Viele Szenen sind an anderen Stellen in besserer Qualität verschriftet. Hier sind nur die qualitativ guten und an anderer Stelle nicht bereits vorhandenen Aufnahmen verschriftet
10:01:02 Farbe: Russland. Infanteristen kommen auf Kamera zugelaufen
10:01:05 Blick über Gleise auf abfahrenden Zug, letzter Waggon
10:01:10 Vormarschszenen: Kradfahrer und Kübelwagen rumpeln über Sandhügel
10:01:21 kriegsgefangene russische Kommissare werden abgeführt. Nahaufnahme Gesicht eines Kommissars
10:01:42 Farbe. Kolonne russischer Kriegsgefangener, abgeschossener russischer Panzer, Leichen russischer Soldaten
10:02:01 (Pancewo, an anderer Stelle verschriftet)
10:02:10 Leninbüste wird an Galgen aufgehängt
10:02:17 Farbe: Russland: vorlaufende deutsche Soldaten
10:02:33 Farbe: deutsches Geschütz feuert, Panzerfahrzeuge auf staubiger Rollbahn
10:02:42 Innenaufnahme: Motorrad-Akrobatik
10:02:48 Zuschauer: Heinrich Himmler, Karl Wolff, Reinhard Heydrich
10:02:57 Russland: deutsche Soldaten besetzen russisches Dorf. Bewohner
10:03:18 Razzia: Wehrmachtssoldaten verhaften Juden. Jüdische Gesichter Nahaufnahme
10:03:40 Schwenk über große Gruppe Juden, die auf dem Boden sitzen und auf LKW verladen werden
10:04:06 Juden mit Spaten springen vom LKW, deutsche Wachposten, Juden graben Gräber
10:04:32 Körper wird in Grube geworfen, Soldat schießt mit Pistole in die Grube
10:04:41 brennende Benzintanks, brennende russische Holzhäuser
10:04:52 Riga: brennende Synagoge (verschiedene Einstellungen)
10:05:06 (23 ID, an anderer Stelle verschriftet)
10:05:39 Farbe: Wehrmachtssoldaten im Häuserkampf
10:05:49 Farbe: Soldatenfriedhof, Gräber, großes Kreuz "Alles für Deutschland", Ehrensalut wird geschossen
10:06:07 Russland: Schwenk über Feld mit Leichen ermordeter deutscher Soldaten. Pogrom. Hände sind auf dem Rücken gefesselt, Einschüsse im Rücken
10:06:33 Schild "Nach Kaunas 98 km" (Litauen). Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Kaunas. Jubelnde Bevölkerung
10:07:09 mit Blumen behängte Wehrmachtssoldaten mit litauischen Frauen
10.07:12 Lemberg: Leichen, von Russen umgebrachter Litauer, weinende Frauen, Leichen werden geborgen
10:08:06 Lemberg: Pogrom gegen Juden: Männer werden mit Stöcken geschlagen, Frauen an Haaren gezogen, nackte Juden
10:08:46 Ostfront: Hitler im Flugzeug, Soldaten laufen zusammen, begrüßen frenetisch Hitler, der aus der JU 52 steigt
10:09:12 Großadmiral Erich Raeder schreitet angetretene Matrosen ab
10:09:31 (Libau, Erschießung von Juden, an anderer Stelle verschriftet)
10:10:34 Hitler im Staubmantel besteigt Mercedes, Frontfahrt, Soldaten jubeln
10:10:59 Juden mit aufgenähten Sternen an Kleidung
10:11:06 Juden bei Straßenarbeiten, Aufräumarbeiten
10:11:19 Bessarabien: Balti: Deportation von Juden. Lange Kolonne von Juden mit Gepäck, nackte Füße, Alte und Kinder
10:11:37 Hitler und Generale bei Lagebesprechung vor großer Landkarte
10:11:43 (Farbe: Berlin, an anderer Stelle verschriftet)
10:12:02 Hitler mit Generalen bei Lagebesprechung
10:12:13 Minsk: Heinrich Himmler besucht ein Kriegsgefangenenlager
10:12:30 Russland: Partisanenjagd im Wald
10:12:57 Russland: Soldaten suchen in Holzhaus nach Partisanen
10:13:05 durch ein Fenster gefilmt: Soldat trennt jüdische Mutter von ihrem Kind
10:13:23 Farbe: schlafender Krad-Fahrer wird wach
10:13:34 Russlandfeldzug: Rotarmisten ergeben sich
10:13:45 Heinrich Himmler verlässt Holzhaus, verabschiedet sich von zwei Frauen mit handschlag10:13:57 Juden mit Judensternen, jüdische Kinder
10:14:15 Ost-Freiwillige erhalten Gewehre und Munition
10:14:40 (Farbe: Vormarschszenen, an anderer Stelle verschriftet). Privataufnahmen rechtebehaftet
10:15:40 Farbe: Hitler in Uman, Ukraine, an anderer Stelle verschriftet)
10:15:56 (Juden am Galgen, an anderer Stelle verschriftet)
10:16:09 Russland: Vormarschszenen, deutsche Soldatengräber am Straßenrand
10:16:32 Russland: Wehrmachtssoldaten trennen Männer und Frauen, Abschiedsszenen
10:17:14 Farbe: Musikkapelle spielt, Zuschauer
10:17:35 Farbe: Krankenschwester verteilt Melonenscheiben an Verwundete
10:17:43 Riga: brennende Synagoge
10:18:04 Stuttgart: Juden, lebensmittelladen für Juden. Juden mit Judensternen
10:18:34 Neuaufnahme: Synagoge in Berlin
10:18:48 Innenaufnahme: Synagoge: jüdischer Gottesdienst, Rabbiner
10:18:56 Kampfzeit: Berlin, Hitler und Goebbels, Hitler spricht
10:19:34 Rückblick: Kaiserzeit. Wilhelm II. Kampfszenen Erster Weltkrieg
10:20:01 Berlin: putschende Soldaten, Soldaten auf LKW jubeln
10:20:17 frühe Aufnahme Hitlers in Nürnberg
10:20:35 Farbe: Berlin. Nächtlicher Fackelaufmarsch der SA (nachgestellte Szenen)
10:20:47 Berlin, Brandenburger Tor, jubelnde Menschen
10:21:02 SA-Wachen, wildes KZ. Gefangene, Sport, SA-Mann mit Armbinde "Hilfspolizei"
10:21:25 (antijüdische Proteste, an anderer Stelle verschriftet)
10:22:16 Zeitungsverkäufer, "der Stürmer" (alle nachfolgenden Aufnahmen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:23:31 Farbe: Kinderaufzug, Kinder tragen Blumengebinde, Hakenkreuze aus Tannengrün und Blumen10:23:54 Flüchtlingskonferenz, Juli 1938 (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:26:14 Razzia in Polen
10:26:27 Pferdekarre mit Särgen
10:26:32 Frau und Mann werden Haare abgeschnitten, Rassenwahn, beide werden mit Schildern um den Hals durch die Straße getrieben, "Rassenschande"
10:26:58 Polen: jüdische Bevölkerung (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:28:43 Kampf um England: Bombardement, brennende Häuser, Feuerwehr im Einsatz, Weihnachten in U-Bahnschächten
10:29:08 Hitler mit Adolf Galland bei einer Weihnachtsfeier. Hitler trinkt mit abgespreizten Fingern aus Kaffeetasse
10:29:15 Nahaufnahmen Hitler, klatschende Zuhörer
10:29:34 Nachtaufnahme: Leuchtspurmunition, brennende Gebäude (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:30:14 Hitler vor großer Landkarte bei Lagebesprechung, Heinz Guderian
10:30:28 Nahaufnahme: Hitler steigt in offenen Mercedes, fährt ab
10:30:50 britische Kriegsschiffe, Winston Churchill und Roosevelt (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:32:13 Russlandfeldzug: abgekämpfte, erschöpfte Soldaten, einige schlafen
10:32:27 abgemagerte Juden werden von Krankenschwester betreut. Antisemitismus. Massenmord
10:32:35 Gaswagen, Gas vom Auspuff wird durch Schläuche in Haus geleitet ((alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:33:10 Farbe: Neuwied, Bombenopferbeisetzung, Herbst 1941
10:33:23 September 1941: Tschechei, Prag, Reinhard Heydrich, Karl Hermann Frank, Heinrich Himmler
10:34:12 Militärmusikkapelle spielt
10:34:18 Innenaufnahme: "Winterhilfswerk 1941 - 42", Einmarsch der Hakenkreuzfahnen und Standarten, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß
10:34:28 Nahaufnahme: Adolf Hitler im Zivilanzug, Dr. Goebbels sitzt am Tisch und klatscht, Zuschauer klatschen Beifall10:34:38 Winter, Schnee: Juden mit Judensternen, Kinder
10:34:54 Winterkrieg: Schneetreiben, PKW wird freigeschaufelt, Pferd sinkt bis zum Bauch im Schnee ein
10:35:05 Winterkrieg: Schneesturm bläst Soldaten und Schlitten weg
10:35:08 Winterkrieg: abgeschossene russische Panzer, gefrorene Leichen. Deutsche Soldaten mit weiß gestrichenen Helmen
10:35:20 (Pearl Harbour; an anderer Stelle verschriftet)
10:35:30 Winter: Wolfschanze, Hitler, Keitel
10:35:35 Stuttgart: Innenaufnahme: Juden mit Koffern und Gepäck, Pässe, Frauen packen Koffer, Ausreise, Deportation (?)
10:36:29 Koffer werden zusammengestellt. Schriften auf Koffer: "Ruth Sara Lax, Transport Nr. 202", "Hermann Levi", Koffer werden in Umzugswagen geladen. Umzugswagen fährt ab "Adam Hild, Stuttgart"
10:36:51 Bromberg: Bahnhof. Menschen mit Koffern, Zug fährt ein (nachfolgende Farbsequenz einer Lokomotive zu schlecht)
10:37:20 Pogrom: Leichen zwischen Holzstämmen zum Verbrennen, Totenkopf, zerstörte Koffer jüdischer Familien
10:37:58 Farbe: Ghetto, Straßenbahn mit Judenstern, Menschen mit Armbinden, Ghettopolizei mit Gummiknüppeln
10:38:15 Farbe: Ghetto: Rikschafahrer, kleines Geschäft mit Fleisch, Jungen in Lumpen bestaunen die ausgestellten Fleischstücke
10:38:30 Farbe: kleiner jüdischer Junge liegt am Straßenrand, tote Frau, kleine abgemagerte Kinder, abgemagerte Kinder betteln mit kleiner Emailetasse
10:38:57 Stadt: marschierende Wehrmachtssoldaten
10:39:12 Türe mit Schild "Wochenschau" öffnet sich: Cutter arbeitet mit 35-mm-Film
10:39:24 Nahaufnahmen: zwei jüdische Männer
10:39:28 jüdisches Ghetto: Straßenhändler, Bauchläden, Gänse werden verkauft
10:39:56 Gottesdienst in einer Synagoge, Juden beten, Gebetsriemen, Juden mit Fellmützen,
10:40:13 Rabbiner singt
10:40:22 marschierende Wehrmachtskolonne
10:40:29 Aufräumarbeiten in zerstörter Stadt, Juden bei der Arbeit
10:40:34 Wehrmachtsparade vor Hitler10:40:46 Razzia, Männer mit erhobenen Armen
10:40:49 alte jüdische Männer werden von Wehrmachtssoldaten abgeführt, stellen sich an einer Mauer auf
10:41:13 Hans Frank begrüßt Wehrmachtsoffiziere, Hans Frank begrüßt Otto Meissner, Hans Frank mit Pferd und Reiter
10:41:56 (an anderer Stelle verschriftet)
10:42:14 Polen: Krakau. Schaufenster in Polen, Foto Hitler mit kleinem Mädchen
10:42:17 Wehrmachtsangehöriger kommt aus einem Geschäft, Buch "Führer durch die Stadt Krakau"
10:42:22 Krakau: Ghetto. Juden mit Armbinden. Schwarzmarkt, Juden verkaufen Kleidungsstücke
10:42:44 Mann gibt einem kleinen jüdischen Jungen in Lumpen ein Geldstück, kleiner Junge salutiert militärisch vor Kamera
10:42:50 Soldaten kommen mit junger Frau im Pelzmantel aus einem Haus
10:42:57 (an anderer Stelle verschriftet)
10:44:41 Polen: Deportation: Juden mit Pferdekarren beladen mit Hausrat, Junge zieht Karre, Kinder tragen Stühle
10:45:09 deportierte Juden in ärmlichen Unterkünften.
10:45:42 nackten jüdischen Männern werden die Haare abrasiert
10:45:48 Polen. Ghetto: Frau mit Kind. Schild: "Seuchensperrgebiet. Nur Durchfahrt gestattet"
10:46:00 Farbe: Warschau. Zerstörte Gebäude, Juden bei Aufräumarbeiten. Zwangsarbeit
10:46:22 Ghetto: Leiche liegt auf dem Bürgersteig, Fliegen, Menschen gehen vorbei
10:46:32 Ghetto: Leichen werden auf Holzkarre geladen, weggefahren und über Holzrutsche in ein Massengrab gebracht. Gruppe älterer jüdischer Männer am Rand des Massengrabes
10:47:10 (an anderer Stelle verschriftet)
10:49:36 Deportation: jüdische Frauen und Kinder. Hilfspolizisten trennen Frau von ihrem Mann. Mann weint. Juden in Lumpen, hoffnungslose Gesichter, Wehrmachtsoffizier drückt den Kopf einer alten jüdischen Frau mit Reitpeitsche runter
10:50:01 alter jüdischer Mann rutscht auf Knien, Stock gegen sein Kinn, ängstliches Gesicht
10:51:00 Polen: Deportation: Juden werden zum Bahnhof geführt und in Eisenbahnwaggons verladen. Kinder, deutscher Wachposten
10:51:44 SS-Angehörige schließen Waggontüren
10:51:47 Polen: zerstörte jüdische Wohnungen und Häuser. Häuser stürzen zusammen
10:52:36 (an anderer Stelle verschriftet)
10:52:49 Wachposten kontrolliert Passierscheine für jüdische Arbeiter
10:53:00 Ghetto: Brücke über Straße zwischen den Ghettoteilen
10:53:11 (an anderer Stelle verschriftet)
10:57:52 Amsterdam: niederländische Juden mit Judensternen. Schild "Iijdens markt vor Jooden verboden"
10:58:12 Schild: "Juden Viertel", "Joodsche Wijk"
10:58:19 Niederlande: Deportation niederländischer Juden, Einrichtungsgegenstände werden in einen Umzugswagen getragen (heimlich aus einem Fenster gefilmt)
10:58:55 bis Ende (an anderer Stelle verschriftet)
10:01:02 Farbe: Russland. Infanteristen kommen auf Kamera zugelaufen
10:01:05 Blick über Gleise auf abfahrenden Zug, letzter Waggon
10:01:10 Vormarschszenen: Kradfahrer und Kübelwagen rumpeln über Sandhügel
10:01:21 kriegsgefangene russische Kommissare werden abgeführt. Nahaufnahme Gesicht eines Kommissars
10:01:42 Farbe. Kolonne russischer Kriegsgefangener, abgeschossener russischer Panzer, Leichen russischer Soldaten
10:02:01 (Pancewo, an anderer Stelle verschriftet)
10:02:10 Leninbüste wird an Galgen aufgehängt
10:02:17 Farbe: Russland: vorlaufende deutsche Soldaten
10:02:33 Farbe: deutsches Geschütz feuert, Panzerfahrzeuge auf staubiger Rollbahn
10:02:42 Innenaufnahme: Motorrad-Akrobatik
10:02:48 Zuschauer: Heinrich Himmler, Karl Wolff, Reinhard Heydrich
10:02:57 Russland: deutsche Soldaten besetzen russisches Dorf. Bewohner
10:03:18 Razzia: Wehrmachtssoldaten verhaften Juden. Jüdische Gesichter Nahaufnahme
10:03:40 Schwenk über große Gruppe Juden, die auf dem Boden sitzen und auf LKW verladen werden
10:04:06 Juden mit Spaten springen vom LKW, deutsche Wachposten, Juden graben Gräber
10:04:32 Körper wird in Grube geworfen, Soldat schießt mit Pistole in die Grube
10:04:41 brennende Benzintanks, brennende russische Holzhäuser
10:04:52 Riga: brennende Synagoge (verschiedene Einstellungen)
10:05:06 (23 ID, an anderer Stelle verschriftet)
10:05:39 Farbe: Wehrmachtssoldaten im Häuserkampf
10:05:49 Farbe: Soldatenfriedhof, Gräber, großes Kreuz "Alles für Deutschland", Ehrensalut wird geschossen
10:06:07 Russland: Schwenk über Feld mit Leichen ermordeter deutscher Soldaten. Pogrom. Hände sind auf dem Rücken gefesselt, Einschüsse im Rücken
10:06:33 Schild "Nach Kaunas 98 km" (Litauen). Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Kaunas. Jubelnde Bevölkerung
10:07:09 mit Blumen behängte Wehrmachtssoldaten mit litauischen Frauen
10.07:12 Lemberg: Leichen, von Russen umgebrachter Litauer, weinende Frauen, Leichen werden geborgen
10:08:06 Lemberg: Pogrom gegen Juden: Männer werden mit Stöcken geschlagen, Frauen an Haaren gezogen, nackte Juden
10:08:46 Ostfront: Hitler im Flugzeug, Soldaten laufen zusammen, begrüßen frenetisch Hitler, der aus der JU 52 steigt
10:09:12 Großadmiral Erich Raeder schreitet angetretene Matrosen ab
10:09:31 (Libau, Erschießung von Juden, an anderer Stelle verschriftet)
10:10:34 Hitler im Staubmantel besteigt Mercedes, Frontfahrt, Soldaten jubeln
10:10:59 Juden mit aufgenähten Sternen an Kleidung
10:11:06 Juden bei Straßenarbeiten, Aufräumarbeiten
10:11:19 Bessarabien: Balti: Deportation von Juden. Lange Kolonne von Juden mit Gepäck, nackte Füße, Alte und Kinder
10:11:37 Hitler und Generale bei Lagebesprechung vor großer Landkarte
10:11:43 (Farbe: Berlin, an anderer Stelle verschriftet)
10:12:02 Hitler mit Generalen bei Lagebesprechung
10:12:13 Minsk: Heinrich Himmler besucht ein Kriegsgefangenenlager
10:12:30 Russland: Partisanenjagd im Wald
10:12:57 Russland: Soldaten suchen in Holzhaus nach Partisanen
10:13:05 durch ein Fenster gefilmt: Soldat trennt jüdische Mutter von ihrem Kind
10:13:23 Farbe: schlafender Krad-Fahrer wird wach
10:13:34 Russlandfeldzug: Rotarmisten ergeben sich
10:13:45 Heinrich Himmler verlässt Holzhaus, verabschiedet sich von zwei Frauen mit handschlag10:13:57 Juden mit Judensternen, jüdische Kinder
10:14:15 Ost-Freiwillige erhalten Gewehre und Munition
10:14:40 (Farbe: Vormarschszenen, an anderer Stelle verschriftet). Privataufnahmen rechtebehaftet
10:15:40 Farbe: Hitler in Uman, Ukraine, an anderer Stelle verschriftet)
10:15:56 (Juden am Galgen, an anderer Stelle verschriftet)
10:16:09 Russland: Vormarschszenen, deutsche Soldatengräber am Straßenrand
10:16:32 Russland: Wehrmachtssoldaten trennen Männer und Frauen, Abschiedsszenen
10:17:14 Farbe: Musikkapelle spielt, Zuschauer
10:17:35 Farbe: Krankenschwester verteilt Melonenscheiben an Verwundete
10:17:43 Riga: brennende Synagoge
10:18:04 Stuttgart: Juden, lebensmittelladen für Juden. Juden mit Judensternen
10:18:34 Neuaufnahme: Synagoge in Berlin
10:18:48 Innenaufnahme: Synagoge: jüdischer Gottesdienst, Rabbiner
10:18:56 Kampfzeit: Berlin, Hitler und Goebbels, Hitler spricht
10:19:34 Rückblick: Kaiserzeit. Wilhelm II. Kampfszenen Erster Weltkrieg
10:20:01 Berlin: putschende Soldaten, Soldaten auf LKW jubeln
10:20:17 frühe Aufnahme Hitlers in Nürnberg
10:20:35 Farbe: Berlin. Nächtlicher Fackelaufmarsch der SA (nachgestellte Szenen)
10:20:47 Berlin, Brandenburger Tor, jubelnde Menschen
10:21:02 SA-Wachen, wildes KZ. Gefangene, Sport, SA-Mann mit Armbinde "Hilfspolizei"
10:21:25 (antijüdische Proteste, an anderer Stelle verschriftet)
10:22:16 Zeitungsverkäufer, "der Stürmer" (alle nachfolgenden Aufnahmen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:23:31 Farbe: Kinderaufzug, Kinder tragen Blumengebinde, Hakenkreuze aus Tannengrün und Blumen10:23:54 Flüchtlingskonferenz, Juli 1938 (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:26:14 Razzia in Polen
10:26:27 Pferdekarre mit Särgen
10:26:32 Frau und Mann werden Haare abgeschnitten, Rassenwahn, beide werden mit Schildern um den Hals durch die Straße getrieben, "Rassenschande"
10:26:58 Polen: jüdische Bevölkerung (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:28:43 Kampf um England: Bombardement, brennende Häuser, Feuerwehr im Einsatz, Weihnachten in U-Bahnschächten
10:29:08 Hitler mit Adolf Galland bei einer Weihnachtsfeier. Hitler trinkt mit abgespreizten Fingern aus Kaffeetasse
10:29:15 Nahaufnahmen Hitler, klatschende Zuhörer
10:29:34 Nachtaufnahme: Leuchtspurmunition, brennende Gebäude (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:30:14 Hitler vor großer Landkarte bei Lagebesprechung, Heinz Guderian
10:30:28 Nahaufnahme: Hitler steigt in offenen Mercedes, fährt ab
10:30:50 britische Kriegsschiffe, Winston Churchill und Roosevelt (alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:32:13 Russlandfeldzug: abgekämpfte, erschöpfte Soldaten, einige schlafen
10:32:27 abgemagerte Juden werden von Krankenschwester betreut. Antisemitismus. Massenmord
10:32:35 Gaswagen, Gas vom Auspuff wird durch Schläuche in Haus geleitet ((alle nachfolgenden Szenen sind an anderer Stelle verschriftet)
10:33:10 Farbe: Neuwied, Bombenopferbeisetzung, Herbst 1941
10:33:23 September 1941: Tschechei, Prag, Reinhard Heydrich, Karl Hermann Frank, Heinrich Himmler
10:34:12 Militärmusikkapelle spielt
10:34:18 Innenaufnahme: "Winterhilfswerk 1941 - 42", Einmarsch der Hakenkreuzfahnen und Standarten, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß
10:34:28 Nahaufnahme: Adolf Hitler im Zivilanzug, Dr. Goebbels sitzt am Tisch und klatscht, Zuschauer klatschen Beifall10:34:38 Winter, Schnee: Juden mit Judensternen, Kinder
10:34:54 Winterkrieg: Schneetreiben, PKW wird freigeschaufelt, Pferd sinkt bis zum Bauch im Schnee ein
10:35:05 Winterkrieg: Schneesturm bläst Soldaten und Schlitten weg
10:35:08 Winterkrieg: abgeschossene russische Panzer, gefrorene Leichen. Deutsche Soldaten mit weiß gestrichenen Helmen
10:35:20 (Pearl Harbour; an anderer Stelle verschriftet)
10:35:30 Winter: Wolfschanze, Hitler, Keitel
10:35:35 Stuttgart: Innenaufnahme: Juden mit Koffern und Gepäck, Pässe, Frauen packen Koffer, Ausreise, Deportation (?)
10:36:29 Koffer werden zusammengestellt. Schriften auf Koffer: "Ruth Sara Lax, Transport Nr. 202", "Hermann Levi", Koffer werden in Umzugswagen geladen. Umzugswagen fährt ab "Adam Hild, Stuttgart"
10:36:51 Bromberg: Bahnhof. Menschen mit Koffern, Zug fährt ein (nachfolgende Farbsequenz einer Lokomotive zu schlecht)
10:37:20 Pogrom: Leichen zwischen Holzstämmen zum Verbrennen, Totenkopf, zerstörte Koffer jüdischer Familien
10:37:58 Farbe: Ghetto, Straßenbahn mit Judenstern, Menschen mit Armbinden, Ghettopolizei mit Gummiknüppeln
10:38:15 Farbe: Ghetto: Rikschafahrer, kleines Geschäft mit Fleisch, Jungen in Lumpen bestaunen die ausgestellten Fleischstücke
10:38:30 Farbe: kleiner jüdischer Junge liegt am Straßenrand, tote Frau, kleine abgemagerte Kinder, abgemagerte Kinder betteln mit kleiner Emailetasse
10:38:57 Stadt: marschierende Wehrmachtssoldaten
10:39:12 Türe mit Schild "Wochenschau" öffnet sich: Cutter arbeitet mit 35-mm-Film
10:39:24 Nahaufnahmen: zwei jüdische Männer
10:39:28 jüdisches Ghetto: Straßenhändler, Bauchläden, Gänse werden verkauft
10:39:56 Gottesdienst in einer Synagoge, Juden beten, Gebetsriemen, Juden mit Fellmützen,
10:40:13 Rabbiner singt
10:40:22 marschierende Wehrmachtskolonne
10:40:29 Aufräumarbeiten in zerstörter Stadt, Juden bei der Arbeit
10:40:34 Wehrmachtsparade vor Hitler10:40:46 Razzia, Männer mit erhobenen Armen
10:40:49 alte jüdische Männer werden von Wehrmachtssoldaten abgeführt, stellen sich an einer Mauer auf
10:41:13 Hans Frank begrüßt Wehrmachtsoffiziere, Hans Frank begrüßt Otto Meissner, Hans Frank mit Pferd und Reiter
10:41:56 (an anderer Stelle verschriftet)
10:42:14 Polen: Krakau. Schaufenster in Polen, Foto Hitler mit kleinem Mädchen
10:42:17 Wehrmachtsangehöriger kommt aus einem Geschäft, Buch "Führer durch die Stadt Krakau"
10:42:22 Krakau: Ghetto. Juden mit Armbinden. Schwarzmarkt, Juden verkaufen Kleidungsstücke
10:42:44 Mann gibt einem kleinen jüdischen Jungen in Lumpen ein Geldstück, kleiner Junge salutiert militärisch vor Kamera
10:42:50 Soldaten kommen mit junger Frau im Pelzmantel aus einem Haus
10:42:57 (an anderer Stelle verschriftet)
10:44:41 Polen: Deportation: Juden mit Pferdekarren beladen mit Hausrat, Junge zieht Karre, Kinder tragen Stühle
10:45:09 deportierte Juden in ärmlichen Unterkünften.
10:45:42 nackten jüdischen Männern werden die Haare abrasiert
10:45:48 Polen. Ghetto: Frau mit Kind. Schild: "Seuchensperrgebiet. Nur Durchfahrt gestattet"
10:46:00 Farbe: Warschau. Zerstörte Gebäude, Juden bei Aufräumarbeiten. Zwangsarbeit
10:46:22 Ghetto: Leiche liegt auf dem Bürgersteig, Fliegen, Menschen gehen vorbei
10:46:32 Ghetto: Leichen werden auf Holzkarre geladen, weggefahren und über Holzrutsche in ein Massengrab gebracht. Gruppe älterer jüdischer Männer am Rand des Massengrabes
10:47:10 (an anderer Stelle verschriftet)
10:49:36 Deportation: jüdische Frauen und Kinder. Hilfspolizisten trennen Frau von ihrem Mann. Mann weint. Juden in Lumpen, hoffnungslose Gesichter, Wehrmachtsoffizier drückt den Kopf einer alten jüdischen Frau mit Reitpeitsche runter
10:50:01 alter jüdischer Mann rutscht auf Knien, Stock gegen sein Kinn, ängstliches Gesicht
10:51:00 Polen: Deportation: Juden werden zum Bahnhof geführt und in Eisenbahnwaggons verladen. Kinder, deutscher Wachposten
10:51:44 SS-Angehörige schließen Waggontüren
10:51:47 Polen: zerstörte jüdische Wohnungen und Häuser. Häuser stürzen zusammen
10:52:36 (an anderer Stelle verschriftet)
10:52:49 Wachposten kontrolliert Passierscheine für jüdische Arbeiter
10:53:00 Ghetto: Brücke über Straße zwischen den Ghettoteilen
10:53:11 (an anderer Stelle verschriftet)
10:57:52 Amsterdam: niederländische Juden mit Judensternen. Schild "Iijdens markt vor Jooden verboden"
10:58:12 Schild: "Juden Viertel", "Joodsche Wijk"
10:58:19 Niederlande: Deportation niederländischer Juden, Einrichtungsgegenstände werden in einen Umzugswagen getragen (heimlich aus einem Fenster gefilmt)
10:58:55 bis Ende (an anderer Stelle verschriftet)
10:00:00 diverse Autorennen, 30er Jahre
10:02:21 Gedenkfeier für die Toten der NS-Bewegung in München, November 1934, Hitler und Hess
10:02:43 Ski-Training auf dem Zugspitzplatt, November 1934
10:03:22 Verkehrserziehung in der Schule, November 1934, Kinder in Modellautos
10:03:51 Generalfeldmarschall von Mackensen bei der Langemarckfeier im Berliner Lustgarten, November 1934
10:04:28 Königshochzeit in London: Prinz Georg heiratet Prinzessin Marina von Griechenland
10:05:58 Ozaphan-Schmalfilmschau Nr. 2 - 1935, Agfa: Reichswehr und SA werden am 1. Januar 1935 vom Führer und Reichskanzler begrüßt.
10:07:02 Rudolf Hess beim Tag der Seefahrt in Hamburg, Mai 1935
10:07:34 Internationales Automobilrennen in Berlin, Mai 1935
10:07:33 Deutschlandflug 1935. Eine Maschine trägt den Schriftzug "Adolf Hitler"
10:08:42 Hochzeit des dänischen Kronprinzen mit Prinzessin Ingrid von Schweden
10:08:50 Insel Rügen wird mit einem Damm mit dem Festland verbunden, August 1935
10:09:20 Fernsehapparate auf der Funkausstellung, August 1935
10:09:40 griechische Armee wird auf Monarchie vereidigt, November 1935
10:09:59 Materialprüfung einer US-Autofirma, Oktober 1935
10:10:11 Neustrelitz wieder Garnison, August 1935
10:11:19 Einweihung des Hitler-Koogs, August 1935
10:12:11 Deutsches Derby in Hamburg, Juni 1935
10:12:39 Ausstellung zum 100 jährigen Jubiläum der Eisenbahn, Juni 1935
10:13:15 Empfang englischer Frontkämpfer bei Hitler, Juli 1935
10:13:34 Traditionelle Kinderzeche in Dinkelsbühl, Juni 1935
10:13:59 polnischer Außenminister Beck in Berlin, Juli 1935
10:14:25 Entlassung von Reservisten, Juni 193510:14:49 Tanzbilder Sonnenblumenschau in Berlin 1935
10:15:17 Deutschlandlager der HJ in Kuhlmühle, Juli 1935
10:16:20 Schmelings Heimkehr nach Sieg über Louis, Juli 1936
10:19:20 Entzündung des Olympischen Feuers in Olympia 20. 7. 1936, danach Eröffnung der Olympischen Spiele in Berlin, Einmarsch der Nationen, Entzündung des Feuers usw.
10:21:10 Traber-Derby in Berlin Mariendorf, Juni 1936
10:21:32 Internationale Modenschau, Juni 1938
10:22:05 Holzdrift bei Berchtesgaden, Juni 1938
10:22:30 Hochwasser in Österreich 1938
10:23:09 Beginn der Neugestaltung Berlins, Juni 1938, Grundsteinlegung durch Adolf Hitler
10:23:47 Internationale Handwerkerschau in Berlin, Juni 1938
10:24:21 Vormarsch der Japaner im fernen Osten, Juni 1938
10:25:14 Tag der Deutschen Wehrmacht, Reichsparteitag in Nürnberg 1938, Hubschrauber
10:25:49 Die ersten KdF-Wagen. Bau des Volkswagen-Werks, Fahrt auf Reichsautobahn
10:26:33 Auto Weltrekorde im Großen Salzsee
10:26:53 Konrad Henlein in Komotau
10:27:12 Tschechischer Terror gegen Deutsche, Pogrom, Kriegsverbrechen
10:27:49 Chamberlain bei Adolf Hitler. Anschließend viele Szenen von den Olympischen Winterspielen 1936
10:32:31 Der "Olympia-Zug" (Werbung für Olympiade), Ausstellung
10:32:55 das Segelschulschiff "Gorch Fock", 1938
10:33:21 Manöver des Reichsheeres 1938
10:32:52 Reichsparteitag 1935 in Nürnberg, verschiedene Aufmärsche, RAD, HJ, Hitler
10:02:21 Gedenkfeier für die Toten der NS-Bewegung in München, November 1934, Hitler und Hess
10:02:43 Ski-Training auf dem Zugspitzplatt, November 1934
10:03:22 Verkehrserziehung in der Schule, November 1934, Kinder in Modellautos
10:03:51 Generalfeldmarschall von Mackensen bei der Langemarckfeier im Berliner Lustgarten, November 1934
10:04:28 Königshochzeit in London: Prinz Georg heiratet Prinzessin Marina von Griechenland
10:05:58 Ozaphan-Schmalfilmschau Nr. 2 - 1935, Agfa: Reichswehr und SA werden am 1. Januar 1935 vom Führer und Reichskanzler begrüßt.
10:07:02 Rudolf Hess beim Tag der Seefahrt in Hamburg, Mai 1935
10:07:34 Internationales Automobilrennen in Berlin, Mai 1935
10:07:33 Deutschlandflug 1935. Eine Maschine trägt den Schriftzug "Adolf Hitler"
10:08:42 Hochzeit des dänischen Kronprinzen mit Prinzessin Ingrid von Schweden
10:08:50 Insel Rügen wird mit einem Damm mit dem Festland verbunden, August 1935
10:09:20 Fernsehapparate auf der Funkausstellung, August 1935
10:09:40 griechische Armee wird auf Monarchie vereidigt, November 1935
10:09:59 Materialprüfung einer US-Autofirma, Oktober 1935
10:10:11 Neustrelitz wieder Garnison, August 1935
10:11:19 Einweihung des Hitler-Koogs, August 1935
10:12:11 Deutsches Derby in Hamburg, Juni 1935
10:12:39 Ausstellung zum 100 jährigen Jubiläum der Eisenbahn, Juni 1935
10:13:15 Empfang englischer Frontkämpfer bei Hitler, Juli 1935
10:13:34 Traditionelle Kinderzeche in Dinkelsbühl, Juni 1935
10:13:59 polnischer Außenminister Beck in Berlin, Juli 1935
10:14:25 Entlassung von Reservisten, Juni 193510:14:49 Tanzbilder Sonnenblumenschau in Berlin 1935
10:15:17 Deutschlandlager der HJ in Kuhlmühle, Juli 1935
10:16:20 Schmelings Heimkehr nach Sieg über Louis, Juli 1936
10:19:20 Entzündung des Olympischen Feuers in Olympia 20. 7. 1936, danach Eröffnung der Olympischen Spiele in Berlin, Einmarsch der Nationen, Entzündung des Feuers usw.
10:21:10 Traber-Derby in Berlin Mariendorf, Juni 1936
10:21:32 Internationale Modenschau, Juni 1938
10:22:05 Holzdrift bei Berchtesgaden, Juni 1938
10:22:30 Hochwasser in Österreich 1938
10:23:09 Beginn der Neugestaltung Berlins, Juni 1938, Grundsteinlegung durch Adolf Hitler
10:23:47 Internationale Handwerkerschau in Berlin, Juni 1938
10:24:21 Vormarsch der Japaner im fernen Osten, Juni 1938
10:25:14 Tag der Deutschen Wehrmacht, Reichsparteitag in Nürnberg 1938, Hubschrauber
10:25:49 Die ersten KdF-Wagen. Bau des Volkswagen-Werks, Fahrt auf Reichsautobahn
10:26:33 Auto Weltrekorde im Großen Salzsee
10:26:53 Konrad Henlein in Komotau
10:27:12 Tschechischer Terror gegen Deutsche, Pogrom, Kriegsverbrechen
10:27:49 Chamberlain bei Adolf Hitler. Anschließend viele Szenen von den Olympischen Winterspielen 1936
10:32:31 Der "Olympia-Zug" (Werbung für Olympiade), Ausstellung
10:32:55 das Segelschulschiff "Gorch Fock", 1938
10:33:21 Manöver des Reichsheeres 1938
10:32:52 Reichsparteitag 1935 in Nürnberg, verschiedene Aufmärsche, RAD, HJ, Hitler
10:00:00 Massaker von Lemberg 1941, Pogrom gegen Juden
10:00:50 Hitler mit Nikolas von Horty, Pfeilkreuzler, Pfeilkreuzler bewaffnen sich, Nikolas von Horty
10:02:07 Minsk: 1941. Demonstration mit Hitler-Bildern, Anti-Stalin-Bildern, Hakenkreuzfahnen, Gefängniswagen, Mädchen marschieren, Pro-NS-Demonstration der Bevölkerung
10:03:30 Großes Bild von Adolf Hitler an einer Hausfassade
10:03:36 Rumänien, Eiserne Garde, Aufstand, Möbel werden zerschlagen, verkohlte Leiche
10:00:50 Hitler mit Nikolas von Horty, Pfeilkreuzler, Pfeilkreuzler bewaffnen sich, Nikolas von Horty
10:02:07 Minsk: 1941. Demonstration mit Hitler-Bildern, Anti-Stalin-Bildern, Hakenkreuzfahnen, Gefängniswagen, Mädchen marschieren, Pro-NS-Demonstration der Bevölkerung
10:03:30 Großes Bild von Adolf Hitler an einer Hausfassade
10:03:36 Rumänien, Eiserne Garde, Aufstand, Möbel werden zerschlagen, verkohlte Leiche
10:00:00 Budapest, Donau, Pfeilkreuzler ziehen Armbinde an, marschieren
10:01:01 Ungarn: Pfeilkreuzler-Versammlung, mit O-Ton, Vorbeimarsch an Horty im Stadion "Heil Horty"
10:02:11 Adolf Hitler und Horty in Klessheim (1944?), NS-Aufmarsch (Wochenschau)
10:02:30 Ungarn: Miklos Horty in Zivil mit Blumenstrauß spricht, steigt in wartenden Wagen
10:03:10 Ungarn: Nachrichtensprecher verlies Meldung, Einblendung verschiedener Radiohörer
10:05:13 Corneliu Zelea Codreanu, Gründer der "Eisernen Garde", Beerdigung (1938)
10:10:46 Horty in historischer ungarischer Uniform, umgeben von weiteren Männern in historischen Uniformen
10:12:48 Horty, Hitler, Ribbentrop in Klessheim (Österreich)
10:13:41 Schiff auf Donau bei Budapest, Horty verlässt Schiff, wird begrüßt
10:14:27 Bücherzerstörung, ua. Stefan Zweig, werden in Papiermühle geworfen und vernichtet
10:15:07 Pfeilkreuzler-Versammlung, Bewaffnung, Marschkolonne, salutieren vor Horty, schreitet Front ab, Fahnen der Pfeilkreuzler, Vereidigung Hortys, Lied im O-Ton
10:18:57 Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg: Horty und weitere Pfeilkreuzler als Gefangene der Amerikaner, in Zelle, Erhängung
10:21:28 ungarische Juden in Eisenbahnwagon, Hände erhoben, Judenstern, werden abgeführt,
10:22:41 November 1944: Juden in Budapest, unscharfe und wackelige Bilder, als Quelle aber spannend
10:24:57 gleiche Szene wie bei 10:15:07 hier aber länger, Putsch der Pfeilkreuzler
10:26:42 Pfeilkreuzler am Ufer der Donau, Fahne wird gehisst und gegrüßt
10:27:20 O-Ton: Ansprache auf Pfeilkreuzlerversammlung
10:28:30 SA, Ernst Röhm, (Wochenschau)10:29:17 1934: Dollfuß, Österreich, Kinder von Dollfuß, Wien, Beerdigung von Dollfuß, österreichisches Militär,
10:30:10 9. Oktober 1934: jugoslawischer König Alexander in Marseille Frankreich, Attentat, tot im Wagen, Attentäter kam aus den Reihen der Ustascha
10:30:50 Holland: Deportation von Juden nach Westerborg, niederländische Polizisten bewachen (unscharf)
10:32:10 Anton Mussert, Führer des NSB, der niederländischen Nationalsozialisten, spricht. Vereidigung niederländischer SS-Freiwilliger auf Adolf Hitler. Seyß-Inquart
10:33:15 wallonische Legion im Kaukasus
10:33:40 ungarische Pfeilkreuzlerversammlung, schon erfasst bei 10:01:01
10:35:10 Bataillon Nachtigall, ukrainische Freiwillige. Dazu gibt es im Archiv auch ein Interview mit Theodor Oberländer
10:35:30 Ukrainischer Selbstschutz, kämpfte auf deutscher seite (Wochenschau)
10:36:10 weißrussische Führer in Albertin? Ausbildung gegen Juden und Bolschewismus, 560 Mitglieder, davon 320 Mädchen, Führerin Abramova, Führer Genko
10:37:12 September 1943: Beerdigung von Gauleiter Wilhelm Kube, Sarg von Minsk nach Deutschland
10:37:50 antisowjetische Demonstration in Minsk, Herbst 1943, Radislow Ostrowsky als neuer starker Mann in Weißrussland, zunächst werden 16 Bataillone der Volksarmee aufgestellt, im März 1944: 80 Bataillone gegen
Sowjets. Keine Waffen, kaum zum Einsatz
10:39:00 Heinrich Himmler bei fremdländischen SS- Verbänden
10:39:40 1941: Kosaken (von der NS-Propaganda als Nachfolger der Ostgoten gesehen). Herbst 1944: Kosakenverbände zur SS, rund 40.000 Mann, 16. SS-Kosaken-Kavallerie-Korps, viele Aufnahmen von Kosaken
10:40:50 Russland: Erhängung, Erschießung, Galgen, Leichen, Frauen weinen
10:41:30 (unscharf) Ukrainer mit NS-Emblemen, Lemberg, SS-Division Galizien, Frauen in Tracht, 18.000 Freiwillige in zwei Divisionen, ukrainische SS-Freiwillige
10:43:11 Deutsche SS
10:43:50 SS und jüdische Männer10:44:20 Deutsche Wehrmacht in der Ukraine, Stalinbilder werden zerstört, Lemberg, ukrainische Opfer der GPU werden aus den Gefängnissen getragen
10:45:20 Massaker an Juden in Lemberg (von einem deutschen Soldaten gefilmt)
10:46:25 Bataillon Nachtigall, galizische Freiwillige in der SS
10:46:51 Russland: galizische Freiwillige, Frau an einem Baum aufgehängt, Tote im Schnee, Frauen weinen
10:48:20 Mann am Morsegerät, Aufnäher: Poland
10:48:40 estnische SS-Freiwillige in Narva
10:01:01 Ungarn: Pfeilkreuzler-Versammlung, mit O-Ton, Vorbeimarsch an Horty im Stadion "Heil Horty"
10:02:11 Adolf Hitler und Horty in Klessheim (1944?), NS-Aufmarsch (Wochenschau)
10:02:30 Ungarn: Miklos Horty in Zivil mit Blumenstrauß spricht, steigt in wartenden Wagen
10:03:10 Ungarn: Nachrichtensprecher verlies Meldung, Einblendung verschiedener Radiohörer
10:05:13 Corneliu Zelea Codreanu, Gründer der "Eisernen Garde", Beerdigung (1938)
10:10:46 Horty in historischer ungarischer Uniform, umgeben von weiteren Männern in historischen Uniformen
10:12:48 Horty, Hitler, Ribbentrop in Klessheim (Österreich)
10:13:41 Schiff auf Donau bei Budapest, Horty verlässt Schiff, wird begrüßt
10:14:27 Bücherzerstörung, ua. Stefan Zweig, werden in Papiermühle geworfen und vernichtet
10:15:07 Pfeilkreuzler-Versammlung, Bewaffnung, Marschkolonne, salutieren vor Horty, schreitet Front ab, Fahnen der Pfeilkreuzler, Vereidigung Hortys, Lied im O-Ton
10:18:57 Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg: Horty und weitere Pfeilkreuzler als Gefangene der Amerikaner, in Zelle, Erhängung
10:21:28 ungarische Juden in Eisenbahnwagon, Hände erhoben, Judenstern, werden abgeführt,
10:22:41 November 1944: Juden in Budapest, unscharfe und wackelige Bilder, als Quelle aber spannend
10:24:57 gleiche Szene wie bei 10:15:07 hier aber länger, Putsch der Pfeilkreuzler
10:26:42 Pfeilkreuzler am Ufer der Donau, Fahne wird gehisst und gegrüßt
10:27:20 O-Ton: Ansprache auf Pfeilkreuzlerversammlung
10:28:30 SA, Ernst Röhm, (Wochenschau)10:29:17 1934: Dollfuß, Österreich, Kinder von Dollfuß, Wien, Beerdigung von Dollfuß, österreichisches Militär,
10:30:10 9. Oktober 1934: jugoslawischer König Alexander in Marseille Frankreich, Attentat, tot im Wagen, Attentäter kam aus den Reihen der Ustascha
10:30:50 Holland: Deportation von Juden nach Westerborg, niederländische Polizisten bewachen (unscharf)
10:32:10 Anton Mussert, Führer des NSB, der niederländischen Nationalsozialisten, spricht. Vereidigung niederländischer SS-Freiwilliger auf Adolf Hitler. Seyß-Inquart
10:33:15 wallonische Legion im Kaukasus
10:33:40 ungarische Pfeilkreuzlerversammlung, schon erfasst bei 10:01:01
10:35:10 Bataillon Nachtigall, ukrainische Freiwillige. Dazu gibt es im Archiv auch ein Interview mit Theodor Oberländer
10:35:30 Ukrainischer Selbstschutz, kämpfte auf deutscher seite (Wochenschau)
10:36:10 weißrussische Führer in Albertin? Ausbildung gegen Juden und Bolschewismus, 560 Mitglieder, davon 320 Mädchen, Führerin Abramova, Führer Genko
10:37:12 September 1943: Beerdigung von Gauleiter Wilhelm Kube, Sarg von Minsk nach Deutschland
10:37:50 antisowjetische Demonstration in Minsk, Herbst 1943, Radislow Ostrowsky als neuer starker Mann in Weißrussland, zunächst werden 16 Bataillone der Volksarmee aufgestellt, im März 1944: 80 Bataillone gegen
Sowjets. Keine Waffen, kaum zum Einsatz
10:39:00 Heinrich Himmler bei fremdländischen SS- Verbänden
10:39:40 1941: Kosaken (von der NS-Propaganda als Nachfolger der Ostgoten gesehen). Herbst 1944: Kosakenverbände zur SS, rund 40.000 Mann, 16. SS-Kosaken-Kavallerie-Korps, viele Aufnahmen von Kosaken
10:40:50 Russland: Erhängung, Erschießung, Galgen, Leichen, Frauen weinen
10:41:30 (unscharf) Ukrainer mit NS-Emblemen, Lemberg, SS-Division Galizien, Frauen in Tracht, 18.000 Freiwillige in zwei Divisionen, ukrainische SS-Freiwillige
10:43:11 Deutsche SS
10:43:50 SS und jüdische Männer10:44:20 Deutsche Wehrmacht in der Ukraine, Stalinbilder werden zerstört, Lemberg, ukrainische Opfer der GPU werden aus den Gefängnissen getragen
10:45:20 Massaker an Juden in Lemberg (von einem deutschen Soldaten gefilmt)
10:46:25 Bataillon Nachtigall, galizische Freiwillige in der SS
10:46:51 Russland: galizische Freiwillige, Frau an einem Baum aufgehängt, Tote im Schnee, Frauen weinen
10:48:20 Mann am Morsegerät, Aufnäher: Poland
10:48:40 estnische SS-Freiwillige in Narva
10:00:00 Wochenschau-Bilder: Aufmarsch in Berlin
10:00:47 Deutsche Panzer in Griechenland, Infanterie im Gebirge, Soldaten springen vom LKW, sichern
10:01:20 Flugaufnahmen, LKW-Kolonne im Gebirge, Griechenland
10:01:40 O-Ton: Lied "Es zittern die morschen Knochen", Junker der Waffen-SS in Bad Tölz
10:02:10 Jungvolk, Gesichter, Jungen rangeln miteinander, Jungvolk-Fahne
10:02:30 Krad, Panzer, Vergleich HJ: Wehrmacht, Marine, Infanterie
10:02:53 Polenfeldzug, schwere Artillerie feuert (mit O-Ton),
10:03:20 Einschläge, PAK feuert, Artillerie feuert, Russland: Stadt brennt, Rauschwaden, mit O-Ton
10:03:50 Festnahme von Zivilisten (Frankreich)?
10:04:36 Pogrome gegen Juden, Frauen mit Kindern in LKWs (Rechte beachten)
10:04:36 Adolf Hitler mit Stab, jubelnde Soldaten bilden eine Gasse
10:05:00 schwere deutsche Panzer, Artillerie, Einschläge, Eisenbahngeschütz
10:05:22 Deutsche Soldaten in Paris, Kamerafahrt entlang der Bookinisten, Deutsche Soldaten in Paris, Deutsche
und Franzosen "Der Militärbefehlshaber von Paris", "Hotel Majestic"
10:06:20 französische Milizen mit zivilen Gefangenen
10:06:37 komplette Vereidigungsformel im O-Ton. Wehrmacht auf Adolf Hitler
10:07:20 Russland: MG, Infanterie bewegt sich vorsichtig entlang eines Holzzaunes
10:07:40 Farbe: Pancewo, Großdeutschland: Erhängungen und Erschießungen (Rechte nicht bei uns)
10:10:21 Deutsche Soldaten verhören Zivilisten, Juden?
10:10:41 UFA-Palast, Zuschauer vor Zeitungsstand mit diversen Zeitungen
10:10:55 Adolf Hitler mit Wilhelm Keitel und anderen Generälen10:11:50 Heinz Guderian, Hitler mit Generalstabsoffizieren vor großen Karten
10:11:30 deutsche Kradfahrer im Staub, schwere Geschütze, T 34 brennt, Deutsche Panzer rollen vor, russischer Panzer explodiert und fliegt auseinander
10:12:00 Deutscher Soldat führt russische Gefangene ab
10:12:10 Propagandaaufnahme: Juden im Osten in langer Reihe mit Koffern, Säcken, teilweise barfuß
10:12:16 Erschießung von Juden in Libau
10:13:40 Farbe: Panzer rollen vor (Hirt-Reger), Kradfahrer, Hirt-Reger
10:14:15 russische Partisanen im Sumpf, werden in einem Dorf von den Bewohnern empfangen
10:14:40 Deutsche Infanterie (slomo) ein Gesicht lange lachend
10:15:10 Synagoge brennt, Feuer durch zerborstene Fenster, Juden (längere Einstellung als allgemein gezeigt)
10:15:50 Pogrome in Lettland, Deutsche Soldaten führen Juden ab
10:16:11 Geschütze O-Ton, Russen greifen an, viel Qualm, viele Gebäude brennen
10:16:50 russische Siedlung brennt
10:17:10 Haus bricht zusammen
10:17:20 russische Zivilisten
10:17:40 Begräbnis, Rotarmisten ergeben sich, große Mengen an Kriegsgefangenen
10:18:20 Schild "Gefangenen-Sammelstelle"
10:20:00 junge Männer an Gewehren, jugoslawische Partisanen?, Fahrradfahrer kommt, meldet, Männer laufen los
10:20:31 Deutsche Soldaten mit Ferngläser beobachten
10:20:40 Ruinen
10:20:51 Gräber, Mann mit Gasmaske
10:00:47 Deutsche Panzer in Griechenland, Infanterie im Gebirge, Soldaten springen vom LKW, sichern
10:01:20 Flugaufnahmen, LKW-Kolonne im Gebirge, Griechenland
10:01:40 O-Ton: Lied "Es zittern die morschen Knochen", Junker der Waffen-SS in Bad Tölz
10:02:10 Jungvolk, Gesichter, Jungen rangeln miteinander, Jungvolk-Fahne
10:02:30 Krad, Panzer, Vergleich HJ: Wehrmacht, Marine, Infanterie
10:02:53 Polenfeldzug, schwere Artillerie feuert (mit O-Ton),
10:03:20 Einschläge, PAK feuert, Artillerie feuert, Russland: Stadt brennt, Rauschwaden, mit O-Ton
10:03:50 Festnahme von Zivilisten (Frankreich)?
10:04:36 Pogrome gegen Juden, Frauen mit Kindern in LKWs (Rechte beachten)
10:04:36 Adolf Hitler mit Stab, jubelnde Soldaten bilden eine Gasse
10:05:00 schwere deutsche Panzer, Artillerie, Einschläge, Eisenbahngeschütz
10:05:22 Deutsche Soldaten in Paris, Kamerafahrt entlang der Bookinisten, Deutsche Soldaten in Paris, Deutsche
und Franzosen "Der Militärbefehlshaber von Paris", "Hotel Majestic"
10:06:20 französische Milizen mit zivilen Gefangenen
10:06:37 komplette Vereidigungsformel im O-Ton. Wehrmacht auf Adolf Hitler
10:07:20 Russland: MG, Infanterie bewegt sich vorsichtig entlang eines Holzzaunes
10:07:40 Farbe: Pancewo, Großdeutschland: Erhängungen und Erschießungen (Rechte nicht bei uns)
10:10:21 Deutsche Soldaten verhören Zivilisten, Juden?
10:10:41 UFA-Palast, Zuschauer vor Zeitungsstand mit diversen Zeitungen
10:10:55 Adolf Hitler mit Wilhelm Keitel und anderen Generälen10:11:50 Heinz Guderian, Hitler mit Generalstabsoffizieren vor großen Karten
10:11:30 deutsche Kradfahrer im Staub, schwere Geschütze, T 34 brennt, Deutsche Panzer rollen vor, russischer Panzer explodiert und fliegt auseinander
10:12:00 Deutscher Soldat führt russische Gefangene ab
10:12:10 Propagandaaufnahme: Juden im Osten in langer Reihe mit Koffern, Säcken, teilweise barfuß
10:12:16 Erschießung von Juden in Libau
10:13:40 Farbe: Panzer rollen vor (Hirt-Reger), Kradfahrer, Hirt-Reger
10:14:15 russische Partisanen im Sumpf, werden in einem Dorf von den Bewohnern empfangen
10:14:40 Deutsche Infanterie (slomo) ein Gesicht lange lachend
10:15:10 Synagoge brennt, Feuer durch zerborstene Fenster, Juden (längere Einstellung als allgemein gezeigt)
10:15:50 Pogrome in Lettland, Deutsche Soldaten führen Juden ab
10:16:11 Geschütze O-Ton, Russen greifen an, viel Qualm, viele Gebäude brennen
10:16:50 russische Siedlung brennt
10:17:10 Haus bricht zusammen
10:17:20 russische Zivilisten
10:17:40 Begräbnis, Rotarmisten ergeben sich, große Mengen an Kriegsgefangenen
10:18:20 Schild "Gefangenen-Sammelstelle"
10:20:00 junge Männer an Gewehren, jugoslawische Partisanen?, Fahrradfahrer kommt, meldet, Männer laufen los
10:20:31 Deutsche Soldaten mit Ferngläser beobachten
10:20:40 Ruinen
10:20:51 Gräber, Mann mit Gasmaske
10:00:00 Segelausflug, Blick auf Küste, im Hintergrund Berge
10:01:07 Massaker: viele Leichen liegen in einer Senke. Schwenk über die Leichen
10:01:30 Zivilisten schlagen mit Holzlatte auf Mann ein. Mann wird getroffen und liegt im Dreck
10:01:45 Leichen, dazwischen bewegen sich Zivilisten
10:01:54 Mann wird abgeführt und von Zivilisten geschlagen
10:02:00 Mann mit blutigem Gesicht sitzt im Dreck, streckt Hand aus
10:02:06 Zivilisten und Wehrmachtssoldaten an den Leichen
10:02:12 Mann und einige Frauen flüchten vor Übergriffen
10:02:19 Wehrmachtssoldaten und Zivilisten an aufgestapelten Leichen. Leichenberg. halbnackte Leichen liegen auf dem Boden. Männer tragen Leiche herbei. Schwenk über die Leichen
10:03:03 Leichen, Wehrmachtssoldaten und Frauen an nebeneinandergelegten Leichen. Schwenk über die Leichen
10:03:33 Kolonne russischer Kriegsgefangener marschiert auf Landstraße
10:04:25 viele Frauen mit weißen Kopftüchern, Schwenk über die Frauen
10:04:41 zerstörtes Kriegsgerät der Roten Armee: Panzer, Fahrzeuge, Geschütze, Eisenbahnwaggons
10:05:31 Schweißarbeiten und Arbeiten am Motor eines PKW
10:05:53 Serbien: langer Schwenk über serbische Stadt an einem breiten Fluss. Möglicherweise Sabac am Fluss Save.
10:06:44 Innenstadtaufnahmen: Zivilisten, Hinweisschilder "Nisch", "Sabac", Schwenk über Hochhaus
10:07:10 Wehrmachtsangehörige bei einer Schiffstour
10:08:23 Innenstadtaufnahmen: Belgrad. Hotel Moskau. Straßenszenen
10:08:38 Gruppe Kinder, einige in Tracht
10:08:48 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Soldaten schauen aus Abteilfenster, Flachwagen mit Militärfahrzeugen
10:08:58 Gebäude "Elektro - Industrija"
10:09:01 Kriegsgefangene füllen Säcke mit Stroh
10:09:16 PKW unter Tarnnetz an einem Bauernhaus, Heiligenfigur
10:09:39 Griechenland: Thessaloniki, weißer Turm am Hafen, Blick aufs Meer, Uferpromenade
10:12:01 großer Hummer
10:12:29 Serbien: Innenstadtaufnahmen, historische Gebäude, Bombentreffer, Straßenbahn "für Juden verboten". Antisemitismus. Schwarzblende
10:14:00 stabilisierte Szenen des Pogroms: Mann wird mit Holzlatte geschlagen, liegt im Schlamm, Mann wird abgeführt, Gruppe Zivilisten rennt weg
10:01:07 Massaker: viele Leichen liegen in einer Senke. Schwenk über die Leichen
10:01:30 Zivilisten schlagen mit Holzlatte auf Mann ein. Mann wird getroffen und liegt im Dreck
10:01:45 Leichen, dazwischen bewegen sich Zivilisten
10:01:54 Mann wird abgeführt und von Zivilisten geschlagen
10:02:00 Mann mit blutigem Gesicht sitzt im Dreck, streckt Hand aus
10:02:06 Zivilisten und Wehrmachtssoldaten an den Leichen
10:02:12 Mann und einige Frauen flüchten vor Übergriffen
10:02:19 Wehrmachtssoldaten und Zivilisten an aufgestapelten Leichen. Leichenberg. halbnackte Leichen liegen auf dem Boden. Männer tragen Leiche herbei. Schwenk über die Leichen
10:03:03 Leichen, Wehrmachtssoldaten und Frauen an nebeneinandergelegten Leichen. Schwenk über die Leichen
10:03:33 Kolonne russischer Kriegsgefangener marschiert auf Landstraße
10:04:25 viele Frauen mit weißen Kopftüchern, Schwenk über die Frauen
10:04:41 zerstörtes Kriegsgerät der Roten Armee: Panzer, Fahrzeuge, Geschütze, Eisenbahnwaggons
10:05:31 Schweißarbeiten und Arbeiten am Motor eines PKW
10:05:53 Serbien: langer Schwenk über serbische Stadt an einem breiten Fluss. Möglicherweise Sabac am Fluss Save.
10:06:44 Innenstadtaufnahmen: Zivilisten, Hinweisschilder "Nisch", "Sabac", Schwenk über Hochhaus
10:07:10 Wehrmachtsangehörige bei einer Schiffstour
10:08:23 Innenstadtaufnahmen: Belgrad. Hotel Moskau. Straßenszenen
10:08:38 Gruppe Kinder, einige in Tracht
10:08:48 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Soldaten schauen aus Abteilfenster, Flachwagen mit Militärfahrzeugen
10:08:58 Gebäude "Elektro - Industrija"
10:09:01 Kriegsgefangene füllen Säcke mit Stroh
10:09:16 PKW unter Tarnnetz an einem Bauernhaus, Heiligenfigur
10:09:39 Griechenland: Thessaloniki, weißer Turm am Hafen, Blick aufs Meer, Uferpromenade
10:12:01 großer Hummer
10:12:29 Serbien: Innenstadtaufnahmen, historische Gebäude, Bombentreffer, Straßenbahn "für Juden verboten". Antisemitismus. Schwarzblende
10:14:00 stabilisierte Szenen des Pogroms: Mann wird mit Holzlatte geschlagen, liegt im Schlamm, Mann wird abgeführt, Gruppe Zivilisten rennt weg
10:00:00 russische Soldaten, Rote Armee, feiern gemeinsam mit Amerikanern. Russische Soldatinnen, Russe spielt Ziehharmonika, Russen tanzen, deutsche Zivilisten schauen zu, Fraternisierung, Russe und Amerikaner tanzen zusammen
10:01:06 Russen singen, Russe spielt Ziehharmonika, Russe mit sauberem Kopfverband, Russen tanzen,
10:03:12 Russischer Soldat tanzt mit russischer Soldatin, amerikanischer Soldat klatscht ab und tanzt mit Russin, Russin im Gespräch mit Amerikaner, Russin lacht und dreht sich weg
10:04:11 Tafel: 15. Mai 1945. Berchtesgaden: Eingang zum Aufzug zum Teehaus, Kehlsteinhaus, amerikanische Soldaten schaufeln den Eingang von Schnee frei,
10:04:50 Stein mit Inschrift "Erbaut 1938".
10:04:57 amerikanische Soldaten klettern Kehlstein hoch, im Kehlsteinhaus, Soldat macht Feuer im Kamin, auf dem Tisch stehen verschiedene Flaschen, der Raum ist unbeschädigt,
10:05:55 Groß: brennende Holzscheite im Kamin
10:06:01 Blick auf umliegende Berge, amerikanische Soldaten im Außenbereich des Kehlsteinhauses, Innenaufnahmen des Kehlsteinhauses mit amerikanischen Soldaten
10:07:25 US-Jeep, Aufnahmen aus fahrendem Wagen: Abfahrt vom Kehlsteinhaus, Schilder: "Danger. slow!"
10:08:44 Aufnahmen Berge, Landschaft Berchtesgaden
10:10:03 deutsche Kriegsgefangene in einem Gefangenenlager marschieren in Reih und Glied
10:10:10 Tafel: "23. Mai 1945".
10:10:12 deutsche Kriegsgefangene sägen Holzstamm, tragen neuen Holzstamm heran und sägen,
10:10:45 deutsche Kriegsgefangene umringen einen deutschen Offizier, der noch alle Orden trägt (Deutsches Kreuz in Gold, Infanterie-Sturmabzeichen, EK), marschieren in Dreierreihen, sehr junge Gesichter, Kindersoldat,
10:11:22 zwei deutsche Panzersoldaten in Uniform, einer trägt das Ritterkreuz,
10:11:25 Koffer mit Aufschrift "Rosenmann",
10:11:27 deutsche Kriegsgefangene stehen mit Kochgeschirren in Schlange vor einer Holzbaracke zur Essensausgabe, zum Teil sehr jung, Blick in Kochgeschirre mit Suppe, einige Soldaten tragen Verbände10:11:58 Gruppe deutscher Kriegsgefangener wartet mit Kochgeschirren, um Essen zu empfangen
10:12:03 Deutscher Soldat isst aus einem Kochgeschirr, im Lager: Soldaten spielen vor einer Baracke Karten, einer ist verwundet und trägt einen Verband
10:12:11 Gruppe deutscher Kriegsgefangener vor einer Holzbaracke, Spruch an Baracke: "Man kann auch mehr tun als seine Pflicht". Aufnahmen einzelner deutscher Soldaten verschiedener Waffengattungen vor dem Spruch (im Hintergrund) "Man kann auch mehr tun als seine Pflicht"
10:12:47 Junge in Uniform, Großaufnahme, lacht etwas abschätzig, Kindersoldat
10:12:56 Gruppenaufnahme deutscher Soldaten verschiedener Waffengattungen, teilweise sehr jung
10:13:02 deutsche Soldaten schieben und ziehen einen Leiterwagen
10:13:17 Lager deutscher Soldaten auf einer Wiese, Pferdekarren, Tarnfleckzelt, Soldat rasiert sich vor einem Zelt, Soldat mit Kochgeschirr, Pferde in Koppel, Stroh, Gulaschkanone, deutscher Soldat rührt in Suppe,
10:13:57 deutscher Soldat striegelt Pferd, weitere Pferde werden vorbeigeführt, zwei Schimmel werden geputzt
10:14:12 deutsche Soldaten auf einer Wiese, schneiden Blumen und Gras
10:14:22 Soldaten sitzen vor Pferdekarren, Gulaschkanone raucht,
10:14:32 Soldat putzt seine Stiefel,
10:14:40 Kolonne deutscher Militärfahrzeuge mit Tarnanstrich, links US-Jeep (wenn man schneidet, Aufnahmen zum Thema Alpenfestung), im Hintergrund Berge
10:15:09 zwei Schilder: Bespr. Marschgruppe I. Hauptmann Fischer". "Bivouac Area. 19 German Army, Lager 19ten deutschen Armee".
10:15:14 deutsche Soldaten lagern auf einer Wiese, reinigen ihre Sache, Frau in Zivil sitzt zusammen mit den Soldaten und isst
10:15:31 zwei Soldaten waschen sich vor einer Holzhütte, Soldat füttert Pferde,
10:15:52 drei Soldaten schlafen auf dem Boden, 10:16:01 Schild: 23. Mai. Gen. Bradley. US-Flugzeug landet, General Bradley steigt aus, wird begrüßt, Fahrt im offenen PKW, Bradley mit weiteren US-Soldaten spaziert auf Straße, im Hintergrund schemenhaft zu erkennen, zerstörte Häuser,
10:17:33 Bradley und Begleiter gehen zum zerstörten Berghof am Obersalzberg, Gang über große Freitreppe zum Haus, im Haus am zerstörten großen Fenster,
10:19:00 Gruppe amerikanischer Soldaten exerziert vor dem Platterhof, Obersalzberg,
10:19:46 Schild: "Special Coverage Unit. K. Marthey". Zerstörter Berghof, im Hintergrund Berge,
10:19:58 Bradley kommt mit Jeep zum Platterhof, geht ins Gebäude
10:20:21 Schild über Tür: "Platterhof. Publik Hotel". General Bradley und Begleitung kommen aus dem Platterhof und besichtigen das Gelände,
10:20:43 langer Schwenk über die Berge bis zum zerstörten Berghof, vor dem ein US-Soldat Wache steht
10:21:21 amerikanischer Soldat läuft den Berghang hinunter zum Außeneingang von Görings? Privatbunker, spricht mit einem Wachsoldaten, beide gehen in den Bunker, Eingang in Großaufnahme,
10:22:40 Blick aus dem Bunker zur Eingangstür, amerikanischer Soldat verlässt Bunker (wie Schattenriss)
10:23:11 amerikanische Wache vor Eingang zu Privatbunker,
10:23:59 amerikanische Wache vor Hitlers Privatbunker, amerikanischer Soldat geht mit kleiner Kamera durch die Bunkergänge
10:27:48 Wiederholung der Szene von 10:20:43
10:30:02 Kehlsteinhaus von höher gelegenem Felsen gefilmt, Schneereste, Teehaus vor Bergkulisse
10:30:14 amerikanische Soldaten am Teehaus, verschiedene Einstellungen, Blick auf Königssee
10:31:02 General Bradley auf dem Obersalzberg, zerstörte Gebäude, SS-Kaserne,
10:31:24 General Bradley und Begleitung am Berghof, gehen die große Freitreppe hinaus
10:31:26 Schild "Hitlers Home", Besichtigung des zerstörten Berghofs, großes Fenster, Blick vom Inneren durch das große Fenster auf die Berge,
10:32:08 amerikanischer Soldat rüttelt an einer verschlossenen Gittertür, Bunker, Tresor?10:32:29 Bunkerraum in Hitlers Privatbunker, gefüllt mit Akten und weiteren Unterlagen, amerikanischer Soldat betritt den Raum, blättert in Unterlagen, zieht Ordner aus dem Regal, Hitlers Schallplattensammlung,
10:33:40 amerikanischer Soldat in Luftschleuse in Hitlers Privatbunker, öffnet Türen, besichtigt Öffnungen für Maschinengewehr, weitere US-Soldaten im Bunker
10:34:33 Treppe im Bunker zum Berghof, amerikanischer Soldat geht Treppe herunter, weitere Aufnahmen aus den Bunkergängen
10:35:59 in einer Kaverne von Hitlers Privatbunker: Bilderrahmen, Bücher, umgestürzte Stehlampe auf dem Boden. Schwenk auf dahinter liegenden Raum mit einem Sofa und Deckenleuchter, amerikanischer Soldat betritt den Bunkerraum
10:36;35 Großaufnahme: Bilderrahmen, Bücher, Lampe am Boden, amerikanischer Soldat betritt den Raum, nimmt eine Sektflasche in die Hand, schlägt ein Buch auf (mehrfach gedreht)
10:37:38 Bunkerraum aus anderer Sicht: alles liegt auf dem Boden, Zimmer mit Sofa, dahinter ist eine Toilette erkennbar (Hitlers oder Eva Brauns Privatbunkerräume)
10:38:37 amerikanischer Soldat geht durch Bunkergang, an der Seite Holzregal mit Büchern
10:39:02 Großaufnahme: Bunkerraum vollgestellt ua. mit Bildern in Rahmen, Gemälde, amerikanischer Soldat besichtigt den Raum, Raubkunst,
10:41:02 Schild des Filmers: "21. Mai 1945, Berchtesgaden". Aufnahmen aus Berchtesgaden, Haus mit Aufschrift: "Baywa-Lagerhaus Berchtesgaden", vier US-Jeeps fahren die Straße entlang
10:41:17 Gruppe junger Frauen in Tracht, Frau mit Milchkanne, viele (vor allem) ältere Menschen in Tracht vor einem Haus
10:41:34 Schaukasten an einer Wand: "Hitler-Jugend". Im Schaukasten spiegeln sich Passanten in Tracht
10:41:41 Stiftskirche und Propstei in Berchtesgaden vom äußeren Schlosshof aus gedreht, amerikanische und britische Fahne, Gruppe amerikanischer Soldaten betritt das Gebäude, Wachen grüßen, Schild: Mil. Gov. (Militär-Gouvernement)
10:42:04 Schild des Filmers: 21. Mai 1945. Berchtesgaden.10:42:05 Kehlsteinhaus von weitem gefilmt,
10:42:33 Blick vom Bergauf Berchtesgaden, (verschiedene Einstellungen)
10:43:06 amerikanische Soldaten vor dem Eingangstor zum Tunnel zum Fahrstuhl auf den Kehlstein, langer Schwenk den Berg hinaus zum Kehlsteinhaus,
10:43:32 Kirche in Berchtesgaden, bemalte Hausfassade,
10:43:54 amerikanische, französische und britische Fahne an der Propstei
10:44:02 bemalte Hausfassade, Szenen aus dem Ersten Weltkrieg
10:44:08 Straßenszenen Berchtesgaden: Zivilisten auf der Straße vor der Apotheke am Marktplatz, amerikanische Militärfahrzeuge fahren durchs Bild
10:44:16 verschiedene Aufnahmen von Zivilisten in landestypischer Kleidung, Tracht
10:44:38 Schild: "Berchtesgaden. Playland for der Führers People" (!) neuer Zettel wird aufgehängt: "under new Management. Playland for der GI´s" (mehrfach abgedreht)
10:45:13 Schild für Filmer: 23. Mai 1945, Berchtesgaden: Empfang für General Bradley, amerikanische Soldaten angetreten vor Landhaus, Kameramann, Bradley geht Ehrengarde ab, inspiziert Soldaten,
10:48:02 Schild für Filmer: 8. Mai 1945, Germany. Ortsschild "Berchtesgaden", schwer bewaffnete amerikanische Soldaten gehen auseinandergezogen links und rechts der Straße durch Berchtesgaden
10:49:11 Schild für Filmer: 4. Mai 1945, Germany: Amerikanische Soldaten in Berchtesgaden, weiße Fahne an Haus
10:50:10 Schild für Filmer: 5. Mai 45, Germany: Berchtesgaden, Zivilist mit Armbinde geht auf der Straße, Armbinde groß: "Hilfspolizei"
10:50:22 Hotel, drei junge deutsche Soldaten mit Affen und Wanderstöcken
10:50:34 Schild: "Kidnap PWE". Armbanduhr: 10 nach 12, 18 Uhr, 20 Uhr 20
10:50:58 amerikanischer Soldat sitzt in einem offenen Fenster, vor ihm eine Heiligenfigur, gegründet 1834,10:51:14 Schüttenhofen/Susice/Westböhmen/Tschechien Einwohner jubeln einrückenden Amerikanern zu, Hotel Fialka am Marktplatz,
10:52:17 Männer in Zivil jubeln,
10:52:18 Frau wird abgeführt, Tscheche schlägt ihr mit einem Metalldeckel auf den Kopf, Männer werden abgeführt und geschlagen, Pogrom gegen Deutsche
10:52:51 aufgebrachte Menge läuft durch die Straße,
10:52:59 amerikanischer Soldat schenkt einer jungen Frau mit Kind (beide in Tracht) ein Bonbon
10:53:23Schüttenhofen/Susice: Zivilbevölkerung bejubelt einrückende Amerikaner, Hotel Krone, Panzer rollen auf Kopfsteinpflasterstraßen durch den Ort,
10:54:03 Blick auf das Hotel Fialka und den Marktplatz mit jubelnden Menschen (verschiedene Perspektiven)
10:54:29 Männer in Zivil (einer mit Gummiknüppel, ein anderer mit einer Pistole) führen zwei ältere Frauen ab, hinter ihnen eine Gruppe Schaulustiger, amerikanische Soldaten schauen zu,
10:55:13 Innenhof eines Gebäudes, wahrscheinlich eine Art Polizeiwache, Männer mit Armbinden. Einige sammeln sich vor einer Türe und treten ein.
10:55:26 Innenaufnahme sehr dunkel, an der Wand stehen zwei Frauen mit erhobenen Händen
10:55:34 Hotel Fialka, jubelnde Bevölkerung, US-Panzer rollen durch den Ort, eine Frau schenkt amerikanischen Soldaten aus einer Flasche Schnaps, viele unterschiedliche und lange Einstellungen durchfahrender amerikanischer Einheiten und jubelnder Zivilbevölkerung
10:54:41 Straßenschilder, deutsche Bezeichnung mit weißer Farbe übermalt,
10:57:50 Deutsche Militärfahrzeuge, Kradräder fahren auf einer Landstraße, möglicherweise Böhmen
11:00:00 Autokennzeichen: "WH - 926 323" "D".
11:00:08 Schild für Filmer, 10. Mai 1945, Berchtesgaden.
11:00:12 großes Werbeschild: "Berchtesgadener Hof. Das schönstgelegene Haus für Jedermann. Herrliche Südterrasse. Kaffee, Bier, Wein". 11:00:20 amerikanischer Soldat wirft Telefonleitung auf einen höhergelegenen Balkon des Berchtesgadener Hof, PKW mit Kabeltrommel, Kabel wird abgerollt, Blick auf Berchtesgadener Hof, Schriftzug des Hotels,
11:00:45 Eingang Hotel Berchtesgadener Hof, zwei US-Waffen, zwei junge Frauen gehen hinein, Amerikaner lachen,
11:00:49 GFM Albert Kesselring, Begleitoffizier mit Ritterkreuz. weiterer Begleitoffizier kommen aus dem Hotel, ihnen folgt ein amerikanischer Offizier und ein Kameramann
11:00:54 GFM Albert Kesselring mit Sonnenbrille, (verschiedene Einstellungen)
11:01:07 Schild für Filmer: 10. Mai 1945, Berchtesgaden: GFM Kesselring mit Ledermantel und Feldmarschallstab mit weißer Armbinde steigt aus einem PKW, grüßt amerikanische Wachen und betritt ein Gebäude. Andere deutsche Offiziere betreten das Gebäude, Soldaten tragen Aktentaschen ins Gebäude
11:01:42 LKW steht auf Straße, deutsche Soldaten laden Gepäck ab, PKW hat Reifenpanne
11:01:51 Deutsche Offiziere betreten den Berchtesgadener Hof,
11:02:00 deutsche Offiziere, Fahrer alle mit weißen Armbinden,
11:02:14 GFM Albert Kesselring in Uniform tritt auf eine Terrasse, trägt Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern, zwei amerikanische Offiziere stellen sich zu ihm und lassen sich filmen, Großaufnahme der Orden
11:02:44 Großaufnahme des lachenden GFM Kesselring
11:03:14 erbeutete deutsche LKW, deutsche Kriegsgefangene auf einer großen Wiese, LKW, Zelte,
11:03:52 deutsche Frau inmitten der Soldaten an einem provisorischen Zelt,
11:04:21 Blick durch Stacheldraht auf Gefangenenlager,
11:04:34 ausgepackte Kisten, Soldat mit Rot-Kreuz-Armbinde
11:04:32 Lagergasse zwischen Zelten, Männer liegen im Schatten, Verwundete
11:04:53 LKW mit Rot-Kreuz-Teichen, deutsche Krankenschwestern, Soldat mit eingegipstem Oberkörper, Verwundete mit Krücken gehen zu einem Bus
11:05:25 verwundete deutsche Soldaten werden ärztlich von Krankenschwestern versorgt, Verbände werden gewechselt, kurze weitere Szenen aus dem Kriegsgefangenenlager11:06:27 Holzbaracke, drei Frauen in Sträflingskleidung schauen aus dem Fenster und unterhalten sich mit einem Zivilisten
11:06:32 junge Frau und Mann sitzen an einem einfachen Holztisch und unterhalten sich. Im Hintergrund schneebedeckte Berge
11:06:47 Lager, Holzbaracken, Zivilisten, wahrscheinlich russische Fremdarbeiten, warten
11:07:02 zwei Männer schlagen eine Decke aus,
11:07:08 amerikanische Soldaten im Gespräch mit drei jungen Frauen im Lager, im Hintergrund trägt ein Mann seine Habseligkeiten in einem Sack aus einer Holzbaracke
11:07:20 Mann spielt Ziehharmonika, Frauen tanzen. Fast alle Frauen tragen Kopftücher
11:07:34 amerikanischer Arzt im weißen Kittel verbindet einem jungen Mann die verwundete Hand
11:07:50 Zivilisten, Fremdarbeiter, werden auf LKW geladen und aus dem Lager gefahren
11:08:15 zwei amerikanische Soldaten sitzen vor einer Holzbaracke mit Schild: "44th Div. Displaced Personnel Center". Das gleiche Schild in Großaufnahme
10:08:33 Schild für Filmer 10. 6. 1945, Deutschland: Berchtesgadener Hof: Soldat trägt aus einem PKW in Flecktarn Sachen ins Hotel. Vor der Türe zwei amerikanische Wachen
11:08:57 GFM Kesselring in Uniform und mit allen Orden mit amerikanischen Offizieren auf der Terrasse des Hotels. Zahlreiche Fotografen,
11:10:00 amerikanische Soldaten steigen in Jeeps, vier Jeeps fahren hintereinander los. Jeeps fahren durch Torbogen, Berchtesgaden
11:10:30 Zeichnung an Hauswand, Christus am Kreuz, daneben bayerisches Paar, Jahreszahlen 1914 - 1918, Erster Weltkrieg
11:10:37 Gruppe amerikanischer Soldaten, ein Soldat erläutert die Zeichnungen an einer Hauswand
11:11:02 Tafel für Filmer: 16. Mai 1945, Berchtesgaden. Amerikanische Jeeps fahren den Obersalzberg hinauf, Autos halten, amerikanische Soldaten laufen zum zerstörten Berghof, 11:11:52 der zerstörte Berghof
11:12:10 amerikanische Soldaten im Berghof, Blick aus dem großen Fenster auf die Berge, Porträtaufnahmen einzelner amerikanischer Soldaten
11:12:33 Aufnahmen der Berge, Jeeps fahren Straße entlang
11:13:15 Schild für Filmer: 17. Mai 1945, Berchtesgaden: verschiedene amerikanische Orden in Etuis auf einem Tisch, Ordensverleihung an amerikanische Soldaten,
11:15:25 Schild für Filmer: 16. 5. 1945, Berchtesgaden, Jeeps vor Bergkulisse, Jeeps halten vor einem Gebäude mit Wandgemälden, Soldaten steigen aus, ein Soldat erläutert die Zeichnungen,
11:16:29 Jeeps fahren auf Kamera zu, im Hintergrund Berge
11:16:55 Berchtesgaden, amerikanische Soldaten gehen in die Stiftskirche
11:17:13 amerikanische Soldaten besteigen die Jeeps, im Hintergrund die bemalte Hausfassade, Jeeps fahren los und den Obersalzberg hinauf,
11:18:02 amerikanische Soldaten besuchen den zerstörten Berghof, am großen Fenster, Gruppe geht Freitreppe herunter, guter Eindruck von den Zerstörungen,
11:20:00 Schild für Filmer: 19. 5. 1945, Berchtesgaden: Jeeps fahren die Straße zum Kehlsteinhaus herauf, oben liegt noch Schnee, Aussichtsplattform, Sicht bis nach Salzburg, Besichtigung des Kehlsteinhauses,
11:22:11 amerikanischer Soldat liegt im Liegestuhl vor verschneiten Bergen
11:22:30 Soldat schreibt seinen Namen mit Kreide an die Tür: "John Nagy, Detroit, Mich." anderer Soldat wischt den Namen aus
11:22:45 amerikanischer Soldat tritt mit einem Teller vor die Türe, muss ihn zurückbringen. Ein versenkbares Fenster wird versenkt, Mechanik wird gezeigt, Blick auf die Berge, amerikanischer Soldat mit Fernglas
11:23:46 Schild für Filmer: 20. 5. 1945, Berchtesgaden. Schilder : "327th Glider Inf." "101 Airborn Division. Rest Center".
11:24:04 Schild: "Allgemeiner Deutscher Automobil Club. Königsee. fahrt vorsichtig". Schriftzug "Berchtesgaden", Straßenschilder: "Königsee", "Kangaroo Surgeon"11:24:26 Brief wird geschrieben: "Dear Mom. Hitlers Montains are spectacular but I d still prefer the Catskills"
11:24:40 Großaufnahme: Reiseprospekt "The Königssee".
11:24:57 Gruppe amerikanischer Soldaten steigt zum Kehlsteinhaus hoch. Blick auf die Berge, im Inneren (etwas dunkel) großer Raum mit brennendem Kamin, Zirbelholzzimmer,
11:27:00 Kehlsteinhaus von höherliegendem Punkt gefilmt, Blick auf Berchtesgaden, Gruppe amerikanische Soldaten
11:28:01 Schild für Filmer: 19. 5. 1945, Berchtesgaden . Kehlsteinhaus, Blick von oben auf Jeeps, die die Bergstraße hinauffahren, Jeeps fahren durch Tunnel, Jeeps fahren auf Kamera zu
11:30:44 Berge mit schneebedeckten Gipfeln,
11:32:04 russische Kriegsgefangene und russische Fremdarbeiterinnen und Fremdarbeiter, Fremdarbeiterin mit Kind, im offenen Güterzug, Bahnhof Wesel,
11:33:03 Fremdarbeiter tanzen unter Bahnhofsschild "Wesel", Waggons,
11:33;12 Lokomotive fährt los, aus den offenen Waggons winken Fremdarbeiten, Aufschrift "Pilkum"
11:33:29 Lokomotive mit weißem Rauch, amerikanische Soldaten winken, Zug voll besetzt mit russischen Fremdarbeitern, die nach Hause fahren
11:34:13 Blick auf Bahnhof Wesel, Menschenmenge vor einem Zug, Gruppe Fremdarbeiterinnen und Fremdarbeitern vollgepackt mit Taschen, Koffern, geführt von einem amerikanischen Soldat, junge Frauen lächeln in die Kamera
11:34:42 Aufschrift auf Zug: "Transportation Corps US Army".
11:34:48 Fremdarbeiterinnen und Fremdarbeiter besteigen Zug, viel Gepäck, amerikanischer Soldat
11:35:23 zwei Männer mit Kosakenmützen, Männer singen
11:35:38 großes Stalinbild, Bild wird von Fremdarbeitern in den Zug geladen, amerikanische Soldaten schauen zu,
11:36:15 Gruppe Fremdarbeiter singt, junger Mann mit Sowjetstern an der Mütze, Russen tanzen, Männer spielen Ziehharmonika
11:37:10 Zug steht am Bahnsteig, Waggon mit Zweigen geschmückt, amerikanische Soldaten gehen von Waggon zu Waggon, Männer stehen in den offenen Waggons, Gruppe amerikanischer Offiziere im Gespräch
11:38:16 Gruppe Zivilisten und amerikanische Offiziere besuchen den zerstörten Berghof, Berchtesgaden,
11:38:58 Zivilisten und amerikanische Soldaten kommen aus dem Bunker des Berghofes, jeder nimmt ein oder mehrere Bücher, wahrscheinlich aus Hitlers Privatbibliothek, mit.
11:39:18 Gruppe mit Büchern vor zerstörtem Berghof, Schild: "Hitlers Home". Weitere Bilder vom Besuch des Berghofes, Gruppe am großen Fenster.
10:01:06 Russen singen, Russe spielt Ziehharmonika, Russe mit sauberem Kopfverband, Russen tanzen,
10:03:12 Russischer Soldat tanzt mit russischer Soldatin, amerikanischer Soldat klatscht ab und tanzt mit Russin, Russin im Gespräch mit Amerikaner, Russin lacht und dreht sich weg
10:04:11 Tafel: 15. Mai 1945. Berchtesgaden: Eingang zum Aufzug zum Teehaus, Kehlsteinhaus, amerikanische Soldaten schaufeln den Eingang von Schnee frei,
10:04:50 Stein mit Inschrift "Erbaut 1938".
10:04:57 amerikanische Soldaten klettern Kehlstein hoch, im Kehlsteinhaus, Soldat macht Feuer im Kamin, auf dem Tisch stehen verschiedene Flaschen, der Raum ist unbeschädigt,
10:05:55 Groß: brennende Holzscheite im Kamin
10:06:01 Blick auf umliegende Berge, amerikanische Soldaten im Außenbereich des Kehlsteinhauses, Innenaufnahmen des Kehlsteinhauses mit amerikanischen Soldaten
10:07:25 US-Jeep, Aufnahmen aus fahrendem Wagen: Abfahrt vom Kehlsteinhaus, Schilder: "Danger. slow!"
10:08:44 Aufnahmen Berge, Landschaft Berchtesgaden
10:10:03 deutsche Kriegsgefangene in einem Gefangenenlager marschieren in Reih und Glied
10:10:10 Tafel: "23. Mai 1945".
10:10:12 deutsche Kriegsgefangene sägen Holzstamm, tragen neuen Holzstamm heran und sägen,
10:10:45 deutsche Kriegsgefangene umringen einen deutschen Offizier, der noch alle Orden trägt (Deutsches Kreuz in Gold, Infanterie-Sturmabzeichen, EK), marschieren in Dreierreihen, sehr junge Gesichter, Kindersoldat,
10:11:22 zwei deutsche Panzersoldaten in Uniform, einer trägt das Ritterkreuz,
10:11:25 Koffer mit Aufschrift "Rosenmann",
10:11:27 deutsche Kriegsgefangene stehen mit Kochgeschirren in Schlange vor einer Holzbaracke zur Essensausgabe, zum Teil sehr jung, Blick in Kochgeschirre mit Suppe, einige Soldaten tragen Verbände10:11:58 Gruppe deutscher Kriegsgefangener wartet mit Kochgeschirren, um Essen zu empfangen
10:12:03 Deutscher Soldat isst aus einem Kochgeschirr, im Lager: Soldaten spielen vor einer Baracke Karten, einer ist verwundet und trägt einen Verband
10:12:11 Gruppe deutscher Kriegsgefangener vor einer Holzbaracke, Spruch an Baracke: "Man kann auch mehr tun als seine Pflicht". Aufnahmen einzelner deutscher Soldaten verschiedener Waffengattungen vor dem Spruch (im Hintergrund) "Man kann auch mehr tun als seine Pflicht"
10:12:47 Junge in Uniform, Großaufnahme, lacht etwas abschätzig, Kindersoldat
10:12:56 Gruppenaufnahme deutscher Soldaten verschiedener Waffengattungen, teilweise sehr jung
10:13:02 deutsche Soldaten schieben und ziehen einen Leiterwagen
10:13:17 Lager deutscher Soldaten auf einer Wiese, Pferdekarren, Tarnfleckzelt, Soldat rasiert sich vor einem Zelt, Soldat mit Kochgeschirr, Pferde in Koppel, Stroh, Gulaschkanone, deutscher Soldat rührt in Suppe,
10:13:57 deutscher Soldat striegelt Pferd, weitere Pferde werden vorbeigeführt, zwei Schimmel werden geputzt
10:14:12 deutsche Soldaten auf einer Wiese, schneiden Blumen und Gras
10:14:22 Soldaten sitzen vor Pferdekarren, Gulaschkanone raucht,
10:14:32 Soldat putzt seine Stiefel,
10:14:40 Kolonne deutscher Militärfahrzeuge mit Tarnanstrich, links US-Jeep (wenn man schneidet, Aufnahmen zum Thema Alpenfestung), im Hintergrund Berge
10:15:09 zwei Schilder: Bespr. Marschgruppe I. Hauptmann Fischer". "Bivouac Area. 19 German Army, Lager 19ten deutschen Armee".
10:15:14 deutsche Soldaten lagern auf einer Wiese, reinigen ihre Sache, Frau in Zivil sitzt zusammen mit den Soldaten und isst
10:15:31 zwei Soldaten waschen sich vor einer Holzhütte, Soldat füttert Pferde,
10:15:52 drei Soldaten schlafen auf dem Boden, 10:16:01 Schild: 23. Mai. Gen. Bradley. US-Flugzeug landet, General Bradley steigt aus, wird begrüßt, Fahrt im offenen PKW, Bradley mit weiteren US-Soldaten spaziert auf Straße, im Hintergrund schemenhaft zu erkennen, zerstörte Häuser,
10:17:33 Bradley und Begleiter gehen zum zerstörten Berghof am Obersalzberg, Gang über große Freitreppe zum Haus, im Haus am zerstörten großen Fenster,
10:19:00 Gruppe amerikanischer Soldaten exerziert vor dem Platterhof, Obersalzberg,
10:19:46 Schild: "Special Coverage Unit. K. Marthey". Zerstörter Berghof, im Hintergrund Berge,
10:19:58 Bradley kommt mit Jeep zum Platterhof, geht ins Gebäude
10:20:21 Schild über Tür: "Platterhof. Publik Hotel". General Bradley und Begleitung kommen aus dem Platterhof und besichtigen das Gelände,
10:20:43 langer Schwenk über die Berge bis zum zerstörten Berghof, vor dem ein US-Soldat Wache steht
10:21:21 amerikanischer Soldat läuft den Berghang hinunter zum Außeneingang von Görings? Privatbunker, spricht mit einem Wachsoldaten, beide gehen in den Bunker, Eingang in Großaufnahme,
10:22:40 Blick aus dem Bunker zur Eingangstür, amerikanischer Soldat verlässt Bunker (wie Schattenriss)
10:23:11 amerikanische Wache vor Eingang zu Privatbunker,
10:23:59 amerikanische Wache vor Hitlers Privatbunker, amerikanischer Soldat geht mit kleiner Kamera durch die Bunkergänge
10:27:48 Wiederholung der Szene von 10:20:43
10:30:02 Kehlsteinhaus von höher gelegenem Felsen gefilmt, Schneereste, Teehaus vor Bergkulisse
10:30:14 amerikanische Soldaten am Teehaus, verschiedene Einstellungen, Blick auf Königssee
10:31:02 General Bradley auf dem Obersalzberg, zerstörte Gebäude, SS-Kaserne,
10:31:24 General Bradley und Begleitung am Berghof, gehen die große Freitreppe hinaus
10:31:26 Schild "Hitlers Home", Besichtigung des zerstörten Berghofs, großes Fenster, Blick vom Inneren durch das große Fenster auf die Berge,
10:32:08 amerikanischer Soldat rüttelt an einer verschlossenen Gittertür, Bunker, Tresor?10:32:29 Bunkerraum in Hitlers Privatbunker, gefüllt mit Akten und weiteren Unterlagen, amerikanischer Soldat betritt den Raum, blättert in Unterlagen, zieht Ordner aus dem Regal, Hitlers Schallplattensammlung,
10:33:40 amerikanischer Soldat in Luftschleuse in Hitlers Privatbunker, öffnet Türen, besichtigt Öffnungen für Maschinengewehr, weitere US-Soldaten im Bunker
10:34:33 Treppe im Bunker zum Berghof, amerikanischer Soldat geht Treppe herunter, weitere Aufnahmen aus den Bunkergängen
10:35:59 in einer Kaverne von Hitlers Privatbunker: Bilderrahmen, Bücher, umgestürzte Stehlampe auf dem Boden. Schwenk auf dahinter liegenden Raum mit einem Sofa und Deckenleuchter, amerikanischer Soldat betritt den Bunkerraum
10:36;35 Großaufnahme: Bilderrahmen, Bücher, Lampe am Boden, amerikanischer Soldat betritt den Raum, nimmt eine Sektflasche in die Hand, schlägt ein Buch auf (mehrfach gedreht)
10:37:38 Bunkerraum aus anderer Sicht: alles liegt auf dem Boden, Zimmer mit Sofa, dahinter ist eine Toilette erkennbar (Hitlers oder Eva Brauns Privatbunkerräume)
10:38:37 amerikanischer Soldat geht durch Bunkergang, an der Seite Holzregal mit Büchern
10:39:02 Großaufnahme: Bunkerraum vollgestellt ua. mit Bildern in Rahmen, Gemälde, amerikanischer Soldat besichtigt den Raum, Raubkunst,
10:41:02 Schild des Filmers: "21. Mai 1945, Berchtesgaden". Aufnahmen aus Berchtesgaden, Haus mit Aufschrift: "Baywa-Lagerhaus Berchtesgaden", vier US-Jeeps fahren die Straße entlang
10:41:17 Gruppe junger Frauen in Tracht, Frau mit Milchkanne, viele (vor allem) ältere Menschen in Tracht vor einem Haus
10:41:34 Schaukasten an einer Wand: "Hitler-Jugend". Im Schaukasten spiegeln sich Passanten in Tracht
10:41:41 Stiftskirche und Propstei in Berchtesgaden vom äußeren Schlosshof aus gedreht, amerikanische und britische Fahne, Gruppe amerikanischer Soldaten betritt das Gebäude, Wachen grüßen, Schild: Mil. Gov. (Militär-Gouvernement)
10:42:04 Schild des Filmers: 21. Mai 1945. Berchtesgaden.10:42:05 Kehlsteinhaus von weitem gefilmt,
10:42:33 Blick vom Bergauf Berchtesgaden, (verschiedene Einstellungen)
10:43:06 amerikanische Soldaten vor dem Eingangstor zum Tunnel zum Fahrstuhl auf den Kehlstein, langer Schwenk den Berg hinaus zum Kehlsteinhaus,
10:43:32 Kirche in Berchtesgaden, bemalte Hausfassade,
10:43:54 amerikanische, französische und britische Fahne an der Propstei
10:44:02 bemalte Hausfassade, Szenen aus dem Ersten Weltkrieg
10:44:08 Straßenszenen Berchtesgaden: Zivilisten auf der Straße vor der Apotheke am Marktplatz, amerikanische Militärfahrzeuge fahren durchs Bild
10:44:16 verschiedene Aufnahmen von Zivilisten in landestypischer Kleidung, Tracht
10:44:38 Schild: "Berchtesgaden. Playland for der Führers People" (!) neuer Zettel wird aufgehängt: "under new Management. Playland for der GI´s" (mehrfach abgedreht)
10:45:13 Schild für Filmer: 23. Mai 1945, Berchtesgaden: Empfang für General Bradley, amerikanische Soldaten angetreten vor Landhaus, Kameramann, Bradley geht Ehrengarde ab, inspiziert Soldaten,
10:48:02 Schild für Filmer: 8. Mai 1945, Germany. Ortsschild "Berchtesgaden", schwer bewaffnete amerikanische Soldaten gehen auseinandergezogen links und rechts der Straße durch Berchtesgaden
10:49:11 Schild für Filmer: 4. Mai 1945, Germany: Amerikanische Soldaten in Berchtesgaden, weiße Fahne an Haus
10:50:10 Schild für Filmer: 5. Mai 45, Germany: Berchtesgaden, Zivilist mit Armbinde geht auf der Straße, Armbinde groß: "Hilfspolizei"
10:50:22 Hotel, drei junge deutsche Soldaten mit Affen und Wanderstöcken
10:50:34 Schild: "Kidnap PWE". Armbanduhr: 10 nach 12, 18 Uhr, 20 Uhr 20
10:50:58 amerikanischer Soldat sitzt in einem offenen Fenster, vor ihm eine Heiligenfigur, gegründet 1834,10:51:14 Schüttenhofen/Susice/Westböhmen/Tschechien Einwohner jubeln einrückenden Amerikanern zu, Hotel Fialka am Marktplatz,
10:52:17 Männer in Zivil jubeln,
10:52:18 Frau wird abgeführt, Tscheche schlägt ihr mit einem Metalldeckel auf den Kopf, Männer werden abgeführt und geschlagen, Pogrom gegen Deutsche
10:52:51 aufgebrachte Menge läuft durch die Straße,
10:52:59 amerikanischer Soldat schenkt einer jungen Frau mit Kind (beide in Tracht) ein Bonbon
10:53:23Schüttenhofen/Susice: Zivilbevölkerung bejubelt einrückende Amerikaner, Hotel Krone, Panzer rollen auf Kopfsteinpflasterstraßen durch den Ort,
10:54:03 Blick auf das Hotel Fialka und den Marktplatz mit jubelnden Menschen (verschiedene Perspektiven)
10:54:29 Männer in Zivil (einer mit Gummiknüppel, ein anderer mit einer Pistole) führen zwei ältere Frauen ab, hinter ihnen eine Gruppe Schaulustiger, amerikanische Soldaten schauen zu,
10:55:13 Innenhof eines Gebäudes, wahrscheinlich eine Art Polizeiwache, Männer mit Armbinden. Einige sammeln sich vor einer Türe und treten ein.
10:55:26 Innenaufnahme sehr dunkel, an der Wand stehen zwei Frauen mit erhobenen Händen
10:55:34 Hotel Fialka, jubelnde Bevölkerung, US-Panzer rollen durch den Ort, eine Frau schenkt amerikanischen Soldaten aus einer Flasche Schnaps, viele unterschiedliche und lange Einstellungen durchfahrender amerikanischer Einheiten und jubelnder Zivilbevölkerung
10:54:41 Straßenschilder, deutsche Bezeichnung mit weißer Farbe übermalt,
10:57:50 Deutsche Militärfahrzeuge, Kradräder fahren auf einer Landstraße, möglicherweise Böhmen
11:00:00 Autokennzeichen: "WH - 926 323" "D".
11:00:08 Schild für Filmer, 10. Mai 1945, Berchtesgaden.
11:00:12 großes Werbeschild: "Berchtesgadener Hof. Das schönstgelegene Haus für Jedermann. Herrliche Südterrasse. Kaffee, Bier, Wein". 11:00:20 amerikanischer Soldat wirft Telefonleitung auf einen höhergelegenen Balkon des Berchtesgadener Hof, PKW mit Kabeltrommel, Kabel wird abgerollt, Blick auf Berchtesgadener Hof, Schriftzug des Hotels,
11:00:45 Eingang Hotel Berchtesgadener Hof, zwei US-Waffen, zwei junge Frauen gehen hinein, Amerikaner lachen,
11:00:49 GFM Albert Kesselring, Begleitoffizier mit Ritterkreuz. weiterer Begleitoffizier kommen aus dem Hotel, ihnen folgt ein amerikanischer Offizier und ein Kameramann
11:00:54 GFM Albert Kesselring mit Sonnenbrille, (verschiedene Einstellungen)
11:01:07 Schild für Filmer: 10. Mai 1945, Berchtesgaden: GFM Kesselring mit Ledermantel und Feldmarschallstab mit weißer Armbinde steigt aus einem PKW, grüßt amerikanische Wachen und betritt ein Gebäude. Andere deutsche Offiziere betreten das Gebäude, Soldaten tragen Aktentaschen ins Gebäude
11:01:42 LKW steht auf Straße, deutsche Soldaten laden Gepäck ab, PKW hat Reifenpanne
11:01:51 Deutsche Offiziere betreten den Berchtesgadener Hof,
11:02:00 deutsche Offiziere, Fahrer alle mit weißen Armbinden,
11:02:14 GFM Albert Kesselring in Uniform tritt auf eine Terrasse, trägt Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern, zwei amerikanische Offiziere stellen sich zu ihm und lassen sich filmen, Großaufnahme der Orden
11:02:44 Großaufnahme des lachenden GFM Kesselring
11:03:14 erbeutete deutsche LKW, deutsche Kriegsgefangene auf einer großen Wiese, LKW, Zelte,
11:03:52 deutsche Frau inmitten der Soldaten an einem provisorischen Zelt,
11:04:21 Blick durch Stacheldraht auf Gefangenenlager,
11:04:34 ausgepackte Kisten, Soldat mit Rot-Kreuz-Armbinde
11:04:32 Lagergasse zwischen Zelten, Männer liegen im Schatten, Verwundete
11:04:53 LKW mit Rot-Kreuz-Teichen, deutsche Krankenschwestern, Soldat mit eingegipstem Oberkörper, Verwundete mit Krücken gehen zu einem Bus
11:05:25 verwundete deutsche Soldaten werden ärztlich von Krankenschwestern versorgt, Verbände werden gewechselt, kurze weitere Szenen aus dem Kriegsgefangenenlager11:06:27 Holzbaracke, drei Frauen in Sträflingskleidung schauen aus dem Fenster und unterhalten sich mit einem Zivilisten
11:06:32 junge Frau und Mann sitzen an einem einfachen Holztisch und unterhalten sich. Im Hintergrund schneebedeckte Berge
11:06:47 Lager, Holzbaracken, Zivilisten, wahrscheinlich russische Fremdarbeiten, warten
11:07:02 zwei Männer schlagen eine Decke aus,
11:07:08 amerikanische Soldaten im Gespräch mit drei jungen Frauen im Lager, im Hintergrund trägt ein Mann seine Habseligkeiten in einem Sack aus einer Holzbaracke
11:07:20 Mann spielt Ziehharmonika, Frauen tanzen. Fast alle Frauen tragen Kopftücher
11:07:34 amerikanischer Arzt im weißen Kittel verbindet einem jungen Mann die verwundete Hand
11:07:50 Zivilisten, Fremdarbeiter, werden auf LKW geladen und aus dem Lager gefahren
11:08:15 zwei amerikanische Soldaten sitzen vor einer Holzbaracke mit Schild: "44th Div. Displaced Personnel Center". Das gleiche Schild in Großaufnahme
10:08:33 Schild für Filmer 10. 6. 1945, Deutschland: Berchtesgadener Hof: Soldat trägt aus einem PKW in Flecktarn Sachen ins Hotel. Vor der Türe zwei amerikanische Wachen
11:08:57 GFM Kesselring in Uniform und mit allen Orden mit amerikanischen Offizieren auf der Terrasse des Hotels. Zahlreiche Fotografen,
11:10:00 amerikanische Soldaten steigen in Jeeps, vier Jeeps fahren hintereinander los. Jeeps fahren durch Torbogen, Berchtesgaden
11:10:30 Zeichnung an Hauswand, Christus am Kreuz, daneben bayerisches Paar, Jahreszahlen 1914 - 1918, Erster Weltkrieg
11:10:37 Gruppe amerikanischer Soldaten, ein Soldat erläutert die Zeichnungen an einer Hauswand
11:11:02 Tafel für Filmer: 16. Mai 1945, Berchtesgaden. Amerikanische Jeeps fahren den Obersalzberg hinauf, Autos halten, amerikanische Soldaten laufen zum zerstörten Berghof, 11:11:52 der zerstörte Berghof
11:12:10 amerikanische Soldaten im Berghof, Blick aus dem großen Fenster auf die Berge, Porträtaufnahmen einzelner amerikanischer Soldaten
11:12:33 Aufnahmen der Berge, Jeeps fahren Straße entlang
11:13:15 Schild für Filmer: 17. Mai 1945, Berchtesgaden: verschiedene amerikanische Orden in Etuis auf einem Tisch, Ordensverleihung an amerikanische Soldaten,
11:15:25 Schild für Filmer: 16. 5. 1945, Berchtesgaden, Jeeps vor Bergkulisse, Jeeps halten vor einem Gebäude mit Wandgemälden, Soldaten steigen aus, ein Soldat erläutert die Zeichnungen,
11:16:29 Jeeps fahren auf Kamera zu, im Hintergrund Berge
11:16:55 Berchtesgaden, amerikanische Soldaten gehen in die Stiftskirche
11:17:13 amerikanische Soldaten besteigen die Jeeps, im Hintergrund die bemalte Hausfassade, Jeeps fahren los und den Obersalzberg hinauf,
11:18:02 amerikanische Soldaten besuchen den zerstörten Berghof, am großen Fenster, Gruppe geht Freitreppe herunter, guter Eindruck von den Zerstörungen,
11:20:00 Schild für Filmer: 19. 5. 1945, Berchtesgaden: Jeeps fahren die Straße zum Kehlsteinhaus herauf, oben liegt noch Schnee, Aussichtsplattform, Sicht bis nach Salzburg, Besichtigung des Kehlsteinhauses,
11:22:11 amerikanischer Soldat liegt im Liegestuhl vor verschneiten Bergen
11:22:30 Soldat schreibt seinen Namen mit Kreide an die Tür: "John Nagy, Detroit, Mich." anderer Soldat wischt den Namen aus
11:22:45 amerikanischer Soldat tritt mit einem Teller vor die Türe, muss ihn zurückbringen. Ein versenkbares Fenster wird versenkt, Mechanik wird gezeigt, Blick auf die Berge, amerikanischer Soldat mit Fernglas
11:23:46 Schild für Filmer: 20. 5. 1945, Berchtesgaden. Schilder : "327th Glider Inf." "101 Airborn Division. Rest Center".
11:24:04 Schild: "Allgemeiner Deutscher Automobil Club. Königsee. fahrt vorsichtig". Schriftzug "Berchtesgaden", Straßenschilder: "Königsee", "Kangaroo Surgeon"11:24:26 Brief wird geschrieben: "Dear Mom. Hitlers Montains are spectacular but I d still prefer the Catskills"
11:24:40 Großaufnahme: Reiseprospekt "The Königssee".
11:24:57 Gruppe amerikanischer Soldaten steigt zum Kehlsteinhaus hoch. Blick auf die Berge, im Inneren (etwas dunkel) großer Raum mit brennendem Kamin, Zirbelholzzimmer,
11:27:00 Kehlsteinhaus von höherliegendem Punkt gefilmt, Blick auf Berchtesgaden, Gruppe amerikanische Soldaten
11:28:01 Schild für Filmer: 19. 5. 1945, Berchtesgaden . Kehlsteinhaus, Blick von oben auf Jeeps, die die Bergstraße hinauffahren, Jeeps fahren durch Tunnel, Jeeps fahren auf Kamera zu
11:30:44 Berge mit schneebedeckten Gipfeln,
11:32:04 russische Kriegsgefangene und russische Fremdarbeiterinnen und Fremdarbeiter, Fremdarbeiterin mit Kind, im offenen Güterzug, Bahnhof Wesel,
11:33:03 Fremdarbeiter tanzen unter Bahnhofsschild "Wesel", Waggons,
11:33;12 Lokomotive fährt los, aus den offenen Waggons winken Fremdarbeiten, Aufschrift "Pilkum"
11:33:29 Lokomotive mit weißem Rauch, amerikanische Soldaten winken, Zug voll besetzt mit russischen Fremdarbeitern, die nach Hause fahren
11:34:13 Blick auf Bahnhof Wesel, Menschenmenge vor einem Zug, Gruppe Fremdarbeiterinnen und Fremdarbeitern vollgepackt mit Taschen, Koffern, geführt von einem amerikanischen Soldat, junge Frauen lächeln in die Kamera
11:34:42 Aufschrift auf Zug: "Transportation Corps US Army".
11:34:48 Fremdarbeiterinnen und Fremdarbeiter besteigen Zug, viel Gepäck, amerikanischer Soldat
11:35:23 zwei Männer mit Kosakenmützen, Männer singen
11:35:38 großes Stalinbild, Bild wird von Fremdarbeitern in den Zug geladen, amerikanische Soldaten schauen zu,
11:36:15 Gruppe Fremdarbeiter singt, junger Mann mit Sowjetstern an der Mütze, Russen tanzen, Männer spielen Ziehharmonika
11:37:10 Zug steht am Bahnsteig, Waggon mit Zweigen geschmückt, amerikanische Soldaten gehen von Waggon zu Waggon, Männer stehen in den offenen Waggons, Gruppe amerikanischer Offiziere im Gespräch
11:38:16 Gruppe Zivilisten und amerikanische Offiziere besuchen den zerstörten Berghof, Berchtesgaden,
11:38:58 Zivilisten und amerikanische Soldaten kommen aus dem Bunker des Berghofes, jeder nimmt ein oder mehrere Bücher, wahrscheinlich aus Hitlers Privatbibliothek, mit.
11:39:18 Gruppe mit Büchern vor zerstörtem Berghof, Schild: "Hitlers Home". Weitere Bilder vom Besuch des Berghofes, Gruppe am großen Fenster.
10:00:00 Russen und tschechische Frauen lächeln in die Kamera.
10:00:31 junge Soldaten der Roten Armee schauen aus Panzerluke
10:00:38 deutsche Soldaten werden abgeführt. Tscheche schlägt Deutschen Offizier ins Gesicht.
10:00:45 Soldaten der Roten Armee, tschechische Frau, Zivilisten auf einem LKW
10:00:57 russische Panzer und Militärfahrzeuge mit aufgesessener Infanterie
10:01:19 russischer Soldat tanzt
10:01:25 russische Panzer, Militärfahrzeuge,
10:02:03 russischer Soldat schneidet Speckstreifen ab und verteilt sie an Zivilisten
10:02:12 russische Militärfahrzeuge, tschechische junge Frauen
10:02:35 Gruppe deutscher Kriegsgefangener. Gefangene, darunter auch Frauen, marschieren ab. Tschechische Zivilisten bewachen den Zug
10:03:10 russischer Doppeldecker fliegt und steht auf einer Wiese. Tschechische Zivilisten mit Armbinden umringen das Flugzeug
10:03:32 Leuchtrakete am Himmel, fällt zu Boden
10:03:38 russische Panzer rollen vor, Zivilisten winken, russische Kradfahrer werden begrüßt
10:04:03 Zivilisten stehen in langer Reihe an einem Straßengraben mit dem Rücken zur Kamera. Menschen werden erschossen, fallen auf Straßenböschung. Massaker an Deutschen
10:04:36 Leichen liegen an der Straßenböschung.
10:04:42 Zivilisten bejubeln russische Truppen
10:05:18 Lastwagen der Roten Armee rollen über die Leichen der ermordeten Deutschen
10:05:44 Männer heben Gräber oberhalb der ermordeten Deutschen aus. Aufnahmen der Toten
10:06:16 Deutsche, darunter auch Soldaten, müssen die Gräber für die Ermordeten ausheben. Tschechische Zivilisten schauen zu und bejubeln einrückende Panzer der Roten Armee
10:06:49 Zivilisten an einem LKW, es werden Kleidungsstücke verteilt
10:07:14 Frauen und Kinder mit russischen Soldaten
10:07:35 russischer Panzer. Neben Soldaten sitzen auch Zivilisten und Kinder auf dem Panzer
10:07:45 Schwenk über zerstörte und ausgebrannte deutsche Militärfahrzeuge
10:08:16 Leiche mit abgedecktem Gesicht, Schuhe wurden geraubt
10:08:24 russischer Panzer mit aufgesessener Infanterie
10:00:31 junge Soldaten der Roten Armee schauen aus Panzerluke
10:00:38 deutsche Soldaten werden abgeführt. Tscheche schlägt Deutschen Offizier ins Gesicht.
10:00:45 Soldaten der Roten Armee, tschechische Frau, Zivilisten auf einem LKW
10:00:57 russische Panzer und Militärfahrzeuge mit aufgesessener Infanterie
10:01:19 russischer Soldat tanzt
10:01:25 russische Panzer, Militärfahrzeuge,
10:02:03 russischer Soldat schneidet Speckstreifen ab und verteilt sie an Zivilisten
10:02:12 russische Militärfahrzeuge, tschechische junge Frauen
10:02:35 Gruppe deutscher Kriegsgefangener. Gefangene, darunter auch Frauen, marschieren ab. Tschechische Zivilisten bewachen den Zug
10:03:10 russischer Doppeldecker fliegt und steht auf einer Wiese. Tschechische Zivilisten mit Armbinden umringen das Flugzeug
10:03:32 Leuchtrakete am Himmel, fällt zu Boden
10:03:38 russische Panzer rollen vor, Zivilisten winken, russische Kradfahrer werden begrüßt
10:04:03 Zivilisten stehen in langer Reihe an einem Straßengraben mit dem Rücken zur Kamera. Menschen werden erschossen, fallen auf Straßenböschung. Massaker an Deutschen
10:04:36 Leichen liegen an der Straßenböschung.
10:04:42 Zivilisten bejubeln russische Truppen
10:05:18 Lastwagen der Roten Armee rollen über die Leichen der ermordeten Deutschen
10:05:44 Männer heben Gräber oberhalb der ermordeten Deutschen aus. Aufnahmen der Toten
10:06:16 Deutsche, darunter auch Soldaten, müssen die Gräber für die Ermordeten ausheben. Tschechische Zivilisten schauen zu und bejubeln einrückende Panzer der Roten Armee
10:06:49 Zivilisten an einem LKW, es werden Kleidungsstücke verteilt
10:07:14 Frauen und Kinder mit russischen Soldaten
10:07:35 russischer Panzer. Neben Soldaten sitzen auch Zivilisten und Kinder auf dem Panzer
10:07:45 Schwenk über zerstörte und ausgebrannte deutsche Militärfahrzeuge
10:08:16 Leiche mit abgedecktem Gesicht, Schuhe wurden geraubt
10:08:24 russischer Panzer mit aufgesessener Infanterie
10:00:00 vom Kriegsgeschehen zerstörte Stadt Lublin in Polen, Ruinen
10:00:07 sowjetischer Soldat befestigt Blumen am Geschützrohr seines Panzers, Zivilisten schauen zu, Panzer fährt los, Menschen, vor allem Frauen, jubeln den Soldaten der Roten Armee zu
10:00:27 Frauen überreichen sowjetischem Soldaten Blumen.
10:00:30 ausgebombte Fassade, abgeschossener Panzer, Schwenk über Ruinen
10:00:41 Aufnahmen aus dem von der Roten Armee eroberten Lublin.
10:00:52 Straßenschilder deutsch und polnisch "Goldene Gasse", "Mainzer Platz",
10:00:55 Zivilisten mit Kindern, tragen ihr Hab und Gut in Decken auf dem Rücken
10:01:01 Blick auf die Burg/Schloss von Lublin
10:01:10 Innenaufnahme: Leichen auf dem Fußboden, erschossene Zivilisten, Massaker, Pogrom
10:01:27 Zivilisten bei den Leichen
10:01:32 Leichen liegen vor Turm der Lubliner Festung. Frauen weinen
10:01:53 junge Männer mit Rot-Kreuz-Binden bergen die Toten
10:02:04 Katholische Messe vor der Lubliner Festung, Teilnehmer, katholische Priester, Nonnen, sowjetische Offiziere
10:02:23 Frauen weinen, Priester spricht, Sowjetischer Offizier spricht
10:02:37 Kirche auf einem Hügel
10:00:07 sowjetischer Soldat befestigt Blumen am Geschützrohr seines Panzers, Zivilisten schauen zu, Panzer fährt los, Menschen, vor allem Frauen, jubeln den Soldaten der Roten Armee zu
10:00:27 Frauen überreichen sowjetischem Soldaten Blumen.
10:00:30 ausgebombte Fassade, abgeschossener Panzer, Schwenk über Ruinen
10:00:41 Aufnahmen aus dem von der Roten Armee eroberten Lublin.
10:00:52 Straßenschilder deutsch und polnisch "Goldene Gasse", "Mainzer Platz",
10:00:55 Zivilisten mit Kindern, tragen ihr Hab und Gut in Decken auf dem Rücken
10:01:01 Blick auf die Burg/Schloss von Lublin
10:01:10 Innenaufnahme: Leichen auf dem Fußboden, erschossene Zivilisten, Massaker, Pogrom
10:01:27 Zivilisten bei den Leichen
10:01:32 Leichen liegen vor Turm der Lubliner Festung. Frauen weinen
10:01:53 junge Männer mit Rot-Kreuz-Binden bergen die Toten
10:02:04 Katholische Messe vor der Lubliner Festung, Teilnehmer, katholische Priester, Nonnen, sowjetische Offiziere
10:02:23 Frauen weinen, Priester spricht, Sowjetischer Offizier spricht
10:02:37 Kirche auf einem Hügel
10:00:00 Machtergreifung. Hitler am Fenster. Nächtlicher Fackelmarsch
10:00:14 Hitler wird von seinen Anhängern begrüßt. Menschen jubeln
10:00:25 Hitler spricht, Zuhörer jubeln
10:01:00 München: Braunes Haus. SA- und SS-Männer vor dem Eingang zum Braunen Haus
10:01:04 SA-Männer mit Maschinengewehr vor einem Gewerkschaftsgebäude
10:01:09 Berlin: brennender Reichstag
10:01:15 zerstörter Reichstag nach dem Reichstagsbrand
10:01:23 Hermann Göring spricht im Reichstag. Abgeordnete in Uniform grüßn mit Deutschem Gruß
10:01:35 SA-Gruppe marschiert, SA-Männer kontrollieren Pässe, bilden Kette auf einer Straße
10:01:47 Zeitung "Das neue Regime in Bayern". "Konzentrationslager für Schutzhäftlinge in Bayern". Zeitungsartikel: "Ein Konzentrationslager für politische Gefangene in der Nähe von Dachau"
10:02:08 Dr. Goebbels spricht
10:02:36 Bücherverbrennung
10:02:47 Gefängnis: Insassen marschieren auf dem Gefängnishof
10:02:55 Boykott jüdischer Läden. Schild: "Deutsche wehrt euch! Kauft nicht bei Juden!"
10:02:58 antisemitisches Plakat: "Deutsche, verteidigt euch gegen die jüdische Greuelpropaganda, kauft nur bei Deutschen" (deutsch und englisch)
10:02:59 SA-Männer mit antisemtischen Plakaten zum Boykott gegen die Juden
10:03:03 Berlin: "Kaufhaus Leiser", "Kaufhaus des Westens", "Hermann Tietz"
10:03:10 SA-Männer mit Boykottplakaten vor geschlossenem Geschäft
10:03:12 brennende Synagogen. Reichspogromnacht
10:03:25 deutsch-tschechische Grenze: Zollschild wird entfernt "Celniste, Zollamtsplatz"
10:03:27 Bestzung der Tschechoslowakei: Hitler, marschierende Wehrmachtskolonnen
10:03:36 brennende Holzhäuser, weinende Frauen mit Kopftüchern, verzweifelte Frau mit einer toten Frau
10:03:47 Nachtaufnahme: Wehrmachtssoldaten marschieren an brennenden Gebäude vorbei10:03:51 Polen. Razzia: Wehrmachtssoldaten holen Juden aus einem Haus
10:03:57 Pogrom gegen Juden. Juden werden geschlagen und von Wehrmachtssoldaten abgeführt
10:04:05 Juden mit Gepäck ziehen in langer Reihe über eine Sandpiste. Menschen tragen Gepäck, ärmliches Aussehen
10:04:19 Juden mit Davidsternen werden in Eisenbahnwaggons verladen. Waggontüren werden geschlossen. Deportation
10:04:44 Zug fährt ab. SS-Männer stehen am Bahnsteig
10:04:53 Endkampf: amerikanische Soldaten auf dem Vormarsch. Amerikanische Soldaten bewegen sich vorsichtig durch Landschaft und Zäune
10:05:25 Blick aus einem Flugzeug auf das Konzentrationslager Dachau. Häftlinge zwischen den Holzbaracken
10:05:53 amerikanische Militärfahrzeuge passieren das Ortsschild "Stadt Passau"
10:06:02 amerikanische Soldaten im Straßenkampf
10:06:13 junger deutscher Soldat mit weißem Tuch ergibt sich
10:06:18 amerikanische Soldaten an einem Eisenbahnzug mit Leichen getöteter KZ-Häftlinge
10:06:33 Aufnahmen der ermordeten Häftlinge, teils in KZ-Kleidung in und neben den Eisenbahnwaggons
10:07:19 Bahnhofsgebäude "Dachau"
10:07:22 Hinweisschilder: "SS-Übungslager", "Konzentrationslager"
10:07:28 KZ-Dachau: Häftlinge am Lagertor "Arbeit macht frei"
10:07:39 Flug über das Konzentrationslager Dachau: Häftlinge zwischen den Holzbaracken. Wachturm mit Maschinengewehr
10:07:55 die Wachen des Lagers mit erhobenen Händen
10:08:11 abgemagerte und entkräftete Häftlinge in KZ-Kleidung
10:08:22 Fahnen verschiedener Nationen
10:08:34 amerikanischer Soldaten entfernt Straßenschild "Straße der SS". Demontage von NS-Propaganda
10:08:38 heiße Suppe wird in Behälter gekippt
10:08:50 Häftlinge kratzen mit Löffeln Essensreste aus den Behältern
10:09:01 abgemagerte Häftlinge, Häftlinge essen
10:09:30 Häftlinge suchen Kleidung nach Wanzen ab, knacken Läuse10:09:41 Schild mit Totenkopf "Trinken strengstens verboten! Typhusgefahr!". Massengrab
10:09:45 KZ-Kleidung wird auf Handkarren herangeschoben und abgeladen
10:10:16 abgemagerte ehemalige Häftlinge werden mit einer Decke geschützt auf einen Anhänger gebracht. Männer bis auf das Skelett abgemagert
10:10:41 abgemagerte Leichen werden zusammengetragen
10:11:03 Befreiungsfeier, Fahnen, befreite KZ-Häftlinge feiern Gottesdienst. Männer in Häftlingskleidung weinen
10:12:28 abgemagerte Leichen ermordeter KZ-Häftlinge liegen nebeneinander auf dem Boden
10:12:37 Rabbiner mit Tora spricht zu ehemaligen Häftlingen. Frauen weinen
10:13:20 Konzentrationslager Dachau: Gebäude mit Schornstein.
10:13:31 Innenansichten einer Baracke: "Brausebad", Abzugsgitter, Duschköpfe in der Decke
10:14:05 Tafel an der Wand: "Reinlichkeit ist hier Pflicht, deshalb Hände waschen nicht vergessen"
10:14:10 Krematorium: Verbrennungsöfen. Knochenreste zwischen Asche in einem Verbrennungsofen
10:14:28 Raum mit nackten Leichen abgemagerter Häftlinge. Zivilisten müssen sich die Leichen ansehen
10:15:08 Gottesdienst, Messe mit befreiten Häftlingen
10:15:51 Leichen ermordeter Häftlinge werden auf Pferdekarren aus dem Lager gebracht.
10:16:59 Männer, die die Pferde führen, tragen Gasmasken
10:17:18 Häftlinge im Lager kochen zwischen den Holzbaracken, laufen zwischen Baracken. Lagertor "Arbeit macht frei"
10:00:14 Hitler wird von seinen Anhängern begrüßt. Menschen jubeln
10:00:25 Hitler spricht, Zuhörer jubeln
10:01:00 München: Braunes Haus. SA- und SS-Männer vor dem Eingang zum Braunen Haus
10:01:04 SA-Männer mit Maschinengewehr vor einem Gewerkschaftsgebäude
10:01:09 Berlin: brennender Reichstag
10:01:15 zerstörter Reichstag nach dem Reichstagsbrand
10:01:23 Hermann Göring spricht im Reichstag. Abgeordnete in Uniform grüßn mit Deutschem Gruß
10:01:35 SA-Gruppe marschiert, SA-Männer kontrollieren Pässe, bilden Kette auf einer Straße
10:01:47 Zeitung "Das neue Regime in Bayern". "Konzentrationslager für Schutzhäftlinge in Bayern". Zeitungsartikel: "Ein Konzentrationslager für politische Gefangene in der Nähe von Dachau"
10:02:08 Dr. Goebbels spricht
10:02:36 Bücherverbrennung
10:02:47 Gefängnis: Insassen marschieren auf dem Gefängnishof
10:02:55 Boykott jüdischer Läden. Schild: "Deutsche wehrt euch! Kauft nicht bei Juden!"
10:02:58 antisemitisches Plakat: "Deutsche, verteidigt euch gegen die jüdische Greuelpropaganda, kauft nur bei Deutschen" (deutsch und englisch)
10:02:59 SA-Männer mit antisemtischen Plakaten zum Boykott gegen die Juden
10:03:03 Berlin: "Kaufhaus Leiser", "Kaufhaus des Westens", "Hermann Tietz"
10:03:10 SA-Männer mit Boykottplakaten vor geschlossenem Geschäft
10:03:12 brennende Synagogen. Reichspogromnacht
10:03:25 deutsch-tschechische Grenze: Zollschild wird entfernt "Celniste, Zollamtsplatz"
10:03:27 Bestzung der Tschechoslowakei: Hitler, marschierende Wehrmachtskolonnen
10:03:36 brennende Holzhäuser, weinende Frauen mit Kopftüchern, verzweifelte Frau mit einer toten Frau
10:03:47 Nachtaufnahme: Wehrmachtssoldaten marschieren an brennenden Gebäude vorbei10:03:51 Polen. Razzia: Wehrmachtssoldaten holen Juden aus einem Haus
10:03:57 Pogrom gegen Juden. Juden werden geschlagen und von Wehrmachtssoldaten abgeführt
10:04:05 Juden mit Gepäck ziehen in langer Reihe über eine Sandpiste. Menschen tragen Gepäck, ärmliches Aussehen
10:04:19 Juden mit Davidsternen werden in Eisenbahnwaggons verladen. Waggontüren werden geschlossen. Deportation
10:04:44 Zug fährt ab. SS-Männer stehen am Bahnsteig
10:04:53 Endkampf: amerikanische Soldaten auf dem Vormarsch. Amerikanische Soldaten bewegen sich vorsichtig durch Landschaft und Zäune
10:05:25 Blick aus einem Flugzeug auf das Konzentrationslager Dachau. Häftlinge zwischen den Holzbaracken
10:05:53 amerikanische Militärfahrzeuge passieren das Ortsschild "Stadt Passau"
10:06:02 amerikanische Soldaten im Straßenkampf
10:06:13 junger deutscher Soldat mit weißem Tuch ergibt sich
10:06:18 amerikanische Soldaten an einem Eisenbahnzug mit Leichen getöteter KZ-Häftlinge
10:06:33 Aufnahmen der ermordeten Häftlinge, teils in KZ-Kleidung in und neben den Eisenbahnwaggons
10:07:19 Bahnhofsgebäude "Dachau"
10:07:22 Hinweisschilder: "SS-Übungslager", "Konzentrationslager"
10:07:28 KZ-Dachau: Häftlinge am Lagertor "Arbeit macht frei"
10:07:39 Flug über das Konzentrationslager Dachau: Häftlinge zwischen den Holzbaracken. Wachturm mit Maschinengewehr
10:07:55 die Wachen des Lagers mit erhobenen Händen
10:08:11 abgemagerte und entkräftete Häftlinge in KZ-Kleidung
10:08:22 Fahnen verschiedener Nationen
10:08:34 amerikanischer Soldaten entfernt Straßenschild "Straße der SS". Demontage von NS-Propaganda
10:08:38 heiße Suppe wird in Behälter gekippt
10:08:50 Häftlinge kratzen mit Löffeln Essensreste aus den Behältern
10:09:01 abgemagerte Häftlinge, Häftlinge essen
10:09:30 Häftlinge suchen Kleidung nach Wanzen ab, knacken Läuse10:09:41 Schild mit Totenkopf "Trinken strengstens verboten! Typhusgefahr!". Massengrab
10:09:45 KZ-Kleidung wird auf Handkarren herangeschoben und abgeladen
10:10:16 abgemagerte ehemalige Häftlinge werden mit einer Decke geschützt auf einen Anhänger gebracht. Männer bis auf das Skelett abgemagert
10:10:41 abgemagerte Leichen werden zusammengetragen
10:11:03 Befreiungsfeier, Fahnen, befreite KZ-Häftlinge feiern Gottesdienst. Männer in Häftlingskleidung weinen
10:12:28 abgemagerte Leichen ermordeter KZ-Häftlinge liegen nebeneinander auf dem Boden
10:12:37 Rabbiner mit Tora spricht zu ehemaligen Häftlingen. Frauen weinen
10:13:20 Konzentrationslager Dachau: Gebäude mit Schornstein.
10:13:31 Innenansichten einer Baracke: "Brausebad", Abzugsgitter, Duschköpfe in der Decke
10:14:05 Tafel an der Wand: "Reinlichkeit ist hier Pflicht, deshalb Hände waschen nicht vergessen"
10:14:10 Krematorium: Verbrennungsöfen. Knochenreste zwischen Asche in einem Verbrennungsofen
10:14:28 Raum mit nackten Leichen abgemagerter Häftlinge. Zivilisten müssen sich die Leichen ansehen
10:15:08 Gottesdienst, Messe mit befreiten Häftlingen
10:15:51 Leichen ermordeter Häftlinge werden auf Pferdekarren aus dem Lager gebracht.
10:16:59 Männer, die die Pferde führen, tragen Gasmasken
10:17:18 Häftlinge im Lager kochen zwischen den Holzbaracken, laufen zwischen Baracken. Lagertor "Arbeit macht frei"