10:00:00 - 10:07:14 verschriftet auf M 3488
10:07:15 Farbe: Berliner Zoo
10:09:05 Weihnachten: Weihnachtsbaum, Kinder spielen mit Modellflugzeugen
10:10:33 Niederlande: Hafen von Scheveningen. Wehrmachtsoffiziere an Deck
10:11:08 Scheveningen: Strandhotel, Seebrücke, Schwenk über den Strand
10:11:43 ausgebrannte Flugzeughangars, Wracks von JU 51 Transportflugzeugen
10:12:22 Kübelwagen, Radwechsel
10:12:59 zwei Soldaten mit Ziehharmonika und Gitarre
10:13:03 Belgien: zerstörte Brücke. Wacklige Autofahrt
10:13:23 Calais: Rathaus und Rathausturm
10:13:32 Ypern: Soldatenfriedhof CWGC (Commonwealth War Grave Commission) cemetery "Sanctuary Wood" bei Ypern
10:14:13 Ypern: das Menin Gate (Menin Tor) in Ypern, Flandern. Bauarbeiten an der Straße
10:14:57 Ypern: St. Martin Kirche
10:15:12 Gent: Verkehrspolizist. Belfried
10:15:56 Gent: Denkmal für Hubertus und Jan van Eyck. Gent Innenstadt, Gruppe Marineoffiziere
10:16:40 Luftwaffenoffizier am Cabriolet. Zivilist erklärt dem Fahrer den Weg
10:16:59 eingeparkter Panzer zwischen PKW auf Parkplatz
10:17:22 Fahrt über Landstraße: abgeschossener französischer Panzer am Straßenrand
10:17:39 Fahrt auf Landstraße und durch Ortschaft: französische Flüchtlinge kommen entgegen. Pferdewagen mit Hausrat
10:18:55 PKW am Straßenrand, Motorhaube ist aufgeklappt. Wagen mit Benzinfässern. Wagen wird betankt, Gruppe Zivilisten am PKW
10:19:09 Fahrt auf Landstraße, Infanteristen ruhen am Straßenrand aus, französische Flüchtlinge
10:19:21 französischer Flugplatz: zerstörte Hangars mit französischen Flugzeugen, Einschüsse in Hangars10:20:18 Orleans: Trümmer, Reiterstandbild der „Jungfrau von Orleans“
10:20:49 Schwenk über gesprengte Loire-Brücke. Gesprengter Brückenteil ist bereits ersetzt
10:20:58 Farbe: Hausruine, zurückgelassenes Kriegsgerät, Fahrzeuge
10:21:08 Farbe: Sammelplatz für Fahrzeuge
10:21:11 Farbe: Dünkirchen: Schwenk über zurückgelassenes Kriegsgerät, Panzer, Fahrzeuge, Geschütze
10:21:57 Farbe: Hafen von Dünkirchen. Ruinen, Hafenbereich, Kräne
10:23:15 (1942) Farbe: Ukraine: Saporoschje: zerstörter Dnjepr-Staudamm
10:25:05 Farbe: Luftaufnahme: Flug über den zerstörten Staudamm und Industrieanlagen
10:26:56 Farbe: Jugoslawien: deutscher Offizier mit zwei Zigeunermädchen
10:27:34 Farbe: Jugoslawien: verschneite Berge. Offiziere im PKW,
10:28:44 Farbe: Luftaufnahme: Flug über verschneite Berge
10:29:52 Farbe: Offiziere vor JU52. Gepäck wird in bereitstehende PKW geladen
10:30:34 Farbe: Luftaufnahme: Flug über Ortschaft. verschneite Berge
10:32:45 Farbe: Offiziere vor JU52. Feldflugplatz
10:33:07 Farbe: Jugoslawien. Belgrad. Innenstadtaufnahmen
10:33:49 Farbe: verschneite Berglandschaft
10:34:32 Farbe: Jagdgesellschaft,
10:35:30 Farbe: Jugoslawien. Treiber und Jäger am Lagerfeuer. Wildschweine auf Pferdekarre
10:36:30 Farbe: geschossenes Wildschwein wird auf Pferdesattel gehoben
10:37:25 Jugoslawien: Treiber stoßen lachendmit Schnaps an. Jäger zu Pferde10:39:14 Text: "Saujagd 1937/38"
10:39:17 Jäger sammeln sich, als Gast Ernst Udet
10:44:31 Winter: Jagdgesellschaft, Jäger im Schnee
10:48:43 gemütliches Beisammensein, "Schüsseltreiben"
10:49:16 Männer spielen Karten
10:49:29 Tresen: junge Frau zapft Bier
10:49:40 gemütliches Beisammensein, "Schüsseltreiben"
10:50:39 Farbe: Strandleben, Seebrücke, Familie mit Kindern in Sandburgen, Hakenkreuzfähnchen
10:07:15 Farbe: Berliner Zoo
10:09:05 Weihnachten: Weihnachtsbaum, Kinder spielen mit Modellflugzeugen
10:10:33 Niederlande: Hafen von Scheveningen. Wehrmachtsoffiziere an Deck
10:11:08 Scheveningen: Strandhotel, Seebrücke, Schwenk über den Strand
10:11:43 ausgebrannte Flugzeughangars, Wracks von JU 51 Transportflugzeugen
10:12:22 Kübelwagen, Radwechsel
10:12:59 zwei Soldaten mit Ziehharmonika und Gitarre
10:13:03 Belgien: zerstörte Brücke. Wacklige Autofahrt
10:13:23 Calais: Rathaus und Rathausturm
10:13:32 Ypern: Soldatenfriedhof CWGC (Commonwealth War Grave Commission) cemetery "Sanctuary Wood" bei Ypern
10:14:13 Ypern: das Menin Gate (Menin Tor) in Ypern, Flandern. Bauarbeiten an der Straße
10:14:57 Ypern: St. Martin Kirche
10:15:12 Gent: Verkehrspolizist. Belfried
10:15:56 Gent: Denkmal für Hubertus und Jan van Eyck. Gent Innenstadt, Gruppe Marineoffiziere
10:16:40 Luftwaffenoffizier am Cabriolet. Zivilist erklärt dem Fahrer den Weg
10:16:59 eingeparkter Panzer zwischen PKW auf Parkplatz
10:17:22 Fahrt über Landstraße: abgeschossener französischer Panzer am Straßenrand
10:17:39 Fahrt auf Landstraße und durch Ortschaft: französische Flüchtlinge kommen entgegen. Pferdewagen mit Hausrat
10:18:55 PKW am Straßenrand, Motorhaube ist aufgeklappt. Wagen mit Benzinfässern. Wagen wird betankt, Gruppe Zivilisten am PKW
10:19:09 Fahrt auf Landstraße, Infanteristen ruhen am Straßenrand aus, französische Flüchtlinge
10:19:21 französischer Flugplatz: zerstörte Hangars mit französischen Flugzeugen, Einschüsse in Hangars10:20:18 Orleans: Trümmer, Reiterstandbild der „Jungfrau von Orleans“
10:20:49 Schwenk über gesprengte Loire-Brücke. Gesprengter Brückenteil ist bereits ersetzt
10:20:58 Farbe: Hausruine, zurückgelassenes Kriegsgerät, Fahrzeuge
10:21:08 Farbe: Sammelplatz für Fahrzeuge
10:21:11 Farbe: Dünkirchen: Schwenk über zurückgelassenes Kriegsgerät, Panzer, Fahrzeuge, Geschütze
10:21:57 Farbe: Hafen von Dünkirchen. Ruinen, Hafenbereich, Kräne
10:23:15 (1942) Farbe: Ukraine: Saporoschje: zerstörter Dnjepr-Staudamm
10:25:05 Farbe: Luftaufnahme: Flug über den zerstörten Staudamm und Industrieanlagen
10:26:56 Farbe: Jugoslawien: deutscher Offizier mit zwei Zigeunermädchen
10:27:34 Farbe: Jugoslawien: verschneite Berge. Offiziere im PKW,
10:28:44 Farbe: Luftaufnahme: Flug über verschneite Berge
10:29:52 Farbe: Offiziere vor JU52. Gepäck wird in bereitstehende PKW geladen
10:30:34 Farbe: Luftaufnahme: Flug über Ortschaft. verschneite Berge
10:32:45 Farbe: Offiziere vor JU52. Feldflugplatz
10:33:07 Farbe: Jugoslawien. Belgrad. Innenstadtaufnahmen
10:33:49 Farbe: verschneite Berglandschaft
10:34:32 Farbe: Jagdgesellschaft,
10:35:30 Farbe: Jugoslawien. Treiber und Jäger am Lagerfeuer. Wildschweine auf Pferdekarre
10:36:30 Farbe: geschossenes Wildschwein wird auf Pferdesattel gehoben
10:37:25 Jugoslawien: Treiber stoßen lachendmit Schnaps an. Jäger zu Pferde10:39:14 Text: "Saujagd 1937/38"
10:39:17 Jäger sammeln sich, als Gast Ernst Udet
10:44:31 Winter: Jagdgesellschaft, Jäger im Schnee
10:48:43 gemütliches Beisammensein, "Schüsseltreiben"
10:49:16 Männer spielen Karten
10:49:29 Tresen: junge Frau zapft Bier
10:49:40 gemütliches Beisammensein, "Schüsseltreiben"
10:50:39 Farbe: Strandleben, Seebrücke, Familie mit Kindern in Sandburgen, Hakenkreuzfähnchen
10:00:00 Text: "Olympiade Berlin 1936"
10:00:08 Fahrt durch Berlin und das Brandenburger Tor, Hakenkreuzfahnen und Fahnen mit den Olympischen Ringen
10:00:45 Fahrt auf der Straße Unter den Linden. Viele Menschen, Fahnen der teilnehmenden Nationen, Feuerschale
10:01:17 Ausstellungsgelände am Funkturm, Nachbau der ersten Eisenbahn "Adler"
10:01:26 Olympiastadion: Laufwettbewerb. Schwenk über voll besetzte Zuschauerränge
10:02:03 Fahnen werden bei Siegerehrung aufgezogen: deutscher Sieger, Hakenkreuzfahne
10:02:13 Text: "Ilis. Internationale Luftfahrtausstellung in Stockholm 15. Mai - 2. Juni 1936"
10:02:26 wehende Hakenkreuzfahne, Ausstellungsgelände, Verkäufer mit Bauchladen "Puck-Eiscreme"
10:02:41 Text: "Mr. G. eröffnet feierlich"
10:02:47 schwedische König Oscar Gustaf Adolf Bernadotte bei Eröffnungsrede und bei Rundgang durch die Ausstellung
10:03:48 Frauen verkaufen kleine Flugzeuge als Anstecknadeln
10:03:55 Besucherinnen und Besucher
10:05:03 Text: "Bromma. Eröffnung des Flughafens"
10:05:11 Schweden: Stockholm. Flughafen Bromma. Besucher
10:05:49 Hubschrauber
10:05:54 Text: "Stockholm privat"
10:06:00 Schwenk über Stockholm, Hafen
10:07:00 Aufmarsch: schwedische Feuerwehr (?) mit Pickelhaben, schwedische Soldaten marschieren
10:07:13 Fahrt mit Motorboot. Fahrgäste tragen Anstecknadeln, kleines Flugzeug der Luftfahrtausstellung
10:08:07 Zoo: Eisbärgehege
10:08:31 Text: "Heimfahrt über Kalmar und Kopenhagen"
10:08:43 Dänemark: Motorboot, kleiner Junge im Matrosenanzug, Hafen von Kopenhagen
10:09:25 Fahrt mit PKW durch Kopenhagen
10:09:39 Kopenhagen: Der Gefion-Brunnen, ein Springbrunnen am Hafen von Kopenhagen.10:09:43 Kopenhagen: Wachen mit Bärenfell-Mützen
10:09:48 Park, Wasserfontänen, viele Besucher, Matrosen
10:10:02 Frau vor Schiff, Sonnenuntergang über dem Meer, Ende. Schwarzblende
10:11:00 Text: "Luftfahrtausstellung in Belgrad Mai-Juni 1938"
10:11:10 Jugoslawien: Belgrad: Ausstellungsgelände, Hakenkreuzfahne,
10:11:15 Text: "Ein Tag in Budapest"
10:11:21 Schwenk über Donau und Budapest (verschiedene Schwenks)
10:12:12 ungarischer Wachposten, ungarisches Militär, Gala-Uniform
10:12:35 Menschen vor einem Brunnen
10:12:44 Text: "Belgrad: Eröffnung der Ausstellung"
10:12:50 Schwenk über Belgrad und Donau
10:13:08 Ausstellungsgelände: Prinzregent Paul besucht die Ausstellung
10:14:01 Text: "Empfang der deutschen Fliegerabordnung in Zemun" (Stadtbezirk von Belgrad)
10:14:09 Flugfeld: deutsche Luftwaffenoffiziere werden begrüßt
10:14:41 Text: "Prinzregent Paul in der Ausstellung" (Prinz Paul war von 1934 bis 1941 Prinzregent von Jugoslawien für den noch minderjährigen König Peter II. Er trat am 25. März 1941 dem Dreimächtepakt bei und wurde am 27. März 1941 durch einen Staatsstreich abgesetzt)
10:14:48 Prinzregent Paul besucht die Luftfahrtausstellung
10:15:33 Text: "Pfingstprozession in Belgrad"
10:15:41 Belgrad: Pfingstprozession: Militär und Geistliche, Baldachin, Fahnen
10:00:08 Fahrt durch Berlin und das Brandenburger Tor, Hakenkreuzfahnen und Fahnen mit den Olympischen Ringen
10:00:45 Fahrt auf der Straße Unter den Linden. Viele Menschen, Fahnen der teilnehmenden Nationen, Feuerschale
10:01:17 Ausstellungsgelände am Funkturm, Nachbau der ersten Eisenbahn "Adler"
10:01:26 Olympiastadion: Laufwettbewerb. Schwenk über voll besetzte Zuschauerränge
10:02:03 Fahnen werden bei Siegerehrung aufgezogen: deutscher Sieger, Hakenkreuzfahne
10:02:13 Text: "Ilis. Internationale Luftfahrtausstellung in Stockholm 15. Mai - 2. Juni 1936"
10:02:26 wehende Hakenkreuzfahne, Ausstellungsgelände, Verkäufer mit Bauchladen "Puck-Eiscreme"
10:02:41 Text: "Mr. G. eröffnet feierlich"
10:02:47 schwedische König Oscar Gustaf Adolf Bernadotte bei Eröffnungsrede und bei Rundgang durch die Ausstellung
10:03:48 Frauen verkaufen kleine Flugzeuge als Anstecknadeln
10:03:55 Besucherinnen und Besucher
10:05:03 Text: "Bromma. Eröffnung des Flughafens"
10:05:11 Schweden: Stockholm. Flughafen Bromma. Besucher
10:05:49 Hubschrauber
10:05:54 Text: "Stockholm privat"
10:06:00 Schwenk über Stockholm, Hafen
10:07:00 Aufmarsch: schwedische Feuerwehr (?) mit Pickelhaben, schwedische Soldaten marschieren
10:07:13 Fahrt mit Motorboot. Fahrgäste tragen Anstecknadeln, kleines Flugzeug der Luftfahrtausstellung
10:08:07 Zoo: Eisbärgehege
10:08:31 Text: "Heimfahrt über Kalmar und Kopenhagen"
10:08:43 Dänemark: Motorboot, kleiner Junge im Matrosenanzug, Hafen von Kopenhagen
10:09:25 Fahrt mit PKW durch Kopenhagen
10:09:39 Kopenhagen: Der Gefion-Brunnen, ein Springbrunnen am Hafen von Kopenhagen.10:09:43 Kopenhagen: Wachen mit Bärenfell-Mützen
10:09:48 Park, Wasserfontänen, viele Besucher, Matrosen
10:10:02 Frau vor Schiff, Sonnenuntergang über dem Meer, Ende. Schwarzblende
10:11:00 Text: "Luftfahrtausstellung in Belgrad Mai-Juni 1938"
10:11:10 Jugoslawien: Belgrad: Ausstellungsgelände, Hakenkreuzfahne,
10:11:15 Text: "Ein Tag in Budapest"
10:11:21 Schwenk über Donau und Budapest (verschiedene Schwenks)
10:12:12 ungarischer Wachposten, ungarisches Militär, Gala-Uniform
10:12:35 Menschen vor einem Brunnen
10:12:44 Text: "Belgrad: Eröffnung der Ausstellung"
10:12:50 Schwenk über Belgrad und Donau
10:13:08 Ausstellungsgelände: Prinzregent Paul besucht die Ausstellung
10:14:01 Text: "Empfang der deutschen Fliegerabordnung in Zemun" (Stadtbezirk von Belgrad)
10:14:09 Flugfeld: deutsche Luftwaffenoffiziere werden begrüßt
10:14:41 Text: "Prinzregent Paul in der Ausstellung" (Prinz Paul war von 1934 bis 1941 Prinzregent von Jugoslawien für den noch minderjährigen König Peter II. Er trat am 25. März 1941 dem Dreimächtepakt bei und wurde am 27. März 1941 durch einen Staatsstreich abgesetzt)
10:14:48 Prinzregent Paul besucht die Luftfahrtausstellung
10:15:33 Text: "Pfingstprozession in Belgrad"
10:15:41 Belgrad: Pfingstprozession: Militär und Geistliche, Baldachin, Fahnen
10:00:00 Segelausflug, Blick auf Küste, im Hintergrund Berge
10:01:07 Massaker: viele Leichen liegen in einer Senke. Schwenk über die Leichen
10:01:30 Zivilisten schlagen mit Holzlatte auf Mann ein. Mann wird getroffen und liegt im Dreck
10:01:45 Leichen, dazwischen bewegen sich Zivilisten
10:01:54 Mann wird abgeführt und von Zivilisten geschlagen
10:02:00 Mann mit blutigem Gesicht sitzt im Dreck, streckt Hand aus
10:02:06 Zivilisten und Wehrmachtssoldaten an den Leichen
10:02:12 Mann und einige Frauen flüchten vor Übergriffen
10:02:19 Wehrmachtssoldaten und Zivilisten an aufgestapelten Leichen. Leichenberg. halbnackte Leichen liegen auf dem Boden. Männer tragen Leiche herbei. Schwenk über die Leichen
10:03:03 Leichen, Wehrmachtssoldaten und Frauen an nebeneinandergelegten Leichen. Schwenk über die Leichen
10:03:33 Kolonne russischer Kriegsgefangener marschiert auf Landstraße
10:04:25 viele Frauen mit weißen Kopftüchern, Schwenk über die Frauen
10:04:41 zerstörtes Kriegsgerät der Roten Armee: Panzer, Fahrzeuge, Geschütze, Eisenbahnwaggons
10:05:31 Schweißarbeiten und Arbeiten am Motor eines PKW
10:05:53 Serbien: langer Schwenk über Belgrad an einem breiten Fluss. Möglicherweise Save.
10:06:44 Innenstadtaufnahmen: Zivilisten, Hinweisschilder "Nisch", "Sabac", Schwenk über Hochhaus
10:07:10 Wehrmachtsangehörige bei einer Schiffstour
10:08:23 Innenstadtaufnahmen: Belgrad. Hotel Moskau. Straßenszenen
10:08:38 Gruppe Kinder, einige in Tracht
10:08:48 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Soldaten schauen aus Abteilfenster, Flachwagen mit Militärfahrzeugen
10:08:58 Gebäude "Elektro - Industrija"
10:09:01 Kriegsgefangene füllen Säcke mit Stroh
10:09:16 PKW unter Tarnnetz an einem Bauernhaus, Heiligenfigur
10:09:39 Griechenland: Thessaloniki, weißer Turm am Hafen, Blick aufs Meer, Uferpromenade
10:12:01 großer Hummer
10:12:29 Serbien: Innenstadtaufnahmen, historische Gebäude, Bombentreffer, Straßenbahn "für Juden verboten". Antisemitismus. Schwarzblende
10:14:00 stabilisierte Szenen des Pogroms: Mann wird mit Holzlatte geschlagen, liegt im Schlamm, Mann wird abgeführt, Gruppe Zivilisten rennt weg
10:01:07 Massaker: viele Leichen liegen in einer Senke. Schwenk über die Leichen
10:01:30 Zivilisten schlagen mit Holzlatte auf Mann ein. Mann wird getroffen und liegt im Dreck
10:01:45 Leichen, dazwischen bewegen sich Zivilisten
10:01:54 Mann wird abgeführt und von Zivilisten geschlagen
10:02:00 Mann mit blutigem Gesicht sitzt im Dreck, streckt Hand aus
10:02:06 Zivilisten und Wehrmachtssoldaten an den Leichen
10:02:12 Mann und einige Frauen flüchten vor Übergriffen
10:02:19 Wehrmachtssoldaten und Zivilisten an aufgestapelten Leichen. Leichenberg. halbnackte Leichen liegen auf dem Boden. Männer tragen Leiche herbei. Schwenk über die Leichen
10:03:03 Leichen, Wehrmachtssoldaten und Frauen an nebeneinandergelegten Leichen. Schwenk über die Leichen
10:03:33 Kolonne russischer Kriegsgefangener marschiert auf Landstraße
10:04:25 viele Frauen mit weißen Kopftüchern, Schwenk über die Frauen
10:04:41 zerstörtes Kriegsgerät der Roten Armee: Panzer, Fahrzeuge, Geschütze, Eisenbahnwaggons
10:05:31 Schweißarbeiten und Arbeiten am Motor eines PKW
10:05:53 Serbien: langer Schwenk über Belgrad an einem breiten Fluss. Möglicherweise Save.
10:06:44 Innenstadtaufnahmen: Zivilisten, Hinweisschilder "Nisch", "Sabac", Schwenk über Hochhaus
10:07:10 Wehrmachtsangehörige bei einer Schiffstour
10:08:23 Innenstadtaufnahmen: Belgrad. Hotel Moskau. Straßenszenen
10:08:38 Gruppe Kinder, einige in Tracht
10:08:48 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Soldaten schauen aus Abteilfenster, Flachwagen mit Militärfahrzeugen
10:08:58 Gebäude "Elektro - Industrija"
10:09:01 Kriegsgefangene füllen Säcke mit Stroh
10:09:16 PKW unter Tarnnetz an einem Bauernhaus, Heiligenfigur
10:09:39 Griechenland: Thessaloniki, weißer Turm am Hafen, Blick aufs Meer, Uferpromenade
10:12:01 großer Hummer
10:12:29 Serbien: Innenstadtaufnahmen, historische Gebäude, Bombentreffer, Straßenbahn "für Juden verboten". Antisemitismus. Schwarzblende
10:14:00 stabilisierte Szenen des Pogroms: Mann wird mit Holzlatte geschlagen, liegt im Schlamm, Mann wird abgeführt, Gruppe Zivilisten rennt weg
(Der Film spielt in der West-Slowakei. Der Fluss ist wahrscheinlich Váh (Waag), der längste Fluss der Slowakei. Bis in die 30. Jahre wurde Holz als Flösse transportiert. Der Waag mündet in die Donau, so konnte das Holz zB. nach Budapest oder Belgrad transportiert werden)
10:00:00 Kirchgang: Männer und Frauen in Trachten kommen von einem Hügel auf die Kamera zu. Viele tragen Gebetbücher
10:00:56 Gläubige gehen in die Kirche. Frauen knien vor einem Kreuz an der Außenwand der Kirche
10:01:36 slowakisches Dorf: Einwohner, Kinder und Erwachsene strömen zum Dorfplatz. Kinder tanzen
10:03:26 Kinder bekommen von älteren Frauen in Tracht etwas Geld, schauen sich lachend die Münzen an und laufen zu einem Geschäft "Hostinec" (Übersetzung der Werbung auf Hauswand: "Lebensmittel-Genossenschaft und Kreditgenossenschaft")
10:04:42 Junge in Tracht steht vor dem Schaufenster, Werbung für "Tiki" (Brausegetränk) und etwas Spielzeug. Geht zur Türe, rüttelt an der Klinke. Geschäft ist geschlossen.
10:05:05 Junge wartet vor dem Geschäft, verliert die Münze. Mädchen kommt dazu, beide suchen und finden die Münze auf dem Boden
10:06:06 Junge und Mädchen gehen ins Gebäude, zahlen Geld am Bankschalter ein, bekommen ein Sparbuch
10:07:06 Kinder in Tracht vor dem Haus, Erwachsene gehen ins Gebäude der Lebensmittel-Genossenschaft und Kreditgenossenschaft.
10:07:57 Junge und Mädchen kommen mit Sparbüchse und Sparbuch aus dem Gebäude der Lebensmittel-Genossenschaft und Kreditgenossenschaft. Erwachsene verlassen das Gebäude
10:08:43 Rollen mit Hartgeld und Geldscheine. Mann zählt Geldscheine, Betrag wird in Bücher eingetragen. Geld und Bücher werden im Tresor verschlossen
10:09:40 Bankangestellte verlassen das Gebäude der Lebensmittel-Genossenschaft und Kreditgenossenschaft, schließen die Türe mit Rollo
10:10:03 Schaufenster mit "Tiki"-Werbung, kleinen Spielsachen und Süßigkeiten
10:10:15 Musikkapelle spielt auf Veranda eines Hauses. Paare in Tracht tanzen
10:10:59 Landschaftsaufnahmen, Brücken über Fluss Waag bei Trencin (?), bewaldete Berge
10:12:22 Holzflöße auf dem Fluss Waag
10:00:00 Kirchgang: Männer und Frauen in Trachten kommen von einem Hügel auf die Kamera zu. Viele tragen Gebetbücher
10:00:56 Gläubige gehen in die Kirche. Frauen knien vor einem Kreuz an der Außenwand der Kirche
10:01:36 slowakisches Dorf: Einwohner, Kinder und Erwachsene strömen zum Dorfplatz. Kinder tanzen
10:03:26 Kinder bekommen von älteren Frauen in Tracht etwas Geld, schauen sich lachend die Münzen an und laufen zu einem Geschäft "Hostinec" (Übersetzung der Werbung auf Hauswand: "Lebensmittel-Genossenschaft und Kreditgenossenschaft")
10:04:42 Junge in Tracht steht vor dem Schaufenster, Werbung für "Tiki" (Brausegetränk) und etwas Spielzeug. Geht zur Türe, rüttelt an der Klinke. Geschäft ist geschlossen.
10:05:05 Junge wartet vor dem Geschäft, verliert die Münze. Mädchen kommt dazu, beide suchen und finden die Münze auf dem Boden
10:06:06 Junge und Mädchen gehen ins Gebäude, zahlen Geld am Bankschalter ein, bekommen ein Sparbuch
10:07:06 Kinder in Tracht vor dem Haus, Erwachsene gehen ins Gebäude der Lebensmittel-Genossenschaft und Kreditgenossenschaft.
10:07:57 Junge und Mädchen kommen mit Sparbüchse und Sparbuch aus dem Gebäude der Lebensmittel-Genossenschaft und Kreditgenossenschaft. Erwachsene verlassen das Gebäude
10:08:43 Rollen mit Hartgeld und Geldscheine. Mann zählt Geldscheine, Betrag wird in Bücher eingetragen. Geld und Bücher werden im Tresor verschlossen
10:09:40 Bankangestellte verlassen das Gebäude der Lebensmittel-Genossenschaft und Kreditgenossenschaft, schließen die Türe mit Rollo
10:10:03 Schaufenster mit "Tiki"-Werbung, kleinen Spielsachen und Süßigkeiten
10:10:15 Musikkapelle spielt auf Veranda eines Hauses. Paare in Tracht tanzen
10:10:59 Landschaftsaufnahmen, Brücken über Fluss Waag bei Trencin (?), bewaldete Berge
10:12:22 Holzflöße auf dem Fluss Waag
10:00:00 UFA-Tonwoche 407, 1938 Sonnenwendkämpfe der SS bei Bad Tölz. Zusammenschnitt verschiedener Sportarten zum Teil in Uniform: Speerwerfen, Laufen, Handgranatenwurf, Überwinden von Hindernissen, Unterkriechen von Hindernissen mit Stahlhelm und Gewehr, Geländemarsch
10:01:09 10. Deutsches Traberderby in Mariendorf, sehr schöne Szenen vom Trabrennen mit Sulky, Ali Baba mit Frömming, Zuschauer, Ziellauf
10:02:22 Surfer in Kalifornien, junge Männer und Frauen auf Surfbrettern
10:03:16 Norwegen: Holzstämme, die sich durch Hochwasser vor Brücken und Dämmen auftürmen, Dörfer vom Wasser eingeschlossen (alles Flugbilder)
10:03:55 Schweden feiert seinen König. König Gustav V. in Stockholm an seinem 80. Geburtstag. Bootsparade, König, Kinder in Trachten, Festbankett, König reitet auf Pferd,
10:05:15 Spanischer Bürgerkrieg, Truppen, Ortsschild "Castellon". Einwohner empfangen die Francotruppen mit Jubel, Soldaten auf Lastwagen, Kinder mit frischem Brot, Panzer, Zivilisten grüßen mit Deutschem Gruß,
10:05:50 General Haranda, Familienangehörige umarmen jungen Soldaten, Menschen jubeln
10:06:18 Neubau der Reichshauptstadt. Hitler und Gefolgschaft. Junge Mädchen begrüßen Hitler, Arbeiter grüßen, Hitler und Begleitung betreten Baustelle
10:06:45 Goebbels spricht: O-Ton. "Der 14. Juni 1938 ist ein Tag von historischer Bedeutung (Einschnitte Himmler, Hess, Speer) für die Baugeschichte der Reichshauptstadt. Grundsteinlegung zum Haus des Deutschen Fremdenverkehrs. Rede wird mit Bildern von Baumaßnahmen unterlegt: Arbeiter, Ost-West-Achse, Flughafen Tempelhof, Verlegung der Siegessäule, Bagger, Loren auf Schienen, Kräne, Wohnungsbau, Speis wird angemischt, Loren werden mit Sand gefüllt, Arbeiter mit Schaufeln,
10:09:24 Hitler bei Grundsteinlegung, danach diverse Szenen von Arbeitern, Baggern, Baustellen. Modell
10:10:12 Berlin: Arbeiter, Straßenbahn, Straßenschild "Potsdamer Straße", Häuserfassaden werden abgebrochen, verschiedene Modelle neuer Bauten, Bagger, Maurer bei der Arbeit, Speismaschinen
10:11:04 Spreeverlegung: schwere Dampframmen (im Hintergrund die Siegessäule), Arbeiter mit Presslufthammer, Straße wird aufgebrochen, diverse Szenen der Bauarbeiten
10:11:52 Flugbild Ost-West-Achse. Überblendungen Bilder aus der Arbeitswelt mit O-Ton Goebbels
10:13:00 UFA-Auslands Tonwoche Nr. 420. 1938. SS präsentiert das Gewehr. Hitler und Himmler schreiten die Front ab, Hitler im offenen Wagen stehend fährt durch Spalier von jubelnden Menschen, Rheinhotel Dreesen?
10:14:21 Arthur Neville Chamberlain (von 1937 bis 1940 Premierminister des Vereinigten Königreichs). Reichsaußenminister von Ribbentrop begrüßt Chamberlain
10:14:33 Hitler begrüßt Chamberlain, der mit dem Wagen vorgefahren ist. Innenaufnahmen Hotel Dreesen
10:14:58 Englische Fahne und Hakenkreuzfahne flattern im Wind
10:16:00 UFA-Auslands Tonwoche 424. Truppenparade in Warschau vor Adolf Hitler. Neben Hitler steht Heinrich Himmler mit Stahlhelm, verschiedene Truppenteile, auch Panzer Typ I.
10:18:10 UFA Tonwoche. Spanischer Bürgerkrieg. Vormarsch der Truppen Francos nach Einnahme von Barcelona. Leichte Panzer, spanische Flagge wird an Haus gehisst, zerstörte Gebäude10:18:40 spanischer Hilfsdienst. LKW mit Aufschrift, Verteilung von Brot und Lebensmittel an Zivilisten
10:19:03 spanische Flüchtlinge an der spanisch-französischen Grenze. Französische Grenzer verteilen Brot und kontrollieren Spanier, die nach Frankreich flüchten. Schild "Le Perthus". Flüchtlingsströme, vor allem Frauen mit Kindern.
10:20:00 Paris: Luftschutzübung zur Erprobung von Hilfs- und Sanitätsdienst. Nachtaufnahmen: Sanitäter versorgen Verwundete, die auf der Straße liegen. Viele Helfer tragen Gasmasken.
10:20:51 WHW: 150 Polizisten in Turnkleidung legen die Buchstaben WHW. Berlin Sportpalast 14. Hallensportfest der Polizei. Sporteinlagen: Reckturnen
10:21:38 Unter den Zuschauern: Heinrich Himmler. Barrenübungen. Ausländische Gäste in Uniform. Sprung über drei Pferde.
10:22:15 Internationale Wintersportwoche in Garmisch-Partenkirchen. Skispringen auf der großen Olympiaschanze. Diverse Aufnahmen von Sprüngen.
10:23:33 Große Hakenkreuzfahnen, 6. Jahrestag der Machtergreifung 30. Januar 1939. Nachtaufnahmen: Hitler im offenen Wagen, geschmücktes Brandenburger Tor,
10:24:00 nächtliche Autokolonne auf der Fahrt zum Reichstag. Wochenschau-Kamera auf fahrendem PKW. jubelnde Menschen, Hitler, Himmler, Sepp Dietrich nehmen SS-Formation ab,
10:24:29 Hitler betritt den Reichstag. Hinter ihm: Göring und Hess. Hitler am Rednerpult. O-Ton: "Wenn Finanzjudentum die Völker noch einmal in einen Krieg treiben, ist das Ergebnis das Ende der jüdischen Rasse in Europa. Völker wollen nicht mehr auf den Schlachtfeldern verbluten, damit die entwurzelte jüdische Rasse daraus Profit schlagen kann". Göring bringt Heil auf Hitler aus. Sieg-Heil-Rufe. Hitler groß, bedankt sich. Unter den Abgeordneten auch Streicher.
10:26:50 Nachtaufnahme: Brandenburger Tor. Nächtlicher Fackelmarsch, Fahnen, Hitler auf Balkon der Neuen Reichskanzlei stehend, nimmt den Marsch ab. Marschblöcke der SA und SS, Jubel, 10:29:36 Formation der Leibstandarte marschiert. Zivilisten versammeln sich unter dem Balkon und jubeln Hitler zu. Großaufnahme Hitler und Göring, die die Menschen grüßen.
10:31:00 UFA Auslands Tonwoche Nr. 497. 1945. Kriegsgefangene Amerikanischer, viele Schwarze in Nahaufnahme.
10:31:10 Deutscher Panzer fährt an amerikanischen Gefangenen vorbei.
10:31:28 Deutscher Soldaten in Tarnfleckjacken. Panzerfaust, einer trinkt aus einer Flasche. Zigaretten werden verteilt. Lachende Gesichter in Großaufnahme. SS-Angehörige mit Maschinengewehr. Panzer fahren durch Ort.
10:33:00 UFA Wochenschau Nr. 674. Führerhauptquartier Wolfschanze nach dem Attentat vom 20. Juli 1944.
10:33:38 Hitler empfängt am Bahngleis Benito Mussolini. Mussolini (hager) Marschall Graziani, Hitler reicht zur Begrüßung die linke Hand.
10:34:07 Hitler im Gespräch mit Himmler, daneben: Martin Bormann. Zu sehen: Göring, Ribbentrop, Fegelein,
10:34:24 Hitler verabschiedet Mussolini am Bahngleis. Zug fährt ab.
10:34:38 Aufnahmen aus Paris. Passanten an der U-Bahn, Blumenstand, getarnte LKWs fahren durchs Bild,
10:36:00 Deuling Tonwoche Nr. 361 Schmiedeeiserne Inschrift "Nationalsozialistische Erziehungsanstalt Stuhm in Westpreußen. Einweihung. Gebäude mit Hakenkreuzfahnen verziert. Ärmelabzeichen "NPEA Stuhm". Schüler angetreten. Gauleiter Erich Koch schreitet Front der Jungen ab. HJ-Fahne wird aufgezogen.
10:36:32 Erich Koch besucht die handwerklichen Ausbildungsstätten der Schule: Schreinerei, Drehbank, Töpfern, Malen eines Wikingerschiffes, Bleisatz, Druckmaschine
10:37:14 Turnvorführung, Speisesaal, Kaminzimmer, Lesezimmer,
10:38:00 Deutsche Wochenschau Mavis 60530 555-18-1941 Adleremblem der Deutschen Wochenschau mit Musik10:38:25 Hitlers 50. Geburtstag. Keitel gratuliert im Zug, Bormann neben Hitler, Speer,
10:38:51 Hermann Göring mit Marschallstab, im Gespräch mit Keitel und Raeder, Gratulation, im Hintergrund fotografiert Heinrich Hoffmann.
10:39:20 Meldung des Begleitbataillons. schreitet Front ab. Göring hält Ansprache. Hitler bedankt sich. Musikkapelle spielt.
10:40:00 Hitler groß, daneben Heinrich Himmler. Hitler begrüßt einen einarmigen Fallschirmjäger aus der Steiermark, der bei Narvik schwer verwundet wurde. Hitler im Gespräch mit seinen engsten Mitarbeitern: Göring, Keitel, Himmler, Raeder, Ribbentrop,
10:41:55 Afrika. Do 17 startet auf einem Feldflugplatz in Afrika. Flug über Wüste und Oase.
10:42:35 italienische Kamelreiter.
10:42:54 deutscher Soldat in einer Hängematte unter einer Palme. Rast in einer Oase, Waffen werden gereinigt
10:43:30 Filtern des Wassers aus den Zisternen. Soldaten trinken. Nackte Soldaten an einem Brunnen. Militärkolonne auf Marschstraße durch die Wüste. Straßenschild: "Zussina".
10:44:12 Deutsche Offiziere studieren Karten. Panzer erobern die Cyrenaika
10:44:33 britische Kriegsgefangene
10:45:17 Einmarsch deutscher Truppen in Agram (Zagreb/Kroatien), jubelnde Menschenmassen
10:45:52 der serbische Adler wird von einer Hausfassade gerissen, Menschen treten auf den Adler
10:45:57 kroatischer Selbstschutz, Zivilisten erhalten Gewehre, General Slavko Kvaternik Dr. Pavelic, Männer werden auf den neuen Staat Kroatien vereidigt.
10:46:39 Panzer unter General von Kleist von Bulgarien nach Belgrad vorstoßend. Aufnahmen vom Vormarsch im Gebirge.10:47:15 serbische Kriegsgefangene, Einsatz deutscher Geschütze gegen MG-Nester,
10:47:45 serbische Gefallene und Verwundete werden von Deutschen versorgt. Deutsche Panzer kämpfen Widerstand nieder, O-Ton der Abschüsse und MG-Feuer, Eroberung einer Ortschaft, Planwagen, tote Pferde, Gefallene, weiterer Vormarsch, Panzer, Krad, Waffen-SS auf Wagen,
10:50:51 Infanteristischer Kampf in einer Ortschaft. Zivilist wird durchsucht, Pistole wird sichergestellt.
10:51:40 serbische Kriegsgefangene.
10:52:28 gefangener jüdischer Offizier der serbischen Armee
10:52:42 Panzer rollen vor, verschlammte Straßen, Kradschützen mit MG im Kampf an Straßenrand, Kampf gegen Heckenschützen
10:54:41 Deutscher Landser verbindet verwundeten Serben, Munition unter Mais versteckt, weitere Panzerbilder, zerstörtes serbisches Kriegsgerät, serbische Kriegsgefangene
10:55:54 Straßenschild "Beograd. 81.4 Km".
10:56:25 Belgrad, Flugbilder über zerstörte Donaubrücken, Flug über Forts der Festung Belgrad, Bahnhof, zerstörte Kasernen, zerstörte Lagerhäuser, zerstörtes serbisches Generalstabsgebäude,
10:57:20 Autofahrt durch Belgrad. schwere Zerstörungen, Abzeichen der Gespensterdivisionen,
10:58:33 Landser essen, Fleisch aus Konservendose, Panzer wird getankt
10:59:00 Parade vor Generaloberst von Kleist.
10:59:50 Jugoslawien kapituliert am 18 April. Generaloberst Freiherr von Weich bei den Kapitulationsverhandlungen
11:00:26 Hitler liest Nachricht der bedingungslosen Kapitulation. Seine Umgebung grüßt mit Deutschem Gruß. Hitler am Tisch mit Generalfeldmarschall Keitel und Generalfeldmarschall von Brauchitsch im Führerzug.
10:01:09 10. Deutsches Traberderby in Mariendorf, sehr schöne Szenen vom Trabrennen mit Sulky, Ali Baba mit Frömming, Zuschauer, Ziellauf
10:02:22 Surfer in Kalifornien, junge Männer und Frauen auf Surfbrettern
10:03:16 Norwegen: Holzstämme, die sich durch Hochwasser vor Brücken und Dämmen auftürmen, Dörfer vom Wasser eingeschlossen (alles Flugbilder)
10:03:55 Schweden feiert seinen König. König Gustav V. in Stockholm an seinem 80. Geburtstag. Bootsparade, König, Kinder in Trachten, Festbankett, König reitet auf Pferd,
10:05:15 Spanischer Bürgerkrieg, Truppen, Ortsschild "Castellon". Einwohner empfangen die Francotruppen mit Jubel, Soldaten auf Lastwagen, Kinder mit frischem Brot, Panzer, Zivilisten grüßen mit Deutschem Gruß,
10:05:50 General Haranda, Familienangehörige umarmen jungen Soldaten, Menschen jubeln
10:06:18 Neubau der Reichshauptstadt. Hitler und Gefolgschaft. Junge Mädchen begrüßen Hitler, Arbeiter grüßen, Hitler und Begleitung betreten Baustelle
10:06:45 Goebbels spricht: O-Ton. "Der 14. Juni 1938 ist ein Tag von historischer Bedeutung (Einschnitte Himmler, Hess, Speer) für die Baugeschichte der Reichshauptstadt. Grundsteinlegung zum Haus des Deutschen Fremdenverkehrs. Rede wird mit Bildern von Baumaßnahmen unterlegt: Arbeiter, Ost-West-Achse, Flughafen Tempelhof, Verlegung der Siegessäule, Bagger, Loren auf Schienen, Kräne, Wohnungsbau, Speis wird angemischt, Loren werden mit Sand gefüllt, Arbeiter mit Schaufeln,
10:09:24 Hitler bei Grundsteinlegung, danach diverse Szenen von Arbeitern, Baggern, Baustellen. Modell
10:10:12 Berlin: Arbeiter, Straßenbahn, Straßenschild "Potsdamer Straße", Häuserfassaden werden abgebrochen, verschiedene Modelle neuer Bauten, Bagger, Maurer bei der Arbeit, Speismaschinen
10:11:04 Spreeverlegung: schwere Dampframmen (im Hintergrund die Siegessäule), Arbeiter mit Presslufthammer, Straße wird aufgebrochen, diverse Szenen der Bauarbeiten
10:11:52 Flugbild Ost-West-Achse. Überblendungen Bilder aus der Arbeitswelt mit O-Ton Goebbels
10:13:00 UFA-Auslands Tonwoche Nr. 420. 1938. SS präsentiert das Gewehr. Hitler und Himmler schreiten die Front ab, Hitler im offenen Wagen stehend fährt durch Spalier von jubelnden Menschen, Rheinhotel Dreesen?
10:14:21 Arthur Neville Chamberlain (von 1937 bis 1940 Premierminister des Vereinigten Königreichs). Reichsaußenminister von Ribbentrop begrüßt Chamberlain
10:14:33 Hitler begrüßt Chamberlain, der mit dem Wagen vorgefahren ist. Innenaufnahmen Hotel Dreesen
10:14:58 Englische Fahne und Hakenkreuzfahne flattern im Wind
10:16:00 UFA-Auslands Tonwoche 424. Truppenparade in Warschau vor Adolf Hitler. Neben Hitler steht Heinrich Himmler mit Stahlhelm, verschiedene Truppenteile, auch Panzer Typ I.
10:18:10 UFA Tonwoche. Spanischer Bürgerkrieg. Vormarsch der Truppen Francos nach Einnahme von Barcelona. Leichte Panzer, spanische Flagge wird an Haus gehisst, zerstörte Gebäude10:18:40 spanischer Hilfsdienst. LKW mit Aufschrift, Verteilung von Brot und Lebensmittel an Zivilisten
10:19:03 spanische Flüchtlinge an der spanisch-französischen Grenze. Französische Grenzer verteilen Brot und kontrollieren Spanier, die nach Frankreich flüchten. Schild "Le Perthus". Flüchtlingsströme, vor allem Frauen mit Kindern.
10:20:00 Paris: Luftschutzübung zur Erprobung von Hilfs- und Sanitätsdienst. Nachtaufnahmen: Sanitäter versorgen Verwundete, die auf der Straße liegen. Viele Helfer tragen Gasmasken.
10:20:51 WHW: 150 Polizisten in Turnkleidung legen die Buchstaben WHW. Berlin Sportpalast 14. Hallensportfest der Polizei. Sporteinlagen: Reckturnen
10:21:38 Unter den Zuschauern: Heinrich Himmler. Barrenübungen. Ausländische Gäste in Uniform. Sprung über drei Pferde.
10:22:15 Internationale Wintersportwoche in Garmisch-Partenkirchen. Skispringen auf der großen Olympiaschanze. Diverse Aufnahmen von Sprüngen.
10:23:33 Große Hakenkreuzfahnen, 6. Jahrestag der Machtergreifung 30. Januar 1939. Nachtaufnahmen: Hitler im offenen Wagen, geschmücktes Brandenburger Tor,
10:24:00 nächtliche Autokolonne auf der Fahrt zum Reichstag. Wochenschau-Kamera auf fahrendem PKW. jubelnde Menschen, Hitler, Himmler, Sepp Dietrich nehmen SS-Formation ab,
10:24:29 Hitler betritt den Reichstag. Hinter ihm: Göring und Hess. Hitler am Rednerpult. O-Ton: "Wenn Finanzjudentum die Völker noch einmal in einen Krieg treiben, ist das Ergebnis das Ende der jüdischen Rasse in Europa. Völker wollen nicht mehr auf den Schlachtfeldern verbluten, damit die entwurzelte jüdische Rasse daraus Profit schlagen kann". Göring bringt Heil auf Hitler aus. Sieg-Heil-Rufe. Hitler groß, bedankt sich. Unter den Abgeordneten auch Streicher.
10:26:50 Nachtaufnahme: Brandenburger Tor. Nächtlicher Fackelmarsch, Fahnen, Hitler auf Balkon der Neuen Reichskanzlei stehend, nimmt den Marsch ab. Marschblöcke der SA und SS, Jubel, 10:29:36 Formation der Leibstandarte marschiert. Zivilisten versammeln sich unter dem Balkon und jubeln Hitler zu. Großaufnahme Hitler und Göring, die die Menschen grüßen.
10:31:00 UFA Auslands Tonwoche Nr. 497. 1945. Kriegsgefangene Amerikanischer, viele Schwarze in Nahaufnahme.
10:31:10 Deutscher Panzer fährt an amerikanischen Gefangenen vorbei.
10:31:28 Deutscher Soldaten in Tarnfleckjacken. Panzerfaust, einer trinkt aus einer Flasche. Zigaretten werden verteilt. Lachende Gesichter in Großaufnahme. SS-Angehörige mit Maschinengewehr. Panzer fahren durch Ort.
10:33:00 UFA Wochenschau Nr. 674. Führerhauptquartier Wolfschanze nach dem Attentat vom 20. Juli 1944.
10:33:38 Hitler empfängt am Bahngleis Benito Mussolini. Mussolini (hager) Marschall Graziani, Hitler reicht zur Begrüßung die linke Hand.
10:34:07 Hitler im Gespräch mit Himmler, daneben: Martin Bormann. Zu sehen: Göring, Ribbentrop, Fegelein,
10:34:24 Hitler verabschiedet Mussolini am Bahngleis. Zug fährt ab.
10:34:38 Aufnahmen aus Paris. Passanten an der U-Bahn, Blumenstand, getarnte LKWs fahren durchs Bild,
10:36:00 Deuling Tonwoche Nr. 361 Schmiedeeiserne Inschrift "Nationalsozialistische Erziehungsanstalt Stuhm in Westpreußen. Einweihung. Gebäude mit Hakenkreuzfahnen verziert. Ärmelabzeichen "NPEA Stuhm". Schüler angetreten. Gauleiter Erich Koch schreitet Front der Jungen ab. HJ-Fahne wird aufgezogen.
10:36:32 Erich Koch besucht die handwerklichen Ausbildungsstätten der Schule: Schreinerei, Drehbank, Töpfern, Malen eines Wikingerschiffes, Bleisatz, Druckmaschine
10:37:14 Turnvorführung, Speisesaal, Kaminzimmer, Lesezimmer,
10:38:00 Deutsche Wochenschau Mavis 60530 555-18-1941 Adleremblem der Deutschen Wochenschau mit Musik10:38:25 Hitlers 50. Geburtstag. Keitel gratuliert im Zug, Bormann neben Hitler, Speer,
10:38:51 Hermann Göring mit Marschallstab, im Gespräch mit Keitel und Raeder, Gratulation, im Hintergrund fotografiert Heinrich Hoffmann.
10:39:20 Meldung des Begleitbataillons. schreitet Front ab. Göring hält Ansprache. Hitler bedankt sich. Musikkapelle spielt.
10:40:00 Hitler groß, daneben Heinrich Himmler. Hitler begrüßt einen einarmigen Fallschirmjäger aus der Steiermark, der bei Narvik schwer verwundet wurde. Hitler im Gespräch mit seinen engsten Mitarbeitern: Göring, Keitel, Himmler, Raeder, Ribbentrop,
10:41:55 Afrika. Do 17 startet auf einem Feldflugplatz in Afrika. Flug über Wüste und Oase.
10:42:35 italienische Kamelreiter.
10:42:54 deutscher Soldat in einer Hängematte unter einer Palme. Rast in einer Oase, Waffen werden gereinigt
10:43:30 Filtern des Wassers aus den Zisternen. Soldaten trinken. Nackte Soldaten an einem Brunnen. Militärkolonne auf Marschstraße durch die Wüste. Straßenschild: "Zussina".
10:44:12 Deutsche Offiziere studieren Karten. Panzer erobern die Cyrenaika
10:44:33 britische Kriegsgefangene
10:45:17 Einmarsch deutscher Truppen in Agram (Zagreb/Kroatien), jubelnde Menschenmassen
10:45:52 der serbische Adler wird von einer Hausfassade gerissen, Menschen treten auf den Adler
10:45:57 kroatischer Selbstschutz, Zivilisten erhalten Gewehre, General Slavko Kvaternik Dr. Pavelic, Männer werden auf den neuen Staat Kroatien vereidigt.
10:46:39 Panzer unter General von Kleist von Bulgarien nach Belgrad vorstoßend. Aufnahmen vom Vormarsch im Gebirge.10:47:15 serbische Kriegsgefangene, Einsatz deutscher Geschütze gegen MG-Nester,
10:47:45 serbische Gefallene und Verwundete werden von Deutschen versorgt. Deutsche Panzer kämpfen Widerstand nieder, O-Ton der Abschüsse und MG-Feuer, Eroberung einer Ortschaft, Planwagen, tote Pferde, Gefallene, weiterer Vormarsch, Panzer, Krad, Waffen-SS auf Wagen,
10:50:51 Infanteristischer Kampf in einer Ortschaft. Zivilist wird durchsucht, Pistole wird sichergestellt.
10:51:40 serbische Kriegsgefangene.
10:52:28 gefangener jüdischer Offizier der serbischen Armee
10:52:42 Panzer rollen vor, verschlammte Straßen, Kradschützen mit MG im Kampf an Straßenrand, Kampf gegen Heckenschützen
10:54:41 Deutscher Landser verbindet verwundeten Serben, Munition unter Mais versteckt, weitere Panzerbilder, zerstörtes serbisches Kriegsgerät, serbische Kriegsgefangene
10:55:54 Straßenschild "Beograd. 81.4 Km".
10:56:25 Belgrad, Flugbilder über zerstörte Donaubrücken, Flug über Forts der Festung Belgrad, Bahnhof, zerstörte Kasernen, zerstörte Lagerhäuser, zerstörtes serbisches Generalstabsgebäude,
10:57:20 Autofahrt durch Belgrad. schwere Zerstörungen, Abzeichen der Gespensterdivisionen,
10:58:33 Landser essen, Fleisch aus Konservendose, Panzer wird getankt
10:59:00 Parade vor Generaloberst von Kleist.
10:59:50 Jugoslawien kapituliert am 18 April. Generaloberst Freiherr von Weich bei den Kapitulationsverhandlungen
11:00:26 Hitler liest Nachricht der bedingungslosen Kapitulation. Seine Umgebung grüßt mit Deutschem Gruß. Hitler am Tisch mit Generalfeldmarschall Keitel und Generalfeldmarschall von Brauchitsch im Führerzug.
10:00:00 animierte Karte: von Hamburg über Wien, Budapest, Szegedin, Banat/Temeswar, weitere Stationen bei den Deutschen im Banat, Banatdeutsche
10:00:26 Texttafel: "Wie waren 20 Mann". Gruppenfoto: lachende Jungen und Mädchen
10:00:35 Texttafel: "Es geht los!". Gruppe Jungen und Mädchen mit Affen, Fahnen, Gitarren laufen durch Hamburg. Säule mit Aufschrift: "Sankt Georg", Eden-Hotel,
10:00:49 Bahnwaggon mit Zettel: "Bestellt". Gruppe steigt in den Zug ein, Jungen winken aus einem Abteilfenster, Verabschiedung durch einen Kameraden in Kluft.
10:01:09 Aufnahme aus fahrendem Zug: Schild: "Hauptbahnhof Hamburg", Hamburger Hauptbahnhof, Blick zurück auf Gleise,
10:01:21 Junge in Kluft sitzt in offener Waggontür, Blick auf die Landschaft
10:01:28 Bahnhof "Praha.Wilsonovo Nadrazi", Prager Bahnhof. (Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Bahnhof nach dem amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson in Wilson-Bahnhof "Wilsonovo nádraží" umbenannt).
10:01:31 Arbeiter ölt die Laufwerke der Eisenbahn, schön: anlaufende Eisenbahnräder,
10:01:40 Blick zurück auf die Schienen, Jungen in Kluft mit flatternder Geusenfahne am offenen Waggonfenster
10:01:46 Texttafel: "Wien. Es geht an Bord des Donaudampfers".
10:01:50 Geusen gehen an Bord des Dampfers, alle Jungen mit Affen.
10:01:58 Steuermann, "Kapitän", etwas zerschlissene österreichische Fahne flattert,
10:02:02 Aufnahmen vom fahrenden Schiff: alte Burgruinen, Jungen unterhalten sich an Deck, Pleuel, Kurbelantrieb des Schiffes, aufgewühltes Wasser der Donau
10:02:30 entgegenkommender Ausflugsdampfer "Orel". Schiffe auf der Donau
10:02:39 falsche Gebäude mit Wasserrädern am Donauufer,
10:02:42 Gruppe musiziert an Bord. Querflöte, Geige, Großaufnahme: singende Jungen in Kluft. Ein Junge mit Heft erklärt die Umgebung
10:03:02 Basilika in Esztergom (Ungarn) (Die Kathedrale Unserer Lieben Frau und des heiligen Adalbert, der Dom von Esztergom, ist die Kathedralkirche des römisch-katholischen Erzbistums Esztergom-Budapest. Sie befindet sich in Esztergom, der früheren ungarischen Hauptstadt).10:03:07 Burg Devin, Burgruine an der Donau, Aufnahmen an Deck: Geuse schreibt Tagebuch, kleiner Junge spielt auf einer Geige, schlafender Passagier, Geusen schreiben Karten
10:03:26 Burgruine auf einem Hügel
10:03:30 Texttafel: "In Budapest". Schwenk über das Parlamentsgebäude, Geusengruppe mit Wimpel vor dem Parlamentsgebäude,
10:03:48 Geusengruppe auf der Fischerbastei in Budapest. Geusen mit einem ungarischen Soldaten, Reiterstandbild im Burgviertel, Mauern der Burg
10:04:02 Blick vom Burgberg über die Kettenbrücke auf Pest. Schwenk über die Donaubrücke in Budapest
10:04:06 Texttafel: "Szegedin, das Herz der Pusta". Szeged.
10:04:10 Bischofspalast am Dom Platz.
10:04:16 Texttafel: "Auf dem Frühmarkt". Geusen mit Wimpel auf dem Markt: handgefertigte Körbe und Schüsseln, eine alte Frau isst ein Stück Brot, großes rundes Brot, Enten und schnatternde Gänse, Bauern bieten Gemüse an, Frauen kaufen an einem Stand frische Paprika
10:04:47 Texttafel: "Ins Banat". (Das Banat liegt am Südostrand der ungarischen Tiefebene und ist von den Flüssen Marosch im Norden, Theiß im Westen und Donau im Süden, sowie von den Südkarpaten im Osten begrenzt .Die Banater Schwaben sind eine deutsche Bevölkerungsgruppe im Banat. Sie werden mit anderen deutschsprachigen Minderheiten aus dieser Region Südosteuropas unter dem Sammelbegriff Donauschwaben zusammengefasst. Ihre Vorfahren wurden von der Österreichischen Hofkammer seit Ende des 17. Jahrhunderts aus verschiedenen Teilen Süddeutschlands und aus Lothringen in der nach den Türkenkriegen teilweise entvölkerten und verwüsteten Pannonischen Tiefebene angesiedelt. Sie waren vor dem Ersten Weltkrieg auch als die „Ungarländischen Deutschen“ bekannt. Das Banat gehörte bis 1918 zusammen mit den anderen Siedlungsgebieten der Donauschwaben wie die westlich gelegene Batschka, die Schwäbische Türkei (heutiges Süd-Ungarn), Slawonien sowie die Region Sathmar (heutiges Nordwest-Rumänien, Kreis Satu Mare) zur Monarchie Österreich-Ungarn. Seit dem Ersten Weltkrieg bezeichnet man die Donauschwaben im rumänischen Teil des Banats als Banater Schwaben)
10:04:49 Schild an Eisenbahnwaggon: "Budapest-Szeged-Timisoara" (Temeswar, Hauptstadt des Banat)
10:04:53 ungarischer Soldat mit Gewehr neben dem Zug, 10:04:59 Texttafel: "Empfang an der Grenze". Gruppe junger Mädchen in Kleidern lacht und singt, Männer winken zum Abschied, als der Zug wieder anfährt
10:05:19 Texttafel: "In Temesvar". "Die Banatia". "Der Mittelpunkt des Banater Deutschtums".
10:05:30 Schwenk über das Gebäude der Banatia. (Die Banatia-Schule war von 1925 bis 1944 eine deutschsprachige Bildungseinrichtung in Timișoara, Rumänien. Das dreistöckige Gebäude ist geprägt von neuhellenistischem Stil. Das Gebäude wurde zwischen 1924 und 1926 gebaut. In der Zwischenkriegszeit (1926–1942) wuchs die Banatia durch finanzielle Unterstützung der deutschen Reichsregierung zur größten deutschen Bildungs- und Erziehungsstätte im Südosten Europas und setzte dort Maßstäbe mit ihrem Bildungs- und Schulungskonzept. Von 1942 bis 1944 nannte sich die Einrichtung Prinz-Eugen- Schule. Leiter der Schule war Oberleutnant Paul Kindl, der den Betrieb nach dem Muster der „Adolf-Hitler-Schulen“ ausrichtete).
10:05:37 Texttafel: "Schüler gehen auf Deutschlandfahrt". Kleine Gruppe mit Lehrern, Wimpel geht an Kamera vorbei. Jugendbewegung
10:05:47 Texttafel: "Die Führerin der Banater Frauen: Schwester Hildegardis". (Hildegardis Wulff, Mitbegründerin des Frauenordens der Benediktinerinnen). Schwester Hildegardis mit zwei Kindern. Schwester Hildegardis Großaufnahme
10:05:56 Texttafel: "Mit dem Auto in die umliegenden Schwabendörfer".
10:06:01 Geusen in Kluft und mit Wimpel auf der offenen Ladefläche eines LKW.
10:06:07 Texttafel: "Die beiden Banater Wandervogelführer". Zwei Jungen in zivil, einer mit Schülermütze, winken in die Kamera
10:06:16 Geusen mit flatternder Fahne auf offenem Lastwagen
10:06:22 Texttafel: "In Jarmark". Deutsche Siedlung, hoch mit Stroh beladener Pferdewagen
10:06:32 Texttafel: "Prof. Engelmann von der Banatia führt. Deutsche Bauernhöfe, alte Frau mit Spinnrad, Wasser wird aus einem Ziehbrunnen in ein großes Fass gegossen, älterer Mann, Frauen in schwarzer Tracht mit Kopftuch, Kinder
10:07:20 Texttafel: "Bei Mutter Schulz". Frau mit Kopftuch, Brunnen, Jungen trinken
10:07:32 Texttafel: "Zaungäste". Große Gruppe Kinder, Jungen mit Hut, Frauen mit Kopftuch
10:07:45 Texttafel: "3 Wochen von Dorf zu Dorf".
10:07:53 Geusengruppe in Kluft mit Fahne marschiert auf einer Landstraße,
10:07:56 Texttafel: "Singen in Lenauheim vor dem Lenaudenkmal" (Nikolaus Lenau (1802–1850), österreichischer Schriftsteller)10:08:00 Geusengruppe singt, Mädchen spielt Geige, Schwenk über Lenaudenkmal. Bevölkerung als Zuschauer
10:08:29 Texttafel: "Die Deutschländer kommen!" Gruppe Geusen wandert auf der Straße eines deutschen Ortes
10:08:39 Texttafel: "Deutscher Tag im Neuarad" (Aradul Nou, deutsch Neu-Arad, ist der IV. Bezirk des Munizipiums Arad und gehört durch seine Lage am linken Maroschufer zur historischen Region Banat. Der Stadtbezirk war ursprünglich ein selbständiges und mehrheitlich von Deutschen bewohntes Dorf und wurde 1948 an Arad angegliedert)
10:08:43 Geusen in Kluft singen, Zuschauer, Schwenk über Zuschauer, Geusen mit Gitarren und Geigen, Jugendbewegung, Zuschauer: Mädchen in Tracht und Kopftuch, Männer in Tracht und mit Hüten, Frau und Mann spielen ein Theaterstück, Zuschauer scheinen sich gut zu amüsieren
10:09:53 Texttafel: "Eine wildbewegte Matschfahrt". Geusen schieben den LKW über eine aufgeweichte Dorfstraße
10:10:22 Großaufnahme: Junge mit flatternder Geusenfahne. ältere Frauen, alle mit Kopftuch, am Straßenrand
10:10:29 Texttafel: "Im Quartier in Viarasch".
10:10:33 Schwenk über Gebäude eines deutschen Bauernhofes, Pferde im Hof, Bäuerin füttert Hühner, Schweine laufen weg
10:11:05 Tonkrüge stecken auf einem Holzgestellt, große Heuhaufen, Störche auf einem Heuhaufen,
10:11:49 Texttafel: "Das Dorf". Blick aus einem Turm auf die deutsche Siedlung. Frauen in Tracht und mit Kopftüchern sitzen auf einem Pferdekarren
10:12:08 Texttafel: "Am Ehrenmal". Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Adler auf einem Obelisken, Adler trägt Säbel in seinem Schnabel. 1914 - 1918.
10:12:18 Texttafel: "Beim Drusch". Landwirtschaft. Dreschmaschine im Einsatz, Männer mit Forken stapeln das Stroh zu riesigen Haufen,
10:13:21 Dreschmaschine wird über einen Treibriemen angetrieben. Säcke werden auf einer Waage gewogen.
10:13:27 Texttafel: "Kasper-Theater in Lovrin". Geusen spielen hinter einer Decke Kasperletheater. Viele Kinder als Zuschauer, Kinder lachen und klatschen begeistert Beifall.
10:14:24 Geusen mit Fahne, junge Mädchen mit Zopf, der über den Kopf geflochten ist
10:14:42 zwei junge Frauen in Tracht mit Schürzen und geflochtenen Haaren,
10:14:47 Texttafel: "Unsere Schwäbinnen". Junge Mädchen posieren und tanzen in Trachten vor der Kamera.10:15:35 Texttafel: "Bauern in ihrem Sonntagsstaat". Bauern in Anzügen und Hut stehen zusammen
10:15:46 Texttafel: "Duddl und Lumich in Lovriner Brauttracht". Kurze Einstellung eines Brautpaares in Tracht
10:15:55 Texttafel: "Lumich wieder im Alltag". Geusen in weißen Hemden mit einer jungen Frau, Frau trägt Kopftuch
10:16:10 Texttafel: "Der Kirchweihstrauß". Junge übergibt einem jungen Mädchen einen bunt geschmückten Strauß
10:16:20 Texttafel: "Abschied von Lovrin". Geusen stehen in Kluft nebeneinander und singen
10:16:41 Texttafel: "In die Reisfelder von Detta" (Detta liegt rund 20 Kilometer von Temevar entfernt). Gruppe marschiert durch die Felder, Bewässerungskanal, Reisfeld, eine einzelne Reispflanze in Großaufnahme, reispflanze wird untersucht
10:17:14 Texttafel: "Endlich Badegelegenheit". See, Jungen in Badehose, Bauern wäscht seine Pferde im Wasser, Jungen albern im Wasser herum, kommen mit Erde verschmiert auf die Mädchen zu und werfen mit Dreck
10:18:01 Texttafel: "Mais, das Hauptnahrungsmittel". Schwenk über Maispflanzen, Junge bricht Maiskolben heraus
10:18:16 Texttafel: "Rumänische Soldaten". Zwei Soldaten von hinten in einem Ort
10:18:23 Texttafel: "Ehemals deutsches Eisenbahnmaterial". Ziemlich ramponierte Eisenbahnwaggons ohne Fenster
10:18:34 Texttafel: "Die letzte Gemeinde Deutsch-Stamora". Geusen und einheimische Jugendliche
10:18:55 Texttafel: "Wieder zwei Falsche". Zwei junge Frauen in Tracht und mit Kopftuch
10:19:14 Texttafel: "Das letzte Sportfest und ein Abschiedslied". Fußballmannschaft, Geusen singen auf dem Sportplatz. Die Bevölkerung hat sich versammelt und hört zu.
10:19:55 Texttafel: "Familie Fankhauser". Familie posiert für die Kamera
10:20:12 Texttafel: "Und fort gehts". Geusengruppe in reihe wandert über Landstraße, Beine in Großaufnahme
10:20:24 Texttafel: "Beim Eisernen Tor gehts über die Donau hinüber". (Das Eiserne Tor ist ein Durchbruchstal an der Donau. Es liegt in den südlichen Karpaten, zwischen dem Serbischen Erzgebirge und dem Banater Gebirge, an der Grenze von Serbien und Rumänien.) Geusen auf einer Fähre, Jungen gehen durch das Wasser an Land. "Ende des 1. Teils".
10:20:42 Texttafel: "2. Teil. Nach Jugoslawien hinein". Animierte Karte über Belgrad nach Sarajewo, Mostar, Zetinje, Ragusa, Zara, Triest, Salzburg, Leipzig, Hamburg.
10:21:25 Jungen in Kloft lehnen an einer Dampflok
10:21:28 Texttafel: "Jetzt sind wir nur noch Jungen!" Porträtaufnahmen aller Jungen. Zugfahrt
10:22:16 Texttafel: "Einige Stunden Aufenthalt in Belgrad". Straßenszene, Männer hocken auf einer Straße zusammen 10:22:26 Texttafel: "Dem Gebirge entgegen". Aufnahmen aus fahrendem Zug auf Landschaft mit leichten Anhöhen
10:22:33 Wasser wird in Wagen der Eisenbahn nachgefüllt, Jungen stehen am Fenster und trinken aus Wasserflasche. Bahn fährt langsam an, Junge in Kluft steigt auf
10:22:47 Berge,
10:22:51 Texttafel: "Auf serbischer Landstraße". Serbisches Dorf, Holzhäuser, junge Frau trägt zwei Wassereimer an Tragjoch, Bauer mit Holzwagen, von zwei Kühen gezogen
10:23:12 Jungen stehen vor einem Hinweisschild: Junge mit Wassersack aus Schafsfeld, Göbel von vier Pferden gezogen betreibt eine Dreschmaschine, Bauern in serbischer Landestracht treiben Kühe, Wagen von Pferden gezogen fährt über staubige Landstraße
10:23:45 Texttafel: "Bei 66 Grad Hitze lässt es sich schon aushalten". Junge in Kluft sitzt auf dem Boden und schläft, neben ihm steht seine Gitarre.
10:23:56 Texttafel: "Die Bosna ist erreicht". Jungen waten nackt, das Gepäck auf dem Rücken, durch den Fluss
10:24:19 Texttafel: "Die Unterhaltung ist nur mit Bleistift und Papier möglich". Jungen sitzen mit einem serbischen Paar auf dem Boden und schreiben auf Papier".
10:24:43 Texttafel: "Große Wäsche". Jungen sitzen und stehen am Ufer eines Flusses und waschen Wäsche
10:24:54 Texttafel: "Hamburger Küche ist ihnen ein unbekannter Begriff". Dreibein über Lagerfeuer, Topf mit Griesbrei?, serbischer Bauer und Kinder schauen zu.
10:25:15 Texttafel: "Eine bosnische Hirtenhütte". Jungen bestaunen eine einfache Holzhütte
10:25:24 Texttafel: "Sarajewo liegt vor uns". Langer Schwenk über Sarajewo. Minarett einer Moschee
10:25:49 Texttafel: "Hier fielen die Schüsse, die den Weltkrieg entfesselten". Brücke, Gedenktafel an einer Hausfassade,
10:26:04 Bauern wässert Straße mit Wasser aus einem Holzfass, ärmliche Häuser, Ehepaar; Frau verschleiert, Mann mit Fez
10:26:22 Texttafel: "Es geht in das Türkenviertel". Jungen laufen durch das Türkenviertel Sarajewos, Minarett, Händler, verschleierte Frau, Männer sitzen auf der Straße und lachen, Frau komplett verschleiert, Mann mit Fez füttert Tauben
10:27:09 Texttafel: "Auf Typenjagd". verschiedene Männer und Frauen in landestypischer Tracht, Pluderhosen, verschleiert, Minarett einer Moschee
10:27:57 Texttafel: "Im Vorhof einer Moschee". Kurz: ein Springbrunnen 10:28:03 Texttafel: "Mätzchen hat Flöhe". Junge mit nacktem Oberkörper kratzt sich
10:28:15 Texttafel: "Nach Mostar". (Mostar ist die größte Stadt der Herzegowina. Die Stadt wird durchzogen von der Neretva). Einheimischer mit Esel, Ziegen
10:28:40 Die Brücke von Mostar. (Das elegante osmanische Bauwerk verbindet den kroatischen und den bosnjakischen Stadtteil von Mostar). Minarette einer Moschee
10:28:51 Texttafel: "In der Karst - Auf dem Wege zur Adria". Spärlich bewachsene Hügel, Jungen in Kluft klettern über die Steinhügel, steile Hänge werden erklettert, Abseilen mit Zeltbahnen. Bergsteigen
10:30:08 Texttafel: "Die Adria ist in Sicht". Jungen in Kluft stehen mit flatternder Fahne an einer kleinen Steinmauer
10:30:16 Texttafel: "An die Stelle der kargen Felsen tritt ganz unvermittelt eine üppige Vegetation". Kakteen, Palmen, blühende Büsche am Rande der Adria.
10:30:44 Texttafel: "Mit einem Fischkutter nach Ragusa" (Ragusa ist eine Stadt auf der italienischen Insel Sizilien). Jungen sitzen in einem Fischerkutter. Zwei Fischer rudern
10:31:03 Texttafel: "Ragusa. Der Endpunkt unserer Fahrt". Schwenk über Ragusa, Straßenszenen, enge Gassen, Palmen
10:31:29 Texttafel: "Mit dem Dampfer in zwei Tagen nach Triest". Jungen steigen über Fallreep vom Dampfer
10:31:48 Texttafel: "Meine Schuhe sind zerrissen, meine Stiefel sind entzwei..." Junge zeigt seine durchgelaufenen Schuhe
10:32:08 Texttafel: "Über die Alpen". Lange Aufnahmen aus fahrendem Zug auf Schienenstränge. Ende
10:00:26 Texttafel: "Wie waren 20 Mann". Gruppenfoto: lachende Jungen und Mädchen
10:00:35 Texttafel: "Es geht los!". Gruppe Jungen und Mädchen mit Affen, Fahnen, Gitarren laufen durch Hamburg. Säule mit Aufschrift: "Sankt Georg", Eden-Hotel,
10:00:49 Bahnwaggon mit Zettel: "Bestellt". Gruppe steigt in den Zug ein, Jungen winken aus einem Abteilfenster, Verabschiedung durch einen Kameraden in Kluft.
10:01:09 Aufnahme aus fahrendem Zug: Schild: "Hauptbahnhof Hamburg", Hamburger Hauptbahnhof, Blick zurück auf Gleise,
10:01:21 Junge in Kluft sitzt in offener Waggontür, Blick auf die Landschaft
10:01:28 Bahnhof "Praha.Wilsonovo Nadrazi", Prager Bahnhof. (Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Bahnhof nach dem amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson in Wilson-Bahnhof "Wilsonovo nádraží" umbenannt).
10:01:31 Arbeiter ölt die Laufwerke der Eisenbahn, schön: anlaufende Eisenbahnräder,
10:01:40 Blick zurück auf die Schienen, Jungen in Kluft mit flatternder Geusenfahne am offenen Waggonfenster
10:01:46 Texttafel: "Wien. Es geht an Bord des Donaudampfers".
10:01:50 Geusen gehen an Bord des Dampfers, alle Jungen mit Affen.
10:01:58 Steuermann, "Kapitän", etwas zerschlissene österreichische Fahne flattert,
10:02:02 Aufnahmen vom fahrenden Schiff: alte Burgruinen, Jungen unterhalten sich an Deck, Pleuel, Kurbelantrieb des Schiffes, aufgewühltes Wasser der Donau
10:02:30 entgegenkommender Ausflugsdampfer "Orel". Schiffe auf der Donau
10:02:39 falsche Gebäude mit Wasserrädern am Donauufer,
10:02:42 Gruppe musiziert an Bord. Querflöte, Geige, Großaufnahme: singende Jungen in Kluft. Ein Junge mit Heft erklärt die Umgebung
10:03:02 Basilika in Esztergom (Ungarn) (Die Kathedrale Unserer Lieben Frau und des heiligen Adalbert, der Dom von Esztergom, ist die Kathedralkirche des römisch-katholischen Erzbistums Esztergom-Budapest. Sie befindet sich in Esztergom, der früheren ungarischen Hauptstadt).10:03:07 Burg Devin, Burgruine an der Donau, Aufnahmen an Deck: Geuse schreibt Tagebuch, kleiner Junge spielt auf einer Geige, schlafender Passagier, Geusen schreiben Karten
10:03:26 Burgruine auf einem Hügel
10:03:30 Texttafel: "In Budapest". Schwenk über das Parlamentsgebäude, Geusengruppe mit Wimpel vor dem Parlamentsgebäude,
10:03:48 Geusengruppe auf der Fischerbastei in Budapest. Geusen mit einem ungarischen Soldaten, Reiterstandbild im Burgviertel, Mauern der Burg
10:04:02 Blick vom Burgberg über die Kettenbrücke auf Pest. Schwenk über die Donaubrücke in Budapest
10:04:06 Texttafel: "Szegedin, das Herz der Pusta". Szeged.
10:04:10 Bischofspalast am Dom Platz.
10:04:16 Texttafel: "Auf dem Frühmarkt". Geusen mit Wimpel auf dem Markt: handgefertigte Körbe und Schüsseln, eine alte Frau isst ein Stück Brot, großes rundes Brot, Enten und schnatternde Gänse, Bauern bieten Gemüse an, Frauen kaufen an einem Stand frische Paprika
10:04:47 Texttafel: "Ins Banat". (Das Banat liegt am Südostrand der ungarischen Tiefebene und ist von den Flüssen Marosch im Norden, Theiß im Westen und Donau im Süden, sowie von den Südkarpaten im Osten begrenzt .Die Banater Schwaben sind eine deutsche Bevölkerungsgruppe im Banat. Sie werden mit anderen deutschsprachigen Minderheiten aus dieser Region Südosteuropas unter dem Sammelbegriff Donauschwaben zusammengefasst. Ihre Vorfahren wurden von der Österreichischen Hofkammer seit Ende des 17. Jahrhunderts aus verschiedenen Teilen Süddeutschlands und aus Lothringen in der nach den Türkenkriegen teilweise entvölkerten und verwüsteten Pannonischen Tiefebene angesiedelt. Sie waren vor dem Ersten Weltkrieg auch als die „Ungarländischen Deutschen“ bekannt. Das Banat gehörte bis 1918 zusammen mit den anderen Siedlungsgebieten der Donauschwaben wie die westlich gelegene Batschka, die Schwäbische Türkei (heutiges Süd-Ungarn), Slawonien sowie die Region Sathmar (heutiges Nordwest-Rumänien, Kreis Satu Mare) zur Monarchie Österreich-Ungarn. Seit dem Ersten Weltkrieg bezeichnet man die Donauschwaben im rumänischen Teil des Banats als Banater Schwaben)
10:04:49 Schild an Eisenbahnwaggon: "Budapest-Szeged-Timisoara" (Temeswar, Hauptstadt des Banat)
10:04:53 ungarischer Soldat mit Gewehr neben dem Zug, 10:04:59 Texttafel: "Empfang an der Grenze". Gruppe junger Mädchen in Kleidern lacht und singt, Männer winken zum Abschied, als der Zug wieder anfährt
10:05:19 Texttafel: "In Temesvar". "Die Banatia". "Der Mittelpunkt des Banater Deutschtums".
10:05:30 Schwenk über das Gebäude der Banatia. (Die Banatia-Schule war von 1925 bis 1944 eine deutschsprachige Bildungseinrichtung in Timișoara, Rumänien. Das dreistöckige Gebäude ist geprägt von neuhellenistischem Stil. Das Gebäude wurde zwischen 1924 und 1926 gebaut. In der Zwischenkriegszeit (1926–1942) wuchs die Banatia durch finanzielle Unterstützung der deutschen Reichsregierung zur größten deutschen Bildungs- und Erziehungsstätte im Südosten Europas und setzte dort Maßstäbe mit ihrem Bildungs- und Schulungskonzept. Von 1942 bis 1944 nannte sich die Einrichtung Prinz-Eugen- Schule. Leiter der Schule war Oberleutnant Paul Kindl, der den Betrieb nach dem Muster der „Adolf-Hitler-Schulen“ ausrichtete).
10:05:37 Texttafel: "Schüler gehen auf Deutschlandfahrt". Kleine Gruppe mit Lehrern, Wimpel geht an Kamera vorbei. Jugendbewegung
10:05:47 Texttafel: "Die Führerin der Banater Frauen: Schwester Hildegardis". (Hildegardis Wulff, Mitbegründerin des Frauenordens der Benediktinerinnen). Schwester Hildegardis mit zwei Kindern. Schwester Hildegardis Großaufnahme
10:05:56 Texttafel: "Mit dem Auto in die umliegenden Schwabendörfer".
10:06:01 Geusen in Kluft und mit Wimpel auf der offenen Ladefläche eines LKW.
10:06:07 Texttafel: "Die beiden Banater Wandervogelführer". Zwei Jungen in zivil, einer mit Schülermütze, winken in die Kamera
10:06:16 Geusen mit flatternder Fahne auf offenem Lastwagen
10:06:22 Texttafel: "In Jarmark". Deutsche Siedlung, hoch mit Stroh beladener Pferdewagen
10:06:32 Texttafel: "Prof. Engelmann von der Banatia führt. Deutsche Bauernhöfe, alte Frau mit Spinnrad, Wasser wird aus einem Ziehbrunnen in ein großes Fass gegossen, älterer Mann, Frauen in schwarzer Tracht mit Kopftuch, Kinder
10:07:20 Texttafel: "Bei Mutter Schulz". Frau mit Kopftuch, Brunnen, Jungen trinken
10:07:32 Texttafel: "Zaungäste". Große Gruppe Kinder, Jungen mit Hut, Frauen mit Kopftuch
10:07:45 Texttafel: "3 Wochen von Dorf zu Dorf".
10:07:53 Geusengruppe in Kluft mit Fahne marschiert auf einer Landstraße,
10:07:56 Texttafel: "Singen in Lenauheim vor dem Lenaudenkmal" (Nikolaus Lenau (1802–1850), österreichischer Schriftsteller)10:08:00 Geusengruppe singt, Mädchen spielt Geige, Schwenk über Lenaudenkmal. Bevölkerung als Zuschauer
10:08:29 Texttafel: "Die Deutschländer kommen!" Gruppe Geusen wandert auf der Straße eines deutschen Ortes
10:08:39 Texttafel: "Deutscher Tag im Neuarad" (Aradul Nou, deutsch Neu-Arad, ist der IV. Bezirk des Munizipiums Arad und gehört durch seine Lage am linken Maroschufer zur historischen Region Banat. Der Stadtbezirk war ursprünglich ein selbständiges und mehrheitlich von Deutschen bewohntes Dorf und wurde 1948 an Arad angegliedert)
10:08:43 Geusen in Kluft singen, Zuschauer, Schwenk über Zuschauer, Geusen mit Gitarren und Geigen, Jugendbewegung, Zuschauer: Mädchen in Tracht und Kopftuch, Männer in Tracht und mit Hüten, Frau und Mann spielen ein Theaterstück, Zuschauer scheinen sich gut zu amüsieren
10:09:53 Texttafel: "Eine wildbewegte Matschfahrt". Geusen schieben den LKW über eine aufgeweichte Dorfstraße
10:10:22 Großaufnahme: Junge mit flatternder Geusenfahne. ältere Frauen, alle mit Kopftuch, am Straßenrand
10:10:29 Texttafel: "Im Quartier in Viarasch".
10:10:33 Schwenk über Gebäude eines deutschen Bauernhofes, Pferde im Hof, Bäuerin füttert Hühner, Schweine laufen weg
10:11:05 Tonkrüge stecken auf einem Holzgestellt, große Heuhaufen, Störche auf einem Heuhaufen,
10:11:49 Texttafel: "Das Dorf". Blick aus einem Turm auf die deutsche Siedlung. Frauen in Tracht und mit Kopftüchern sitzen auf einem Pferdekarren
10:12:08 Texttafel: "Am Ehrenmal". Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Adler auf einem Obelisken, Adler trägt Säbel in seinem Schnabel. 1914 - 1918.
10:12:18 Texttafel: "Beim Drusch". Landwirtschaft. Dreschmaschine im Einsatz, Männer mit Forken stapeln das Stroh zu riesigen Haufen,
10:13:21 Dreschmaschine wird über einen Treibriemen angetrieben. Säcke werden auf einer Waage gewogen.
10:13:27 Texttafel: "Kasper-Theater in Lovrin". Geusen spielen hinter einer Decke Kasperletheater. Viele Kinder als Zuschauer, Kinder lachen und klatschen begeistert Beifall.
10:14:24 Geusen mit Fahne, junge Mädchen mit Zopf, der über den Kopf geflochten ist
10:14:42 zwei junge Frauen in Tracht mit Schürzen und geflochtenen Haaren,
10:14:47 Texttafel: "Unsere Schwäbinnen". Junge Mädchen posieren und tanzen in Trachten vor der Kamera.10:15:35 Texttafel: "Bauern in ihrem Sonntagsstaat". Bauern in Anzügen und Hut stehen zusammen
10:15:46 Texttafel: "Duddl und Lumich in Lovriner Brauttracht". Kurze Einstellung eines Brautpaares in Tracht
10:15:55 Texttafel: "Lumich wieder im Alltag". Geusen in weißen Hemden mit einer jungen Frau, Frau trägt Kopftuch
10:16:10 Texttafel: "Der Kirchweihstrauß". Junge übergibt einem jungen Mädchen einen bunt geschmückten Strauß
10:16:20 Texttafel: "Abschied von Lovrin". Geusen stehen in Kluft nebeneinander und singen
10:16:41 Texttafel: "In die Reisfelder von Detta" (Detta liegt rund 20 Kilometer von Temevar entfernt). Gruppe marschiert durch die Felder, Bewässerungskanal, Reisfeld, eine einzelne Reispflanze in Großaufnahme, reispflanze wird untersucht
10:17:14 Texttafel: "Endlich Badegelegenheit". See, Jungen in Badehose, Bauern wäscht seine Pferde im Wasser, Jungen albern im Wasser herum, kommen mit Erde verschmiert auf die Mädchen zu und werfen mit Dreck
10:18:01 Texttafel: "Mais, das Hauptnahrungsmittel". Schwenk über Maispflanzen, Junge bricht Maiskolben heraus
10:18:16 Texttafel: "Rumänische Soldaten". Zwei Soldaten von hinten in einem Ort
10:18:23 Texttafel: "Ehemals deutsches Eisenbahnmaterial". Ziemlich ramponierte Eisenbahnwaggons ohne Fenster
10:18:34 Texttafel: "Die letzte Gemeinde Deutsch-Stamora". Geusen und einheimische Jugendliche
10:18:55 Texttafel: "Wieder zwei Falsche". Zwei junge Frauen in Tracht und mit Kopftuch
10:19:14 Texttafel: "Das letzte Sportfest und ein Abschiedslied". Fußballmannschaft, Geusen singen auf dem Sportplatz. Die Bevölkerung hat sich versammelt und hört zu.
10:19:55 Texttafel: "Familie Fankhauser". Familie posiert für die Kamera
10:20:12 Texttafel: "Und fort gehts". Geusengruppe in reihe wandert über Landstraße, Beine in Großaufnahme
10:20:24 Texttafel: "Beim Eisernen Tor gehts über die Donau hinüber". (Das Eiserne Tor ist ein Durchbruchstal an der Donau. Es liegt in den südlichen Karpaten, zwischen dem Serbischen Erzgebirge und dem Banater Gebirge, an der Grenze von Serbien und Rumänien.) Geusen auf einer Fähre, Jungen gehen durch das Wasser an Land. "Ende des 1. Teils".
10:20:42 Texttafel: "2. Teil. Nach Jugoslawien hinein". Animierte Karte über Belgrad nach Sarajewo, Mostar, Zetinje, Ragusa, Zara, Triest, Salzburg, Leipzig, Hamburg.
10:21:25 Jungen in Kloft lehnen an einer Dampflok
10:21:28 Texttafel: "Jetzt sind wir nur noch Jungen!" Porträtaufnahmen aller Jungen. Zugfahrt
10:22:16 Texttafel: "Einige Stunden Aufenthalt in Belgrad". Straßenszene, Männer hocken auf einer Straße zusammen 10:22:26 Texttafel: "Dem Gebirge entgegen". Aufnahmen aus fahrendem Zug auf Landschaft mit leichten Anhöhen
10:22:33 Wasser wird in Wagen der Eisenbahn nachgefüllt, Jungen stehen am Fenster und trinken aus Wasserflasche. Bahn fährt langsam an, Junge in Kluft steigt auf
10:22:47 Berge,
10:22:51 Texttafel: "Auf serbischer Landstraße". Serbisches Dorf, Holzhäuser, junge Frau trägt zwei Wassereimer an Tragjoch, Bauer mit Holzwagen, von zwei Kühen gezogen
10:23:12 Jungen stehen vor einem Hinweisschild: Junge mit Wassersack aus Schafsfeld, Göbel von vier Pferden gezogen betreibt eine Dreschmaschine, Bauern in serbischer Landestracht treiben Kühe, Wagen von Pferden gezogen fährt über staubige Landstraße
10:23:45 Texttafel: "Bei 66 Grad Hitze lässt es sich schon aushalten". Junge in Kluft sitzt auf dem Boden und schläft, neben ihm steht seine Gitarre.
10:23:56 Texttafel: "Die Bosna ist erreicht". Jungen waten nackt, das Gepäck auf dem Rücken, durch den Fluss
10:24:19 Texttafel: "Die Unterhaltung ist nur mit Bleistift und Papier möglich". Jungen sitzen mit einem serbischen Paar auf dem Boden und schreiben auf Papier".
10:24:43 Texttafel: "Große Wäsche". Jungen sitzen und stehen am Ufer eines Flusses und waschen Wäsche
10:24:54 Texttafel: "Hamburger Küche ist ihnen ein unbekannter Begriff". Dreibein über Lagerfeuer, Topf mit Griesbrei?, serbischer Bauer und Kinder schauen zu.
10:25:15 Texttafel: "Eine bosnische Hirtenhütte". Jungen bestaunen eine einfache Holzhütte
10:25:24 Texttafel: "Sarajewo liegt vor uns". Langer Schwenk über Sarajewo. Minarett einer Moschee
10:25:49 Texttafel: "Hier fielen die Schüsse, die den Weltkrieg entfesselten". Brücke, Gedenktafel an einer Hausfassade,
10:26:04 Bauern wässert Straße mit Wasser aus einem Holzfass, ärmliche Häuser, Ehepaar; Frau verschleiert, Mann mit Fez
10:26:22 Texttafel: "Es geht in das Türkenviertel". Jungen laufen durch das Türkenviertel Sarajewos, Minarett, Händler, verschleierte Frau, Männer sitzen auf der Straße und lachen, Frau komplett verschleiert, Mann mit Fez füttert Tauben
10:27:09 Texttafel: "Auf Typenjagd". verschiedene Männer und Frauen in landestypischer Tracht, Pluderhosen, verschleiert, Minarett einer Moschee
10:27:57 Texttafel: "Im Vorhof einer Moschee". Kurz: ein Springbrunnen 10:28:03 Texttafel: "Mätzchen hat Flöhe". Junge mit nacktem Oberkörper kratzt sich
10:28:15 Texttafel: "Nach Mostar". (Mostar ist die größte Stadt der Herzegowina. Die Stadt wird durchzogen von der Neretva). Einheimischer mit Esel, Ziegen
10:28:40 Die Brücke von Mostar. (Das elegante osmanische Bauwerk verbindet den kroatischen und den bosnjakischen Stadtteil von Mostar). Minarette einer Moschee
10:28:51 Texttafel: "In der Karst - Auf dem Wege zur Adria". Spärlich bewachsene Hügel, Jungen in Kluft klettern über die Steinhügel, steile Hänge werden erklettert, Abseilen mit Zeltbahnen. Bergsteigen
10:30:08 Texttafel: "Die Adria ist in Sicht". Jungen in Kluft stehen mit flatternder Fahne an einer kleinen Steinmauer
10:30:16 Texttafel: "An die Stelle der kargen Felsen tritt ganz unvermittelt eine üppige Vegetation". Kakteen, Palmen, blühende Büsche am Rande der Adria.
10:30:44 Texttafel: "Mit einem Fischkutter nach Ragusa" (Ragusa ist eine Stadt auf der italienischen Insel Sizilien). Jungen sitzen in einem Fischerkutter. Zwei Fischer rudern
10:31:03 Texttafel: "Ragusa. Der Endpunkt unserer Fahrt". Schwenk über Ragusa, Straßenszenen, enge Gassen, Palmen
10:31:29 Texttafel: "Mit dem Dampfer in zwei Tagen nach Triest". Jungen steigen über Fallreep vom Dampfer
10:31:48 Texttafel: "Meine Schuhe sind zerrissen, meine Stiefel sind entzwei..." Junge zeigt seine durchgelaufenen Schuhe
10:32:08 Texttafel: "Über die Alpen". Lange Aufnahmen aus fahrendem Zug auf Schienenstränge. Ende
10:00:00 Text: "Italienische Sonne scheint wieder ohne Mussolini, Ruinen von Neapel, Vesuv im Hintergrund
10:00:10 (unbrauchbare zu dunkle Innenaufnahme)
10:00:46 zwei amerikanische Offiziere mit einem Herrn in Zivil
10:00:54 Schwenk über Soldatenfriedhof, weiße Kreuze, einige Besucher
10:01:13 amerikanische Flagge auf einem Soldatenfriedhof. Schwenk über weiße Kreuze eines amerikanischen Soldatenfriedhofs
10:01:40 amerikanische Soldaten und Männer in Zivil zwischen den Kreuzen des Soldatenfriedhofs, knien vor einem Kreuz, um die Inschrift lesen zu können.
10:01:47 Schwenk über Kreuze auf ein Grab mit Davidstern, davor ein amerikanischer Soldat
10:01:56 Text: "Rome und der Vatikan. Papst Pius XII.
10:02:23 Rom: Schwenk über Petersplatz, zwei Männer in Zivil auf dem fast menschenleeren Petersplatz
10:02:43 (unbrauchbare zu dunkle Innenaufnahme)
10:03:07 Schwenk über Stadt, Rom? (anschließend unbrauchbare zu dunkle Innenaufnahme)
10:03:54 Besuch im Museum: römischer Kampfwagen
10.03:58 Kuppel des Petersdoms in Rom
10:04:11 Blick aus höher gelegenem Fenster auf den Petersplatz
10:04:27 Gang im Vatikan, Schweizergarde, Besuchergruppe (anschließende Aufnahmen zu dunkel)
10:04:55 Text: "Römische Ruinen, überraschendes Treffen mit Commander Michael Musmanno auf dem Flughafen und General McNarney in Caserta) (Michael Angelo Musmanno war ein US-amerikanischer Jurist, Marineoffizier, Richter in Pennsylvania und in drei Nachfolgeprozessen des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses in Nürnberg)
10:05:08 s/w: Castel Nuovo in Neapel. Wilde Begrüßung, Musmanno in Uniform umarmt seine Bekannten. Viele Aufnahmen von Musmanno, der Hände schüttelt
10:05:37 s/w: Straßenszene: Begrüßung von amerikanischen Offizieren.
10:05:54 s/w: italienischer Geistlicher auf der Straße, amerikanischer Jeep
10:05:55 s/w: Rom: Engelsburg, Altar des Vaterlandes
10:06:13 s/w: Gebäude der amerikanischen Militärverwaltung in Rom.
10:06:28 s/w Begrüßung von General McNarney auch durch Musmanno (Joseph Taggart McNarney war ein hochrangiger Offizier der Vereinigten Staaten. Zeitweise war er stellvertretender Generalstabschef im Kriegsministerium und stellvertretender alliierter Oberkommandierender in Italien. Zwischen November 1945 und Januar 1947 war er amerikanischer Oberkommandierender in Europa und Militärgouverneur der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland)
10:06:38 Text: "Wien und Budapest unter russischer Besatzung"
10:06:44 amerikanischer Offizier grüßt in die Kamera10:06:46 Hamsterfahrten: Jugendliche tragen Rucksäcke mit Brennholz, amerikanischer Jeep, alte Frau mit Kartoffelsack, Frauen ziehen Handkarren mit Brennholz,
10:07:01 Gruppe Jugendlicher mit Rucksäcken voller Brennholz, zwei amerikanischer Militärpolizisten auf Motorrädern
10:07:05 Hamsterfahrten: Frauen, ältere Frauen tragen Rucksäcke mit Brennholz, verhärmte Gesichter. Gruppe Frauen mit Brennholz, Frauen schleppen schweren Sack.
10:07:46 zwei Ochsen ziehen leeren Leiterwagen
10:07:58 geschlossener Bahnübergang, Schranke. amerikanische Militärpolizisten, Gruppe mit Rucksäcken von Hamsterfahrt zurück stehen am Bahnübergang
10:08:04 sowjetischer Soldat kommt unter Bahnschranke, geht an amerikanischem Militärpolizisten vorbei
10:08:06 Lokomotive zieht ausgebrannte und kaputte Eisenbahnwaggons an Kamera vorbei
10:08:30 Gruppe sowjetischer Offiziere winkt in die Kamera
10:08:32 Flughafen, Zivilisten auf dem Flugfeld,
10:08:48 sowjetischer Besatzungssoldat
10:08:50 kleines Cabriolet, amerikanischer Soldat im Cabriolet
10:08:55 Gebäude am Flughafen, Ungarn?
10:09:14 Gruppe in amerikanischer Uniform, Zivilisten.
10:09:27 amerikanische Soldaten mit amerikanischer Flagge angetreten, Ehrenformation, Musikzug
10:09:49 bildfüllend: wehende amerikanische Flagge. Schwenk über Stadt?
10:10:20 Text: "Bern, Schweiz"
10:10:23 Schwenk über Hotel mit den Fahnen der Schweizer Kantone
10:10:33 Parlament, Bundeshaus in Bern, mit rot-weißen Wimpeln geschmückte Straße, Pfadfinder
10:10:45 Schwenk über Berner Münster, Schweizer Fahne am Kirchenturm. Blumenrabatte
10:11:12 Zivilist mit Angehörigen der Schweizer Armee. Gebäude "Bellevue Restaurant"
10:11:18 Marschkolonne Schweizer Soldaten, Landschaftsaufnahmen (nichtssagend)
10:11.30 Berner Zoo: Bärengehege, Besucher füttern Bären, Verkaufsstand mit Karotten für die Bären
10:12:01 Innstadtaufnahmen in Bern, Schnitzereien an Gebäuden
10:12:03 Zytglogge-Glockenturm an der Kramgasse-Straße
10:12:10 Text: "Belgrad, Jugoslawien"
10.12:13 Bauernmarkt: Paprika, Kartoffeln, Bauern und Kunden, Körbe mit Weintrauben, Gemüse wird abgewogen, zwei ochsen ziehen Holzkarre
10:13:18 Zivilist vor Ruinen, Kriegszerstörung, zerbombte Häuser, Dächer teilweise abgedeckt, Frau mit zwei kleinen Kindern
10:13:38 Reisegruppe vot Gebäude, Tito mit Besuchern beim Gruppenfoto, bewaffnete Kräfte sichern Gebäude
10:00:10 (unbrauchbare zu dunkle Innenaufnahme)
10:00:46 zwei amerikanische Offiziere mit einem Herrn in Zivil
10:00:54 Schwenk über Soldatenfriedhof, weiße Kreuze, einige Besucher
10:01:13 amerikanische Flagge auf einem Soldatenfriedhof. Schwenk über weiße Kreuze eines amerikanischen Soldatenfriedhofs
10:01:40 amerikanische Soldaten und Männer in Zivil zwischen den Kreuzen des Soldatenfriedhofs, knien vor einem Kreuz, um die Inschrift lesen zu können.
10:01:47 Schwenk über Kreuze auf ein Grab mit Davidstern, davor ein amerikanischer Soldat
10:01:56 Text: "Rome und der Vatikan. Papst Pius XII.
10:02:23 Rom: Schwenk über Petersplatz, zwei Männer in Zivil auf dem fast menschenleeren Petersplatz
10:02:43 (unbrauchbare zu dunkle Innenaufnahme)
10:03:07 Schwenk über Stadt, Rom? (anschließend unbrauchbare zu dunkle Innenaufnahme)
10:03:54 Besuch im Museum: römischer Kampfwagen
10.03:58 Kuppel des Petersdoms in Rom
10:04:11 Blick aus höher gelegenem Fenster auf den Petersplatz
10:04:27 Gang im Vatikan, Schweizergarde, Besuchergruppe (anschließende Aufnahmen zu dunkel)
10:04:55 Text: "Römische Ruinen, überraschendes Treffen mit Commander Michael Musmanno auf dem Flughafen und General McNarney in Caserta) (Michael Angelo Musmanno war ein US-amerikanischer Jurist, Marineoffizier, Richter in Pennsylvania und in drei Nachfolgeprozessen des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses in Nürnberg)
10:05:08 s/w: Castel Nuovo in Neapel. Wilde Begrüßung, Musmanno in Uniform umarmt seine Bekannten. Viele Aufnahmen von Musmanno, der Hände schüttelt
10:05:37 s/w: Straßenszene: Begrüßung von amerikanischen Offizieren.
10:05:54 s/w: italienischer Geistlicher auf der Straße, amerikanischer Jeep
10:05:55 s/w: Rom: Engelsburg, Altar des Vaterlandes
10:06:13 s/w: Gebäude der amerikanischen Militärverwaltung in Rom.
10:06:28 s/w Begrüßung von General McNarney auch durch Musmanno (Joseph Taggart McNarney war ein hochrangiger Offizier der Vereinigten Staaten. Zeitweise war er stellvertretender Generalstabschef im Kriegsministerium und stellvertretender alliierter Oberkommandierender in Italien. Zwischen November 1945 und Januar 1947 war er amerikanischer Oberkommandierender in Europa und Militärgouverneur der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland)
10:06:38 Text: "Wien und Budapest unter russischer Besatzung"
10:06:44 amerikanischer Offizier grüßt in die Kamera10:06:46 Hamsterfahrten: Jugendliche tragen Rucksäcke mit Brennholz, amerikanischer Jeep, alte Frau mit Kartoffelsack, Frauen ziehen Handkarren mit Brennholz,
10:07:01 Gruppe Jugendlicher mit Rucksäcken voller Brennholz, zwei amerikanischer Militärpolizisten auf Motorrädern
10:07:05 Hamsterfahrten: Frauen, ältere Frauen tragen Rucksäcke mit Brennholz, verhärmte Gesichter. Gruppe Frauen mit Brennholz, Frauen schleppen schweren Sack.
10:07:46 zwei Ochsen ziehen leeren Leiterwagen
10:07:58 geschlossener Bahnübergang, Schranke. amerikanische Militärpolizisten, Gruppe mit Rucksäcken von Hamsterfahrt zurück stehen am Bahnübergang
10:08:04 sowjetischer Soldat kommt unter Bahnschranke, geht an amerikanischem Militärpolizisten vorbei
10:08:06 Lokomotive zieht ausgebrannte und kaputte Eisenbahnwaggons an Kamera vorbei
10:08:30 Gruppe sowjetischer Offiziere winkt in die Kamera
10:08:32 Flughafen, Zivilisten auf dem Flugfeld,
10:08:48 sowjetischer Besatzungssoldat
10:08:50 kleines Cabriolet, amerikanischer Soldat im Cabriolet
10:08:55 Gebäude am Flughafen, Ungarn?
10:09:14 Gruppe in amerikanischer Uniform, Zivilisten.
10:09:27 amerikanische Soldaten mit amerikanischer Flagge angetreten, Ehrenformation, Musikzug
10:09:49 bildfüllend: wehende amerikanische Flagge. Schwenk über Stadt?
10:10:20 Text: "Bern, Schweiz"
10:10:23 Schwenk über Hotel mit den Fahnen der Schweizer Kantone
10:10:33 Parlament, Bundeshaus in Bern, mit rot-weißen Wimpeln geschmückte Straße, Pfadfinder
10:10:45 Schwenk über Berner Münster, Schweizer Fahne am Kirchenturm. Blumenrabatte
10:11:12 Zivilist mit Angehörigen der Schweizer Armee. Gebäude "Bellevue Restaurant"
10:11:18 Marschkolonne Schweizer Soldaten, Landschaftsaufnahmen (nichtssagend)
10:11.30 Berner Zoo: Bärengehege, Besucher füttern Bären, Verkaufsstand mit Karotten für die Bären
10:12:01 Innstadtaufnahmen in Bern, Schnitzereien an Gebäuden
10:12:03 Zytglogge-Glockenturm an der Kramgasse-Straße
10:12:10 Text: "Belgrad, Jugoslawien"
10.12:13 Bauernmarkt: Paprika, Kartoffeln, Bauern und Kunden, Körbe mit Weintrauben, Gemüse wird abgewogen, zwei ochsen ziehen Holzkarre
10:13:18 Zivilist vor Ruinen, Kriegszerstörung, zerbombte Häuser, Dächer teilweise abgedeckt, Frau mit zwei kleinen Kindern
10:13:38 Reisegruppe vot Gebäude, Tito mit Besuchern beim Gruppenfoto, bewaffnete Kräfte sichern Gebäude
10:00:06 Texttafel: "Historischer Boden. Deutsch Altenburg". Das Römertor bei Petronell, auch Heidentor genannt" (Deutsch-Altenburg ist eine Marktgemeinde mit 1495 Einwohnern im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha; sie liegt am rechten Ufer der Donau südwestlich von Hainburg an der Donau am Pfaffenberg).
10:00:16 Text: "Das Römertor bei Petronell, auch Heidentor genannt"
10:00:20 Römertor, Bauer mit Pferdekarren fährt vor dem Römertor durchs Bild
10:01:57 PKW fährt durch ein Tor, großes Gebäude
10:00:39 Texttafel: "Die Ruinen on Carnuntum" (Carnuntum ist die Sammelbezeichnung für ein mehrperiodiges Legionslager und ein daran angeschlossenes Auxiliarkastell in der Nähe von Wien, die dem Schutz des pannonischen Limes und der Hauptstadt der römischen Provinz Pannonien dienten)
10:02:15 verschiedene Einstellungen auf Ruinen, Säulen
10:01:21 Texttafel: "Bad Deutsch Altenburg. Römisches Museum". Museum von außen, Besucher zwischen verschiedenen Ausstellungsstücken
10:01:58 Texttafel: "Kurhausbetrieb".
10:02:01 Kurgäste beim Spaziergang, im Cafe, im Schwimmbad, Stadtansichten, Kartenspielen auf einer Wiese im Freibad
10:03:27 Text: "Streiflichter der oberen Donau (Passau Wien)"
10:03:32 Text: "Passau, an der Mündung des Inn und der Ilz in die Donau"
10:03:39 Schwenk über Passau
10:03:43 Passau: Straßenszene
10:03:47 Ausflugsdampfer auf der Donau, Blick auf alten Wehrturm am Donauufer
10:03:57 Text: "Feste Krämpelstein"
10:04:00 Oberösterreich. Fahrt auf der Donau: auf einem Felsvorsprung die Festung Krämpelstein (auch Krempelstein)
10:04:08 Text: "Ankunft in Linz"
10:04:12 Linz: Brücke über die Donau
10:04:19 Linz: Straßenszenen. Pferdegespann10:04:36 Fahrt auf Ausflugsschiff auf der Donau
10:04:41 Text: "Schloss Schönbühel"
10:04:44 Blick vom Schiff auf Schloss Schönbühel
10:04:51 Text: "Spitz an der Donau"
10:04:53 Blick vom Schiff auf Spitz. Katholische Pfarrkirche hl. Mauritius in Spitz
10:05:08 Schiff legt in Spitz ab, Frau in Tracht winkt
10:05:12 junge Frau in Tracht
10:05:16 Text: "St. Michael"
10:05:19 Weißenkirchen an der Donau: Blick auf die Wehrkirche St. Michael
10:05:26 Text: "Markt Weißenkirchen mit der alten befestigten Pfarrkirche"
10:05:36 Blick vom Schiff auf Weißenkirchen
10:05:42 Frau und kleiner Junge sitzen unter blühendem Obstbaum
10:05:48 Text: "Dürnstein, die Perle der Wachau"
10:05:53 Blick auf Dürnstein, Fahrgäste verlassen das Schiff in Dürnstein
10:06:15 Text: "Krems"
10:06:18 Blick vom Schiff auf Krems. Altes Stadttor. Straßenszene
10:07:10 Text: "Die Wojwodina". "Festung Peterwardein" (Serbien. In der Schlacht von Peterwardein am 5. August 1716 schlug Prinz Eugen von Savoyen mit 80.000 kaiserlichen Soldaten ein 150.000 Mann starkes osmanisches Heer vernichtend)
10:07:16 Blick auf die Festung Peterwardein. Brücke über die Donau
10:08:34 Tor zur Festung, Besucher, Offiziere mit Damen, Damenmode um 1910
10:07:43 Text: "Blick auf Neusatz (Ujvidek) von der Festung Peterwardein"
10:07:51 Blick auf Neusatz (Novi Sad), Rathaus, Straßenbahn
10:08:21 Text: "Korso"
10:08:23 Straßenszene, viele Menschen, Katholische Kirche10:08:58 Text: "Strandleben an der Donau"
10:09:01 Badegäste an der Donau, Tanz im Wasser, Menschenpyramide, Kinder am Strand. Kleines Mädchen gibt Luftkuss
10:10:20 Text: "Das malerische Belgrad"
10:10:26 Blick auf Belgrad. Schwenk über die Stadt und die Donau
10:10:49 Text: "Terazije Platz"
10:10:50 der Terazije, Hauptplatz von Belgrad: Springbrunnen, Verkehrspolizist, Straßenbahn
10:11:19 Text: "Studentenheim"
10:11:22 Belgrad: mehrstöckiges Gebäude
10:11:30 Text: "Straße des Fürsten Milos mit den Ministerialgebäuden"
10:11:37 Belgrad: Straßenszene, Straßenbahn
10:11:53 Text: "Ministerium für Handel und Industrie"
10:11:48 Ministerium für Handel und Industrie. Straßenbahnen
10:12:11 Topcider Park: Park, Blumenrabatte, Besucher
10:12:42 Text: "Der historische Kalemegdan"
10:12:47 Belgrad: Festungsbau, Wehrtürme, Besucher. Blick auf die Donau
10:13:44 Text: "Das historische Semendria"(Smederevo ist eine serbische Stadt und Gemeinde an der Mündung der Jezava in die Donau, 46 Kilometer von Belgrad entfernt)
10:13:48 Text: "Semendria mit der mittelalterlichen Festung".
10:14:00 gedreht vom fahrenden Boot mit österreichischer Fahne: Blick auf Ufer, Fabrik, alte Festungsruine, Fahrt auf der Donau, steile Felsen,
10:14:33 rauchender Schornstein eines Dampfers, Bootsführer in Uniform. Schiffsmotor: Kolben bewegen sich, Sonnenuntergang auf der Donau10:14:52 Fahrt entlang der Ruinen von Semendria (verschiedene Einstellungen)
10:15:21 Schiffsanlagestelle mit wartenden Passagieren. Schild: "Smederevo" (serbische Bezeichnung)
10:15.30 Ruinen von Semendria,
10:15.52 Textstelle: "Marktleben". Semendria, Kirche, Viehmarkt, Hühner laufen aus einem Stall
10:16:57 Text: "Durch den Kazanpass nach Rumänien"
10:17:00 Fahrt auf der Donau. Das "Eiserne Tor". Links am Ufer das Kloster Mraconia. Passagiere an Deck
10:17:56 Text: "Das bekannte Herkulesbad bei Orsova" (Kurstadt im Banat)
10:18:00 Villen in Herkulesbad. Herkulesbrunnen
10:18:25 Text: "Turnu Severin" (Rumänien)
10:18:28 Blick vom Schiff auf Turnu Severin
10:18:43 Text: "Die Überreste der römischen Trajansbrücke" (Die Trajansbrücke wurde 105 n. Chr. unter dem römischen Kaiser Trajan fertigstellt. Mit einer Länge von 1.1 Kilometer war sie die seinerzeit längste Brücke der Welt und die erste dauerhafte Brücke über die untere Donau)
10:18:47 Reste der Trajansbrücke
10:19:03 Text: "Nationaltheater"
10:19:06 Turnu Severin: Nationaltheater
10:19:19 Besucher im Volksgarten. Frau in rumänischer Tracht
10:20:23 Text: "Land und Leute an der Unteren Donau". "Calafat". (Calafat ist eine Stadt im Kreis Dolj, Rumänien und liegt am Grenzfluss Donau gegenüber der bulgarischen Stadt Widin).
10:20:31 vom fahrenden Schiff gedreht: Schiffsanlegestelle. Passagiere gehen an Bord10:20:41 Text: "Giurgiu" (Rumänien, Walachei). Vom fahrenden Schiff gedreht: Blick auf Fluss und Ufer, Schiff legt an Anlegestelle an, Passagiere gehen an Land
10:21:16 rumänischer Soldat patrouilliert am Ufer, Ochsengespann, Schiff ankern im Fluss
10:21:16 Stadtansichten, Traubenverkäufer mit kleiner Waage, trägt Trauben in großen Schalen, Kunde kauft Trauben, die sofort auf der kleinen Waage abgewogen werden
10:21:45 öffentlicher Brunnen, Straßenatmosphäre. Schiffe ankern
10:22:00 Texttafel: "Oltenita" (Oltenitza) (Oltenița ist eine rumänische Stadt. Sie liegt 60 km südlich von Bukarest, an der Mündung des Argeș in die Donau, gegenüber der bulgarischen Stadt Tutrakan
10:22:03 Blick auf ankerndes Schiff
10:22:11 Texttafel: "Am gegenüberliegenden Ufer liegt Turtucaia, dessen Bevölkerung größtenteils aus Tartaren und Türken besteht".
10:22:22 Blick vom fahrenden Schiff auf das Ufer, Gebäude, Moschee und Minarett, Schiffe ankern,
10:22:48 Straßenszene (sehr orientalisch anmutend) Ochsengespann, Männer in orientalischer Kleidung, Polizist regelt Verkehr
10:22:59 Bauern führen zwei Ochsen, zwei Frauen verschleiert
10:23:12 Wagen mit Teppichen, davor einige Männer
10:23:16 Moschee mit Minarett,
10:23:21 älterer Mann mit weißem Bart und Turban, Im Hintergrund Minarett der Moschee
10:23:48 Text: "Das schöne Bukarest"
10:23:55 Blick auf Bukarest, Cismigiu Park mit Besuchern
10:24:29 Text: "Militär Kasino"
10:24:32 Bukarest: Militär Kasino, Straßenverkehr
10:24:44 Text: "Universität"
10:24:47 Bukarest, Straßenszene, Universitätsgebäude
10:25:08 Text: "Stavropoleus Kirche"10:25:12 Das Kloster Stavropoleos, ein Rumänisch-Orthodoxes Kloster in Bukarest
10:25:30 Text: "Senatsplatz"
10:25:33 Senatsplatz, mehrstöckige Gebäude, Straßenverkehr
10:25:43 Text: "Schloß Mogosoaia"
10:25:47 Besucher im Schloßpark
10:26:01 Text: "Sinaia, wo sich die Sommerresidenz des rumänischen Königs befindet"
10:26:09 Sinaia: das königliche Palais (verschiedene Einstellungen)
10:00:16 Text: "Das Römertor bei Petronell, auch Heidentor genannt"
10:00:20 Römertor, Bauer mit Pferdekarren fährt vor dem Römertor durchs Bild
10:01:57 PKW fährt durch ein Tor, großes Gebäude
10:00:39 Texttafel: "Die Ruinen on Carnuntum" (Carnuntum ist die Sammelbezeichnung für ein mehrperiodiges Legionslager und ein daran angeschlossenes Auxiliarkastell in der Nähe von Wien, die dem Schutz des pannonischen Limes und der Hauptstadt der römischen Provinz Pannonien dienten)
10:02:15 verschiedene Einstellungen auf Ruinen, Säulen
10:01:21 Texttafel: "Bad Deutsch Altenburg. Römisches Museum". Museum von außen, Besucher zwischen verschiedenen Ausstellungsstücken
10:01:58 Texttafel: "Kurhausbetrieb".
10:02:01 Kurgäste beim Spaziergang, im Cafe, im Schwimmbad, Stadtansichten, Kartenspielen auf einer Wiese im Freibad
10:03:27 Text: "Streiflichter der oberen Donau (Passau Wien)"
10:03:32 Text: "Passau, an der Mündung des Inn und der Ilz in die Donau"
10:03:39 Schwenk über Passau
10:03:43 Passau: Straßenszene
10:03:47 Ausflugsdampfer auf der Donau, Blick auf alten Wehrturm am Donauufer
10:03:57 Text: "Feste Krämpelstein"
10:04:00 Oberösterreich. Fahrt auf der Donau: auf einem Felsvorsprung die Festung Krämpelstein (auch Krempelstein)
10:04:08 Text: "Ankunft in Linz"
10:04:12 Linz: Brücke über die Donau
10:04:19 Linz: Straßenszenen. Pferdegespann10:04:36 Fahrt auf Ausflugsschiff auf der Donau
10:04:41 Text: "Schloss Schönbühel"
10:04:44 Blick vom Schiff auf Schloss Schönbühel
10:04:51 Text: "Spitz an der Donau"
10:04:53 Blick vom Schiff auf Spitz. Katholische Pfarrkirche hl. Mauritius in Spitz
10:05:08 Schiff legt in Spitz ab, Frau in Tracht winkt
10:05:12 junge Frau in Tracht
10:05:16 Text: "St. Michael"
10:05:19 Weißenkirchen an der Donau: Blick auf die Wehrkirche St. Michael
10:05:26 Text: "Markt Weißenkirchen mit der alten befestigten Pfarrkirche"
10:05:36 Blick vom Schiff auf Weißenkirchen
10:05:42 Frau und kleiner Junge sitzen unter blühendem Obstbaum
10:05:48 Text: "Dürnstein, die Perle der Wachau"
10:05:53 Blick auf Dürnstein, Fahrgäste verlassen das Schiff in Dürnstein
10:06:15 Text: "Krems"
10:06:18 Blick vom Schiff auf Krems. Altes Stadttor. Straßenszene
10:07:10 Text: "Die Wojwodina". "Festung Peterwardein" (Serbien. In der Schlacht von Peterwardein am 5. August 1716 schlug Prinz Eugen von Savoyen mit 80.000 kaiserlichen Soldaten ein 150.000 Mann starkes osmanisches Heer vernichtend)
10:07:16 Blick auf die Festung Peterwardein. Brücke über die Donau
10:08:34 Tor zur Festung, Besucher, Offiziere mit Damen, Damenmode um 1910
10:07:43 Text: "Blick auf Neusatz (Ujvidek) von der Festung Peterwardein"
10:07:51 Blick auf Neusatz (Novi Sad), Rathaus, Straßenbahn
10:08:21 Text: "Korso"
10:08:23 Straßenszene, viele Menschen, Katholische Kirche10:08:58 Text: "Strandleben an der Donau"
10:09:01 Badegäste an der Donau, Tanz im Wasser, Menschenpyramide, Kinder am Strand. Kleines Mädchen gibt Luftkuss
10:10:20 Text: "Das malerische Belgrad"
10:10:26 Blick auf Belgrad. Schwenk über die Stadt und die Donau
10:10:49 Text: "Terazije Platz"
10:10:50 der Terazije, Hauptplatz von Belgrad: Springbrunnen, Verkehrspolizist, Straßenbahn
10:11:19 Text: "Studentenheim"
10:11:22 Belgrad: mehrstöckiges Gebäude
10:11:30 Text: "Straße des Fürsten Milos mit den Ministerialgebäuden"
10:11:37 Belgrad: Straßenszene, Straßenbahn
10:11:53 Text: "Ministerium für Handel und Industrie"
10:11:48 Ministerium für Handel und Industrie. Straßenbahnen
10:12:11 Topcider Park: Park, Blumenrabatte, Besucher
10:12:42 Text: "Der historische Kalemegdan"
10:12:47 Belgrad: Festungsbau, Wehrtürme, Besucher. Blick auf die Donau
10:13:44 Text: "Das historische Semendria"(Smederevo ist eine serbische Stadt und Gemeinde an der Mündung der Jezava in die Donau, 46 Kilometer von Belgrad entfernt)
10:13:48 Text: "Semendria mit der mittelalterlichen Festung".
10:14:00 gedreht vom fahrenden Boot mit österreichischer Fahne: Blick auf Ufer, Fabrik, alte Festungsruine, Fahrt auf der Donau, steile Felsen,
10:14:33 rauchender Schornstein eines Dampfers, Bootsführer in Uniform. Schiffsmotor: Kolben bewegen sich, Sonnenuntergang auf der Donau10:14:52 Fahrt entlang der Ruinen von Semendria (verschiedene Einstellungen)
10:15:21 Schiffsanlagestelle mit wartenden Passagieren. Schild: "Smederevo" (serbische Bezeichnung)
10:15.30 Ruinen von Semendria,
10:15.52 Textstelle: "Marktleben". Semendria, Kirche, Viehmarkt, Hühner laufen aus einem Stall
10:16:57 Text: "Durch den Kazanpass nach Rumänien"
10:17:00 Fahrt auf der Donau. Das "Eiserne Tor". Links am Ufer das Kloster Mraconia. Passagiere an Deck
10:17:56 Text: "Das bekannte Herkulesbad bei Orsova" (Kurstadt im Banat)
10:18:00 Villen in Herkulesbad. Herkulesbrunnen
10:18:25 Text: "Turnu Severin" (Rumänien)
10:18:28 Blick vom Schiff auf Turnu Severin
10:18:43 Text: "Die Überreste der römischen Trajansbrücke" (Die Trajansbrücke wurde 105 n. Chr. unter dem römischen Kaiser Trajan fertigstellt. Mit einer Länge von 1.1 Kilometer war sie die seinerzeit längste Brücke der Welt und die erste dauerhafte Brücke über die untere Donau)
10:18:47 Reste der Trajansbrücke
10:19:03 Text: "Nationaltheater"
10:19:06 Turnu Severin: Nationaltheater
10:19:19 Besucher im Volksgarten. Frau in rumänischer Tracht
10:20:23 Text: "Land und Leute an der Unteren Donau". "Calafat". (Calafat ist eine Stadt im Kreis Dolj, Rumänien und liegt am Grenzfluss Donau gegenüber der bulgarischen Stadt Widin).
10:20:31 vom fahrenden Schiff gedreht: Schiffsanlegestelle. Passagiere gehen an Bord10:20:41 Text: "Giurgiu" (Rumänien, Walachei). Vom fahrenden Schiff gedreht: Blick auf Fluss und Ufer, Schiff legt an Anlegestelle an, Passagiere gehen an Land
10:21:16 rumänischer Soldat patrouilliert am Ufer, Ochsengespann, Schiff ankern im Fluss
10:21:16 Stadtansichten, Traubenverkäufer mit kleiner Waage, trägt Trauben in großen Schalen, Kunde kauft Trauben, die sofort auf der kleinen Waage abgewogen werden
10:21:45 öffentlicher Brunnen, Straßenatmosphäre. Schiffe ankern
10:22:00 Texttafel: "Oltenita" (Oltenitza) (Oltenița ist eine rumänische Stadt. Sie liegt 60 km südlich von Bukarest, an der Mündung des Argeș in die Donau, gegenüber der bulgarischen Stadt Tutrakan
10:22:03 Blick auf ankerndes Schiff
10:22:11 Texttafel: "Am gegenüberliegenden Ufer liegt Turtucaia, dessen Bevölkerung größtenteils aus Tartaren und Türken besteht".
10:22:22 Blick vom fahrenden Schiff auf das Ufer, Gebäude, Moschee und Minarett, Schiffe ankern,
10:22:48 Straßenszene (sehr orientalisch anmutend) Ochsengespann, Männer in orientalischer Kleidung, Polizist regelt Verkehr
10:22:59 Bauern führen zwei Ochsen, zwei Frauen verschleiert
10:23:12 Wagen mit Teppichen, davor einige Männer
10:23:16 Moschee mit Minarett,
10:23:21 älterer Mann mit weißem Bart und Turban, Im Hintergrund Minarett der Moschee
10:23:48 Text: "Das schöne Bukarest"
10:23:55 Blick auf Bukarest, Cismigiu Park mit Besuchern
10:24:29 Text: "Militär Kasino"
10:24:32 Bukarest: Militär Kasino, Straßenverkehr
10:24:44 Text: "Universität"
10:24:47 Bukarest, Straßenszene, Universitätsgebäude
10:25:08 Text: "Stavropoleus Kirche"10:25:12 Das Kloster Stavropoleos, ein Rumänisch-Orthodoxes Kloster in Bukarest
10:25:30 Text: "Senatsplatz"
10:25:33 Senatsplatz, mehrstöckige Gebäude, Straßenverkehr
10:25:43 Text: "Schloß Mogosoaia"
10:25:47 Besucher im Schloßpark
10:26:01 Text: "Sinaia, wo sich die Sommerresidenz des rumänischen Königs befindet"
10:26:09 Sinaia: das königliche Palais (verschiedene Einstellungen)
10:00:00 Belgrad: Aufräumarbeiten nach Bombardierung: Wehrmachtsangehörige werfen Einrichtungsgegenstände aus einem Gebäude auf einen großen Haufen
10:00:11 Holzlatten an einem bombardierten Haus. Zivilisten tragen Möbelstücke weg
10:00:25 Materiallager der Wehrmacht: Uniformbündel werden aus Fenstern geworfen und von Zivilisten (Zwangsarbeiter?) auf einen Haufen zusammengetragen. Große Holzkiste wird aus Gebäude gebracht. Luftschutzangehörige und bewaffnete Wehrmachtsangehörige überwachen die Arbeit.
10:01:01 Schwenk über Drahtzaun auf brennende Gebäude
10:01:17 von Bomben getroffenes Gebäude. Flammen schlagen aus Fenster im ersten Stock. Material wird aus Haus gerettet. Luftschutz- und Wehrmachtsangehörige. Holzfässer liegen auf der Straße. Ruine eines von einer Bombe getroffenen Hauses
10:02:19 zerstörte Gebäude. Jugoslawische Kriegsgefangene bei Aufräumarbeiten
10:02:33 Graben auf einer Straße, offenbar ein Blindgänger, Arbeiter rennen weg
10:02:39 Weg: Leichen sind links und rechts des Weges abgelegt. Leichen werden von einem LKW geladen
10:03:00 langer Schwenk von einem Hügel: im Hintergrund eine Ortschaft, kleine Rauchwolken
10:03:35 Belgrad: verlassener Graben in einer Straße. Auf einem Sandhaufen liegen Schaufeln und Spitzhacken und eine Leiche
10:04:09 Belgrad: Zivilisten vor bombardierten Gebäuden.
10:04:32 Donau: Hochwasser. Lazarettschiff mit Rot-Kreuz-Fahne
10:04:40 Blick über Eisenbahnschienen auf Donau mit Hochwasser
10:04:54 Schwenk über Ruine eines bombadierten Hauses. Mann steht auf den Trümmern. Zigelsteine sind am Straßenrand aufgestapelt. Zivilisten gehen vorbei
10:05:28 zwei Jungen klettern in den Ruinen eines bombardierten Hauses
10:05:39 Fahrt auf der Donau, einige Schiffe am Ufer, darunter auch ein Lazarettschiff (ehemaliges Ausflugsschiff)
10:06:15 Fahrt auf der Donau: Blick ans Ufer, Güterzug, Hochwasser, Baumkronen ragen aus dem Fluss
10:07:10 Fahrt auf der Donau: Blick auf die Breslauer Festung Kalemegdan an der Save - Donau - Mündung. Denkmal "Pobednik" (Der Sieger), eine Bronzefigur eines Mannes auf einer dorischen Säule; errichtet 1928 zur Erinnerung an den Durchbruch der Salonikifront im Ersten.10:07:56 Fahrt auf der Donau mit Blick auf Belgrad
10:08:58 Belgrad: Ruinen bombardierter Wohngebäude. Zivilisten tragen gerettete Habseligkeiten
10:09:07 Schwenk über Trümmer bombardierter Häuser
10:10:12 Bombentreffer in einem großen Haus mit Säulen (möglicherweise Bibliotheksgebäude der Universität)
10:10:28 Ruine eines von Bomben getroffenen Gebäudes
10:10:42 Zivilisten füllen Eimer und Kannen mit Wasser aus einem Tankwagen
10:10:55 Belgrad: Die Palata Albania, ein 1940 fertiggestelltes 53 Meter hohes Hochhaus mit 13 Stockwerken. Das Gebäude war das erste Gebäude im Stil des Bauhauses und war lange Zeit das höchste Gebäude Belgrads.
10:11:03 Belgrad: Platz vor dem Palata Albania. Zivilisten und Wehrmachtsangehörige
10:11:25 Trümmer bombardierter Häuser
10:11:42 Wehrmachtsoffiziere und Zivilisten
10:11:56 Belgrad: Gruppe Frauen, Wehrmachtsangehörige
10:12:15 Fahrt auf der Donau, Donaubrücke bei Belgrad, Blick auf Belgrad
10:00:11 Holzlatten an einem bombardierten Haus. Zivilisten tragen Möbelstücke weg
10:00:25 Materiallager der Wehrmacht: Uniformbündel werden aus Fenstern geworfen und von Zivilisten (Zwangsarbeiter?) auf einen Haufen zusammengetragen. Große Holzkiste wird aus Gebäude gebracht. Luftschutzangehörige und bewaffnete Wehrmachtsangehörige überwachen die Arbeit.
10:01:01 Schwenk über Drahtzaun auf brennende Gebäude
10:01:17 von Bomben getroffenes Gebäude. Flammen schlagen aus Fenster im ersten Stock. Material wird aus Haus gerettet. Luftschutz- und Wehrmachtsangehörige. Holzfässer liegen auf der Straße. Ruine eines von einer Bombe getroffenen Hauses
10:02:19 zerstörte Gebäude. Jugoslawische Kriegsgefangene bei Aufräumarbeiten
10:02:33 Graben auf einer Straße, offenbar ein Blindgänger, Arbeiter rennen weg
10:02:39 Weg: Leichen sind links und rechts des Weges abgelegt. Leichen werden von einem LKW geladen
10:03:00 langer Schwenk von einem Hügel: im Hintergrund eine Ortschaft, kleine Rauchwolken
10:03:35 Belgrad: verlassener Graben in einer Straße. Auf einem Sandhaufen liegen Schaufeln und Spitzhacken und eine Leiche
10:04:09 Belgrad: Zivilisten vor bombardierten Gebäuden.
10:04:32 Donau: Hochwasser. Lazarettschiff mit Rot-Kreuz-Fahne
10:04:40 Blick über Eisenbahnschienen auf Donau mit Hochwasser
10:04:54 Schwenk über Ruine eines bombadierten Hauses. Mann steht auf den Trümmern. Zigelsteine sind am Straßenrand aufgestapelt. Zivilisten gehen vorbei
10:05:28 zwei Jungen klettern in den Ruinen eines bombardierten Hauses
10:05:39 Fahrt auf der Donau, einige Schiffe am Ufer, darunter auch ein Lazarettschiff (ehemaliges Ausflugsschiff)
10:06:15 Fahrt auf der Donau: Blick ans Ufer, Güterzug, Hochwasser, Baumkronen ragen aus dem Fluss
10:07:10 Fahrt auf der Donau: Blick auf die Breslauer Festung Kalemegdan an der Save - Donau - Mündung. Denkmal "Pobednik" (Der Sieger), eine Bronzefigur eines Mannes auf einer dorischen Säule; errichtet 1928 zur Erinnerung an den Durchbruch der Salonikifront im Ersten.10:07:56 Fahrt auf der Donau mit Blick auf Belgrad
10:08:58 Belgrad: Ruinen bombardierter Wohngebäude. Zivilisten tragen gerettete Habseligkeiten
10:09:07 Schwenk über Trümmer bombardierter Häuser
10:10:12 Bombentreffer in einem großen Haus mit Säulen (möglicherweise Bibliotheksgebäude der Universität)
10:10:28 Ruine eines von Bomben getroffenen Gebäudes
10:10:42 Zivilisten füllen Eimer und Kannen mit Wasser aus einem Tankwagen
10:10:55 Belgrad: Die Palata Albania, ein 1940 fertiggestelltes 53 Meter hohes Hochhaus mit 13 Stockwerken. Das Gebäude war das erste Gebäude im Stil des Bauhauses und war lange Zeit das höchste Gebäude Belgrads.
10:11:03 Belgrad: Platz vor dem Palata Albania. Zivilisten und Wehrmachtsangehörige
10:11:25 Trümmer bombardierter Häuser
10:11:42 Wehrmachtsoffiziere und Zivilisten
10:11:56 Belgrad: Gruppe Frauen, Wehrmachtsangehörige
10:12:15 Fahrt auf der Donau, Donaubrücke bei Belgrad, Blick auf Belgrad
10:00:00 Schwenk über römische Ausgrabungen. Reiseführer mit Besuchern
10:00:28 Wachturm am Ufer der Donau
10:00:30 Donau mit Schleppkahn
10:00:34 Fahrt auf der Donau: Wassermühle am Ufer, Ausflugsschiff Raddampfer "Kolmegg"
10:01:23 Fahrt mit dem PKW durch Belgrad. modern wirkende Plattenbauten. Plattenbausiedlung. Straßenarbeiten, orthodoxe Kirche, Innenstadtaufnahmen, Gäste im Restaurant
10:03:19 Fahrt auf der Donau. Ausflugsschiff "Amur"
10:04:12 Passagiere an Deck im "Pool" und auf dem Sonnendeck. Sonnenuntergang
10:04:38 Mann filmt mit Schmalfilmkamera
10:04:41 Fahrt auf der Donau, Blick auf das Ufer, Anlegestellen, Donaubrücken werden passiert
10:07:00 Rumänien: römische Ausgrabungen in der Dobrudscha
10:08:27 Passagier-Taufe auf dem Schiff wie bei Äquatortaufe: Neptun, verkleidete Crew-Mitglieder
10:09:04 rote Fahne mit Hammer und Sichel am Schiffsheck
10:09:11 Passagiere werden mit Blumen begrüßt. Frauen tanzen in landesüblicher Tracht
10:09:52 Serbien: Belgrad: Polizist regelt Straßenverkehr: ein PKW, ein Fahrradfahrer
10:10:01 Belgrad: Besuchergruppe, Gebäude, sozialistische Wandmalerei, Pferdekarre
10:11:22 Straßenhändler bietet Gänse zum Verkauf an
10:12:04 Blick vom Schiff auf die Pobednik-Säule in Belgrad (errichtet 1928 anlässlich des zehnjährigen Durchbruchs der Salonikifront) Fahrt auf der Donau
10:12:22 Belgrad: Hotel "Jugoslovenska Kjniga". Straßenszenen, Marktstände, Sozialismus pur...
10:14:45 Fahrt auf der Donau. Kapitän auf der Brpcke am Steuerrad
10:00:28 Wachturm am Ufer der Donau
10:00:30 Donau mit Schleppkahn
10:00:34 Fahrt auf der Donau: Wassermühle am Ufer, Ausflugsschiff Raddampfer "Kolmegg"
10:01:23 Fahrt mit dem PKW durch Belgrad. modern wirkende Plattenbauten. Plattenbausiedlung. Straßenarbeiten, orthodoxe Kirche, Innenstadtaufnahmen, Gäste im Restaurant
10:03:19 Fahrt auf der Donau. Ausflugsschiff "Amur"
10:04:12 Passagiere an Deck im "Pool" und auf dem Sonnendeck. Sonnenuntergang
10:04:38 Mann filmt mit Schmalfilmkamera
10:04:41 Fahrt auf der Donau, Blick auf das Ufer, Anlegestellen, Donaubrücken werden passiert
10:07:00 Rumänien: römische Ausgrabungen in der Dobrudscha
10:08:27 Passagier-Taufe auf dem Schiff wie bei Äquatortaufe: Neptun, verkleidete Crew-Mitglieder
10:09:04 rote Fahne mit Hammer und Sichel am Schiffsheck
10:09:11 Passagiere werden mit Blumen begrüßt. Frauen tanzen in landesüblicher Tracht
10:09:52 Serbien: Belgrad: Polizist regelt Straßenverkehr: ein PKW, ein Fahrradfahrer
10:10:01 Belgrad: Besuchergruppe, Gebäude, sozialistische Wandmalerei, Pferdekarre
10:11:22 Straßenhändler bietet Gänse zum Verkauf an
10:12:04 Blick vom Schiff auf die Pobednik-Säule in Belgrad (errichtet 1928 anlässlich des zehnjährigen Durchbruchs der Salonikifront) Fahrt auf der Donau
10:12:22 Belgrad: Hotel "Jugoslovenska Kjniga". Straßenszenen, Marktstände, Sozialismus pur...
10:14:45 Fahrt auf der Donau. Kapitän auf der Brpcke am Steuerrad