10:00:00 Zweimotorige Ju 88 stehen hintereinander auf Flugfeld, werden betankt
10:00:16 zwei Piloten betrachten Rotorblatt
10:00:20 Pilot steigt aus der Maschine aus (unter der Maschine), Motor läuft, Maschine rollt an
10:00:47 Exerzieren der Unteroffiziere und Mannschaften Winter 1941/42,
10:01:22 Luftwaffenoffiziere und Mannschaften, im dunklen Mantel Heinz-Horst Hißbach (späterer Ritterkreuzträger), Oberleutnant gibt Tagesbefehl, Hißbach mit Hund, Paul Semrau (späterer Ritterkreuzträger) vor Halle, Flugleitung
10:03:01 Rom/Italien, "Altar des Vaterlandes", Denkmal für Viktor Emanuel II
10:03:19 Besuch des Forum Romanum, Säulen, Statuen, Kolosseum
10:04:31 Flug entlang der Küste
10:04:46 Ju 88 landet auf Feldflugplatz, zweiter Landeanflug
10:05:12 Bauer mit Pferdekarren
10:05:14 Hißbach in Fliegermontur im Gespräch
10:05:41 Ätna/Sizilien, schneebedeckt aus fliegender Maschine gedreht
10:06:07 Staffel am Strand angetreten, Sizilien, Meldung, Sport: Staffellauf, Speerwerfen vor Ätna als Hintergrund, Baden im Meer
10:07:08 Adlerkopf, Reiten auf Esel am Strand, Bilder aus fahrendem Auto auf Ätna (wackelig)
10:07:29 Flugdienst-Personal beim Skifahren. Anstieg mit Skiern, Blick von der Höhe/Berghütte über Schneehänge
10:08.28 Flugbilder über dem Meer mit Wellen
10:08:48 Ju 52 auf Platz, Küste mit Bergen
10:09:01 Bomben am Boden, 250/500 Kg. Männer sitzen auf Bomben, Begutachtung der Bomben (diverse Einstellungen)
10:09:45 Ju 88 vor Halle, Techniker arbeiten an einer Maschine
10:09:55 Maschine mit laufenden Motoren, Abbremsen, im Hintergrund der Ätna
10:10:03 Ankurbeln des Motors
10:10:10 Ju 87 sowie Ju 88 A4 als Kampfflugzeug, BF 110 auf dem Platz
10:10:32 Maschinen in der Luft, Flug über Wasser, Geleitschutz eines Schiffskonvois im Tiefflug10:11:54 Strand, Meer, Wellen, Abendstimmung am Strand, LW-Offizier am Strand
10:13:13 italienische Stadt/Sizilien, Gebäude, Kirchen
10:13:57 Männer kaufen Obst an einem Stand an
10:14:11 Gruppe Luftwaffenangehörige am Strand, Wein trinkend
10:14:47 Geleitschutz fliegen über Mittelmeer, Schiffskonvoi, Tarnfleck, Dampfer, Kriegsschiffe
10:15:04 Kathedrale in Palermo? verschiedene Perspektiven
10:16:07 schlafender Kutscher, Pferdedroschke
10:16:13 Umziehen am Strand. Chef zieht Krawatte an und raucht in Dünen
10:17:09 Stoffhandel. Stabsarzt (Möhlenbeck oder Patuschka?) prüft die Qualität der angebotenen Stoffe
10:18:06 Wein, Schweinehaut als Weibehälter, Abfüllen in Galone
10:18:39 Blick auf Palermo?
10:18:56 Wolken, Palmen, Kakteen, Orangenhain, Landschaft, Himmel/Lichtspiel
10:20:05 Belgien/Brüssel, Rathausfassade, Marktplatz, Seitenportal, "Männeken Piss", Kirchen, Offiziere
10:22:10 Waschfrauen auf Sizilien waschen Wäsche am Fluss
10:22:26 Zypressenallee mit großer Eiche
10:23:52 Offizier mit Halsschal, Offiziere mit Ritterkreuzträger Strüning oder Bayer
10:24:01 Weinbau, alter Steinturm, Landschaft, Italien
10:24:25 Heinz-Horst Hißbach und Offizier auf Hügel, betrachten die Landschaft
10:24:34 Ju 88 auf Rollfeld, Motoren, technische Warte und Chef
10:25:03 Heinz-Horst Hißbach groß
10:25:07 Generalfeldmarschall Albert Kesselring steigt in Fieseler Storch, Storch hebt ab
10:25:24 Ju 88 heben ab, Begleitschutz
10:25:55 italienische jungen Frauen in Zivil mit deutschen Offizieren, Gartenatmosphäre10:26:29 Major in Sommeruniform im Gespräch
10:26:41 typisches italienisches Dorf an einem Felsen neben Fluss
10:26:52 junge Frauen. Spaziergang auf einer Dorfstraße
10:27:08 einheimische italienische Marktfrauen tragen Körbe auf dem Kopf
10:27:19 mehrere Offiziere
10:27:40 unbekannter Leutnant mit Ritterkreuz, Offiziere vor italienischer Landschaft
10:28:04 Kirchenportal, Ort unbekannt, Marienstatue
10:28:23 Frauen tragen Körbe auf den Köpfen, Wasserkrug auf Kopf
10:28:48 Gruppe Offiziere, Kübelwagen,
10:29:08 1943: Flugbilder aus Ju 88 über Rhein. Von Süd nach Nord: verschiedene Burgen, Bingen, Niederwalddenkmal, Koblenz, Deutsches Eck.
10:30:23 Flugfeld, Flugleitung. Wo? Holland oder Gütersloh
10:30:52 Chef mit weißer Mütze steigt über Bodenlafette (Bola) in Ju 88
10:31:00 Hunderennen. ?
10:31:26 Flugbilder über Deutschland, Schlösser
10:31:48 Schloss, St. Trond? Soldat mit Fotokamera, Schlossfassade, Glasfenster
10:33:38 kleine Tochter von Paul Semrau
10:34:11 Gruppe Luftwaffenoffiziere, wo?
10:34:30 Ju 88 im Flug von hinten unten
10:35:19 Ausgang in Uniform
10:35:33 Ju 88 AP bei Motoreninstandsetzung,
10:35:47 Motor-Montageblock, Maschine mit Lichtenstein - SN 2
10:35:59 Maschine im Flug mit Lichtenstein - SN 2
10:36:05 Beim Luftschießen Bord-Boden auf Scheibe mit Leuchtspurmunition10:36:21 Ju 52 im Flug von unten (Brinkhaus)
10:36:37 Nachtjagdmaschine Ju 88 brennt vor Halle
10:36:52 Horstfeuerwehr bei Löscharbeiten, alle helfen mit
10:37:34 ausgebrannte Nachtjagdmaschine mit SN 2
10:37:46 Oberleutnant Jarsch vor Platzabwehr, MG in Schützenloch, Absuchen des Himmels mit Fernglas
10:38:57 Ju 88 auf Justierstand
10:39:52 Do 17 mit Geweih
10:40:05 He 117
10:40:15 Unterkünfte, Kasino
10:40:48 Ju 88 von hinten mit zwei Schrägwaffen
10:40:54 Besatzung Hißbach in Kluft, Zigaretten werden angeboten
10:41:11 Kabinenfenster, Pilot schaut heraus
10:41:18 Blick im Flug von Kabine auf SN 2 Lichtenstein Radargerät
10:41:31 Hund im Fenster, Hauptmann mit Hund
10:42:12 Blick aus Fenster auf Rollfeld, Ju 88 C1 rollt an. Vermutlich Deelen/Niederlande
10:42:42 Frau Semrau mit Hund, Fotograph
10:43:14 Semrau mit Ritterkreuz und Frau
10:43:25 Flug zwischen Wolken. Blick auf parallel fliegende Maschinen mit SN 2
10:43:58 Anflug durch ReVi beobachtet
10:44:07 Ju88 von unten mit SN 2
10:44:31 Fischfang am See mit Netz, RAD-Mann, Fische im Netz, große Karpfen werden gezeigt,
10:46:48 Wanne, "Eigentümer Fliegerhorst Gütersloh"
10:46:53 Tochter von Semrau, turnt mit Mutter am Reck, Major fotografiert (Wittgenstein?)
10:48:27 Kondensstreifen am Himmel10:48:40 Ju 88 mit Staffelzeichen und SN 2 mit laufenden Motoren
10:48:20 Dom aus Luft, Niederlande?
10:49:04 Hißbach im Bademantel
10:49:21 Überflug, wohl Niederlande. Flugplatz Gilze Rijen oder Leeuwarden
10:49:36 Ju 88 mit SN 2 SA N (Nordpol) von vorne und von der Seite
10:50:01 Gruppenstart
10:50:21 Maschine mit SN 2
10:50:35 LKW mit Zweigen gegen Tiefflieger getarnt, Hißbach mit getarntem PKW-Opel
10:51:02 mit getarntem Opel zur Jagd über ein Feld
10:51:09 vollkommen getarnte Maschine
10:51:32 Pistolenschießen von Terrasse aus
10:51:43 Baden im See
10:52:22 zwei Offiziere kommen mit Beute von der Hasenjagd, Hund, PKW Citroen
10:53:15 Sommer 1944. Hochzeit. Kutschfahrt zur Kirche, Brautpaar, Gesellschaft läuft zum Lokal, Luftwaffenangehörige in Uniform als Gäste,
10:56:04 Frühstück in Badekleidung, Schwimmbad, Frau im Bikini, Höhenschwimmbad über der Stadt
10:57:44 Liegewiese, Sonnenbaden
10:57:57 junge Frau liegt auf Decke, sonnt sich, lacht (Großaufnahme)
10:58:27 Rutschbahn in Schwimmbecken
10:58:35 Mittelrheinfahrt, Fischerboote, Schleppkähne, Burgen,
10:59:22 junge Frau steck sich ihre Haare zusammen, Ehepaar
11:00:09 Blick auf einen Rheinort, Frau mit Sonnenbrille und Fächer, verschiedene Aufnahmen des Paares
11:02:46 Kommodore vor zwei Ju 88 mit Nachtjagdwappen
11:03:15 Tafel mit Frau und einem Mann in Zivil, der auch vorher schon vorkam11:04:24 Winterurlaub, Riesengebirge, Schlesien, hoch verschneite Tannen, Telefonleitungen verschneit,
11:04:48 Baude im Schnee, Riesengebirge
11:06:17 Skier wachsen, anschnallen, Abfahrt, Winterlandschaft am Abend
11:07:43 Badeszenen mit Kind, vier Gläser dunkles Bier, glückliches Paar
11:09:06 mit einem Heeresoffizier am Tisch, Offizier trägt Arm in Schlinge
10:00:16 zwei Piloten betrachten Rotorblatt
10:00:20 Pilot steigt aus der Maschine aus (unter der Maschine), Motor läuft, Maschine rollt an
10:00:47 Exerzieren der Unteroffiziere und Mannschaften Winter 1941/42,
10:01:22 Luftwaffenoffiziere und Mannschaften, im dunklen Mantel Heinz-Horst Hißbach (späterer Ritterkreuzträger), Oberleutnant gibt Tagesbefehl, Hißbach mit Hund, Paul Semrau (späterer Ritterkreuzträger) vor Halle, Flugleitung
10:03:01 Rom/Italien, "Altar des Vaterlandes", Denkmal für Viktor Emanuel II
10:03:19 Besuch des Forum Romanum, Säulen, Statuen, Kolosseum
10:04:31 Flug entlang der Küste
10:04:46 Ju 88 landet auf Feldflugplatz, zweiter Landeanflug
10:05:12 Bauer mit Pferdekarren
10:05:14 Hißbach in Fliegermontur im Gespräch
10:05:41 Ätna/Sizilien, schneebedeckt aus fliegender Maschine gedreht
10:06:07 Staffel am Strand angetreten, Sizilien, Meldung, Sport: Staffellauf, Speerwerfen vor Ätna als Hintergrund, Baden im Meer
10:07:08 Adlerkopf, Reiten auf Esel am Strand, Bilder aus fahrendem Auto auf Ätna (wackelig)
10:07:29 Flugdienst-Personal beim Skifahren. Anstieg mit Skiern, Blick von der Höhe/Berghütte über Schneehänge
10:08.28 Flugbilder über dem Meer mit Wellen
10:08:48 Ju 52 auf Platz, Küste mit Bergen
10:09:01 Bomben am Boden, 250/500 Kg. Männer sitzen auf Bomben, Begutachtung der Bomben (diverse Einstellungen)
10:09:45 Ju 88 vor Halle, Techniker arbeiten an einer Maschine
10:09:55 Maschine mit laufenden Motoren, Abbremsen, im Hintergrund der Ätna
10:10:03 Ankurbeln des Motors
10:10:10 Ju 87 sowie Ju 88 A4 als Kampfflugzeug, BF 110 auf dem Platz
10:10:32 Maschinen in der Luft, Flug über Wasser, Geleitschutz eines Schiffskonvois im Tiefflug10:11:54 Strand, Meer, Wellen, Abendstimmung am Strand, LW-Offizier am Strand
10:13:13 italienische Stadt/Sizilien, Gebäude, Kirchen
10:13:57 Männer kaufen Obst an einem Stand an
10:14:11 Gruppe Luftwaffenangehörige am Strand, Wein trinkend
10:14:47 Geleitschutz fliegen über Mittelmeer, Schiffskonvoi, Tarnfleck, Dampfer, Kriegsschiffe
10:15:04 Kathedrale in Palermo? verschiedene Perspektiven
10:16:07 schlafender Kutscher, Pferdedroschke
10:16:13 Umziehen am Strand. Chef zieht Krawatte an und raucht in Dünen
10:17:09 Stoffhandel. Stabsarzt (Möhlenbeck oder Patuschka?) prüft die Qualität der angebotenen Stoffe
10:18:06 Wein, Schweinehaut als Weibehälter, Abfüllen in Galone
10:18:39 Blick auf Palermo?
10:18:56 Wolken, Palmen, Kakteen, Orangenhain, Landschaft, Himmel/Lichtspiel
10:20:05 Belgien/Brüssel, Rathausfassade, Marktplatz, Seitenportal, "Männeken Piss", Kirchen, Offiziere
10:22:10 Waschfrauen auf Sizilien waschen Wäsche am Fluss
10:22:26 Zypressenallee mit großer Eiche
10:23:52 Offizier mit Halsschal, Offiziere mit Ritterkreuzträger Strüning oder Bayer
10:24:01 Weinbau, alter Steinturm, Landschaft, Italien
10:24:25 Heinz-Horst Hißbach und Offizier auf Hügel, betrachten die Landschaft
10:24:34 Ju 88 auf Rollfeld, Motoren, technische Warte und Chef
10:25:03 Heinz-Horst Hißbach groß
10:25:07 Generalfeldmarschall Albert Kesselring steigt in Fieseler Storch, Storch hebt ab
10:25:24 Ju 88 heben ab, Begleitschutz
10:25:55 italienische jungen Frauen in Zivil mit deutschen Offizieren, Gartenatmosphäre10:26:29 Major in Sommeruniform im Gespräch
10:26:41 typisches italienisches Dorf an einem Felsen neben Fluss
10:26:52 junge Frauen. Spaziergang auf einer Dorfstraße
10:27:08 einheimische italienische Marktfrauen tragen Körbe auf dem Kopf
10:27:19 mehrere Offiziere
10:27:40 unbekannter Leutnant mit Ritterkreuz, Offiziere vor italienischer Landschaft
10:28:04 Kirchenportal, Ort unbekannt, Marienstatue
10:28:23 Frauen tragen Körbe auf den Köpfen, Wasserkrug auf Kopf
10:28:48 Gruppe Offiziere, Kübelwagen,
10:29:08 1943: Flugbilder aus Ju 88 über Rhein. Von Süd nach Nord: verschiedene Burgen, Bingen, Niederwalddenkmal, Koblenz, Deutsches Eck.
10:30:23 Flugfeld, Flugleitung. Wo? Holland oder Gütersloh
10:30:52 Chef mit weißer Mütze steigt über Bodenlafette (Bola) in Ju 88
10:31:00 Hunderennen. ?
10:31:26 Flugbilder über Deutschland, Schlösser
10:31:48 Schloss, St. Trond? Soldat mit Fotokamera, Schlossfassade, Glasfenster
10:33:38 kleine Tochter von Paul Semrau
10:34:11 Gruppe Luftwaffenoffiziere, wo?
10:34:30 Ju 88 im Flug von hinten unten
10:35:19 Ausgang in Uniform
10:35:33 Ju 88 AP bei Motoreninstandsetzung,
10:35:47 Motor-Montageblock, Maschine mit Lichtenstein - SN 2
10:35:59 Maschine im Flug mit Lichtenstein - SN 2
10:36:05 Beim Luftschießen Bord-Boden auf Scheibe mit Leuchtspurmunition10:36:21 Ju 52 im Flug von unten (Brinkhaus)
10:36:37 Nachtjagdmaschine Ju 88 brennt vor Halle
10:36:52 Horstfeuerwehr bei Löscharbeiten, alle helfen mit
10:37:34 ausgebrannte Nachtjagdmaschine mit SN 2
10:37:46 Oberleutnant Jarsch vor Platzabwehr, MG in Schützenloch, Absuchen des Himmels mit Fernglas
10:38:57 Ju 88 auf Justierstand
10:39:52 Do 17 mit Geweih
10:40:05 He 117
10:40:15 Unterkünfte, Kasino
10:40:48 Ju 88 von hinten mit zwei Schrägwaffen
10:40:54 Besatzung Hißbach in Kluft, Zigaretten werden angeboten
10:41:11 Kabinenfenster, Pilot schaut heraus
10:41:18 Blick im Flug von Kabine auf SN 2 Lichtenstein Radargerät
10:41:31 Hund im Fenster, Hauptmann mit Hund
10:42:12 Blick aus Fenster auf Rollfeld, Ju 88 C1 rollt an. Vermutlich Deelen/Niederlande
10:42:42 Frau Semrau mit Hund, Fotograph
10:43:14 Semrau mit Ritterkreuz und Frau
10:43:25 Flug zwischen Wolken. Blick auf parallel fliegende Maschinen mit SN 2
10:43:58 Anflug durch ReVi beobachtet
10:44:07 Ju88 von unten mit SN 2
10:44:31 Fischfang am See mit Netz, RAD-Mann, Fische im Netz, große Karpfen werden gezeigt,
10:46:48 Wanne, "Eigentümer Fliegerhorst Gütersloh"
10:46:53 Tochter von Semrau, turnt mit Mutter am Reck, Major fotografiert (Wittgenstein?)
10:48:27 Kondensstreifen am Himmel10:48:40 Ju 88 mit Staffelzeichen und SN 2 mit laufenden Motoren
10:48:20 Dom aus Luft, Niederlande?
10:49:04 Hißbach im Bademantel
10:49:21 Überflug, wohl Niederlande. Flugplatz Gilze Rijen oder Leeuwarden
10:49:36 Ju 88 mit SN 2 SA N (Nordpol) von vorne und von der Seite
10:50:01 Gruppenstart
10:50:21 Maschine mit SN 2
10:50:35 LKW mit Zweigen gegen Tiefflieger getarnt, Hißbach mit getarntem PKW-Opel
10:51:02 mit getarntem Opel zur Jagd über ein Feld
10:51:09 vollkommen getarnte Maschine
10:51:32 Pistolenschießen von Terrasse aus
10:51:43 Baden im See
10:52:22 zwei Offiziere kommen mit Beute von der Hasenjagd, Hund, PKW Citroen
10:53:15 Sommer 1944. Hochzeit. Kutschfahrt zur Kirche, Brautpaar, Gesellschaft läuft zum Lokal, Luftwaffenangehörige in Uniform als Gäste,
10:56:04 Frühstück in Badekleidung, Schwimmbad, Frau im Bikini, Höhenschwimmbad über der Stadt
10:57:44 Liegewiese, Sonnenbaden
10:57:57 junge Frau liegt auf Decke, sonnt sich, lacht (Großaufnahme)
10:58:27 Rutschbahn in Schwimmbecken
10:58:35 Mittelrheinfahrt, Fischerboote, Schleppkähne, Burgen,
10:59:22 junge Frau steck sich ihre Haare zusammen, Ehepaar
11:00:09 Blick auf einen Rheinort, Frau mit Sonnenbrille und Fächer, verschiedene Aufnahmen des Paares
11:02:46 Kommodore vor zwei Ju 88 mit Nachtjagdwappen
11:03:15 Tafel mit Frau und einem Mann in Zivil, der auch vorher schon vorkam11:04:24 Winterurlaub, Riesengebirge, Schlesien, hoch verschneite Tannen, Telefonleitungen verschneit,
11:04:48 Baude im Schnee, Riesengebirge
11:06:17 Skier wachsen, anschnallen, Abfahrt, Winterlandschaft am Abend
11:07:43 Badeszenen mit Kind, vier Gläser dunkles Bier, glückliches Paar
11:09:06 mit einem Heeresoffizier am Tisch, Offizier trägt Arm in Schlinge
10:00:00 Paris: Straßenszenen.
10:00:12 deutsche Soldaten beim Spaziergang an der Sacre Coeur. Schwenk über Sacre Coeur
10:01:08 Straßencafe in Paris. Schwenk auf Sacre Couer
10:01:31 Montmartre: Cafe, Tische im Freien. Gemälde vor Geschäften, Galerien.
10:01:44 Deutscher Soldat vor Galerie. Gespräch mit Verkäufer
10:01:49 Bilder, Gemälde, darunter auch Frauenakte
10:02:04 Eiffelturm. Schwenk über Eiffelturm.
10:02:30 breite Straße, keine PKW nur einige Fahrradfahrer
10:02:45 Schwenk über den Invalidendom.
10:03:07 Straßenszene vor der Oper in Paris. Hinweisschilder: "Bekleidungslager", "Ortslazarett", "Der Militärbefehlshaber".
10:03:15 Schwenk über Fassade der Oper auf Straße mit vielen Fußgängern, Straßencafe, vereinzelt deutsche Offiziere unter den Passanten, Tandem
10:03:43 Straßenszene: französischer Polizist regelt Verkehr
10:03:54 Straßenszene in Paris: Fußgänger überqueren Straße, einige PKW
10.04:02 Farbe: Aufnahme aus Flugzeug: Wolkenbild. Propeller, Flug über landwirtschaftlich genutzte Fläche, Wald
10:04:53 Farbe: deutscher Luftwaffen- Offizier (Hauptmann) schläft in Flugzeugkabine. 10:05:04 Farbe: Hauptmann der Luftwaffe schaut aus Flugzeugfenster
10:05:09 Farbe: Oberstleutnant der Luftwaffe lacht in Kamera, raucht Zigarre. Weiterer Oberstleutnant der Luftwaffe steckt sich Zigarette an
10:05:26 Farbe: Flugkapitän mit vier goldenen Streifen am Ärmel, Fliegeringenieur
10:05:46 Farbe: Flug über Paris, Eiffelturm ist zu erkennen, Landung auf Flugplatz
10:07:38 Farbe: Bookinistenstände am Seineufer.
10:08:01 Farbe: Paris: Straßenverkehr am Place de Concorde, Obelisk. Schwenk über den Place de Concorde. Hakenkreuzfahnen auf Gebäuden.
10:08:42 Farbe: Blick über Straße auf den Arc de Triomphe. Kaum Autos auf den Straßen, wenige Menschen.
10:09:17 Farbe: Schwenk über den Eiffelturm.
10:09:26 Farbe: Schwenk über Bäume und Häuser (wohl der Blick aus der Wohnung des Filmers)
10:09:50 Farbe: Triumphbogen, deutsche Soldaten
10:10:08 Farbe: Palais des Louvre. Schwenk über die Gebäude
10:10:25 Farbe: Tuilerien
10:10:41 Farbe: Ostspitze der Île de la Cité und Notre Dame
10:11:15 bis Ende verschriftet und in HD auf M 1964
10:00:12 deutsche Soldaten beim Spaziergang an der Sacre Coeur. Schwenk über Sacre Coeur
10:01:08 Straßencafe in Paris. Schwenk auf Sacre Couer
10:01:31 Montmartre: Cafe, Tische im Freien. Gemälde vor Geschäften, Galerien.
10:01:44 Deutscher Soldat vor Galerie. Gespräch mit Verkäufer
10:01:49 Bilder, Gemälde, darunter auch Frauenakte
10:02:04 Eiffelturm. Schwenk über Eiffelturm.
10:02:30 breite Straße, keine PKW nur einige Fahrradfahrer
10:02:45 Schwenk über den Invalidendom.
10:03:07 Straßenszene vor der Oper in Paris. Hinweisschilder: "Bekleidungslager", "Ortslazarett", "Der Militärbefehlshaber".
10:03:15 Schwenk über Fassade der Oper auf Straße mit vielen Fußgängern, Straßencafe, vereinzelt deutsche Offiziere unter den Passanten, Tandem
10:03:43 Straßenszene: französischer Polizist regelt Verkehr
10:03:54 Straßenszene in Paris: Fußgänger überqueren Straße, einige PKW
10.04:02 Farbe: Aufnahme aus Flugzeug: Wolkenbild. Propeller, Flug über landwirtschaftlich genutzte Fläche, Wald
10:04:53 Farbe: deutscher Luftwaffen- Offizier (Hauptmann) schläft in Flugzeugkabine. 10:05:04 Farbe: Hauptmann der Luftwaffe schaut aus Flugzeugfenster
10:05:09 Farbe: Oberstleutnant der Luftwaffe lacht in Kamera, raucht Zigarre. Weiterer Oberstleutnant der Luftwaffe steckt sich Zigarette an
10:05:26 Farbe: Flugkapitän mit vier goldenen Streifen am Ärmel, Fliegeringenieur
10:05:46 Farbe: Flug über Paris, Eiffelturm ist zu erkennen, Landung auf Flugplatz
10:07:38 Farbe: Bookinistenstände am Seineufer.
10:08:01 Farbe: Paris: Straßenverkehr am Place de Concorde, Obelisk. Schwenk über den Place de Concorde. Hakenkreuzfahnen auf Gebäuden.
10:08:42 Farbe: Blick über Straße auf den Arc de Triomphe. Kaum Autos auf den Straßen, wenige Menschen.
10:09:17 Farbe: Schwenk über den Eiffelturm.
10:09:26 Farbe: Schwenk über Bäume und Häuser (wohl der Blick aus der Wohnung des Filmers)
10:09:50 Farbe: Triumphbogen, deutsche Soldaten
10:10:08 Farbe: Palais des Louvre. Schwenk über die Gebäude
10:10:25 Farbe: Tuilerien
10:10:41 Farbe: Ostspitze der Île de la Cité und Notre Dame
10:11:15 bis Ende verschriftet und in HD auf M 1964
10:00:00 Paris und die Wehrmacht (1941) mit Zwischentiteln vor den Aufnahmen
10:01:35 Seit dem 16. Juni 1940 spielt der deutsche Soldat im Leben der Seinestadt eine große Rolle
10:03:11 Die Wache zieht auf
10:05:20 Wasserspiele am Trocadero
10:06:04 Führers Geburtstag
10:06:30 Der Kommandant von Groß-Paris schreitet die Front ab
10:07:18 und lässt die Wachkompanien an sich vorbei marschieren
10:08:14 Mittagspause auf dem Dachgarten eines Hotels
10:09:14 Ausritt ins Bois
10:10:53 Über den Dächern von Paris
10:12:54 Die Hitlerjungen freuen sich am Parademarsch der aufziehenden Wache
10:14:00 Am Sonntag spielt die Stabskapelle in den Champs-Elysees
10:15:49 Rennen in Auteuil
10:18:50 Der Truppenvorbeimarsch am 9. Juli 1941 vor General Ernst von Schaumburg
10:20:55 Paris am Sonntag 1941
10:21:43 Wenn die Messe in der Madeleine zu Ende ist
10:22:11 beginnen sich die Boulevards zu beleben
10:23:44 An der Seine sitzen Fischer und Maler einträchtig beisammen
10:24:41 In den Tuilerien vergnügen sich die Kinder
10:25:56 Der Zoo von Vincennes ist ein besonders beliebter Aufenthalt
10:28:36 Auf der Seine findet ein Wettbewerb für Wellenreiter statt
10:29:15 In der Champs Elysees lauscht man den Klängen der Stabskapelle des Kommandanten von Groß-Paris
10:29:48 Bei den Bouquinisten flanieren die Liebhaber alter Bücher und Radierungen
10:30:23 Mitten im Bois liegt der Racing-Club
10:31:26 Die Buttes Chaumont sind das Dorado für die Arbeiter im Norden der Stadt10:32:18 Am meisten aber sind an schönen Sonntagen die Rennen in Longchamp und Auteuil besucht
10:35:12 Freude, Ruhe, Erholung bedeutet für den Pariser der Sonntag
10:35:30 Wie fahren auf der Seine, Paris 1941
10:37:03 Reizt das alles nicht zur Dampferfahrt?
10:37:31 Also suchen wir uns einen Dampfer
10:38:40 Da haben wir schon einen
10:38:56 Leider fehlt ihm noch das Wasser
10:39:16 Beim Herannahen der Deutschen wurde er von den Franzosen versenkt. Mühsam musste er gehoben und ins Dock geschleppt werden
10:39:49 In monatelanger Arbeit wurde er überholt und fahrtüchtig gemacht
10:40:32 Die erste Probefahrt
10:42:24 Und jetzt liegt es zur ersten Probefahrt an der Alexanderbrücke bereit
10:42:57 Noch aber ist die Mannschaft vertraglich zu verpflichten
10:43:20 Endlich kann die Jungfernfahrt unternommen werden
10:43:49 An der Notre Dame vorbei
10:44:23 Überall herrscht fröhliches Leben
10:45:07 Auch Musik fehlt nicht
10:45:18 In der Schleuse
10:46:25 Nach genussreichem Tag heimwärts
10:47:16 und täglich fahren von jetzt an 200 frohe Soldaten mit dem Dampfer des Kommandanten von Groß-Paris ins Freie
10:48:07 Die Kunstausstellung der Deutschen Wehrmacht
10:48:17 Einrichten, Filmen der Ausstellung und Vorbesichtigung
10:50:25 Der Kommandant von Groß-Paris verlässt die Ausstellung
10:50:44 Im Hotel Meurice fand ein Schachwettbewerb statt
10:51:26 Der Weltmeister Dr. Aljechin spielte gleichzeitig gegen über 50 Wehrmachtsangehörige
10:52:03 Sport: Boxkämpfe im Velodrome d`Hiver: Neuse gegen Schönrath10:53:09 Der Kommandant von Groß-Paris besucht die Wettkämpfe
10:53:25 Lang- und Kurzstreckenläufe, Stafetten, Gepäckmarsch, Waldlauf, Hoch- und Weitsprung, Dreikampf
10:54:14 Ausschreiben der Ehrenurkunden
10:54:42 Siegerehrung
10;55:41 Der Kommandant von Groß-Paris, General Schaumburg, übergibt die Ehrenpreis
10:01:35 Seit dem 16. Juni 1940 spielt der deutsche Soldat im Leben der Seinestadt eine große Rolle
10:03:11 Die Wache zieht auf
10:05:20 Wasserspiele am Trocadero
10:06:04 Führers Geburtstag
10:06:30 Der Kommandant von Groß-Paris schreitet die Front ab
10:07:18 und lässt die Wachkompanien an sich vorbei marschieren
10:08:14 Mittagspause auf dem Dachgarten eines Hotels
10:09:14 Ausritt ins Bois
10:10:53 Über den Dächern von Paris
10:12:54 Die Hitlerjungen freuen sich am Parademarsch der aufziehenden Wache
10:14:00 Am Sonntag spielt die Stabskapelle in den Champs-Elysees
10:15:49 Rennen in Auteuil
10:18:50 Der Truppenvorbeimarsch am 9. Juli 1941 vor General Ernst von Schaumburg
10:20:55 Paris am Sonntag 1941
10:21:43 Wenn die Messe in der Madeleine zu Ende ist
10:22:11 beginnen sich die Boulevards zu beleben
10:23:44 An der Seine sitzen Fischer und Maler einträchtig beisammen
10:24:41 In den Tuilerien vergnügen sich die Kinder
10:25:56 Der Zoo von Vincennes ist ein besonders beliebter Aufenthalt
10:28:36 Auf der Seine findet ein Wettbewerb für Wellenreiter statt
10:29:15 In der Champs Elysees lauscht man den Klängen der Stabskapelle des Kommandanten von Groß-Paris
10:29:48 Bei den Bouquinisten flanieren die Liebhaber alter Bücher und Radierungen
10:30:23 Mitten im Bois liegt der Racing-Club
10:31:26 Die Buttes Chaumont sind das Dorado für die Arbeiter im Norden der Stadt10:32:18 Am meisten aber sind an schönen Sonntagen die Rennen in Longchamp und Auteuil besucht
10:35:12 Freude, Ruhe, Erholung bedeutet für den Pariser der Sonntag
10:35:30 Wie fahren auf der Seine, Paris 1941
10:37:03 Reizt das alles nicht zur Dampferfahrt?
10:37:31 Also suchen wir uns einen Dampfer
10:38:40 Da haben wir schon einen
10:38:56 Leider fehlt ihm noch das Wasser
10:39:16 Beim Herannahen der Deutschen wurde er von den Franzosen versenkt. Mühsam musste er gehoben und ins Dock geschleppt werden
10:39:49 In monatelanger Arbeit wurde er überholt und fahrtüchtig gemacht
10:40:32 Die erste Probefahrt
10:42:24 Und jetzt liegt es zur ersten Probefahrt an der Alexanderbrücke bereit
10:42:57 Noch aber ist die Mannschaft vertraglich zu verpflichten
10:43:20 Endlich kann die Jungfernfahrt unternommen werden
10:43:49 An der Notre Dame vorbei
10:44:23 Überall herrscht fröhliches Leben
10:45:07 Auch Musik fehlt nicht
10:45:18 In der Schleuse
10:46:25 Nach genussreichem Tag heimwärts
10:47:16 und täglich fahren von jetzt an 200 frohe Soldaten mit dem Dampfer des Kommandanten von Groß-Paris ins Freie
10:48:07 Die Kunstausstellung der Deutschen Wehrmacht
10:48:17 Einrichten, Filmen der Ausstellung und Vorbesichtigung
10:50:25 Der Kommandant von Groß-Paris verlässt die Ausstellung
10:50:44 Im Hotel Meurice fand ein Schachwettbewerb statt
10:51:26 Der Weltmeister Dr. Aljechin spielte gleichzeitig gegen über 50 Wehrmachtsangehörige
10:52:03 Sport: Boxkämpfe im Velodrome d`Hiver: Neuse gegen Schönrath10:53:09 Der Kommandant von Groß-Paris besucht die Wettkämpfe
10:53:25 Lang- und Kurzstreckenläufe, Stafetten, Gepäckmarsch, Waldlauf, Hoch- und Weitsprung, Dreikampf
10:54:14 Ausschreiben der Ehrenurkunden
10:54:42 Siegerehrung
10;55:41 Der Kommandant von Groß-Paris, General Schaumburg, übergibt die Ehrenpreis
10:00:00 zwei Soldaten in Pferdekutsche, Herbst, Offizier neben Wagen
10:00:23 Winter, Pferdekutsche, Pferde mit Decken, Soldaten tragen schwere Holzkiste
10.00:51 Innenaufnahme. Offizier sitzt am Fenster und studiert eine Landkarte
10:01:19 Winter. Pferde sechsspännig ziehen schwere Geschütze, Geschützbedienung folgt,
10:02:05 Sommer: Pistolenschießen im Gelände. Im Vordergrund einige Panzerhöcker, wahrscheinlich Frankreich 1940,
10:02:40 Gruppe Soldaten an der deutsch-französischen Grenze, Panzerhöcker,
10:02:49 Soldat mit Karabiner läuft vor, schießt im Laufen, Übung: dieses Vorgehen wird wiederholt
10:03:07 Farbe: Meyer-Rix in Uniform mit Fernglas, kommt auf Kamera zu
10:03:23 Farbe: Gruppe Soldaten mit Fotokameras, knipsen sich gegenseitig
10:03:36 Farbe: Meyer-Rix im Ledermantel mit Zigarette
10:03:51 Farbe: Halbkettenfahrzeug mit angehängtem Geschütz, PKW kommt entgegen, am Straßenrand zerstörtes französisches Kriegsgerät, Vormarsch in Frankreich, zweites Halbkettenfahrzug mit Mannschaft
10:04:03 Farbe: Blick auf Weinberg, ausgebrannter französischer LKW mit aufgeladenem Panzer am Straßenrand, deutsche Militärfahrzeuge fahren vorbei, der Panzer in Großaufnahme
10:04:26 Farbe: Kradfahrer und zwei Soldaten, Vormarschstraße: Militärfahrzeuge, im Vordergrund viele Benzinkanister auf einer Wiese
10:04:49 Farbe: typischen französisches Dorf an einem Flüsschen, der Fluss
10:05:00 Farbe: Soldat neben offenem Wehrmachts-PKW,
10:05:07 Farbe: aus fahrendem Fahrzeug gefilmt: französische Kriegsgefangene, Fahrt über eine von deutschen Posten gesicherte Brücke,
10:05:19 Farbe: Szenen aus einer von Kampfhandlungen zerstörten französischen Stadt, Zivilisten, verschiedene Einstellungen von zerstörten Häusern, 10:05:49 Farbe: deutsche Rot-Kreuz-Einheit, PKW. Soldaten zapfen an einer französischen Tankstelle Benzin in Kanister und befüllen damit ihre Fahrzeuge
10:06:15 Farbe: Panzer mit Besatzung rollt durch eine französische Stadt, dreht bei und fährt weiter
10:06:26 Farbe: Schild: "Foyer du Soldat", "Soldiers Home", Blick auf zerstörte Häuser, Soldat fotografiert, alte Frau mit einer Aktentasch auf dem Rücken geht einsam durch eine Straße mit Trümmern, ausgebrannte Hausfassaden
10:06:58 Farbe: Straßenschild: "Cambrai 6 Km", "Gare Marcoing", neben der Straße ausgebrannte PKWs und zerstörtes Kriegsgerät
10:07:24 Farbe: französisches Soldatengrab mit Helm, zerstörtes französisches Kriegsgerät
10:07:42 Farbe: Aufnahmen aus fahrendem Wagen: am Straßenrand zerstörte Militärfahrzeuge, Gruppen von französischen Kriegsgefangenen
10:08:12 Farbe: Kriegsgefangene von hinten sehr nah aufgenommen. weiter Fahrt vorbei an Kriegsschrott
10:08:37 Farbe: große Gruppe französischer Kriegsgefangener marschiert die Straße entlang, verschiedene Einstellungen
10:09:17 Farbe: Weiterfahrt über eine französische Landstraße, Alle
10:09:30 Farbe: Deutsches Soldatengrab mit Helm, blumengeschmückt,
10:09:38 Farbe: Denkmal "Aux Morts De La Divisione Marocaine" in Givenchy-en-Gohelle, dans le département du Pas-de-Calais.Französischer Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg, deutsche Soldaten marschieren vorbei
10:09:48 Farbe: Deutscher Panzer am Straßenrand, Soldat neben dem Panzer schläft
10:09:56 Farbe: deutsches Flugzeug auf einer Wiese. notgelandet und vor Bäume gefahren
10:10:12 Farbe: Schild "La Somme", Blick auf den Fluss, Pontonbrücke, Fahrzeuge setzen über, verschiedene Einstellungen
10:10:40 Farbe: Schild: "Nogent-s-Seine", N 51, AUBE, deutsche Panzer, einer mit abgesprungener Kette,
10:11:02 Farbe: französisches Soldatengrab mit Helm und Gewehr,
10:11:12 Farbe: französische Flüchtlinge mit vollgepackten Pferdekarren
10:11:19 Farbe: Gruppe deutscher Offizier mit einem Zivilisten lachen in Kamera10:11:24 Farbe: deutscher Soldat geht vor zerschossenem Gebäude an Kamera vorbei, Gruppe Soldaten rastet, Blick in die Halle: rauchende Trümmer
10:11:39 Farbe: Vormarschszenen: Kradfahrer, Soldaten auf Straße
10:11:52 Farbe: Meyer Rix kommt aus einem verlassenen französischen Haus
10:12:00 Farbe: Straßenbrücke, Gruppe deutscher Soldaten mit weißer Fahne auf Straße, im Hintergrund eine Stadt, Toter auf Straße, Gruppe wartet offenbar auf Franzosen, um Übergabeverhandlungen zu führen
10:12:15 Farbe: deutsche Soldaten inspizieren ein abgeschossenes französisches Flugzeug
10:12:32 Farbe: Schild: "Les Chemin des Dames", "Aisne", gefallene Französen, ausgebrannte Fahrzeuge, verbranntes Pferd entlang der Vormarschstraße
10:13:01 Farbe: zwei deutsche Soldaten stehen vor frischen Soldatengräbern
10:13:08 Farbe: Militärfahrzeuge passieren eine Pontonbrücke über die Aisne,
10:13:27 Farbe: PKW steht auf Landstraße, ausgebrannter französischer Panzer, LKW fährt vorbei,
10:13:35 Farbe: Anfahrt auf Paris, Arc de Triomphe, dahinter am Himmel große Rauchwolke, Triumphbogen nah, verschiedene Sehenswürdigkeiten von Paris
10:14:21 Farbe: deutsche Truppen marschieren ein
10:14:41 Farbe: Ein Fieseler Storch landet auf Straße, Zuschauer, Ein Postbote auf einem Fahrrad, Obelisk,
10:15:08 Farbe: Meyer-Ricks in Paris posiert für Kamera, Ansichten aus Paris, Passanten, deutsche Soldaten, der gelandete Fieseler Storch mit Schaulustigen, Seine, Notre Dame, Meyer-Ricks vor Notre Dame, Offizier im offenen PKW, droht lachend mit dem Finger, ENDE
10:16:44 Farbe: Qualität schlecht, Schwenk auf Meer mit umliegenden Bergen
10:17:11 Farbe: Deutsches U-Boot mit U-Boot-Männern liegt an einer Mole
10:17:38 Farbe: Aufnahmen vom fahrenden U-Boot, Hakenkreuzfahne am Heck, Kanal von Korinth, 10:18:22 Farbe: Aussichtsturm des U-Bootes, Fahrt durch den Kanal, Blick auf den Turm des Bootes mit Männern, Blick vom fahrenden U-Boot auf Kriegsschiffe, Hakenkreuzflagge weht
10:20:33 Farbe: PKW mit Offizieren und Zivilist, Aufkleber CD (Corps Diplomatique). Militärfahrzeuge, ausgebrannte Häuserfassen in einer Stadt,
10:21:56 Farbe: arabisch geprägte Straße, Männer mit Turban, Frauen mit Kopftuch, Albanien?,
10:22:12 Farbe: drei Kinder mit arabisch wirkender Kopfbedeckung, FEZ
10:22:18 Farbe: Meyer-Ricks im Ledermantel vor imposanter Berglandschaft im Hintergrund
10:22:30 Farbe: Esel schleppt Säcke, Wasserfall, Berglandschaft
10:23:06 Farbe: deutsche Offiziere mit italienischen Soldaten in einer Ortschaft in Albanien
10:23:56 Farbe: Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: Blick auf Berge, teilweise mit Schnee
10:25:00 Farbe: Küstenregion, Griechenland? (unscharf)
10:27:21 Farbe: kleine Schänke mit griechischer Beschriftung, danach wieder unscharfe Aufnahmen
10:28:00 Farbe: deutsche Militärfahrzeuge, Wüstenfarben, Reparatur (nicht scharf gedreht: Halbkettenfahrzeuge fahren durchs Gelände)
10:29:43 Farbe: Sizilien, danach Tunesien
10:30:40 Farbe: Kamelkarren, Haus wird mit Schilf gegen Tiefangriffe getarnt, Meyer-Rix liegt auf dem Dach und sucht mit Fernglas die Umgebung ab, verschiedene Aufnahmen deutscher Offiziere, einheimische Bevölkerung,
10:32:10 Farbe: Flug mit Fieseler Storch, Pilot von hinten,
10:32:58 Farbe: Zeltlager wohl in Tunesien
10:33:16 Farbe: getarnter PKW
10:33:41 Farbe: Schild "Latrine". Szenen vom Lagergelände/Zelte
10:34:15 Farbe: Arzt impft deutsche Soldaten, einfliegende Maschinen über Zelten
10:35:07 Farbe: deutsche Nebelwerfer feuern Raketen ab, In der Ferne Einschläge, Soldaten beobachten, PKW in Reihe, Soldaten10:36:09 Farbe: Tunesien, typische kleine Siedlung, weiße Häuser, Orangenbaum mit Früchten,
10:36:50 Farbe: Zivilist blickt über Stadt, Tunis? Meer und Strand
10:37:25 Farbe: Kübelwagen fährt am Strand entlang, Blick von einer Erhöhung auf das Meer
10:38:00 Farbe: Schild: "Carthage 2KM", Schwenk über Landschaft
10:38:29 Farbe: Meyer-Ricks im Ledermantel blickt auf das Meer, antike Ausgrabungen, Einheimische: Frau und Kinder
10:39:36 Farbe: Vereidigung tunesischer Freiwilliger, Militärmantel, Armbinde, roter Fez, General der Flieger Hellmuth Felmy schreitet die angetretenen Freiwilligen ab und grüßt, hält Rede
10:40:30 Farbe: Vereidigung mit Fahne mit islamischer Beschriftung, Deutsche grüßen mit Deutschem Gruß,
10:40:48 Farbe: Deutsche Soldaten und tunesischer Freiwillige mit Fahnen marschieren auf Kamera zu. Aufmarschplatz auch deutsche Truppen
10:41:19 Farbe: noch einmal Vereidigung der Freiwilligen, Ansprache deutscher Offiziere, Podium mit Hakenkreuzfahne geschmückt,
10:42:04 Farbe: Deutscher Soldat übergibt rote Fahne mit islamischer Beschriftung an Freiwilligen, der jetzt auch einen Stahlhelm trägt, Abmarsch der Truppe, keine schweren Waffen. Einige Esel mit Bepackung
10:00:23 Winter, Pferdekutsche, Pferde mit Decken, Soldaten tragen schwere Holzkiste
10.00:51 Innenaufnahme. Offizier sitzt am Fenster und studiert eine Landkarte
10:01:19 Winter. Pferde sechsspännig ziehen schwere Geschütze, Geschützbedienung folgt,
10:02:05 Sommer: Pistolenschießen im Gelände. Im Vordergrund einige Panzerhöcker, wahrscheinlich Frankreich 1940,
10:02:40 Gruppe Soldaten an der deutsch-französischen Grenze, Panzerhöcker,
10:02:49 Soldat mit Karabiner läuft vor, schießt im Laufen, Übung: dieses Vorgehen wird wiederholt
10:03:07 Farbe: Meyer-Rix in Uniform mit Fernglas, kommt auf Kamera zu
10:03:23 Farbe: Gruppe Soldaten mit Fotokameras, knipsen sich gegenseitig
10:03:36 Farbe: Meyer-Rix im Ledermantel mit Zigarette
10:03:51 Farbe: Halbkettenfahrzeug mit angehängtem Geschütz, PKW kommt entgegen, am Straßenrand zerstörtes französisches Kriegsgerät, Vormarsch in Frankreich, zweites Halbkettenfahrzug mit Mannschaft
10:04:03 Farbe: Blick auf Weinberg, ausgebrannter französischer LKW mit aufgeladenem Panzer am Straßenrand, deutsche Militärfahrzeuge fahren vorbei, der Panzer in Großaufnahme
10:04:26 Farbe: Kradfahrer und zwei Soldaten, Vormarschstraße: Militärfahrzeuge, im Vordergrund viele Benzinkanister auf einer Wiese
10:04:49 Farbe: typischen französisches Dorf an einem Flüsschen, der Fluss
10:05:00 Farbe: Soldat neben offenem Wehrmachts-PKW,
10:05:07 Farbe: aus fahrendem Fahrzeug gefilmt: französische Kriegsgefangene, Fahrt über eine von deutschen Posten gesicherte Brücke,
10:05:19 Farbe: Szenen aus einer von Kampfhandlungen zerstörten französischen Stadt, Zivilisten, verschiedene Einstellungen von zerstörten Häusern, 10:05:49 Farbe: deutsche Rot-Kreuz-Einheit, PKW. Soldaten zapfen an einer französischen Tankstelle Benzin in Kanister und befüllen damit ihre Fahrzeuge
10:06:15 Farbe: Panzer mit Besatzung rollt durch eine französische Stadt, dreht bei und fährt weiter
10:06:26 Farbe: Schild: "Foyer du Soldat", "Soldiers Home", Blick auf zerstörte Häuser, Soldat fotografiert, alte Frau mit einer Aktentasch auf dem Rücken geht einsam durch eine Straße mit Trümmern, ausgebrannte Hausfassaden
10:06:58 Farbe: Straßenschild: "Cambrai 6 Km", "Gare Marcoing", neben der Straße ausgebrannte PKWs und zerstörtes Kriegsgerät
10:07:24 Farbe: französisches Soldatengrab mit Helm, zerstörtes französisches Kriegsgerät
10:07:42 Farbe: Aufnahmen aus fahrendem Wagen: am Straßenrand zerstörte Militärfahrzeuge, Gruppen von französischen Kriegsgefangenen
10:08:12 Farbe: Kriegsgefangene von hinten sehr nah aufgenommen. weiter Fahrt vorbei an Kriegsschrott
10:08:37 Farbe: große Gruppe französischer Kriegsgefangener marschiert die Straße entlang, verschiedene Einstellungen
10:09:17 Farbe: Weiterfahrt über eine französische Landstraße, Alle
10:09:30 Farbe: Deutsches Soldatengrab mit Helm, blumengeschmückt,
10:09:38 Farbe: Denkmal "Aux Morts De La Divisione Marocaine" in Givenchy-en-Gohelle, dans le département du Pas-de-Calais.Französischer Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg, deutsche Soldaten marschieren vorbei
10:09:48 Farbe: Deutscher Panzer am Straßenrand, Soldat neben dem Panzer schläft
10:09:56 Farbe: deutsches Flugzeug auf einer Wiese. notgelandet und vor Bäume gefahren
10:10:12 Farbe: Schild "La Somme", Blick auf den Fluss, Pontonbrücke, Fahrzeuge setzen über, verschiedene Einstellungen
10:10:40 Farbe: Schild: "Nogent-s-Seine", N 51, AUBE, deutsche Panzer, einer mit abgesprungener Kette,
10:11:02 Farbe: französisches Soldatengrab mit Helm und Gewehr,
10:11:12 Farbe: französische Flüchtlinge mit vollgepackten Pferdekarren
10:11:19 Farbe: Gruppe deutscher Offizier mit einem Zivilisten lachen in Kamera10:11:24 Farbe: deutscher Soldat geht vor zerschossenem Gebäude an Kamera vorbei, Gruppe Soldaten rastet, Blick in die Halle: rauchende Trümmer
10:11:39 Farbe: Vormarschszenen: Kradfahrer, Soldaten auf Straße
10:11:52 Farbe: Meyer Rix kommt aus einem verlassenen französischen Haus
10:12:00 Farbe: Straßenbrücke, Gruppe deutscher Soldaten mit weißer Fahne auf Straße, im Hintergrund eine Stadt, Toter auf Straße, Gruppe wartet offenbar auf Franzosen, um Übergabeverhandlungen zu führen
10:12:15 Farbe: deutsche Soldaten inspizieren ein abgeschossenes französisches Flugzeug
10:12:32 Farbe: Schild: "Les Chemin des Dames", "Aisne", gefallene Französen, ausgebrannte Fahrzeuge, verbranntes Pferd entlang der Vormarschstraße
10:13:01 Farbe: zwei deutsche Soldaten stehen vor frischen Soldatengräbern
10:13:08 Farbe: Militärfahrzeuge passieren eine Pontonbrücke über die Aisne,
10:13:27 Farbe: PKW steht auf Landstraße, ausgebrannter französischer Panzer, LKW fährt vorbei,
10:13:35 Farbe: Anfahrt auf Paris, Arc de Triomphe, dahinter am Himmel große Rauchwolke, Triumphbogen nah, verschiedene Sehenswürdigkeiten von Paris
10:14:21 Farbe: deutsche Truppen marschieren ein
10:14:41 Farbe: Ein Fieseler Storch landet auf Straße, Zuschauer, Ein Postbote auf einem Fahrrad, Obelisk,
10:15:08 Farbe: Meyer-Ricks in Paris posiert für Kamera, Ansichten aus Paris, Passanten, deutsche Soldaten, der gelandete Fieseler Storch mit Schaulustigen, Seine, Notre Dame, Meyer-Ricks vor Notre Dame, Offizier im offenen PKW, droht lachend mit dem Finger, ENDE
10:16:44 Farbe: Qualität schlecht, Schwenk auf Meer mit umliegenden Bergen
10:17:11 Farbe: Deutsches U-Boot mit U-Boot-Männern liegt an einer Mole
10:17:38 Farbe: Aufnahmen vom fahrenden U-Boot, Hakenkreuzfahne am Heck, Kanal von Korinth, 10:18:22 Farbe: Aussichtsturm des U-Bootes, Fahrt durch den Kanal, Blick auf den Turm des Bootes mit Männern, Blick vom fahrenden U-Boot auf Kriegsschiffe, Hakenkreuzflagge weht
10:20:33 Farbe: PKW mit Offizieren und Zivilist, Aufkleber CD (Corps Diplomatique). Militärfahrzeuge, ausgebrannte Häuserfassen in einer Stadt,
10:21:56 Farbe: arabisch geprägte Straße, Männer mit Turban, Frauen mit Kopftuch, Albanien?,
10:22:12 Farbe: drei Kinder mit arabisch wirkender Kopfbedeckung, FEZ
10:22:18 Farbe: Meyer-Ricks im Ledermantel vor imposanter Berglandschaft im Hintergrund
10:22:30 Farbe: Esel schleppt Säcke, Wasserfall, Berglandschaft
10:23:06 Farbe: deutsche Offiziere mit italienischen Soldaten in einer Ortschaft in Albanien
10:23:56 Farbe: Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: Blick auf Berge, teilweise mit Schnee
10:25:00 Farbe: Küstenregion, Griechenland? (unscharf)
10:27:21 Farbe: kleine Schänke mit griechischer Beschriftung, danach wieder unscharfe Aufnahmen
10:28:00 Farbe: deutsche Militärfahrzeuge, Wüstenfarben, Reparatur (nicht scharf gedreht: Halbkettenfahrzeuge fahren durchs Gelände)
10:29:43 Farbe: Sizilien, danach Tunesien
10:30:40 Farbe: Kamelkarren, Haus wird mit Schilf gegen Tiefangriffe getarnt, Meyer-Rix liegt auf dem Dach und sucht mit Fernglas die Umgebung ab, verschiedene Aufnahmen deutscher Offiziere, einheimische Bevölkerung,
10:32:10 Farbe: Flug mit Fieseler Storch, Pilot von hinten,
10:32:58 Farbe: Zeltlager wohl in Tunesien
10:33:16 Farbe: getarnter PKW
10:33:41 Farbe: Schild "Latrine". Szenen vom Lagergelände/Zelte
10:34:15 Farbe: Arzt impft deutsche Soldaten, einfliegende Maschinen über Zelten
10:35:07 Farbe: deutsche Nebelwerfer feuern Raketen ab, In der Ferne Einschläge, Soldaten beobachten, PKW in Reihe, Soldaten10:36:09 Farbe: Tunesien, typische kleine Siedlung, weiße Häuser, Orangenbaum mit Früchten,
10:36:50 Farbe: Zivilist blickt über Stadt, Tunis? Meer und Strand
10:37:25 Farbe: Kübelwagen fährt am Strand entlang, Blick von einer Erhöhung auf das Meer
10:38:00 Farbe: Schild: "Carthage 2KM", Schwenk über Landschaft
10:38:29 Farbe: Meyer-Ricks im Ledermantel blickt auf das Meer, antike Ausgrabungen, Einheimische: Frau und Kinder
10:39:36 Farbe: Vereidigung tunesischer Freiwilliger, Militärmantel, Armbinde, roter Fez, General der Flieger Hellmuth Felmy schreitet die angetretenen Freiwilligen ab und grüßt, hält Rede
10:40:30 Farbe: Vereidigung mit Fahne mit islamischer Beschriftung, Deutsche grüßen mit Deutschem Gruß,
10:40:48 Farbe: Deutsche Soldaten und tunesischer Freiwillige mit Fahnen marschieren auf Kamera zu. Aufmarschplatz auch deutsche Truppen
10:41:19 Farbe: noch einmal Vereidigung der Freiwilligen, Ansprache deutscher Offiziere, Podium mit Hakenkreuzfahne geschmückt,
10:42:04 Farbe: Deutscher Soldat übergibt rote Fahne mit islamischer Beschriftung an Freiwilligen, der jetzt auch einen Stahlhelm trägt, Abmarsch der Truppe, keine schweren Waffen. Einige Esel mit Bepackung
10:00:00 (1942) Russland: Karte. Hand mit Füllfederhalter zeichnet auf der Karte die Lage der Front nach.
10:00:26 Wehrmachtssoldaten im Kübelwagen fahren an russischer Holzkate vorbei.
10:00:33 gefallener Rotarmist liegt am Boden,
10:00:39 deutsche Soldaten schieben Fahrräder einen Hügel hoch. Fahrradkolonne, Im Hintergrund ein See.
10:00:53 Landser mit Fahrrad kommt auf Kamera zu, Schwenk über Landschaft, fahrradfahrende Landser
10:01:10 Landser graben ein Bombenloch am Rande der Rollbahn, zwei Landser tragen schweren Holzstamm
10:01:28 Soldaten rennen, schwere Einschläge, gefilmt aus einem Bombentrichter
10:01:47 (kurz unscharf) Soldaten vor einem Haus, Besprechung,
10:01:58 Soldaten an einem Pak-Geschütz, gefilmt aus Graben: Einschläge, deutsche Soldaten laufen über Ebene, springen in ein Schützenloch, Einschlag in Stacheldrahtverhau. Soldaten laufen vor, zerschossener Stacheldraht (alles aus einem Schützenloch gedreht)
10:03:02 brennendes Holzhaus am Horizont.
10:03:10 gefallene deutsche Soldaten
10:03:12 Soldaten pirschen vorsichtig vor
10:03:19 - 10:03:35 eingeschnittenes offizielles Material (Rechte beachten)
10:03:36 deutsche Soldaten mit Fahrrädern, getarntes Geschütz feuert.
10:04:02 - 10:04:14 eingeschnittenes offizielles Material (Rechte beachten)
10:04:15 Pioniere errichten eine Holzbrücke
10:04:27 Schild: "General Winter".
10:04:32 Generalstabskarte mit taktischen Zeichen.
10:04:35 Holzhaus, Winter, drei Soldaten stehen rauchend vor dem Haus. Ein Soldat im dicken Winter
10:04:54 Generalstabskarte mit taktischen Zeichen
10:04:58 Landser, einer mit Gewehr gegen Nebel wie Scherenschnitt abgehoben, Generalstabskarte mit taktischen Zeichen
10:05:11 Laufgraben zieht sich durch ein verschneites Feld zu einem Erdbunker10:05:20 Soldat steht mit umgehängter Decke im Schützengraben und schaut durch ein Fernglas. Vor ihm im Schnee liegen Handgranaten.
10:05:28 Schwenk über verschneites Vorfeld
10:05:50 Winter, Erdbunker, Bauernhäuser, Reste eines Bauernhauses, Birke mit verschneiten Zweigen,
10:06:13 tief verschneite Landschaft, Soldat fährt Ski (Kamera fängt ihn nur ausschnittweise ein). Porträt Hubert Schmitt
10:06:49 Pferde werden im Schnee bewegt. Soldat mit gesatteltem Pferd. Winterlandschaft.
10:07:22 zwei Soldaten galoppieren durch Schnee, Soldat mit russischer Pferdekutsche,
10:07:37 Soldat mit Pelzweste grüßt, geht durch Schnee, im Hintergrund einige Holzhäuser
10:07:55 zwei Soldaten mit dicken Wintermänteln und Decken fahren mit einer Pferdekutsche. Aufnahme aus fahrender Kutsche. Pferde mit Eis und Schnee überzogen. Großaufnahme: Pferdekopf vollkommen mit Schnee und Eis bedeckt
10:08:14 verschneiter Baum, Schwarzblende
10:08:22 Frühling. Holzkreuze, Soldatengräber
10:08:26 Texttafel: "Lipsk, Kuznica, Indura, Kasczynce, Ulla, Witebsk, Welisch, Dwinje-See, Toropa, Sawostina, Kotschewizy, Dwina, Sapadnaja, Nelidowa, Wolga, Patrikowa, Kresti, Mologino, Deutsches Kreuz mit Hakenkreuz", zwei Kreuze, Ende
10:09:27 (1942) Bild, Eiffelturm, Wachregiment I.R. 476".
10:09:41 Paris, Eiffelturm, Schwenk von der Turmspitze auf die Seine, Hakenkreuzfahne,
10:09:55 (dunkel) Wache vor Wachhäuschen, vier Soldaten mit Gewehr über stehen Wache vor Gebäude "Garage". Vom Gebäude weht eine große Hakenkreuzfahne
10:10:22 Schild: "Aussenwache 10 Porte de Charenton". (Porte de Charenton ist eine unterirdische Station der Pariser Métro. Sie kreuzt den Boulevard Poniatowski im 12. Arrondissement von Paris und wird von der Métrolinie 8 bedient)10:10:23 Straßensperre aus Sandsäcken, Schild: "Achtung Kontrolle", deutsche Soldaten, Soldat hebt Kelle
10:10:31 Schild: "Achtung Kontrolle. Deutsche Wagen zur Mitte. Voitures francaises a droite".
10:10:40 Straßenkontrolle
10:10:47 deutsche Soldaten vor einem Wachgebäude, zwei Soldaten mit Säcken, Soldat vor Stacheldraht. Schild "Achtung Kontrolle".
10:11:10 Paris: Arc de Triomphe, Kranz am Grab des unbekannten Soldaten,
10:11:26 kleine Kinder füttern Tauben, zwei deutsche Soldaten in Uniform spazieren durch Paris
10:11:35 Aufzug der Wache (verschiedene Einstellungen)
10:12:45 Details am Arc de Triomphe
10:12:59 Straßenszenen: "Entree Metropolitain".Soldat und Zivilisten betreten den Eingang zur Metro
10:13:10 Werbung für Bar, Lido
10:13:15 Rohrbruch, Wasser läuft auf die Straße,
10:13:21 Werbung für einen Film mit Paula Wessely "Toute une vie" (Ein Leben lang)
10:13:37 deutscher Soldat beim Spaziergang mit einer Französin. Eiffelturm,
10:13:50 Trocadero, Angler an der Seine, Angler mit kleinem Fisch, Angler spricht mit deutschem Soldaten (viele verschiedene Einstellungen)
10:14:41 deutscher Soldat spaziert mit Französin am Seineufer.
10:14:46 Hubert Schmidt in Uniform an der Seine, betritt Gaststätte, Soldat trinkt Bier aus einer Flasche, lacht
10:15:04 Werbung für Nachtclubs und Bars: "Pigalle". Zettel dreht sich. Schwarzblende
10:15:24 Texttafel: "Der Marsch geht nach Osten" (gemalte Tafeln mit Schild des Deutschen Ordens).
10:15:34 deutsche Soldaten formieren sich auf der Straße in Paris, Kolonnen in Mantel und bepackt mit Affen und Gewehr marschieren ab10:16:06 drei junge Französinnen schauen aus einer geöffneten Türe
10:16:09 Kolonne deutscher Soldaten in Mänteln mit schwerem Gepäck, einige mit Fahrrad, marschieren an Kamera vorbei
10:16:48 wartende Soldaten, Stahlhelme liegen auf den Affen, Gewehre sind zusammengestellt, Soldaten essen und trinken.
10:17:09 Zug fährt in den Bahnhof ein. (sehr dunkel)
10:17:19 Aufnahmen aus fahrendem Zug: herbstliche Landschaft, Telegrafenmasten und Drähte, Überquerung eines Flusses
10:17:57 Bahnhof, Bahnsteig Compiegne. Schwester verteilt Getränke an die Soldaten.
10:18:10 Aufnahmen aus fahrendem Zug, Schriftzug Compiegne, Kinder laufen neben dem Zug her, Arbeiter an einer Brücke
10:18:35 Aufenthalt: Soldaten rauchen.
10:18:39 Aufnahmen aus fahrendem Zug: breiter Fluss wird überquert, Soldaten schauen lachend aus Abteilfenster.
10:19:11 Soldaten waschen sich an einem kleinen Bach neben der Bahnstrecke, Reichsbahnbeamte, Schwenk über Waggons
10:19:36 Aufnahmen aus fahrendem Zug: hügelige Landschaft im Schnee.
10:19:56 im Zugabteil: Soldaten rauchen Pfeife und Zigarette.
10:20:09 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Hochwasser. Landschaft steht unter Wasser. Bäume stehen im Wasser
10:20:30 Backsteinfassade gegen Himmel. Ort? (könnte Thorn sein)
10:20:43 verschneite Bahngleise, im Hintergrund schemenhafte Gebäude: Thorn?
10:20:49 Soldaten neben dem Zug während einer Fahrtunterbrechung. Im Gespräch mit Zivilisten.
10:21:20 Fahrt aus dem Bahnhof Ortelsburg (Der Kreis Ortelsburg war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg (später Allenstein) der Provinz Ostpreußen) über eine Brücke - im Fluss Eisbrecher aus Holz - Brückenwache
10:21:54 Soldaten mit Gepäck auf einer Pferdekarre, lachen in die Kamera. "Fortsetzung folgt.
10:22:13 Texttafel "Mücken" mit gezeichneter Mücke.
10:22:24 Schild an einem Baum: "Zuggefechtsstand 1. Zug". Blick auf Baumwipfel
10:22:32 im Wald: Soldat mit Mückennetz, schwenkt Gefäß mit Rauch. Soldaten mit Mückennetzen. Pfeife mit viel Rauch gegen Mücken, rauchende Soldaten mit Mückennetzen,
10:23:07 Soldaten im Waldlager, vor einem Zelt sitzend, essend, Mücken werden verscheucht, Soldat mit Mückennetz über Kopf, wie ein Imker
10:23:33 Hitlerbild. Schriftzug: "Führer befiehl!"
10:23:39 Deutsches Kreuz. 22. Juni 1941. Hammer und Sichel. Beginn des Russlandfeldzuges, Barbarossa, Ostfeldzug
10:23:47 - 10:25:03 eingeschnittenes offizielle Aufnahmen: Angriff auf die Sowjetunion, Rechte beachten
10:25:04 Grenzpfahl, deutsche Soldaten unmittelbar vor dem Angriff auf die Sowjetunion.
10:25:19 Nachtaufnahme: Geschütz feuert, Kirchturm brennt,
10:25:32 Soldat sitzt mit nacktem Oberkörper und Maschinenpistole am Eingang eines Zeltes
10:25:39 Soldaten sind angetreten. Verleihung von Orden. Stolz präsentiert ein Soldat das soeben verliehene Eiserne Kreuz
10:25:45 Etappe: Soldaten mit nackten Oberkörpern an einem Holztisch, Soldat rasiert sich, Dorfstraße mit Verkehr, LKW, PKW
10:26:26 Rot-Kreuz-Fahne, Soldaten im nackten Oberkörper lösen Bretter von Munitionskisten
10:26: 38 Texttafel: "Straßen sind das, Junge, Junge!"
10:26:55 Zusammenstellung von schwer beschädigten Gebäuden, wackelige Kamerafahrt aus fahrendem Auto auf staubiger Straße
10:28:01 Fahrradpatrouille kommt auf Kamera zugefahren, Marsch auf staubiger Straße
10:28:32 (zu dunkel) Soldaten rauchen
10:28:38 Texttafel: "Rata, Rata, Rata": sowjetisches Jagdflugzeug in der Luft
10:28:48 Gruppenfoto: rauchende Soldaten
10:29:02 Soldaten laufen vor, erste sowjetische Kriegsgefangene
10:29:16 zerschossenes Haus als Beobachtungsstand: zwei Soldaten beobachten mit Ferngläser, drei Soldaten kommen auf Kamera zu, Fesselballons (weit weg) in der Luft
10:30:11 Texttafel: "Stukas helfen gut!". Vormarschszenen: Soldat mit Minensuchgerät, Panzer
10:30:45 - 10:30:50 eingeschnittenes offizielle Aufnahmen: 10:30:51 vormarschierende Soldaten, Generalstabskarte, Frontverlauf wird gezeigt
10:31:07 - 10:31:15 eingeschnittenes offizielle Aufnahmen:
10:31:16 lachender deutscher Soldat, Soldaten neben einem Panzer
10:31:25 Nachtaufnahme: brennende Gebäude.
10:31:48 (1941) Texttafel: "Hubert Schmidt zeigt: wir von der 3". (danach offizielles Material, rechte beachten). Weitere Texttafel: Regie, Bild, Schnitt, dann sieht man Hubert Schmidt mit einer Schere, wie er eine der Texttafel zerschneidet.
10:32:45 vormarschierende Infanterie,
10:33:03 Texttafel: "Küstenwacht". Frankreich. Soldaten im Hof eines Gebäudes angetreten, Gewehr über, Abmarsch im Gleichschritt
10:33:48 Soldaten in Tarnfleck-Zeltbahnen an matschiger Küstenlandschaft
10:34:22 Gulaschkanone: Essen wird verteilt. Soldaten und Offiziere essen heiße Suppe.
10:35:13 Schild: "Dol des Travers". Kirchenbau, gotisches Kirchenportal, Kreuz mit Jesusfigur
10:35:56 Wache mit präsentiertem Gewehr vor Wachhäuschen, Wachwechsel im Marschtritt
10:36:17 Übungen: Exerzieren, Kriechen am Boden, Pistolenschießen, Hindernislauf, Männer angetreten, Abmarsch
10:38:05 Befehlsausgabe an angetretene Soldaten, Unteroffiziere mit Papieren in den Händen
10:38:37 Wache vor dem Gebäude neben Schilderhäuschen, Gruppe Soldaten marschiert vom Hof
10:38:52 Nahaufnahme: Soldat mit Orden, Soldaten stehen mit Kochgeschirren an, um Essen zu fassen.
10:39:22 Etappe: Pferd und Wagen vor einem Gebäude, Soldaten in der Stube, rauchend, essend, einer prostet in die Kamera
10:40:13 Nonnen und deutsche Soldaten, Eingang zu einem Friedhof, Gräber, "Fortsetzung folgt"
10:41:06 Texttafel: "Ostrolenka" (Ostroleka oder Ostrolenka ist eine Stadt am linken Ufer der Narev in Polen).
10:41:08 Winter: Kirchtürme, Kreuz, Schwenk über Gebäude, Postamt,
10:41:44 Texttafel: "... und sein Schinder". Gruppe Soldaten, Unteroffizier spricht
10:42:13 leicht verschneites Feld. Soldaten verteilen sich über die Ebene, Reiter, 10:42:39 Soldaten springen über einen kleinen Bach, Soldaten laufen über verschneites Feld, suchen Deckung, zielen liegend mit Karabiner, Soldaten hinter niedrigen Nadelgehölzen, Soldaten mit MG in Deckung
10:43:34 Soldat springt über einen Graben, Soldaten liegen in Deckung an einer Anhöhe, Soldaten laufen schießend über eine Ebene
10:44:15 Nahaufnahme: Soldat an Maschinengewehr,
10:44:18 Soldaten mit Stahlhelm und Gasmasken in einem Graben liegend, Angriffsbilder: Soldaten stürmen durch matschiges Gelände, suchen Deckung, schießen. Großaufnahme: einzelne Gesichter
10:45:04 Rauchbombe ist gezündet.
10:45:14 Soldaten sammeln sich
10:45:39 Gruppe Soldaten marschiert durch polnischen Ort, Großaufnahme: marschierende Stiefel, Soldaten treten an und gehen ab. Verschiedene Soldaten mit Stahlhelm, Handgranaten im Gürtel im Gespräch. Im Hintergrund: polnische Zivilisten
10:46:20 verschlammte Straße, zwei Soldaten stapfen durch Schlamm
10:46:41 zwei Jungen in ärmlicher Kleidung posieren für die Kamera, Dorf, einige Holzhäuser. Dorfstraße total verschlammt
10:47:10 Reiter galoppiert über verschlammte Straße, Gruppe Zivilisten (Frauen und Kinder)
10:47:33 Schwenk über Fluss, Soldaten an einem zerstörten Bunker am Flussufer, Eisenteile ragen aus dem Beton, Soldaten klettern auf den Bunkerresten herum
10:48:03 Blick über zerstörten Bunker auf lange Brücke über die Narev. Zweite Brücke, Pferdegespanne überqueren die Brücke, Eisbrecher vor der Brücke im Wasser
10:48:37 Brückenwache in dickem Mantel, Stahlhelm, Gewehr. Fluss und Wolkenspiel
10:49:03 Blick über die Brücke, Bauern mit Pferdekarren, zwei polnische Bauern im Ort
10:49:30 Texttafel: "Treibt mehr Sport". Soldat stellt seine Stifel säuberlich auf, Mann in Badehose, Frau in Badeanzug, Spaß beim Schwimmen, Turnen im Ufersand
10:50:30 Fußballspiel.
10:51:08 Hochwasser, Soldat geht vorsichtig über einen Brettersteg, Bäume stehen im Wasser, 10:51:33 kleines Segelboot wird ins Wasser gezogen. Segeltour,
10:52:40 Sommer: Leichtathletik: Laufen. Springen, Handgranatenweitwurf, Langlauf
10:53:37 Offiziere
10:53:40 zwei Krankenschwestern auf dem Marktplatz, bleiben stehen und hören Platzkonzert einer Militärmusikkapelle zu. Verschiedene Einstellungen der Musiker
10:54:12 Gruppe Krankenschwestern applaudiert, weitere Detailaufnahmen der Musiker und der Instrumente
10:54:24 im Hintergrund Inschrift an einem Gebäude: "... Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Ost, Zweigstelle Ostrolenka". Details der Musiker
10:54:44 Krankenschwester dreht sich weg, als sie gefilmt wird
10:54:46 Soldat in kurzer Hose, Affen offen: Nivea-Creme und weitere Gegenstände des persönlichen Gebrauchs, rauchende Soldaten
10:55:23 Frau mit Katzen und Küken, Schwarzblende.
10:55:44 Kreuze gegen den Himmel gedreht, Holzschnitt: Soldatenkopf "Tannenberg".
10:56:02 Holzschild: "Russenfalle". Schwenk über See, Soldat knipst, zwei PKW
10:56:20 Das Nationaldenkmal Tannenberg. Gesamtes Bauwerk aus der Entfernung. Schwenk über Eingangsturm mit Soldaten, Inschrift: "Deutsche, seid einig". Schwenk im Innenhof des Denkmals, Turm
10:56:52 Wappenschilde, Inschriften, Kreuz "10 deutsche Soldaten", Figur, Fenster mit dem Wappen des Deutschen Ordens
10:57:17 zwei Wachsoldaten marschieren Treppe hoch, Soldaten beobachten die aufziehenden Wachen,
10:57:30 Besucher im Nationaldenkmal, Adlerkopf, Groß-Deutschland 1938, Gedenktafel für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg
10:57:59 steinerne Soldatenfigur, brennende Kerzen im Dunkeln, Adler auf runder Gedenksäule, Innhof des Denkmals
10:00:26 Wehrmachtssoldaten im Kübelwagen fahren an russischer Holzkate vorbei.
10:00:33 gefallener Rotarmist liegt am Boden,
10:00:39 deutsche Soldaten schieben Fahrräder einen Hügel hoch. Fahrradkolonne, Im Hintergrund ein See.
10:00:53 Landser mit Fahrrad kommt auf Kamera zu, Schwenk über Landschaft, fahrradfahrende Landser
10:01:10 Landser graben ein Bombenloch am Rande der Rollbahn, zwei Landser tragen schweren Holzstamm
10:01:28 Soldaten rennen, schwere Einschläge, gefilmt aus einem Bombentrichter
10:01:47 (kurz unscharf) Soldaten vor einem Haus, Besprechung,
10:01:58 Soldaten an einem Pak-Geschütz, gefilmt aus Graben: Einschläge, deutsche Soldaten laufen über Ebene, springen in ein Schützenloch, Einschlag in Stacheldrahtverhau. Soldaten laufen vor, zerschossener Stacheldraht (alles aus einem Schützenloch gedreht)
10:03:02 brennendes Holzhaus am Horizont.
10:03:10 gefallene deutsche Soldaten
10:03:12 Soldaten pirschen vorsichtig vor
10:03:19 - 10:03:35 eingeschnittenes offizielles Material (Rechte beachten)
10:03:36 deutsche Soldaten mit Fahrrädern, getarntes Geschütz feuert.
10:04:02 - 10:04:14 eingeschnittenes offizielles Material (Rechte beachten)
10:04:15 Pioniere errichten eine Holzbrücke
10:04:27 Schild: "General Winter".
10:04:32 Generalstabskarte mit taktischen Zeichen.
10:04:35 Holzhaus, Winter, drei Soldaten stehen rauchend vor dem Haus. Ein Soldat im dicken Winter
10:04:54 Generalstabskarte mit taktischen Zeichen
10:04:58 Landser, einer mit Gewehr gegen Nebel wie Scherenschnitt abgehoben, Generalstabskarte mit taktischen Zeichen
10:05:11 Laufgraben zieht sich durch ein verschneites Feld zu einem Erdbunker10:05:20 Soldat steht mit umgehängter Decke im Schützengraben und schaut durch ein Fernglas. Vor ihm im Schnee liegen Handgranaten.
10:05:28 Schwenk über verschneites Vorfeld
10:05:50 Winter, Erdbunker, Bauernhäuser, Reste eines Bauernhauses, Birke mit verschneiten Zweigen,
10:06:13 tief verschneite Landschaft, Soldat fährt Ski (Kamera fängt ihn nur ausschnittweise ein). Porträt Hubert Schmitt
10:06:49 Pferde werden im Schnee bewegt. Soldat mit gesatteltem Pferd. Winterlandschaft.
10:07:22 zwei Soldaten galoppieren durch Schnee, Soldat mit russischer Pferdekutsche,
10:07:37 Soldat mit Pelzweste grüßt, geht durch Schnee, im Hintergrund einige Holzhäuser
10:07:55 zwei Soldaten mit dicken Wintermänteln und Decken fahren mit einer Pferdekutsche. Aufnahme aus fahrender Kutsche. Pferde mit Eis und Schnee überzogen. Großaufnahme: Pferdekopf vollkommen mit Schnee und Eis bedeckt
10:08:14 verschneiter Baum, Schwarzblende
10:08:22 Frühling. Holzkreuze, Soldatengräber
10:08:26 Texttafel: "Lipsk, Kuznica, Indura, Kasczynce, Ulla, Witebsk, Welisch, Dwinje-See, Toropa, Sawostina, Kotschewizy, Dwina, Sapadnaja, Nelidowa, Wolga, Patrikowa, Kresti, Mologino, Deutsches Kreuz mit Hakenkreuz", zwei Kreuze, Ende
10:09:27 (1942) Bild, Eiffelturm, Wachregiment I.R. 476".
10:09:41 Paris, Eiffelturm, Schwenk von der Turmspitze auf die Seine, Hakenkreuzfahne,
10:09:55 (dunkel) Wache vor Wachhäuschen, vier Soldaten mit Gewehr über stehen Wache vor Gebäude "Garage". Vom Gebäude weht eine große Hakenkreuzfahne
10:10:22 Schild: "Aussenwache 10 Porte de Charenton". (Porte de Charenton ist eine unterirdische Station der Pariser Métro. Sie kreuzt den Boulevard Poniatowski im 12. Arrondissement von Paris und wird von der Métrolinie 8 bedient)10:10:23 Straßensperre aus Sandsäcken, Schild: "Achtung Kontrolle", deutsche Soldaten, Soldat hebt Kelle
10:10:31 Schild: "Achtung Kontrolle. Deutsche Wagen zur Mitte. Voitures francaises a droite".
10:10:40 Straßenkontrolle
10:10:47 deutsche Soldaten vor einem Wachgebäude, zwei Soldaten mit Säcken, Soldat vor Stacheldraht. Schild "Achtung Kontrolle".
10:11:10 Paris: Arc de Triomphe, Kranz am Grab des unbekannten Soldaten,
10:11:26 kleine Kinder füttern Tauben, zwei deutsche Soldaten in Uniform spazieren durch Paris
10:11:35 Aufzug der Wache (verschiedene Einstellungen)
10:12:45 Details am Arc de Triomphe
10:12:59 Straßenszenen: "Entree Metropolitain".Soldat und Zivilisten betreten den Eingang zur Metro
10:13:10 Werbung für Bar, Lido
10:13:15 Rohrbruch, Wasser läuft auf die Straße,
10:13:21 Werbung für einen Film mit Paula Wessely "Toute une vie" (Ein Leben lang)
10:13:37 deutscher Soldat beim Spaziergang mit einer Französin. Eiffelturm,
10:13:50 Trocadero, Angler an der Seine, Angler mit kleinem Fisch, Angler spricht mit deutschem Soldaten (viele verschiedene Einstellungen)
10:14:41 deutscher Soldat spaziert mit Französin am Seineufer.
10:14:46 Hubert Schmidt in Uniform an der Seine, betritt Gaststätte, Soldat trinkt Bier aus einer Flasche, lacht
10:15:04 Werbung für Nachtclubs und Bars: "Pigalle". Zettel dreht sich. Schwarzblende
10:15:24 Texttafel: "Der Marsch geht nach Osten" (gemalte Tafeln mit Schild des Deutschen Ordens).
10:15:34 deutsche Soldaten formieren sich auf der Straße in Paris, Kolonnen in Mantel und bepackt mit Affen und Gewehr marschieren ab10:16:06 drei junge Französinnen schauen aus einer geöffneten Türe
10:16:09 Kolonne deutscher Soldaten in Mänteln mit schwerem Gepäck, einige mit Fahrrad, marschieren an Kamera vorbei
10:16:48 wartende Soldaten, Stahlhelme liegen auf den Affen, Gewehre sind zusammengestellt, Soldaten essen und trinken.
10:17:09 Zug fährt in den Bahnhof ein. (sehr dunkel)
10:17:19 Aufnahmen aus fahrendem Zug: herbstliche Landschaft, Telegrafenmasten und Drähte, Überquerung eines Flusses
10:17:57 Bahnhof, Bahnsteig Compiegne. Schwester verteilt Getränke an die Soldaten.
10:18:10 Aufnahmen aus fahrendem Zug, Schriftzug Compiegne, Kinder laufen neben dem Zug her, Arbeiter an einer Brücke
10:18:35 Aufenthalt: Soldaten rauchen.
10:18:39 Aufnahmen aus fahrendem Zug: breiter Fluss wird überquert, Soldaten schauen lachend aus Abteilfenster.
10:19:11 Soldaten waschen sich an einem kleinen Bach neben der Bahnstrecke, Reichsbahnbeamte, Schwenk über Waggons
10:19:36 Aufnahmen aus fahrendem Zug: hügelige Landschaft im Schnee.
10:19:56 im Zugabteil: Soldaten rauchen Pfeife und Zigarette.
10:20:09 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Hochwasser. Landschaft steht unter Wasser. Bäume stehen im Wasser
10:20:30 Backsteinfassade gegen Himmel. Ort? (könnte Thorn sein)
10:20:43 verschneite Bahngleise, im Hintergrund schemenhafte Gebäude: Thorn?
10:20:49 Soldaten neben dem Zug während einer Fahrtunterbrechung. Im Gespräch mit Zivilisten.
10:21:20 Fahrt aus dem Bahnhof Ortelsburg (Der Kreis Ortelsburg war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg (später Allenstein) der Provinz Ostpreußen) über eine Brücke - im Fluss Eisbrecher aus Holz - Brückenwache
10:21:54 Soldaten mit Gepäck auf einer Pferdekarre, lachen in die Kamera. "Fortsetzung folgt.
10:22:13 Texttafel "Mücken" mit gezeichneter Mücke.
10:22:24 Schild an einem Baum: "Zuggefechtsstand 1. Zug". Blick auf Baumwipfel
10:22:32 im Wald: Soldat mit Mückennetz, schwenkt Gefäß mit Rauch. Soldaten mit Mückennetzen. Pfeife mit viel Rauch gegen Mücken, rauchende Soldaten mit Mückennetzen,
10:23:07 Soldaten im Waldlager, vor einem Zelt sitzend, essend, Mücken werden verscheucht, Soldat mit Mückennetz über Kopf, wie ein Imker
10:23:33 Hitlerbild. Schriftzug: "Führer befiehl!"
10:23:39 Deutsches Kreuz. 22. Juni 1941. Hammer und Sichel. Beginn des Russlandfeldzuges, Barbarossa, Ostfeldzug
10:23:47 - 10:25:03 eingeschnittenes offizielle Aufnahmen: Angriff auf die Sowjetunion, Rechte beachten
10:25:04 Grenzpfahl, deutsche Soldaten unmittelbar vor dem Angriff auf die Sowjetunion.
10:25:19 Nachtaufnahme: Geschütz feuert, Kirchturm brennt,
10:25:32 Soldat sitzt mit nacktem Oberkörper und Maschinenpistole am Eingang eines Zeltes
10:25:39 Soldaten sind angetreten. Verleihung von Orden. Stolz präsentiert ein Soldat das soeben verliehene Eiserne Kreuz
10:25:45 Etappe: Soldaten mit nackten Oberkörpern an einem Holztisch, Soldat rasiert sich, Dorfstraße mit Verkehr, LKW, PKW
10:26:26 Rot-Kreuz-Fahne, Soldaten im nackten Oberkörper lösen Bretter von Munitionskisten
10:26: 38 Texttafel: "Straßen sind das, Junge, Junge!"
10:26:55 Zusammenstellung von schwer beschädigten Gebäuden, wackelige Kamerafahrt aus fahrendem Auto auf staubiger Straße
10:28:01 Fahrradpatrouille kommt auf Kamera zugefahren, Marsch auf staubiger Straße
10:28:32 (zu dunkel) Soldaten rauchen
10:28:38 Texttafel: "Rata, Rata, Rata": sowjetisches Jagdflugzeug in der Luft
10:28:48 Gruppenfoto: rauchende Soldaten
10:29:02 Soldaten laufen vor, erste sowjetische Kriegsgefangene
10:29:16 zerschossenes Haus als Beobachtungsstand: zwei Soldaten beobachten mit Ferngläser, drei Soldaten kommen auf Kamera zu, Fesselballons (weit weg) in der Luft
10:30:11 Texttafel: "Stukas helfen gut!". Vormarschszenen: Soldat mit Minensuchgerät, Panzer
10:30:45 - 10:30:50 eingeschnittenes offizielle Aufnahmen: 10:30:51 vormarschierende Soldaten, Generalstabskarte, Frontverlauf wird gezeigt
10:31:07 - 10:31:15 eingeschnittenes offizielle Aufnahmen:
10:31:16 lachender deutscher Soldat, Soldaten neben einem Panzer
10:31:25 Nachtaufnahme: brennende Gebäude.
10:31:48 (1941) Texttafel: "Hubert Schmidt zeigt: wir von der 3". (danach offizielles Material, rechte beachten). Weitere Texttafel: Regie, Bild, Schnitt, dann sieht man Hubert Schmidt mit einer Schere, wie er eine der Texttafel zerschneidet.
10:32:45 vormarschierende Infanterie,
10:33:03 Texttafel: "Küstenwacht". Frankreich. Soldaten im Hof eines Gebäudes angetreten, Gewehr über, Abmarsch im Gleichschritt
10:33:48 Soldaten in Tarnfleck-Zeltbahnen an matschiger Küstenlandschaft
10:34:22 Gulaschkanone: Essen wird verteilt. Soldaten und Offiziere essen heiße Suppe.
10:35:13 Schild: "Dol des Travers". Kirchenbau, gotisches Kirchenportal, Kreuz mit Jesusfigur
10:35:56 Wache mit präsentiertem Gewehr vor Wachhäuschen, Wachwechsel im Marschtritt
10:36:17 Übungen: Exerzieren, Kriechen am Boden, Pistolenschießen, Hindernislauf, Männer angetreten, Abmarsch
10:38:05 Befehlsausgabe an angetretene Soldaten, Unteroffiziere mit Papieren in den Händen
10:38:37 Wache vor dem Gebäude neben Schilderhäuschen, Gruppe Soldaten marschiert vom Hof
10:38:52 Nahaufnahme: Soldat mit Orden, Soldaten stehen mit Kochgeschirren an, um Essen zu fassen.
10:39:22 Etappe: Pferd und Wagen vor einem Gebäude, Soldaten in der Stube, rauchend, essend, einer prostet in die Kamera
10:40:13 Nonnen und deutsche Soldaten, Eingang zu einem Friedhof, Gräber, "Fortsetzung folgt"
10:41:06 Texttafel: "Ostrolenka" (Ostroleka oder Ostrolenka ist eine Stadt am linken Ufer der Narev in Polen).
10:41:08 Winter: Kirchtürme, Kreuz, Schwenk über Gebäude, Postamt,
10:41:44 Texttafel: "... und sein Schinder". Gruppe Soldaten, Unteroffizier spricht
10:42:13 leicht verschneites Feld. Soldaten verteilen sich über die Ebene, Reiter, 10:42:39 Soldaten springen über einen kleinen Bach, Soldaten laufen über verschneites Feld, suchen Deckung, zielen liegend mit Karabiner, Soldaten hinter niedrigen Nadelgehölzen, Soldaten mit MG in Deckung
10:43:34 Soldat springt über einen Graben, Soldaten liegen in Deckung an einer Anhöhe, Soldaten laufen schießend über eine Ebene
10:44:15 Nahaufnahme: Soldat an Maschinengewehr,
10:44:18 Soldaten mit Stahlhelm und Gasmasken in einem Graben liegend, Angriffsbilder: Soldaten stürmen durch matschiges Gelände, suchen Deckung, schießen. Großaufnahme: einzelne Gesichter
10:45:04 Rauchbombe ist gezündet.
10:45:14 Soldaten sammeln sich
10:45:39 Gruppe Soldaten marschiert durch polnischen Ort, Großaufnahme: marschierende Stiefel, Soldaten treten an und gehen ab. Verschiedene Soldaten mit Stahlhelm, Handgranaten im Gürtel im Gespräch. Im Hintergrund: polnische Zivilisten
10:46:20 verschlammte Straße, zwei Soldaten stapfen durch Schlamm
10:46:41 zwei Jungen in ärmlicher Kleidung posieren für die Kamera, Dorf, einige Holzhäuser. Dorfstraße total verschlammt
10:47:10 Reiter galoppiert über verschlammte Straße, Gruppe Zivilisten (Frauen und Kinder)
10:47:33 Schwenk über Fluss, Soldaten an einem zerstörten Bunker am Flussufer, Eisenteile ragen aus dem Beton, Soldaten klettern auf den Bunkerresten herum
10:48:03 Blick über zerstörten Bunker auf lange Brücke über die Narev. Zweite Brücke, Pferdegespanne überqueren die Brücke, Eisbrecher vor der Brücke im Wasser
10:48:37 Brückenwache in dickem Mantel, Stahlhelm, Gewehr. Fluss und Wolkenspiel
10:49:03 Blick über die Brücke, Bauern mit Pferdekarren, zwei polnische Bauern im Ort
10:49:30 Texttafel: "Treibt mehr Sport". Soldat stellt seine Stifel säuberlich auf, Mann in Badehose, Frau in Badeanzug, Spaß beim Schwimmen, Turnen im Ufersand
10:50:30 Fußballspiel.
10:51:08 Hochwasser, Soldat geht vorsichtig über einen Brettersteg, Bäume stehen im Wasser, 10:51:33 kleines Segelboot wird ins Wasser gezogen. Segeltour,
10:52:40 Sommer: Leichtathletik: Laufen. Springen, Handgranatenweitwurf, Langlauf
10:53:37 Offiziere
10:53:40 zwei Krankenschwestern auf dem Marktplatz, bleiben stehen und hören Platzkonzert einer Militärmusikkapelle zu. Verschiedene Einstellungen der Musiker
10:54:12 Gruppe Krankenschwestern applaudiert, weitere Detailaufnahmen der Musiker und der Instrumente
10:54:24 im Hintergrund Inschrift an einem Gebäude: "... Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Ost, Zweigstelle Ostrolenka". Details der Musiker
10:54:44 Krankenschwester dreht sich weg, als sie gefilmt wird
10:54:46 Soldat in kurzer Hose, Affen offen: Nivea-Creme und weitere Gegenstände des persönlichen Gebrauchs, rauchende Soldaten
10:55:23 Frau mit Katzen und Küken, Schwarzblende.
10:55:44 Kreuze gegen den Himmel gedreht, Holzschnitt: Soldatenkopf "Tannenberg".
10:56:02 Holzschild: "Russenfalle". Schwenk über See, Soldat knipst, zwei PKW
10:56:20 Das Nationaldenkmal Tannenberg. Gesamtes Bauwerk aus der Entfernung. Schwenk über Eingangsturm mit Soldaten, Inschrift: "Deutsche, seid einig". Schwenk im Innenhof des Denkmals, Turm
10:56:52 Wappenschilde, Inschriften, Kreuz "10 deutsche Soldaten", Figur, Fenster mit dem Wappen des Deutschen Ordens
10:57:17 zwei Wachsoldaten marschieren Treppe hoch, Soldaten beobachten die aufziehenden Wachen,
10:57:30 Besucher im Nationaldenkmal, Adlerkopf, Groß-Deutschland 1938, Gedenktafel für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg
10:57:59 steinerne Soldatenfigur, brennende Kerzen im Dunkeln, Adler auf runder Gedenksäule, Innhof des Denkmals
00:02:00 (1940) animierte Karte (etwas unscharf), Pfeile zeigen den Angriff und die Eroberung Dünkirchens
00:02:25 Deutsches Geschütz, getarnt zwischen Bäumen stehend, feuert. Blick von hinten auf Geschütz und Mannschaft
00:02:43 Blick von weitem auf deutsche Artilleriegeschütze auf einer Wiese
00:02:48 brennendes Gebäude mit großer Rauchwolke am Horizont vor hellem Himmel.
00:02:59 Deutscher Infanterist mit Stahlhelm und Karabiner im Gespräch mit Offizier, lachendes Gesicht
00:03:17 Schild: "Dunkerque"
00:03:19 Aufnahmen aus dem eroberten Dünkirchen: Französische Soldaten ergeben sich, heben die Arme, werden abgeführt
00:03:45 lange Kolonne französischer Kriegsgefangener läuft an der Kamera vorbei. Männer heben die Arme
00:04:41 am Strand von Dünkirchen: Schwenk über Kriegsgefangene mit erhobenen Armen, einige tragen weiße Fahnen
00:05:03 Schwenk über französische Kriegsgefangene am Strand von Dünkirchen
00:05:22 Kriegsgefangene am Strand von Dünkirchen vor dem gesunkenen französischen Zerstörer L'Adroit
00:05:31 deutsche Soldaten marschieren über den Strand von Dünkirchen, im Hintergrund der gesunkene französische Zerstörer L'Adroit
00:05:51 Gruppe deutscher Soldaten läuft mit weißer Fahne über den Strand von Dünkirchen bis ins Meer.
00:06:14 Gebäude in Dünkirchen: Hakenkreuzfahne wird auf dem Dach aufgebracht, wehende Hakenkreuzfahne auf Dach
00:06:34 Großaufnahme: deutscher Soldat mit Stahlhelm grüßt militärisch
00:06:38 deutsche Soldaten stehen am Strand und grüßen mit Deutschem Gruß, im Hintergrund der gesunkene französische Zerstörer L'Adroit
00:06:50 Hakenkreuzfahne weht auf einem Gebäude in Dünkirchen
00:06:53 langer ruhiger Schwenk über den gesunkenen französischen Zerstörer L'Adroit. Zerstörter Schiffsteil durch Fliegerbombe in Großaufnahme00:07:22 Schwenk vom Strand aus über zerstörte Gebäude, zurückgelassenes Kriegsmaterial, Fischerboot am Strand
00:07:35 zurückgelassenes Motorrad halb im Sand und Wasser liegend,
00:07:37 Gruppe deutscher Soldaten mit erbeuteter französischer Fahne. Männer stellen sich zum Gruppenfoto auf. Einige Soldaten liegen vor der Gruppe mit MG im Sand, französische Fahne weht, im Hintergrund Strand mit zurückgelassenem Kriegsmaterial.
00:07:55 Plattenspieler mit laufender Platte, Soldaten mit französischer Fahne feiern den Sieg,
00:08:11 Soldaten sitzen auf Liegestühlen am Strand, Plattenspieler, einer trägt wehende französische Fahne
00:08:25 Soldat mit Gewehr im Liegestuhl, sonnt sich, Soldat zieht Plattenspieler auf, erbeutete französische Fahne flattert
00:08:34 französische Kriegsgefangene marschieren durch Dünkirchen, einige tragen Verwundeten auf einer Bahre
00:08:43 französischer General grüßt und spricht mit deutschem General; möglicherweise Gerd von Rundstedt
00:09:02 General und Begleitung am Strand von Dünkirchen.
00:09:12 langer Schwenk über große Menge von Kriegsgefangenen am Strand von Dünkirchen.
00:09:32 weitere Aufnahmen der Kriegsgefangenen
00:09:55 aus fahrendem Wagen gedreht: kurze Fahrt durch Dünkirchen
00:10:00 am Strand von Dünkirchen: verschiedene Einstellungen marschierender französischer Kriegsgefangener
00:11:00 Schwenk über Leuchtturm am Strand von Dünkirchen. Oben am Turm flattern eine Hakenkreuzfahne
00:11:12 Blick von erhöhter Position auf das Hafenbecken, verschiedene gesunkene alliierte Schiffe
00:11:45 Schwenk über Hafen und Stadt Dünkirchen (wahrscheinlich vom Leuchtturm aus gedreht)
00:11:58 gesunkenes Schiff im Wasser, Schwenk auf Dünkirchen, im Hintergrund steigen weiße Rauchwolken auf, Brand
00:12:08 Soldat im Vordergrund, von da Schwenk über Hafenanlagen und Stadt Dünkirchen
00:12:22 wehende Hakenkreuzfahne (bildfüllend)
00:12:31 (vom Leuchtturm gefilmt): Dünkirchen im Nebel. Hafengebiet mit rauchendem Schiff, Schwenk auf Strand, Hafen
00:13:03 Kolonne französischer Kriegsgefangener, Gruppe Kriegsgefangener auf einer Wiese, im Hintergrund brennendes Gebäude/Tank mit großer Rauchwolke, die den Himmel ausfüllt00:13:34 Schwenk über Ruinen, zerstörte Häuser in Dünkirchen, Rathausturm, Schwarzblende
00:14:01 zwei deutsche Offiziere zu Pferd, Offizier mit Schimmel
00:14:29 Vor einem Gebäude. Offiziere grüßen. General verlässt das Gebäude, schüttelt Hände, steigt in bereitstehenden PKW, PKW fährt ab. Kennzeichen IK (Provinz Schlesien) Stander
00:15:02 Herrenhaus, Glasfenster, deutsche Offiziere auf einem Balkon, sitzend eine junge Frau
00:15:20 deutsche Soldaten im Park angetreten, Offizier schreitet Männer ab, Rednertribüne mit Hakenkreuzfahne und aufgebauten MGs, Offizier spricht, Soldaten marschieren ab
00:16:08 Offiziere im Gespräch mit General (mit Stahlhelm; nicht identifiziert), General grüßt und geht, Offiziere alle mit Stahlhelmen lächeln, gehen gemeinsam zu einem französischen Herrenhaus. Nahaufnahmen lächelnder deutscher Offiziere
00:16:54 Offiziere mit Karten am Schreibtisch (zweiter der spätere Ritterkreuzträger Winrich Behr?)
00:17:28 Zivilist kommt auf Kamera zu, PKW fährt auf Kamera zu, Autokennzeichen WH (Wehrmacht Heer) Fahrer steigt aus
00:17:40 französisches Herrenhaus,
00:17:52 Offiziersbesprechung im Freien, Schwenk auf imposantes französisches Herrenhaus, Schlösschen
00:18:07 Soldatengesichter, Großaufnahmen. Kurzer Blick in den Park
00:18:26 Soldat gießt Wasser in Schale, Offizier wäscht sich, kämmt sich die Haare, richtet den Schlips
00:18:56 Hund tollt im Garten, der Park des Herrenhauses,
00:19:37 Zelt im Park, Soldaten drehen Kabel auf Trommel, Soldat liegt im Gras und liest einen Brief, blühender Rhododendron im Schlossgarten, Schloss,
00:20:35 schlafende Soldaten auf Decken im Garten
00:20:46 Soldat sitzt an einem Tisch im Garten, schreibt einen Brief, weitere Parkaufnahmen
00:21:05 Schwenk auf Wiese, Soldaten mit leichtem MG, liegen im Gras, Alarm, springen auf und bringen MG in Schussstellung
00:21:26 Falzbootfahrer auf Schlossgraben, Großaufnahme: Soldat
00:21:49 abgedeckte Dachziegel, Soldatengräber, 00:22:10 Hühnerküken und Hühner,
00:22:51 französischer Panzer und Geschütz aus dem Ersten Weltkrieg auf einem mit Bäumen bewachsenen Dorfplatz,
00:23:09 aus fahrendem PKW heraus gedreht: Blick auf französische Ortschaft, Kirchturm,
00:23:28 Schild: "Royal Automobil Club de Belgique. Wytschaete, Purfina (umkämpfter Ort im Ersten Weltkrieg Mai 1917 bei der Schlacht von Messines), (Purfina war eine deutsche Mineralölraffinerie)
00:23:36 aus fahrendem PKW heraus gedreht: Blick auf französische Ortschaft, Kirchturm,
00:23:43 Schild "Shrapnel Corner" mit Kreide überschrieben: "Zur Übergangsstelle".
00:23:50 Schwenk über Wiesen mit grasendem Pferd
00:24:05 Ortschaft, Kirche, Gefallenendenkmal Erster Weltkrieg, (Der „Canadien“, wie er im Volksmund genannt wird, steht an der Kerselare-Kreuzung in Sint-Juliaan.Das Denkmal gilt mit Recht als eines der schönsten Denkmäler der Frontregion. Es wurde in einem Park mit Rosen, Koniferen und Wacholder auf einer quadratischen Plattform errichtet, an jeder Seite befindet sich ein bogenförmiger Vorsprung. Die Säule aus weißem Granit ist ca. 10 Meter hoch. Oben auf der Säule befindet sich das Brustbild eines kanadischen Soldaten mit Helm, der über das Schicksal seiner gestorbenen Freunde nachzudenken scheint. Der gesenkte Kopf des Soldaten zeigt in die Richtung, aus der am 22. April 1915 die Chlorgaswolke herantrieb. Seine gefalteten Hände ruhen auf einem umgekehrten Gewehr: der Kolben nach oben, der Lauf am Boden. Diese Haltung „Arms reversed“ ist der traditionelle Soldatengruß an die Verstorbenen. Vorne auf der Säule steht in Großbuchstaben „CANADA“.
00:24:14 Ypern
00:24:40 deutscher Soldatenfriedhof Langemark bei Ypern, Schwenk über Holzkreuze, Erster Weltkrieg, deutsche Soldaten laufen zwischen den Gräbern
00:25:20 Gruppe deutscher Soldaten. Männer schauen in die Kamera
00:25:52 Radio auf einem Holzschemel.
00:02:25 Deutsches Geschütz, getarnt zwischen Bäumen stehend, feuert. Blick von hinten auf Geschütz und Mannschaft
00:02:43 Blick von weitem auf deutsche Artilleriegeschütze auf einer Wiese
00:02:48 brennendes Gebäude mit großer Rauchwolke am Horizont vor hellem Himmel.
00:02:59 Deutscher Infanterist mit Stahlhelm und Karabiner im Gespräch mit Offizier, lachendes Gesicht
00:03:17 Schild: "Dunkerque"
00:03:19 Aufnahmen aus dem eroberten Dünkirchen: Französische Soldaten ergeben sich, heben die Arme, werden abgeführt
00:03:45 lange Kolonne französischer Kriegsgefangener läuft an der Kamera vorbei. Männer heben die Arme
00:04:41 am Strand von Dünkirchen: Schwenk über Kriegsgefangene mit erhobenen Armen, einige tragen weiße Fahnen
00:05:03 Schwenk über französische Kriegsgefangene am Strand von Dünkirchen
00:05:22 Kriegsgefangene am Strand von Dünkirchen vor dem gesunkenen französischen Zerstörer L'Adroit
00:05:31 deutsche Soldaten marschieren über den Strand von Dünkirchen, im Hintergrund der gesunkene französische Zerstörer L'Adroit
00:05:51 Gruppe deutscher Soldaten läuft mit weißer Fahne über den Strand von Dünkirchen bis ins Meer.
00:06:14 Gebäude in Dünkirchen: Hakenkreuzfahne wird auf dem Dach aufgebracht, wehende Hakenkreuzfahne auf Dach
00:06:34 Großaufnahme: deutscher Soldat mit Stahlhelm grüßt militärisch
00:06:38 deutsche Soldaten stehen am Strand und grüßen mit Deutschem Gruß, im Hintergrund der gesunkene französische Zerstörer L'Adroit
00:06:50 Hakenkreuzfahne weht auf einem Gebäude in Dünkirchen
00:06:53 langer ruhiger Schwenk über den gesunkenen französischen Zerstörer L'Adroit. Zerstörter Schiffsteil durch Fliegerbombe in Großaufnahme00:07:22 Schwenk vom Strand aus über zerstörte Gebäude, zurückgelassenes Kriegsmaterial, Fischerboot am Strand
00:07:35 zurückgelassenes Motorrad halb im Sand und Wasser liegend,
00:07:37 Gruppe deutscher Soldaten mit erbeuteter französischer Fahne. Männer stellen sich zum Gruppenfoto auf. Einige Soldaten liegen vor der Gruppe mit MG im Sand, französische Fahne weht, im Hintergrund Strand mit zurückgelassenem Kriegsmaterial.
00:07:55 Plattenspieler mit laufender Platte, Soldaten mit französischer Fahne feiern den Sieg,
00:08:11 Soldaten sitzen auf Liegestühlen am Strand, Plattenspieler, einer trägt wehende französische Fahne
00:08:25 Soldat mit Gewehr im Liegestuhl, sonnt sich, Soldat zieht Plattenspieler auf, erbeutete französische Fahne flattert
00:08:34 französische Kriegsgefangene marschieren durch Dünkirchen, einige tragen Verwundeten auf einer Bahre
00:08:43 französischer General grüßt und spricht mit deutschem General; möglicherweise Gerd von Rundstedt
00:09:02 General und Begleitung am Strand von Dünkirchen.
00:09:12 langer Schwenk über große Menge von Kriegsgefangenen am Strand von Dünkirchen.
00:09:32 weitere Aufnahmen der Kriegsgefangenen
00:09:55 aus fahrendem Wagen gedreht: kurze Fahrt durch Dünkirchen
00:10:00 am Strand von Dünkirchen: verschiedene Einstellungen marschierender französischer Kriegsgefangener
00:11:00 Schwenk über Leuchtturm am Strand von Dünkirchen. Oben am Turm flattern eine Hakenkreuzfahne
00:11:12 Blick von erhöhter Position auf das Hafenbecken, verschiedene gesunkene alliierte Schiffe
00:11:45 Schwenk über Hafen und Stadt Dünkirchen (wahrscheinlich vom Leuchtturm aus gedreht)
00:11:58 gesunkenes Schiff im Wasser, Schwenk auf Dünkirchen, im Hintergrund steigen weiße Rauchwolken auf, Brand
00:12:08 Soldat im Vordergrund, von da Schwenk über Hafenanlagen und Stadt Dünkirchen
00:12:22 wehende Hakenkreuzfahne (bildfüllend)
00:12:31 (vom Leuchtturm gefilmt): Dünkirchen im Nebel. Hafengebiet mit rauchendem Schiff, Schwenk auf Strand, Hafen
00:13:03 Kolonne französischer Kriegsgefangener, Gruppe Kriegsgefangener auf einer Wiese, im Hintergrund brennendes Gebäude/Tank mit großer Rauchwolke, die den Himmel ausfüllt00:13:34 Schwenk über Ruinen, zerstörte Häuser in Dünkirchen, Rathausturm, Schwarzblende
00:14:01 zwei deutsche Offiziere zu Pferd, Offizier mit Schimmel
00:14:29 Vor einem Gebäude. Offiziere grüßen. General verlässt das Gebäude, schüttelt Hände, steigt in bereitstehenden PKW, PKW fährt ab. Kennzeichen IK (Provinz Schlesien) Stander
00:15:02 Herrenhaus, Glasfenster, deutsche Offiziere auf einem Balkon, sitzend eine junge Frau
00:15:20 deutsche Soldaten im Park angetreten, Offizier schreitet Männer ab, Rednertribüne mit Hakenkreuzfahne und aufgebauten MGs, Offizier spricht, Soldaten marschieren ab
00:16:08 Offiziere im Gespräch mit General (mit Stahlhelm; nicht identifiziert), General grüßt und geht, Offiziere alle mit Stahlhelmen lächeln, gehen gemeinsam zu einem französischen Herrenhaus. Nahaufnahmen lächelnder deutscher Offiziere
00:16:54 Offiziere mit Karten am Schreibtisch (zweiter der spätere Ritterkreuzträger Winrich Behr?)
00:17:28 Zivilist kommt auf Kamera zu, PKW fährt auf Kamera zu, Autokennzeichen WH (Wehrmacht Heer) Fahrer steigt aus
00:17:40 französisches Herrenhaus,
00:17:52 Offiziersbesprechung im Freien, Schwenk auf imposantes französisches Herrenhaus, Schlösschen
00:18:07 Soldatengesichter, Großaufnahmen. Kurzer Blick in den Park
00:18:26 Soldat gießt Wasser in Schale, Offizier wäscht sich, kämmt sich die Haare, richtet den Schlips
00:18:56 Hund tollt im Garten, der Park des Herrenhauses,
00:19:37 Zelt im Park, Soldaten drehen Kabel auf Trommel, Soldat liegt im Gras und liest einen Brief, blühender Rhododendron im Schlossgarten, Schloss,
00:20:35 schlafende Soldaten auf Decken im Garten
00:20:46 Soldat sitzt an einem Tisch im Garten, schreibt einen Brief, weitere Parkaufnahmen
00:21:05 Schwenk auf Wiese, Soldaten mit leichtem MG, liegen im Gras, Alarm, springen auf und bringen MG in Schussstellung
00:21:26 Falzbootfahrer auf Schlossgraben, Großaufnahme: Soldat
00:21:49 abgedeckte Dachziegel, Soldatengräber, 00:22:10 Hühnerküken und Hühner,
00:22:51 französischer Panzer und Geschütz aus dem Ersten Weltkrieg auf einem mit Bäumen bewachsenen Dorfplatz,
00:23:09 aus fahrendem PKW heraus gedreht: Blick auf französische Ortschaft, Kirchturm,
00:23:28 Schild: "Royal Automobil Club de Belgique. Wytschaete, Purfina (umkämpfter Ort im Ersten Weltkrieg Mai 1917 bei der Schlacht von Messines), (Purfina war eine deutsche Mineralölraffinerie)
00:23:36 aus fahrendem PKW heraus gedreht: Blick auf französische Ortschaft, Kirchturm,
00:23:43 Schild "Shrapnel Corner" mit Kreide überschrieben: "Zur Übergangsstelle".
00:23:50 Schwenk über Wiesen mit grasendem Pferd
00:24:05 Ortschaft, Kirche, Gefallenendenkmal Erster Weltkrieg, (Der „Canadien“, wie er im Volksmund genannt wird, steht an der Kerselare-Kreuzung in Sint-Juliaan.Das Denkmal gilt mit Recht als eines der schönsten Denkmäler der Frontregion. Es wurde in einem Park mit Rosen, Koniferen und Wacholder auf einer quadratischen Plattform errichtet, an jeder Seite befindet sich ein bogenförmiger Vorsprung. Die Säule aus weißem Granit ist ca. 10 Meter hoch. Oben auf der Säule befindet sich das Brustbild eines kanadischen Soldaten mit Helm, der über das Schicksal seiner gestorbenen Freunde nachzudenken scheint. Der gesenkte Kopf des Soldaten zeigt in die Richtung, aus der am 22. April 1915 die Chlorgaswolke herantrieb. Seine gefalteten Hände ruhen auf einem umgekehrten Gewehr: der Kolben nach oben, der Lauf am Boden. Diese Haltung „Arms reversed“ ist der traditionelle Soldatengruß an die Verstorbenen. Vorne auf der Säule steht in Großbuchstaben „CANADA“.
00:24:14 Ypern
00:24:40 deutscher Soldatenfriedhof Langemark bei Ypern, Schwenk über Holzkreuze, Erster Weltkrieg, deutsche Soldaten laufen zwischen den Gräbern
00:25:20 Gruppe deutscher Soldaten. Männer schauen in die Kamera
00:25:52 Radio auf einem Holzschemel.
10:00:00 Rheinische 1000 Jahrfeier in Eschweiler 1925, Festumzug, Traditionsvereine marschieren
10:01:28 Mit besonderer Liebe sind die Straßen und Häuser festlich geschmückt
10:02:34 Herolde zu Pferde verkünden den Beginn des Festes
10:03:28 In den Kirchen aller Konfessionen findet Festgottesdienst statt
10:03:44 In der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul ein Pontifikalamt des Erzbischofs von Honduras Dr. Hombach
10:04:15 In der evangelischen Kirche hält Superintendent Metzkes aus Geilenkirchen die Festrede
10:04:14 Der Markplatz füllt sich mit Tausenden von Zuschauern
10:05:37 Aufmarsch
10:05:49 Die Ehrengäste sind versammelt
10:06:32 Marsch mit Fahnen
10:08:23 korporierte Studenten, schlagende Verbindungen
10:09:10 Bergmannskapelle, Bergleute in traditioneller Festkleidung
10:10:13 Massenchor der Gesangvereine und Kirchenchöre des Landkreises Aachen unter Leitung des Bundeschormeisters Pfeiffer aus Aachen
10:11:53 der bekannte Schriftsteller Prof. Dr. Friedrich Castelle, Breslau, ein alter Rheinländer, spricht
10:12:26 Paul Hoffmann vom Aachener Stadttheater trägt vor
10:13:03 Darbietungen der Schützenvereine als Träger alter Volksbräuche, Fahnenschwingen
10:14:40 Prof. Hans Kohlschein, Düsseldorf
10:15:52 Nach Beendigung der Volksfeier auf dem Marktplatz, Marsch der Gruppen
10:17:17 fand die Jahrtausendfeier durch einen Festakt im Gesellenhaus statt
10:17:58 und ein gemütliches Beisammensein im Schützenhaus
10:18:25 Reitturnier auf der Rennbahn in Laurensberg, Teilnehmer Freiherr von Langen
10:01:28 Mit besonderer Liebe sind die Straßen und Häuser festlich geschmückt
10:02:34 Herolde zu Pferde verkünden den Beginn des Festes
10:03:28 In den Kirchen aller Konfessionen findet Festgottesdienst statt
10:03:44 In der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul ein Pontifikalamt des Erzbischofs von Honduras Dr. Hombach
10:04:15 In der evangelischen Kirche hält Superintendent Metzkes aus Geilenkirchen die Festrede
10:04:14 Der Markplatz füllt sich mit Tausenden von Zuschauern
10:05:37 Aufmarsch
10:05:49 Die Ehrengäste sind versammelt
10:06:32 Marsch mit Fahnen
10:08:23 korporierte Studenten, schlagende Verbindungen
10:09:10 Bergmannskapelle, Bergleute in traditioneller Festkleidung
10:10:13 Massenchor der Gesangvereine und Kirchenchöre des Landkreises Aachen unter Leitung des Bundeschormeisters Pfeiffer aus Aachen
10:11:53 der bekannte Schriftsteller Prof. Dr. Friedrich Castelle, Breslau, ein alter Rheinländer, spricht
10:12:26 Paul Hoffmann vom Aachener Stadttheater trägt vor
10:13:03 Darbietungen der Schützenvereine als Träger alter Volksbräuche, Fahnenschwingen
10:14:40 Prof. Hans Kohlschein, Düsseldorf
10:15:52 Nach Beendigung der Volksfeier auf dem Marktplatz, Marsch der Gruppen
10:17:17 fand die Jahrtausendfeier durch einen Festakt im Gesellenhaus statt
10:17:58 und ein gemütliches Beisammensein im Schützenhaus
10:18:25 Reitturnier auf der Rennbahn in Laurensberg, Teilnehmer Freiherr von Langen
10:00:00 SA-Aufmarsch.
10:00:08 Reihe von einmotorigen Flugzeugen. Das erste mit Aufschrift "Stadt Bielefeld".
10:00:14 Schwenk über angetretene SA-Männer
10:00:19 Ernst Röhm mit Begleitung, ua. Prinz August Wilhelm von Preußen, Heinrich Himmler, Wilhelm Schepmann, Gauleiter Josef Wagner (offensichtlich ein SA-Aufmarsch in Westfalen)
10:00:29 Ernst Röhm schüttelt einem SA-Führer die Hand und grüßt mit deutschem Gruß, hinter Röhm: Gauleiter Wagner
10:00:35 angetretene SA-Männer mit wehenden Hakenkreuzfahnen
10:00:39 Röhm und Gauleiter Josef Wagner, Schwenk über spielende SA-Musikkapelle auf Rednertribüne mit großem Hakenkreuz,
10:00:53 wehende Hakenkreuzfahnen gegen den Himmel, Schwenk auf Rednertribüne und Hakenkreuzfahne vor Tribüne
10:01:02 Motorräder der Motor-SA aufgereiht auf einer Wiese,
10:01:08 Hitlerjugend mit Fahnen
10:01:16 Ernst Röhm mit Wilhelm Schepmann und Gefolge, Röhm grüßt mit Deutschem Gruß, läuft an Kamera vorbei
10:01:23 Nahaufnahme: Röhm und Gefolge gehen angetretene SA-Männer ab,
10:01:30 Nahaufnahme: Schwenk über SA-Führer und Gauleiter Wagner auf Ernst Röhm, der auf der Rednertribüne steht und spricht. Schwenk zurück
10:01:51 Blick von der Tribüne: Flugzeuge aufgereiht, Fahnenabordnung, SA-Musikzug
10:02:00 jubelnde Menschen, Hände zum deutschen Gruß ausgestreckt, offener PKW, Hitler inmitten von Uniformierten
10:02:09 Tribüne mit riesigen Hakenkreuzfahnen. Hitler steht auf der Tribüne und grüßt. Drei kleine Mädchen übergeben Hitler Blumen,
10:02:20 SA-Mann meldet, Hitler auf Tribüne grüßt zurück, Neben Hitler ua: Himmler, Gauleiter Josef Wagner, SA-Männer marschieren vorbei, Hakenkreuz-Fahnen, SA-Männer marschieren mit Deutschem Gruß,
10:03:02 Hitler steigt von Rednertribüne, hinter ihm ua. Julius Schaub
10:03:14 Schwenk über Besuchermassen, offensichtlich in einem Stadion
10:03:24 wehende Hakenkreuzfahne
verschriftet auf M 4905
00:14:48 "Reichsstelle für den Unterrichtsfilm": BDM, weiblicher Reichsarbeitsdienst, ca. 7,5 Minuten
Die ursprünglich auf dieser Kassette enthaltenen Filme sind jetzt:
10:00:00 Ergänzungsjagdgruppe in Cazaux 1942, Cazaux liegt westlich von Bordeaux am Meer
10:00:26 Paris, Eifelturm mit allen üblichen Gebäuden und Plätzen
10:01:57 deutsche Soldaten und junge Französinnen, im Luna Park, Kirmesvergnügen
10:05:14 am Meer, Soldaten und junge Französinnen
10:08:28 Farbe: Presoli am Meer in einem Cafe am Strand bis 10:09:42
10:11:25 Lourdes, Seilbahnfahrt, Observatorium
10:16:00 Stierkampf auf französische Art. Der Stier wird nicht getötet
10:18:33 Bordellszenen in Frankreich
10:20:06 Admont am Bahnhof, Skiurlaub
10:24:55 Kleinbahn
10:25:58 Major Wick Straße und Eichenlaubträger Major Helmut Wick, Staffelalltag
10:28:27 Beerdigung eines tödlich abgestürzten Jagdflieger-Schülers
10:30:30 Szenen aus dem Staffelalltag, Flugfeld, Übungsschießen, Fertigmachen der Flugzeuge usw.
10:37:20 Heinrich Graf von Einsiedel (später Nationalkomitee Freies Deutschland), verschiedene Piloten
10:40:15 der spätere RK-Träger Kurt Goltzsch
10:41:45 Maschine mit eingeknicktem Fahrwerk
10:43:30 Start einer Alarmrotte, Alltag der Mechaniker
10:45:30 Betanken der Maschinen, danach Freizeitaufnahmen
10:49:40 Am Strand von Cazaux
10:51:13 Bordeaux, Bars und Bordelle
10:53:26 Stierkampfarena und Stierkampf
10:54:25 Farbe: Freizeit am Meer in einem Strandcafe
11:04:50 abgestürztes brennendes Flugzeug, Flugfeldalltag, Landungen und Starts, verunglückte Maschinen,
10:00:26 Paris, Eifelturm mit allen üblichen Gebäuden und Plätzen
10:01:57 deutsche Soldaten und junge Französinnen, im Luna Park, Kirmesvergnügen
10:05:14 am Meer, Soldaten und junge Französinnen
10:08:28 Farbe: Presoli am Meer in einem Cafe am Strand bis 10:09:42
10:11:25 Lourdes, Seilbahnfahrt, Observatorium
10:16:00 Stierkampf auf französische Art. Der Stier wird nicht getötet
10:18:33 Bordellszenen in Frankreich
10:20:06 Admont am Bahnhof, Skiurlaub
10:24:55 Kleinbahn
10:25:58 Major Wick Straße und Eichenlaubträger Major Helmut Wick, Staffelalltag
10:28:27 Beerdigung eines tödlich abgestürzten Jagdflieger-Schülers
10:30:30 Szenen aus dem Staffelalltag, Flugfeld, Übungsschießen, Fertigmachen der Flugzeuge usw.
10:37:20 Heinrich Graf von Einsiedel (später Nationalkomitee Freies Deutschland), verschiedene Piloten
10:40:15 der spätere RK-Träger Kurt Goltzsch
10:41:45 Maschine mit eingeknicktem Fahrwerk
10:43:30 Start einer Alarmrotte, Alltag der Mechaniker
10:45:30 Betanken der Maschinen, danach Freizeitaufnahmen
10:49:40 Am Strand von Cazaux
10:51:13 Bordeaux, Bars und Bordelle
10:53:26 Stierkampfarena und Stierkampf
10:54:25 Farbe: Freizeit am Meer in einem Strandcafe
11:04:50 abgestürztes brennendes Flugzeug, Flugfeldalltag, Landungen und Starts, verunglückte Maschinen,