10:00:00 diverse Autorennen, 30er Jahre
10:02:21 Gedenkfeier für die Toten der NS-Bewegung in München, November 1934, Hitler und Hess
10:02:43 Ski-Training auf dem Zugspitzplatt, November 1934
10:03:22 Verkehrserziehung in der Schule, November 1934, Kinder in Modellautos
10:03:51 Generalfeldmarschall von Mackensen bei der Langemarckfeier im Berliner Lustgarten, November 1934
10:04:28 Königshochzeit in London: Prinz Georg heiratet Prinzessin Marina von Griechenland
10:05:58 Ozaphan-Schmalfilmschau Nr. 2 - 1935, Agfa: Reichswehr und SA werden am 1. Januar 1935 vom Führer und Reichskanzler begrüßt.
10:07:02 Rudolf Hess beim Tag der Seefahrt in Hamburg, Mai 1935
10:07:34 Internationales Automobilrennen in Berlin, Mai 1935
10:07:33 Deutschlandflug 1935. Eine Maschine trägt den Schriftzug "Adolf Hitler"
10:08:42 Hochzeit des dänischen Kronprinzen mit Prinzessin Ingrid von Schweden
10:08:50 Insel Rügen wird mit einem Damm mit dem Festland verbunden, August 1935
10:09:20 Fernsehapparate auf der Funkausstellung, August 1935
10:09:40 griechische Armee wird auf Monarchie vereidigt, November 1935
10:09:59 Materialprüfung einer US-Autofirma, Oktober 1935
10:10:11 Neustrelitz wieder Garnison, August 1935
10:11:19 Einweihung des Hitler-Koogs, August 1935
10:12:11 Deutsches Derby in Hamburg, Juni 1935
10:12:39 Ausstellung zum 100 jährigen Jubiläum der Eisenbahn, Juni 1935
10:13:15 Empfang englischer Frontkämpfer bei Hitler, Juli 1935
10:13:34 Traditionelle Kinderzeche in Dinkelsbühl, Juni 1935
10:13:59 polnischer Außenminister Beck in Berlin, Juli 1935
10:14:25 Entlassung von Reservisten, Juni 193510:14:49 Tanzbilder Sonnenblumenschau in Berlin 1935
10:15:17 Deutschlandlager der HJ in Kuhlmühle, Juli 1935
10:16:20 Schmelings Heimkehr nach Sieg über Louis, Juli 1936
10:19:20 Entzündung des Olympischen Feuers in Olympia 20. 7. 1936, danach Eröffnung der Olympischen Spiele in Berlin, Einmarsch der Nationen, Entzündung des Feuers usw.
10:21:10 Traber-Derby in Berlin Mariendorf, Juni 1936
10:21:32 Internationale Modenschau, Juni 1938
10:22:05 Holzdrift bei Berchtesgaden, Juni 1938
10:22:30 Hochwasser in Österreich 1938
10:23:09 Beginn der Neugestaltung Berlins, Juni 1938, Grundsteinlegung durch Adolf Hitler
10:23:47 Internationale Handwerkerschau in Berlin, Juni 1938
10:24:21 Vormarsch der Japaner im fernen Osten, Juni 1938
10:25:14 Tag der Deutschen Wehrmacht, Reichsparteitag in Nürnberg 1938, Hubschrauber
10:25:49 Die ersten KdF-Wagen. Bau des Volkswagen-Werks, Fahrt auf Reichsautobahn
10:26:33 Auto Weltrekorde im Großen Salzsee
10:26:53 Konrad Henlein in Komotau
10:27:12 Tschechischer Terror gegen Deutsche, Pogrom, Kriegsverbrechen
10:27:49 Chamberlain bei Adolf Hitler. Anschließend viele Szenen von den Olympischen Winterspielen 1936
10:32:31 Der "Olympia-Zug" (Werbung für Olympiade), Ausstellung
10:32:55 das Segelschulschiff "Gorch Fock", 1938
10:33:21 Manöver des Reichsheeres 1938
10:32:52 Reichsparteitag 1935 in Nürnberg, verschiedene Aufmärsche, RAD, HJ, Hitler
10:02:21 Gedenkfeier für die Toten der NS-Bewegung in München, November 1934, Hitler und Hess
10:02:43 Ski-Training auf dem Zugspitzplatt, November 1934
10:03:22 Verkehrserziehung in der Schule, November 1934, Kinder in Modellautos
10:03:51 Generalfeldmarschall von Mackensen bei der Langemarckfeier im Berliner Lustgarten, November 1934
10:04:28 Königshochzeit in London: Prinz Georg heiratet Prinzessin Marina von Griechenland
10:05:58 Ozaphan-Schmalfilmschau Nr. 2 - 1935, Agfa: Reichswehr und SA werden am 1. Januar 1935 vom Führer und Reichskanzler begrüßt.
10:07:02 Rudolf Hess beim Tag der Seefahrt in Hamburg, Mai 1935
10:07:34 Internationales Automobilrennen in Berlin, Mai 1935
10:07:33 Deutschlandflug 1935. Eine Maschine trägt den Schriftzug "Adolf Hitler"
10:08:42 Hochzeit des dänischen Kronprinzen mit Prinzessin Ingrid von Schweden
10:08:50 Insel Rügen wird mit einem Damm mit dem Festland verbunden, August 1935
10:09:20 Fernsehapparate auf der Funkausstellung, August 1935
10:09:40 griechische Armee wird auf Monarchie vereidigt, November 1935
10:09:59 Materialprüfung einer US-Autofirma, Oktober 1935
10:10:11 Neustrelitz wieder Garnison, August 1935
10:11:19 Einweihung des Hitler-Koogs, August 1935
10:12:11 Deutsches Derby in Hamburg, Juni 1935
10:12:39 Ausstellung zum 100 jährigen Jubiläum der Eisenbahn, Juni 1935
10:13:15 Empfang englischer Frontkämpfer bei Hitler, Juli 1935
10:13:34 Traditionelle Kinderzeche in Dinkelsbühl, Juni 1935
10:13:59 polnischer Außenminister Beck in Berlin, Juli 1935
10:14:25 Entlassung von Reservisten, Juni 193510:14:49 Tanzbilder Sonnenblumenschau in Berlin 1935
10:15:17 Deutschlandlager der HJ in Kuhlmühle, Juli 1935
10:16:20 Schmelings Heimkehr nach Sieg über Louis, Juli 1936
10:19:20 Entzündung des Olympischen Feuers in Olympia 20. 7. 1936, danach Eröffnung der Olympischen Spiele in Berlin, Einmarsch der Nationen, Entzündung des Feuers usw.
10:21:10 Traber-Derby in Berlin Mariendorf, Juni 1936
10:21:32 Internationale Modenschau, Juni 1938
10:22:05 Holzdrift bei Berchtesgaden, Juni 1938
10:22:30 Hochwasser in Österreich 1938
10:23:09 Beginn der Neugestaltung Berlins, Juni 1938, Grundsteinlegung durch Adolf Hitler
10:23:47 Internationale Handwerkerschau in Berlin, Juni 1938
10:24:21 Vormarsch der Japaner im fernen Osten, Juni 1938
10:25:14 Tag der Deutschen Wehrmacht, Reichsparteitag in Nürnberg 1938, Hubschrauber
10:25:49 Die ersten KdF-Wagen. Bau des Volkswagen-Werks, Fahrt auf Reichsautobahn
10:26:33 Auto Weltrekorde im Großen Salzsee
10:26:53 Konrad Henlein in Komotau
10:27:12 Tschechischer Terror gegen Deutsche, Pogrom, Kriegsverbrechen
10:27:49 Chamberlain bei Adolf Hitler. Anschließend viele Szenen von den Olympischen Winterspielen 1936
10:32:31 Der "Olympia-Zug" (Werbung für Olympiade), Ausstellung
10:32:55 das Segelschulschiff "Gorch Fock", 1938
10:33:21 Manöver des Reichsheeres 1938
10:32:52 Reichsparteitag 1935 in Nürnberg, verschiedene Aufmärsche, RAD, HJ, Hitler
10:00:00 Rotfront bei einer Gedenkfeier auf einem Friedhof, Kranzniederlegung, Kommunisten, Sprecher (russische Zwischentexte)
10:01:18 Besuch Reichspräsident Friedrich Ebert
10:01:19 Zug fährt ein, geschmückter Bahnsteig. Friedrich Ebert und Begleitung. Friedrich Ebert besteigt offenen PKW
10:01:39 Autobau bei der Auto Union, verschiedene Maschinen und Arbeitsschritte, Drehbänke
10:01:58 Industrieanlage, Werksgebäude
10:02:22 Kamerafahrt durch große Produktionshalle, Maschinen, Arbeiter
10:02:37 Bohrer, Kühlwasser, Drehbänke
10:03:02 PKW wird zusammengebaut, viel Handarbeit
10:03:27 Gauleiter Martin Mutschmann besichtigt Autowerk
10:03:51 Arbeiter schieben fertigen PKW aus Werkshalle, Emblem "Auto Union"
10:04:13 Leipzig Ruinen nach einem Bombenangriff
10:04:36 Ausgebombte retten Eingemachtes aus Keller, Trümmerteile auf der Straße
10:05:01 Ausgebombte schieben Handkarren mit Hausrat. Schild an Hauswand "Allgemeiner Turnverein zu Leipzig von 1845 eV."
10:05:16 Gebäude mit zerbrochenen Fensterscheiben: "Universitäts - Frauenklinik. Triersches Institut" (Das Triersche Institut war die Hebammenschule der Universität Leipzig)
10:05:21 Schwenk über zerbombtes Krankenhaus
10:05:41 gerettetes medizinisches Gerät, Skelette zur medizinischen Ausbildung, auf der Straße
10:06:00 ausgebrannte Stabbomben
10:06:09 brennende Lastkähne werden gelöscht
10:01:18 Besuch Reichspräsident Friedrich Ebert
10:01:19 Zug fährt ein, geschmückter Bahnsteig. Friedrich Ebert und Begleitung. Friedrich Ebert besteigt offenen PKW
10:01:39 Autobau bei der Auto Union, verschiedene Maschinen und Arbeitsschritte, Drehbänke
10:01:58 Industrieanlage, Werksgebäude
10:02:22 Kamerafahrt durch große Produktionshalle, Maschinen, Arbeiter
10:02:37 Bohrer, Kühlwasser, Drehbänke
10:03:02 PKW wird zusammengebaut, viel Handarbeit
10:03:27 Gauleiter Martin Mutschmann besichtigt Autowerk
10:03:51 Arbeiter schieben fertigen PKW aus Werkshalle, Emblem "Auto Union"
10:04:13 Leipzig Ruinen nach einem Bombenangriff
10:04:36 Ausgebombte retten Eingemachtes aus Keller, Trümmerteile auf der Straße
10:05:01 Ausgebombte schieben Handkarren mit Hausrat. Schild an Hauswand "Allgemeiner Turnverein zu Leipzig von 1845 eV."
10:05:16 Gebäude mit zerbrochenen Fensterscheiben: "Universitäts - Frauenklinik. Triersches Institut" (Das Triersche Institut war die Hebammenschule der Universität Leipzig)
10:05:21 Schwenk über zerbombtes Krankenhaus
10:05:41 gerettetes medizinisches Gerät, Skelette zur medizinischen Ausbildung, auf der Straße
10:06:00 ausgebrannte Stabbomben
10:06:09 brennende Lastkähne werden gelöscht
(Aufnahmen des dänischen Kameramann Frederik Fuglsang. Von seinen Berlinfilmen sind verschiedene Versionen bekannt. Diese Szenen sind unbekannt)
10:00:00 Berliner Fahne mit Berliner Bär
10:00:03 Straßenszene, Passanten, Brücke mit Mercedes-Werbung. Im Hintergrund der Funkturm
10:00:10 Berliner Funkturm, Schwenk über Messegebäude mit Hakenkreuzfahnen
10.00:21 "Haus des Rundfunks"
10:00:25 Straßenkreuzung, Straßenverkehr
10:00:32 Siegessäule, Details der Mosaikverkleidung (verschiedene Einstellungen)
10:01:17 PKW fahren durchs Brandenburger Tor
10:01:21 Nahaufnahme der Quadriga
10:01:23 Blick auf Berlin, Alexanderplatz, mehrstöckiges Gebäude "Gleiser - Das Haus der schönen Möbel". Straßenbahn, Straßenverkehr
10:01:34 Funkturm
10:01:35 "Haus des Rundfunks", Straßenbahn fährt am Haus des Rundfunks vorbei
10:01:47 Schwenk über Messegebäude mit Hakenkreuzfahnen
10:01:50 Passanten, Schwester
10:01:54 Berliner See: Wassersport, Segelboot, Ruderboote
10:02:12 Straßenverkehr mit Blick auf die Siegessäule, Details der Verkleidung
10:02:46 Potsdam: Schloss Sanssouci, Besucher
10:03:04 verschiedene Porzellanfiguren
10:03:56 Silberleuchter, Silberteller und Silberkannen
10:04:26 Porzellan, verschiedene Tierfiguren aus Porzellan
10:05:01 Eingang zum Zoo "Zoologischer Garten"
10:05:03 Zoo: Besucher, Elefanten, Robben, Geier, Tiger, Affen10:06:28 Besucher im Zoo
10:06:34 Strandbad Wannsee: Besucher, Badegäste, Kinder spielen im Sand
10:07:19 Teich mit Seerosen und Goldfischen
10:07:25 Allee, Frau mit Kinderwagen kommt auf Kamera zugelaufen
10:07:32 Spandauer Straße: Straßenszene, Fußgänger, Bus mit "Persil" Werbung. Gebäude Werbeschrift "Aquatite" (jüdisches Unternehmen)
10:07:39 Straßenszene, sommerlich gekleidete Frauen, Werbung "Mädler" und "Lokal Anzeiger"
10:07:40 Cafe Cranzler, Frau in Nerzstola
10:07:42 Gebäude, Statue nackte Läuferin
10:07:47 kleines Mädchen füttert Tauben, Teich mit Goldfischen und Seerosen
10:08:20 Kinder kommen auf Kamera zugelaufen. Im Hintergund ein See
10:08:23 Bagger, Bauarbeiten, Baustelle
10:08:33 Nachtaufnahme. Neonwerbung: Restaurant, Brau Stübl, Kino UFA "Gloria Palast": "Marika Rökk in Hallo Janine" (1. Juli 1939 Ersterscheinung)
10:08:45 Nachtaufnahme. Neonwerbung: Kino UFA "Marmorpalast": "Brennende Wildnis" (1938)
10:08:47 Nachtaufnahme. Neonwerbung: Kino UFA Capitol
10:08:49 wehende Berliner Fahne mit Berliner Bär
10:00:00 Berliner Fahne mit Berliner Bär
10:00:03 Straßenszene, Passanten, Brücke mit Mercedes-Werbung. Im Hintergrund der Funkturm
10:00:10 Berliner Funkturm, Schwenk über Messegebäude mit Hakenkreuzfahnen
10.00:21 "Haus des Rundfunks"
10:00:25 Straßenkreuzung, Straßenverkehr
10:00:32 Siegessäule, Details der Mosaikverkleidung (verschiedene Einstellungen)
10:01:17 PKW fahren durchs Brandenburger Tor
10:01:21 Nahaufnahme der Quadriga
10:01:23 Blick auf Berlin, Alexanderplatz, mehrstöckiges Gebäude "Gleiser - Das Haus der schönen Möbel". Straßenbahn, Straßenverkehr
10:01:34 Funkturm
10:01:35 "Haus des Rundfunks", Straßenbahn fährt am Haus des Rundfunks vorbei
10:01:47 Schwenk über Messegebäude mit Hakenkreuzfahnen
10:01:50 Passanten, Schwester
10:01:54 Berliner See: Wassersport, Segelboot, Ruderboote
10:02:12 Straßenverkehr mit Blick auf die Siegessäule, Details der Verkleidung
10:02:46 Potsdam: Schloss Sanssouci, Besucher
10:03:04 verschiedene Porzellanfiguren
10:03:56 Silberleuchter, Silberteller und Silberkannen
10:04:26 Porzellan, verschiedene Tierfiguren aus Porzellan
10:05:01 Eingang zum Zoo "Zoologischer Garten"
10:05:03 Zoo: Besucher, Elefanten, Robben, Geier, Tiger, Affen10:06:28 Besucher im Zoo
10:06:34 Strandbad Wannsee: Besucher, Badegäste, Kinder spielen im Sand
10:07:19 Teich mit Seerosen und Goldfischen
10:07:25 Allee, Frau mit Kinderwagen kommt auf Kamera zugelaufen
10:07:32 Spandauer Straße: Straßenszene, Fußgänger, Bus mit "Persil" Werbung. Gebäude Werbeschrift "Aquatite" (jüdisches Unternehmen)
10:07:39 Straßenszene, sommerlich gekleidete Frauen, Werbung "Mädler" und "Lokal Anzeiger"
10:07:40 Cafe Cranzler, Frau in Nerzstola
10:07:42 Gebäude, Statue nackte Läuferin
10:07:47 kleines Mädchen füttert Tauben, Teich mit Goldfischen und Seerosen
10:08:20 Kinder kommen auf Kamera zugelaufen. Im Hintergund ein See
10:08:23 Bagger, Bauarbeiten, Baustelle
10:08:33 Nachtaufnahme. Neonwerbung: Restaurant, Brau Stübl, Kino UFA "Gloria Palast": "Marika Rökk in Hallo Janine" (1. Juli 1939 Ersterscheinung)
10:08:45 Nachtaufnahme. Neonwerbung: Kino UFA "Marmorpalast": "Brennende Wildnis" (1938)
10:08:47 Nachtaufnahme. Neonwerbung: Kino UFA Capitol
10:08:49 wehende Berliner Fahne mit Berliner Bär
10:00:00 - 10:11:20 auf M 4871
10:00:00 Text: "Cladower Idyll, Gartenleben, Kinder,
10:01:55 Text: "Hochzeit Zehlendorf 3.12.1927". Familienaufnahmen
10:03:03 Text: "Neujahrstag 1929". Familie mit Kindern im Schnee
10:04:42 Text: "Im Taunus, Mai 1930"
10:04:46 Oldtimer, Picknick auf einem Waldweg, Familienspaziergang
10:06:10 Text: "Wittelshofen, August 1930"
10:06:18 Familienszenen: Gartenidyll, Mann mit Knickerbockerhose, kleines Mädchen mit Puppenwagen
10:06:40 Text: "Sommerurlaub Weilheim 1930".
10:06:47 Familie unterm Sonnenschirm im Garten. Kinder spielen mit Tretauto
10:08:31 Kinder spielen mit Schiffen in kleinem Wasserbecken
10:08:40 Kinder turnen auf einer Decke, schlagen Purzelbaum
10:11:10 Text: "die Heidenheimer Volksschauspiele auf Schloss Hellenstein hatten mit der Aufführung von Wilhelm Tell in der Eröffnungssaison 1924 einen durchschlagenden Erfolg"
10:11:23 Schlosshof: Aufführung des "Wilhelm Tell"
10:15:00 - 10:34:18 auf M 4829
10:00:00 Text: "Cladower Idyll, Gartenleben, Kinder,
10:01:55 Text: "Hochzeit Zehlendorf 3.12.1927". Familienaufnahmen
10:03:03 Text: "Neujahrstag 1929". Familie mit Kindern im Schnee
10:04:42 Text: "Im Taunus, Mai 1930"
10:04:46 Oldtimer, Picknick auf einem Waldweg, Familienspaziergang
10:06:10 Text: "Wittelshofen, August 1930"
10:06:18 Familienszenen: Gartenidyll, Mann mit Knickerbockerhose, kleines Mädchen mit Puppenwagen
10:06:40 Text: "Sommerurlaub Weilheim 1930".
10:06:47 Familie unterm Sonnenschirm im Garten. Kinder spielen mit Tretauto
10:08:31 Kinder spielen mit Schiffen in kleinem Wasserbecken
10:08:40 Kinder turnen auf einer Decke, schlagen Purzelbaum
10:11:10 Text: "die Heidenheimer Volksschauspiele auf Schloss Hellenstein hatten mit der Aufführung von Wilhelm Tell in der Eröffnungssaison 1924 einen durchschlagenden Erfolg"
10:11:23 Schlosshof: Aufführung des "Wilhelm Tell"
10:15:00 - 10:34:18 auf M 4829
10:00:00 Winter 1928 in Travemünde
10:02:03 Silberfuchsfarm in Niederbürzen
10:03:53 Graider Mühle, Sommer 1928, Kinder turnen an Ringen, Erwachsene springen im Garten über Stuhl
10:04:55 Travemünde, Badegymnastik, Tänze am Strand im Sinne der damaligen gesundheitsfördernden Bewegungslehre: Tänze nach Laban, Bewegungsstudien nach Rudolf von Laban
10:08:32 Italien, Mai 1930, Lido Lugano, Monte Brie, Gandria, Oria, Bissone, Varese, Isola, Bella
10:14:10 Rheinfall von Schaffhausen
10:15:21 Paris 1929, Stadtansichten, Eiffelturm
10:17:49 Spanien 1929, Madrid, Stadtansichten, Landleben, Alhambra, Land und Leute
10:25:09 Marokkanische Truppen, Hafen, Zugfahrt durch Spanien
10:18:27 Paris 1929, danach Spanien, Zugfahrt, Madrid Straßenszenen, Eselkarren, Straßenbahn, Wahrsagerin?, Brunnen von Esel betrieben, Alhambra, tanzende Zigeuner, Palma?
10:38:12 Garda See 1931. Im Adler Favorit über Naumburg, Garmisch, Finstermünz und Reschenpass nach Meran und zum Gardasee
10:41:58 kirchliche Szenen, Prozession, Prieser, Bischof von Trient, Dolomiten mit Schnee, Zugspitzbahn
10:50:24 Mai 1930: Zugersee, Luganer See, Monte Generosa, Gandria, Moscote, Birsone
11:00:00 Barcelona 1939, Gaudi-Kirche, Stadtansichten, Montserrat
11:03:16 Stierkampf/Ausstellung mit Wasserspielen
11:06:00 1932: Urlaubsreise nach Oberbayern, Helgoland und Westerland
11:06:58 Karlsbad, Quellen, Burg Ellenbogen, Marienbad
10:02:03 Silberfuchsfarm in Niederbürzen
10:03:53 Graider Mühle, Sommer 1928, Kinder turnen an Ringen, Erwachsene springen im Garten über Stuhl
10:04:55 Travemünde, Badegymnastik, Tänze am Strand im Sinne der damaligen gesundheitsfördernden Bewegungslehre: Tänze nach Laban, Bewegungsstudien nach Rudolf von Laban
10:08:32 Italien, Mai 1930, Lido Lugano, Monte Brie, Gandria, Oria, Bissone, Varese, Isola, Bella
10:14:10 Rheinfall von Schaffhausen
10:15:21 Paris 1929, Stadtansichten, Eiffelturm
10:17:49 Spanien 1929, Madrid, Stadtansichten, Landleben, Alhambra, Land und Leute
10:25:09 Marokkanische Truppen, Hafen, Zugfahrt durch Spanien
10:18:27 Paris 1929, danach Spanien, Zugfahrt, Madrid Straßenszenen, Eselkarren, Straßenbahn, Wahrsagerin?, Brunnen von Esel betrieben, Alhambra, tanzende Zigeuner, Palma?
10:38:12 Garda See 1931. Im Adler Favorit über Naumburg, Garmisch, Finstermünz und Reschenpass nach Meran und zum Gardasee
10:41:58 kirchliche Szenen, Prozession, Prieser, Bischof von Trient, Dolomiten mit Schnee, Zugspitzbahn
10:50:24 Mai 1930: Zugersee, Luganer See, Monte Generosa, Gandria, Moscote, Birsone
11:00:00 Barcelona 1939, Gaudi-Kirche, Stadtansichten, Montserrat
11:03:16 Stierkampf/Ausstellung mit Wasserspielen
11:06:00 1932: Urlaubsreise nach Oberbayern, Helgoland und Westerland
11:06:58 Karlsbad, Quellen, Burg Ellenbogen, Marienbad
Gartenbau-Ausstellung 29.- 31. August 1925. Eröffnung Oberamtmann Pfleiderer
Radrennen Vereinsmeisterschaft RV-Union, Sieger: Emil Ruckhäberle a. Diamant
Jooss Mergelstetten, 16. März 1925, Deutschlandfahrt 1925
Radrennen Vereinsmeisterschaft RV-Union, Sieger: Emil Ruckhäberle a. Diamant
Jooss Mergelstetten, 16. März 1925, Deutschlandfahrt 1925
11:07:59 Auf der Strandpromenade von Abazia nach Moatuglie
11:09:57 Triest
11:11:43 Tegernsee mit Egern, über Achensee nach Innsbruck, Bazora
11:12:46 Schwarzwald mit Triberg und Wildbad, Rückfahrt über Heidelberg und Marburg
11:17:01 Über Helgoland nach Westerland
11:17:01 Wieder zu Hause, im Garten
11:18:40 Harztour, Pfingsten 1929, Goslar, Brocken
11:21:15 Sommer 1929 in Niendorf
11:25:43 Winter in Lübeck
11:09:57 Triest
11:11:43 Tegernsee mit Egern, über Achensee nach Innsbruck, Bazora
11:12:46 Schwarzwald mit Triberg und Wildbad, Rückfahrt über Heidelberg und Marburg
11:17:01 Über Helgoland nach Westerland
11:17:01 Wieder zu Hause, im Garten
11:18:40 Harztour, Pfingsten 1929, Goslar, Brocken
11:21:15 Sommer 1929 in Niendorf
11:25:43 Winter in Lübeck
Filmchronik. Fertiger Film aus historischen Klammermaterial. Verschriftet sind nur die qualitativ guten und interessanten Szenen
10:02:15 Landwirtschaft: Bauer mit großer Steckrübe
10:02:22 Frauen bei Feldarbeit: Setzlinge in den Boden
10:02:41 Frau wiegt Steckrübe auf Waage
10:02:55 Feldarbeit: Frauen hacken Grünteil von Steckrübe ab
10:03:02 Schützenfest: Aufmarsch der Schützen, Festplatz mit Karussells
10:04:04 Besucher am Hermannsdenkmal. Teutoburger Wald.
10:04:17 Männer in historischen Uniformen 18. Jahrhundert, Feldlager
10:04:36 Jugendbewegung, Wandervogel, Jungen spielen Mandoline, Jungen und Mädchen singen
10:04:52 Schwenk über Markt, Marktstände, alte Fachwerkhäuser
10:09:49 Heilbad: Anwendungen. Gast in sprudelnder Wanne.
10:09:56 Frau wird mit Heilerde eingerieben und in Handtuch gepackt
10:10:10 Heilquelle, Gäste trinken
10:12:38 Badegäste in einem Freibad
10:13:00 Tänzer in Trachten tanzen vor Zuschauern auf einer Wiese10:13:40 Waldarbeiter, Bäume werden gefällt, Rückepferde
10:14:18 Schmiedearbeiten an einer Wassermühle
10:19:38 Straßenszene, Volkswagen, Autowerkstatt
10:20:01 Lebensmittelgeschäft, Kunden, Konservendosen "Riesenbockwurst von Siekmann", Regale mit Konservendosen, Wurst und Schinken
10:20:36 eingepackte Oberhemden
10:20:37 Textilfabrik: Mann schneidet Stoffe zu. Frauen an Nähmaschinen, Frauen bügeln
10:21:04 Gebäude "Seidensticker", Angestellte verlassen das Fabrikgebäude
10:23:14 Kapelle spielt, Paare tanzen
10:23:27 Kegelbahn, alle Neune
10:32:08 (Spielfilm): Die Schlacht im Teutoburger Wald
10:55:44 Werbefilm: Sparen und Sparkasse. Bankschalter
10:02:15 Landwirtschaft: Bauer mit großer Steckrübe
10:02:22 Frauen bei Feldarbeit: Setzlinge in den Boden
10:02:41 Frau wiegt Steckrübe auf Waage
10:02:55 Feldarbeit: Frauen hacken Grünteil von Steckrübe ab
10:03:02 Schützenfest: Aufmarsch der Schützen, Festplatz mit Karussells
10:04:04 Besucher am Hermannsdenkmal. Teutoburger Wald.
10:04:17 Männer in historischen Uniformen 18. Jahrhundert, Feldlager
10:04:36 Jugendbewegung, Wandervogel, Jungen spielen Mandoline, Jungen und Mädchen singen
10:04:52 Schwenk über Markt, Marktstände, alte Fachwerkhäuser
10:09:49 Heilbad: Anwendungen. Gast in sprudelnder Wanne.
10:09:56 Frau wird mit Heilerde eingerieben und in Handtuch gepackt
10:10:10 Heilquelle, Gäste trinken
10:12:38 Badegäste in einem Freibad
10:13:00 Tänzer in Trachten tanzen vor Zuschauern auf einer Wiese10:13:40 Waldarbeiter, Bäume werden gefällt, Rückepferde
10:14:18 Schmiedearbeiten an einer Wassermühle
10:19:38 Straßenszene, Volkswagen, Autowerkstatt
10:20:01 Lebensmittelgeschäft, Kunden, Konservendosen "Riesenbockwurst von Siekmann", Regale mit Konservendosen, Wurst und Schinken
10:20:36 eingepackte Oberhemden
10:20:37 Textilfabrik: Mann schneidet Stoffe zu. Frauen an Nähmaschinen, Frauen bügeln
10:21:04 Gebäude "Seidensticker", Angestellte verlassen das Fabrikgebäude
10:23:14 Kapelle spielt, Paare tanzen
10:23:27 Kegelbahn, alle Neune
10:32:08 (Spielfilm): Die Schlacht im Teutoburger Wald
10:55:44 Werbefilm: Sparen und Sparkasse. Bankschalter
10:00:00 Graf Zeppelin landet zum ersten Mal in Genf, September 1930. Dr. Eckener gibt Interview
10:01:03 Abfahrt des Zeppelins
10:03:00 Wallfahrt nach Lourdes/Frankreich nach Kriegsende, Unter den Beteiligten auch ehemalige Zwangsarbeiter mit Schildern "Dora" und "Buchenwald".
Die Aufnahmen (9,5-mm) sind oft überbelichtet und nur in Teilen zu gebrauchen.
10:01:03 Abfahrt des Zeppelins
10:03:00 Wallfahrt nach Lourdes/Frankreich nach Kriegsende, Unter den Beteiligten auch ehemalige Zwangsarbeiter mit Schildern "Dora" und "Buchenwald".
Die Aufnahmen (9,5-mm) sind oft überbelichtet und nur in Teilen zu gebrauchen.