug steht auf dem Kopf. Russischer Raupenschlepper
01:07:10 Russland. Winter. brennender Flughangar, riesige Rauchwolke, lodernde Flammen
01:10:37 Russland. Winter. Jagdflugzeug nach Bruchlandung
01:11:03 Halbkettenfahrzeug zieht bruchgelandetes Flugzeug aus Schnee
01:14:11 Russland. Winter. Feldflugplatz
01:17:51 Messerschmitt Me 323 Gigant wird entladen
01:19:31 Heimaturlaub: Berge, Rheinfahrt
01:20:30 Piloten mit Schwimmwesten sitzen an Tischen im Freien; warten auf ihren Einsatz
01:21:39 Luftkämpfe gegen viermotorige Bomber
01:28:29 Rückzug: Akten werden verbrannt.
01:29:10 Luftwaffenangehörige werden für infanteristischen Einsatz ausgebildet. Ritterkreuzträger mit Maschinenpistole
01:39:50 Luftkämpfe gegen viermotorige Bomber
00:09:13 Reifenwechsel an einem Kübelwagen
00:09:26 Pilotenausbildung an einem Sichtgerät (?)
00:10:13 fröhliches Beisammensein: Musiker spielen. Fuß wippt im Takt
00:10:26 Feldflugplatz, Bus. Musikkapelle marschiert im Kreis
00:11:50 Piloten mit Schwimmwesten
00:12:54 Pilot steigt in Jagdflugzeug, fliegt
00:14:40 Luftkampf gegen viermotorige Feindflugzeuge
00:17:52 Verladung von Fahrzeugen auf Eisenbahnflachwagen
00:18:58 Einheit angetreten, Feldflugplatz, Jagdflugzeuge
00:20:50 Feldflugplatz: Flugzeug wird in Position geschoben, Piloten essen neben Flugzeug. Frauen mit Kopftüchern
00:21:24 Exerzierübungen
00:23:00 Segelflugzeug, Piloten im Gespräch
00:24:14 Feldflugplatz: Soldat liegt auf einer Decke, schreibt Brief
00:24:17 Flugzeug mit Netzen getarnt
00:24:24 Piloten sitzen in Liegestühlen in der Sonne
00:24:57 Flug über Küste und Ortschaften
00:26:53 Feldflugplatz. Pilot zieht Jacke aus, setzt sich in Liegestuhl
00:27:03 Wehrmachtseinheit mit Pferdewagen
00:27:47 Jagdflugzeuge starten: Luftkampf010:29:06 Feldflugplatz: Staffelangehörige im Gespräch, Soldat wäscht Wäsche
00:31:46 Panzerkolonne
00:32:02 Fahrt im Kübelwagen über Brücke
00:32:14 Ruinen. Schwenk über zerstörte Gebäude
00:32:37 russische Zivilisten fliehen, Pferdewagen, voll mit Hausrat00:32:51 abgeschossene russische Panzer
00:33:05 Kolonne russischer Kriegsgefangener
00:33:20 zerstörtes Kriegsgerät der Roten Armee am Rand einer Vormarschstraße
00:33:29 Schwenk über deutsche Soldatengräber
00:33.37 abgeschossene russische Panzer
00:33:42 Feldflugplatz. Reparaturarbeiten an Jagdflugzeug
00:35:23 Luftkampf
00:38:29 Jagdflugzeuge landen auf Feldflugplatz
00:39:21 Tankwagen. Flugzeug wird betankt
00:42:35 Ritterkreuzträger General Alfred Keller, Chef der Luftflotte 1 und Befehlshaber Ost mit Eichenlaubträger Reinhard Seiler, Kommandeur III. JG 54
00:42:52 General Alfred Keller
00:42:59 Ritterkreuzträger Reinhard Seiler
00:44:45 Frontberichterstatter mit Mikrofon interviewt Luftwaffenoffizier
00:45:37 Frontberichterstatter mit Kamera
00:49:13 Luftkämpfe. Flugzeug stürzt ab, explodiert am Boden
00:52:08 Flugzeugwrack
00:53:18 kriegsgefangener Russe zeichnet Stellung im Sand nach, raucht Zigarette
00:54:15 Reparatur von Jagdflugzeugen
00:55:02 Brillantenträger Adolf Galland besucht das Jagdgeschwader 54: Hannes Trautloft (Kommodore JG 54), Eichenlaubträger Dietrich Hraback (Kommandeur JG 54).
00:55:44 Hrabak, Heinrich Krafft, Galland und Seiler (von rechts nach links)
00:56:00 Galland. Krafft und Hrabak (von rechts nach links)
00:56:15 Ritterkreuzträger Hannes Trautloft
00:56:17 Ritterkreuzträger Ekkehard Bob
00:57:30 Brillantenträger Werner Mölders
01:00:54 Russland. Winter, Schneefall. Feldflugplatz verschneit. Flugzeuge starten. JU 52 in der Luft
01:04:00 Russland. Winter. Wehrmachtseinheit mit Pferden
01:04:20 Russland. Winter. Jagdflugzeug steht auf dem Kopf. Russischer Raupenschlepper
01:07:10 Russland. Winter. brennender Flughangar, riesige Rauchwolke, lodernde Flammen
01:10:37 Russland. Winter. Jagdflugzeug nach Bruchlandung
01:11:03 Halbkettenfahrzeug zieht bruchgelandetes Flugzeug aus Schnee
01:14:11 Russland. Winter. Feldflugplatz
01:17:51 Messerschmitt Me 323 Gigant wird entladen
01:19:31 Heimaturlaub: Berge, Rheinfahrt
01:20:30 Piloten mit Schwimmwesten sitzen an Tischen im Freien; warten auf ihren Einsatz
01:21:39 Luftkämpfe gegen viermotorige Bomber
01:28:29 Rückzug: Akten werden verbrannt.
01:29:10 Luftwaffenangehörige werden für infanteristischen Einsatz ausgebildet. Ritterkreuzträger mit Maschinenpistole
01:39:50 Luftkämpfe gegen viermotorige Bomber
10:00:02 Cabriolet, SA-Männer, einer mit Kamera
10:00:06 Text: "Alle Aufnahmen wurden aus freier Hand mit Schmalfilmgräten gemacht". "Texte: Pg Erich Hemmerling, Aue"
10:00:15 Text: "Geschäftsstelle Nr. 1". Aue: Schneeberger Straße 31. Gebäude. Schilder "Ernst Baumgarten, Böttcherei", "Holzgefäße bewähren sich in Haushalt und Betrieben". Frühzeit der NSDAP, erste Parteigeschäftsstelle in Aue
10:00:51 Text: "Nr. 2". Hinterhof eines Gebäudes. Schild: "Zur Tapezierwerkstatt". Frühzeit der NSDAP, zweite Parteigeschäftsstelle in Aue
10:01:26 Text: "Nr. 3". Gebäude mit Hakenkreuzfahnen
10:01:32 Text: "Nr. 4". Gebäude, Emaileschild "NSDAP, Bezirk Aue/Sachsen. Ortsgruppe Aue/Sachsen. Geschäftsstelle 2. Stock"
10:01:48 Aue: Hakenkreuzfahnen an Gebäuden
10:01:51 Text: "Auftakt des Kreistreffens: Die vom Führer verliehene Standarte wird eingeholt"
10:02:01 NS-Aufmarsch, Parteistandarte "Aue i.E.", "Deutschland erwache", Marschkolonnen
10:02:54 SS-Männer marschieren
10:03:10 Aue. Straßenszene, Hakenkreuzfahnen, Aufmarsch
10:03:31 Hitlerjugend und Jungvolk am Straßenrand
10:03:35 Blick aus Fenster auf marschierende Kolonne, Hakenkreuzfähnchen über Straße gespannt
10:03:47 Text: "Fahnenhissung"
10:03:49 Musikzug, Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß, Parteiangehörige, SA und SS grüßen mit Deutschem Gruß (verschiedene Einstellungen)
10:04:18 Gebäude mit großem Hakenkreuz mit Glühbirnen auf dem Dach
10:04:28 Aufmarschbilder, Hakenkreuzfahnen, Parteiformationen marschieren
10:04:42 Blick von oben auf Cabriolet, PKW. Zuschauer, SA-Führer Ludwig Arthur Heß im Staubmantel wird begrüßt
10:04:55 Gebäude mit Hakenkreuzfahnen, Hakenkreuzwimpelkette über Straße gespannt, Zuschauer
10:05:00 Text: "Der Statthalter kommt"10:05:03 Blick aus Fenster auf Straße, Zuschauer, Cabriolet mit Gauleiter Martin Mutschmann
10:05:10 Blick aus Fenster: Martin Mutschmann zwischen Hitlerjungen, Musikzug
10:05:17 Text: "Weihe des Mutschmannhauses"
10:05:22 (16. September 1933). Aue: lachender SA-Oberführer Ludwig Arthur Heß
10:05:25 Cabriolet. Gauleiter Martin Mutschmann steigt aus dem PKW, Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß
10:05:34 NSDAP-Mitglieder und Parteistandarte "Aue i.E."
10:05:57 Zivilist mit Zylinder, SS, SA auf dem Weg zum "Mutschmann-Haus"
10:06:06 Text: "Die Standarte wird übergeben"
10:06:10 Innenaufnahme: NSDAP-Parteistandarte wird übergeben
10:06:21 Treppenaufgang. Hitlerjugend und BDM mit Deutschem Gruß
10:06:22 Text: "Kreisleiter Pg. Pillmayer, MdR."
10:06:26 Franz Xaver Pillmayer (rechts) mit Martin Mutschmann
10:06:29 kleiner Junge in SA-Uniform übergibt Blumen an Gauleiter Martin Mutschmann, guckt in andere Richtung, Umstehende lachen. Mutschmann und Begleitung gehen an Kamera vorbei
10:06:52 SS-Musikzug spielt
10:07:00 Martin Mutschmann verlässt im Cabriolet Aue. Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß
10:07:05 Text: "Landesfilmstellenleiter Pg. Czarnowsky - Halle (rechts), war als Gast erschienen"
10:07:14 Gruppe Uniformierter, rechts: Landesfilmstellenleiter Pg. Czarnowsky
10:07:20 Text: "Alte Bekannte"
10:07:22 Gruppe Uniformierter vor Fernsprecher. Einige tragen schwarzen Trauerflor über Hakenkreuzarmbinde. SA- und SS-Angehörige begrüßen sich, lachende Gesichter
10:07:50 Text: "Der Führer der Arbeitsmänner: Pg. Müller - Aue"
10:07:55 lachender SA-Mann am Steuer eines Cabriolets
10:07:59 Gebäude mit Hakenkreuzfahne10:08:11 Reiter-SS
10:08:09 Text: "Die liebe Jugend hat auch alle Hände voll zu tun…"
10:08:14 Hitlerjungen, Jungvolk balgen miteinander, Ringkampf auf Wiese
10:08:52 wehendes HJ-Banner
10:08:53 Text: "Der E.V. im Festschmuck"
10:08:56 Gebäude. Schriftzug mit Tannengrün: "Erzgebirgischer Volksfreund" (Zeitung). Zwei SA-Männer verlassen das Gebäude
10:09:05 Text: "10.000 Braunhemden marschieren"
10:09:11 NSDAP-Parteimitglieder versammeln sich auf einer Wiese, Hakenkreuzfahnen, Männer sonnen sich,
10:09:27 Propaganda-Marsch durch Aue: NS-Einheiten, Hitlerjugend, Reiter-SS, SS- und SA-Marschkolonnen
10:11:49 Büste von Adolf Hitler mit Blumen
10:11:52 Text: "Der Vorbeimarsch"
10:11:55 Aue: Hitlerjungen stellen Stühle auf dem Marktplatz auf. Zuschauer
10:12:03 SA-Gruppenführer Ludwig Arthur Heß wird begrüßt, umarmt herzlich einen Kameraden
10:12:26 Text: "Gruppenführer Hayn und Oberführer Heß" (Albrecht Johannes "Hans" Hayn, Führer der SA-Gruppe Sachsen, wurde am 30. Juni 1934 im Rahmen der Röhm-Affäre verhaftet und ins Gefängnis Stadelheim gebracht. Dort wurde er am Nachmittag zusammen mit Edmund Heines, Hans Peter von Heydebreck und anderen SA-Führern erschossen)
10:12:33 Albrecht Johannes Hayn (links) und Oberführer Ludwig Arthur Heß (verschiedene Einstellungen)
10:12:41 Aue: Aufmarsch von SA- und NSDAP in Kolonnen vor Gruppenführer Hayn und Oberführer Heß
10:13:56 Text: "Im Auer Tal marschieren wir"
10:14:01 Aufnahmen aus Fenster auf Marschierende
10:14:05 marschierende Stiefel, Marschkolonnen SA- und NSDAP, Hakenkreuzfahnen
10:14:24 Wandtafel mit Adler und Hakenkreuz "NSDAP O.G. Aue". Zeitungsseiten
10:14:28 marschierende Stiefel auf Kopfsteinpflaster
10:14:33 Aue: evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nicolai mit Hakenkreuzfahnen10:14:37 Aue: Gebäude mit Hakenkreuzfahne
10:14:43 Blick aus Fenster auf SS-Reiterstaffel und marschierende Kolonnen, Zuschauer am Straßenrand. Schwarzblende
10:15:45 Aue: Marktplatz, "Trinkhalle", Marktstände, Blick vom Balkon auf Marktstände und umliegende Straßen
10:17:20 Markttag: Händler und Kunden. Stände mit Eiern, Blumenkohl, Marktfrauen in Schürzen an Ständen
10:17:52 Marktstand mit Bananen und Orangen, Äpfel
10:18:19 Grill mit Rostbratwürstchen
10:18:32 Marktfrau holt heiße Brühwurst aus Topf
10:18:37 Kartoffelbrei (?)
10:18:44 Blick auf Gebäude: "Photohaus Hans Landgraf"
10:18:50 Markthändler mit Orangen
10:19:00 Marktfrauen mit Schürzen und Kasse. Dicker Marktverkäufer mit Schürze
10:00:06 Text: "Alle Aufnahmen wurden aus freier Hand mit Schmalfilmgräten gemacht". "Texte: Pg Erich Hemmerling, Aue"
10:00:15 Text: "Geschäftsstelle Nr. 1". Aue: Schneeberger Straße 31. Gebäude. Schilder "Ernst Baumgarten, Böttcherei", "Holzgefäße bewähren sich in Haushalt und Betrieben". Frühzeit der NSDAP, erste Parteigeschäftsstelle in Aue
10:00:51 Text: "Nr. 2". Hinterhof eines Gebäudes. Schild: "Zur Tapezierwerkstatt". Frühzeit der NSDAP, zweite Parteigeschäftsstelle in Aue
10:01:26 Text: "Nr. 3". Gebäude mit Hakenkreuzfahnen
10:01:32 Text: "Nr. 4". Gebäude, Emaileschild "NSDAP, Bezirk Aue/Sachsen. Ortsgruppe Aue/Sachsen. Geschäftsstelle 2. Stock"
10:01:48 Aue: Hakenkreuzfahnen an Gebäuden
10:01:51 Text: "Auftakt des Kreistreffens: Die vom Führer verliehene Standarte wird eingeholt"
10:02:01 NS-Aufmarsch, Parteistandarte "Aue i.E.", "Deutschland erwache", Marschkolonnen
10:02:54 SS-Männer marschieren
10:03:10 Aue. Straßenszene, Hakenkreuzfahnen, Aufmarsch
10:03:31 Hitlerjugend und Jungvolk am Straßenrand
10:03:35 Blick aus Fenster auf marschierende Kolonne, Hakenkreuzfähnchen über Straße gespannt
10:03:47 Text: "Fahnenhissung"
10:03:49 Musikzug, Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß, Parteiangehörige, SA und SS grüßen mit Deutschem Gruß (verschiedene Einstellungen)
10:04:18 Gebäude mit großem Hakenkreuz mit Glühbirnen auf dem Dach
10:04:28 Aufmarschbilder, Hakenkreuzfahnen, Parteiformationen marschieren
10:04:42 Blick von oben auf Cabriolet, PKW. Zuschauer, SA-Führer Ludwig Arthur Heß im Staubmantel wird begrüßt
10:04:55 Gebäude mit Hakenkreuzfahnen, Hakenkreuzwimpelkette über Straße gespannt, Zuschauer
10:05:00 Text: "Der Statthalter kommt"10:05:03 Blick aus Fenster auf Straße, Zuschauer, Cabriolet mit Gauleiter Martin Mutschmann
10:05:10 Blick aus Fenster: Martin Mutschmann zwischen Hitlerjungen, Musikzug
10:05:17 Text: "Weihe des Mutschmannhauses"
10:05:22 (16. September 1933). Aue: lachender SA-Oberführer Ludwig Arthur Heß
10:05:25 Cabriolet. Gauleiter Martin Mutschmann steigt aus dem PKW, Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß
10:05:34 NSDAP-Mitglieder und Parteistandarte "Aue i.E."
10:05:57 Zivilist mit Zylinder, SS, SA auf dem Weg zum "Mutschmann-Haus"
10:06:06 Text: "Die Standarte wird übergeben"
10:06:10 Innenaufnahme: NSDAP-Parteistandarte wird übergeben
10:06:21 Treppenaufgang. Hitlerjugend und BDM mit Deutschem Gruß
10:06:22 Text: "Kreisleiter Pg. Pillmayer, MdR."
10:06:26 Franz Xaver Pillmayer (rechts) mit Martin Mutschmann
10:06:29 kleiner Junge in SA-Uniform übergibt Blumen an Gauleiter Martin Mutschmann, guckt in andere Richtung, Umstehende lachen. Mutschmann und Begleitung gehen an Kamera vorbei
10:06:52 SS-Musikzug spielt
10:07:00 Martin Mutschmann verlässt im Cabriolet Aue. Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß
10:07:05 Text: "Landesfilmstellenleiter Pg. Czarnowsky - Halle (rechts), war als Gast erschienen"
10:07:14 Gruppe Uniformierter, rechts: Landesfilmstellenleiter Pg. Czarnowsky
10:07:20 Text: "Alte Bekannte"
10:07:22 Gruppe Uniformierter vor Fernsprecher. Einige tragen schwarzen Trauerflor über Hakenkreuzarmbinde. SA- und SS-Angehörige begrüßen sich, lachende Gesichter
10:07:50 Text: "Der Führer der Arbeitsmänner: Pg. Müller - Aue"
10:07:55 lachender SA-Mann am Steuer eines Cabriolets
10:07:59 Gebäude mit Hakenkreuzfahne10:08:11 Reiter-SS
10:08:09 Text: "Die liebe Jugend hat auch alle Hände voll zu tun…"
10:08:14 Hitlerjungen, Jungvolk balgen miteinander, Ringkampf auf Wiese
10:08:52 wehendes HJ-Banner
10:08:53 Text: "Der E.V. im Festschmuck"
10:08:56 Gebäude. Schriftzug mit Tannengrün: "Erzgebirgischer Volksfreund" (Zeitung). Zwei SA-Männer verlassen das Gebäude
10:09:05 Text: "10.000 Braunhemden marschieren"
10:09:11 NSDAP-Parteimitglieder versammeln sich auf einer Wiese, Hakenkreuzfahnen, Männer sonnen sich,
10:09:27 Propaganda-Marsch durch Aue: NS-Einheiten, Hitlerjugend, Reiter-SS, SS- und SA-Marschkolonnen
10:11:49 Büste von Adolf Hitler mit Blumen
10:11:52 Text: "Der Vorbeimarsch"
10:11:55 Aue: Hitlerjungen stellen Stühle auf dem Marktplatz auf. Zuschauer
10:12:03 SA-Gruppenführer Ludwig Arthur Heß wird begrüßt, umarmt herzlich einen Kameraden
10:12:26 Text: "Gruppenführer Hayn und Oberführer Heß" (Albrecht Johannes "Hans" Hayn, Führer der SA-Gruppe Sachsen, wurde am 30. Juni 1934 im Rahmen der Röhm-Affäre verhaftet und ins Gefängnis Stadelheim gebracht. Dort wurde er am Nachmittag zusammen mit Edmund Heines, Hans Peter von Heydebreck und anderen SA-Führern erschossen)
10:12:33 Albrecht Johannes Hayn (links) und Oberführer Ludwig Arthur Heß (verschiedene Einstellungen)
10:12:41 Aue: Aufmarsch von SA- und NSDAP in Kolonnen vor Gruppenführer Hayn und Oberführer Heß
10:13:56 Text: "Im Auer Tal marschieren wir"
10:14:01 Aufnahmen aus Fenster auf Marschierende
10:14:05 marschierende Stiefel, Marschkolonnen SA- und NSDAP, Hakenkreuzfahnen
10:14:24 Wandtafel mit Adler und Hakenkreuz "NSDAP O.G. Aue". Zeitungsseiten
10:14:28 marschierende Stiefel auf Kopfsteinpflaster
10:14:33 Aue: evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nicolai mit Hakenkreuzfahnen10:14:37 Aue: Gebäude mit Hakenkreuzfahne
10:14:43 Blick aus Fenster auf SS-Reiterstaffel und marschierende Kolonnen, Zuschauer am Straßenrand. Schwarzblende
10:15:45 Aue: Marktplatz, "Trinkhalle", Marktstände, Blick vom Balkon auf Marktstände und umliegende Straßen
10:17:20 Markttag: Händler und Kunden. Stände mit Eiern, Blumenkohl, Marktfrauen in Schürzen an Ständen
10:17:52 Marktstand mit Bananen und Orangen, Äpfel
10:18:19 Grill mit Rostbratwürstchen
10:18:32 Marktfrau holt heiße Brühwurst aus Topf
10:18:37 Kartoffelbrei (?)
10:18:44 Blick auf Gebäude: "Photohaus Hans Landgraf"
10:18:50 Markthändler mit Orangen
10:19:00 Marktfrauen mit Schürzen und Kasse. Dicker Marktverkäufer mit Schürze
00:32:35 Text: "Rettung Schiffbrüchiger"
00:32:39 hohe Wellen schlagen an Felsküste,
00:32:47 hoher Wellengang schlägt über Deck eines Schiffes
00:33:02 Text: "Ein Rettungsboot läuft aus"
00:33:06 Männer schieben Rettungsboot aus Schuppen "Dr. Johannes Rösing" (1933: Bremerhaven erhält das Motorrettungsboot DR. JOHANNES RÖSING). Männer tragen Schwimmwesten aus Kork. Dieser Teil des Films scheint später in einen älteren Film eingebaut zu sein)
00:33:16 Pferde ziehen Rettungsboot durch die Dünen zum Meer. Boot wird ins Wasser geschoben
00:34:04 Männer rudern das Rettungsboot durch die Wellen, hoher Wellengang, Boot mit Segeln
00:34:56 Text: "Der Raketenapparat wird eingesetzt"
00:35:02 Pferde ziehen Wagen mit großen Seiltrommeln durch die Dünen. Männer der Seenotrettung bauen Raketengerüst auf, zünden kleine Rakete
00:35:43 Rakete zündet, fliegt und wickelt dabei Tau von der Rolle
00:36:02 Rettungskorb wird an das Seil gebunden und Matrose aus Seenot an Land gerettet
00:37:03 Text: "Rettung durch das Motorboot"
00:37:09 Seenotretter legen Schutzkleidung an, besteigen Motorboot, fahren durch hohen Wellengang
00:39:04 Schiff in Seenot ist erreicht, Schlauchboot wird ins Wasser geworfen, Matrose wird aus Seenot gerettet, an Bord gebracht und versorgt
Urlaub und Dreharbeiten zu "Die lustigen Vagabunden" (Rudi Godden, Johannes Heesters, Mady Rahl, Rudolf Platte, Jürgen von Alten, Carloa Höhn, Rudolf Carl, Gerty Godden)
10:00:05 Frau (Gerty Godden) liegt im Bett, gähnt und steht auf (Gerty Godden, auch Gerti Godden, * 3. September 1905 in Berlin; gebürtig Rosina Hecht; † 4. August 1961 in München) war eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Kabarettistin. Sie lernte 1934 den Schauspieler Rudi Godden kennen und trat gemeinsam mit ihm auf. 1935 waren beide Mitglieder des Kabaretts Die Acht Entfesselten. 1937 erfolgte die Eheschließung mit Rudi Godden, der bereits 1941 starb.
10:00:17 Gerty Godden mit einer anderen Dame beim Frühstück, Glas Saft im Liegestuhl
10:00:34 Rudi Godden im Anzug und mit Sonnenbrille im Liegestuhl
10:00:46 Urlaubsaufnahmen: drei Rehe laufen über eine Wiese, bayerische Landschaft, Wiesen, Berge
10:01:07 Farbe: Frau erfrischt sich an einem Teich, ahmt Schwimmbewegungen nach, geht pustend einen Berg hinauf
10:01:27 Tür mit gemalter Aufschrift "Wendelins-Klause". Oberstdorf, "Brod und Feinbäckereien, Limonaden, Selterswasser, Flaschenbier"
10:01:36 Frau Godden winkt aus einem Fenster, Frau Godden mit Begleiterin kommt aus Hoteltür "Hotel der Königshof"
10:01:44 München. Stadtansichten München, Frauen warten an einer Straßenbahn, Stachus, Blick auf die Frauenkirchtürme, Feldherrnhalle, Leopoldstraße
10:02:06 Ehepaar Godden (sie im Pelz, er Mantel) in München
10:02:09 Schild "Bavariafilm-Platz". Rudi Godden kommt, schaut auf das Schild und geht weiter
10:02:18 Schild: "Das Betreten des Filmgeländes mit Photoapparaten ist strengstens untersagt. Der Pförtner ist angewiesen, Photoapparate bis zur Rückkehr der Personen in Verwahrung zu nehmen. Bavaria-Film-Aktiengesellschaft". Schwenk auf Frau Godden mit Begleiterin neben dem Pförtner. UFA
10:02:29 Cafe Geiselgasteig. Ehepaar Godden kommt ins Bild, beide grüßen und laufen auf die Kamera zu
10:02:41 Blick auf eine große Brücke in der Ferne, möglicherweise über die Isar, Frau Godden mit Begleiterin beim Spaziergang,
10:03:09 Ehepaar Godden beim Spaziergang, Frau Godden mit Begleiterin an der Isar,
10:03:28 Schild: "Für Herren". Urlaubsbilder aus Bayern, Ehepaar Godden in verschiedenen Szenen, bayerischer Ort, Holzhäuser, Bauernhof
10:04:44 Frau Godden vor einem Kinoplakat: "Filmtheater. Das Gewehr über" (Film von 1939, in dem Rudi Godden eine Hauptrolle spielt). Plakat Nahaufnahme. Sonderaushang: Die neue UFA-Wochenschau Aufnahmen aus Dänemark und Norwegen, also aus 1940).
10:04:46 bayerischer Ort, Kur Film Theater, Bauer mit Pferdekarre, Rudi Godden im Anzug, Kinder mit Leiterwagen,
10:05:16 Auf einem verschneiten Berg, Ehepaar Godden im Schnee, Sonnenliegen auf der Terrasse, Frau Godden im Gespräch mit unbekannten Damen und Herren
10:06:23 Zug fährt in Bahnhof ein, Frau Godden auf Bahnsteig. Ende
10:06:38 München, Stachus,
10:06:41 Farbe: München, Stachus, verschiedene Stadtansichten, Straßenbahn
10:06:57 Farbe: Bahnsteig, Hotel (?), Frau Godden tritt aus der Türe, Blick auf bayerisches Dorf im Tal, im Hintergrund verschneite Berge
10:07:24 Farbe: Bilder aus Bayern: verschneite Berge, kleine Dörfer, Bergsee,
10:09:11 Farbe: Rudi Godden läuft auf Kamera zu, bayerische Landschaft, Rudi Godden, grüßt und zeigt auf ein Schild: "Cafe Wannen, Pensionshaus", Frau Godden an einem Schild: "Zum Terrassen-Cafe. Restaurant. Gebirgsaussicht". Verschneite Berge, Bauernhof mit Wäsche auf der Leine, Frau Godden geht zum Gasthof "Gebirgsaussicht" (wahrscheinlich Oberstdorf), verschiedene Landschaftsaufnahmen, verschneite Berge, Bergpanorama
10:10:56 Farbe: Hühner, Bauernhof, Rudi Godden in kurzer weißer Hose, Blumen, Vögel werden gefüttert, Frau Godden
10:12:53 Farbe: "Nebelhornbahn. Zur Wirtschaftsterrasse mit herrlicher Aussicht", Hakenkreuzfahne, Oberstdorf 10:13:03 Farbe: Fahrt mit der Nebelhornbahn. Aufnahmen aus der fahrenden Gondel auf die Umgebung. Bergstation, Schnee, Schwenk über verschneite Berge, Gruppe auf der Terrasse der Bergstation. Ende
10:14:46 (1940): Bayreuth, Festspielhaus,
10:15:29 Dreharbeiten zu "Die lustigen Vagabunden" (1940), Gruppe: Johannes Heesters, Frau Godden, Rudolf Prack, Carola Höhn (mit Sonnenbrille) am Tisch, Rudolf Carl,
10:15:59 Dreharbeiten: Kamera und Crew, Heesters, Rudi Godden, bayerische Trachtenkapelle, verschiedene Einstellungen der Dreharbeiten
10:16:57 Johannes Heesters und Rudi Godden, Regiestab bei der Besprechung,
10:17:23 Beleuchter mit Scheinwerfern, Rudolf Platte mit Rudolf Carl
10:17:47 Dreharbeiten an einem See, Crew, Carola Höhn mit kariertem Rock am Boden sitzend, schminkt sich
10:18:12 drei Frauen schwimmen im See,
10:19:17 zwei Frauen in Bikinis schminken sich, (Carola Höhn), verschiedene Aufnahmen während des Drehs: Schauspieler, Regieanweisungen, drei Frauen laufen nackt aus dem Wasser in den Wald
10:20:21 Rudi Godden mit Schauspielerinnen, Rudi Godden mit drei Frauen im See, ENDE, 1940
10:21:25 Frau Godden mit unbekannter Begleiterin, alte Burganlage mit vielen Zinnen, Ehepaar Godden, Blick auf die Berge, Tischtennis im Hof, Frau Godden in verschiedenen Einstellungen,
10:00:05 Frau (Gerty Godden) liegt im Bett, gähnt und steht auf (Gerty Godden, auch Gerti Godden, * 3. September 1905 in Berlin; gebürtig Rosina Hecht; † 4. August 1961 in München) war eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Kabarettistin. Sie lernte 1934 den Schauspieler Rudi Godden kennen und trat gemeinsam mit ihm auf. 1935 waren beide Mitglieder des Kabaretts Die Acht Entfesselten. 1937 erfolgte die Eheschließung mit Rudi Godden, der bereits 1941 starb.
10:00:17 Gerty Godden mit einer anderen Dame beim Frühstück, Glas Saft im Liegestuhl
10:00:34 Rudi Godden im Anzug und mit Sonnenbrille im Liegestuhl
10:00:46 Urlaubsaufnahmen: drei Rehe laufen über eine Wiese, bayerische Landschaft, Wiesen, Berge
10:01:07 Farbe: Frau erfrischt sich an einem Teich, ahmt Schwimmbewegungen nach, geht pustend einen Berg hinauf
10:01:27 Tür mit gemalter Aufschrift "Wendelins-Klause". Oberstdorf, "Brod und Feinbäckereien, Limonaden, Selterswasser, Flaschenbier"
10:01:36 Frau Godden winkt aus einem Fenster, Frau Godden mit Begleiterin kommt aus Hoteltür "Hotel der Königshof"
10:01:44 München. Stadtansichten München, Frauen warten an einer Straßenbahn, Stachus, Blick auf die Frauenkirchtürme, Feldherrnhalle, Leopoldstraße
10:02:06 Ehepaar Godden (sie im Pelz, er Mantel) in München
10:02:09 Schild "Bavariafilm-Platz". Rudi Godden kommt, schaut auf das Schild und geht weiter
10:02:18 Schild: "Das Betreten des Filmgeländes mit Photoapparaten ist strengstens untersagt. Der Pförtner ist angewiesen, Photoapparate bis zur Rückkehr der Personen in Verwahrung zu nehmen. Bavaria-Film-Aktiengesellschaft". Schwenk auf Frau Godden mit Begleiterin neben dem Pförtner. UFA
10:02:29 Cafe Geiselgasteig. Ehepaar Godden kommt ins Bild, beide grüßen und laufen auf die Kamera zu
10:02:41 Blick auf eine große Brücke in der Ferne, möglicherweise über die Isar, Frau Godden mit Begleiterin beim Spaziergang,
10:03:09 Ehepaar Godden beim Spaziergang, Frau Godden mit Begleiterin an der Isar,
10:03:28 Schild: "Für Herren". Urlaubsbilder aus Bayern, Ehepaar Godden in verschiedenen Szenen, bayerischer Ort, Holzhäuser, Bauernhof
10:04:44 Frau Godden vor einem Kinoplakat: "Filmtheater. Das Gewehr über" (Film von 1939, in dem Rudi Godden eine Hauptrolle spielt). Plakat Nahaufnahme. Sonderaushang: Die neue UFA-Wochenschau Aufnahmen aus Dänemark und Norwegen, also aus 1940).
10:04:46 bayerischer Ort, Kur Film Theater, Bauer mit Pferdekarre, Rudi Godden im Anzug, Kinder mit Leiterwagen,
10:05:16 Auf einem verschneiten Berg, Ehepaar Godden im Schnee, Sonnenliegen auf der Terrasse, Frau Godden im Gespräch mit unbekannten Damen und Herren
10:06:23 Zug fährt in Bahnhof ein, Frau Godden auf Bahnsteig. Ende
10:06:38 München, Stachus,
10:06:41 Farbe: München, Stachus, verschiedene Stadtansichten, Straßenbahn
10:06:57 Farbe: Bahnsteig, Hotel (?), Frau Godden tritt aus der Türe, Blick auf bayerisches Dorf im Tal, im Hintergrund verschneite Berge
10:07:24 Farbe: Bilder aus Bayern: verschneite Berge, kleine Dörfer, Bergsee,
10:09:11 Farbe: Rudi Godden läuft auf Kamera zu, bayerische Landschaft, Rudi Godden, grüßt und zeigt auf ein Schild: "Cafe Wannen, Pensionshaus", Frau Godden an einem Schild: "Zum Terrassen-Cafe. Restaurant. Gebirgsaussicht". Verschneite Berge, Bauernhof mit Wäsche auf der Leine, Frau Godden geht zum Gasthof "Gebirgsaussicht" (wahrscheinlich Oberstdorf), verschiedene Landschaftsaufnahmen, verschneite Berge, Bergpanorama
10:10:56 Farbe: Hühner, Bauernhof, Rudi Godden in kurzer weißer Hose, Blumen, Vögel werden gefüttert, Frau Godden
10:12:53 Farbe: "Nebelhornbahn. Zur Wirtschaftsterrasse mit herrlicher Aussicht", Hakenkreuzfahne, Oberstdorf 10:13:03 Farbe: Fahrt mit der Nebelhornbahn. Aufnahmen aus der fahrenden Gondel auf die Umgebung. Bergstation, Schnee, Schwenk über verschneite Berge, Gruppe auf der Terrasse der Bergstation. Ende
10:14:46 (1940): Bayreuth, Festspielhaus,
10:15:29 Dreharbeiten zu "Die lustigen Vagabunden" (1940), Gruppe: Johannes Heesters, Frau Godden, Rudolf Prack, Carola Höhn (mit Sonnenbrille) am Tisch, Rudolf Carl,
10:15:59 Dreharbeiten: Kamera und Crew, Heesters, Rudi Godden, bayerische Trachtenkapelle, verschiedene Einstellungen der Dreharbeiten
10:16:57 Johannes Heesters und Rudi Godden, Regiestab bei der Besprechung,
10:17:23 Beleuchter mit Scheinwerfern, Rudolf Platte mit Rudolf Carl
10:17:47 Dreharbeiten an einem See, Crew, Carola Höhn mit kariertem Rock am Boden sitzend, schminkt sich
10:18:12 drei Frauen schwimmen im See,
10:19:17 zwei Frauen in Bikinis schminken sich, (Carola Höhn), verschiedene Aufnahmen während des Drehs: Schauspieler, Regieanweisungen, drei Frauen laufen nackt aus dem Wasser in den Wald
10:20:21 Rudi Godden mit Schauspielerinnen, Rudi Godden mit drei Frauen im See, ENDE, 1940
10:21:25 Frau Godden mit unbekannter Begleiterin, alte Burganlage mit vielen Zinnen, Ehepaar Godden, Blick auf die Berge, Tischtennis im Hof, Frau Godden in verschiedenen Einstellungen,
10:00:00 Pilot steigt aus Flugzeug, zeigt Einschüsse am Flugzeug und wie der Granatsplitter an seiner Pistole abgeprallt ist und seinen Oberkörper getroffen hat.
10:00:43 Pilot schildert den Granateinschlag, hebt Hemd hoch und zeigt Pflaster an seinem Oberkörper
10:00:59 Ritterkreuzträger (RKT) General Helmuth Förster spricht zu den angetretenen Geschwader-Angehörigen
10:01:24 zweiter von links: Eichenlaubträger (ELT) Horst Hannig (Bild springt)
10:01:33 Ritterkreuzträger (RKT) Hannes Trautloft (Kommodore JG 54)
10:01:48 rechts im Bild: Eichenlaubträger (ELT) Dietrich Hrabak (Kommandeur II./JG 54)
10:01:56 Eichenlaubträger (ELT) Hans Beißwenger
10:02:00 Eichenlaubträger (ELT) Horst Hannig
10:02:18 Winter. PKW. Zwei gut gelaunte Luftwaffenangehörige
10:02:44 lachender Pilot, auf Jackenrückseite mit Kreide die Anzahl seiner Abschüsse (sieben Abschüsse) und das Datum 19.11. 1941. Sieben Abschüsse an einem Tag
10:03:24 russischer Junge trägt Brennholz, grüßt mit Deutschem Gruß.
10:03:41 Ritterkreuzträger (RKT) Hannes Trautloft mit Pferd. Ausritt auf einem Schimmel
10:04:13 zwei russische Jungen kratzen Topf leer und nagen an Knochen
10:04:37 Pferdeschlitten, Pferdegespanne auf verschneitem Weg. Holzhaus: Soldat mit Fellmütze kommt auf Kamera zu. Junge schleppt Sack mit Brennholz ins Haus
10:05:13 Winter: tief verschneite Holzhäuser. Brennholz wird mit einem Karren gebracht
10:05:41 Schilder an Holzhaus "Gefechtsstand". Herz des Jagdgeschwaders 54 und "Nachrichtenoffizier", "Technischer Offizier", "Kraftfahr-Offizier". Ritterkreuzträger (RKT) Hannes Trautloft mit Fellmütze im Gespräch.
10:06:37 Geschwader-Angehörige mit Fellmützen. Männer hüpfen gegen die Kälte10:06:50 Winter: JU 90 hat Nachschub gebracht: Würste und Schinken liegen auf einer Decke im Schnee. Männer stehen vor dem Flugzeug. Schwenk über die JU 90 mit zivilen Kennzeichen
10:07:27 Brote werden auf Zeltbahn gelegt. Schlitten beladen mit Broten
10:07:35 Blick aus der JU 52 auf Gruppe vor dem Flugzeug. Einige tragen Gepäck auf dem Rücken. Fronturlauber
10:07:43 Männer schieben Messerschmitt Jagdflugzeug über verschneites Flugfeld in einen Hangar
10:08:09 russische Frauen mit Picken und Schaufeln beseitigen festgefrorenen Schnee. Deutsche Soldaten schauen zu. Schnee wird am Straßenrand aufgetürmt. JU 52 überfliegt die Straße
10:08:56 russische Mädchen und Frauen bei der Arbeit. Beide lachen in die Kamera
10:09:03 Mechaniker arbeiten an Maschine
10:09:06 Ritterkreuzträger mit Brillanten (BRT) Gordon Gollob scherzt mit einem Kameraden
10:09:15 Hannes Trautloft und Adolf Galland in heller Jacke. Galland begrüßt kleine Gruppe angetretener Piloten mit Handschlag
10:09:43 Adolf Galland im Gespräch mit Eichenlaubträger Wolfgang Späte
10:10:12 Galland mit Zigarre
10:10:19 Angehörige des JG 54 kommen aus Holzhaus
10:10:42 Gordon Gollop mit Fotokamera: Aufstellung zum Gruppenfoto
10:11:04 verschneites russisches Dorf. Angehörige des JG 54 vor Holzhaus
10:11:22 Gordon Gollop im Gespräch. Schwarzblende
10:11:27 Angehörige des JG 54, Illustrierte mit Pin up Girls. Kreideschrift an Holzbalken "Gefechtsstand"
10:11:46 Sommer: Morgenwäsche vor Zelt. Gordon Gollop zieht sich eine lange Unterhose an. Ordonnanz bürstet Jacke. Nassrasur. Gollop zieht Hose an. Kamerad wäscht sich. Golopp schmiert sich Rasierseife ins Gesicht
10:12:46 russischer Bauer mit Pferd. Russische Frauen mit Sicheln auf dem Weg zur Feldarbeit
10:13:03 Gollop rasiert sich und bindet Ritterkreuz um. 10:13:15 russischer Bauer mit Pferd wird gefilmt
10:13:21 Offiziersfrühstück in der Baracke. Landkarte an der Wand
10:13:45 russische Bäuerin mit Trageholz und zwei Eimern
10:13:50 Soldaten essen. Russische Bäuerin mit kaputten Schuhen
10:14:09 Ritterkreuzträger (RKT) Hannes Trautloft. Geschwaderangehörige schauen zum Himmel
10:14:56 Eichenlaubträger (ELT) Dietrich Hrabak kommt grüßend aus einem Zelt
10:15:02 Ritterkreuzträger (RKT) General Alfred Keller wird begrüßt. Keller mit Trautloft und anderen Geschwaderangehörigen. Fotograf
10:15:35 Schwenk über deutschen Soldatenfriedhof. Viele Gräber mit Kreuzen
10:15:57 Schwenk über zerstörte Gebäude in Smolensk. Kamine ragen in die Luft, drei Luftwaffenangehörige. Im Hintergrund die Kathedrale von Smolensk
10:16:38 Schwenk über das zerstörte Smolensk
10:16:51 LKW und PKW in Smolensk
10:16:54 Hinweisschilder für verschiedene Truppenteile neben einer Brücke über den Dnjepr
10:17:01 Flachwagen mit russischen Panzern. Schwenk über Gleise auf die Kathedrale von Smolensk.
10:17:20 bombardierte russische Züge mit Panzern auf Flachwagen
10:17:29 zwei russische Frauen im Eingang eines zerstörten Hauses. Frau mit Teil eines Gitterbettes
10:17:34 Smolensk: Zivilisten vor ausgebranntem Gebäude. Sonderausgaben einer Zeitung werden verteilt.
10:17:50 deutsche Soldaten ziehen eine Kuh am Strick von der Wiese
10:17:59 Gruppe gut gelaunter Luftwaffenoffiziere
10:18:15 deutsche Soldaten mit zwei russischen Zivilisten. Partisanen? Papiere werden überprüft. Offizier begutachtet gefundene Kopfhörer für Funkgerät
10:18:57 Luftwaffenoffiziere spielen Skat, Spiel mit einem Hund10:19:22 Gruppe Luftwaffenoffiziere, Zigarette wird angezündet
10:19:41 Monteure an einem Messerschmitt-Jagdflugzeug
10:19:49 Trautloft mit Hrabak vor Jagdflugzeug
10:19:54 Monteure "Schwarze Männer" arbeiten an Jagdflugzeug. Reparatur. Wartung
10:19:59 Eichenlaubträger (ELT) Dietrich Hrabak mit Pappschild in Form eines Eisernes Kreuzes "500" zum 500 Feindflug
10:20:00 Eichenlaubträger (ELT) Dietrich Hrabak mit Pappschild in Form eines Eisernes Kreuzes "500" zum 500 Feindflug im Kreis einer Staffelkameraden
10:20:06 Ritterkreuzträger mit Brillanten (BRT) Werner Mölders
10:20:25 LKW des Geschwaders Grünherz am Rand einer zerfahrenen Vormarschstraße
10:20:37 Pilot mit Blumenstrauß
10:20:44 ausgestopfter Bär mit Staffelabzeichen und Blumenstrauß
10:21:01 zwei Kameraden am Grab von Hubert Mütherich (Mütherich war Staffelkapitän der 5. Staffel des Jagdgeschwaders 54 „Grünherz“. Er schoss 43 feindliche Flugzeuge ab und wurde am 6. August 1941 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Gefallen am 9. September 1941, Krasnoje Selo, Sankt Petersburg)
10:21:22 Erhard Milch im Gespräch (von 1933 bis 1945 Staatssekretär des Reichsluftfahrtministeriums (RLM), zugleich Generalinspekteur der Luftwaffe und nach Ernst Udets Suizid im November 1941 bis Juli 1944 Generalluftzeugmeister)
10:21:52 ausgestopfter Bär mit Staffelabzeichen. Russische Kriegsgefangene bei Straßenarbeiten
10:22:21 Winter 1941/42: Feldflugplatz nach einem russischen Angriff: im Hintergrund brennt ein Flugzeug, vom Luftdruck beschädigte Gebäude
10:22:42 Höhenruder mit aufgemalten Abschüssen russischer Flugzeuge
10:22:47 Winter: Soldaten laufen über verschneites Flugfeld
10:22:53 (dunkel) Winter: Gruppe gut gelaunter Luftwaffenoffiziere neben ausgestopftem Braunbär
10:23:24 Winter: Feldflugplatz: schwarze Rauchwolke von brennenden Benzinfässern
10:23:49 Aufräumarbeiten auf Feldflugplatz nach russischem Bombenangriff: zerstörtes Flugzeug, Bombentrichter
10:24:10 Nachtaufnahme: Leuchtkugeln
10:24:25 Winter: Gruppe Luftwaffenoffiziere (1941)
10:24:35 Luftwaffenoffiziere vor Pferdeschlitten. Dicke Pelzmäntel. Winterfahrt mit einem Pferdeschlitten
10:25:34 Gruppe gut gelaunter Luftwaffenoffiziere vor Blockhaus, Gruppenfoto
10:26:17 Blick von oben auf angetretene Staffelangehörige, Soldat mit Ziehharmonika, Geiger benutzt Bogen als Taktstock
10:26:42 Gruppe Luftwaffenoffiziere
10:26:53 Ritterkreuzträger mit Schwertern (ST) Hans Philipp. Zunächst nur Hans Philipp, dann im Kreis seiner Staffelkameraden (Schwerter am 12. März 1942, 8. Verleihung. Die Filmaufnahmen stammen also aus dem Jahr 1942)
10:28:31 Jagdflugzeug Focke-Wulf Fw 190 beim Start auf verschneiter Landebahn
10:28:50 Winter in Russland: verschneite Dorfstraße. Ritterkreuzträger an PKW
10:29:07 Staffelangehörige in Winterjacken mit Hunden. Gute Stimmung
10:29:59 Ritterkreuzträger (RKT) Eugen-Ludwig Zweigart in Winterjacke
10:30:09 Winter: Staffelangehörige in dicken Winterjacken mit Ritterkreuzträger (RKT) Hans-Ekkehard Bob (rechts)
10:30:53 rechts im Wintermantel: Eichenlaubträger (ELT) Reinhard Seiler. Formaldienst im Schnee. Wehrmachtsschal
10:31:05 Angehörige des Jagdgeschwaders 54, Frühjahr 1942.
10:31:40 Eichenlaubträger (ELT) Kurt Brändle
10:31:53 Frühjahr 1942: Ansprachen vor angetretenem Geschwader. Aufmarsch vor den Kommandeuren.
10:33:23 Wolfgang Falck sucht mit Fernglas den Himmel ab. Schwenk über weite Ebene.
10:33:40 Ritterkreuzträger (RKT) Wolfgang Falck
10:33:45 Wolfgang Falck, Adolf Galland und weitere Ritterkreuzträger stellen sich zum Gruppenfoto auf. Soldaten fotografieren10:34:13 Ausritt. Junge Frau überreicht Eichenblätter an die teilnehmenden Reiter. Teilnehmer im Gespräch
10:35:40 Deutschland: Thüringen: Körner OT Volkenroda: Jagdgesellschaft. Fachwerkhaus, Gaststätte "Zur Deutschen Eiche".
10:36:44 Jagdgesellschaft: Adolf Galland mit Zigarre, Jägerin, gemeinsames Essen
10:37:29 Adolf Galland beim Mittagessen mit Jagdhut
10:37:38 Winter: Dackel im Schnee. Holzbaracken im Schnee, Frauen tragen Milchkannen. Stabsquartier in Russland
10:38:54 Wachsoldat im Wintermantel. Soldaten gehen grüßend an Wache vorbei.
10:39:49 Russland: Fahrt mit PKW durch tief verschneites Gelände.
10:40:06 Staffelangehörige auf verschneitem Feldflugplatz. Dackel mit Medaillen am Halsband
10:40:37 weiß angestrichene JU 52 mit Rot-Kreuz-Zeichen. Flugzeug am Himmel. Offiziere rutschen auf spiegelglatter Eisfläche vor JU 52 aus und fallen hin. Spiel mit Dackel
10:41:42 Offiziere grüßen, JU 52 hebt ab, Blick aus Flugzeug auf Landschaft
10:42:07 Winter: Offiziere treiben Schabernack. Gespräch neben PKW
10:42:52 Ritterkreuzträger mit Schwertern Günther Lützow. Zuerst alleine, dann im Kreis von Geschwaderkameraden vor einem ausgestopften Bär
10:44:24 Feldflugplatz in Russland. Flugzeug mit weißem Tarnanstrich. Das erste Flugzeug trägt das Zeichen des Geschwaderkommodore Hannes Trautloft. Hangars
10:44:41 Pferdeschlitten bringt Holzbretter, Bretter fliegen im Wind weg
10:45:18 Holzgebäude, Schrift "Stab J.G. 54". Männer kommen aus dem Gebäude. Einer setzt sich in parkenden PKW mit Geschwaderwimpel
10:45:35 verschneiter Feldflugplatz, Tankwagen, Messerschmitt Bf 110, Bf 109 und Fw 90, Hangars, Holzbaracken
10:46:19 verschlammte Straße, LKW mit Holzbrettern, Hinweisschilder für Truppenteile
10:46:26 Winter: Feldflugplatz, (Bilder springen stark bis 10:48:39)
10:48:39 (1942) Luftwaffenoffiziere verlassen Gebäude, kommen auf Kamera zu. Ritterkreuz-, Eichenlaub- und Schwerterträger
10:49:53 Luftwaffenoffiziere an einem technischen Gerät, Fernglas?
10:50:47 Adolf Galland mit Schwertern zum Eichenlaub
10:50:48 Privates: zwei Frauen, junge Frau mit Jäger im verschneiten Wald
10:52:05 Johannes Trautloft mit Familie
10:53:03 Ritterkreuzträger Hans Dortenmann
10:53:20 Trautloft und Dortenmann rauchend vor Holzhaus in Russland
10:54:10 Holz wird gehackt
10:54:10 aufgestapelte leere Sektflaschen, kleiner Hund
10:54:33 General Helmuth Förster (?) wird von Offizieren des JG 54, darunter Johannes Trautloft, begrüßt
10:00:43 Pilot schildert den Granateinschlag, hebt Hemd hoch und zeigt Pflaster an seinem Oberkörper
10:00:59 Ritterkreuzträger (RKT) General Helmuth Förster spricht zu den angetretenen Geschwader-Angehörigen
10:01:24 zweiter von links: Eichenlaubträger (ELT) Horst Hannig (Bild springt)
10:01:33 Ritterkreuzträger (RKT) Hannes Trautloft (Kommodore JG 54)
10:01:48 rechts im Bild: Eichenlaubträger (ELT) Dietrich Hrabak (Kommandeur II./JG 54)
10:01:56 Eichenlaubträger (ELT) Hans Beißwenger
10:02:00 Eichenlaubträger (ELT) Horst Hannig
10:02:18 Winter. PKW. Zwei gut gelaunte Luftwaffenangehörige
10:02:44 lachender Pilot, auf Jackenrückseite mit Kreide die Anzahl seiner Abschüsse (sieben Abschüsse) und das Datum 19.11. 1941. Sieben Abschüsse an einem Tag
10:03:24 russischer Junge trägt Brennholz, grüßt mit Deutschem Gruß.
10:03:41 Ritterkreuzträger (RKT) Hannes Trautloft mit Pferd. Ausritt auf einem Schimmel
10:04:13 zwei russische Jungen kratzen Topf leer und nagen an Knochen
10:04:37 Pferdeschlitten, Pferdegespanne auf verschneitem Weg. Holzhaus: Soldat mit Fellmütze kommt auf Kamera zu. Junge schleppt Sack mit Brennholz ins Haus
10:05:13 Winter: tief verschneite Holzhäuser. Brennholz wird mit einem Karren gebracht
10:05:41 Schilder an Holzhaus "Gefechtsstand". Herz des Jagdgeschwaders 54 und "Nachrichtenoffizier", "Technischer Offizier", "Kraftfahr-Offizier". Ritterkreuzträger (RKT) Hannes Trautloft mit Fellmütze im Gespräch.
10:06:37 Geschwader-Angehörige mit Fellmützen. Männer hüpfen gegen die Kälte10:06:50 Winter: JU 90 hat Nachschub gebracht: Würste und Schinken liegen auf einer Decke im Schnee. Männer stehen vor dem Flugzeug. Schwenk über die JU 90 mit zivilen Kennzeichen
10:07:27 Brote werden auf Zeltbahn gelegt. Schlitten beladen mit Broten
10:07:35 Blick aus der JU 52 auf Gruppe vor dem Flugzeug. Einige tragen Gepäck auf dem Rücken. Fronturlauber
10:07:43 Männer schieben Messerschmitt Jagdflugzeug über verschneites Flugfeld in einen Hangar
10:08:09 russische Frauen mit Picken und Schaufeln beseitigen festgefrorenen Schnee. Deutsche Soldaten schauen zu. Schnee wird am Straßenrand aufgetürmt. JU 52 überfliegt die Straße
10:08:56 russische Mädchen und Frauen bei der Arbeit. Beide lachen in die Kamera
10:09:03 Mechaniker arbeiten an Maschine
10:09:06 Ritterkreuzträger mit Brillanten (BRT) Gordon Gollob scherzt mit einem Kameraden
10:09:15 Hannes Trautloft und Adolf Galland in heller Jacke. Galland begrüßt kleine Gruppe angetretener Piloten mit Handschlag
10:09:43 Adolf Galland im Gespräch mit Eichenlaubträger Wolfgang Späte
10:10:12 Galland mit Zigarre
10:10:19 Angehörige des JG 54 kommen aus Holzhaus
10:10:42 Gordon Gollop mit Fotokamera: Aufstellung zum Gruppenfoto
10:11:04 verschneites russisches Dorf. Angehörige des JG 54 vor Holzhaus
10:11:22 Gordon Gollop im Gespräch. Schwarzblende
10:11:27 Angehörige des JG 54, Illustrierte mit Pin up Girls. Kreideschrift an Holzbalken "Gefechtsstand"
10:11:46 Sommer: Morgenwäsche vor Zelt. Gordon Gollop zieht sich eine lange Unterhose an. Ordonnanz bürstet Jacke. Nassrasur. Gollop zieht Hose an. Kamerad wäscht sich. Golopp schmiert sich Rasierseife ins Gesicht
10:12:46 russischer Bauer mit Pferd. Russische Frauen mit Sicheln auf dem Weg zur Feldarbeit
10:13:03 Gollop rasiert sich und bindet Ritterkreuz um. 10:13:15 russischer Bauer mit Pferd wird gefilmt
10:13:21 Offiziersfrühstück in der Baracke. Landkarte an der Wand
10:13:45 russische Bäuerin mit Trageholz und zwei Eimern
10:13:50 Soldaten essen. Russische Bäuerin mit kaputten Schuhen
10:14:09 Ritterkreuzträger (RKT) Hannes Trautloft. Geschwaderangehörige schauen zum Himmel
10:14:56 Eichenlaubträger (ELT) Dietrich Hrabak kommt grüßend aus einem Zelt
10:15:02 Ritterkreuzträger (RKT) General Alfred Keller wird begrüßt. Keller mit Trautloft und anderen Geschwaderangehörigen. Fotograf
10:15:35 Schwenk über deutschen Soldatenfriedhof. Viele Gräber mit Kreuzen
10:15:57 Schwenk über zerstörte Gebäude in Smolensk. Kamine ragen in die Luft, drei Luftwaffenangehörige. Im Hintergrund die Kathedrale von Smolensk
10:16:38 Schwenk über das zerstörte Smolensk
10:16:51 LKW und PKW in Smolensk
10:16:54 Hinweisschilder für verschiedene Truppenteile neben einer Brücke über den Dnjepr
10:17:01 Flachwagen mit russischen Panzern. Schwenk über Gleise auf die Kathedrale von Smolensk.
10:17:20 bombardierte russische Züge mit Panzern auf Flachwagen
10:17:29 zwei russische Frauen im Eingang eines zerstörten Hauses. Frau mit Teil eines Gitterbettes
10:17:34 Smolensk: Zivilisten vor ausgebranntem Gebäude. Sonderausgaben einer Zeitung werden verteilt.
10:17:50 deutsche Soldaten ziehen eine Kuh am Strick von der Wiese
10:17:59 Gruppe gut gelaunter Luftwaffenoffiziere
10:18:15 deutsche Soldaten mit zwei russischen Zivilisten. Partisanen? Papiere werden überprüft. Offizier begutachtet gefundene Kopfhörer für Funkgerät
10:18:57 Luftwaffenoffiziere spielen Skat, Spiel mit einem Hund10:19:22 Gruppe Luftwaffenoffiziere, Zigarette wird angezündet
10:19:41 Monteure an einem Messerschmitt-Jagdflugzeug
10:19:49 Trautloft mit Hrabak vor Jagdflugzeug
10:19:54 Monteure "Schwarze Männer" arbeiten an Jagdflugzeug. Reparatur. Wartung
10:19:59 Eichenlaubträger (ELT) Dietrich Hrabak mit Pappschild in Form eines Eisernes Kreuzes "500" zum 500 Feindflug
10:20:00 Eichenlaubträger (ELT) Dietrich Hrabak mit Pappschild in Form eines Eisernes Kreuzes "500" zum 500 Feindflug im Kreis einer Staffelkameraden
10:20:06 Ritterkreuzträger mit Brillanten (BRT) Werner Mölders
10:20:25 LKW des Geschwaders Grünherz am Rand einer zerfahrenen Vormarschstraße
10:20:37 Pilot mit Blumenstrauß
10:20:44 ausgestopfter Bär mit Staffelabzeichen und Blumenstrauß
10:21:01 zwei Kameraden am Grab von Hubert Mütherich (Mütherich war Staffelkapitän der 5. Staffel des Jagdgeschwaders 54 „Grünherz“. Er schoss 43 feindliche Flugzeuge ab und wurde am 6. August 1941 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Gefallen am 9. September 1941, Krasnoje Selo, Sankt Petersburg)
10:21:22 Erhard Milch im Gespräch (von 1933 bis 1945 Staatssekretär des Reichsluftfahrtministeriums (RLM), zugleich Generalinspekteur der Luftwaffe und nach Ernst Udets Suizid im November 1941 bis Juli 1944 Generalluftzeugmeister)
10:21:52 ausgestopfter Bär mit Staffelabzeichen. Russische Kriegsgefangene bei Straßenarbeiten
10:22:21 Winter 1941/42: Feldflugplatz nach einem russischen Angriff: im Hintergrund brennt ein Flugzeug, vom Luftdruck beschädigte Gebäude
10:22:42 Höhenruder mit aufgemalten Abschüssen russischer Flugzeuge
10:22:47 Winter: Soldaten laufen über verschneites Flugfeld
10:22:53 (dunkel) Winter: Gruppe gut gelaunter Luftwaffenoffiziere neben ausgestopftem Braunbär
10:23:24 Winter: Feldflugplatz: schwarze Rauchwolke von brennenden Benzinfässern
10:23:49 Aufräumarbeiten auf Feldflugplatz nach russischem Bombenangriff: zerstörtes Flugzeug, Bombentrichter
10:24:10 Nachtaufnahme: Leuchtkugeln
10:24:25 Winter: Gruppe Luftwaffenoffiziere (1941)
10:24:35 Luftwaffenoffiziere vor Pferdeschlitten. Dicke Pelzmäntel. Winterfahrt mit einem Pferdeschlitten
10:25:34 Gruppe gut gelaunter Luftwaffenoffiziere vor Blockhaus, Gruppenfoto
10:26:17 Blick von oben auf angetretene Staffelangehörige, Soldat mit Ziehharmonika, Geiger benutzt Bogen als Taktstock
10:26:42 Gruppe Luftwaffenoffiziere
10:26:53 Ritterkreuzträger mit Schwertern (ST) Hans Philipp. Zunächst nur Hans Philipp, dann im Kreis seiner Staffelkameraden (Schwerter am 12. März 1942, 8. Verleihung. Die Filmaufnahmen stammen also aus dem Jahr 1942)
10:28:31 Jagdflugzeug Focke-Wulf Fw 190 beim Start auf verschneiter Landebahn
10:28:50 Winter in Russland: verschneite Dorfstraße. Ritterkreuzträger an PKW
10:29:07 Staffelangehörige in Winterjacken mit Hunden. Gute Stimmung
10:29:59 Ritterkreuzträger (RKT) Eugen-Ludwig Zweigart in Winterjacke
10:30:09 Winter: Staffelangehörige in dicken Winterjacken mit Ritterkreuzträger (RKT) Hans-Ekkehard Bob (rechts)
10:30:53 rechts im Wintermantel: Eichenlaubträger (ELT) Reinhard Seiler. Formaldienst im Schnee. Wehrmachtsschal
10:31:05 Angehörige des Jagdgeschwaders 54, Frühjahr 1942.
10:31:40 Eichenlaubträger (ELT) Kurt Brändle
10:31:53 Frühjahr 1942: Ansprachen vor angetretenem Geschwader. Aufmarsch vor den Kommandeuren.
10:33:23 Wolfgang Falck sucht mit Fernglas den Himmel ab. Schwenk über weite Ebene.
10:33:40 Ritterkreuzträger (RKT) Wolfgang Falck
10:33:45 Wolfgang Falck, Adolf Galland und weitere Ritterkreuzträger stellen sich zum Gruppenfoto auf. Soldaten fotografieren10:34:13 Ausritt. Junge Frau überreicht Eichenblätter an die teilnehmenden Reiter. Teilnehmer im Gespräch
10:35:40 Deutschland: Thüringen: Körner OT Volkenroda: Jagdgesellschaft. Fachwerkhaus, Gaststätte "Zur Deutschen Eiche".
10:36:44 Jagdgesellschaft: Adolf Galland mit Zigarre, Jägerin, gemeinsames Essen
10:37:29 Adolf Galland beim Mittagessen mit Jagdhut
10:37:38 Winter: Dackel im Schnee. Holzbaracken im Schnee, Frauen tragen Milchkannen. Stabsquartier in Russland
10:38:54 Wachsoldat im Wintermantel. Soldaten gehen grüßend an Wache vorbei.
10:39:49 Russland: Fahrt mit PKW durch tief verschneites Gelände.
10:40:06 Staffelangehörige auf verschneitem Feldflugplatz. Dackel mit Medaillen am Halsband
10:40:37 weiß angestrichene JU 52 mit Rot-Kreuz-Zeichen. Flugzeug am Himmel. Offiziere rutschen auf spiegelglatter Eisfläche vor JU 52 aus und fallen hin. Spiel mit Dackel
10:41:42 Offiziere grüßen, JU 52 hebt ab, Blick aus Flugzeug auf Landschaft
10:42:07 Winter: Offiziere treiben Schabernack. Gespräch neben PKW
10:42:52 Ritterkreuzträger mit Schwertern Günther Lützow. Zuerst alleine, dann im Kreis von Geschwaderkameraden vor einem ausgestopften Bär
10:44:24 Feldflugplatz in Russland. Flugzeug mit weißem Tarnanstrich. Das erste Flugzeug trägt das Zeichen des Geschwaderkommodore Hannes Trautloft. Hangars
10:44:41 Pferdeschlitten bringt Holzbretter, Bretter fliegen im Wind weg
10:45:18 Holzgebäude, Schrift "Stab J.G. 54". Männer kommen aus dem Gebäude. Einer setzt sich in parkenden PKW mit Geschwaderwimpel
10:45:35 verschneiter Feldflugplatz, Tankwagen, Messerschmitt Bf 110, Bf 109 und Fw 90, Hangars, Holzbaracken
10:46:19 verschlammte Straße, LKW mit Holzbrettern, Hinweisschilder für Truppenteile
10:46:26 Winter: Feldflugplatz, (Bilder springen stark bis 10:48:39)
10:48:39 (1942) Luftwaffenoffiziere verlassen Gebäude, kommen auf Kamera zu. Ritterkreuz-, Eichenlaub- und Schwerterträger
10:49:53 Luftwaffenoffiziere an einem technischen Gerät, Fernglas?
10:50:47 Adolf Galland mit Schwertern zum Eichenlaub
10:50:48 Privates: zwei Frauen, junge Frau mit Jäger im verschneiten Wald
10:52:05 Johannes Trautloft mit Familie
10:53:03 Ritterkreuzträger Hans Dortenmann
10:53:20 Trautloft und Dortenmann rauchend vor Holzhaus in Russland
10:54:10 Holz wird gehackt
10:54:10 aufgestapelte leere Sektflaschen, kleiner Hund
10:54:33 General Helmuth Förster (?) wird von Offizieren des JG 54, darunter Johannes Trautloft, begrüßt
10:00:00 Foto "Start zum A-Flug"
10:00:06 Segelflug mit einem Gleiter von einem Hügel, Landung auf einer Wiese
10:00:21 HJ-Führer und Frau mit Sonnenbrille sitzen im Gras
10:00:26 Jungen schieben und ziehen Segelflugzeug/Gleiter Hügel herauzf
10:00:36 drei Jungen in Trainingsanzügen.
10:00:39 Frau sitzt auf einer Decke und cremt sich mit Sonnencreme ein
10:00:46 Junge mit Helm sitzt im Schulgleiter, Hakenkreuz am Seitenruder, Jungen liegen im Gras, Gleiter wird angezogen, schwebt und landet am Fuß des Hügels
10:01:17 Text: "Der Lagerführer"
10:01:21 älterer Mann im Trainingsanzug mit Fernglas, kaut und lacht in die Kamera. Geht zu den Jungen
10:01:33 weiterer Start und Flug eines Schulgleiters
10:02:05 Text: "Am Lagerfeuer"
10:02:09 Nachtaufnahme: loderndes Lagerfeuer, Flammen züngeln in den Nachthimmel
10:02:43 Foto "Skikurs in Oberjoch"
10:02:49 Farbe: Skikurs einer Luftwaffeneinheit. Männer auf Skiern steigen in langer Reihe schneebedeckten Berg hinauf
10:03:27 Text: "Hirschberg"
10:03:31 Farbe: schneebedeckte Berge
10:03:41 Farbe: Männer auf Skiern steigen in langer Reihe langsam einen schneebedeckten Berg hinauf
10: 03:48 Text: "Erste Etappe Hirschberg-Alm"
10:03:53 Farbe: Alm, Männer sitzen im Schnee, Skier sind an Steinmauer gelehnt
10:04:27 Farbe: Mann in Luftwaffenuniform mit Sonnenbrille auf der Stirn ißt Butterbrot
10:04:37 Farbe: schneebedeckter Berg oberhalb der Hirschberg-Alm. Schneelandschaft
10:04:56 Text: "Frisch gestärkt wird der letzte Teil des Aufstieges bewältigt"
10:05:05 Farbe: Männer auf Skiern steigen in langer Reihe schneebedeckten Berg hinauf
10:05:21 Text: "Am Ziel"
10:05:25 Farbe: Gruppenfoto am Gipfelkreuz
10:05:50 Text: "Abfahrt"
10:05:54 Farbe: Abfahrt mit einigen Stürzen
10:06:31 Text: "Ein schöner Tag geht zu Ende"10:06:38 Farbe: Männer auf Skiern kommen zu einem Gebäude, stellen sich auf, Hakenkreuzfahne wird vom Fahnenmast eingeholt. Schwenk auf das Gebäude
10:07:20 HJ-Lager. Hitlerjungen mit Kochgeschirren stellen sich auf
10:07:29 HJ-Führer spricht zu den Jungen. Hinter ihm ein Hitlerjunge mit Karabiner. Lagerwache,
10:07:41 HJ-Führer und Frau gut gelaunt vor einem weißen Rundzelt im HJ-Lager
10:07:48 Foto: "Flugdienst"
10:07:53 Segelflugschule mit Schulgleiter. Gleiter wird am Seil angezogen und hebt ab. Ausbilder gibt Tipps.
10:08:06 Farbe: Luftwaffen-Offiziere sitzen in Sesseln vor Gebäude an Kaffeetischen. Frau mit Schürze bedient
10:08:57 Farbe: Nahaufnahmen verschiedener Luftwaffen-Offiziere
10:09:18 Farbe: Ritterkreuzträger Johannes Pfeiffer im Gespräch. Weitere Nahaufnahmen verschiedener Luftwaffen-Offiziere.
10:10:03 Farbe: Luftwaffen-Offizier sonnt sich, gelöste Stimmung, Zigaretten
10:10:26 Farbe: winterliche Landschaft, Explosionen, Einschläge von Granaten, schwarze Rauchwolken steigen auf
10:10:49 Farbe: Soldat mit Panzerfaust läuft über verschneites Feld
10:11:02 Farbe: Detonation und schwarze Rauchwolke am Horizont
10:11:05 Urlaub in Herzogenaurach in Oberfranken: Winter. Soldat steht am Gartentor
10:11:18 Herzogenaurach. Fehnturm (ursprünglich als Wach- und Verteidigungsturm angelegt, diente er später als Bürgergefängnis), Fachwerkhäuser
10:11:39 Ortskern von Herzogenaurach mit alten Fachwerkhäusern, evangelische Kirche. Junge Frau mit Mädchen kommt auf Kamera zu. Frauen sitzen auf Stühlen vor dem Haus in der Sonne
10:12:18 Soldat Arm in Arm mit seiner Mutter. Mutter trägt Mantel mit Pelzkragen. Orden des Soldaten.
10:12:40 Herzogenaurach: altes Rathaus
10:13:01 Steintafel am alten Rathaus von Herzogenaurach
10:13:07 Fehnturm
10:00:06 Segelflug mit einem Gleiter von einem Hügel, Landung auf einer Wiese
10:00:21 HJ-Führer und Frau mit Sonnenbrille sitzen im Gras
10:00:26 Jungen schieben und ziehen Segelflugzeug/Gleiter Hügel herauzf
10:00:36 drei Jungen in Trainingsanzügen.
10:00:39 Frau sitzt auf einer Decke und cremt sich mit Sonnencreme ein
10:00:46 Junge mit Helm sitzt im Schulgleiter, Hakenkreuz am Seitenruder, Jungen liegen im Gras, Gleiter wird angezogen, schwebt und landet am Fuß des Hügels
10:01:17 Text: "Der Lagerführer"
10:01:21 älterer Mann im Trainingsanzug mit Fernglas, kaut und lacht in die Kamera. Geht zu den Jungen
10:01:33 weiterer Start und Flug eines Schulgleiters
10:02:05 Text: "Am Lagerfeuer"
10:02:09 Nachtaufnahme: loderndes Lagerfeuer, Flammen züngeln in den Nachthimmel
10:02:43 Foto "Skikurs in Oberjoch"
10:02:49 Farbe: Skikurs einer Luftwaffeneinheit. Männer auf Skiern steigen in langer Reihe schneebedeckten Berg hinauf
10:03:27 Text: "Hirschberg"
10:03:31 Farbe: schneebedeckte Berge
10:03:41 Farbe: Männer auf Skiern steigen in langer Reihe langsam einen schneebedeckten Berg hinauf
10: 03:48 Text: "Erste Etappe Hirschberg-Alm"
10:03:53 Farbe: Alm, Männer sitzen im Schnee, Skier sind an Steinmauer gelehnt
10:04:27 Farbe: Mann in Luftwaffenuniform mit Sonnenbrille auf der Stirn ißt Butterbrot
10:04:37 Farbe: schneebedeckter Berg oberhalb der Hirschberg-Alm. Schneelandschaft
10:04:56 Text: "Frisch gestärkt wird der letzte Teil des Aufstieges bewältigt"
10:05:05 Farbe: Männer auf Skiern steigen in langer Reihe schneebedeckten Berg hinauf
10:05:21 Text: "Am Ziel"
10:05:25 Farbe: Gruppenfoto am Gipfelkreuz
10:05:50 Text: "Abfahrt"
10:05:54 Farbe: Abfahrt mit einigen Stürzen
10:06:31 Text: "Ein schöner Tag geht zu Ende"10:06:38 Farbe: Männer auf Skiern kommen zu einem Gebäude, stellen sich auf, Hakenkreuzfahne wird vom Fahnenmast eingeholt. Schwenk auf das Gebäude
10:07:20 HJ-Lager. Hitlerjungen mit Kochgeschirren stellen sich auf
10:07:29 HJ-Führer spricht zu den Jungen. Hinter ihm ein Hitlerjunge mit Karabiner. Lagerwache,
10:07:41 HJ-Führer und Frau gut gelaunt vor einem weißen Rundzelt im HJ-Lager
10:07:48 Foto: "Flugdienst"
10:07:53 Segelflugschule mit Schulgleiter. Gleiter wird am Seil angezogen und hebt ab. Ausbilder gibt Tipps.
10:08:06 Farbe: Luftwaffen-Offiziere sitzen in Sesseln vor Gebäude an Kaffeetischen. Frau mit Schürze bedient
10:08:57 Farbe: Nahaufnahmen verschiedener Luftwaffen-Offiziere
10:09:18 Farbe: Ritterkreuzträger Johannes Pfeiffer im Gespräch. Weitere Nahaufnahmen verschiedener Luftwaffen-Offiziere.
10:10:03 Farbe: Luftwaffen-Offizier sonnt sich, gelöste Stimmung, Zigaretten
10:10:26 Farbe: winterliche Landschaft, Explosionen, Einschläge von Granaten, schwarze Rauchwolken steigen auf
10:10:49 Farbe: Soldat mit Panzerfaust läuft über verschneites Feld
10:11:02 Farbe: Detonation und schwarze Rauchwolke am Horizont
10:11:05 Urlaub in Herzogenaurach in Oberfranken: Winter. Soldat steht am Gartentor
10:11:18 Herzogenaurach. Fehnturm (ursprünglich als Wach- und Verteidigungsturm angelegt, diente er später als Bürgergefängnis), Fachwerkhäuser
10:11:39 Ortskern von Herzogenaurach mit alten Fachwerkhäusern, evangelische Kirche. Junge Frau mit Mädchen kommt auf Kamera zu. Frauen sitzen auf Stühlen vor dem Haus in der Sonne
10:12:18 Soldat Arm in Arm mit seiner Mutter. Mutter trägt Mantel mit Pelzkragen. Orden des Soldaten.
10:12:40 Herzogenaurach: altes Rathaus
10:13:01 Steintafel am alten Rathaus von Herzogenaurach
10:13:07 Fehnturm
10:00:00 Vorspann: "Filmwochenschau, Blick in die Welt"
10:00:24 South Amboy: Flug über zerstörte Industrieanlagen (Die Explosion des Pulverpiers in South Amboy ereignete sich am 19. Mai 1950 ereignete. Über 420 Tonnen Sprengstoff detonierten aus unbekannten Gründen. 31 Menschen wurden getötet, über 350 verletzt)
10:00:41 Schwenk über zerstörte Hafenanlagen
10:00:51 Belgien: Plakat, Wahllokal, Menschen stimmen über Rückkehr des belgischen Königs Leopold auf den Thron ab
10:01:19 Südafrika: Johannesburg: Konfettiparade, Verleihung der Ehrenbürgerschaft
10:00:24 South Amboy: Flug über zerstörte Industrieanlagen (Die Explosion des Pulverpiers in South Amboy ereignete sich am 19. Mai 1950 ereignete. Über 420 Tonnen Sprengstoff detonierten aus unbekannten Gründen. 31 Menschen wurden getötet, über 350 verletzt)
10:00:41 Schwenk über zerstörte Hafenanlagen
10:00:51 Belgien: Plakat, Wahllokal, Menschen stimmen über Rückkehr des belgischen Königs Leopold auf den Thron ab
10:01:19 Südafrika: Johannesburg: Konfettiparade, Verleihung der Ehrenbürgerschaft
10:00:00 Italien. Verschiedene Kirchen
10:04:01 Papst Johannes XXIII.
10:04:26 Rom. Petersdom. Konzil
10:04:01 Papst Johannes XXIII.
10:04:26 Rom. Petersdom. Konzil
10:00:00 Text: "Schonger Film: Großer Tag in Ruhleben"
10:00:41 Eingang zur Trabrennbahn in Ruhleben
10:00:54 Training auf der Trabrennbahn: Sulkys.
10:01:00 Johannes Frömming beim Training auf dem Sulky
10:01:31 Trabrennpferd "Probst" - einer der erfolgreichsten deutschen Traber
10:01:51 Stoppuhr: Training auf der Trabrennbahn
10:02:08 Training: Traber neben einem Galopper
10:02:35 Rennbahn. Pferde werden aus Wagen entladen. Pferde mit Decken werden im Kreis geführt
10:03:09 Pferdepfleger kämmt Mähne des Pferdes
10:03:16 Schafe und Katzen neben Rennpferden. Sie sollen die schlechtfressenden Traber zum Fressen animieren
10:03:30 Pferd wird gestriegelt, Spatzen auf den Heuhaufen. Pferde schauen aus den Boxen
10:03:50 Hufpflege: Schmied beschlägt Pferd mit Hufeisen. Verschiedene Hufeisen
10:05:07 Schutzgamaschen an einem Traber
10:00:41 Eingang zur Trabrennbahn in Ruhleben
10:00:54 Training auf der Trabrennbahn: Sulkys.
10:01:00 Johannes Frömming beim Training auf dem Sulky
10:01:31 Trabrennpferd "Probst" - einer der erfolgreichsten deutschen Traber
10:01:51 Stoppuhr: Training auf der Trabrennbahn
10:02:08 Training: Traber neben einem Galopper
10:02:35 Rennbahn. Pferde werden aus Wagen entladen. Pferde mit Decken werden im Kreis geführt
10:03:09 Pferdepfleger kämmt Mähne des Pferdes
10:03:16 Schafe und Katzen neben Rennpferden. Sie sollen die schlechtfressenden Traber zum Fressen animieren
10:03:30 Pferd wird gestriegelt, Spatzen auf den Heuhaufen. Pferde schauen aus den Boxen
10:03:50 Hufpflege: Schmied beschlägt Pferd mit Hufeisen. Verschiedene Hufeisen
10:05:07 Schutzgamaschen an einem Traber