10:00:00 SA-Männer angetreten, SA-Obersturmbannführer gibt Instruktionen
10:00:30 Langlauf auf Sportplatz, SA-Männer in Uniform schauen zu, SA-Sanitäter, Rot-Kreuz-Fahne, drei SA-Männer laufen gemeinsam durch das Ziel
10:00:39 SA-Standartenführer begrüßt SA-Sturmführer. Zelt wird besichtigt
10:01:08 SA-Männer mit Marschgepäck und umgeschnalltem Karabiner auf einem Geländemarsch, Station: Essen und Getränke werden verteilt, Rot-Kreuz Fahne
10:01:32 Schild: "Zum Schwimmbad Wellingho..." (könnte Wellinghofen bei Dortmund sein?) Gruppe SA-Männer im schnellen Marsch durchs Gelände
10:01:43 SA-Männer am Waldrand, Zelt,
10:01:58 SA-Männer auf der offenen Ladefläche eines LKW. Weitere Männer steigen auf die Ladefläche
10:02:13 LKW fährt an. Rot-Kreuz-Fahne, Ladefläche voll mit SA-Männern und einem Polizisten, SA-Männer auf Fahrrad und Motorrad folgen dem LKW
10:02:23 Freibad: SA-Führer mit Teilnehmern des Geländemarsches. SA-Männer in Kleidung und mit Gepäck stehen unter Dusche, schwimmen
10:02:43 SA-Arzt fühlt Puls und hört Herz ab
10:02:55 SA-Männer stehen am Beckenrand
10:03:02 Hochsprung (Zeitlupenaufnahmen), Staffellauf
10:03:30 Gebäude, Banner: "Sanitätsstation", zwei SA-Männer tragen leere Bahre, Schwenk über SA-Sanitätsgruppe
10:03:39 Hochsprung
10:03:56 Schild: "Sanitätsstelle" mit Rot-Kreuz-Zeichen an Zugwaggon, am offenen Fenster: zwei SA-Männer
10:04:05 Schild an Zugabteil: "Raucher. "Köln Hauptbahnhof, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Dortmund, Hannover, Berlin"
10:04:12 Bahnsteig. SA-Männer mit Gepäck warten10:04:25 SA-Führer gibt Instruktionen. Im Hintergrund Zigarrenwerbung an einem Gebäude
10:04:33 Doppelstock-Bus, Berlin Unter den Linden, Reiterdenkmal Friedrich des Großen,
10:05:02 Humboldt-Universität, Hakenkreuzfahne, Denkmal
10:05:13 offener Bus mit Touristen, Aufschrift: "Rundfahrten", Fremdenführer mit Flüstertüte
10:05:17 Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, Hakenkreuzfahnen, Schwenk über Fassade
10:05:24 Neue Wache, Wachposten der Wehrmacht
10:05:38 alte Kanone
10:05:46 Verkehr auf Berlins Straßen: PKW. Lastwagen, Bus, Fußgänger
10:06:05 Blick aufs Brandenburger Tor, Wachbataillon marschiert, viele Touristen
10:06:43 Neue Reichskanzlei in Berlin, Hakenkreuzfahnen, Schwenk über das Gebäude
10:06:58 U-Bahnhof "Reichssportfeld". Gruppe SA-Männer geht zum Olympiastadion, Olympische Ringe, Hakenkreuzfahnen,
10:07:08 im Olympiastadion: Fußballspiel, Zuschauer in SA-Uniform auf den Zuschauerrängen, klatschen, Schwarzblende
10:07:50 SA-Männer mit zwei Frauen in Berlin, Schwenk auf den Funkturm.
10:08:02 Schwenk auf die Funkturmspitze, Aufzugfahrt zur Spitze des Funkturms, Aufnahmen zwischen den Eisenstreben
10:08:24 Aufnahmen vom Funkturm: Ausstellungsgelände "Sonnenblumen am Funkturm", Messegelände, Avus, Berlin
10:08:46 Cafe auf dem Funkturm in Berlin
10:08:54 Olympiastadion in Berlin, Vorführungen, SA-Führer und Wehrmachtsoffiziere auf der Ehrentribüne
10:09:23 Weitsprung, Doppeldecker überfliegen das Stadion, Fußballspiel,
10:09:59 Flugzeuge im Formationsflug am Himmel
10:10:07 Dietrich Eckart Freilichtbühne im Olympia-Gelände in Berlin, Waldbühne. Die Zuschauerränge sind gefüllt mit SA-Männern (verschiedene Einstellungen und Schwenks)
10:11:09 Schwimmstadion Olympiastadion Berlin, Schwimmwettbewerbe, Turmspringen (SA-Sportfest), Schwarzblende10:11:43 Zweige im Wind gegen Abendhimmel, Mann liest Zeitung "Westfälische Landeszeitung Rote Erde" (Die Westfälische Landeszeitung – Rote Erde war das amtliche Organ der NSDAP und sämtlicher Behörden des Gaus Westfalen-Süd mit Sitz in Bochum. Die Westfälische Landeszeitung – Rote Erde erschien vom 30. Januar 1934 bis zum 22. April 1945 täglich in Dortmund. Es handelte sich um eine Kombination aus einem Amtsblatt und einer Parteizeitung der NSDAP und spiegelte damit die Übernahme staatlicher Funktionen durch die NSDAP wider). Schlagzeile: "Mussolini und Hitler heute in Essen"
10:12:05 Essener Hauptbahnhof, geschmückt mit Hakenkreuzfahne und italienischer Flagge,
10:12:12 Essener Innenstadt, geschmückt mit Hakenkreuzfahnen und italienischen Flaggen, Zuschauer grüßen mit deutschem Gruß, im offenen PKW: Hitler und Mussolini (kaum zu erkennen, da ganz kurz). Postamt, Menschen an offenen Fenstern,
10:13:07 Junge in HJ-Uniform sitzt auf einem Straßenschild.
10:13:12 SS-Leute bilden eine Kette, um Zuschauer zurückzuhalten, Polizist
10:13:24 große italienische Fahne, Frauen stehen auf Leitern und winken
10:13:28 Polizisten auf einem Hausdach
10:13:33 Essener Innenstadt, Zuschauermassen, Hakenkreuzfahnen, italienische Faschistenzeichen,
10:13:59 Plakat: "Viktor Lutze Mannschafts-Gepäckmarsch 1937. Kampfbahn Rote Erde. SA-Gruppe Westfalen. Dortmund 14. November 1937".
10:14:04 SA-Männer, darunter ein SA-Brigadeführer, grüßen sich mit Deutschem Gruß und gehen zu einem Spruchband "Sanitätsstation". SA-Brigadeführer begrüßt SA-Männer in einem Gebäude (Sanitätseinheit)
10:14:25 Sanitätsraum, Spruchband: "Lerne leiden ohne zu klagen"
10:14:31 SA-Brigadeführer mit Begleitern verlässt die Sanitätsstation
10:14:38 SA-Brigadeführer und SA-Oberführer am offenen PKW, besichtigen ein Zelt mit Lebensrune, verlassen das Zelt
10:15:09 SA-Brigadeführer und Begleitung betreten das Stadion, Gespräch mit weiteren höheren SA-Führern10:15:30 SA-Brigadeführer und Begleitung auf einer Landstraße. Gruppe SA-Männer mit umgeschnallten Affen beim Gepäckmarsch. Höhere SA-Führer im Gespräch
10:16:14 SA-Brigadeführer in einem Stadion, begrüßen sich. Gruppe SA-Männer angetreten.
10:16:29 SA-Männer mit Sturmgepäck laufen über Fußballfeld eines Stadions und werfen Handgranaten
10:16:45 SA-Männer marschieren auf, Publikum applaudiert, nochmal: SA-Männer mit Sturmgepäck laufen über Fußballfeld eines Stadions und werfen Handgranaten
10:17:20 Gulaschkanone: SA-Koch mit weißer Schürze teilt Suppe aus
10:17:23 SA-Männer stellen sich für eine Gruppenaufnahme auf.
10:00:30 Langlauf auf Sportplatz, SA-Männer in Uniform schauen zu, SA-Sanitäter, Rot-Kreuz-Fahne, drei SA-Männer laufen gemeinsam durch das Ziel
10:00:39 SA-Standartenführer begrüßt SA-Sturmführer. Zelt wird besichtigt
10:01:08 SA-Männer mit Marschgepäck und umgeschnalltem Karabiner auf einem Geländemarsch, Station: Essen und Getränke werden verteilt, Rot-Kreuz Fahne
10:01:32 Schild: "Zum Schwimmbad Wellingho..." (könnte Wellinghofen bei Dortmund sein?) Gruppe SA-Männer im schnellen Marsch durchs Gelände
10:01:43 SA-Männer am Waldrand, Zelt,
10:01:58 SA-Männer auf der offenen Ladefläche eines LKW. Weitere Männer steigen auf die Ladefläche
10:02:13 LKW fährt an. Rot-Kreuz-Fahne, Ladefläche voll mit SA-Männern und einem Polizisten, SA-Männer auf Fahrrad und Motorrad folgen dem LKW
10:02:23 Freibad: SA-Führer mit Teilnehmern des Geländemarsches. SA-Männer in Kleidung und mit Gepäck stehen unter Dusche, schwimmen
10:02:43 SA-Arzt fühlt Puls und hört Herz ab
10:02:55 SA-Männer stehen am Beckenrand
10:03:02 Hochsprung (Zeitlupenaufnahmen), Staffellauf
10:03:30 Gebäude, Banner: "Sanitätsstation", zwei SA-Männer tragen leere Bahre, Schwenk über SA-Sanitätsgruppe
10:03:39 Hochsprung
10:03:56 Schild: "Sanitätsstelle" mit Rot-Kreuz-Zeichen an Zugwaggon, am offenen Fenster: zwei SA-Männer
10:04:05 Schild an Zugabteil: "Raucher. "Köln Hauptbahnhof, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Dortmund, Hannover, Berlin"
10:04:12 Bahnsteig. SA-Männer mit Gepäck warten10:04:25 SA-Führer gibt Instruktionen. Im Hintergrund Zigarrenwerbung an einem Gebäude
10:04:33 Doppelstock-Bus, Berlin Unter den Linden, Reiterdenkmal Friedrich des Großen,
10:05:02 Humboldt-Universität, Hakenkreuzfahne, Denkmal
10:05:13 offener Bus mit Touristen, Aufschrift: "Rundfahrten", Fremdenführer mit Flüstertüte
10:05:17 Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, Hakenkreuzfahnen, Schwenk über Fassade
10:05:24 Neue Wache, Wachposten der Wehrmacht
10:05:38 alte Kanone
10:05:46 Verkehr auf Berlins Straßen: PKW. Lastwagen, Bus, Fußgänger
10:06:05 Blick aufs Brandenburger Tor, Wachbataillon marschiert, viele Touristen
10:06:43 Neue Reichskanzlei in Berlin, Hakenkreuzfahnen, Schwenk über das Gebäude
10:06:58 U-Bahnhof "Reichssportfeld". Gruppe SA-Männer geht zum Olympiastadion, Olympische Ringe, Hakenkreuzfahnen,
10:07:08 im Olympiastadion: Fußballspiel, Zuschauer in SA-Uniform auf den Zuschauerrängen, klatschen, Schwarzblende
10:07:50 SA-Männer mit zwei Frauen in Berlin, Schwenk auf den Funkturm.
10:08:02 Schwenk auf die Funkturmspitze, Aufzugfahrt zur Spitze des Funkturms, Aufnahmen zwischen den Eisenstreben
10:08:24 Aufnahmen vom Funkturm: Ausstellungsgelände "Sonnenblumen am Funkturm", Messegelände, Avus, Berlin
10:08:46 Cafe auf dem Funkturm in Berlin
10:08:54 Olympiastadion in Berlin, Vorführungen, SA-Führer und Wehrmachtsoffiziere auf der Ehrentribüne
10:09:23 Weitsprung, Doppeldecker überfliegen das Stadion, Fußballspiel,
10:09:59 Flugzeuge im Formationsflug am Himmel
10:10:07 Dietrich Eckart Freilichtbühne im Olympia-Gelände in Berlin, Waldbühne. Die Zuschauerränge sind gefüllt mit SA-Männern (verschiedene Einstellungen und Schwenks)
10:11:09 Schwimmstadion Olympiastadion Berlin, Schwimmwettbewerbe, Turmspringen (SA-Sportfest), Schwarzblende10:11:43 Zweige im Wind gegen Abendhimmel, Mann liest Zeitung "Westfälische Landeszeitung Rote Erde" (Die Westfälische Landeszeitung – Rote Erde war das amtliche Organ der NSDAP und sämtlicher Behörden des Gaus Westfalen-Süd mit Sitz in Bochum. Die Westfälische Landeszeitung – Rote Erde erschien vom 30. Januar 1934 bis zum 22. April 1945 täglich in Dortmund. Es handelte sich um eine Kombination aus einem Amtsblatt und einer Parteizeitung der NSDAP und spiegelte damit die Übernahme staatlicher Funktionen durch die NSDAP wider). Schlagzeile: "Mussolini und Hitler heute in Essen"
10:12:05 Essener Hauptbahnhof, geschmückt mit Hakenkreuzfahne und italienischer Flagge,
10:12:12 Essener Innenstadt, geschmückt mit Hakenkreuzfahnen und italienischen Flaggen, Zuschauer grüßen mit deutschem Gruß, im offenen PKW: Hitler und Mussolini (kaum zu erkennen, da ganz kurz). Postamt, Menschen an offenen Fenstern,
10:13:07 Junge in HJ-Uniform sitzt auf einem Straßenschild.
10:13:12 SS-Leute bilden eine Kette, um Zuschauer zurückzuhalten, Polizist
10:13:24 große italienische Fahne, Frauen stehen auf Leitern und winken
10:13:28 Polizisten auf einem Hausdach
10:13:33 Essener Innenstadt, Zuschauermassen, Hakenkreuzfahnen, italienische Faschistenzeichen,
10:13:59 Plakat: "Viktor Lutze Mannschafts-Gepäckmarsch 1937. Kampfbahn Rote Erde. SA-Gruppe Westfalen. Dortmund 14. November 1937".
10:14:04 SA-Männer, darunter ein SA-Brigadeführer, grüßen sich mit Deutschem Gruß und gehen zu einem Spruchband "Sanitätsstation". SA-Brigadeführer begrüßt SA-Männer in einem Gebäude (Sanitätseinheit)
10:14:25 Sanitätsraum, Spruchband: "Lerne leiden ohne zu klagen"
10:14:31 SA-Brigadeführer mit Begleitern verlässt die Sanitätsstation
10:14:38 SA-Brigadeführer und SA-Oberführer am offenen PKW, besichtigen ein Zelt mit Lebensrune, verlassen das Zelt
10:15:09 SA-Brigadeführer und Begleitung betreten das Stadion, Gespräch mit weiteren höheren SA-Führern10:15:30 SA-Brigadeführer und Begleitung auf einer Landstraße. Gruppe SA-Männer mit umgeschnallten Affen beim Gepäckmarsch. Höhere SA-Führer im Gespräch
10:16:14 SA-Brigadeführer in einem Stadion, begrüßen sich. Gruppe SA-Männer angetreten.
10:16:29 SA-Männer mit Sturmgepäck laufen über Fußballfeld eines Stadions und werfen Handgranaten
10:16:45 SA-Männer marschieren auf, Publikum applaudiert, nochmal: SA-Männer mit Sturmgepäck laufen über Fußballfeld eines Stadions und werfen Handgranaten
10:17:20 Gulaschkanone: SA-Koch mit weißer Schürze teilt Suppe aus
10:17:23 SA-Männer stellen sich für eine Gruppenaufnahme auf.
10:00:00 Text: "Part 10: Fahrt durch Belgien auf dem Weg nach Calais"
10:00:19 Belgien: Landstraße, Allee, Pferdekarre
10:00:35 lange Kopfsteinpflasterstraßen, Alleen, PKW
10:00:54 zwei Hunde ziehen Karre über Kopfsteinpflasterstraße
10:01:06 Hundekarre mit zwei Hunden, Mann sitzt auf der Karre
10:01:14 ein Hund zieht Karre mit vier Personen
10:01:27 Alleen
10:01:43 Landwirtschaft: Getreide ist aufgeschichtet, Kühe, Schafe
10:02:38 Kanäle
10:02:52 Windmühlen drehen sich
10:03:20 Personen vor einer kleinen Modell-Windmühle. Mühl treibt kleine Figuren an
10:03:46 Dorf. Frau in belgischer Tracht
10:04:02 kleiner Junge mit Mütze mit einem Quast
10:04:12 Brüssel: Königlicher Palast, Park
10:04:25 Brüssel: Börse. Straßenbahnen, Fahrgäste warten und lesen Zeitungen
10:04:54 Brüssel: Straßenszene, Straßenbahnen fahren, viele Menschen
10:05:14 Belgien: Menschen schauen neugierig in die Kamera
10:05:23 Gesichter: Zeitungsverkäuferin, Zeitungsverkäufer, Passanten, Polizist, Zivilisten
10:05:48 Schaufenster mit Spitzentüchern, Häkelware, Frau legt sich Häkeltuch um die Schulter
10:06:07 Brüssel: Justizpalast (verschiedene Einstellungen)
10:06:40 Brüssel: Bürgerhäuser am Großen Platz, Pferdekarren, Blumenstände
10:07:03 Brüssel: Rathaus. Blumenstände vor dem Rathaus. Lachende ältere Frau verkauft Blumen
10:07:46 Cafe: Gäste sitzen an Tischen im Freien
10:08:03 Nahaufnahme: lächelnder Ober im Cafe
10:08:07 Gäste sitzen vor Cafe und trinken Bier10:08:20 Niederlande: Windmühlen
10:08:40 Amsterdam: alte Häuser entlang der Grachten
10:09:36 Grachtenfahrt durch Amsterdam. Blick auf Häuser und das Leben entlang der Grachten
10:10:53 Amsterdam: Königlicher Palast "Paleis op de Dam"
10:11:04 Münze mit Turm. Straßenverkehr, viele Straßenbahnen
10:11:29 Junge Mann leert einen Briefkasten an einer Straßenbahn. Briefsack
10:11:46 Straßenszene: Blumenverkäufer
10:12:00 enge Gassen in Amsterdam. Mann schiebt Karre mit Milchkannen
10:12:17 Fähre setzt über eine Gracht. Fährmann zieht Fähre an einem Seil
10:12:35 Blick von oben auf Gracht. Frachter wird beladen
10:12:52 Diamanten. Rohdiamant, kleine Diamanten werden mit Pinzette aufgenommen
10:13:09 Edelsteinschleifer, Edelsteinschleiferei. Schleifen von Edelsteinen. Diamanten
10:16:24 Der Cullinan-Diamant; der größte jemals gefundene Diamant. Er wurde 1905 in Südafrika entdeckt und wog im Rohzustand 3106,75 Karat (621,35 g). Aus ihm wurden neun Diamanten geschliffen.
10:16:47 Insel Marken: Bewohner von Marken in Tracht, Wäsche wird gewaschen und aufgehängt. Frauen und Mädchen tragen einen besonderen Haarschnitt
10:18:19 Kinder, Kind im Kinderwagen
10:18:40 Ausflugsschiff kommt an. Touristen steigen aus und drängen sich in den engen Gassen von Marken
10:19:16 Frauen in Tracht verkaufen Postkarten an Besucher
10:19:43 Marken: Einwohner häufeln Heu auf. Heu wird gewogen
10:20:27 Kinder in Tracht
10:21:11 Ausflug nach Volendam. Die folgenden Szenen sind bereits auf M 675 verschriftet
10:00:19 Belgien: Landstraße, Allee, Pferdekarre
10:00:35 lange Kopfsteinpflasterstraßen, Alleen, PKW
10:00:54 zwei Hunde ziehen Karre über Kopfsteinpflasterstraße
10:01:06 Hundekarre mit zwei Hunden, Mann sitzt auf der Karre
10:01:14 ein Hund zieht Karre mit vier Personen
10:01:27 Alleen
10:01:43 Landwirtschaft: Getreide ist aufgeschichtet, Kühe, Schafe
10:02:38 Kanäle
10:02:52 Windmühlen drehen sich
10:03:20 Personen vor einer kleinen Modell-Windmühle. Mühl treibt kleine Figuren an
10:03:46 Dorf. Frau in belgischer Tracht
10:04:02 kleiner Junge mit Mütze mit einem Quast
10:04:12 Brüssel: Königlicher Palast, Park
10:04:25 Brüssel: Börse. Straßenbahnen, Fahrgäste warten und lesen Zeitungen
10:04:54 Brüssel: Straßenszene, Straßenbahnen fahren, viele Menschen
10:05:14 Belgien: Menschen schauen neugierig in die Kamera
10:05:23 Gesichter: Zeitungsverkäuferin, Zeitungsverkäufer, Passanten, Polizist, Zivilisten
10:05:48 Schaufenster mit Spitzentüchern, Häkelware, Frau legt sich Häkeltuch um die Schulter
10:06:07 Brüssel: Justizpalast (verschiedene Einstellungen)
10:06:40 Brüssel: Bürgerhäuser am Großen Platz, Pferdekarren, Blumenstände
10:07:03 Brüssel: Rathaus. Blumenstände vor dem Rathaus. Lachende ältere Frau verkauft Blumen
10:07:46 Cafe: Gäste sitzen an Tischen im Freien
10:08:03 Nahaufnahme: lächelnder Ober im Cafe
10:08:07 Gäste sitzen vor Cafe und trinken Bier10:08:20 Niederlande: Windmühlen
10:08:40 Amsterdam: alte Häuser entlang der Grachten
10:09:36 Grachtenfahrt durch Amsterdam. Blick auf Häuser und das Leben entlang der Grachten
10:10:53 Amsterdam: Königlicher Palast "Paleis op de Dam"
10:11:04 Münze mit Turm. Straßenverkehr, viele Straßenbahnen
10:11:29 Junge Mann leert einen Briefkasten an einer Straßenbahn. Briefsack
10:11:46 Straßenszene: Blumenverkäufer
10:12:00 enge Gassen in Amsterdam. Mann schiebt Karre mit Milchkannen
10:12:17 Fähre setzt über eine Gracht. Fährmann zieht Fähre an einem Seil
10:12:35 Blick von oben auf Gracht. Frachter wird beladen
10:12:52 Diamanten. Rohdiamant, kleine Diamanten werden mit Pinzette aufgenommen
10:13:09 Edelsteinschleifer, Edelsteinschleiferei. Schleifen von Edelsteinen. Diamanten
10:16:24 Der Cullinan-Diamant; der größte jemals gefundene Diamant. Er wurde 1905 in Südafrika entdeckt und wog im Rohzustand 3106,75 Karat (621,35 g). Aus ihm wurden neun Diamanten geschliffen.
10:16:47 Insel Marken: Bewohner von Marken in Tracht, Wäsche wird gewaschen und aufgehängt. Frauen und Mädchen tragen einen besonderen Haarschnitt
10:18:19 Kinder, Kind im Kinderwagen
10:18:40 Ausflugsschiff kommt an. Touristen steigen aus und drängen sich in den engen Gassen von Marken
10:19:16 Frauen in Tracht verkaufen Postkarten an Besucher
10:19:43 Marken: Einwohner häufeln Heu auf. Heu wird gewogen
10:20:27 Kinder in Tracht
10:21:11 Ausflug nach Volendam. Die folgenden Szenen sind bereits auf M 675 verschriftet
10:00:04 Karte "Karpaten", "Siebenbürgen". Text: "Sitte und Brauch bei den Siebenbürger Sachsen". "Als Ausgangsmaterial zu diesem Film wurden Archivbilder und Amateur-Filmaufnahmen aus der Zeit vor 1945 verwendet"
10:00:30 Landwirtschaft: Getreideernte mit Sensen
10:00:37 Dorf der Siebenbürger Sachsen. Kinder in Tracht
10:00:45 Gebäude, Schild "Evangelische Volksschule A.B."
10:00:49 Schulunterricht: Mädchen in Tracht, Mädchen notiert Zahlen an Tafel
10:01:03 Kirchgang, Messe. Priester. Frauen in Siebenbürger Tracht
10:01:31 Frauen und Männer in Siebenbürger Trachten
10:01:40 Frauen bei der Gartenarbeit
10:01:49 Männer sägen Holz, decken Hausdach mit Holzschindeln
10:02:00 Familie beim Mittagessen, alte Holztruhe, reich verzierte Gefäße
10:02:15 Kissen und Stoffe zum Verkauf
10:02:40 Frau wäscht Wäsche am Fluss, Wäsche wird ausgeklopft
10:02:47 Pferde im Fluss, Fohlen trinkt
10:02:52 junge Mädchen in Tracht schmücken Erntekranz
10:03:06 Männer tragen langen Holzstamm mit Erntekranz, stellen Stamm mit Kranz auf
10:03:37 Mann klettert Stamm hoch, Kinder recken Arme hoch
10:03:44 Mann putzt Stiefel
10:03:51 ältere Frau legt junger Frau Trachtenhut und Trachtenmantel an
10:04:07 junges Mädchen wird eingekleidet, Braut (?)
10:04:47 Männer und Frauen in Tracht, Kirchgang, Kirche
10:05:03 Mann in Siebenbürger Tracht hält Kleinkind auf dem Arm. Kinder mit Gebäck
10:05:10 Pferde und Ochsen ziehen geschmückte Wagen, Reiter
10:05:33 Kirchgang: Frauen und Männer in Siebenbürger Trachten10:05:56 Männer in Trachten mit Blumen verlassen die Kirche
10:06:00 Frauen in Tracht winken mit weißen Tüchern, verlassen die Kirche
10:06:03 Hochzeit: Aufmarsch in Trachten, Getränke werden ausgeteilt, Brautpaar steht an einem Tisch, Gäste schenken Geld. Braut und Brautmutter weinen
10:06:40 Reiter galoppieren durchs Bild
10:06:47 Bräutigam nimmt seiner Braut den Trachtenhut einer unverheirateten Frau ab und setzt ihr neue Mütze auf
10:07:04 Hochzeit: Paare tanzen
10:07:15 Schwenk über Siebenbürger Ortschaft (es folgen Fotos von Ortschaften)
10:07:36 Kirchgang in Siebenbürger Trachten (es folgen einige Fotos)
10:00:30 Landwirtschaft: Getreideernte mit Sensen
10:00:37 Dorf der Siebenbürger Sachsen. Kinder in Tracht
10:00:45 Gebäude, Schild "Evangelische Volksschule A.B."
10:00:49 Schulunterricht: Mädchen in Tracht, Mädchen notiert Zahlen an Tafel
10:01:03 Kirchgang, Messe. Priester. Frauen in Siebenbürger Tracht
10:01:31 Frauen und Männer in Siebenbürger Trachten
10:01:40 Frauen bei der Gartenarbeit
10:01:49 Männer sägen Holz, decken Hausdach mit Holzschindeln
10:02:00 Familie beim Mittagessen, alte Holztruhe, reich verzierte Gefäße
10:02:15 Kissen und Stoffe zum Verkauf
10:02:40 Frau wäscht Wäsche am Fluss, Wäsche wird ausgeklopft
10:02:47 Pferde im Fluss, Fohlen trinkt
10:02:52 junge Mädchen in Tracht schmücken Erntekranz
10:03:06 Männer tragen langen Holzstamm mit Erntekranz, stellen Stamm mit Kranz auf
10:03:37 Mann klettert Stamm hoch, Kinder recken Arme hoch
10:03:44 Mann putzt Stiefel
10:03:51 ältere Frau legt junger Frau Trachtenhut und Trachtenmantel an
10:04:07 junges Mädchen wird eingekleidet, Braut (?)
10:04:47 Männer und Frauen in Tracht, Kirchgang, Kirche
10:05:03 Mann in Siebenbürger Tracht hält Kleinkind auf dem Arm. Kinder mit Gebäck
10:05:10 Pferde und Ochsen ziehen geschmückte Wagen, Reiter
10:05:33 Kirchgang: Frauen und Männer in Siebenbürger Trachten10:05:56 Männer in Trachten mit Blumen verlassen die Kirche
10:06:00 Frauen in Tracht winken mit weißen Tüchern, verlassen die Kirche
10:06:03 Hochzeit: Aufmarsch in Trachten, Getränke werden ausgeteilt, Brautpaar steht an einem Tisch, Gäste schenken Geld. Braut und Brautmutter weinen
10:06:40 Reiter galoppieren durchs Bild
10:06:47 Bräutigam nimmt seiner Braut den Trachtenhut einer unverheirateten Frau ab und setzt ihr neue Mütze auf
10:07:04 Hochzeit: Paare tanzen
10:07:15 Schwenk über Siebenbürger Ortschaft (es folgen Fotos von Ortschaften)
10:07:36 Kirchgang in Siebenbürger Trachten (es folgen einige Fotos)
10:00:03 Mülheim/Ruhr. Schwek über Veteranen, Angehörige des Reichskriegerbundes als Zuschauer, einige auf Stühlen
10:00:17 Polizist vor den Veteranen, einige tragen Orden
10:00:37 Wehrmachtsoffiziere mit Orden vor den Veteranen. Vertreter der Stadt mit Zylinder
10:01:08 Offiziere mit Orden, Stahlhelmen und Degen. General
10:01:41 Wehrmachtsparade vor General: Musikzug, Offizier zu Pferde, Traditionsfahne, Kolonne marschiert im Stechschritt an Kamera vorbei. Pferde ziehen Protzen mit Maschinengewehr
10:04:27 Musikzug marschiert ab
10:04:43 General bedankt sich per Handschlag und verabschiedet sich von den Zuschauern und Veteranen
10:05:01 General verabschiedet sich von den Vertretern der Stadt und Offizieren
10:05:39 Farbe: General grüßt, schreitet Musikzug und angetretene Soldaten ab. Im Hintergrund Zuschauer auf Tribüne
10:06:21 Farbe: General grüßt Offizier, kommt auf Kamera zugelaufen
10:06:33 Farbe: General auf Podest, nimmt Parade ab
10:06:40 Farbe: Parade der Wehrmacht: Musikzug, Offiziere zu Pferde, Wehrmachtseinheit in Kolonne im Stechschritt
10:00:17 Polizist vor den Veteranen, einige tragen Orden
10:00:37 Wehrmachtsoffiziere mit Orden vor den Veteranen. Vertreter der Stadt mit Zylinder
10:01:08 Offiziere mit Orden, Stahlhelmen und Degen. General
10:01:41 Wehrmachtsparade vor General: Musikzug, Offizier zu Pferde, Traditionsfahne, Kolonne marschiert im Stechschritt an Kamera vorbei. Pferde ziehen Protzen mit Maschinengewehr
10:04:27 Musikzug marschiert ab
10:04:43 General bedankt sich per Handschlag und verabschiedet sich von den Zuschauern und Veteranen
10:05:01 General verabschiedet sich von den Vertretern der Stadt und Offizieren
10:05:39 Farbe: General grüßt, schreitet Musikzug und angetretene Soldaten ab. Im Hintergrund Zuschauer auf Tribüne
10:06:21 Farbe: General grüßt Offizier, kommt auf Kamera zugelaufen
10:06:33 Farbe: General auf Podest, nimmt Parade ab
10:06:40 Farbe: Parade der Wehrmacht: Musikzug, Offiziere zu Pferde, Wehrmachtseinheit in Kolonne im Stechschritt
10:00:00 Text: "Kunststadt Dresden, 26. 7. 1936". "Blick auf Dresden von der Eisenbahnbrücke"
10:00:19 Fahrt über Eisenbahnbrücke mit Blick auf Elbe und Altstadt
10:00:29 Text: "Noch 1 km bis zum Hauptbahnhof"
10:00:34 Blick aus fahrendem Zug
10:00:44 Text: "Der Altmarkt"
10:00:49 Schwenk über Dresdner Altmrkt. Olympische Ringe, Schwenk über das Germania-Denkmal
10:01:13 Text: "Das neue Rathaus am Königsplatz"
10:01:20 Schwenks über das neue Rathaus, Straßenbahn
10:01:50 Text: "Der Dom"
10:01:55 Dresden: Schwenk über die Frauenkirche
10:02:08 Text: "Schlossstraße, Schloss und Schlosshof. Erbaut im 15. Jahrhundert"
10:02:14 Besucher am Schloss, Schlosshof, Reitbahn
10:02:41 Text: "Adolf Hitler-Platz mit Zwinger und Staatsoper
10:02:48 viele Menschen vor dem Platz vor der Semperoper, Semperoper,
10:03:11 Zwinger mit Besuchern, Wasserfontänen,
10:03:34 Der Zwinger (verschiedene Einstellungen)
10:03:55 Altstadt. Straßenszene
10:04:07 Blick auf die Elbe und Elbbrücke
10:04:28 Schwenk über Elbe auf Dresden-Neustadt
10:04:40 Text: "Brühlsche Terrasse mit Dampferanlegestelle"
10:04:45 Brühlsche Terrasse, Ausflugsdampfer auf der Elbe
10.05:00 Kuppel der Frauenkirche
10:05:02 Ausflugsdampfer "Leipzig" mit Passagieren und Hakenkreuzfahne am Heck auf der Elbe
10:05:37 Ausflugsschiffe am Elbufer, Schwenk auf Altstadt10:05:54 Ausflugsdampfer auf der Elbe
10:06:13 Text: "Ehemalige katholische Hofkirche. Erbaut 1738 - 1752"
10:06:18 Schwenk über katholische Hofkirche
10:06:35 Text: "Die Staatsoper, erbaut 1872"
10:06:41 Semperoper, Straßenbahnen vor der Semperoper
10:06:56 (unscharfe Straßenszene)
10:07:47 Schild: "Reichsgartenschau Dresden"
10:07:58 Eingang zur Reichsgartenschau: Besucher der Reichsgartenschau (dieser Teil ist leicht unscharf gefilmt)
10:00:19 Fahrt über Eisenbahnbrücke mit Blick auf Elbe und Altstadt
10:00:29 Text: "Noch 1 km bis zum Hauptbahnhof"
10:00:34 Blick aus fahrendem Zug
10:00:44 Text: "Der Altmarkt"
10:00:49 Schwenk über Dresdner Altmrkt. Olympische Ringe, Schwenk über das Germania-Denkmal
10:01:13 Text: "Das neue Rathaus am Königsplatz"
10:01:20 Schwenks über das neue Rathaus, Straßenbahn
10:01:50 Text: "Der Dom"
10:01:55 Dresden: Schwenk über die Frauenkirche
10:02:08 Text: "Schlossstraße, Schloss und Schlosshof. Erbaut im 15. Jahrhundert"
10:02:14 Besucher am Schloss, Schlosshof, Reitbahn
10:02:41 Text: "Adolf Hitler-Platz mit Zwinger und Staatsoper
10:02:48 viele Menschen vor dem Platz vor der Semperoper, Semperoper,
10:03:11 Zwinger mit Besuchern, Wasserfontänen,
10:03:34 Der Zwinger (verschiedene Einstellungen)
10:03:55 Altstadt. Straßenszene
10:04:07 Blick auf die Elbe und Elbbrücke
10:04:28 Schwenk über Elbe auf Dresden-Neustadt
10:04:40 Text: "Brühlsche Terrasse mit Dampferanlegestelle"
10:04:45 Brühlsche Terrasse, Ausflugsdampfer auf der Elbe
10.05:00 Kuppel der Frauenkirche
10:05:02 Ausflugsdampfer "Leipzig" mit Passagieren und Hakenkreuzfahne am Heck auf der Elbe
10:05:37 Ausflugsschiffe am Elbufer, Schwenk auf Altstadt10:05:54 Ausflugsdampfer auf der Elbe
10:06:13 Text: "Ehemalige katholische Hofkirche. Erbaut 1738 - 1752"
10:06:18 Schwenk über katholische Hofkirche
10:06:35 Text: "Die Staatsoper, erbaut 1872"
10:06:41 Semperoper, Straßenbahnen vor der Semperoper
10:06:56 (unscharfe Straßenszene)
10:07:47 Schild: "Reichsgartenschau Dresden"
10:07:58 Eingang zur Reichsgartenschau: Besucher der Reichsgartenschau (dieser Teil ist leicht unscharf gefilmt)
10:00:00 Obersalzberg. Besucher stehen am Holzzaun von "Haus Wachenfeld" (späterer Berghof Hitlers). Schwarzblende
10:00:27 - 10:10:26 verschriftet auf M 2746
10:10:30 - 10:24:34 verschriftet auf M 3056
10:24:35 bis Ende verschriftet auf M 2746
10:00:27 - 10:10:26 verschriftet auf M 2746
10:10:30 - 10:24:34 verschriftet auf M 3056
10:24:35 bis Ende verschriftet auf M 2746
10:00:00 (1941) Text: "Harry Scherer zeigt:
10:00:18 Posen: Turmuhr am Schloss, Schloss
10:00:31 Posen: Winter. Turm der neuen katholischen Kirche
10:00:33 Posen: Hauptsitz der Ansiedlungskommission in Posen
10:00:38 Posen: Theater, "großes Haus"
10:00:42 Posen: Schwenk über Kirchturm
10:00:48 Posen: Bibliotheksgebäude
10:00:52 Posen: Blick auf das "Cafe Hohenzollern", Fußgänger
10:00:55 Posen: Schwenk über Rathausturm und Rathaus
10:01:05 Posen: Straßenbahn, Schwenk über Rathaus und Rathausturm
10:01:15 Posen: rechts: Proserpina-Brunnen vor dem Rathaus, links: Steinsäule mit Ritterfigur
10:01:18 Posen: Rittergestalt auf Steinsäule. Inschrift "IUSTCI"
10:01:21 Posen: Proserpina-Brunnen vor dem Rathaus (verschiedene Ansichten und Details)
10:01:32 Posen: Straßenansicht
10:01:43 Frachtschiffe auf der Warthe, Hafenkran
10:02:09 Park, Teich, Schwäne. Frau füttert Schwan
10:02:35 Freibad. Schwimmbad. Badegäste. Sprung vom 5-Meter-Turm, Liegewiese, viele Badegäste
10:03:28 Freibad: dicker Mann in Badehose unter Dusche. SS-Mann in Uniform
10:03:31 Schwimmbad, sehr dicker Mann in Badehose
10:03:38 Badegäste. Junge Frau im Badeanzug, Badegast schlägt Salto auf Liegewiese
10:03:52 Badegäste musizieren: Geiger, Ziehharmonika-Spieler. Badegäste hörn zu
10.03:57 Paar in Badekleidung auf einer Decke
10:03:59 Pferderennbahn. Galopprennen, Zieleinlauf der Pferde
10:04:18 Jockeys auf ihren Pferden10:04:27 deutsches Flugzeug am Himmel
10:04:38 Variete. "Nummerngirl" geht mit Zahl 7 über die Bühne
10:04:41 Bühne: Zauberkünstler hängt am Seil, windet sich aus Ketten
10:04:56 vier Damen bei artistischer Darbietung, aufwändige Kleider
10:05:10 Clown auf der Bühne
10:05:17 Bühne: Schauspieler Paul Kemp
10:05:38 Tänzerinnen in ungarischen Kostümen
10:05:46 Bühne: Artist springt auf Tisch in Holzfass
10:06:02 Variete. "Nummerngirl" geht mit Zahl 6 über die Bühne
10:06:04 Damen am Trapez
10:06:13 Bühne: drei Künstler mit Ziehharmonikas
10:06:16 Bombenkrieg. Aufnahmen aus einem Fenster auf ein mehrstöckiges Gebäude, an dem alle Dachpfannen fehlen
10:06:35 Bombenkrieg: Ruinen, Aufräumarbeiten. Männer tragen Holzbalken aus den Ruinen
10:07:04 Schwenk über ausgebombtes Haus. Blick in Wohnungen, da die Außenwände fehlen
10:07:17 Aufräumarbeiten in Ruinen. Schwenk über mehrstöckiges Haus ohne Fensterscheiben
10:07:48 Schwenk über ausgebombtes Haus. Aufräumarbeiten. Männer stehen auf großem Schutthaufen
10:08:25 Posen: Rathaus
10:08:30 junge Frau im Sommerkleid an einem Straßenschild
10.08:36 dunkel: Amateurfilmer filmt sich selbst im Spiegel
10:08:39 Zugfahrt. Blick aus fahrendem Zug auf Ortschaft
10:08:45 Dampflokomotiven mit Waggons fahren an Kamera vorbei10:09:05 kleines blondes Mädchen. Kleinkind an einer Bank
10:09:13 Wehrmachtsangehöriger mit Ledertasche für Schmalfilmkamera, grüßt
10:09:18 zwei Schilderhäuschen: Wachwechsel
10:09:24 Familien-Gruppenfoto: Zivilisten, zwei Uniformierte, zwei Jungen in HJ-Uniform
10:09:29 Gruppe weiblicher Arbeitsdienst marschiert an "Gasthof Deutscher Kaiser" vorbei. "Ausschank der Allgäuer Biere"
10:09:32 Posen (?). Kirchturm mit Relief des Heiligen Martin. Straßenbild vom Balkon gefilmt
10.09:53 junge Frau isst einen Apfel
10:10:08 Nahaufnahmen verschiedener Gesichter, möglicherweise Familienangehörige
10:10:27 junge Frau im Sommerkleid auf einem Fahrrad
10:10:30 Faltbootfahrer, junge Frau im Sommerkleid auf einer Wiese
10:10:39 Ziegen auf einer Wiese, Fohlen mit einer umgeschnallten Decke
10:10:54 Winter. Schnee. Eisenbahngleise. Dampflok fährt über verschneite Gleise
10:11:04 Winter: Pferd zieht Schlitten mit Kindern, Kinder fahren kleinen Hang mit Schlitten herunter
10:11:20 Posen: junge Frau im Wintermantel im Schnee
10:11:26 Posen: drei Soldaten, junge Frau
10:11:35 Posen. Sanitätsabteilung. Büro: Offizier in weißer Uniformjacke arbeitet an einem Schreibtisch. Adjutanten
10:12:05 Büro: Sekretärin am Schreibtisch
10:12:12 Soldat bringt Schreibmaschine, setzt sich vor Schreibmaschine
10:12:24 Sekretärin tippt auf Schreibmaschine
10:12:33 lachender und kauender Soldat. Soldat nimmt Telefonhörer ab, telefoniert
10:12:56 Offizier in weißer Uniformjacke und dunkler Uniformjacke am Schreibtisch. Halsorden
10:13:54 reich gedeckter Tisch, Familienfeier, Männer in Wehrmachtsuniformen
10:15:12 Gebäude, Schild "Sanitätsabteilung Posen"
10:15:22 Offizier mit Degen verlässt Gebäude der Sanitätsabteilung Posen und geht weg
10:00:18 Posen: Turmuhr am Schloss, Schloss
10:00:31 Posen: Winter. Turm der neuen katholischen Kirche
10:00:33 Posen: Hauptsitz der Ansiedlungskommission in Posen
10:00:38 Posen: Theater, "großes Haus"
10:00:42 Posen: Schwenk über Kirchturm
10:00:48 Posen: Bibliotheksgebäude
10:00:52 Posen: Blick auf das "Cafe Hohenzollern", Fußgänger
10:00:55 Posen: Schwenk über Rathausturm und Rathaus
10:01:05 Posen: Straßenbahn, Schwenk über Rathaus und Rathausturm
10:01:15 Posen: rechts: Proserpina-Brunnen vor dem Rathaus, links: Steinsäule mit Ritterfigur
10:01:18 Posen: Rittergestalt auf Steinsäule. Inschrift "IUSTCI"
10:01:21 Posen: Proserpina-Brunnen vor dem Rathaus (verschiedene Ansichten und Details)
10:01:32 Posen: Straßenansicht
10:01:43 Frachtschiffe auf der Warthe, Hafenkran
10:02:09 Park, Teich, Schwäne. Frau füttert Schwan
10:02:35 Freibad. Schwimmbad. Badegäste. Sprung vom 5-Meter-Turm, Liegewiese, viele Badegäste
10:03:28 Freibad: dicker Mann in Badehose unter Dusche. SS-Mann in Uniform
10:03:31 Schwimmbad, sehr dicker Mann in Badehose
10:03:38 Badegäste. Junge Frau im Badeanzug, Badegast schlägt Salto auf Liegewiese
10:03:52 Badegäste musizieren: Geiger, Ziehharmonika-Spieler. Badegäste hörn zu
10.03:57 Paar in Badekleidung auf einer Decke
10:03:59 Pferderennbahn. Galopprennen, Zieleinlauf der Pferde
10:04:18 Jockeys auf ihren Pferden10:04:27 deutsches Flugzeug am Himmel
10:04:38 Variete. "Nummerngirl" geht mit Zahl 7 über die Bühne
10:04:41 Bühne: Zauberkünstler hängt am Seil, windet sich aus Ketten
10:04:56 vier Damen bei artistischer Darbietung, aufwändige Kleider
10:05:10 Clown auf der Bühne
10:05:17 Bühne: Schauspieler Paul Kemp
10:05:38 Tänzerinnen in ungarischen Kostümen
10:05:46 Bühne: Artist springt auf Tisch in Holzfass
10:06:02 Variete. "Nummerngirl" geht mit Zahl 6 über die Bühne
10:06:04 Damen am Trapez
10:06:13 Bühne: drei Künstler mit Ziehharmonikas
10:06:16 Bombenkrieg. Aufnahmen aus einem Fenster auf ein mehrstöckiges Gebäude, an dem alle Dachpfannen fehlen
10:06:35 Bombenkrieg: Ruinen, Aufräumarbeiten. Männer tragen Holzbalken aus den Ruinen
10:07:04 Schwenk über ausgebombtes Haus. Blick in Wohnungen, da die Außenwände fehlen
10:07:17 Aufräumarbeiten in Ruinen. Schwenk über mehrstöckiges Haus ohne Fensterscheiben
10:07:48 Schwenk über ausgebombtes Haus. Aufräumarbeiten. Männer stehen auf großem Schutthaufen
10:08:25 Posen: Rathaus
10:08:30 junge Frau im Sommerkleid an einem Straßenschild
10.08:36 dunkel: Amateurfilmer filmt sich selbst im Spiegel
10:08:39 Zugfahrt. Blick aus fahrendem Zug auf Ortschaft
10:08:45 Dampflokomotiven mit Waggons fahren an Kamera vorbei10:09:05 kleines blondes Mädchen. Kleinkind an einer Bank
10:09:13 Wehrmachtsangehöriger mit Ledertasche für Schmalfilmkamera, grüßt
10:09:18 zwei Schilderhäuschen: Wachwechsel
10:09:24 Familien-Gruppenfoto: Zivilisten, zwei Uniformierte, zwei Jungen in HJ-Uniform
10:09:29 Gruppe weiblicher Arbeitsdienst marschiert an "Gasthof Deutscher Kaiser" vorbei. "Ausschank der Allgäuer Biere"
10:09:32 Posen (?). Kirchturm mit Relief des Heiligen Martin. Straßenbild vom Balkon gefilmt
10.09:53 junge Frau isst einen Apfel
10:10:08 Nahaufnahmen verschiedener Gesichter, möglicherweise Familienangehörige
10:10:27 junge Frau im Sommerkleid auf einem Fahrrad
10:10:30 Faltbootfahrer, junge Frau im Sommerkleid auf einer Wiese
10:10:39 Ziegen auf einer Wiese, Fohlen mit einer umgeschnallten Decke
10:10:54 Winter. Schnee. Eisenbahngleise. Dampflok fährt über verschneite Gleise
10:11:04 Winter: Pferd zieht Schlitten mit Kindern, Kinder fahren kleinen Hang mit Schlitten herunter
10:11:20 Posen: junge Frau im Wintermantel im Schnee
10:11:26 Posen: drei Soldaten, junge Frau
10:11:35 Posen. Sanitätsabteilung. Büro: Offizier in weißer Uniformjacke arbeitet an einem Schreibtisch. Adjutanten
10:12:05 Büro: Sekretärin am Schreibtisch
10:12:12 Soldat bringt Schreibmaschine, setzt sich vor Schreibmaschine
10:12:24 Sekretärin tippt auf Schreibmaschine
10:12:33 lachender und kauender Soldat. Soldat nimmt Telefonhörer ab, telefoniert
10:12:56 Offizier in weißer Uniformjacke und dunkler Uniformjacke am Schreibtisch. Halsorden
10:13:54 reich gedeckter Tisch, Familienfeier, Männer in Wehrmachtsuniformen
10:15:12 Gebäude, Schild "Sanitätsabteilung Posen"
10:15:22 Offizier mit Degen verlässt Gebäude der Sanitätsabteilung Posen und geht weg
nicht verschriftet, da alle Szenen an anderer Stelle in besserer Qualität vorhanden und verschriftet vorliegen
10:00:05 (1943) „Leckere Sachen".
10:00:12 Werksgebäude "Sarotti A.G.". Eingang zum Werksgelände
10:00:23 Text: "Kekse"
10:00:28 Teigmasse wird verarbeitet. Maschinen produzieren Kekse
10:01:30 Mitarbeiterinnen nehmen Bleche mit Kekse auf und legen sie zur Weiterverarbeitung in eine Maschine
10:01:50 Kekse laufen aus Backofen und werden zusammengeschüttet
10:02:14 Text: "Bonbons"
10:02:19 Mitarbeiter rührt Bonbonmasse zusammen und kippt Flüssigkeit in einen Trichter
10:02:42 Bonbonmasse wird geknetet und zu einer Rolle zusammengesetzt
10:02:57 Maschinen formen die Bonbonmasse zu einem dünnen Strang und formt Bonbons
10:03:52 fertige Bonbons laufen vom Band, werden per Hand auf einem Sieb verteilt
10:04:12 Maschine formt Bonbons aus Masse und wirft fertige Bonbons aus
10:04:34 Mitarbeiterinnen suchen defekte Bonbons heraus
10:04:59 Maschine verpackt Bonbons zu einer Rolle
10:05:26 Mitarbeiterin verpackt Bonbonrollen in Karton
10:05:28 Text: "Schokolade"
10:05:33 Maschine verrührt Schokoladenmasse
10:05:58 Maschine füllt Formen mit Schokoladenmasse
10:06:16 Mitarbeiter bedient Maschine zur Abfüllung der Formen
10:06:29 Mitarbeiterin nimmt die gefüllten Formen mit Schokolade aus einer Maschine und legt sie auf eine Fließband
10:07:04 Mitarbeiterinnen lösen Schokolade aus den Formen, lege leere Formen auf das Fließband zurück
10:07:23 Maschine verarbeitet und verpackt die fertigen Schokoladentafeln
10:07:54 fertige Tafeln mit Aufschrift "Glykolade" (Schokolade mit Koffein und Traubenzucker)
10:08:00 Sarotti-Mohr
10:08:07 LKW mit Sarotti-Mohr-Zeichnung verlässt das Werksgelände
10:00:12 Werksgebäude "Sarotti A.G.". Eingang zum Werksgelände
10:00:23 Text: "Kekse"
10:00:28 Teigmasse wird verarbeitet. Maschinen produzieren Kekse
10:01:30 Mitarbeiterinnen nehmen Bleche mit Kekse auf und legen sie zur Weiterverarbeitung in eine Maschine
10:01:50 Kekse laufen aus Backofen und werden zusammengeschüttet
10:02:14 Text: "Bonbons"
10:02:19 Mitarbeiter rührt Bonbonmasse zusammen und kippt Flüssigkeit in einen Trichter
10:02:42 Bonbonmasse wird geknetet und zu einer Rolle zusammengesetzt
10:02:57 Maschinen formen die Bonbonmasse zu einem dünnen Strang und formt Bonbons
10:03:52 fertige Bonbons laufen vom Band, werden per Hand auf einem Sieb verteilt
10:04:12 Maschine formt Bonbons aus Masse und wirft fertige Bonbons aus
10:04:34 Mitarbeiterinnen suchen defekte Bonbons heraus
10:04:59 Maschine verpackt Bonbons zu einer Rolle
10:05:26 Mitarbeiterin verpackt Bonbonrollen in Karton
10:05:28 Text: "Schokolade"
10:05:33 Maschine verrührt Schokoladenmasse
10:05:58 Maschine füllt Formen mit Schokoladenmasse
10:06:16 Mitarbeiter bedient Maschine zur Abfüllung der Formen
10:06:29 Mitarbeiterin nimmt die gefüllten Formen mit Schokolade aus einer Maschine und legt sie auf eine Fließband
10:07:04 Mitarbeiterinnen lösen Schokolade aus den Formen, lege leere Formen auf das Fließband zurück
10:07:23 Maschine verarbeitet und verpackt die fertigen Schokoladentafeln
10:07:54 fertige Tafeln mit Aufschrift "Glykolade" (Schokolade mit Koffein und Traubenzucker)
10:08:00 Sarotti-Mohr
10:08:07 LKW mit Sarotti-Mohr-Zeichnung verlässt das Werksgelände
10:00:00 Text: "Reise nach Volendam"
10:00:02 Fahrt mit dem Schiff von Amsterdam nach Volendam. Fahrt auf einer Gracht mit Blick auf Häuser am Ufer
10:00:39 Blick vom Schiff auf Polder, Gruppe Pferde
10:00:54 Frachtschiffe auf einem Fluss
10:01:31 Blick vom fahrenden Schiff auf Windmühlen
10:02:05 Kanal mit liegendem Frachtschiffe und Windmühlen
10:02:21 Gebäude, Sonne, Windmühle spiegeln sich im Wasser
10:03:00 Volendam: Fischerboote, Besucher und Bewohner
10:03:31 Einwohner in Trachten von Volendam
10:04:01 Männer in Tracht mit Bauchläden verkaufen Postkarten, warten auf Besucher
10:04:26 Volendam: Bewohner in Trachten
10:04:50 Volendam: Fischerboote, Kanal
10:05:01 Volendam: enge Gasse: Bewohner in Tracht, Männer tragen Holzschuhe, Klumpen
10:05:11 Volendam: Familie, viele Kinder. Kinder spielen auf der Straße
10:05:34 Volendam: altes Ehepaar in Tracht. Frau schält Kartoffeln
10:05:43 Holzschuh-Macher: Produktion von Holzschuhen. Holzschuhe werden mit Schnitzereien geschmückt
10:06:09 Fahrt auf einem Kanal, am Ufer liegen Hausboote
10:06:21 Kleinkinder in Schaukelpferden
10:06:32 geschnittene Buchsbaumpflanzen. Mann schneidet mit Heckenschere einen Buchsbaum-Bären
10:06:51 Alkmaar: Käsemarkt
10:07:11 Zeeland: junge Frau in Tracht mit Tragjoch, an dem volle Körbe hängen
10:07:16 Zeeland: drei junge Frauen Arm in Arm
10:07:28 Frauen in Kleidern, Trachten, Kinder
10:08:00 Volendam: Männer, Frauen und Kinder in Trachten. Frauen tragen besondere Haarschnitte, Holzschuhe
10:00:02 Fahrt mit dem Schiff von Amsterdam nach Volendam. Fahrt auf einer Gracht mit Blick auf Häuser am Ufer
10:00:39 Blick vom Schiff auf Polder, Gruppe Pferde
10:00:54 Frachtschiffe auf einem Fluss
10:01:31 Blick vom fahrenden Schiff auf Windmühlen
10:02:05 Kanal mit liegendem Frachtschiffe und Windmühlen
10:02:21 Gebäude, Sonne, Windmühle spiegeln sich im Wasser
10:03:00 Volendam: Fischerboote, Besucher und Bewohner
10:03:31 Einwohner in Trachten von Volendam
10:04:01 Männer in Tracht mit Bauchläden verkaufen Postkarten, warten auf Besucher
10:04:26 Volendam: Bewohner in Trachten
10:04:50 Volendam: Fischerboote, Kanal
10:05:01 Volendam: enge Gasse: Bewohner in Tracht, Männer tragen Holzschuhe, Klumpen
10:05:11 Volendam: Familie, viele Kinder. Kinder spielen auf der Straße
10:05:34 Volendam: altes Ehepaar in Tracht. Frau schält Kartoffeln
10:05:43 Holzschuh-Macher: Produktion von Holzschuhen. Holzschuhe werden mit Schnitzereien geschmückt
10:06:09 Fahrt auf einem Kanal, am Ufer liegen Hausboote
10:06:21 Kleinkinder in Schaukelpferden
10:06:32 geschnittene Buchsbaumpflanzen. Mann schneidet mit Heckenschere einen Buchsbaum-Bären
10:06:51 Alkmaar: Käsemarkt
10:07:11 Zeeland: junge Frau in Tracht mit Tragjoch, an dem volle Körbe hängen
10:07:16 Zeeland: drei junge Frauen Arm in Arm
10:07:28 Frauen in Kleidern, Trachten, Kinder
10:08:00 Volendam: Männer, Frauen und Kinder in Trachten. Frauen tragen besondere Haarschnitte, Holzschuhe