10:00:00 Cloppenburg: Straßenszene. PKW fährt vor Lebensmittelgeschäft. Kolonialwarenladen.
10:00:10 Innenaufnahme: Kunden im Kolonialwarenladen, Konservendosen
10:00:26 Schaufenster des Kolonialwarenladen: "Kaffee, Tee, Kakao", "Weizenmehl". Besitzer vor dem Geschäft. Kunden steigen in PKW, fahren ab

10:00:50 Text "Die 500-Jahrfeier der Stadt Cloppenburg"
10:00:09 Schwenk über Cloppenburg, St. Josef Kirche,
10:01:37 Bauernhaus, Fachwerkgebäude, Kinder
10:01:49 Cloppenburg: Häuser, Fahnenschmuck schwarz-weiß-rot, Windmühle,
10:02:00 Lokomotive, Schmalspur-Eisenbahn
10:02:24 Festtor mit Zinnen, Hakenkreuzfahnen, Kapelle des Reichsarbeitsdienstes
10:02:38 Blick auf den Turm der St. Andreas Kirche
10:03:00 Kriegerdenkmal mit Fahnen, großes Gebäude
10:03:18 Schild: "Zum Museumsdorf"
10:03:20 Museumsdorf, Holzausbau eines Fachwerkgebäudes, Besucher
10:03:51 Festumzug: Teilnehmer in historischer Kleidung, Otto III., Ritter, Landsknechte, Szenen aus der Stadtgeschichte
10:07:04 Dragoner
10:07:26 Soldaten Krieg 1870/71 und 1914/18, patriotische Plakate
10:07:55 Schützengilde, historische und aktuelle Uniformen, geschmückte Pferdekutschen, Feuerwehrfahrzeuge
10:09:06 Turner, Turnerinnen, Festwagen mit Hakenkreuzfahne
10:10:00 Festwagen, bäuerliche Motive
10:12:36 Zuschauer, Uniformierte,
10:12:41 historische Reichsbahn, Postkutsche
10:13:20 NS-Verbände: NSDAP, BDM, Hitlerjugend
10:14:21 Besucher und Teilnehmer in Cloppenburg



10:00:05 Tafel, Kreideschrift in Sütterlin "Hurra zum Dümmer"
10:00:07 Jungen und Mädchen rennen jubelnd aus Schulgebäude, Lehrer und Lehrerin
10:00:21 Jungen und Mädchen winken, laufen lachend auf Kamera zu. Mädchen mit Zöpfen
10:00:27 Schulausflug auf geschmückten Pferdewagen, Schüler winken, Fahrt auf Landstraße
10:00:58 Nahaufnahme: lachende und winkende Mädchen, Fahrt auf geschmückten Pferdewagen, Bewohner winken
10:01:15 Rast auf einem Bauernhof
10:01:23 Schülerinnen und Schüler wandern zum Dümmer, Mädchen winken
10:01:31 Mittagspause am Dümmer, Butterbrote
10:01:37 Fahrt in Ruderbooten, zwei Jungen im Faltboot
10:02:03 Mädchen sitzen auf Holzsteg und winken
10:02:09 Jungen und Mädchen in Segelbooten, winken. Mann stakt das Boot über den Dümmer
10:02:35 Boot mit Schilf

10:02:38 Text: "Und nun ein Blick in fernste deutsche Vergangenheit: im Auto zu den Gräbern der Ahnen, zu Braut und Bräutigam und Opfertisch und zum Museumsdorf in Cloppenburg. Unserem Land unsere Liebe"
10:02:53 Schülerinnen und Schüler warten am Bahnsteig, steigen in Eisenbahn
10:03:11 Schüler warten am Autobus, ein Schüler zeigt den Deutschen Gruß, kurze Fahrt im Bus
10:03:18 Ahlhorner Heide: Lehrer hält Vortrag in einer Megalithanlage, Großsteingräber
10:03:26 Mädchen und Jungen kommen aus einem Großsteingrab
10:03:40 Modell der Megalithanlage, Schülerinnen und Schüler zwischen den aufgestellten Steinen und auf einem Großsteingrab
10:04:33 Cloppenburg: Museumsdorf: Schülerinnen und Schüler besichtigen historische Fachwerkgebäude


10:00:01 (unscharfe Kamerafahrt entlang des Berliner Funkturms, Fahnen)
10:00:20 Messegebäude Berlin "Deutsche Industrieausstellung" (1950er Jahre)
10:00:23 Abendaufnahme: Schwenk über Gebäude des "Sender Freies Berlin", Fahnen, parkende PKW.
10:00:45 Messegebäude "Deutsche Industrieausstellung". Fahne mit Berliner Bär. Schwenk über parkende PKW, Käfer, Fahnen
10:01:19 Berliner Funkturm in der Dämmerung (verschiedene Einstellungen)
10:02:08 Berlin bei Nacht, Kamerafahrt aus PKW auf Kudamm, VW Käfer,
10:02:25 Leuchtreklame an Gebäuden: "Pelikan", Fahrt auf Kudamm in Richtung Gedächtniskirche
10:02:51 Leuchtreklame "Cafe Kranzler".
10:03:01 Kamerafahrt: Gedächtniskirche, nächtliche Leuchtreklame: "Schultheiss", "Air France", "Peek & Cloppenburg", "Telefunken", Leuchtreklame rund um den Bahnhof Zoo ua. "Philipps", "Stern", Kinowerbung uva.


10:00:00 Schild "Planten un Blomen" Parkanlage in Hamburg. Besucher zwischen Blumenrabatten
10:00:15 Besucher stehen an der Kasse zur Ausstellungen "Planten un Blomen". Blühende Blumen, Besucher der Parkanlage
10:02:23 Museumsdorf Cloppenburg: Fachwerkhaus, Schafe. Alte Fachwerkgebäude. Windmühle
10:03:17 aus fahrendem PKW, im Bild Mercedesstern: Fahrt durch Starkregen, Scheibenwischer
10:04:00 blühende Bäume, idyllischer Fluss
10:04:07 Schilder: "Reinbek. Kreis Stormarn". "Kreis Stormarn" (Reinbek liegt im östlichen Ballungsraum Hamburgs und gehört zur Metropolregion Hamburg)
10:04:11 alter Holzwagen, Kühe, blühende Kastanienbäume, Windmühle
10:04:33 Bremen: Bremer Bank mit Türmchen. St. Petri Dom mit weißen Turmspitzen
10:04:45 zerstörte Gebäude, Turm der St. Martinikirche ohne Turmspitze
10:04:49 Weser
10:04:54 Roland auf Marktplatz. Straßenbahn fährt. links: Baugerüst. Wiederaufbau
10:05:13 Steinfiguren an Außenfassade, gotische Fenster, Portal des Rathauses, Türme des St. Petridoms mit weißen Turmspitzen. Altstadt
10:05:42 Blühende Blumen im Stadtpark von Bremen, Türme des St. Petridoms
10:05:57 Innenstadt Bremen: durch Bomben beschädigter Turm des Lloyd-Gebäudes. Markt: Blumenstand, Wirtschaftswunder
10:06:07 Werbung "Nordsee" Fischhandel, "Knust 2, Marvus-Brunnen, Marktstände
10:06:11 Marcus-Brunnen
10:06:16 ausgebombtes Haus, Ruine, Luftkrieg. Werbeschrift "Wilhelm Frölich Juwelier"
10:06:19 enge Gasse, Kinder zwischen Häusern, teilweise Ruinen
10:06:33 ausgebombte Kirche ohne Dachstuhl.
10:06:38 Altstadt, alte Häuser, Fachwerk, ärmliches Ambiente
10:06:48 Cafe-Terrasse: Mann mit Filmkamera, lachendes Mädchen, Ober serviert Eis. Cafe auf Dachterrasse mit Sonnenschirmen. Wirtschaftswunder
10:07:09 Gruppe Schulkinder mit Tornistern und Rucksäcken. Jungen trage alle kurze Lederhosen
10:07:19 blühende Blumen
10:07:23 Allee mit Birken, junges Paar, Mann trägt Überfallhosen
10:07:27 altes Fachwerkgebäude
10:07:32 Familienausflug. Mädchen und kleine Jungen beim Spaziergang im Wald. Blumen pflücken. Junge mit Schlips
10:07:59 PKW, modernes hell geklinkertes Haus, Familienbilder im Garten, Windmühle
10:10:05 PKW fährt durch Wald. Süddeutschland, Berg mit Burg, Ortschaft mit altem Wehrturm.


10:00:00 Flug über Gebirge. Wolken. Bizarre Felsformationen, Luftschraube des Flugzeugs. Flug über verschiedene Flüsse (USA, Amerika)
10:01:11 Hafen von New York "United States Line", Menschen winken zum Abschied.
10:01:19 Freiheitsstatue New York, Skyline von New York, Hochhäuser, Wolkenkratzer
10:01:34 Touristen an Bord des Schiffes. Überfahrt nach Europa, Hubschrauber. Blick zurück auf die Skyline von New York
10:02:02 Schiffe vor der Silhouette von New York
10:02:29 Gäste an Bord, Sonnendeck, Frauen sonnen sich.
10:02:42 Tanker und andere Schiffe auf dem Ozean. Hoher Seegang. Schiff hebt und senkt sich, Wellen
10:03:42 Text: "Graf von Luckner" (Felix Nikolaus Alexander Georg Graf von Luckner (* 9. Juni 1881 in Dresden; † 13. April 1966 in Malmö) war ein deutscher Seeoffizier, Kommandant des Hilfskreuzers SMS Seeadler im Ersten Weltkrieg und Schriftsteller). "Seeteufel".
10:03:33 Graf Luckner im Mantel und mit Pfeife auf dem Sonnendeck. Mitreisende begrüßen ihn.
10:04:22 Text: "Küste von Irland"
10:04:24 Blick auf verschiedene Abschnitte der irischen Küste
10:05:31 Sonnenuntergang auf dem Meer
10:06:02 Text "Hamburg"
10:06:05 Bismarckdenkmal
10:06:15 Sankt Pauli Landungsbrücken und Blick auf den Hafen. Schwenk über Hafengelände
10:06:34 Michel, St. Michaelis,
10:06:36 Ritterfigur aus Stein gemeißelt: Simon von Utrecht. Brückenheiliger
10:06:39 Gedenktafel: "Simon von Utrecht 1437".
10:06:42 Straßenschild "Bei den St. Pauli-Landungsbrücken".
10:06:44 Schiffe im Hamburger Hafen
10:06:47 Pegelturm bei den St. Pauli Landungsbrücken.
10:06:48 Schiff "Godeffroy"
10:06:52 Fahrt durch den Hamburger Hafen. Blick auf die Sankt Pauli Landungsbrücken. Ruine eines großen Gebäudes, Blick auf Gebäude am Hafenufer
10:07:06 Werft, Blick auf Hamburg vom fahrenden Schiff. Häuser teilweise noch als Ruine erkenntlich. Hafenrundfahrt
10:07:35 versenkter Anlegesteg im Hafenbecken, Hafenrundfahrt
10:07:50 Kähne mit Holzstämmen. Hafenrundfahrt, Dampfer im Hafen10:08:25 Getreideheber im Hamburger Hafen, Gebäude und Schiffe im Hamburger Hafen. Schlepper ziehen Schiffe aus dem Hafen
10:09:06 Blick auf St. Pauli
10:09:11 Pferdewagen. Schriftzug "Echter Kühne Senf".
10:09:18 Hochbunker in Hamburg
10:09:21 zerstörtes Gebäude, Außenwand aufgerissen. Bunker, Etagen erkennbar, Luftkrieg
10:09:24 Ruinen ohne Dach, Blick in den Himmel. Luftkrieg. Gomorrha
10:09:37 Schild "Millerntorplatz". Ruinen,
10:09:45 Ruinen, Schuttberge, Straßenschild "Böckmannstraße" "Große Allee". St. Georg, Hamburg
10:09:40 Ehepaar stapelt Backsteine aus Ruine zum Neuaufbau. Steine werden sauber gekratzt und gestapelt. Steinstapel vor Ruine, Luftkrieg. Wiederaufbau
10:10:13 Schwenk über Hinterhof, Ruine, Dach mit Dachpappe und mit Steinen gesichert
10:10:17 Baustelle: Wiederaufbau. Wirtschaftswunder. Bagger belädt LKW mit Sand
10:10:29 Wagen mit drei Rädern, gelb, Postauto
10:10:32 Schild "Droschkenplatz". VW-Käfer, Werbung "Hamburg geht zu Elsner"
10:10:35 VW-Käfer, Straßenbahnen fahren
10:10:39 Turm der Sankt Petrikirche, Hamburg
10:10:42 Altstadt Hamburg, Ruinen, vom Luftkrieg zerstörte Wohnhäuser
10:10:50 LKW, dreirädrige Wagen, PKW parken vor der Ruine der St. Nikolaikirche (dieses höchste Gebäude der Stadt diente englischen im Juli 1943 Kriegsflugzeugen als Zielmarke. Die bis dahin schlimmste Bombardierung einer deutschen Stadt erhielt folgerichtig den Namen „Operation Gomorrha“).
10:10:54 Speicherstadt, Frachter vor Speichern. Säcke werden über einen Kran in Speicher gehoben.
10:11:06 Fleet in Hamburg: ausgebrannte Ruinen, Fassaden ohne Glas in den Fenstern
10:11:08 Jungen in kurzen Lederhosen
10:11:12 Innenstadtaufnahmen Hamburg, Wirtschaftswunder, Schwenk über Gebäude an der Binnenalster, Schiffe, Ruderboot
10:11:35 Verkehrspolizisten regeln den Straßenverkehr. leere Schlepper
10:11:48 Innenstadtaufnahmen: Wiederaufbau, unten Geschäfte, oben Ruinen, Verkehrspolizist
10:11:55 alter Wehrmachts-VW, Werbeschrift "Menke", Verkehrspolizisten regeln Verkehr, Straßenbahn
10:12:25 LKW vor ausgebranntem Hauptbahnhof.
10:12:38 Kaufhaus "Peek und Cloppenburg" , UFA, Schwenk über Hauptgeschäftsstraße
10:12:39 kleine Demonstration, Trommler, Menschen tragen rote Blume am Jackett,10:12:55 Cafe an der Binnenalster
10:13:02 Kriegerdenkmal am Dammtor. (Es wurde 1934 errichtet und soll an die Soldaten des Infanterieregiments "Hamburg" Nr. 76 sowie seine Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 76 erinnern. Von den 3.000 Hamburgern und Lübeckern dieses Regiments überlebten nur 647 den Krieg. Bestrebungen, das Denkmal abzureißen, weil es kriegsverherrlichend sei, wurden nicht umgesetzt)
10:13:02 Männer ziehen Karren mit Werbetafeln "Pferderennen in Horn". "Galopp- und Trabrennen". "Gartenfest". Werbung, Reklame.
10:13:09 Eisenbahn fährt ein.