10:00:00 Peenemünde: V2 Raketen starten
10:00:33 Peenemünde: technische Geräte für den Raketenstart
10:01:08 Startplatz. V2 Rakete startet
10:01:52 Startplatz. V2 Rakete startet
10:02:20 V2 Rakete startet, trudelt, fliegt
10:02:36 großer Krater nach Einschlag einer V2 Rakete, Flugzeugwrack neben Krater
10:03:01 Mann am Triebwerk einer V2 Rakete
10:03:06 Schwenk über das zerstörte deutsche Flugzeug
10:03:16 Krater einer eingeschlagenen V2 Rakete
10:03:20 Heinrich Himmler und Begleiter besichtigen V2 Rakete, steigen in Bus
10:03:35 Start einer V2 Rakete
10:03:58 missglückter Startversuch. Rakete kippt um, explodiert.
10:04:33 Raketenteile werden gelöscht
10:05:16 zwei gelungene Start, Abschüsse von V2 Raketen
10:06:06 Krater mit Resten einer V2 Rakete
10:06:32 General, Offiziere, Wernher von Braun an der Aufschlagsstelle einer V2
10:06:54 V2 Rakete startet, kippt in der Luft, schlägt mit einer gewaltigen Explosion am Boden ein
10:07:35 Einschlagsort einer V2, Aufräumarbeiten, Aggregat 4 Flüssigkeitstriebwerk


01:00:06 Frauen mit nackten Brüsten
01:00:52 Männer mit Hähnen für Hahnenkämpfe
01:01:52 Segelschiff mit Besatzung
01:03:43 Einheimische: Ortschaft am Fluss, Frauen waschen Wäsche im Fluss
01:08:28 Hafen mit Frachter
01:09:15 Leben an einem Fluss, Frauen waschen Wäsche, Frau mit Papiersonnenschirm, Elefantenführer mit Elefant


10:00:00 Text: "Meine Übung bei der 2. Kompanie Sanitäts-Ersatzabteilung I, Tapiau, Ostpreußen im Kriegsjahr 1940"
10:00:12 Tapiau: Gebäude "2. Kompanie", Reichskriegsflagge am Mast
10:00:20 Text: "5 Uhr früh bei U.v.D" (Unteroffizier vom Dienst)
10:00:24 Büro: Unteroffizier vom Dienst am Schreibtisch, guckt auf Armbanduhr, steht auf
10:00:33 Soldaten schlafen in Betten, Unteroffizier weckt
10:00:55 Rekruten springen schlaftrunken aus den Betten, ziehen sich an, drehen Jalousie hoch
10:01:53 Stube: Soldaten lachen, putzen Stiefel, ziehen sich an, bauen Betten
10:02:13 Stube: Frühstück. Stiefel und Koppel werden blank geputzt
10:03:09 Wache am Schilderhaus vor Kasernentor. Meldung. Vier Soldaten mit Sturmgepäck marschieren vor
10:03:52 Einheit angetreten, Offizier spricht
10:04:39 Ausmarsch zum Geländeexerzieren
10:04:41 Soldaten marschieren in Dreierreihen in Kolonne aus der Kaserne
10:05:03 Männer liegen in Deckung im Straßengraben, stehen auf, marschieren an Kamera vorbei.
10:05:34 Marschübungen auf einer Wiese
10:10:20 Rückkehr in Kolonne in die Kaserne
10:10:46 Rekruten in Drillichanzügen angetreten, strecken Hände aus: Spieß kontrolliert Sauberkeit der Hände
10:11:11 Marsch in das Kasernengebäude
10:11:25 Rekruten legen Koppel auf den Boden: Laufen im Kreis, Entengang. Unteroffizier zeigt, wie es geht
10:12:50 Marsch- und Grußübungen. Unteroffizier korrigiert
10:13:56 Nahaufnahmen der Gesichter
10:15:00 Gruppe marschiert in Dreierreihen. läuft ins Kasernengebäude




10:01:00 Bückeburg: Aufmarsch der Wehrmacht durch die Stadt
10:00:31 Aufstellung und Parade auf dem Kasernenhof
10:01:27 Menschenmenge auf der Straße
10:01:36 Offiziere zu Pferde



10:01:58 Reichserntedankfest Bückeberg bei Hameln: Männer und Frauen in Trachten
10:02:16 Bückeberg: Schwenk über Hakenkreuzfahnen und Teilnehmer
10:02:45 Doppeldecker im Formationsflug
10:02:50 Schwenk über Teilnehmer


10:00:00 Heidenheim, Stadtansichten
10:02:01 Baustelle
10:02:54 Bewohner steigen Hügel herauf
10:03:49 Text: "Einweihung des Schafhauses. Herr Prof. Gaus - Heidenheim spricht"
10:03:56 feierliche Eröffnung des Schafhauses
10:04:38 (1925) Straßenarbeiter tragen Asphalt auf. Bau einer Asphaltstraße. Maschinen bereiten den Straßenbelag vor
10:06:06 Text: "Ein interessantes Programm: die Kultivierung der Brenzwiesen"
10:06:10 Wassergräben. Gruppe Herren besichtigt die Wiesen
10:07:05 Trecker mit übergroßen Rädern bearbeitet die Wiese
10:07:33 Text: "Die Regulierung des „Wedel“ Laufs in Heidenheim ad Brenz"
10:07:56 Heidenheim: Polizist regelt Straßenverkehr
10:09:38 Heidenheim: überflutete Straßen
10:10:07 Eis auf Fluss, Schneeschmelze, Flüsse schwellen an
10:13:20 überflutete Straßen. Hochwasser in Heidenheim
10:14:25 Bauarbeiten zur Überbrückung des Flusses Wedel: Flusslauf wird ausgehoben und verschalt
10:15:15 Eisengitter für die Decke wird verlegt und Beton wird aufgebracht
10:16:02 Heidenheim im Winter: keine Überschwemmung. Verkehr auf nassen Straßen
10:17:02 Winterlandschaft, Skifahrer. Verschneiter Wald und Gebäude
10:18:19 Schlittschuhläufer
10:19:13 Netz mit gefangenen Fischen wird an Land gezogen
10:19:55 Straßenszene, Fahrradfahrer. Bus hält: Fahrgäste steigen aus und ein
10:20:37 große Gruppe Fahrradfahrer
10:21:07 LKW zieht größten Zylinder der Welt nach Heidenheim10:21:45 Bodensee: Probefahrt des neuen „Graf Zeppelin“

10:23:46 Text: "Heidenheimer Bildbericht VI: Radrennen um die Vereinsmeisterschaft des R.V. Union"
10:23:57 Radrennen, Radrennfahrer, defekter reifen wird gewechselt
10:25:01 Sieger des Rennens
10:25:17 erfolgreicher Motorradfahrer wird von Vereinskameraden am Bahnhof abgeholt

10:27:46 (Juni 1925) Text: "4. Gau Spiel- und Sporttag in Heidenheim"
10:27:49 Turner am Reck und Barren
10:29:54 (1925) Fußballspiel Stuttgarter Kickers gegen Heidenheim

10:30:59 Flugvorführung: Doppeldecker, ein Flugzeug stürzt ab
10:34:00 (23. 8. 1926) Großfeuer im Sägewerk Ziegler. Feuerwehr bei Löscharbeiten. Ruine des Ziegelwerks
10:35:19 Heidenheim: Stadtansichten
10:37:08 Stadtfeste, Umzüge, Kinderumzug
10:41:25 Jungen klettern Mast hoch, holen sich ein Geschenk an der Mastspitze
10:42:30 Text: "Die große Gartenbau-Ausstellung 29. - 31.8.1925"
10:42:40 feierliche Eröffnung, Gang über das Ausstellungsgelände
10:44:36 Text: "16. Landesfeuerwehrtag in Heidenheim, 8. - 10. August 1925"
10:44:58 Feuerwehrgeräte, Motorspritze, Motorrad-Spritze, Feuerwehrfahrzeug
10:45:53 Feuerwehrübung: Sprungtuch. Leiter wird angelegt, Löscharbeiten
10:48:41 Festzug der Feuerwehren durch Heidenheim. Uniformierte mit Pickelhauben nehmen die Parade ab
10:51:06 Kirmes, alte Kirmesgeschäfte. Schiffschaukel, Kettenkarussell
10:52:34 Betrunkener stützt sich auf seine Frau und wankt davon




01:01:06 Text: "Von der Rundfahrt des GVT-Propellertriebwagens, Hannover - Hamburg - Berlin - Düsseldorf - Hannover"
01:01:14 Schienen-Zeppelin
01:01:20 Text: "1. Hannover - Hamburg 19. Juni 1931". "Am 19. Juni 1931 verlässt der GVT-Propellertriebwagen das Werk Hannover-Leinhausen zur Fahrt nach Hamburg"
01:01:33 Schienenzeppelin verlässt Werk, fährt in Hauptbahnhof Hannover ein, verlässt Hannover
01:02:40 Schienenzeppelin fährt. Menschen an der Fahrstrecke. Schienenzeppelin erreicht Hamburg
01:03:10 Propeller des Schienenzeppelin wird getauscht. Eisenbahndrehscheibe bringt Schienenzeppelin auf neues Gleis
01:03:38 (21. Juni 1931) Schnellfahrt von Hamburg nach Berlin: Schienenzeppelin fährt in Hamburg-Bergedorf los
01:04:46 Berlin: Schaulustige und Presse mit Kameras auf dem Bahnsteig
01:05:14 Fernschreiber, Schreibmaschine
01:05:31 Schienenzeppelin fährt mit 23o Stundenkilometer Geschwindigkeit
01:06:52 Berlin-Spandau: Eisenbahnsignale, Stellwerk, Schienenzeppelin fährt ein, viele Schaulustige
01:08:11 Spitze des Schienenzeppelins ist mit toten Mücken bestückt
01:09:06 Schienenzeppelin, Fahrt durchs Ruhrgebiet, Zechen


10:00:00 - 10:11:20 in HD auf M 2411

10:11:22 Farbe: Blankenese: Elbefahrt, Ziegen am Damm, BDM und Hitlerjugend
10:14:28 Farbe: Köche und Schornsteinfeger

10:15:02 Hamburger Hafen, Schwenk über Schiffe. Hakenkreuzfahne
10:16:15 Mädchen schaukelt in einer Hängematte. Hängematte ist abgerissen
10:16:34 Familienausflug: Hagenbecks Tierpark
10:19:21 Kasperletheater, Negerfigur, Kinder lachen
10:20:59 Mädchen beim Spaziergang: blühende Sträucher, Pferde und Kühe
10:24:53 S-Bahn fährt ein. (es folgen dunkle Aufnahmen eines Familienspaziergangs)

10:28:31 Farbe: blühende Blumen
10:29:12 Farbe: Küste, Strandurlaub, Ruderboot, Schwimmen im Meer

10:32:19 Urlaub am Meer. Mädchen mit langen Zöpfen. Seebrücke, Strandkörbe mit Hakenkreuzfahnen, Schwimmer

10:37:53 Frau spielt Klavier. (es folgen unscharfe Familienszenen)

10:47:02 Bad Pyrmont: Kurstadt,
10:47:16 Kurkonzert in Musikmuschel, „Hauptquelle“
10:48:40 Bahnhof "Bad Pyrmont"

10:49:10 - 11:22:31 in HD auf M 2411
11:27:24 - Ende in HD auf M 2411


10:00:00 Manfred von Richthofen. Staffelkameraden, Doppeldecker
10:02:10 Manfred von Richthofen steigt in seinen Doppeldecker, fliegt ab
10:02:34 Piloten begutachten Einschüsse am Flugzeug: Einschussloch neben dem Propeller
10:02:47 Manfred von Richthofen im Kreis seiner Staffelkameraden,

10:03:23 Hermann Göring als Pilot kommt Holztreppe herunter
10:03:33 Hermann Göring und Freiherr von Richthofen mit Orden "Pour le merite"


10:00:00 Familienaufnahmen: Zoobesuch
10:04:26 Text: "Hochzeit Rumplmayr 1934"
10:04:29 Hochzeit in Neukirchen (es folgen unscharfe Aufnahmen)

10:11:38 (1941) Straßenszene. Gaststätte "Zum Alten Zietnen"
10:12:16 Kino. "Ab heute Komödianten". "Käthe Dorsch, Hilde Krahl, Henny Porten" (1941) (es folgen unscharfe Familienaufnahmen)

10:15:20 Nürnberg: Besucher in der Altstadt. Marktstände. Frauen verkaufen Pilze
10:16:27 Text: "Sachsen Lager" (es folgen unscharfe Aufnahmen)
10:18:15 Schwenk über die voll besetzten Zeppelintribüne
10:20:21 Volksfest: Tanzpaare, Besucher essen Bratwürstchen
10:22:20 Text: "Der Führer kommt"
10:22:24 Wagenkolonne mit Robert Ley und Rudolf Hess
10:22:51 Adolf Hitler stehend im offenen Wagen. Menschen grüßen mit Deutschem Gruß

10:26:57 Familienurlaub am Meer in Karlshagen in Mecklenburg-Vorpommern: Strandleben. Eincremen mit Sonnenschutzcreme

10:38:38 Westfeldzug, Ruinen,
10:14:19 Dünkirchen, zurückgelassenes Kriegsgut,
10:42:58 Frankreich: Schild "Geschäftszimmer, Dienststelle L 37698"
10:43:05 Schaufenster mit Blumen und Hitlerbild. Schwenk auf Straße mit Passanten
10:43:41 Männer stehen vor Wandzeitung
10:44:02 Text: "In Frankreich geht bald alles wieder seinen (Schlender-) gang"
10:44:06 Straßenszene. Radfahrerin
10:45:16 Göring bei einer deutschen Luftwaffeneinheit
10:46:30 Feldflugplatz. Viele Aufnahmen von Kameraden, Flugzeuge
10:49:49 Paris: Soldaten bei Stadtbesuch. Fahrt auf den Eiffelturm
10:59:51 Ausflug von Soldaten an den Atlantik
11:05:29 Soldaten inspizieren französisches Flugzeugwrack
11:09:50 Besatzungszeit: Soldaten treten an, marschieren

11:14:20 Ausflug ins Ahrtal

10:19:56 Einmarsch in Belgien, Flugfeld,
10:24:38 Einmarsch nach Frankreich. Wackelige Fahrt mit LKW
10:25:31 „Frontbuchhandlung“, Landseralltag in der Etappe


10:00:00 Sylt: Klappholttal: Freikörperkultur, Jugendbewegung.
10:00:40 FKK, Nackte am Strand
10:02:57 Freizeitgestaltung: Jungen schwarz angemalt, als Neger verkleidet, tanzen wild
10:03:20 Freizeitgestaltung: verkleidete Menschen, Zuschauer, Theaterstücke
10:04:26 zwei Frauen laufen nackt ins Meer, tanzen im Wasser
10:04:46 FKK; nackte Menschen am Strand
10:06:20 Wanderung durch die Dünen, Hund im Wasser
10:09:32 nackte Frau am Strand
10:10:02 Klappholttal: Familienurlaub: Kinder im Wasser, Holzhäuser, Dünen
10:13:52 die Inselbahn, Schmalspurbahn
10:14:21 Glockenturm von Klappholttal, kleines Mädchen läutet die Glocke
10:15:52 Rückfahrt über Hindenburgdamm

10:15:32 Luftwaffeneinheit: Exerzieren
10:16:33 Feldflugplatz. Pilot mit einer kleinen Rauchbombe
10:16:47 der spätere Eichenlaubträger Adolf Dickfeld
10:16:56 Piloten und Techniker. Adolf Dickfeld mit Dackel
10:17:50 zwei Dackel auf Tragfläche eines Jagdflugzeugs vor großem Hakenkreuz
10:18:07 Adolf Dickfeld an einem leichten Flakgeschütz
10:18:35 Jagdflugzeuge starten. Pilot steigt aus Jagdflugzeug
10:19:36 Feldflugplatz: Pilot mit Fallschirm steigt ins Flugzeug. Startende Jagdflugzeuge
10:21:45 Munition wird gegurtet.
10:22:12 Pilot mit Fallschirm steigt ins Flugzeug. Jagdflugzeuge starten
10:25:10 Angehörige der Luftwaffeneinheit. Nahaufnahmen von Gesichtern.
(es folgen unscharfe Aufnahmen aus Innsbruck)10:29:55 Brand in einem Dorf, Haus brennt
10:30:09 Frauen tragen Bettwäsche, Kopfkissen weg
10:30:11 brennendes Haus. Feuerwehr löscht

10:32:50 Innenaufnahme: Offizier in einem Büro (in Teilen unscharf)

10:34:10 Text: „Der Kinoamateur als Reporter“, Unscharfe Aufnahmen aus Berlin und vom Straleuer Fischzug
10:36:50 Umzug, Motivwagen mit Hakenkreuz. Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß
10:37:45 Festwagen "Gemeinnutz geht vor Eigennutz". Kirmes, Karussells
10:39:32 Berlin, Funkturm, Ausstellung "Sommerblumen unterm Funkturm"
10:40:49 „Tillingsche“ Rakete nach ihrem Abschuss
10:41:10 Zirkus Busch: Elefant als Arbeitstier. Elefant zieht Zirkuswagen "Busch" (es folgen unscharfe Aufnahmen)
10:43:47 1. Mai: Belegschaft marschiert, Berlin, Maibaum im Lustgarten

10:45:33 privat gedrehter Slapstick a la „Dick und Doof“,
10:46:54 Schornsteinsprengung
10:47:02 Urlaubsbilder,
10:48:52 Rübezahl-Denkmal
10:49:15 Hinweisschild: "Rotkäppchen". Urlaubsbilder
10:49:48 Innenaufnahme: Schlafzimmer, Frau wäscht sich vor Spiegel
10:52:50 Dresden: Schwenk über Altstadt
10:54:17 Gauleiter Fritz Sauckel, Aufmarsch von NS-Organisationen

10:56:56 - 11:01:40 verschriftet auf M 398311:01:40 Segelflug. Pilot wird geehrt. Frau übergibt Blumen

11:02:49 Wolfschanze: Adolf Hitler empfängt Günther Rall und Walter Nowotny
11:04:27 Kaserne, Exerzieren, marschierende Soldaten
11:13:30 Sportplatz: Spaß und Fußballspiel

11:14:21 kleiner Junge in Uniform in viel zu großen Stiefeln
11:14:40 kleiner Junge in Uniform grüßt militärisch
11:15:39 Eisenbahn, Schäfer mit Herde,
11:16:55 "Parkfest Treptow 1940": Rummelplatz, Kirmes, Karussells

11:18:43 Dampfer "Bremen" am Kai. Laufsteg "Norddeutscher Lloyd Bremen"
11:19:54 Schiff wird betankt
11:20:04 Postsäcke werden aus Eisenbahnwaggon geholt und an Bord gebracht
11:21:15 unter Deck werden die Briefe sortiert
11:21:17 Frankiermaschine
11:21:35 Männer bringen Postsäcke an Bord
11:21:44 Briefe werden in Säcke verteilt. Säcke mit Bezeichnungen amerikanischer Städte
11:21:48 Bootsmanöver: Mannschaft an Deck, zieht Schwimmwesten an.
11:22:03 Rettungsboote werden zu Wasser gelassen. Motorboote
11:22:54 Rettungsboote werden wieder an Deck der "Bremen" geholt
11:23:02 Passagiere gehen an Bord, PKW wird an Bord geladen
10:23:58 "Bremen" fährt aus Trockendock, Probefahrt, Schiffsschrauben