Material sehr schlecht: Aufnahmen aus der Geschichte der spanischen "Blauen Division"
10:00:08 Flugzeuge am Himmel
10:00:22 Soldaten bedienen schweres Geschütz
10:00:22 Vernebelungsaktion
10:00:43 Panzer, Panzer steckt fest, wird ausgegraben
10:01:17 Begräbnis, Truppe angetreten, Soldatengrab
10:02:33 Gratulation beim Kommandeur 6. 8. 1942 (Anlass unbekannt)
10:03:02 Panzer von vorne, Besatzung sitzt auf dem Panzer. "Über Berg und Tal nach Kursacka" 8. 8. 1942
10:03:48 Panzer auf staubiger Straße, Richtung Kaukasusmassiv 12. 8. 1942
10:01:01 Panzerkolonne überquert eine Brücke
10:04:19 russische Kriegsgefangene auf einer Wiese, Piiatigorsk 15. 8. 1942
10:04:40 Eselreiten
10:04:53 Sport im Freien
10:05:25 Baden im reißenden Fluss (Malka) 17. 8. 1942
10:06:08 Rückkehr ins Lager
10:06:39 in Formation angetreten, Deutscher Gruß
10:06:56 Leutnant Sorges Verabschiedung im Maisfeld 9. 9.1942
10:07:34 Panzer auf Wiese, Qualm
10:09:10 Am Lenin-Kanal, Frühstück der Besatzung 13. 9. 1942
10:09:24 Panzer und Fahrzeuge auf einer Wiese
10:09:35 Besatzung auf einem Panzer
10:09:44 Soldat klettert aus Panzerluke
10:09:55 Artillerie-Beschuss vom jenseitigen Terek-Ufer 13. 9. 1942
10:10:34 vorrückende Panzer, Entlastungsangriff bei Nauriskoje 13. 9. 1942
10:00:22 Soldaten bedienen schweres Geschütz
10:00:22 Vernebelungsaktion
10:00:43 Panzer, Panzer steckt fest, wird ausgegraben
10:01:17 Begräbnis, Truppe angetreten, Soldatengrab
10:02:33 Gratulation beim Kommandeur 6. 8. 1942 (Anlass unbekannt)
10:03:02 Panzer von vorne, Besatzung sitzt auf dem Panzer. "Über Berg und Tal nach Kursacka" 8. 8. 1942
10:03:48 Panzer auf staubiger Straße, Richtung Kaukasusmassiv 12. 8. 1942
10:01:01 Panzerkolonne überquert eine Brücke
10:04:19 russische Kriegsgefangene auf einer Wiese, Piiatigorsk 15. 8. 1942
10:04:40 Eselreiten
10:04:53 Sport im Freien
10:05:25 Baden im reißenden Fluss (Malka) 17. 8. 1942
10:06:08 Rückkehr ins Lager
10:06:39 in Formation angetreten, Deutscher Gruß
10:06:56 Leutnant Sorges Verabschiedung im Maisfeld 9. 9.1942
10:07:34 Panzer auf Wiese, Qualm
10:09:10 Am Lenin-Kanal, Frühstück der Besatzung 13. 9. 1942
10:09:24 Panzer und Fahrzeuge auf einer Wiese
10:09:35 Besatzung auf einem Panzer
10:09:44 Soldat klettert aus Panzerluke
10:09:55 Artillerie-Beschuss vom jenseitigen Terek-Ufer 13. 9. 1942
10:10:34 vorrückende Panzer, Entlastungsangriff bei Nauriskoje 13. 9. 1942
Die Aufnahmen sind nicht besonders gut. Oft zu dunkel oder zu hell. Die zu gebrauchenden Stellen sind verschriftet.
10:00:00 Schwenk über Rowno/Ukraine. Am 28. Juni 1941 wurde Rowno nach der Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Rowne von deutschen Truppen erobert und später dem Reichskommissariat Ukraine zugeordnet. Bei der Einnahme der Stadt war etwa die Hälfte der knapp 60.000 Einwohner jüdischen Glaubens. Viele von ihnen wurden am 8. und 9. November 1941 in einem Wald bei Sosenki erschossen
10:00:12 zwei Soldaten schieben ein Eisenbett hin und her, sitzen später darauf und trinken Tee,
10:01:15 Blick auf ein ärmliches Bauernhaus, danach Schwenk über Ort (zu hell)
10:01:41 Bahnhof Poltawa, Soldaten gucken aus Abteilfenster, Zug unter Dampf. Fahrt nach Poltawa.
10:03:23 Zug mit offenen Wagen voller Möbel, Essen wird gebracht, Essen neben dem Zug
10:04:09 rechts im Bild: Wolf Stöcker, der Amateurfilmer, Frauen füttern Hund
10:05:09 Gebäude in Poltawa. In Poltawa befand sich 1942 das Hauptquartier der deutschen Heeresgruppe Süd, die Stalingrad und das Kaukasusgebiet erobern sollte.
10:05:39 Innenaufnahme (zu dunkel) Offiziersessen, alle erheben sich, Deutscher Gruß,
10:06:20 Bäuerin mit Kopftuch verkauft deutschen Soldaten Sonnenblumenkerne
10:06:35 Poltawa, weit weg: Kreuzerhöhungskloster
10:08:28 Landbevölkerung neben stehendem Zug, Frauen und Kinder in Waggon mit offener Tür
10:08:28 Kühlhaus I in Dneprpropetrowsk, Metzger lagern Fleisch ein, Deutsche Offiziere, darunter Generalintendant Dr. Kurt Paeckel (mit Brille)
10:09:13 In Schreibstube (zu dunkel), Offiziere verlassen Haus, gehen zum Wagen, Gruppe Offiziere am Bahnhof
10:11:32 Schild: "Bauausführung Gerhard Pinnon. Berlin", Schwenk über Ort/Fluss/Brücke im Bau (zu hell)
10:14:40 Dorfstraße, Pferde, PKW auf offener ausgefahrener Straße
10:15:55 Schild "Stadt Berense. Kostopol". Offiziere frühstücken
10:16:04 PKW liegt auf Straße, Reparatur
10:17:09 Flug im Fieseler Storch nach Karaten (Partisanengebiet), Blick auf Landschaft
10:18:17 Fieseler Storch, zweiter Fieseler Storch landet, Pilot meldet, Bilder aus fliegender Maschine
10:19:20 Übersetzen auf einer Fähre über Fluss
10:20:20 Fieseler Storch in der Luft aus zweiter Maschine gedreht
10:20:27 Gespräch zwischen Offizieren im Freien
10:20:42 Schild "Chefintendantur beim Wehrmachtsbefehlshaber Ukraine", angebracht am Haus, Im Inneren im Büro, Sekretärinnen (zu dunkel)
10:00:00 Schwenk über Rowno/Ukraine. Am 28. Juni 1941 wurde Rowno nach der Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Rowne von deutschen Truppen erobert und später dem Reichskommissariat Ukraine zugeordnet. Bei der Einnahme der Stadt war etwa die Hälfte der knapp 60.000 Einwohner jüdischen Glaubens. Viele von ihnen wurden am 8. und 9. November 1941 in einem Wald bei Sosenki erschossen
10:00:12 zwei Soldaten schieben ein Eisenbett hin und her, sitzen später darauf und trinken Tee,
10:01:15 Blick auf ein ärmliches Bauernhaus, danach Schwenk über Ort (zu hell)
10:01:41 Bahnhof Poltawa, Soldaten gucken aus Abteilfenster, Zug unter Dampf. Fahrt nach Poltawa.
10:03:23 Zug mit offenen Wagen voller Möbel, Essen wird gebracht, Essen neben dem Zug
10:04:09 rechts im Bild: Wolf Stöcker, der Amateurfilmer, Frauen füttern Hund
10:05:09 Gebäude in Poltawa. In Poltawa befand sich 1942 das Hauptquartier der deutschen Heeresgruppe Süd, die Stalingrad und das Kaukasusgebiet erobern sollte.
10:05:39 Innenaufnahme (zu dunkel) Offiziersessen, alle erheben sich, Deutscher Gruß,
10:06:20 Bäuerin mit Kopftuch verkauft deutschen Soldaten Sonnenblumenkerne
10:06:35 Poltawa, weit weg: Kreuzerhöhungskloster
10:08:28 Landbevölkerung neben stehendem Zug, Frauen und Kinder in Waggon mit offener Tür
10:08:28 Kühlhaus I in Dneprpropetrowsk, Metzger lagern Fleisch ein, Deutsche Offiziere, darunter Generalintendant Dr. Kurt Paeckel (mit Brille)
10:09:13 In Schreibstube (zu dunkel), Offiziere verlassen Haus, gehen zum Wagen, Gruppe Offiziere am Bahnhof
10:11:32 Schild: "Bauausführung Gerhard Pinnon. Berlin", Schwenk über Ort/Fluss/Brücke im Bau (zu hell)
10:14:40 Dorfstraße, Pferde, PKW auf offener ausgefahrener Straße
10:15:55 Schild "Stadt Berense. Kostopol". Offiziere frühstücken
10:16:04 PKW liegt auf Straße, Reparatur
10:17:09 Flug im Fieseler Storch nach Karaten (Partisanengebiet), Blick auf Landschaft
10:18:17 Fieseler Storch, zweiter Fieseler Storch landet, Pilot meldet, Bilder aus fliegender Maschine
10:19:20 Übersetzen auf einer Fähre über Fluss
10:20:20 Fieseler Storch in der Luft aus zweiter Maschine gedreht
10:20:27 Gespräch zwischen Offizieren im Freien
10:20:42 Schild "Chefintendantur beim Wehrmachtsbefehlshaber Ukraine", angebracht am Haus, Im Inneren im Büro, Sekretärinnen (zu dunkel)
10:00:00 Dr. Goebbels in Anzug spricht (Frontalaufnahme) ohne Ton
10:00:08 Berlin: SA-Männer marschieren mit Deutschem Gruß zwischen Zuschauern, Schwenk über Zuschauer, darunter Dr. Goebbels im hellen Staubmantel auf Hitler, der im offenen PKW steht und mit Deutschem Gruß die SA-Männer grüßt. Schwarzblende
10:01:00 Hans Joachim Marseille mit Eichenlaub und Schwertern zum Ritterkreuz zwischen lachenden Hitlerjungen. Marseille spricht zu den Jungen und schreibt Widmung in ein Buch: "Nicht umdrehen, immer vorwärts blicken, Euer Marseille. Berlin 24. 7. 1942".
10:01:13 Hitlerjungen geben Marseille Papier für Autogramme
10:00:08 Berlin: SA-Männer marschieren mit Deutschem Gruß zwischen Zuschauern, Schwenk über Zuschauer, darunter Dr. Goebbels im hellen Staubmantel auf Hitler, der im offenen PKW steht und mit Deutschem Gruß die SA-Männer grüßt. Schwarzblende
10:01:00 Hans Joachim Marseille mit Eichenlaub und Schwertern zum Ritterkreuz zwischen lachenden Hitlerjungen. Marseille spricht zu den Jungen und schreibt Widmung in ein Buch: "Nicht umdrehen, immer vorwärts blicken, Euer Marseille. Berlin 24. 7. 1942".
10:01:13 Hitlerjungen geben Marseille Papier für Autogramme
10:00:00 Kanalüberquerung, Fähre, Sturmboot
10:01:32 zerstörte Kanalbrücke
10:02:20 Schlauchboote setzen über den Kanal
10:03:27 Albert Kanal, Eben Emael
10:04:57 Dyle-Stellung, südlich von Brüssel
10:05:25 Kriegsgefangene
10:06:44 Schreibstube im Bus
10:07:01 französische Kriegsgefangene
10:07:08 Deutsches Geschütz vor Stella Artois Plakat
10:07:23 Infanterie geht vor, Belgien
10:08:13 Vormarsch nördlich von Charleroi auf Tournai
10:08:30 Infanterie marschiert, schöne Nahaufnahme
10:09:01 Gefechtsstand
10:10:23 gefangene britische Soldaten
10:11:00 Vormarsch auf Ypern, Scherenfernrohr
10:11:36 Soldat liegt im Heu und telefoniert
10:12:10 schlafende Landser in Schützenlöchern
10:12:29 Sammellager für Kriegsgefangene
10:12:55 Nahaufnahmen deutscher Soldaten
10:14:11 Rast/Etappe in Frankreich, Berichte werden getippt, Schreibmaschine nah, Karten zeichnen, Matrizen abziehen
10:16:23 Stab vor einem französischen Landsitz, Porträtaufnahmen
10:21:10 Offizier auf Pferd
10:23:39 PKW. Offiziere, viele Kinder winken, Fahrt
10:01:32 zerstörte Kanalbrücke
10:02:20 Schlauchboote setzen über den Kanal
10:03:27 Albert Kanal, Eben Emael
10:04:57 Dyle-Stellung, südlich von Brüssel
10:05:25 Kriegsgefangene
10:06:44 Schreibstube im Bus
10:07:01 französische Kriegsgefangene
10:07:08 Deutsches Geschütz vor Stella Artois Plakat
10:07:23 Infanterie geht vor, Belgien
10:08:13 Vormarsch nördlich von Charleroi auf Tournai
10:08:30 Infanterie marschiert, schöne Nahaufnahme
10:09:01 Gefechtsstand
10:10:23 gefangene britische Soldaten
10:11:00 Vormarsch auf Ypern, Scherenfernrohr
10:11:36 Soldat liegt im Heu und telefoniert
10:12:10 schlafende Landser in Schützenlöchern
10:12:29 Sammellager für Kriegsgefangene
10:12:55 Nahaufnahmen deutscher Soldaten
10:14:11 Rast/Etappe in Frankreich, Berichte werden getippt, Schreibmaschine nah, Karten zeichnen, Matrizen abziehen
10:16:23 Stab vor einem französischen Landsitz, Porträtaufnahmen
10:21:10 Offizier auf Pferd
10:23:39 PKW. Offiziere, viele Kinder winken, Fahrt
10:00:00 Norwegen: Flugplatz Bardufoss (identifizierbar durch die Berge im Hintergrund, eine von den Engländern beschädigte und deshalb zurückgelassene Hawker Hurricane P2652 (Kennung P-OT)
10:00:11 Einheit marschiert singend an Kamera vorbei
10:00:24 Soldaten an einem Flugzeugwrack. Im Hintergrund Berge mit Schneeresten
10:01:00 Flugzeugwrack. Luftwaffenoffizier steigt in das Cockpit
10:01:23 Schwenk über Landschaft
10:01:44 schweres Geschütz. Geschützrohr zeigt zum Himmel.
10:02:19 Text: ,"Mitternachtssonne"
10:02:23 Taschenuhr zeigt 12:00 als Bewies der Mitternachtssonne
10:02:37 wehende Reichskriegsflagge. Schwarzblende
10:02:50 Frankreich: Offiziere mit Hund vor requiriertem Schloss Goyencourt. (Teile des KG1 waren 1940/1941 in Amiens-Glisy stationiert, welches sehr nahe an Goyencourt und Avricourt liegt)
10:04:06 Feldflugplatz: schwere Fliegerbomben
10:04:32 Kettenraupe planiert Flugfeld
10:05:01 Flugfeld: Flugfeld: zuerst eine einzelne Junkers Ju 88, danach mehrere Heinkel He 111, u.a. mit Kennung V4+ (Kampfgeschwader 1)
10:05:41 Flugzeuge am Himmel
10:06:34 Ortsschild "Avricourt" (Das Straßenschild weist auf Avricourt, Department Oise hin. Die Ortschaft liegt nur ca. 5 km von obenerwähntem Goyencourt entfernt, ca. 50 km von Amiens.
10:06:45 Luftwaffenoffiziere auf der Terrasse eines requirierten französischen Herrenhauses
10:09:59 Soldatengruppe läuft mit geschulterten Skiern durch den Schnee
10:10:16 gedeckter Tisch vor einem Zelt. Luftwaffenoffiziere trinken und essen
10:10:41 Offiziere beim Pistolenschießen, gelöste Stimmung. Schwarzblende
10:10:52 Pleskau: Russlandfeldzug, orthodoxe Kirche: Dreifaltigkeitskathedrale in Pskov, Russland, etwa 20km östlich von Estland). Der Stab des KG1 war im Sommer 1941 in Pleskau (Pskov) stationiert
10:11:04 Gotha Go 145B. Pilot zieht Fallschirm an
10:11:14 Biwak: Zelt, Offizier mit nacktem Oberkörper mit Akten an einem Tisch unter einer Zeltbahn
10:11:46 deutsche Feldküche verpflegt Zivilisten und russische Kriegsgefangene
11:11:56 russischer Kriegsgefangener freut sich über das Essen. Russische Kriegsgefangene essen
10:12:17 Kolonne russischer Kriegsgefangener
10:12:40 Sammelplatz für russische Kriegsgefangene
10:12:56 Ruinen
10:13:52 russischer Bunker, erbeutete Kanonen,
10:14:16 deutscher Soldatenfriedhof
10:14:26 deutscher Offizier besichtigt erbeutete russische Geschütze
10:00:11 Einheit marschiert singend an Kamera vorbei
10:00:24 Soldaten an einem Flugzeugwrack. Im Hintergrund Berge mit Schneeresten
10:01:00 Flugzeugwrack. Luftwaffenoffizier steigt in das Cockpit
10:01:23 Schwenk über Landschaft
10:01:44 schweres Geschütz. Geschützrohr zeigt zum Himmel.
10:02:19 Text: ,"Mitternachtssonne"
10:02:23 Taschenuhr zeigt 12:00 als Bewies der Mitternachtssonne
10:02:37 wehende Reichskriegsflagge. Schwarzblende
10:02:50 Frankreich: Offiziere mit Hund vor requiriertem Schloss Goyencourt. (Teile des KG1 waren 1940/1941 in Amiens-Glisy stationiert, welches sehr nahe an Goyencourt und Avricourt liegt)
10:04:06 Feldflugplatz: schwere Fliegerbomben
10:04:32 Kettenraupe planiert Flugfeld
10:05:01 Flugfeld: Flugfeld: zuerst eine einzelne Junkers Ju 88, danach mehrere Heinkel He 111, u.a. mit Kennung V4+ (Kampfgeschwader 1)
10:05:41 Flugzeuge am Himmel
10:06:34 Ortsschild "Avricourt" (Das Straßenschild weist auf Avricourt, Department Oise hin. Die Ortschaft liegt nur ca. 5 km von obenerwähntem Goyencourt entfernt, ca. 50 km von Amiens.
10:06:45 Luftwaffenoffiziere auf der Terrasse eines requirierten französischen Herrenhauses
10:09:59 Soldatengruppe läuft mit geschulterten Skiern durch den Schnee
10:10:16 gedeckter Tisch vor einem Zelt. Luftwaffenoffiziere trinken und essen
10:10:41 Offiziere beim Pistolenschießen, gelöste Stimmung. Schwarzblende
10:10:52 Pleskau: Russlandfeldzug, orthodoxe Kirche: Dreifaltigkeitskathedrale in Pskov, Russland, etwa 20km östlich von Estland). Der Stab des KG1 war im Sommer 1941 in Pleskau (Pskov) stationiert
10:11:04 Gotha Go 145B. Pilot zieht Fallschirm an
10:11:14 Biwak: Zelt, Offizier mit nacktem Oberkörper mit Akten an einem Tisch unter einer Zeltbahn
10:11:46 deutsche Feldküche verpflegt Zivilisten und russische Kriegsgefangene
11:11:56 russischer Kriegsgefangener freut sich über das Essen. Russische Kriegsgefangene essen
10:12:17 Kolonne russischer Kriegsgefangener
10:12:40 Sammelplatz für russische Kriegsgefangene
10:12:56 Ruinen
10:13:52 russischer Bunker, erbeutete Kanonen,
10:14:16 deutscher Soldatenfriedhof
10:14:26 deutscher Offizier besichtigt erbeutete russische Geschütze
10:00:05 Wildschwein im Käfig
10:00:10 Schild "Der Arbeitsmann"
10:00:11 Exerzierübungen mit Karabiner
10:00:43 Soldaten, Deutscher Gruß
10:00:55 Gruppe Soldaten geht Straße entlang
10:01:05 Wachablösung
10:01:36 Feldküche, Essensausgabe
10:01:46 verwackelte Aufnahmen einer Autofahrt/Weintransport
10:01:55 Schild "Douanes Francaise"
10:02:08 Volleyball-Spiel
10:02:35 Soldat vor Wachhäuschen
10:02:38 Innenraum Baracke
10:02:43 Exerzierübung mit Spaten
10:03:06 Soldat macht Handstand im Freien
10:03:10 Karabinerschießen/Marschieren
10:03:50 marschierende RAD-Männer in einem französischen Dorf
10:04:30ß Mann bezahlt einen Schuh bei einem französischen Schuster
10:04:38 Die Post wird gebracht, Sack mit Briefen und Päckchen, Postzustellung
10:04:55 Küche
10:00:10 Schild "Der Arbeitsmann"
10:00:11 Exerzierübungen mit Karabiner
10:00:43 Soldaten, Deutscher Gruß
10:00:55 Gruppe Soldaten geht Straße entlang
10:01:05 Wachablösung
10:01:36 Feldküche, Essensausgabe
10:01:46 verwackelte Aufnahmen einer Autofahrt/Weintransport
10:01:55 Schild "Douanes Francaise"
10:02:08 Volleyball-Spiel
10:02:35 Soldat vor Wachhäuschen
10:02:38 Innenraum Baracke
10:02:43 Exerzierübung mit Spaten
10:03:06 Soldat macht Handstand im Freien
10:03:10 Karabinerschießen/Marschieren
10:03:50 marschierende RAD-Männer in einem französischen Dorf
10:04:30ß Mann bezahlt einen Schuh bei einem französischen Schuster
10:04:38 Die Post wird gebracht, Sack mit Briefen und Päckchen, Postzustellung
10:04:55 Küche
10:00:05 Bethlehem. Geburtsort Christi: Schwenk über die Stadt
10:00:30 Geburtskirche: Arabische Bevölkerung. Blick auf die Kirche, Straßenszenen
10:00:59 Jerusalem. Das Heilige Land: Blick durch einen Torbogen auf die Stadt
10:01:13 Das Jaffa-Tor: arabische Bevölkerung, Pferdedroschken, Reiter auf Eseln
10:01:49 Alt Jerusalem hat sich seit der alten Zeit kaum verändert: Turm, arabische Bevölkerung, Felsendom
10:02:14 Neu Jerusalem ist modern: Verkehrspolizist auf einer Straße, Pferdedroschken
10:02:33 Straße zur Heiligen Grabeskirche
10:02:51 Die Grabeskirche über dem Grab von Jesus: Vor der kleinen Pforte ein Wächter in Uniform
10:03:32 Die Klagemauer: Blick von oben, an der Mauer viele Menschen, auch Frauen
10:00:30 Geburtskirche: Arabische Bevölkerung. Blick auf die Kirche, Straßenszenen
10:00:59 Jerusalem. Das Heilige Land: Blick durch einen Torbogen auf die Stadt
10:01:13 Das Jaffa-Tor: arabische Bevölkerung, Pferdedroschken, Reiter auf Eseln
10:01:49 Alt Jerusalem hat sich seit der alten Zeit kaum verändert: Turm, arabische Bevölkerung, Felsendom
10:02:14 Neu Jerusalem ist modern: Verkehrspolizist auf einer Straße, Pferdedroschken
10:02:33 Straße zur Heiligen Grabeskirche
10:02:51 Die Grabeskirche über dem Grab von Jesus: Vor der kleinen Pforte ein Wächter in Uniform
10:03:32 Die Klagemauer: Blick von oben, an der Mauer viele Menschen, auch Frauen
10:00:00 Offizier mit Familie-Spaziergang, Kinder
10:04:14 Soldaten fällen Bäume, Stämme werden zersägt und auf LKW geladen
10:06:59 Innenaufnahme: Büro: Soldat mit Telefon
10:07:17 Russland: Soldaten mit Schäferhund
10:09:43 Winter: Sturmgeschütz, Hornisse, im Schnee
10:11:06 Frankreich: Paris, Aufnahmen unscharf, daher nicht verschriftet
10:19:29 - 10:24:25 verschriftet auf M 3855
10:04:14 Soldaten fällen Bäume, Stämme werden zersägt und auf LKW geladen
10:06:59 Innenaufnahme: Büro: Soldat mit Telefon
10:07:17 Russland: Soldaten mit Schäferhund
10:09:43 Winter: Sturmgeschütz, Hornisse, im Schnee
10:11:06 Frankreich: Paris, Aufnahmen unscharf, daher nicht verschriftet
10:19:29 - 10:24:25 verschriftet auf M 3855
00:02:03 Hitlerjugend marschiert auf
00:02:32 Marktplatz: Spiele. Junge wird mit Zeltbahn hochgeworfen und wieder aufgefangen
00:03:35 Straßenschild "Berg Str". Frau mit Kind beim Spaziergang (es folgen unscharfe Aufnahmen)
00:06:00 Holztor "Jägerlager", Holzbaracken (es folgen sehr dunkle Innenaufnahmen)
00:08:18 Gruppe mit Karabinern angetreten, Trompeter: Soldaten marschieren
00:08:31 Offizier zu Pferde: Geländeritt
00:09:18 Lager: Holzbaracken, "Landhaus Rheinberg". Pferde werden gestriegelt
00:09:51 Alarm: Soldaten mit Karabinern laufen aus Holzbaracken
00:10:01 Winterübung im Schnee
00:10:07 Soldaten liegen mit Gewehren im Schnee, Spähtrupp im verschneiten Wald, Maschinengewehr
00:10:34 Gruppe nach Übung angetreten. Offiziere
00:10:43 Winter: Infanteristen beim Sturmangriff, Deckung wird gesucht,
00:11:05 Winter: Jägerlager: Soldaten angetreten. Offizier geht die Reihen ab, Ausrüstung wird geprüft
00:12:13 Winter: Jägerlager: Soldaten angetreten: Übung mit Karabinern
00:12:46 Übung: marschieren und grüßen (es folgen schwarze Innenaufnahmen)
00:13:17 Winter: Jägerlager: Soldaten laufen aus der Baracke, springen aus Barackenfenster
00:13:25 Soldaten liegen auf dem Boden, richten Maschinengewehre ein
00:13:33 Soldaten angetreten, präsentieren das Gewehr
00:13:43 Schwenks über angetretene Soldaten
00:14:10 Jägerlager: Klamauk
00:14:33 Jägerlager: Soldaten musizieren, Mundharmonika, Ziehharmonika, Soldaten singen.
00:14:50 Stiefel bewegen sich im Takt
00:14:57 Soldaten an Tischen im Freien, Klamauk, Soldaten lachen und klatschen Beifall
00:15:52 Soldaten boxen
00:16:06 Soldaten mit Kochgeschirren marschieren zum Essenholen,00:16:56 Küche: Essen wird ausgegeben
00:17:15 Innenaufnahme: Soldaten essen
00:18:20 Privataufnahmen: Spaziergang
00:19:50 wackelige Autofahrt durch Frankreich: umgesägte Bäume, Landschaft mit Hügeln
00:21:34 Blick aus einem Fenster auf Soldaten mit Pferden. Militäreinheiten marschieren durch die Stadt. Hakenkreuzfahne
00:23:53 Lazarett: Soldat mit Kopfverband und Mundspange. Frau sitzt im Liegestuhl
00:24:22 Schild: "2. Grosses Kaposi-Treffen am 30. 11. 1940". Zeichnung "Heiliger Kaposi"
00:24:31 Mann filmt mit Schmalfilmkamera. (es folgen unscharfe Aufnahmen eines Festes)
00:27:26 PKW wird aus Garage gefahren. Zwei kleine Kinder auf dem Rücksitz. Kennzeichen "IVB"
00:28:33 Offiziere bei einem Ausritt
00:29:32 Soldaten stehen auf Stühlen. Arzt untersucht die Fußsohlen, Pflaster auf Fußsohlen
00:30:14 Soldaten schälen Kartoffeln
00:30:35 dampfende Feldküche
00:30:41 Offizier am Scherenfernrohr; Manöver mit Maschinengewehr,
00:31:40 lachende Offiziere an einem Tisch
00:02:32 Marktplatz: Spiele. Junge wird mit Zeltbahn hochgeworfen und wieder aufgefangen
00:03:35 Straßenschild "Berg Str". Frau mit Kind beim Spaziergang (es folgen unscharfe Aufnahmen)
00:06:00 Holztor "Jägerlager", Holzbaracken (es folgen sehr dunkle Innenaufnahmen)
00:08:18 Gruppe mit Karabinern angetreten, Trompeter: Soldaten marschieren
00:08:31 Offizier zu Pferde: Geländeritt
00:09:18 Lager: Holzbaracken, "Landhaus Rheinberg". Pferde werden gestriegelt
00:09:51 Alarm: Soldaten mit Karabinern laufen aus Holzbaracken
00:10:01 Winterübung im Schnee
00:10:07 Soldaten liegen mit Gewehren im Schnee, Spähtrupp im verschneiten Wald, Maschinengewehr
00:10:34 Gruppe nach Übung angetreten. Offiziere
00:10:43 Winter: Infanteristen beim Sturmangriff, Deckung wird gesucht,
00:11:05 Winter: Jägerlager: Soldaten angetreten. Offizier geht die Reihen ab, Ausrüstung wird geprüft
00:12:13 Winter: Jägerlager: Soldaten angetreten: Übung mit Karabinern
00:12:46 Übung: marschieren und grüßen (es folgen schwarze Innenaufnahmen)
00:13:17 Winter: Jägerlager: Soldaten laufen aus der Baracke, springen aus Barackenfenster
00:13:25 Soldaten liegen auf dem Boden, richten Maschinengewehre ein
00:13:33 Soldaten angetreten, präsentieren das Gewehr
00:13:43 Schwenks über angetretene Soldaten
00:14:10 Jägerlager: Klamauk
00:14:33 Jägerlager: Soldaten musizieren, Mundharmonika, Ziehharmonika, Soldaten singen.
00:14:50 Stiefel bewegen sich im Takt
00:14:57 Soldaten an Tischen im Freien, Klamauk, Soldaten lachen und klatschen Beifall
00:15:52 Soldaten boxen
00:16:06 Soldaten mit Kochgeschirren marschieren zum Essenholen,00:16:56 Küche: Essen wird ausgegeben
00:17:15 Innenaufnahme: Soldaten essen
00:18:20 Privataufnahmen: Spaziergang
00:19:50 wackelige Autofahrt durch Frankreich: umgesägte Bäume, Landschaft mit Hügeln
00:21:34 Blick aus einem Fenster auf Soldaten mit Pferden. Militäreinheiten marschieren durch die Stadt. Hakenkreuzfahne
00:23:53 Lazarett: Soldat mit Kopfverband und Mundspange. Frau sitzt im Liegestuhl
00:24:22 Schild: "2. Grosses Kaposi-Treffen am 30. 11. 1940". Zeichnung "Heiliger Kaposi"
00:24:31 Mann filmt mit Schmalfilmkamera. (es folgen unscharfe Aufnahmen eines Festes)
00:27:26 PKW wird aus Garage gefahren. Zwei kleine Kinder auf dem Rücksitz. Kennzeichen "IVB"
00:28:33 Offiziere bei einem Ausritt
00:29:32 Soldaten stehen auf Stühlen. Arzt untersucht die Fußsohlen, Pflaster auf Fußsohlen
00:30:14 Soldaten schälen Kartoffeln
00:30:35 dampfende Feldküche
00:30:41 Offizier am Scherenfernrohr; Manöver mit Maschinengewehr,
00:31:40 lachende Offiziere an einem Tisch